Spitex-Statistik Luzern: Spezifikation der Datenschnittstelle

Ähnliche Dokumente
Spitex-Statistik Luzern: Spezifikation der Datenschnittstelle

Das Wichtigste in Kürze Anzahl Leistungserbringer und Rechtsform... 4 Anzahl Spitex-Leistungserbringer... 4

Bevölkerungsentwicklung nach Altersklassen 2015 bis 2035

Einleitung Das Wichtigste in Kürze Anzahl Leistungserbringer und Rechtsform... 5 Anzahl Spitex-Leistungserbringer... 5

S P I T E X S TAT I S T I K Kanton St. Gallen

14 Gesundheit Juni 2010

S P I T E X S TAT I S T I K

STATISTIK 2013 KANTON SCHWYZ

STATISTIK 2011 KANTON SCHWYZ

Einleitung Das Wichtigste in Kürze Anzahl Leistungserbringer und Rechtsform... 5 Anzahl Spitex-Leistungserbringer... 5

Kennzahlen SOMED Sozialmedizinische Institutionen Typ A (Alters- und Pflegeheime) Kanton Bern 2016

STATISTIK 2014 KANTON SCHWYZ

BFS Aktuell. Spitex-Statistik Gesundheit Neuchâtel, Dezember Sperrfrist: , 9:15

K A N TO N Z Ü R I CH

PROVISORISCHE. Kennzahlen SOMED Sozialmedizinische Institutionen Typ A (Alters- und Pflegeheime) Kanton Bern du canton de Berne

S P I T E X S TAT I S T I K

Spitex Statistik 2004

B. Verfügbare Plätze am 1. Januar des Fragebogenjahres

Spitex-Statistik 1998

S P I T E X S TAT I S T I K

Spitex-Statistik Luzern Wegleitung für Erhebungsstellen

Spitex-Statistik 2014

BFS Aktuell. Spitex-Statistik Gesundheit Neuchâtel, November Sperrfrist: , 9:15

Ausbildungsstellen im Pflegebereich nehmen zu

Spitex-Statistik Luzern Wegleitung für Erhebungsstellen

Fast 7 von 10 Betagten im Heim sind Frauen

Spitex-Statistik 2011

Spitex-Statistik 2012

Spitex Statistik 2014, Kanton Total, n=87

Pflegefinanzierung, Administrativvertrag (MiGeL), DRG's

Aufenthaltsdauer in Heimen sinkt auf 1,7 Jahre

Weniger Aufenthaltstage in Alters- und Pflegeheimen

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen

Mehr Eintritte in Alters- und Pflegeheime

Mehr betagte Menschen leben zu Hause

Sechs von zehn Höchstbetagten leben im Heim

Spitex Statistik 2016, "Kanton ZH" Total, n=81

Spitex Statistik 2015, "Kanton ZH" Total, n=84

Spitex Statistik 2016, "EW Gross ZH" (über 16'000 EW), n=24

Spitex Statistik 2015, "EW Gross ZH" (über 16'000 EW), n=24

Spitex Statistik 2016

Spitex Statistik 2015

Sechs von zehn Höchstbetagten leben im Heim

STATISTIK Personal - Klient/-innen - Leistungen

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

Richtlinien vom Kantonale Statistik der sozialmedizinischen Zentren

du canton de Berne Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Abteilung Grundlagen Rathausgasse Bern Tel.:

Diplomierte Hebamme FH und diplomierter Entbindungspfleger FH

Drei Prozent der Schweizer Gesamtbevölkerung beanspruchen Leistungen von Spitex-Organisationen

Kennzahlen und Daten des Gesundheitswesens in Uri

Spitex-Statistik 2013

Sozioprofessionelle Kategorien (SPK) 2010

Ausgabe 2014 STATISTIK ALTERS- UND PFLEGEINSTITUTIONEN

du canton de Berne Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern Abteilung Grundlagen Rathausgasse Bern Tel.:

(Wann) ist ambulant vor stationär sinnvoll?

