Fleischfachmann/Fleischfachfrau EFZ Gewerbliche Verarbeitung

Ähnliche Dokumente
Veredelung. Fleischfachmann/Fleischfachfrau EFZ. Qualifikationsverfahren Praktische Arbeiten

Gewinnung. Fleischfachmann/Fleischfachfrau EFZ. Qualifikationsverfahren Praktische Arbeiten

Prüfungsbogen für die praktische Arbeit im Rahmen des Schlussqualifikationsverfahrens Ausgabe

Prüfungsbogen für die praktische Arbeit im Rahmen des Schlussqualifikationsverfahrens Ausgabe

Industrielle Verarbeitung

Praktische QV. Fleischfachmann Fleischgewinnung. Kandidat XY Metzgerei xy xxxx Musterdorf Telefon: xxx / xxx xx xx mail:

Produktionsmechaniker/in EFZ. Qualifikationsbereich «Berufskenntnisse» Ausführungsbestimmungen PRBK. Version 1.0 vom 22.

Zwischensumme : 5 = Fachnote**

Tierpflegerin EFZ / Tierpfleger EFZ

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Augenoptikerin / Augenoptiker

Qualifikationsbereich «Berufskenntnisse»

Qualifikationsbereich «Berufskenntnisse»

So spannend kann Fleisch sein

Praktische Arbeit. Allgemeiner Teil. Dokumentation überbetriebliche Kurse Materialliste gemäss Prüfungsaufgebot

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren «Recyclistin EFZ/Recyclist EFZ»

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Reglement über die Lehrabschlussprüfung

Ausführungsbestimmungen AATP 1W

Qualifikationsverfahren

Ausführungsbestimmungen AUTP 1W

Ausführungsbestimmungen KRTP 1W

Qualifikationsverfahren Notenformular Qualifikationsbreich Teilprüfung gemäss Verordnung über die berufliche Grundbildung vom

> Information zum Qualifikationsverfahren 2017 Zeichner/-in Fachrichtung Architektur

> Information zum Qualifikationsverfahren 2019 Zeichner/-in Fachrichtung Architektur

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

> Information zum Qualifikationsverfahren 2016 Zeichner/-in Fachrichtung Architektur

Datum: 19. Juni Fundstelle: BGBl I 1996, 882. Ein Service der juris GmbH - - Seite 1. Textnachweis ab: 1.10.

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsbereich «Berufskenntnisse» (PRBK)

Französisch. Schreiben. 22. September 2016 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung.

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren. Boden-Parkettlegerin EFZ / Boden-Parkettleger EFZ

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung. Theatermalerin EFZ / Theatermaler EFZ

WEGLEITUNG. zum Qualifikationsverfahren (QV) Augenoptiker/in EFZ

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Prüfungsinformation. Für Kandidatinnen und Kandidaten. Für Expertinnen und Experten. Für Mitglieder von Kommissionen

Fahrradmechanikerin EFZ Fahrradmechaniker EFZ

im Qualifikationsbereich Berufskenntnisse

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ

Restaurationsangestellte EBA Restaurationsangestellter EBA

Was muss wiederholt werden?

Wegleitung Qualifikationsverfahren Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fachfrau/Fachmann Kundendialog EFZ 76501

Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation EFZ

PRÊT À ÊTRE NOTRE PROCHAIN TECHNICIEN EN VENTE ET GESTION? BEREIT, UNSER NÄCHSTER TECHNIKER FÜR VERKAUF UND VERWALTUNG ZU WERDEN?

Was muss wiederholt werden?

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsbereich «Berufskenntnisse» (AMBK)

Qualifikationsbereich «Vorgegebene praktische Arbeit»

Kantonale Prüfungskommission Betreuung/Gesundheit/Hauswirtschaft AG FaGe der Prüfungskommission

Verordnung des SBFI über das Verzeichnis der gemäss dem nationalen

Polymechanikerin EFZ / Polymechaniker EFZ. Qualifikationsbereich «Vorgegebene praktische Arbeit» (VPA)

Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) verordnet: II Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2016 in Kraft.

Individuelle Praktische Arbeit IPA. Vorlagen 2017

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren. Industriepolsterin EFZ Industriepolsterer EFZ

Informationsanlass berufliche Grundbildung Netzelektriker/in EFZ

Ausführungsbestimmungen KRTP 1W

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Anlagen- und Apparatebauer/-in EFZ

Leitfaden zum Qualifikationsverfahren

METZGER-FLEISCHER/IN

Leitfaden zum Qualifikationsverfahren

anni per la sicurezza sul lavoro in edilizia... 18/02/2013

Qualifikationsbereich «Vorgegebene praktische Arbeit»

Wegleitung. für das Qualifikationsverfahren Restaurationsangestellte / Restaurationsangestellter EBA

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

Tabellen zur Ermittlung der IV-Taggelder Tables pour la fixation des indemnités journalières AI

INFO QV Maler EFZ 2018

Organisation, Aufteilung und Dauer der überbetrieblichen Kurse

Ausführungsbestimmungen PMTP

Informationsanlass berufliche Grundbildung Netzelektriker/in EFZ

Gebäudereiniger/-in EBA

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 22. September Französisch.

FACHFRAU/FACHMANN BETREUUNG ANMELDEFORMULAR IPA 2014 NAME, VORNAME BEZEICHNUNG POST ZUSTELLADRESSE NAME, VORNAME TELEFONNUMMER DATUM UND ZEIT

Qualifikationsverfahren

Ausführungsbestimmungen PRTP

Prüfungsinformation für die Kandidatinnen und Kandidaten

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Projekteingabe. Steinbildhauerin EFZ. Individuelle praktische Arbeit, IPA Seite 1. Personalien. Kandidat(in) Name Vorname.

