Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Ähnliche Dokumente
Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Mainz MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Labor Hannover MVZ GmbH

Labor Mainz MVZ GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Gültig ab Seite 1 von 9

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Zertifikat. Ringversuch Oktober Gültigkeitsdauer 12 Monate (R) = RiliBÄK: Gültigkeitsdauer6 Monate. Carbamazepin (M.5) (R) Phenytoin (M.

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Einzelanalysen und deren Gebühren*

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Kostenerstattungsliste

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Externe Qualitätssicherung. Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Kurze Referenzbereichsliste

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Transkript:

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 Urkundeninhaber: Dr. von Froreich Bioscientia GmbH Medizinisches Labor Großmoorbogen 25, 21079 Hamburg Untersuchungen im Bereich: Medizinische Laboratoriumsdiagnostik Untersuchungsgebiete: Klinische Chemie Immunologie Humangenetik (Molekulare Humangenetik) Mikrobiologie Virologie Transfusionsmedizin Innerhalb der mit * gekennzeichneten Untersuchungsbereiche ist dem Laboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information oder Zustimmung der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH bedarf, die freie Auswahl von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Untersuchungsverfahren gestattet. Innerhalb der mit ** gekennzeichneten Untersuchungsverfahren ist dem Laboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH bedarf, die Modifizierung sowie Weiter- und Neuentwicklung von Untersuchungsverfahren gestattet. Die aufgeführten Untersuchungsverfahren sind beispielhaft. Das Laboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Untersuchungsverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich. 1/26

Untersuchungsarten: Chromatographie (Flüssigkeitschromatographie (LC/MS-MS)) Chromatographie (Gaschromatographie (GC-MS)) Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC/ECD)) Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC/FD)) Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC/UV/VISD)) Durchflusszytometrie (inklusive Partikeleigenschaftsbestimmungen) Elektrophorese Elektrochemische Untersuchungen Koagulometrie Ligandenassays Mikroskopie Osmometrie Qualitative Untersuchungen (einfache) mit visueller Auswertung Sedimentationsuntersuchungen Spektrometrie (UV-/VIS-Photometrie) Spektrometrie (UV-/VIS-Spektrometrie) Spektrometrie (NIR-/IR-Spektrometrie) Spektrometrie (Nephelometrie/Immunnephelometrie) Spektrometrie (Turbidimetrie/Immunturbidimetrie) Spektrometrie (Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)) Spektrometrie (Flammenemissionsspektrometrie) Agglutinationsteste Molekularbiologischen Untersuchungen (Amplifikationsverfahren) Molekularbiologischen Untersuchungen (Hybridisierungsverfahren) Empfindlichkeitstestung von Bakterien und Pilzen Keimdifferenzierung/-identifizierung/-typisierung Kulturellen Untersuchungen Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 2/26

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie Chromatographie (Flüssigkeitschromatographie (LC/MS-MS))** 9-OH-Risperidon /Plasma LC/MS-MS Aripiprazol /Plasma LC/MS-MS Buprenorphin, Norbuprenorphin Urin LC/MS-MS Clozapin /Plasma LC/MS-MS Cyclosporin A EDTA LC/MS-MS Cyclosporin A, Sirolimus, EDTA LC/MS-MS Tacrolimus, Everolimus Desmethylclozapin /Plasma LC/MS-MS Desmethylolanzapin /Plasma LC/MS-MS Everolimus EDTA LC/MS-MS Haloperidol /Plasma LC/MS-MS Methylmalonsäure /Plasma LC/MS-MS Olanzapin /Plasma LC/MS-MS Olanzapin, Desmethylolanzapin,, Plasma LC/MS-MS Risperidon, 9-OH-Risperidon,, Quetiapin, Clozapin, Desmethylclozapin, Haloperidol, Aripiprazol Quetiapin /Plasma LC/MS-MS Risperidon /Plasma LC/MS-MS Sirolimus EDTA LC/MS-MS Tacrolimus EDTA LC/MS-MS Topiramat LC/MS-MS Chromatographie (Gaschromatographie (GC-MS))** Amphetamine-Bestätigungstest Urin GC-MS (Gaschromatographie + massenselektive Detektion) Atropin Urin GC-MS (Gaschromatographie + massenselektive Detektion) Barbiturate-Bestätigungstest Urin GC-MS (Gaschromatographie + massenselektive Detektion) Benzodiazepine-Bestätigungstest Urin GC-MS (Gaschromatographie + massenselektive Detektion) Cannabinoide-Bestätigungstest Urin GC-MS (Gaschromatographie + massenselektive Detektion) Cocain-Bestätigungstest Urin GC-MS (Gaschromatographie + massenselektive Detektion) Methadon-Bestätigungstest Urin GC-MS (Gaschromatographie + massenselektive Detektion) Opiatdifferenzierung Urin GC-MS (Gaschromatographie + massenselektive Detektion) Psilocin Urin GC-MS (Gaschromatographie + massenselektive Detektion) Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 3/26

Scopolamin Urin GC-MS (Gaschromatographie + massenselektive Detektion) Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC/ECD))** Hydroxyindolessigsäure, 5- Urin HPLC/ECD = 5-HIES Metanephrin Urin HPLC/ECD Normetanephrin Urin HPLC/ECD Vanillinmandelsäure = VMS Urin HPLC/ECD Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC/FD))** Coproporphyrin Urin HPLC/FD (Porphyrine, gesamt + fraktioniert) Crosslinks (Pyridinolin, Urin HPLC/FD Desoxypyridinolin) Heptacarboxyporphyrine Urin HPLC/FD (Porphyrine, gesamt + fraktioniert) Hexacarboxyporphyrine Urin HPLC/FD (Porphyrine, gesamt + fraktioniert) Katecholamine Urin HPLC/FD Pentacarboxyporphyrine Urin HPLC/FD (Porphyrine, gesamt + fraktioniert) Porphyrine, gesamt + fraktioniert Urin HPLC/FD - Coproporphyrin - Heptacarboxyporphyrine - Hexacarboxyporphyrine - Pentacarboxyporphyrine - Uroporphyrin Serotonin, EDTA-Blut HPLC/ECD = 5-Hydroxytryptamin Uroporphyrin Urin HPLC/FD (Porphyrine, gesamt + fraktioniert) Vitamin A HPLC/FD = Retinol Vitamin B1 EDTA HPLC/FD = Thiamin Vitamin B2 EDTA HPLC/FD = Riboflavin Vitamin B6 EDTA HPLC/FD = Pyridoxin Vitamin E = Tocopherol HPLC/FD Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 4/26

Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC/UV/VISD))** Amiodaron, Plasma HPLC/UV/VISD Antiepileptika, Plasma HPLC/UV/VISD - 10-Hydroxy-Oxcarbazepin - Carbamazepin-10, 11-Epoxid - Lamotrigin - Oxcarbazepin - Sultiam Carbamazepin-10, 11-Epoxid, Plasma HPLC/UV/VISD Carbohydrate Deficient Transferrin HPLC/UV/VISD (CDT) Desethylamiodaron, Plasma HPLC/UV/VISD Hämoglobinopathien EDTA-Blut HPLC/UV/VISD Lamotrigin, Plasma HPLC/UV/VISD Levetirazetam, Plasma HPLC/UV/VISD Mycophenolsäure, Plasma HPLC/UV/VISD Oxcarbazepin, Plasma HPLC/UV/VISD Oxcarbazepin, 10-Hydroxy-, Plasma HPLC/UV/VISD = 10-OH-Metabolit von Oxcarbazepin Sultiam, Plasma HPLC/UV/VISD Durchflusszytometrie (inklusive Partikeleigenschaftsbestimmungen)* Blutbild: Basophile Blutbild: Eosinophile Blutbild: Erythrozyten Blutbild: Hämatokrit Blutbild: IG (unreife Granulozyten) Differentialblutbild (automatisiert) + kleines Blutbild Durchflusszytometrische Zellzahlbestimmung und - differenzierung (Partikelgrößenbestimmung (elektronisch)) Durchflusszytometrische Zellzahlbestimmung und - differenzierung (Partikelgrößenbestimmung (elektronisch)) Durchflusszytometrische Zellzahlbestimmung und - differenzierung (Partikelgrößenbestimmung (elektronisch)) Rechenwert Durchflusszytometrische Zellzahlbestimmung und - differenzierung (Partikelgrößenbestimmung (elektronisch)) Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 5/26

Blutbild: Leukozyten Blutbild: Lymphozyten Blutbild: MCH = mittl. corp. Hämoglobin Blutbild: MCHC = mittl corp. Hämoglobinkonz. Blutbild: MCV = mittl. corp. Volumen Blutbild: Monozyten Blutbild: MPV Blutbild: Neutrophile Blutbild: NRBC Differentialblutbild (automatisiert) + kleines Blutbild Blutbild: RDW Blutbild: Thrombozyten Durchflusszytometrische Zellzahlbestimmung und - differenzierung (Partikelgrößenbestimmung (elektronisch)) Durchflusszytometrische Zellzahlbestimmung und - differenzierung (Partikelgrößenbestimmung (elektronisch)) Rechenwert Rechenwert Rechenwert Durchflusszytometrische Zellzahlbestimmung und - differenzierung (Partikelgrößenbestimmung (elektronisch)) Ableitung aus dem Thrombozyten- Histogramm Durchflusszytometrische Zellzahlbestimmung und - differenzierung (Partikelgrößenbestimmung (elektronisch)) Durchflusszytometrische Zellzahlbestimmung und - differenzierung (Partikelgrößenbestimmung (elektronisch)) Ableitung aus den Messdaten der Erythrozytenvolumina, relative Verteilungsbreite Durchflusszytometrische Zellzahlbestimmung und - differenzierung (Partikelgrößenbestimmung (elektronisch)) Hb-Gehalt im Retikulozyten EDTA-Blut, Citratblut Durchflusszytometrische Zellzahlbestimmung und - differenzierung (Partikelgrößenbestimmung (elektronisch)) Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 6/26

Retikulozyten (automatisch) EDTA-Blut, Citratblut Durchflusszytometrische Zellzahlbestimmung und - differenzierung (Partikelgrößenbestimmung (elektronisch)) RPI (Retikulozytenproduktionsindex) EDTA-Blut Rechenwert Elektrochemische Untersuchungen Chlorid Potentiometrie (ionenselektive Elektroden) Chlorid Urin Potentiometrie (ionenselektive Elektroden) Kalium Potentiometrie (ionenselektive Elektroden) Natrium Potentiometrie (ionenselektive Elektroden) Elektrophorese* AP-Isoenzyme = alkalische Phosphatase-Isoenzyme Zonenelektrophorese Eiweiß-Fraktionen/Elektrophorese: Albumin Eiweiß-Fraktionen/Elektrophorese: Globulin, alpha 1- Eiweiß-Fraktionen/Elektrophorese: Globulin, alpha 2- Eiweiß-Fraktionen/Elektrophorese: Globulin, beta- Eiweiß-Fraktionen/Elektrophorese: Globulin, gamma- Kapillarelektrophorese Kapillarelektrophorese Kapillarelektrophorese Kapillarelektrophorese Kapillarelektrophorese Lipidelektrophorese Zonenelektrophorese Oligoklonale Banden (Liquor) Liquor Isoelektrische Fokussierung Urinprotein-Elektrophorese = SDS-Elektrophorese Urin Zonenelektrophorese Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 7/26

