WasserInformations System Salzburg WasserDaten Das WIS als Zentrales Managementsystem

Ähnliche Dokumente
WIS48. WasserInformations System Salzburg WasserDaten Das WIS als Zentrales Managementsystem DIGITALISIERUNG

Hilfedokument für den Antrag auf wasserrechtliche Bewilligung mit Upload der Projektunterlagen

Abteilung Wasser Land Salzburg Digitalisierung der Wasserdaten

Abteilung Wasser. Digitalisierungsoffensive Land Salzburg

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016

9931/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 1 1 von Anlage 1. Erhebung zur parlamentarischen Anfrage vom

Wasserinformationssystem Tirol Darstellung und Kontrolle von Wasserversorgungsanlagen

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

GIS OFFEN FÜR ALLE? WIS fachbezogene Geodateninfrastruktur im Bereich der Wasserwirtschaft. Christian Däubler Christian Mairamhof

Scannen und Drucken von PDF Dokumenten am Schulkopierer

HausgehilfInnen ohne Kochen. Werte für 2015 und 2016 gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS gb DLS Bundesland

IKT-Infrastrukturerhebung 2016

Generali-Geldstudie 2010

disigner Bedienungsanleitung Version 1.0, 26. Mai 2010

Print-Reichweiten MA 2014/15. in Österreich und den Bundesländern

Amtssignatur und Duale Zustellung. Praxiseinsatz in der Stadt Wien

Erfahrungen mit dem Praxisplan Waldwirtschaft

ArcGIS-Desktop: Nutzung von KAGIS Geodatendiensten des OGD-Portal Kärnten Leitfaden

Faxserver- XPR_Einzelnutzer_Anleitung_Nutzung.docx IT-Servicezentrum

Amtlicher Stadtplan Essen. Dr. Frank Knospe Amt für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen

Mitgliederdaten Burgenland

Grundsätzlicher Beweisbeschluss gem. 24 VO-UA Abs. 1 und 3 VO-UA

Ticketing mit ServiceNow Kurzanleitung

Hausarbeitentutorium

INSPIRE Themen im Betrieb Überblick

L.S.Z Behördenkonferenz am 30. September Vienna Marriott Hotel

Elektronische Erstellung und Kundmachung von Gemeindeverordnungen

Einzelofen. Gaskonvektor

Der Baugrundkataster der Stadt Wien

Hilfe zur Selbsthilfe eine Übersicht

BAUEN-ONLINE. Anleitung für Antragsteller und Entwurfsverfasser. Stand: August 2008

Status quo des Informationsmanagements in der Bauleitplanung in den Kommunen des Landkreises Harz

Nr 11 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (1. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Vorlage der Landesregierung

Se ectus. Das Faculty Recruiting Tool

Titelmasterformat durch IT Klicken bearbeiten

Fit für die Hausarbeit

Statistik Oktober 2011

Merkblatt. zur Bearbeitung der Probenahmestellen-Erhebungsblätter (Stammdatenblätter) VORWORT

3627/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten

Elektronische Übermittlung von Eingaben in Zivil- und Strafprozessen im Kanton Zug

f000f Land Kärnten Abt. 9 BILANZ Österreich: RZA Registrierte! ff 2,5 Mio Radelkilometer! Tonnen CO2!

Fragen und Antworten zum Webcast Microsoft Sharepoint-Technologien - Überblick - Teil 1 :

3503/J-BR/2018. vom Anfrage. des Bundesrates David Stögmüller, Freundinnen und Freunde an die Bundesminister für Inneres BEGRÜNDUNG

Langzeitspeicherung von Geodaten Bedarf eines Kunden

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

Ereignis(doku)datenbank im WIS. Gernot Koboltschnig Wien, 9. April 2010 Christian Däubler Norbert Sereinig

Reinigung aktuell. Wien, Juli Nr. 7/8 Auflage: SB: Simacek Ursula. Seite: 1/1

STartup und Tax DIE DIGITALISIERUNG IHRER BUCHHALTUNG

12057/AB. vom zu 12573/J (XXV.GP) Parlament 1017 Wien

Datenerfassung Copyright HOSPIZ ÖSTERREICH (Pelttari-Stachl/Zottele)

Blockchain im Digitalen Wien Technologie einer innovativen Verwaltung

Tarifliste "kommerzielle Kommunikation" Landesstudio Wien

Efficy 2010 Neue Funktionen

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

Office Standardization. Encryption Gateway. Kurzinformation für externe Kommunikationspartner.

Erfolgreich werben. Crossgenial.

Erfolgreich werben. Crossgenial.