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren (QV) Medizinische Praxisassistentin / Medizinischer Praxisassistent EFZ

Bilder.,- Amt für Berufsbildung und Berufsberatung

Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt (SFB) Informationsveranstaltung Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ; Unterhaltspraktiker/in EBA

Erfahrungsnoten Semester (15 %) Erfahrungsnoten Semester (Total 20 %) 2. Bildungsjahr 3. Bildungsjahr

Über das zweisprachige Qualifikationsverfahren in der beruflichen Grundbildung

Antrag auf Behandlung als unbeschränkt einkommensteuer-

Interviews von 4 Lernenden

Wegleitung für das Qualifikationsverfahren. Köchin EFZ / Koch EFZ

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Lebensmittelrecht 2017

Mathematik Grundlagen Teil 1

IPA HERZLICH WILLKOMMEN zur Weiterbildung Fachvorgesetzte. Individuelle Produktivarbeit (IPA) LAP Februar 17.

Requête Autorisation de former / Gesuch Bildungsbewilligung

Termine (LFPr78, LFPr02)

Kurzfassung schulinterner Lehrplan

Prüfungsinformation für die Kandidatinnen und Kandidaten des schulischen Qualifikationsverfahrens

Anhörung drei Amtsverordnungen Tierschutz: Anhörung bis 28. Juli 2014

Kurs für r Prüfungsexperten/innen

Transkript:

Qualifikationsverfahren 202 Praktische Arbeiten Fleischfachmann/Fleischfachfrau EFZ Gewerbliche Verarbeitung Kandidat: Nr Kandidat: Name, Vorname Wohnadresse Lehrbetrieb Prüfungsdatum Wegleitung zur Durchführung der Prüfung Einzelne Arbeitsschritte werden doppelt, dreifach bzw. vierfach gewichtet. Diese Noten sind durch zwei Kästchen gekennzeichnet mit der Bemerkung x 2, x 3 bzw. x 4 dazwischen. Bei einigen Aufgaben wird ein Überschreiten der Idealzeit mit einem Notenabzug geahndet, gemäss der Tabelle am Ende der Seite. Braucht ein Kandidat die maximale Zeit, erhält er einen Abzug von,2 Noten, die Arbeit wird abgebrochen und das vorliegende Produkt bewertet. Bei zahlreichen Aufgaben werden Noten für Hygienisches Arbeiten, Arbeitssicherheit/Gesundheits- /Umweltschutz sowie Maschinen-Handling vergeben. Diese Noten fliessen nicht in die Note der entsprechenden Arbeit, sondern werden auf die hintersten zwei Seiten übertragen und fliessen nur ein in die Note der Position Hygiene bzw. Arbeitssicherheit/Gesundheits-/Umweltschutz/Maschinen. Die Leistungen werden mit Noten von 6 bis bewertet. Die Noten in den weissen Kästchen sind auf 0,5 Noten genau zu setzen bzw. zu runden. Die Noten in den grauen Kästchen sind auf eine Dezimalstelle genau zu notieren. Sobald die verschiedenen Teilarbeiten nicht mehr mit der Note 6 bewertet werden können, tragen die Experten ihre entsprechenden Feststellungen über Fehler und Mängel der Prüfungsarbeiten möglichst genau auf der rechten Blatthälfte ein. SDBB, Abt. Qualifikationsverfahren Bern, definitive Version

2806 Fleischfachfrau EFZ / Fleischfachmann EFZ Prüfungsdatum / Bouchère-charcutière CFC / Boucher-charcutier CFC Date d'examen / Data dell'esame: Macellaia-salumiere AFC / Macellaio-salumiere AFC Nummer / Nombre / Numero: Notenformular für das Qualifikationsverfahren / Feuille des notes de la procédure de qualification / Tabella note delle procedure di qualificazione Gemäss der Verordnung über die berufliche Grundbildung vom 22.08.2007 / Ordonnances sur la formation professionnelle initiale 22.08.2007 / Ordinanze sulla formazione professionale di base 22.08.2007 Personalien der Kandidatin, des Kandidaten / Données personnelles de l'apprenti, -e / Dati personali dell'apprendista Familienname und Vorname / Nom et prénom / Cognome e nome: Genaue Wohnadresse / Adresse précise / Domicilio: Prüfungsaufgaben / Travaux d'examen / Lavori d'esame: Siehe Anhang oder Beiblatt / Voir annexe ou feuille d'annexe / Vedi allegato o supplemento Bericht der Experten / Rapport des experts / Rapporto dei periti Zeigen sich bei der Prüfung Mängel in der beruflichen Ausbildung, so haben die Experten genaue Angaben über ihre Feststellungen nachstehend einzutragen. / Si l'examen révèle des lacunes dans la formation professionnelle du candidat, les experts le mentionnent ci-après en précisant la nature de leurs constatations. / Se nell esame si riscontrano delle lacune nella formazione degli apprendisti, gli esperti le devono segnalare precisando la loro natura. Ort und Datum / Lieu et date / Luogo e data: Unterschrift der Experten / Signature des expert(e)s / Firma di periti: Die Experten haben dieses Formular unmittelbar nach der Prüfung ausgefüllt der Prüfungskommission abzugeben. / Les expert(e)s sont prié(e)s de remplir cette feuille et de la remettre à la commission d'examen immédiatement après l'examen. / I periti devono compilare questo formulario e trasmetterlo alla Commissione d esame immediatamente dopo l esame. Note Eigenschaft der Leistungen 6 sehr gut 5,5 (Zwischennote) 5 gut 4,5 (Zwischennote) 4 genügend 3,5 (Zwischennote) 3 schwach 2,5 (Zwischennote) 2 sehr schwach,5 (Zwischennote) unbrauchbar Notenskala Seite 2