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2018

A. Allgemeine Variablen

A2. Anhang 2 zu Artikel 31a (Stand ) Nicht universitäre Gesundheitsberufe sind:

RegioSpitex Limmattal

Gesuch zur Erneuerung der Betriebsbewilligung für eine Spitex-Institution

Information für Spitex- Klienten/innen Pflege und Finanzierung von Spitex- Leistungen 2019

SPITEX PFLEGE ZU HAUSE

Anhang IV : Zuordnung der Personalfunktionen 1 Funktion Code 2 Ausbildungen:

du canton de Berne Basisauswertung Sozialmedizinische Institutionen Kanton Bern 2004 Abteilung für wissenschaftliche Auswertung August 2005

Pflegeberufe. 04. April 2012

STATISTIKEN ZUR SOZIALEN SICHERHEIT

Verordnung über die Pflegefinanzierung (PFV)

Spitex-Statistik 2009

Spitex im repla-perimeter

Basisauswertung Sozialmedizinische Institutionen Kanton Bern 2005

Koordinationsleistungen bei der Spitex abrechnen

Alters- und Pflegeheime im Kanton Luzern. Mehr als Personen leben im Alters- oder Pflegeheim

PROVISORISCHE. du canton de Berne

Verordnung des EDI über die Datensätze für die Datenweitergabe zwischen Leistungserbringern und Versicherern

Empfehlung für die Besoldung von Mitarbeitenden der Spitexorganisationen im Kanton St. Gallen

Monitoring des Personals der nicht ärztlichen Gesundheitsberufe 1. Teil: Pflegepersonal

A2. Anhang 2 zu Artikel 31a (Stand ) Nicht universitäre Gesundheitsberufe sind:

Detaillierte Beschreibung der Kennzahlen der Schweizer Pflegeheime

Fragen, die sich vor einem Einzug stellen Fragen über einen allfälligen Aufenthalt

CURAVIVA Zentralschweiz für die kantonalen Verbände Luzern, Nidwalden, Obwalden, Schwyz, Uri und Zug

Überall für alle! Karin Lachenmeier

Medizinische/r Praxisleiter/in

Ausbildungsverpflichtung. Auswertung Datenerhebung Juni 2017 / R. Fischer

Nr. 867a Verordnung zum Pflegefinanzierungsgesetz (Pflegefinanzierungsverordnung) vom 30. November 2010* I. Rechnungstellung.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

B. Verfügbare Plätze am 1. Januar des Fragebogenjahres

Fragebogen zur Ausbildungsbewilligung der Praxisbetriebe für die Höhere Fachschule Pflege

Ich lerne FaGe bei der Spitex Region Frauenfeld

vom 30. November 2010* (Stand 1. Juni 2014)

Ihre Spitex-GAG. im Sunnepark, Roggenpark und Stapfenmatt

Pflege von Menschen für Menschen

Kenndaten 2013 Spitex Dienste GR

untere Grenze massgebendes Einkommen, ab welcher eine Kostenbeteiligung

Zivilstand gültig ab. noch keine Bewilligung

ZU HAUSE PROFESSIONELL BETREUT

vom 30. November 2010 * (Stand 1. Januar 2011)

Tarifordnung. Gültig ab 1. Januar Spitex Steinmaur-Neerach Gewerbestrasse Steinmaur

Anleitung zum Ausfüllen des Erhebungsbogens der obligatorischen Bundesstatistik über die Hilfe und Pflege zu Hause SPITEX

Transkript:

Record-Einteilungen und Code-Listen (Version 3.0, obligatorisch ab Datenjahr 2016) Inhalt 0. Bemerkungen 1. Allgemeine Angaben (A) 2. Personal (B) 3. Klientinnen/Klienten (C) 4. Finanzen (D) 5. Kopf- und Schluss-Records (A) 6. Code-Listen Versionen 3.0 18.09.2015 Bemerkungen Präzisierungen zur Verwendung von Variablen Allgemeine Angaben Vollständig neu erstellt Personal Ergänzungen: B14 (Angestellt Ende Monat), B15 (Personal-ID) Änderungen: B12 (Anzahl Stunden innerkantonal) Klienten/Klientinnen Ergänzungen:C131, C132, C133 (Akut-/Übergangspflege: Unterteilung) Änderungen: C11 (Tageszeit), C13 (Akut-/Übergangspflege Total) Löschungen: C25, C26 (Leistungserbringer Standortgemeinde/Laufnummer) 2.1 05.03.2012 2.0 13.09.2011 1.3 08.09.2011 1.2 02.02.2011 1.1 28.05.2010 Finanzen Kopf- und Schluss-Records Code-Listen Vollständig neu erstellt Ergänzungen: A09 (Erfassungssoftware) Änderungen: A02 (Gemeindenummer) Ergänzungen: Code-Listen zu Metadaten und Allgemeine Angaben Änderungen: B04 (Qualifikation), C21 (Weitere Spitex-Dienstleistungen) LUSTAT Statistik Luzern 18.09.2015 Seite 1