Koagulometrie* Anti-Faktor Xa-Aktivität Citrat-Plasma Optische Detektionsverfahren Antithrombin III Citratplasma Optische Detektionsverfahren = AT III APC-Resistenz Citratplasma Optische Detektionsverfahren Faktor VIII Citratplasma Optische Detektionsverfahren Fibrinogen Citratplasma Optische Detektionsverfahren Lupus Antikoagulans Citratplasma Optische Detektionsverfahren Protein C- Aktivität Citratplasma Optische Detektionsverfahren PTT Citratplasma Optische Detektionsverfahren = partielle Thromboplastinzeit Quick (INR) = Thromboplastinzeit/ Citratplasma Optische Detektionsverfahren TPZ Thrombinzeit Citratplasma Optische Detektionsverfahren vwf-aktivität; vwf Antigen Quotient Citrat-Plasma Rechenwert Ligandenassays* 1,25-Dihydroxy-Vitamin D 17-OH-Progesteron Enzyme-Linked-Immunosorbent- Assay (ELISA) 25-Hydroxy-Vitamin D ACTH = Adrenocorticotropes Hormon EDTA-Plasma AFP = alpha-fetoprotein, Plasma Albumin Liquor--Quotient Liquor, Rechenwert Albumin-Kreatinin-Quotient Urin Rechenwert Aldosteron EDTA-Plasma,, Urin Aldosteron/Renin-Quotient, Heparin-Plasma Rechenwert Amphetamine Urin Enzymimmunoassay (EIA) Androstendion, Plasma Radioimmunoassay (RIA) Anti-Müller-Hormon Elektrochemilumineszenz- Barbiturate Urin Enzymimmunoassay (EIA) Benzodiazepine Urin Enzymimmunoassay (EIA) CA 125, Plasma CA 15-3, Plasma CA 19-9, Plasma CA 72-4, Plasma Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 8/26

Calcitonin Immunradiometrischer Assay (IRMA) Calprotectin Stuhl Fluoreszenzimmunoassay (FIA) Cannabinoide (THC) Urin Enzymimmunoassay (EIA) CEA, Plasma Cocain Urin Enzymimmunoassay (EIA) Cortisol Cortisol Urin C-Peptid, Plasma CYFRA 21-1, Plasma DHEA Enzymimmunoassay (EIA) DHEA-S = Dehydroepiandrosteron, EDTA, Plasma Digitoxin Digoxin Eisenbindungskapazität Rechenwert Elektrophorese, absolute Werte Rechenwert Erythropoietin Ethylglucuronid (ETG) Urin Enzymimmunoassay (EIA) Ferritin Folsäure freier Androgen-Index Rechenwert FSH = Follitropin = Follikel stimulierendes Hormon FT3 = Trijodthyronin, freies FT4 = Thyroxin, freies Gastrin GFR (CKD-EPI-Formel) Rechenwert GFR vereinfacht Rechenwert GFR-Berechnungen (GFR vereinfacht, GFR aus Cystatin C, GFR nach Cockroft-Gault, GFR nach Studiengruppe MDRD, GFR nach CKD-EPI), Urin Rechenwert Hb-Haptoglobin-Komplex Stuhl Enzymimmunoassay (EIA) Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 9/26

HCG, beta-, Plasma HE4/ ROMA Index Elektrochemilumineszenz- Homa-Index, Plasma Rechenwert Homocystein NaF-Blut Immunglobulin E, Plasma Fluoreszenzimmunoassay (FIA) = IgE Insulin, Plasma Kreatinin-Clearance./. Rechenwert Laktoferrin Stuhl Enzymimmunoassay (EIA) LH = Luteinisierendes Hormon = Luteotropin = Lutropin Metanephrin/ Normetanephrin in EDTA-Plasma Radioimmunoassay (RIA) EDTA-Plasma Methadon (als Metabolit EDDP) Urin Enzymimmunoassay (EIA) NSE = Neuronspez. Enolase, Plasma NT-proBNP, Plasma Opiate Urin Enzymimmunoassay (EIA) Ostase Radioimmunoassay (RIA) Osteocalcin, Plasma Elektrochemilumineszenz- Östradiol, 17 beta- = 17 ß-Östradiol = Estradiol Östron Enzymimmunoassay (EIA) Pankreas-Elastase 1 Stuhl Enzymimmunoassay (EIA) Plazenta-AP (hplap), Plasma Enzymimmunoassay (EIA) Primidon Enzymimmunoassay (EIA) Procalcitonin (PCT), Plasma Progesteron Prolaktin Protein S-100 PSA = Prostataspezifisches Antigen, Plasma Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 10/26

PSA, freies = FPSA (Quotient freies/gebundenes PSA), Plasma PSA-Quotient Rechenwert PTH, intakt EDTA-Plasma, Renin EDTA-Plasma SCC-Antigen SHBG = Sexualhormon bindendes Globulin stfr/log Ferritin (Ferritin-Index), Plasma Rechenwert STH = hgh - human Growth Hormone = Somatotropes Hormon = Wachstumshormon Immunradiometrischer Assay (IRMA) Testosteron Thyreoglobulin Immunradiometrischer Assay (IRMA) Totale Eisenbindungskapazität Rechenwert Transferrinsättigung Rechenwert Transferrinsättigung Rechenwert Troponin T hs, Plasma TSH = Thyreoidea stimulierendes Hormon = Thyreotropes Hormon = Thyreotropin Vitamin B12 Vitamin B12 Aktive (Holo- Transcobalamin), Plasma Mikroskopie** Alkalische Leukozytenphosphatase Blutausstriche Hellfeldmikroskopie (nach Anfärbung mittels Farbstoffen) Blutbild: Differentialblutbild (manuell) Hellfeldmikroskopie (nach Anfärbung mittels Farbstoffen) Heinz sche Innenkörper EDTA-Blut Hellfeldmikroskopie (nach Anfärbung mittels Farbstoffen) Reticulozyten (manuell) EDTA-Blut Hellfeldmikroskopie (nach Anfärbung mittels Farbstoffen) Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 11/26

