Halbjahresbericht in Kurzform

Ähnliche Dokumente
Ausgezeichnetes Ergebnis in anspruchsvollem Umfeld

Geschäftsbericht in Kurzform

Geschäftsbericht in Kurzform

Halbjahresbericht _Allreal_HJB_2018_DE.indd :40

Ausgezeichnetes Halbjahresresultat belegt Wettbewerbsfähigkeit

Allreal-Gruppe: Analysten- und Medienkonferenz Dienstag, 28. August Halbjahresbericht 2018

Informationen für Investoren und Analysten

Halbjahresbericht 2012

2 Allreal, Entwicklung

Halbjahresbericht 2015

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Erläuterungen. 1 Renditeliegenschaften, Renditeliegenschaften im Bau und unbebaute Grundstücke

Erläuterungen. 1 Renditeliegenschaften, Renditeliegenschaften im Bau und unbebaute Grundstücke

Halbjahresbericht 2011

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Allreal-Gruppe: Analysten- und Medienkonferenz Dienstag, 29. August Halbjahresbericht 2017

Verkürzte konsolidierte Erfolgsrechnung

Geschäftsfeld Generalunternehmung

017 Geschäftsbericht Geschäftsbericht G eal Holding A Allr

Konsolidierte Erfolgsrechnung

Allreal-Gruppe: Analysten- und Medienkonferenz Dienstag, 30. August Halbjahresbericht 2016

Swisslog mit Auftrags- und Umsatzwachstum im Geschäftsjahr 2014

Allreal-Gruppe: Analysten- und Medienkonferenz Dienstag, 27. Februar Geschäftsjahr 2017

können Sie unter folgender Adresse bestellen: Katharina Keller Eggbühlstrasse 15 T F

30.Juni. Halbjahresbericht

Wesentliche operative Ereignisse

30. Juni. Halbjahresbericht

Kennzahlen im Überblick. Allreal Liegenschaften auf einen Blick

Informationen für Investoren. Geschäftsjahr 2017 Stand März 2018

Allreal-Gruppe: Analysten- und Medienkonferenz Dienstag, 28. Februar Geschäftsjahr Roger Herzog Vorsitzender der Gruppenleitung

Kurzpräsentation FY 2018 und Ausblick. Daniel Grab

In TCHF

08 Art&Fragrance Halbjahres-Konzernrechnung 2008

Inhaltsverzeichnis. Kennzahlen im Überblick 2. Liegenschaften im Überblick 3. Jahresbericht 4. Organe 7. Finanzkommentar 9

Halbjahresbericht 2002

Allreal-Gruppe: Unternehmenspräsentation Mit Immobilien Werte schaffen

Unternehmensergebnis. in CHF Mio Unternehmensergebnis inkl. Neubewertungseffekt

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2018

Informationen für Investoren

TITLIS Bergbahnen - bestes Jahresergebnis zum 100-Jahr-Jubiläum

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Halbjahresbericht 1. Januar 30. Juni 2000

Profitables Wachstum mit erneuerbaren Energien. Halbjahresbericht 2012

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG

Halbjahres-Konzernrechnung 2014

Halbjahresbericht mobilezone holding ag

Kurzbericht. 1. Semester

Halbjahresbericht ENTWURF

bfw liegenschaften Jahresbericht Korrigenda einzelner Seiten

Medienmitteilung. Ein starkes erstes Halbjahr für Mobimo

Konsolidierte Erfolgsrechnung IFRS IFRS Differenz FER in HJ 1. HJ % 1. HJ 12 Mte. TCHF TCHF TCHF TCHF

Total Umlaufvermögen

Zwischenbericht per 31. März 2008

Informationen für Investoren. Geschäftsjahr 2016 Stand März 2017

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017

1 HIGHLIGHT EVENT & ENTERTAINMENT AG

Informationen für Investoren. Geschäftsjahr 2015 Stand März 2016

Medienmitteilung. Sehr erfolgreicher Geschäftsverlauf im Jahr 2016

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Zwischenbericht per 30. September 2008