BEMERKUNGEN Numerische Variablen sind rechtsbündig mit führenden Nullen. Alphanumerische Variablen sind linksbündig mit folgenden Leerschlägen. Nicht-zwingende Variablen sind nicht mehr markiert (in der Spalte Wertebereich wurde / space entfernt). Leere Variablen sind konsequent mit Leerschlägen zu füllen (es gilt: 0 leer). Die bei der manuellen Erfassung von Individuen (Personal oder Klienten/Klientinnen) übernommenen Variablen sind in Spalte "Ind." markiert. LUSTAT Statistik Luzern 18.09.2015 Seite 2

1. ALLGEMEINE ANGABEN 1.1. Adresse A01 Record-Art 11, 12, 13 2 1 2 Gemäss Code-Liste A11 Anrede 1, 2 1 3 3 1 = Herr, 2 = Frau A12 Vorname Text 20 4 23 A13 Nachname Text 20 24 43 A14 Strasse und Nummer Text 40 44 83 A15 Adresszusatz Text 40 84 123 A16 Postleitzahl 1000,.., 9999 4 124 127 A17 Ort Text 20 128 147 A18 Telefonnummer Text 20 148 167 A19 E-Mail-Adresse Text 40 168 207 1.2. Rechtsform und Typologie A01 Record-Art 14 2 1 2 Gemäss Code-Liste A21 Rechtsform 01,.., 34 2 3 4 Gemäss Code-Liste A22 Typologie 1, 2, 3, 4 1 5 5 Gemäss Code-Liste 1.3. Angebot A01 Record-Art 15 2 1 2 Gemäss Code-Liste A31 Dienstleistungsangebot 10,.., 99 2 3 4 Gemäss Code-Liste A32 Dienstleistungsangebot (Beschreibung) Text 50 5 54 Ist nur für A31 = 89 und A31 = 99 zu setzen 1.4. Einzugsgebiet A01 Record-Art 16 2 1 2 Gemäss Code-Liste A41 Einzugsgebiet 1001,.., 1199, 7001, 7002, 7004,.., 7026, 7098 4 3 6 Wohngemeinden/Wohnkantone der Klienten/Klientinnen (gemäss BFS): LU: Gemeindenummer (1001 1199) CH: Kantonsnummer (7001, 7002, 7004 7026) Ausland:7098 LUSTAT Statistik Luzern 18.09.2015 Seite 3

2. PERSONAL A01 Record-Art 21 2 1 2 Gemäss Code-Liste B01 AHV-Nummer (AHVN13) 7560000000000,.., 7569999999999 13 3 15 Letzte Ziffer = Prüfziffer B15 Personal-ID Text 8 16 23 Interne Personalidentifikation B02 Geburtsjahr (JJJJ) 4 24 27 JJJJ = Jahr (vierstellig) B03 Geschlecht 1, 2 1 28 28 Gemäss Code-Liste B04 Qualifikation 100,.., 169 3 29 31 Gemäss Code-Liste B05 Funktion 200, 201, 202 3 32 34 Gemäss Code-Liste B06 Einsatzschwerpunkt 1,.., 5, 9 1 35 35 Gemäss Code-Liste B07 Anstellungsmonat 01,.., 12 (MM) 2 36 37 MM = Monat (zweistellig) B08 Anstellungsdauer im Monat von 01,.., 31 (TT) 2 38 39 TT = Tag (zweistellig), In Abhängigkeit des Monats B09 Anstellungsdauer im Monat bis 01,.., 31 (TT) 2 40 41 TT = Tag (zweistellig), In Abhängigkeit des Monats B10 Anstellungsart 1, 2 1 42 42 1 = im Monatslohn, 2 = im Stundenlohn B11 Pensum 001,.., 100 3 43 45 In Prozent B12 Anzahl Stunden innerkantonal 00001,.., 99999 (hhhmm) 5 46 50 hhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) B13 Anzahl Stunden ausserkantonal 00001,.., 99999 (hhhmm) 5 51 55 hhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) B14 Angestellt Ende Monat 0, 1 1 56 56 0 = nein, 1 = ja LUSTAT Statistik Luzern 18.09.2015 Seite 4