2806 Name / Nom / Nome: Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten (2 Stunden) / Domaine de qualification Travaux pratiques (2 heures) / Settore di qualificazione Conoscenze Lavori pratici (2 ore) Position / Position / Posizione. Basiskompetenzen / Compétences de base / Competenze di base Noten/ Notes/ Note Faktor/ Coéfficient/ Fattore 4 2. Fleischgewinnung und Tierschutz, Gewerbliche Verarbeitung, Industrielle Verarbeitung, Veredelung / Production de la viande et protection des animaux, Transformation artisanale, Transformation industrielle, 3 Commercialisation / Produzione di carne e protezione degli animali, Trasformazione artigianale, Trasformazione industriale, commercializzazione 3. Hygiene / Hygiène / Igiene 4. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz / Sécurité au travail, protection de la santé et protection de l'environnement / Sicurezza sul lavoro, protezione della salute e dell ambiente; Anlagen, Maschinen, Geräte und Utensilien / Installations, machines, appareils et ustensiles / Impianti, macchine, attrezzi e utensili Noten/ Position / Position / Posizione Notes/ Note. Basiskompetenzen / Compétences de base / Competenze di base Faktor/ Coéfficient/ Fattore 3 Produkt/ Produits/ Prodotto Produkt/ Produits/ Prodotto Bemerkungen / Remarques / Osservazioni : 9 = Note des Qualifikationsbereichs* / Note de domaine de qualification* / Nota di settore di qualificazione* Qualifikationsbereich Berufskenntnisse (3 Stunden) / Domaine de qualification Connaissances professionnelles (3 heures) / Settore di qualificazione Connoscenze professionali (3 ore) Bemerkungen / Remarques / Osservazioni 2. 3. Fleischgewinnung und Tierschutz, Gewerbliche Verarbeitung, Indurstielle Verarbeitung, Veredelung / Production de la viande et protection des animaux, Transformation artisanale, Transformation industrielle, Commercialisation / Produzione di carne e protezione degli animali, Trasformazione artigianale, Trasformazione industriale, commercializzazione Fachrechnen / Betriebswirtschaft / Betriebsorganisation / Calcul professionnel / gestion d entreprise / organisation / Calcolo professionale / Economia aziendale / Organizzazione aziendale 2 2 4. Hygiene / Hygiène / Igiene 5. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz / Sécurité au travail, protection de la santé et protection de l'environnement / Sicurezza sul lavoro, protezione della salute e dell ambiente Anlagen, Maschinen, Geräte und Utensilien / Installations, machines, appareils et ustensiles / Impianti, macchine, attrezzi e utensili Prüfungsergebnis / Resultat de l'examen / Risultato d'esame : 9 = Note des Qualifikationsbereichs* / Note de domaine de qualification* / Nota di settore di qualificazione* a. b. c. d. Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten/ Domaine de qualification Travaux pratiques / Settore di qualificazion Lavori pratici Qualifikationsbereich Berufskenntnisse / Domaine de qualification Connaissances professionnelles / Settore di qualificazione Conoscenze professionali Qualifikationsbereich Allgemeinbildung / Domaine de qualification Culture générale / Settore di qualificazione Cultura generale Erfahrungsnote Berufskundlicher Unterricht / Note d'expérience Enseignement professionnel / Nota relativa Insegnamente di materie professionali specifiche Noten/ Notes/ Note Faktor/ Coéfficient/ Fattore 2 Produkt/ Produits/ Prodotto Bemerkungen / Remarques / Osservazioni : 5 = Gesamtnote* / Note globale* / Nota globale* * Auf eine Dezimalstelle zu runden / A arrondir à une décimale / Approssimare a un decimale Die Prüfung ist bestanden, wenn weder die Note des Qualifikationsbereichs "Praktische Arbeiten" noch die Gesamtnote den Wert 4 unterschreitet. / L'examen est réussi si la note de la domaine "Travail pratique" et la note globale sont égales ou supérieures à 4,0. / L esame finale è superato se per il campo di qualificazione "Lavoro pratico" e la nota complessiva raggiunge o supera il 4. Die Präsidentin, der Präsident / La présidente, le président / La presidentessa, il presidente Die Sekretärin, der Sekretär / La, le secrétaire / La segretaria, il segretario Seite 3