Spermiogramm Ejakulat Hellfeldmikroskopie und Phasenkontrastmikroskopie Zellen Punktat Hellfeldmikroskopie (nach Anfärbung mittels Farbstoffen) Zellzahl Liquor Hellfeldmikroskopie und Phasenkontrastmikroskopie Osmometrie Osmolalität, Urin Kryoskopie Qualitative Untersuchungen (einfache) mit visueller Auswertung* Mikroalbumin im Stix Urin visuelle Auswertung mit vorausgegangener Farbreaktion okkultes Blut (Haemoccult-Test) Stuhl visuelle Auswertung mit vorausgegangener Farbreaktion ph-wert Stuhl visuelle Auswertung mit vorausgegangener Farbreaktion Schwangerschaftstest Urin visuelle Auswertung mit vorausgegangener Farbreaktion Sedimentationsuntersuchungen Blutkörperchen- EDTA Blutkörperchensenkungsgeschwindi Senkungsgeschwindigkeit (BSG) BSG micro = Blutsenkung micro EDTA o. Citrat-Blut (4+1) (Citrat-Blut kein gkeit Blutkörperchensenkungsgeschwindi gkeit Spektrometrie (UV-/VIS-Photometrie)* ACE, Angiotensin Converting Enzyme Albumin Alkalische Phosphatase, Heparin-Plasma = AP Aminolävulinsäure, Delta- Sammelurin = ALA, Delta- Ammoniak Plasma Amylase, Heparin-Plasma Amylase Urin Bilirubin, direkt Bilirubin, gesamt, EDTA-Plasma, Heparin- Plasma Blutbild: Hämoglobin Calcium, Heparin-Plasma Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 12/26

Calcium ionisiert Rechenwert Calcium-Phosphat-Produkt Rechenwert Cholesterin, EDTA-Plasma, Heparin- Plasma Cholesterin, HDL- Cholesterin, LDL- Cholinesterase, Heparin-Plasma = CHE CK = Kreatinkinase CK-MB = Kreatinkinase-MB-Isoenzym Eisen, Heparin-Plasma Eiweiß Liquor Eiweiß Urin Eiweiß, Gesamt-, Heparin- oder EDTA-Plasma Ethanol, Plasma, Urin UV-/VIS-Photometrie Fruktose Sperma UV-/VIS-Photometrie GGT, Plasma = Gamma-GT = Glutamyl-Transferase GLDH Glutamatdehydrogenase Glukose Liquor Glukose NaF Glukose, Heparin-Plasma, Gluk-Exact Glukose Urin Glukose Urin UV-/VIS-Photometrie GOT / AST = Glutamat-Oxalazetat- Transaminase / Aspartat- Aminotransferase GPT / ALT = Glutamat-Pyruvat-Transaminase / Alanin-Aminotransferase, Heparinplasma, EDTA-Plasma, Heparin- Plasma Harnsäure, EDTA-Plasma, Heparin- Plasma Harnsäure Urin UV-/VIS-Photometrie Harnstoff, EDTA-Plasma, Lithium- Heparin-Plasma Harnstoff Urin UV-/VIS-Photometrie Harnstoff-N Rechenwert HBDH, alpha- Kreatinin Urin UV-/VIS-Photometrie Kreatinin, enzymatisch, Plasma Lactat Liquor UV-/VIS-Photometrie Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 13/26

Lactat Plasma UV-/VIS-Photometrie LDH = Laktat-Dehydrogenase Lipase, EDTA-Plasma, Heparin- Plasma Lipoprotein (a) = Lp(a) Lithium, Plasma Methämoglobin EDTA UV-/VIS-Photometrie Phosphor, anorganisch, Heparinplasma = anorganisches Phosphat Phosphor, anorganisch Urin UV-/VIS-Photometrie = anorganisches Phosphat Porphobilinogen Sammelurin UV-/VIS-Photometrie = PBG Triglyceride, EDTA-Plasma, Heparin- Plasma Spektrometrie (UV-/VIS-Spektrometrie) Bilirubin, neonatal, Heparin- oder EDTA-Plasma UV-Spektrometrie Spektrometrie (NIR-/IR-Spektrometrie)* Harn-Steinanalyse (IR) Konkremente IR-Spektrometrie Helicobacter pylori-atemtest, Helicobacter pylori-diabact UBT Atemtetst Atemluft NIR-/IR-Spektrometrie Spektrometrie (Nephelometrie/Immunnephelometrie)* Albumin Liquor Immunnephelometrie Albumin Immunnephelometrie Albumin Urin Immunnephelometrie Alpha 1-Antitrypsin Immunnephelometrie = alpha 1-Proteinase-Inhibitor C3-Komplement Immunnephelometrie C4-Komplement Immunnephelometrie Coeruloplasmin Immunnephelometrie CRP hochsensitiv, Plasma Immunnephelometrie Cystatin-C, Plasma Immunnephelometrie Haptoglobin Immunnephelometrie Lipoprotein (a) Immunnephelometrie = Lp(a) Makroglobulin, alpha-2- Immunnephelometrie Makroglobulin, alpha-2- Urin Immunnephelometrie Mikroglobulin, alpha1- Urin Immunnephelometrie Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 14/26

Mikroglobulin, beta-2- Immunnephelometrie Mikroglobulin, beta-2- Urin Immunnephelometrie Transferrin Immunnephelometrie Spektrometrie (Turbidimetrie/Immunturbidimetrie)* Carbamacepin, Plasma Latexverstärkter Immunoassay CRP (latex), Heparinplasma Immunturbidimetrie D-Dimer Citratplasma Latexverstärkter Immunoassay (Fibrinabbauprodukt) Gentamycin, Plasma Latexverstärkter Immunoassay HBA1c (IFCC) EDTA, Hämolysat Immunturbidimetrie löslicher Transferrinrezeptor (stfr) Latexverstärkter Immunoassay Phenobarbital, Plasma Latexverstärkter Immunoassay Phenytoin, Plasma Latexverstärkter Immunoassay Protein S, frei Citratplasma Latexverstärkter Immunoassay Theophyllin, Plasma Latexverstärkter Immunoassay Tobramycin, Plasma Latexverstärkter Immunoassay Transferrin Immunturbidimetrie Valproinat, Plasma Latexverstärkter Immunoassay Vancomycin, Plasma Latexverstärkter Immunoassay von Willebrand-Faktor-Aktivität Citratplasma Latexverstärkter Immunoassay von Willebrand-Faktor-Antigen Citratplasma Latexverstärkter Immunoassay HBA1c (NGSP) EDTA, Hämolysat Rechenwert Spektrometrie (Atomabsorptionsspektrometrie (AAS))** Aluminium Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Blei in Vollblut EDTA Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Calcium Urin Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Kupfer, Plasma Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Kupfer, freies Rechenwert Lithium, Plasma Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Magnesium, Plasma Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Magnesium Urin Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Magnesium in Erythrozyten EDTA-Blut Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Selen Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Spurenelemente in Erythrozyten - Magnesium - Zink, Plasma, Urin Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 15/26