3. KLIENTEN/KLIENTINNEN 3.1. Einzel-Record A01 Record-Art 31 2 1 2 Gemäss Code-Liste C01 AHV-Nummer (AHVN13) 7560000000000,.., 7569999999999, 999xxxxxxxx99 13 3 15 Letzte Ziffer = Prüfziffer (999.xxxx.xxxx.99 für Spezialfälle) C27 Klienten-ID Text 8 16 23 Interne Klientenidentifikation C03 Geburtsjahr (JJJJ) 4 24 27 JJJJ = Jahr (vierstellig) C04 Geschlecht 1, 2 1 28 28 Gemäss Code-Liste (9 ungültig) C05 Haushaltstyp 1,.., 5, 9 1 29 29 Gemäss Code-Liste C06 Anzahl Kinder im Haushalt 00,.., 99 2 30 31 C07 Wohngemeinde 1001,.., 1199, 7001, 7002, 7004,.., 7026, 7098 4 32 35 Gültige Wohngemeinde/Wohnkanton (gemäss BFS): LU: Gemeindenummer (1001 1199) CH: Kantonsnummer (7001, 7002, 7004 7026) Ausland:7098 C08 Einsatzgrund 1,.., 4 1 36 36 Gemäss Code-Liste C09 Austrittsgrund 01,.., 09 2 37 38 Gemäss Code-Liste (basierend auf RAI-HC), Im letzten Bezugsmonat anzugeben C10 Bezugsmonat 01,.., 12 (MM) 2 39 40 MM = Monat (zweistellig) C11 Tageszeit 1, 2, 3 1 41 41 1 = Tag: Startzeitpunkt der DL von 06:00 Uhr bis 17:59 Uhr, 2 = Abend: Startzeitpunkt der DL von 18:00 Uhr bis 22:59 Uhr, 3 = Nacht: Startzeitpunkt der DL von 23:00 Uhr bis 05:59 Uhr C12 Akut-/Übergangspflege: Anzahl Einsatztage 01,.., 31 (TT) 2 42 43 TT = Anzahl Kalendertage (zweistellig), in Abhängigkeit des Monats C13 Akut-/Übergangspflege Total: 00001,.., 99999 (hhhmm) 5 44 48 hhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) C131 Akut-/Übergangspflege Abklärung & Beratung: 00001,.., 99999 (hhhmm) 5 49 53 hhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) C132 Akut-/Übergangspflege Untersuchung & Behandlung: 00001,.., 99999 (hhhmm) 5 54 58 hhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) C133 Akut-/Übergangspflege Grundpflege: 00001,.., 99999 (hhhmm) 5 59 63 hhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) C15 (Langzeit-)Pflege: Anzahl Einsatztage 01,.., 31 (TT) 2 64 65 TT = Anzahl Kalendertage (zweistellig), in Abhängigkeit des Monats C16 (Langzeit-)Pflege Total: 00001,.., 99999 (hhhmm) 5 66 70 hhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) C161 (Langzeit-) Pflege Abklärung & Beratung: 00001,.., 99999 (hhhmm) 5 71 75 hhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) C162 (Langzeit-) Pflege Untersuchung & Behandlung: 00001,.., 99999 (hhhmm) 5 76 80 hhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) LUSTAT Statistik Luzern 18.09.2015 Seite 5

C163 C17 C18 (Langzeit-) Pflege Grundpflege: Hauswirtschaft/Sozialbetreuung: Anzahl Einsatztage Hauswirtschaft/Sozialbetreuung: 00001,.., 99999 (hhhmm) 5 81 85 hhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) 01,.., 31 (TT) 2 86 87 TT = Anzahl Kalendertage (zweistellig), in Abhängigkeit des Monats 00001,.., 99999 (hhhmm) 5 88 92 hhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) C20 Anzahl fakturierte Mahlzeiten 01,.., 99 2 93 94 C21 Weitere Spitex-Dienstleistungen: 71,.., 89 2 95 96 Gemäss Code-Liste Code C23 C24 Weitere Spitex-Dienstleistungen: Weitere Spitex-Dienstleistungen: Anzahl Leistungseinheiten 00001,.., 99999 (hhhmm) 5 97 101 hhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) 001,.., 999 3 102 104 3.2. Sammel-Record A01 Record-Art 32 2 1 2 Gemäss Code-Liste C04 Geschlecht 1, 2, 9 1 3 3 Gemäss Code-Liste C10 Bezugsmonat 01,.., 12 (MM) 2 4 5 MM = Monat (zweistellig) C11 Tageszeit 1, 2, 3 1 6 6 1 = Tag: Startzeitpunkt der DL von 06:00 Uhr bis 17:59 Uhr, 2 = Abend: Startzeitpunkt der DL von 18:00 Uhr bis 22:59 Uhr, 3 = Nacht: Startzeitpunkt der DL von 23:00 Uhr bis 05:59 Uhr C28 C12 C13 C131 C132 C133 C29 C15 Akut-/Übergangspflege: Anzahl Klienten/Klientinnen Akut-/Übergangspflege: Anzahl Einsatztage Akut-/Übergangspflege Total: Akut-/Übergangspflege Abklärung & Beratung: Akut-/Übergangspflege Untersuchung & Behandlung: Akut-/Übergangspflege Grundpflege: (Lanzeit-) Pflege: Anzahl Klienten/Klientinnen (Langzeit-)Pflege: Anzahl Einsatztage 001,.., 999 3 7 9 01,.., 31 (TT) 2 10 11 TT = Anzahl Kalendertage (zweistellig), In Abhängigkeit des Monats 0000001,.., 9999999 (hhhhhmm) 7 12 18 hhhhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) 0000001,.., 9999999 (hhhhhmm) 7 19 25 hhhhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) 0000001,.., 9999999 (hhhhhmm) 7 26 32 hhhhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) 0000001,.., 9999999 (hhhhhmm) 7 33 39 hhhhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) 001,.., 999 3 40 42 01,.., 31 (TT) 2 43 44 TT = Anzahl Kalendertage (zweistellig), In Abhängigkeit des Monats LUSTAT Statistik Luzern 18.09.2015 Seite 6