2806 Fleischfachfrau EFZ / Fleischfachmann EFZ Prüfungsdatum / Bouchère-charcutière CFC / Boucher-charcutier CFC Date d'examen / Data dell'esame: Macellaia-salumiere AFC / Macellaio-salumiere AFC Nummer / Nombre / Numero: Notenformular für das Qualifikationsverfahren / Feuille des notes de la procédure de qualification / Tabella note delle procedure di qualificazione Gemäss der Verordnung über die berufliche Grundbildung vom 22.08.2007 / Ordonnances sur la formation professionnelle initiale 22.08.2007 / Ordinanze sulla formazione professionale di base 22.08.2007 Personalien der Kandidatin, des Kandidaten / Données personnelles de l'apprenti, -e / Dati personali dell'apprendista Familienname und Vorname / Nom et prénom / Cognome e nome: Genaue Wohnadresse / Adresse précise / Domicilio: Prüfungsaufgaben / Travaux d'examen / Lavori d'esame: Siehe Anhang oder Beiblatt / Voir annexe ou feuille d'annexe / Vedi allegato o supplemento Bericht der Experten / Rapport des experts / Rapporto dei periti Zeigen sich bei der Prüfung Mängel in der beruflichen Ausbildung, so haben die Experten genaue Angaben über ihre Feststellungen nachstehend einzutragen. / Si l'examen révèle des lacunes dans la formation professionnelle du candidat, les experts le mentionnent ci-après en précisant la nature de leurs constatations. / Se nell esame si riscontrano delle lacune nella formazione degli apprendisti, gli esperti le devono segnalare precisando la loro natura. Ort und Datum / Lieu et date / Luogo e data: Unterschrift der Experten / Signature des expert(e)s / Firma di periti: Die Experten haben dieses Formular unmittelbar nach der Prüfung ausgefüllt der Prüfungskommission abzugeben. / Les expert(e)s sont prié(e)s de remplir cette feuille et de la remettre à la commission d'examen immédiatement après l'examen. / I periti devono compilare questo formulario e trasmetterlo alla Commissione d esame immediatamente dopo l esame. Note Eigenschaft der Leistungen 6 sehr gut 5,5 (Zwischennote) 5 gut 4,5 (Zwischennote) 4 genügend 3,5 (Zwischennote) 3 schwach 2,5 (Zwischennote) 2 sehr schwach,5 (Zwischennote) unbrauchbar Notenskala Seite 4

2806 Name / Nom / Nome: Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten (2 Stunden) / Domaine de qualification Travaux pratiques (2 heures) / Settore di qualificazione Conoscenze Lavori pratici (2 ore) Position / Position / Posizione. Basiskompetenzen / Compétences de base / Competenze di base Noten/ Notes/ Note Faktor/ Coéfficient/ Fattore 4 Produkt/ Produits/ Prodotto Bemerkungen / Remarques / Osservazioni 2. Fleischgewinnung und Tierschutz, Gewerbliche Verarbeitung, Industrielle Verarbeitung, Veredelung / Production de la viande et protection des animaux, Transformation artisanale, Transformation industrielle, Commercialisation / Produzione di carne e protezione degli animali, Trasformazione artigianale, Trasformazione industriale, commercializzazione 3 3. Hygiene / Hygiène / Igiene 4. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz / Sécurité au travail, protection de la santé et protection de l'environnement / Sicurezza sul lavoro, protezione della salute e dell ambiente; Anlagen, Maschinen, Geräte und Utensilien / Installations, machines, appareils et ustensiles / Impianti, macchine, attrezzi e utensili : 9 = Note des Qualifikationsbereichs* / Note de domaine de qualification* / Nota di settore di qualificazione* Qualifikationsbereich Berufskenntnisse (3 Stunden) / Domaine de qualification Connaissances professionnelles (3 heures) / Settore di qualificazione Connoscenze professionali (3 ore) Position / Position / Posizione. Basiskompetenzen / Compétences de base / Competenze di base Noten/ Notes/ Note Faktor/ Coéfficient/ Fattore 3 Produkt/ Produits/ Prodotto Bemerkungen / Remarques / Osservazioni 2. 3. Fleischgewinnung und Tierschutz, Gewerbliche Verarbeitung, Indurstielle Verarbeitung, Veredelung / Production de la viande et protection des animaux, Transformation artisanale, Transformation industrielle, Commercialisation / Produzione di carne e protezione degli animali, Trasformazione artigianale, Trasformazione industriale, commercializzazione Fachrechnen / Betriebswirtschaft / Betriebsorganisation / Calcul professionnel / gestion d entreprise / organisation / Calcolo professionale / Economia aziendale / Organizzazione aziendale 2 2 4. Hygiene / Hygiène / Igiene 5. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz / Sécurité au travail, protection de la santé et protection de l'environnement / Sicurezza sul lavoro, protezione della salute e dell ambiente Anlagen, Maschinen, Geräte und Utensilien / Installations, machines, appareils et ustensiles / Impianti, macchine, attrezzi e utensili : 9 = Note des Qualifikationsbereichs* / Note de domaine de qualification* / Nota di settore di qualificazione* Prüfungsergebnis / Resultat de l'examen / Risultato d'esame a. b. c. d. Qualifikationsbereich Praktische Arbeiten/ Domaine de qualification Travaux pratiques / Settore di qualificazion Lavori pratici Qualifikationsbereich Berufskenntnisse / Domaine de qualification Connaissances professionnelles / Settore di qualificazione Conoscenze professionali Qualifikationsbereich Allgemeinbildung / Domaine de qualification Culture générale / Settore di qualificazione Cultura generale Erfahrungsnote Berufskundlicher Unterricht / Note d'expérience Enseignement professionnel / Nota relativa Insegnamente di materie professionali specifiche Noten/ Notes/ Note Faktor/ Coéfficient/ Fattore * Auf eine Dezimalstelle zu runden / A arrondir à une décimale / Approssimare a un decimale 2 Produkt/ Produits/ Prodotto Bemerkungen / Remarques / Osservazioni : 5 = Gesamtnote* / Note globale* / Nota globale* Die Prüfung ist bestanden, wenn weder die Note des Qualifikationsbereichs "Praktische Arbeiten" noch die Gesamtnote den Wert 4 unterschreitet. / L'examen est réussi si la note de la domaine "Travail pratique" et la note globale sont égales ou supérieures à 4,0. / L esame finale è superato se per il campo di qualificazione "Lavoro pratico" e la nota complessiva raggiunge o supera il 4. Die Präsidentin, der Präsident / La présidente, le président / La presidentessa, il presidente Die Sekretärin, der Sekretär / La, le secrétaire / La segretaria, il segretario Seite 5

