TURNING POINT OF GERMAN DANISH RELATIONS?

Ähnliche Dokumente
to Partners Summer School 2015

Summer University 2017

Summer University 2018


New Member of CEGH Gas Exchange Spot & Futures Market:

Sepiola Mockups. Overview. Show notes. Primäre Navigation anklicken um zum gewünschten Mockups zu gehen. Backup usage. Overview.

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Preisliste für The Unscrambler X

Präsentation / Presentation

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Einkommensaufbau mit FFI:

Die Umsetzung der BRK in Bund und Kantonen

CarMedia. Bedienungsanleitung Instruction manual. AC-Services Albert-Schweitzer-Str Hockenheim

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Modulbeschreibungen

Partneruniversitäten 2014/2015

YES! Young Economic Summit // Das Projekt

Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg

GERMAN HOME LANGUAGE: PAPER III LESEN SIE DIE FOLGENDEN ANWEISUNGEN BITTE SORGFÄLTIG DURCH

Künstliches binäres Neuron

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Bedienungsanleitung User Manual

Informationen zum Auslaufen des Diplomstudiengangs Psychologie. Universität zu Köln Department Psychologie

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

Mitarbeiter IVR - Wozu

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Net4Voice. Evaluation Tools (German version)

Registrierungsprozess des Boardgeräts (OBU) Inhalt Registrierung auf der Online-Benutzeroberfläche HU-GO

Bulletin th European Deaf Table Tennis Championships th 12 th September 2015 Sporthalle Baden Baden, Austria

2. Studienabschnitt. Medizinische Fakultät

Organizer Co Organizer Sponsor Host

International Event Management Shanghai

Fachhochschule Deggendorf Platzziffer:...

Semantic Web. RDF, RDFS, OWL, and Ontology Engineering. F. Abel, N. Henze, and D. Krause IVS Semantic Web Group

GERMAN VACATION WORK (2014)

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Seminar Führung von Familienunternehmen (Bachelor)

Erste Schritte HMT moodle

Einrichten einer mehrsprachigen Webseite mit Joomla (3.3.6)


Die Konzeption der Evaluation des Comenius Projekts. Appraisal of Potential for Teaching

VERLÄNGERUNGSANTRAG für ein Erasmus+ Praktikum für Studierende/Graduierte im Studienjahr 2014/2015 1

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

5. Videokonferenz am Montag, (Protokoll)

Softwareupdate-Anleitung // AC Porty L Netzteileinschub

Soziale Kommunikation. Vorlesung Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sommersemester 2011 PD Dr. phil. habil. Udo Thiedeke. Kommunikationsprobleme

IT S S ALL ABOUT PEOPLE. HE Space Operations als Arbeitgeber für f internationales Raumfahrtpersonal

Familie und Studium 2009: Analysebericht zur sozialen Lage der Studierenden

DEUTSCH 3 Päckchen 7

Listening Comprehension: Talking about language learning

Lektion 3: Nominativ und Akkusativ (nominative and accusative cases)

Das neue Volume-Flag S (Scannen erforderlich)

Der/die KursleiterIn kann sowohl die Einträge als auch die geposteten Kommentare in allen drei Blog- Typen bearbeiten, kommentieren und löschen.

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Online Portal für Studierende Step by Step Anleitung zur Bewerbung

Thema: Winkel in der Geometrie:

lehrstuhl wirtschaftswissenschaft und ökonomische bildung Wiederholung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

«Zukunft Bildung Schweiz»

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Facts & Figures Aktueller Stand IPv4 und IPv6 im Internet. Stefan Portmann Netcloud AG

Elternzeit Was ist das?

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

Vorsorgetrends 2012 Österreich

MARKET DATA CIRCULAR DATA AMENDMENT

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester

Schreiben auf Englisch

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Willkommen zu Ihrem Elternratgeber

ACHTUNG. Bitte lesen Sie GANZ GENAU die Anweisungen! Nur so ist sichergestellt, dass Sie nichts falsch machen und vergessen!!!

Das Qualifikationsverfahren (QV) für die Ausbildungsmodelle EFZi und 3+1 an der bwd WMB

Individuelles Qualifikationsprofil für

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Horst Pohlmann, The Phone House Telecom GmbH

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Unser spezielles Kursangebot im Studienkreis

13 Öffentliche Güter

Themenplan Englisch. Klasse 6. gemäß Bildungsplan. WELCOME BACK! Von den Ferien erzählen Ein Bild beschreiben

Übungen zur Vorlesung. Datenbanken I

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Seminar Timed Automata

Einführung in die Robotik Kinematik. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / mohamed.oubbati@uni-ulm.de

Orientierungswoche Ende August 2000 Danish Language Course ab Anfang September 2000 Vorlesungszeit Klausuren Januar 2001

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

SEMINAR Modifikation für die Nutzung des Community Builders

Zum Erfolg in der Dozentenmobilität

Herzlich, Karen E. Johnson

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Transkript:

Summer school July 20 26 2014 Sommerschule 20. 26. Juli 2014 1864 TURNING POINT OF GERMAN DANISH RELATIONS? WENDEPUNKT DER DEUTSCH DÄNISCHEN BEZIEHUNGEN?