Zink, Plasma Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Zink Urin Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Zink in Erythrozyten EDTA-Blut Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) Spektrometrie (Flammenemmissionsspektrometrie) Kalium Urin Flammenemissionsspektrometrie Natrium Urin Flammenemissionsspektrometrie Untersuchungsgebiet: Immunologie Agglutinationsteste* Heparin-induzierte Thrombozyten- Antikörper = HIT-Test Partikelagglutionationstest Durchflusszytometrie (inklusive Partikeleigenschaftsbestimmungen)* Immun-Phänotypisierung EDTA-Blut Immunphänotypisierung Immunologie Lymphozyten-Differenzierung Bronchoalveoläre Lavage Immunphänotypisierung Immunologie Lymphozyten-Differenzierung EDTA-Blut Immunphänotypisierung Immunologie Elektrophorese* Immunelektrophorese, Immunfixationselektrophorese monoklonale proteine (Identifikation) Immunelektrophorese, monoklonale proteine (Screening) Immunfixationselektrophorese Ligandenassays* Acetylcholinrezeptor-Antikörper, Plasma Radioimmunoassay (RIA) = AchRAB ADNA = Antikörper gegen dsdns, Plasma Fluoreszenzimmunoassay (FIA) Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 16/26

AMA- M2, Plasma Fluoreszenzimmunoassay (FIA) AMA-M2, Plasma Immunoblot (Westernblot) ANCA-Diagnostik (MPO, PR3), Plasma Fluoreszenzimmunoassay (FIA) Antikörper gegen Glomerulus, Plasma Fluoreszenzimmunoassay (FIA) Basalmembran Antikörper gegen SLA/LP, Plasma Enzyme-Linked-Immunosorbent- Assay (ELISA) C1-Esterase-Inhibitor, Plasma Immundiffusion Cardiolipin, Plasma Fluoreszenzimmunoassay (FIA) IgG-, IgM-Antikörper (EIT) CxCL13 Liquor Enzyme-Linked-Immunosorbent- Assay (ELISA) Cyclisches-citrulliniertes Peptid = CCP, Plasma ENA-Diagnostik (Anti-n- RNP, Anti- SmD, Anti-SS-A, Anti-SS-B, Anti-Scl 70, Anti-Jo-1, Ak gegen Ribosomen), Plasma Fluoreszenzimmunoassay (FIA) GAD-Antikörper Radioimmunoassay (RIA) Gliadin IgA, Plasma Fluoreszenzimmunoassay (FIA) Gliadin IgG, Plasma Fluoreszenzimmunoassay (FIA) gp210, Plasma Immunoblot (Westernblot) IA-2-Ak (Autoantikörper gegen Radioimmunoassay (RIA) Tyrosin-Phosphatase) IgG-Subklassen: Immundiffusion - IgG 1 - IgG 2 - IgG 3 - IgG 4 Intrinsic-Faktor-Antikörper, Plasma Immunoblot (Westernblot) Kappa/Lambda Quotient Urin, Rechenwert LC1, Plasma Immunoblot (Westernblot) Leichtketten, freie Kappa-Typ Urin Nephelometrischer Immunoassay (NIA) Leichtketten, freie Lambda-Typ Nephelometrischer Immunoassay (NIA) Leichtketten, freie Lambda-Typ Urin Nephelometrischer Immunoassay (NIA) Leichtketten, freie Kappa-Typ Nephelometrischer Immunoassay (NIA) LKM-1, Plasma Immunoblot (Westernblot) löslicher Interleukin-2-Rezeptor (sil2r) MAK, = Thyreoidale Peroxidase AK = TPO-Ak PML, Plasma Immunoblot (Westernblot) QuantiFeronTB-Test Heparinblut (Spezialröhrchen) Enzymimmunoassay (EIA) RAST-Teste, Plasma Fluoreszenzimmunoassay (FIA) (ca. 350 Allergene) Sp100, Plasma Immunoblot (Westernblot) Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 17/26

ß-2-Glycoprotein IgG-+ IgM-, Plasma Fluoreszenzimmunoassay (FIA) Antikörper TAK- Antikörper gegen Thyreoglobulin Transglutaminase IgA, Plasma Fluoreszenzimmunoassay (FIA) Tryptase, Plasma Fluoreszenzimmunoassay (FIA) TSH-Rezeptor-Antikörper = TRAK Zirkulierende Immunkomplexe: C1q Immundiffusion Zirkulierende Immunkomplexe: C3c Immundiffusion Zirkulierende Immunkomplexe: IgA Immundiffusion Zirkulierende Immunkomplexe: IgG Immundiffusion Zirkulierende Immunkomplexe: IgM Immundiffusion Mikroskopie* ANCA (IFT) indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie Antikörper gegen glatte Muskulatur = ASMA indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie Antikörper gegen Inselzellen, Plasma indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie Antikörper gegen Leber-Niere- Mikrosome indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie = LKM Antikörper gegen Parietalzellen = PCA indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie Antimitochondriale Antikörper = AMA indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie Antinukleäre Antikörper = ANA indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie Spektrometrie (Nephelometrie/Immunnephelometrie)* DNAse-B (Antistreptokokken -Dnase-, Plasma Immunnephelometrie B) Immunglobulin A Liquor, () Immunnephelometrie = IgA Immunglobulin G Liquor Immunnephelometrie = IgG Immunglobulin G = IgG Immunnephelometrie Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 18/26