Reichweiten in Österreich Marktdaten Jahresende 2005

asyoffer Dokumentation Android Apps

Schnittstellenspezifikation: ZEUS-Upload per Clientsoftware

elektronische Nachweisführung

Neuerungen 2012/2013 im interkommunalen GIS des Landkreises Cham

RKSV-Modul. Benutzerhandbuch Vers. 1.0

Dynamisches GIS gestützte Bereitstellung von ABK - Daten

enterprise.orf.at TARIFLISTE TV KOMMERZIELLE KOMMUNIKATION

Deckungsstock hypothekarisch fundierte Bankschuldverschreibungen der Allgemeine Sparkasse Oberösterreich per

Deckungsstock hypothekarisch fundierte Bankschuldverschreibungen der Allgemeine Sparkasse Oberösterreich per

SelectLine Auftrag. SelectLine-Paketdienst

Benutzerhinweise zum elektronischen Formular "Nachweisführung für Unternehmen"

Die elektronische Rechnung als Chance: schnell, papierlos, sicher

à la Carte KMU - Lösungen im Alltag für Filemaker und das Web

Zeitarbeitinformationsystem ZAIS. Österreich Edition - Dezember Copyright Österreichs Personaldienstleister

Zeugnisschmu unmöglich - Qualifiziertes E-Siegel schützt vor manipulierten Dokumenten

Die Metainformationslösung des Staatsbetriebs Sachsenforst

TaxMe Steuern online. Maya Weber Kommunikationsverantwortliche der Steuerverwaltung des Kantons Bern. 5. Mai Kanton Bern

Bildungsverlag Lemberger. Lernziele: Bundesländer aufzählen. Einige Besonderheiten der einzelnen Bundesländer beschreiben (Größe, Landeshauptstadt,

enterprise.orf.at TARIFE 2017 ORF-LANDESSTUDIOS

1182/AB. vom zu 1208/J (XXVI.GP) GZ: BMI-LR2220/0468-II/8/2018 Wien, am 22. August 2018

Datenübergabe an das Sage E-Bilanz Modul

Vier aufs Mal. Aufbereitung statistischer Daten für Web Print Open Data RDF Linked Open Data. Jonas Bieri, Statistisches Amt des Kantons Basel-Stadt

2013 Mensch und Maschine. Die Anlagendokumentation in der digitalen Fabrik Maintenance Schweiz 2018 Thomas Eberhart, Projektberater

Studenten nach Geschlecht

Autodesk CIVIL 3D xx GIS-Funktionen! Geodaten der Bundesländer. Gert Domsch, CAD-Dienstleistung

OpenStreetMap Hausnummerauswertung. auf regio-osm.de

Deckungsstock hypothekarisch fundierte Bankschuldverschreibungen der Allgemeine Sparkasse Oberösterreich per

Einsatz von Feedback Formularen

Mag. Wolf-Dieter Auer, Teamleiter E-DC-AI Tel.: 01/ ,

6.3 - Verwaltung der Bewerbungen von Studenten Outgoing

Der Kreativ-Wettbewerb der Münze Österreich AG BRING DAS AUF eine Münze

Make signing simple! Adrian Blöchlinger. Dr. Igor Metz. Bundesamt für Justiz, Fachbereich Rechtsinformatik. Glue Software Engineering AG

TASY Schnittstellenbeschreibung LSH

Transkript:

WasserInformations System Salzburg WasserDaten Das WIS als Zentrales Managementsystem Bundesländerkooperation Vorarlberg * Tirol * Kärnten * Steiermark * Wien * Burgenland * Salzburg

Datenbank- und Programmstruktur WIS-Online WEB SaGIS-Online WEB Cadenza WEB & Desktop ArcGIS Desktop WIS Fachdaten SaGIS GEO-Daten

Neue Themen im SAGIS (1) Extern [Gefahrenzonenpläne]

Neue Themen im SAGIS (2) Extern [Meliorationskataster]

Neue Themen im SAGIS (3) Extern [Grundwasserhöhenlinien]

Neue Themen im SAGIS (4) Extern [Bauwerkekataster der BWV]

Neue Themen im SAGIS (1) Intern

Neue Themen im SAGIS (2) Intern

Neues im WIS (1) - OGD

Neues im WIS (2) - OGD

Neues im WIS (3) - WOOGLE

Neues im WIS (4) - Cadenza

Neues im WIS (4)