Kandidat: Nr., Name, Vorname:. Basiskompetenzen. Zerlegen und Ausbeinen einer Kalbshälfte S. 7.2 Zerlegen und Ausbeinen einer Rinderhälfte S. 8.3 Zerlegen und Ausbeinen einer Schweinehälfte S. 9.4 Platten mit Fleisch und Fleischerzeugnissen S. 0.5 Verpackung, Lagerung, Beschriftung, Berechnung S. : 5 = Positionsnote = x 4 = 2. Schwerpunkt Gewerbliche Verarbeitung 2. Fleischzubereitungen und -erzeugnisse S. 2-3 2.2 Verkaufsfertige Packungen S. 4 2.3 Aufschnitt S. 5 2.4 Pökelerzeugnisse S. 6 2.5 S. 7-22 2.6 S. 7-22 2.7 S. 7-22 2.8 S. 7-22 2.9 S. 7-22 2.0 S. 7-22 : 0 = Positionsnote = x 3 = 3. Hygiene (Positionsnote) S. 23 4. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz (Positionsnote) S. 24 Anlagen, Maschinen, Geräte und Utensilien (Positionsnote) : 9 = Note der praktischen Arbeit = Seite 6

Basiskompetenzen (Richtziele.. und..2). Zerlegen und Ausbeinen einer Kalbshälfte (.. kg) Bemerkungen der Experten Nierstück 3 Rippen, Hals 4 Rippen. Brustbein abgeschält. Ladendressur eines durch die Experten bezeichneten Stückes. Nummer Bemerkung.. Schnittführung / Zerlegung x 3 =..2 Zustand der Fleischstücke x 3 =..3 Sauberkeit der Knochen..4 Ladendressur eines Stückes x 3 =..5 Qual'bestimmung / Verwendung der Fleischstücke (Fachgespräch)..6 Standardisierung..7 Hygienisches Arbeiten S. 23..8 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S. 24 : 2 = Zeitabzug Unterpositionsnote Zeitvorgabe (ohne Dressur und Fachgespräch): bis 55 Min. kein Abzug bis 60 Min. 0.3 Noten Abzug bis 65 Min. 0.6 Noten Abzug bis 70 Min. 0.9 Noten Abzug bis 75 Min..2 Noten Abzug Bei schwergewichtigen Tieren mehr Zeit, im Ermessen der Experten Seite 7

Basiskompetenzen (Richtziele.. und..2).2 Zerlegen und Ausbeinen einer Rinderhälfte geviertelt (.. kg) Bemerkungen der Experten Auslösen der Rinderschulter, Zerlegen des HV in Stotzen, Nierstück (min. 4 Rippen). Ausbeinen dreier der folgenden Stücke vom Rind: ( Stück mit Röhrenknochen, Stück mit kurzen Knochen, Stück mit platten Knochen) Nierstück, Schulter, Schilt mit Hohrücken, Hohrücken mit Hals, Stotzen. Ladendressur eines Stückes nach Vorgabe der Experten. Die Experten unterstreichen die auszubeinenden Stücke. Nummer Bemerkung.2. Schnittführung / Zerlegung x 3 =.2.2 Zustand der Fleischstücke x 3 =.2.3 Sauberkeit der Knochen.2.4 Ladendressur eines Stückes x 3 =.2.5 Qual'bestimmung / Verwendung der Fleischstücke (Fachgespräch).2.6 Standardisierung der Anschnitte.2.7 Hygienisches Arbeiten S. 23.2.8 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S. 24 : 2 = Zeitabzug Unterpositionsnote Zeitvorgabe (ohne Dressur und Fachgespräch): bis 60 Min. bis 65 Min. bis 70 Min. bis 75 Min. bis 80 Min. kein Abzug 0.3 Noten Abzug 0.6 Noten Abzug 0.9 Noten Abzug.2 Noten Abzug Seite 8

Basiskompetenzen (Richtziele.. und..2).3 Zerlegen und Ausbeinen einer Schweinehälfte (.. kg) Bemerkungen der Experten Stotzen mit Schwarte mit oder ohne Huft, Karree abgespeckt mit oder ohne Huft (Handelsschnitt), Schulter abgespeckt, Brust ausgebeint und dressiert. Anschnitte standardisiert. Ausbeinen: Stotzen mit oder ohne Huft, Schulter, Nierstück mit 4 Rippen mit oder ohne Huft. Ladendressur eines Stücks nach Vorgabe der Experten. Nummer Bemerkung.3. Schnittführung / Zerlegung x 3 =.3.2 Zustand der Fleischstücke x 3 =.3.3 Sauberkeit der Knochen.3.4 Ladendressur eines Stückes x 3 =.3.5 Qual'bestimmung / Verwendung der Fleischstücke (Fachgespräch).3.6 Standardisierung der Anschnitte.3.7 Hygienisches Arbeiten S. 23.3.8 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S. 24 : 2 = Zeitabzug Unterpositionsnote Zeitvorgabe (ohne Dressur und Fachgespräch): bis 60 Min. bis 63 Min. bis 66 Min. bis 69 Min. bis 72 Min. kein Abzug 0.3 Noten Abzug 0.6 Noten Abzug 0.9 Noten Abzug.2 Noten Abzug Seite 9