Immunglobulin G Urin Immunnephelometrie = IgG Immunglobulin M = IgM Liquor, () Immunnephelometrie Spektrometrie (Turbidimetrie/Immunturbidimetrie)* Antistreptolysin O Immunturbidimetrie = ASL-O Immunglobulin A, Plasma Immunturbidimetrie = IgA Immunglobulin G, Plasma Immunturbidimetrie = IgG Immunglobulin M, Plasma Immunturbidimetrie = IgM Rheumafaktor = RF, EDTA- und Heparin-Plasma Immunturbidimetrie Untersuchungsgebiet: Humangenetik (Molekulare Humangenetik) Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)* HLA-DQ2 EDTA-Blut PCR + Gelnachweis (größenspez. DNA Fragmentanalyse in Gelmatrix) HLA-DQ8 EDTA-Blut PCR + Gelnachweis (größenspez. Molekularbiologische Untersuchungen (Hybridisierungsverfahren)* alpha-1-antitrypsin (Phänotyp) EDTA-Blut, Citratblut PCR im reversen Blot Format (Line Probe Assay) Faktor V-Mutation (Leiden) EDTA-Blut, Citratblut PCR im reversen Blot Format (Line Probe Assay) Hämochromatose (HFE-Gen) EDTA-Blut, Citratblut PCR im reversen Blot Format (Line Probe Assay) HLA-B27 EDTA-Blut Schmelzpunktanalyse der Amplifikationsprodukte mit interkalierendem Farbstoff HLA-B27 (Taq) EDTA-Blut Fluoreszenzmarkierte Laktoseintoleranz-Genotypisierung = Polymorphismen C-13910T- und G- 22018A im Lactase-Gen EDTA, Citratblut PCR im reversen Blot Format (Line Probe Assay) Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 19/26

MTHFR-Mutation EDTA-Blut, Citratblut PCR im reversen Blot Format (Line Probe Assay) Prothrombin (FII)-Mutation EDTA-Blut PCR im reversen Blot Format (Line Probe Assay) Untersuchungsgebiet: Mikrobiologie Agglutinationsteste* Borrelien-Antikörper (IHA) Hämagglutinationstest Identifizierung von Haemophilus Reinkulturen aus humanem Partikelagglutionationstest influenzae Typ B Identifizierung von Streptococcus Reinkulturen aus humanem Partikelagglutionationstest pneumoniae Mykoplasma pneumoniae Ak Partikelagglutionationstest Nachweis von Staphylococcus Reinkulturen aus humanem Partikelagglutionationstest aureus Salmonellen-Widal (AK-Nachweis), EDTA-Plasma Widal-Agglutionationstest VDRL-Test, Plasma Partikelagglutionationstest Empfindlichkeitstestungen von Bakterien und Pilzen* Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration Reinkulturen aus humanem Aggardiffusionstest ESBL-produzierende Bakterien Reinkulturen aus Proben Agardiffusionstest Resistenzbestimmung bei strikt Reinkulturen aus humanem anaeroben Bakterien Resistenzbestimmung von Bakterien und Hefen Resistenztestung, Agardiffusion nach Eucast- und CLSI-Richtlinien Reinkulturen von Bakterien und Hefen Reinkultur aus Proben Bouillondilutionsverfahren als minimale Hemmkonzentration (MHK)/Break-Point Bouillondilutionsverfahren als minimale Hemmkonzentration (MHK)/Break-Point Agardiffusionstest Keimdifferenzierung/-identifizierung/-typisierung** Identifizierung bakterieller Keime mittels massenspektrometrischer Erregerdifferenzierung Kulturen von Bakterien auf Festnährböden massenspektrometrische Erregerdifferenzierung (MALDI-TOF- MS) Identifizierung von Bakterien der Familie Enterobacteriaceae Identifizierung von Bakterien und Hefen Reinkulturen aus humanem Reinkulturen von Bakterien und Hefen biochemisch (aufwändig (Bunte Reihe, Mehrkammerverfahren)) biochemisch (aufwändig (Bunte Reihe, Mehrkammerverfahren)) Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 20/26

Identifizierung von Branhamella Reinkultur aus humanem biochemisch (aufwändig (Bunte catarrhalis, Haemophilus, Neisseria Probenmaterial Reihe, Mehrkammerverfahren)) Identifizierung von Hefepilzen Reinkultur aus humanem Material biochemisch (aufwändig (Bunte Reihe, Mehrkammerverfahren)) Identifizierung von Streptococcus Reinkulturen aus humanem biochemisch (einfach) pneumoniae Katalasenachweis Reinkulturen aus humanem biochemisch (orientierend) Nachweis von Cytochromoxidase Reinkulturen aus humanem biochemisch (orientierend) ß-Lactamase-Enzyme Bakterienisolate biochemisch (einfach) Kulturelle Untersuchungen** Blutkulturen mit Vollblut beimpfte Blutkulturflasche Blutkulturverfahren (vollmechanisiert) Differenzierung von Bakterien Bakterielle Reinkulturen auf in CO2-angereicherter Atmosphäre Selektivnährboden Differenzierung von Bakterien beliebiges humanes bei verschiedenen Temperaturen Differenzierung von Bakterien beliebiges humanes in mikroaerober Atmosphäre Differenzierung von Bakterien beliebiges humanes in anaerober Atmosphäre Differenzierung von Bakterien beliebiges humanes spezifisch (selektiv) und Kulturelle Anzucht und Differenzierung von anaerob wachsenden Bakterien Kulturelle Anzucht von aerob wachsenden Bakterien (CampyGen) beliebiges humanes Kulturen unspezifisch (nicht selektiv) in anaerober Atmosphäre in mikroaerober Atmosphäre Kulturelle Anzucht von Keimen auf festen Nährböden beliebiges humanes spezifisch (selektiv) und unspezifisch (nicht selektiv) Kultureller Nachweis von Bakterien und Hefen Urin, Blasenpunktate, Urin auf Eintauchnährböden spezifisch (selektiv) und unspezifisch (nicht selektiv) kultureller Nachweis von Bakterien und Sprosspilzen Stuhl spezifisch (selektiv) und unspezifisch (nicht selektiv) Kultureller Nachweis von Hefen und beliebiges humanes spezifisch (selektiv) und Schimmelpilzen unspezifisch (nicht selektiv) Kultureller Nachweis von beliebiges humanes spezifisch (selektiv) Mykobakterien Mikrobiologische Diagnostik von Genitalinfektionen Urogenitalabstriche, Ejakulate, IUPs, Douglaspunktionen spezifisch (selektiv) und unspezifisch (nicht selektiv) Morphologische Differenzierung von Hefen Reinkulturen aus humanem spezifisch (selektiv) und unspezifisch (nicht selektiv) Trichomonas vaginalis Genitalproben, Urin spezifisch (selektiv) Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 21/26