The year 2014 marks the 150 th anniversary of the conflict between Denmark and the German states Prussia and Austria. A short and bloody war ended in Denmark s descent to the status of a small state, for Germany it was an important step toward unification. 2014 jährt sich zum 150. Mal der Konflikt zwischen Dänemark und den deutschen Ländern Preußen und Österreich. Ein kurzer und blutiger Krieg endete mit dem Abstieg Dänemarks zu einem Kleinstaat, für Deutschland hingegen war es ein wichtiger Schritt in Richtung Einheit.

The Danish King ceded the duchies of Schleswig, Holstein and Lauenburg, which became Prussian provinces. Thus the war also ended Denmark s status as a multiethnic society. In the borderlands, a Danish minority was left south of the Kongeå/Königsau. After a border revision in 1920, the border corresponded better with the language borders, but still a Danish minority existed in Germany, and from then also a German minority in Denmark. In the past almost hundred years the lives of the members of the minorities have at times been troublesome. This course will determine if the long shadow of the war 150 years ago has lifted. It will also examine the history of the region and the national conflicts which led to the war and to a long period of tense relations between the two European countries. The summer school is arranged in cooperation between the Department of History at Christian-Albrechts-Universität Kiel, the Negot studies, Syddansk Universitet Odense, the Department of Border Region Studies, Syddansk Universitet Sønderborg, and the Danish Central Library for Southern Schleswig. The course is supported by the Vidensregion/Wissenregion and from the Sydslesvigudvalg of the Danish Parliament. The languages of the summer school will be English and German. Der dänische König trat die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg an die Sieger ab, die bald preußische Provinzen wurden. Somit beendete der Krieg auch Dänemarks Charakter als Vielvölkerstaat. In den Grenzgebieten südlich der Königsau verblieb freilich eine dänische Minderheit. Nach der Neuregelung der Grenzen 1920 deckte sich die Grenze zwar mehr mit dem Verlauf der Sprachgrenze, aber noch immer gab es eine dänische Minderheit in Deutschland und von nun an auch eine deutsche Minderheit in Dänemark. In den letzten fast einhundert Jahren ist das Leben dieser Minderheiten zeitweise schwierig gewesen. Dieser Kurs wird untersuchen, ob sich die langen Schatten des Krieges vor 150 Jahren aber mittlerweile aufgelöst haben. Ebenso werden die Geschichte der Region und die nationalen Konflikte betrachtet, die zu dem Krieg und einem langen Zeitraum angespannter Beziehungen zwischen den beiden Ländern führten. Die Sommerschule wird vom Historischen Seminar der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, den Negot studies, der Syddansk Universitet Odense, dem Department of Border Region Studies der Syddansk Universitet Sønderborg und der dänischen Zentralbibliothek für Südschleswig in Flensburg organisiert. Der Kurs wird durch die Wissensregion und Sydslesvigudvalg des dänischen Parlaments unterstützt. Die Sommerschule wird auf Deutsch und auf Englisch abgehalten.

SCHEDULE PROGRAMM SUNDAY JULY 20 TH Arrival MONDAY JULY 21 ST Introduction to the Course and to Thomas Wegener Friis, SDU and Peter Buhrmann Die Personalunion zwischen Dänemark, Schleswig und Holstein zum Ausgang des Mittelalters Entstehung, Grundzüge, Entwicklung Oliver Auge, CAU Schleswig and Holstein and its people in the late Middle Ages Frederic Zangel, CAU Bringing back the Isted Lion Simon Faber, Mayor of Flensburg (Angefragt) TUESDAY JULY 22 ND Helstaten and its challenges Martin Krieger, CAU Nations and Nationalism, Steen Bo Frandsen, SDU Conflict and Crisis in the Danish- German relation in the 19th century Mogens Rostgaard Nissen, DCBIB WEDNESDAY JULY 23 RD Excursion to Dybbøl Alsion: University Cooperation Bridging the border Martin Klatt, SDU THURSDAY JULY 24 TH FRIDAY JULY 25 TH Der Wiener Frieden von 1864 und seine Folgen Lena Cordes, CAU The Minorities of the German-Danish Border region Martin Klatt, SDU Podiumsdiskussion: Was bedeutet Dybbøl überhaupt heute? Security policy across the border after 1945 Jesper Thestrup Henriksen, DCBIB Shock and recovery in the Danish- German relations Thomas Wegener Friis, SDU Why is the Danish foreign office active today in Flenburg? Henrik Becker Christensen, Consul General, Flensburg SATURDAY JULY 26 TH Evaluation and departure

PARTICIPATION FEE TEILNAHMEGEBÜHR 150 including room 150 inkl. Unterkunft and board und Verpflegung ECTS ECTS Bachelor Students Bachelorstudierende 5 ECTS (DK) CAU Master Students 4,5 ECTS (D) 10 ECTS (DK) REGISTRATION ANMELDUNG Martin Lilie: Martin Lilie: lilie@sdu.dk lilie@sdu.dk REGISTRATION ANMELDESCHLUSS DEADLINE June 20, 2014 20. Juni 2014 PARTICIPATION POS- SIBLE FOR STUDENTS FROM: Christian-Albrecht Universität zu Kiel Universität Flensburg Fachhochschule Flensburg Fachhochschule Kiel Syddansk Universitet Århus Universitet TEILNAHME MÖGLICH FÜR STUDIERENDE DER: Aalborg Universitet Rosilde Universitet Københavns Universitet University College Lillebælt University College Syddanmark