Basiskompetenzen (Richtziel..4).4 Platten mit Fleisch und Fleischerzeugnissen Bemerkungen der Experten Das Schneiden von Fleisch etc. darf nicht delegiert werden. Richtzeit: 30 Minuten Eine Tagesplatte gemäss Auftrag der Experten:.4. Vorbereitete Zutaten - Mise en place.4.2 Herrichtung und Legetechnik x 2 = Eine Aktionsplatte gemäss Auftrag der Experten:.4.3 Vorbereitete Zutaten - Mise en place.4.4 Herrichtung und Legetechnik x 2 = Nummer Bemerkung.4.5 Hygienisches Arbeiten S. 23 : 6 = Unterpositionsnote Seite 0

. Basiskompetenzen (Richtziele..,..2 und..8).5 Verpackung, Lagerung, Beschriftung und Deklaration (Fachgespräch) sowie Bemerkungen der Experten Berechnung der Knochenanteile eines Stückes eines ausgebeinten Tieres (von den Experten zu bezeichnen) Richtzeit: 20 Minuten Nummer Bemerkung Frischfleisch:.5. Offenes Frischfleisch.5.2 Verpacktes Frischfleisch.5.3 Fleischqualitätsabweichungen und Probleme (DFD/PSE).5.4 Nebenprodukte Gefrorenes Fleisch:.5.5 Verarbeitungsfleisch.5.6 Bankfleisch Fleischerzeugnisse:.5.7 Brüh-, Koch- und Rohwürste.5.8 Roh- und Kochpökelwaren Warenannahme:.5.9 Kontrollpunkte Berechnung:.5.0 Berechnung der Knochenanteile eines Stückes eines ausgebeinten Tieres : 0 = Unterpositionsnote Seite

2 Schwerpunkt Gewerbliche Verarbeitung (Richtziel.3.3) 2. Fleischzubereitungen und -erzeugnisse Bemerkungen der Experten Herstellen von 3 vorgegebenen sowie 3 weiteren küchen-, pfannen-, ofen- oder tischfertigen Artikeln, je 6 Stück (max. Fertigpfanne) Nummer Bemerkung 2.. 2..2 2..3 2..4 Spiessli (Vorbereitet: Fleischstücke dressiert am Stück, Speck geschnitten, Chipolatas u.a. Beigaben) Cordons bleus (Vorbereitet: Fleisch am Stück, Paniermehl, Eimasse, Schinken, Käse) Fleischvögel (Vorbereitet: Fleisch am Stück, Brät, Speck oder Schinken geschnitten) Artikel nach freier Wahl des Kandidaten: 2..5 Artikel nach freier Wahl des Kandidaten: 2..6 Artikel nach freier Wahl des Kandidaten: 2..7 2..8 2..9 Berechnung von 2 hergestellten Artikeln (von den Experten zu bezeichnen): Kunden-/Kochberatung zu den hergestellten Artikeln Fortsetzung auf nächster Seite Seite 2

Fortsetzung der vorangehenden Seite Bemerkungen der Experten 2..0 Hygienisches Arbeiten S. 23 Nummer Bemerkung 2.. Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S. 24 : 9 = Zeitabzug Unterpositionsnote Zeitvorgabe (ohne Berechnung und ohne Kunden-/Kochberatung): bis 60 Min. bis 62 Min. bis 64 Min. bis 66 Min. bis 68 Min. kein Abzug 0.3 Noten Abzug 0.6 Noten Abzug 0.9 Noten Abzug.2 Noten Abzug Seite 3

2 Schwerpunkt Gewerbliche Verarbeitung (Richtziel.3.5) 2.2 Verkaufsfertige Packungen Bemerkungen der Experten Herstellen von je 2 verpackten Artikeln: Frischfleisch, Stückwürste (einzeln oder paarweise), Aufschnitt, Rohwurst (Artikel müssen selber geschnitten werden) Nummer Bemerkung Richtzeit: 20 Minuten 2.2. Herstellung und Präsentation 2.2.2 Verpackung und Mengenauswahl 2.2.3 Beschriftung und Deklaration nach Vorschrift 2.2.4 Hygienisches Arbeiten S. 23 2.2.5 Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung S. 24 : 3 = Unterpositionsnote Seite 4

2 Schwerpunkt Gewerbliche Verarbeitung (Richtziel.3.) 2.3 Herstellen von 6 Aufschnittsorten, davon mindestens 2 Rouladen. Herstellung Bemerkungen der Experten von 0 Stückwürsten Grundbrät und Einlagen dürfen vorbereitet sein. Nummer Bemerkung 2.3. Herstellung des Aufschnittes im Darm 2.3.2 Herstellung der Rouladen 2.3.3 Herstellung der Stückwürste 2.3.4 Räuchern, Kochen, Abkühlen 2.3.5 Beurteilung der Endprodukte durch den Kandidaten 2.3.6 Hygienisches Arbeiten S. 23 2.3.7 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S. 24 2.3.8 Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung S. 24 : 5 = Zeitabzug Unterpositionsnote Zeitvorgabe (ohne Beurteilung des Endproduktes): bis 40 Min. bis 42 Min. bis 44 Min. bis 46 Min. bis 48 Min. kein Abzug 0.3 Noten Abzug 0.6 Noten Abzug 0.9 Noten Abzug.2 Noten Abzug Seite 5