C16 C161 C162 C163 C30 C17 C18 (Langzeit-)Pflege Total: (Langzeit-) Pflege - Abklärung & Beratung: (Langzeit-) Pflege - Untersuchung & Behandlung: (Langzeit-) Pflege - Grundpflege: Hauswirtschaft/Sozialbetreuung: Anzahl Klienten/Klientinnen Hauswirtschaft/Sozialbetreuung: Anzahl Einsatztage Hauswirtschaft/Sozialbetreuung: 0000001,.., 9999999 (hhhhhmm) 7 45 51 hhhhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) 0000001,.., 9999999 (hhhhhmm) 7 52 58 hhhhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden)) 0000001,.., 9999999 (hhhhhmm) 7 59 65 hhhhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) 0000001,.., 9999999 (hhhhhmm) 7 66 72 hhhhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) 001,.., 999 3 73 75 01,.., 31 (TT) 2 76 77 TT = Anzahl Kalendertage (zweistellig), In Abhängigkeit des Monats 0000001,.., 9999999 (hhhhhmm) 7 78 84 hhhhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) C19 Anzahl Klienten/Klientinnen Mahlzeitendienst 001,.., 999 3 85 87 C20 Anzahl fakturierte Mahlzeiten 00001,.., 99999 5 88 92 C21 Weitere Spitex-Dienstleistungen: Code 71,.., 89 2 93 94 Gemäss Code-Liste C22 C23 C24 Weitere Spitex-Dienstleistungen: Anzahl Klienten/Klientinnen Weitere Spitex-Dienstleistungen: Weitere Spitex-Dienstleistungen: Anzahl Leistungseinheiten 001,.., 999 3 95 97 0000001,.., 9999999 (hhhhhmm) 7 98 104 hhhhh = Stunden, mm = Industrieminuten (Hundertstelstunden) 00001,.., 99999 5 105 109 LUSTAT Statistik Luzern 18.09.2015 Seite 7

4. FINANZEN 4.1. Aufwand A01 Record-Art 41 2 1 2 Gemäss Code-Liste D01 D02 D03 D04 Besoldungen Personal: Pflege und Hauswirtschaft/Sozialbetreuung Besoldungen Personal: Mahlzeitendienst Besoldungen Personal: Weitere Spitex-Dienstleistungen Besoldungen Personal: Administration/Verwaltung 000000000,.., 999999999 9 3 11 000000000,.., 999999999 9 12 20 000000000,.., 999999999 9 21 29 000000000,.., 999999999 9 30 38 D09 Sozialleistungen (Arbeitgeberbeiträge) 000000000,.., 999999999 9 39 47 D11 D12 Entschädigungen Austauschpersonal: Pflege, Hauswirtschaft/Sozialbetreuung, Mahlzeitendienst Entschädigungen Austauschpersonal: Andere Leistungen 000000000,.., 999999999 9 48 56 000000000,.., 999999999 9 57 65 D19 Übriger Personalaufwand 000000000,.., 999999999 9 66 74 D29 Übriger Aufwand (Sach-/Transportaufwand, Anlagenutzung, usw.) 000000000,.., 999999999 9 75 83 4.2. Ertrag A01 Record-Art 42 2 1 2 Gemäss Code-Liste D31 D32 D33 D34 D42 D43 D44 (Langzeit-)Pflege Klienten/Klientinnen (Langzeit-)Pflege Versicherer (Langzeit-)Pflege Gemeinden (Langzeit-)Pflege Kantone Akut-/Übergangspflege Versicherer Akut-/Übergangspflege Gemeinden Akut-/Übergangspflege Kantone 000000000,.., 999999999 9 3 11 000000000,.., 999999999 9 12 20 000000000,.., 999999999 9 21 29 000000000,.., 999999999 9 30 38 000000000,.., 999999999 9 39 47 000000000,.., 999999999 9 48 56 000000000,.., 999999999 9 57 65 LUSTAT Statistik Luzern 18.09.2015 Seite 8