Ligandenassays* Antikörper gegen Treponema pallidum (TP) Chemilumineszenz-Mikropartikel- Immunoassay (CMIA) Bordetella pertussis-antikörper,, Plasma Enzymimmunoassay (EIA) IgG, IgA Borrelia burgdorferi (IgG, IgM), Plasma, Liquor Borrelien (Antikörper-Index) Liquor, Rechenwert Borrelien, IgG- und IgM, Liquor, Plasma, Punktat Immunoblot (Westernblot) Immunoblot Candida albicans Enzymimmunoassay (EIA) IgA-, IgG, IgM-Antikörper Chlamydien-Antikörper IgG, IgA Enzymimmunoassay (EIA) (trachomatis + pneumoniae) Clostridium difficile Toxin A/B Stuhlproben Enzymimmunoassay (EIA) Cryptosporidien Stuhl Enzymimmunoassay (EIA) Diphterie-Antitoxin IgG, Plasma Enzymimmunoassay (EIA) =IgG-Antikörper gegen Diphterie- Toxoid Entamoeba histolytica Stuhl Enzymimmunoassay (EIA) Giardia lamblia Stuhl Enzymimmunoassay (EIA) Helicobacter pylori Enzymimmunoassay (EIA) IgA-, IgG-Antikörper Helicobacter pylori Immunoblot (Westernblot) IgA-, IgG-Antikörper Helicobacter pylori Antigen Stuhl Enzymimmunoassay (EIA) IgG und IgA-Ak gegen, Plasma Enzymimmunoassay (EIA) Campylobacter Malaria-Antigennachweis EDTA-Blut Immundiffusion Mycoplasma pneumoniae, Plasma Enzymimmunoassay (EIA) IgA-Antikörper Tetanus-IgG-Antikörper Enzymimmunoassay (EIA) Toxoplasmose Aviditätsbestimmung, Plasma Elektrochemilumineszenz- Toxoplasmose- IgG -Antikörper, Plasma Elektrochemilumineszenz- Toxoplasmose- IgM-Antikörper, Plasma Elektrochemilumineszenz- Treponema Lineassay Immunoblot (Westernblot) Verotoxin 1+2 Stuhl Enzymimmunoassay (EIA) Yersinien IgG-, IgA-Ak Immunoblot (Westernblot) Mikroskopie** Fluoreszenzmikroskopischer Nachweis säurefester Stäbchen beliebiges humanes direkte Fluoreszenzmikroskopie mittels Fluorochromen Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 22/26

Giemsa- Färbung/Pappenheim- Färbung (Parasitennachweis) peripheres Blut Hellfeldmikroskopie (nach Anfärbung mittels Farbstoffen) Gramfärbeeigenschaften alle f. d. Mikrobiologie eingesandten Materialien; Hellfeldmikroskopie (nach Anfärbung mittels Farbstoffen) Bakterienkulturen Identifizierung von Arthropoda Stuhl, Urin, Sputum und Abklatsch Hellfeldmikroskopie (ohne Anfärbung) Identifizierung von Helminthen Stuhl, Urin, Sputum und Abklatsch Hellfeldmikroskopie (ohne (Cestoden, Nematoden) IgG und IgM-Ak gegen Bartonellen, Plasma (Bart. henselae AK, Bart. quintana- Ak) Lichtmikroskopischer Nachweis beliebiges humanes säurefester Stäbchen Mikroskopischer Parasitennachweis Stuhl nach Anreicherung Anfärbung) indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie Hellfeldmikroskopie (nach Anfärbung mittels Farbstoffen) Hellfeldmikroskopie (nach Voranreicherung) Nachweis und Identifizierung von Dermatophyten Hautschuppen, Nagelmaterial, Haare direkte Fluoreszenzmikroskopie mittels Fluorochromen Pneumocystis jirovecii-antigen BAL, Trachealsekret direkte Immunfluoreszenzmikroskopie Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)** Bordetella parapertussis-dna = Parapertussis-PCR Bordetella pertussis-dna = Pertussis-PCR Chlamydia trachomatis/ Neisseria gonorrhoeae PCR Chlamydophila pneumoniae-dna Nachweis Dermatophyten-PCR EHEC-Gennachweis ( = EHEC-Toxin-Gen = Genotyp EHEC Genotyp Staphylococcus Identifizierung Mykobakterien Identifizierung von Mycobakterien aus dem TB-Komplex Abstrich, Sputum Abstrich, Sputum Abstrich, Urin, Sperma Abstriche, BAL, Sputum Hautschuppen, Nagelmaterial,Abstriche, Haarstümpfe Kulturen Kulturisolate von Staphylococcus spec. Isolate aus humanem Bakterienkultur Fluoreszenzmarkierte Fluoreszenzmarkierte Fluoreszenzmarkierte Fluoreszenzmarkierte PCR + Gelnachweis (größenspez. DNA Fragmentanalyse in Gelmatrix) PCR im reversen Blot Format (Line Probe Assay) PCR im reversen Blot Format (Line Probe Assay) PCR im reversen Blot Format (Line Probe Assay) PCR im reversen Blot Format (Line Probe Assay) Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 23/26