2 Schwerpunkt Gewerbliche Verarbeitung (Richtziel.3.2) 2.4 Herstellung einer Roh- oder Kochpökelware nach Wahl des Kandidaten ( ) Bemerkungen der Experten Betriebsübliche Charge Richtzeit: 60 Minuten Nummer Bemerkung 2.4. Zuschnitt und Dressur des Rohmaterials (-2 Stücke) 2.4.2 Herstellen einer Spritzlake oder Trockensalzmischung nach Rezept 2.4.3 Salzen und würzen oder spritzen 2.4.4 Fertigmachen für die Umrötung bzw. Weiterverarbeitung theoretisch 2.4.5 Beurteilung eines Parallelproduktes durch den Kandidaten 2.4.6 Hygienisches Arbeiten S. 23 2.4.7 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S. 24 2.4.8 Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung S. 24 : 5 = Unterpositionsnote = Seite 6

2 Schwerpunkt Gewerbliche Verarbeitung (Richtziel.3.) 2.5 Herstellen eines feinen Bratwurstbräts Bemerkungen der Experten Brät in Wurstfüller eingefüllt. Zeitmessung für Stossen, Abdrehen und kochfertiges Vorbereiten. Nummer Bemerkung 2.5. 2.5.2 Arbeit am Blitz / Beurteilung des Brätes durch den x 3 = Kandidaten Herstellen von 50 Stück Bratwürsten à. g 2.5.3 Arbeit am Wurstfüller x 3 = 2.5.4 Weiterverarbeitung der Würste / Beurteilung des Endproduktes durch den Kandidaten 2.5.5 Hygienisches Arbeiten S. 23 2.5.6 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S. 24 2.5.7 Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung S. 24 Zeitvorgabe: Vorbereitung von Rohmaterial - Mise en place (Rohmaterial abgewogen) erklären bis 7 Min. bis 8 Min. bis 9 Min. bis 0 Min. bis Min. kein Abzug 0.3 Noten Abzug 0.6 Noten Abzug 0.9 Noten Abzug.2 Noten Abzug : 8 = Zeitabzug Unterpositionsnote Der Kandidat stellt insgesamt drei verschiedene Grundbräte aus mindestens zwei verschiedenen Wurstarten (Brüh-/Koch-/Rohwurst) her. Seite 7

2 Schwerpunkt Gewerbliche Verarbeitung (Richtziel.3.) 2.6 Herstellen eines Cervelasbrätes Bemerkungen der Experten Brät in Wurstfüller eingefüllt. Zeitmessung für Stossen, Abbinden/Clippen und rauchfertiges Vorbereiten. Nummer Bemerkung 2.6. Vorbereitung von Rohmaterial - Mise en place (Rohmaterial abgewogen) erklären 2.6.2 Arbeit am Blitz / Beurteilung des Brätes durch den Kandidaten x 3 = Herstellen von 20 Stück Cervelas à. g (TA 60 Stück) 2.6.3 Arbeit am Wurstfüller x 3 = 2.6.4 Weiterverarbeitung der Würste / Beurteilung des Endproduktes durch den Kandidaten 2.6.5 Hygienisches Arbeiten S. 23 2.6.6 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S. 24 2.6.7 Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung S. 24 Zeitvorgabe: bis 9 Min. bis Min. bis 3 Min. bis 5 Min. bis 7 Min. kein Abzug 0.3 Noten Abzug 0.6 Noten Abzug 0.9 Noten Abzug.2 Noten Abzug : 8 = Zeitabzug Unterpositionsnote Der Kandidat stellt insgesamt drei verschiedene Grundbräte aus mindestens zwei verschiedenen Wurstarten (Brüh-/Koch-/Rohwurst) her. Seite 8

2 Schwerpunkt Gewerbliche Verarbeitung (Richtziel.3.) 2.7 Herstellen einer ersten Kochwurst (..) Bemerkungen der Experten Die Zutaten sind vorgekocht. Die Experten berücksichtigen bei der Notensetzung auch das Arbeitstempo. 2.7. Vorbereitung von Rohmaterial - Mise en place (Rohmaterial abgewogen) erklären 2.7.2 Herstellung / Beurteilung der Masse durch den Kandidaten x 3 = 2.7.3 Einfüllen 2.7.4 Weiterverarbeitung 2.7.5 Verkaufsfertig machen / Beurteilung des Endproduktes durch den Kandidaten 2.7.6 Hygienisches Arbeiten S. 23 2.7.7 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S. 24 2.7.8 Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung S. 24 : 7 = Unterpositionsnote Nummer Bemerkung Der Kandidat stellt insgesamt drei verschiedene Grundbräte aus mindestens zwei verschiedenen Wurstarten (Brüh-/Koch-/Rohwurst) her. Seite 9

2 Schwerpunkt Gewerbliche Verarbeitung (Richtziel.3.) 2.8 Herstellen einer zweiten Kochwurst (..) Bemerkungen der Experten Die Zutaten sind vorgekocht. Die Experten berücksichtigen bei der Notensetzung auch das Arbeitstempo. 2.8. Vorbereitung von Rohmaterial - Mise en place (Rohmaterial abgewogen) erklären 2.8.2 Herstellung / Beurteilung der Masse durch den Kandidaten x 3 = 2.8.3 Einfüllen 2.8.4 Weiterverarbeitung 2.8.5 Verkaufsfertig machen / Beurteilung des Endproduktes durch den Kandidaten 2.8.6 Hygienisches Arbeiten S. 23 2.8.7 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S. 24 2.8.8 Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung S. 24 : 7 = Unterpositionsnote Nummer Bemerkung Der Kandidat stellt insgesamt drei verschiedene Grundbräte aus mindestens zwei verschiedenen Wurstarten (Brüh-/Koch-/Rohwurst) her. Seite 20