D51 D61 D62 D69 D71 D72 D81 D82 D83 D89 D91 D92 D99 Hauswirtschaft/Sozialbetreuung Mahlzeitendienst Mittel und Gegenstände (MiGel) und übriges Verbrauchsmaterial Weitere Spitex-Dienstleistungen Einnahmen aus Leistungen für andere Organisationen/Pflegefachpersonen: Pflege, Hauswirtschaft/Sozialbetreuung, Mahlzeitendienst Einnahmen aus Leistungen für andere Organisationen/Pflegefachpersonen: Andere Leistungen Beiträge/Subventionen: Kanton Beiträge/Subventionen: Einwohnergemeinde Beiträge/Subventionen: Kirchgemeinde Beiträge/Subventionen: Andere (Gemeindeverband, Bürgergemeinde, etc.) Übrige Einnahmen: Mitgliederbeiträge Übrige Einnahmen: Spenden, Legate Übrige Einnahmen: Andere (Miet-/Kapitalerträge, usw.) 000000000,.., 999999999 9 66 74 000000000,.., 999999999 9 75 83 000000000,.., 999999999 9 84 92 000000000,.., 999999999 9 93 101 000000000,.., 999999999 9 102 110 000000000,.., 999999999 9 111 119 000000000,.., 999999999 9 120 128 000000000,.., 999999999 9 129 137 000000000,.., 999999999 9 138 146 000000000,.., 999999999 9 147 155 000000000,.., 999999999 9 156 164 000000000,.., 999999999 9 165 173 000000000,.., 999999999 9 174 182 LUSTAT Statistik Luzern 18.09.2015 Seite 9

5. KOPF- UND SCHLUSS-RECORDS 5.1. Kopf-Record A01 Record-Art 10, 20, 30, 40 2 1 2 Gemäss Code-Liste A02 Gemeindenummer 1001,.., 1199, 7001, 7002, 7004,.., 7026 4 3 6 Gültige Standortgemeinde/-kanton der Organisation (gemäss BFS): LU: Gemeindenummer (1001 1199) CH: Kantonsnummer (7001, 7002, 7004 7026) A03 Trägerschaftslaufnummer 01,.., 99 2 7 8 Von LUSTAT zugeteilt, ist ersichtlich in Web-Applikation (oder Korrespondenz) A04 Erhebungsjahr (JJJJ) 4 9 12 JJJJ = Jahr (vierstellig) A05 Meldeperiode von 0101,.., 1231 (MMTT) 4 13 16 MM = Monat, TT = Tag (je zweistellig) A06 Meldeperiode bis 0101,.., 1231 (MMTT) 4 17 20 MM = Monat, TT = Tag (je zweistellig) A07 Programmversion Text 4 21 24 Zum Beispiel: G311 A09 Erfassungssoftware 1, 2, 3, 9 1 25 25 Gemäss Code-Liste 5.2. Schluss-Record A01 Record-Art 19, 29, 39, 49 2 1 2 Gemäss Code-Liste A08 Anzahl Records 00001,.., 99999 5 3 7 Ohne Kopf - und Schluss-Record LUSTAT Statistik Luzern 18.09.2015 Seite 10