Datenfluss (1) Bescheide (Urkunden) Neu erlassene Bescheide mit 2001 begann digitale Ära für Bescheide im Wasserbuch seit 2005 kommen die Bescheide von fast allen Behörden ausschließlich digital > 1.500 Bescheide pro Jahr kommen zum Wasserbuch Alte analoge Bescheide werden nach Bedarf gescannt und digital abgelegt 58% der 58.000 Bescheide sind schon digital im WIS verfügbar Pläne (Dokumente) IST-Situation fast ausschließlich analog Pilot BH Hallein fast ausschließlich digital Seit Mitte 2015 wird versucht auch umfangreichere Projekte einzuscannen Querverweis der digitalen Projekte zu den zugehörigen Bescheiden SOLL-Situation Nur mehr digitale Projekte

Datenfluss (2) 134 Gutachten Wunsch: als pdf-file an Behörden senden Plan: Uploadseite schaffen Trinkwasseruntersuchungen Ab Mitte 2016 müssen diese digital aufgeladen werden Derzeit: für ~ 1.400 Versorgungsanlagen gibt es digitale Befunde (pro Jahr kommen ca. 600 Trinkwasserbefunde ins WIS)

Digitale Projekte (1) Idee dahinter: Planerseite: Die Einreichunterlagen werden von den Planern fast ausschließlich digital erstellt. Für die Vorlage bei den Behörden müssen diese Projekte mehrfach ausgedruckt, gebunden und per Post versandt werden. Behördenseite: Die Einlaufstellen (Kanzleien) müssen diese Unterlagen für ELISA wieder in digitale Form bringen (einscannen), was zu einem beträchtlichen Aufwand führt und zudem fehleranfällig ist, teilweise auch unmöglich insbesondere bei Formaten größer als A3. Pilot: Im Bezirk Hallein wird seit Längerem das digitale Projekt gelebt : Die Erfahrungen sind äußerst positiv, die Planer nehmen das Angebot der digitalen Vorlage gerne an, Kostenersparnis und ein geringerer Aufwand bei Projektsergänzungen.

Digitale Projekte (2) [Diskussionsunterlage] Einreichunterlagen sind als analoges Projekt 2x vorzulegen (anstelle >3x) um für nachfolgende Prozesse verwendbar zu sein für das Bewilligungsverfahren als genehmigtes (vidiertes) Projekt für Einschreiter für den Handakt Das 3.Projekt ist als digitaler Datensatz beizubringen Über E-Mail, Datenträger (CD, Stick) oder Upload-Seite (muss noch geschaffen werden) Pdf-Format ist zwingend, möglichst zu einem Dokument zusammengefasst Genehmigtes Projekt wird digital signiert Vidierung ist Bestandteil des Bescheides,...Gebühren sind entrichtet...

Digitale Projekte (3) [Diskussionsunterlage] Im Wasserbuch werden die Unterlagen (Bescheide und Pläne) nur mehr digital geführt. Platzersparnis bei den BH s und sichere Verwahrung Planende haben via digitalem Wasserbuch direkten und jederzeitigen Zugriff auf die Unterlagen Bescheide Plänen und sonstigen Dokumente [Bürgerservice, OpenGovernmentData]

Digitale Projekte (4) [Diskussionsunterlage] Schutz- Schongebietsvorschläge sollten in digitaler Form beim Wasserbuchdienst einlangen (Format Shape, in Ausnahmefälle dxf). Bei Verwendung von SAGIS-Online in der Planung lassen sich die *Zeichnungen* mit dem Werkzeug Werkzeuge => Zeichnen => Redlining => Shape download erzeugen und exportieren (siehe dazu SAGIS-Hilfe: https://portal.salzburg.gv.at/sagisonline/help/faq/werkzeuge.html) Kraftwerksleitungen Als dxf

Externe Zugriffe aufs WIS - 2015 113 Externe User mit Passwort 193 Interne User mit PVP-Zugang ~ 14.500 Bescheide ua. Download von Externen Usern NEUER User beantragen: http://www.salzburg.gv.at/anleitung_externes_benutzerrecht_wis.pdf WIS-Page Anzahl WISONLINEEXT Gesamt alg_dokumente.aspx 10604 Bescheide und Urkunden alg_open_file.aspx 3765 14369(Pläne) lab_tw_report.aspx 333 wbo_fk_auszug_pdf.aspx 33 wbo_wb_auszug_pdf.aspx 570 wbo_wb_auszug.aspx 1277 1847 Wasserbuchauszüge wbo_wis_auszug_pdf.aspx 834 wbo_wis_auszug.aspx 7442 8276 Wis-Auszüge wbo_wk_auszug_pdf.aspx 20 wbo_wk_auszug.aspx 77 24492