2 Schwerpunkt Gewerbliche Verarbeitung (Richtziel.3.) 2.9 Herstellen eines ersten Rohwurstbrätes zum Rohessen Bemerkungen der Experten Brät in Wurstfüller eingefüllt. Zeitmessung für Stossen, Streichen, Einfüllen in Presse oder Aufhängen Nummer Bemerkung 2.9. Vorbereitung von Rohmaterial - Mise en place (Rohmaterial abgewogen) erklären 2.9.2 Arbeit am Blitz/Scheffel / Beurteilung des Brätes durch x 2 = den Kandidaten Herstellen von 25 Paar à. g oder 5 Stück à. g einer regionalen Rohwurst zum Rohessen 2.9.3 Arbeit am Wurstfüller x 3 = 2.9.4 Weiterverarbeitung der Würste / Beurteilung des Endproduktes durch den Kandidaten 2.9.5 Hygienisches Arbeiten S. 23 2.9.6 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S. 24 2.9.7 Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung S. 24 : 7 = Zeitabzug Unterpositionsnote Zeitvorgabe (für handabgebundene oder -gestrichene Produkte 5 Min. Zeitzuschlag): bis 2 Min. bis 3 Min. bis 4 Min. bis 5 Min. bis 6 Min. kein Abzug 0.3 Noten Abzug 0.6 Noten Abzug 0.9 Noten Abzug.2 Noten Abzug Der Kandidat stellt insgesamt drei verschiedene Grundbräte aus mindestens zwei verschiedenen Wurstarten (Brüh-/Koch-/Rohwurst) her. Seite 2

2 Schwerpunkt Gewerbliche Verarbeitung (Richtziel.3.) 2.0 Herstellen eines zweiten Rohwurstbrätes zum Rohessen Bemerkungen der Experten 2.0. Vorbereitung von Rohmaterial - Mise en place (Rohmaterial abgewogen) erklären 2.0.2 Arbeit am Blitz/Scheffel / Beurteilung des Brätes durch den Kandidaten x 2 = Herstellen von 25 Paar à. g oder 5 Stück à. g einer regionalen Rohwurst zum Rohessen 2.0.3 Arbeit am Wurstfüller x 3 = 2.0.4 Weiterverarbeitung der Würste / Beurteilung des Endproduktes durch den Kandidaten 2.0.5 Hygienisches Arbeiten S. 23 2.0.6 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz S. 24 2.0.7 Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung S. 24 : 7 = Zeitabzug Unterpositionsnote Nummer Bemerkung Zeitvorgabe (für handabgebundene oder -gestrichene Produkte 5 Min. Zeitzuschlag): bis 2 Min. bis 3 Min. bis 4 Min. bis 5 Min. bis 6 Min. kein Abzug 0.3 Noten Abzug 0.6 Noten Abzug 0.9 Noten Abzug.2 Noten Abzug Der Kandidat stellt insgesamt drei verschiedene Grundbräte aus mindestens zwei verschiedenen Wurstarten (Brüh-/Koch-/Rohwurst) her. Seite 22

3. Hygiene (Leitziel.7)..7 Hygienisches Arbeiten (Ausbeinen Kalb) (Übertrag).2.7 Hygienisches Arbeiten (Ausbeinen Rind) (Übertrag).3.7 Hygienisches Arbeiten (Ausbeinen Schwein) (Übertrag).4.5 Hygienisches Arbeiten (Platten) (Übertrag) 2..0 Hygienisches Arbeiten (Fleischzubereitungen und -erzeugnisse) (Übertrag) 2.2.4 Hygienisches Arbeiten (Verkaufsfertige Packungen) (Übertrag) 2.3.6 Hygienisches Arbeiten (Aufschnitt) (Übertrag) 2.4.6 Hygienisches Arbeiten (Pökelerzeugnisse) (Übertrag) Hygienisches Arbeiten (Wursterei ) (Übertrag) Hygienisches Arbeiten (Wursterei 2) (Übertrag) Hygienisches Arbeiten (Wursterei 3) (Übertrag) : = Positionsnote Seite 23

4. Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz (Leitziele.8 und.0) Anlagen, Maschinen, Geräte und Utensilien (Leitziel.9)..8 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (Ausbeinen Kalb) (Übertrag).2.8 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (Ausbeinen Rind) (Übertrag).3.8 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (Ausbeinen Schw.) (Übertrag) 2.. Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (Zub.+Erz.) (Übertrag) 2.3.7 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (Aufschnitt) (Übertrag) 2.4.7 Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (Pökelerzeugnisse) (Übertrag) Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (Wursterei ) (Übertrag) Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (Wursterei 2) (Übertrag) Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz (Wursterei 3) (Übertrag) : 9 Zwischenwert 2.2.5 Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung (Packungen) (Übertrag) 2.3.8 Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung (Aufschnitt) (Übertrag) 2.4.8 Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung (Pökelerzeugnisse) (Übertrag) Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung (Wursterei ) (Übertrag) Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung (Wursterei 2) (Übertrag) Maschinen: Handling, Einsatz, Wartung (Wursterei 3) (Übertrag) : 6 Zwischenwert 2 Zwischenwerte (+2): 2 Positionsnote Seite 24