6. CODE-LISTEN 6.1. Metadaten Variable Code Bedeutung A01: Record-Art 10 Kopf-Record Allgemeine Angaben 11 Record Allgemeine Angaben Adresse Korrespondenz 12 Record Allgemeine Angaben Adresse Präsident/in bzw. Direktor/in 13 Record Allgemeine Angaben Adresse Statistikverantwortliche/r 14 Record Allgemeine Angaben Rechtsform und Typologie 15 Record Allgemeine Angaben Angebot 16 Record Allgemeine Angaben Einzugsgebiet 19 Schluss-Record Allgemeine Angaben 20 Kopf-Record Personal 21 Record Personal 29 Schluss-Record Personal 30 Kopf-Record Klienten/Klientinnen 31 Einzel-Record Klienten/Klientinnen 32 Sammel-Record Klienten/Klientinnen 39 Schluss-Record Klienten/Klientinnen 40 Kopf-Record Finanzen 41 Record Finanzen - Aufwand 42 Record Finanzen - Ertrag 49 Schluss-Record Finanzen A09: Erfassungssoftware 1 asebis (Syseca Informatik AG) 2 SWING (SWING Informatik AG) 3 Perigon (Root-Service AG) 9 Andere 6.2. Allgemeine Angaben Variable Code Bedeutung A21: Rechtsform 01 Einzelfirma 02 Einfache Gesellschaft 03 Kollektivgesellschaft 04 Kommanditgesellschaft 05 Kommanditaktiengesellschaft 06 Aktiengesellschaft 07 GmbH 08 Genossenschaft LUSTAT Statistik Luzern 18.09.2015 Seite 11

Variable Code Bedeutung A22: Typologie A31: Dienstleistungsangebot 09 Verein 10 Stiftung 20 Verwaltung Bund 21 Verwaltung Kanton 22 Verwaltung Bezirk 23 Verwaltung Gemeinde 24 Verwaltung Körperschaft 25 Staatliche Kirche 27 Ausländische Rechtsform 28 Ausländische/r Staat/Botschaft 29 Internationale Organisation 30 Öffentliches Unternehmen Bund 31 Öffentliches Unternehmen Kanton 32 Öffentliches Unternehmen Bezirk 33 Öffentliches Unternehmen Gemeinde 34 Öffentliches Unternehmen Körperschaft 1 Öffentlich-rechtliche Körperschaft 2 Privat-rechtliche gemeinnützige Körperschaft 3 Privat-rechtliche erwerbswirtschaftliche Körperschaft 4 Selbständige Pflegefachperson 10 KLV-Leistung (Langzeit-)Pflege 11 KLV-Leistung (Langzeit-)Pflege: Abklärung & Beratung 12 KLV-Leistung (Langzeit-)Pflege: Untersuchung & Behandlung 13 KLV-Leistung (Langzeit-)Pflege: Grundpflege 20 KLV-Leistung Akut- und Übergangspflege 21 KLV-Leistung Akut- und Übergangspflege: Abklärung & Beratung 22 KLV-Leistung Akut- und Übergangspflege: Untersuchung & Behandlung 23 KLV-Leistung Akut- und Übergangspflege: Grundpflege 30 Hauswirtschaftliche/sozialbetreuerische Leistung 40 Mahlzeitendienst 71 Weitere Spitex-DL Sozialberatung/-dienst 72 Weitere Spitex-DL Mütter/Väterberatung 73 Weitere Spitex-DL Therapeutische Dienstleistung (Fusspflege, Ergotherapie etc.) 74 Weitere Spitex-DL Fahr-/Transportdienst 75 Weitere Spitex-DL Notrufsystem 76 Weitere Spitex-DL Entlastungs-/Assistenzdienst 77 Weitere Spitex-DL Besuchs-/Begleitdienst, Kranken- und Sterbebegleitung, Nacht-/Schlafwache 78 Weitere Spitex-DL Palliativ-Pflege 89 Weitere Spitex-DL Andere (Reinigungsdienst, etc.) 91 Andere Dienstleistungen Tages- und Nachtstätte 92 Andere Dienstleistungen Sozialmedizinische Institution, Heim LUSTAT Statistik Luzern 18.09.2015 Seite 12