MRSA-Direktnachweis (nur für Krankenhäuser) Abstriche Fluoreszenzmarkierte Mycobacterium tuberculosis- Komplex, MTB-Komplex DNA-Nachweis Mycoplasma pneumoniae-dna Nachweis TBC-Material, Direktmaterial Abstriche, BAL, Sputum Schmelzpunktanalyse der Amplifikationsprodukte mit interkalierendem Farbstoff Fluoreszenzmarkierte Untersuchungsgebiet: Virologie Agglutinationsteste* Mononucleose (EBV) -Schnelltest, Nachweis heterophiler Antikörper, Plasma Partikelagglutionationstest Ligandenassays* Adenoviren (Antigen-Nachweis) Stuhlproben Enzymimmunoassay (EIA) Adenovirus, Plasma Enzymimmunoassay (EIA) IgA-, IgG-Antikörper anti- HAV (IgG+IgM), Plasma Elektrochemilumineszenz- anti-hbc, Plasma Elektrochemilumineszenz- anti-hbc-igm, Plasma Elektrochemilumineszenz- anti-hbe, Plasma Elektrochemilumineszenz- anti-hbs, Plasma Elektrochemilumineszenz- CMV- IgM-Antikörper, Plasma Elektrochemilumineszenz- CMV- IgG-Antikörper, Plasma Elektrochemilumineszenz- Enterovirus (Picorna) IgG- und IgM- Enzymimmunoassay (EIA) Ak Epstein Barr-Virus / EBV, Plasma Immunoblot (Westernblot) IgG-, IgM-Immunoblot Epstein Barr-Virus Serologie (VCA- IgG, EBNA-IgG, EBV-IgM), Plasma FSME (Antikörper-Index) Liquor, Rechenwert FSME, IgG- und IgM-Ak, Plasma, Liquor Enzymimmunoassay (EIA) HBe-Antigen, Plasma Elektrochemilumineszenz- Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 24/26

HBs-Ag-Bestätigungstest, Plasma Elektrochemilumineszenz- HBs-Antigen quantitativ, Plasma Elektrochemilumineszenz- HBs-Antigen-Screeningest, Plasma Elektrochemilumineszenz- HCV Lineassay, Plasma Immunoblot (Westernblot) Hepatitis C - Antikörper-Screening = HCV-AK, Plasma Elektrochemilumineszenz- Herpes (Antikörper-Index) Liquor, Rechenwert Herpes simplex 1+2 HSV IgG- und IgM-Antikörper, Plasma HIV 1+2 Lineassay / Plasma Immunoblot (Westernblot) HIV-1+2 Screening, Plasma Elektrochemilumineszenz- Masern (Antikörper-Index) Liquor, Rechenwert Masern IgG-und IgM-Antikörper, Plasma Mumps (Antikörper-Index) Liquor, Rechenwert Mumps IgG-und IgM-Antikörper, Plasma Parvovirus B19 IgG und IgM,, Plasma Immunoblot (Westernblot) Lineassay Parvovirus B19, IgG und IgM Rotaviren-Antigen Stuhlproben Enzymimmunoassay (EIA) Röteln - IgG-Antikörper, Plasma Elektrochemilumineszenz- Röteln (Antikörper-Index) Liquor, Rechenwert Röteln- IgM-Antikörper, Plasma Elektrochemilumineszenz- Varizella zoster VZV IgG- und IgM-Antikörper, Plasma Varizellen (Antikörper-Index) Liquor, Rechenwert Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)** Adenoviren-PCR Abstrich, BAL, Sputum, Stuhl Polymerasekettenreaktion ( Cytomegalie-DNA = CMV-PCR Cytomegalie-PCR (quantitativ) = CMV-PCR Blut, Liquor, Urin, Stuhl Blut, Urin, Stuhl, Liquor Fluoreszenzmarkierte Fluoreszenzmarkierte EBV-Taq Liquor, EDTA-Plasma Fluoreszenzmarkierte Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 25/26

Enterovirus PCR Abstrich, Liquor, Stuhl Fluoreszenzmarkierte H1N1-PCR Abstriche/ Sekrete des Nasen- und Rachenraumes Fluoreszenzmarkierte HCV RNA quant., Taqman-PCR EDTA-Blut Fluoreszenzmarkierte HCV-Genotypisierung, Plasma PCR im reversen Blot Format (Line Probe Assay) Hepatitis B DNA quantitativ EDTA-Blut Fluoreszenzmarkierte HPV-Nachweis Abstrich Fluoreszenzmarkierte HSV-DNA-Nachweis Liquor, Abstrich Fluoreszenzmarkierte Influenza -A, -B, - H1N1 Screening PCR Influenza A-und B PCR Abstriche, Sekrete des Nasen- Rachenraumes Abstriche/ Sekrete des Nasen- und Rachenraumes Fluoreszenzmarkierte Fluoreszenzmarkierte Noroviren-PCR Stuhl Fluoreszenzmarkierte Respiratorische Erreger BAL, Sputum, Abstriche, Bronchial- + Trachealsekret Fluoreszenzmarkierte Varizellen-DNA-Nachweis Liquor, Abstrich Fluoreszenzmarkierte Untersuchungsgebiet: Transfusionsmedizin Agglutinationsteste* Blutgruppenbestimmung (ABO, Rh, Kell, D-Weak, AK- Suchtest, AK- Differenzierung, Kälteantikörper, direkter Coombstest) EDTA- oder Vollblut, oder Plasma Partikelagglutionationstest Kälteagglutinine, EDTA-Blut direkte Agglutination Gültigkeitsdauer: 14.07.2015 bis 13.07.2020 Ausstellungsdatum: 14.07.2015 26/26