Variable Code Bedeutung 93 Andere Dienstleistungen Spital oder Klinik 99 Andere Dienstleistungen Andere 6.3. Personal Variable Code Bedeutung B03: Geschlecht B04: Qualifikation B05: Funktion B06: Einsatzschwerpunkt 1 Männlich 2 Weiblich 100 Pflegefachfrau / Pflegefachmann FH 110 Diplomierte Pflegefachfrau / diplomierter Pflegefachmann HF 111 Krankenschwester/-pfleger für Gesundheits- und Krankenpflege Diplomniveau II 112 Diplom: Krankenschwester/-pfleger AKP/GKP/KWS/PsyKP 113 Hebamme 120 Pflegefachfrau DNI / Pflegefachmann DNI oder Krankenschwester/-pfleger für Gesundheits- und Krankenpflege Diplomniveau I 121 Fähigkeitsausweis: Krankenpfleger/in FA SRK 130 Fachfrau/-mann Gesundheit (EFZ) 131 Medizinische/r Praxisassistent/in (EFZ) 132 Betagtenbetreuer/-in, Fachfrau/-mann Betreuung (EFZ) 133 Pflegeassistent/in SRK, Assistent/in Gesundheit und Soziales (EBA) 137 Hauspfleger/in (EFZ oder kantonales Diplom) 138 Fachfrau/-mann Hauswirtschaft (EFZ), andere Ausbildungen im Bereich Hauswirtschaft/Hotellerie 140 Nachdiplom Gesundheitsschwester/-pfleger, Fachbereich spitalexterne Gesundheits- und Krankenpflege 141 Nachdiplom Gesundheitsschwester/-pfleger, Fachbereich Mütter-/ Väterberatung 142 Andere Nachdiplomausbildungen (HÖFA I, Pflegeleitung, Palliative Care, ) 150 Sozialarbeiter/innen- (FH) / Sozialpädagog/innen-Ausbildung (HF oder FH) mit Diplom 151 Therapeutische Ausbildung mit Diplom (Ergo-, Physiotherapie u.ä.) 153 Ausbildung im Leitungs- und Administrationsbereich 154 Pflege-/Betreuungskurse (z.b. Grundkurs SRK-Pflegehelfer/in) 155 Keine spezifische Ausbildung für die geleistete Arbeit 160 Personen in Ausbildung: Pflege - Ausbildungsniveau Tertiärstufe (Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF/FH) 161 Personen in Ausbildung: Pflege - Ausbildungsniveau Sekundarstufe II (Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ, Fachfrau/-mann Betreuung EFZ) 162 Personen in Ausbildung: Pflege - Ausbildungsniveau Assistenzstufe (Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA) 168 Personen in Ausbildung: Hauswirtschaft/Hotellerie 169 Personen in Ausbildung: Andere Ausbildungen 200 Pflege und Hilfe von Klienten/Klientinnen 201 Leitung 202 Administration 1 Kerndienste Tagdienst ohne Mahlzeitendienst 2 Kerndienste Abend-/Nachtdienst ohne Mahlzeitendienst 3 Mahlzeitendienst 4 Mütter/Väterberatung LUSTAT Statistik Luzern 18.09.2015 Seite 13

Variable Code Bedeutung 5 Weitere Dienste ohne Mütter/Väterberatung 9 Nicht zuteilbar bzw. ohne Einsatzschwerpunkt bei Pflege und Hilfe von Klienten/Klientinnen 6.4. Klienten/Klientinnen Variable Code Bedeutung C04: Geschlecht C05: Haushaltstyp C08: Einsatzgrund C09: Austrittsgrund C21: Weitere Spitex-Dienstleistungen 1 Männlich 2 Weiblich 9 Unbekannt (Nur bei Record-Art 32, z. B. für Kollektivhaushalte, wie Heime) 1 Einpersonenhaushalt 2 (Ehe)paarhaushalt ohne Kinder und Jugendliche in Ausbildung 3 Elternpaar mit Kindern und Jugendlichen in Ausbildung (Grenze 25 Jahre) 4 Elternteil mit Kindern und Jugendlichen in Ausbildung (Grenze 25 Jahre) 5 Anderer Privathaushalt (Verwandte, nicht Verwandte, auch Kinder über 25 Jahren) 9 Kollektivhaushalt (Heime, etc.) 1 Mutterschaft 2 Krankheit 3 Unfall 4 Entlastung (von Pflegenden/Erziehenden) 01 Klient/Klientin wieder gesund bzw. selbständig 02 Wohnortswechsel 03 Übernahme der Leistungen durch Umfeld 04 Übernahme der Leistungen durch anderen ambulanten Dienst 05 Übertritt in Alters- oder Pflegeheim 06 Einweisung in Akutspital 07 Einweisung in psychiatrische Klinik 08 Verstorben 09 Andere 71 Sozialberatung/-dienst 72 Mütter/Väterberatung 73 Therapeutische Dienstleistung (Fusspflege, Ergotherapie etc.) 74 Fahr-/Transportdienst 75 Notrufsystem 76 Entlastungs-/Assistenzdienst 77 Besuchs-/Begleitdienst, Kranken- und Sterbebegleitung, Nacht-/Schlafwache 78 Palliativ-Pflege 89 Andere (Reinigungsdienst, etc.) LUSTAT Statistik Luzern 18.09.2015 Seite 14