ZWISCHENBERICHT 2016 HIGHLIGHT EVENT & ENTERTAINMENT AG, PRATTELN 1. FINANZBERICHT der Sechs-Monatsperiode bis 30. Juni 2016

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Geschäftsbericht 2013

Präsentation des Halbjahresergebnisses der Intershop Holding Holding AG AG

Halbjahresbericht 2014 der EMS-Gruppe

Halbjahres-Konzernrechnung 2017

Halbjahres-Konzernrechnung 2009

Vorläufige Ergebnisse 2016

Burckhardt Compression: Wachstum in beiden Divisionen Betriebsgewinn innerhalb der Guidance

Kurzbericht 1. Semester

30. J u n i Halbjahresbericht Kommentar zum Halbjahresbericht 2 Kennzahlen Gruppe 3 Konsolidierte Erfolgsrechnung 4 Konsolidierte Bilanz 5

Medienmitteilung. LOEB Holding AG Spitalgasse Bern T +41 (0) F +41 (0)

Jahresabschluss zum Aktiva Bilanz Passiva

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung der ALNO Aktiengesellschaft, Pfullendorf, für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2014

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

HIAG Immobilien Holding AG. Einzelabschluss 2013

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Halbjahresbericht 2006

» Konzern-Gesamtergebnisrechnung vom 1. Januar bis 31. Dezember 2018 «

3.01. Geldflussrechnung Variante 2. Geldflussrechnung Variante 1. Betriebstätigkeit (direkt) Betriebstätigkeit (direkt) Zahlungen von Kunden

Jahresabschluss zum

Halbjahres-Konzernrechnung 2015

RAPPORT DA GESTIUN GESCHÄFTSBERICHT

Kennzahlen Q Q Q3 2017

Geschäftsbericht 2015

Novavest Real Estate AG, Zürich

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Halbjahresbericht. Turnaround bestätigt Erfreuliches Wachstum Wieder in der Gewinnzone. Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre

Sedrun Bergbahnen AG Rapport da gestiun Geschäftsbericht 2016/17 ( )

Konzernabschluss 2016 der PCC-Gruppe gemäß IFRS

MASTERFLEX SE QUARTALSMITTEILUNG 1/2018 CONNECTING VALUES

GESCHÄFTSVERLAUF 1. HALBJAHR 2018

Schweiter Technologies. Bericht des Verwaltungsrates. Kennzahlen. Konsolidierte Bilanz per 30. Juni 2010

Ertragskennzahlen. Bilanzkennzahlen. Sektor- und Segmentkennzahlen

BELIMO Holding AG. Medien- und Finanzanalystenkonferenz. 13. März 2017

Konzernabschluss 2015

M e d i e n m i t t e i l u n g

Bilanz und Erfolgsrechnung per 30. September (umfassend die Zeitperiode vom bis )

Starke operative Ertragskraft tieferer Reingewinn

Transkript:

2018 Halbjahresbericht in Kurzform

Kennzahlen im Überblick 1. Halbjahr 2018 bzw. 30.06.2018* 1. Halbjahr 2017 bzw. 31.12.2017* Veränderung in Prozent 1 Gruppe Gesamtleistung 2 CHF Mio. 266.9 293.6 9.1 Betriebsergebnis (EBIT) inkl. Erfolg aus Neubewertung CHF Mio. 104.9 94.4 +11.1 Unternehmensergebnis inkl. Erfolg aus Neubewertungseffekt CHF Mio. 70.3 66.0 +6.5 Betriebsergebnis (EBIT) exkl. Erfolg aus Neubewertung CHF Mio. 92.0 85.7 +7.4 Unternehmensergebnis exkl. Erfolg aus Neubewertungseffekt CHF Mio. 61.3 59.3 +3.4 Geldfluss aus betrieblicher Geschäftstätigkeit CHF Mio. 63.7 96.4 33.9 Eigenkapitalrendite inkl. Neubewertungseffekt (annualisiert) % 6.6 6.3 +0.3 Eigenkapitalrendite exkl. Neubewertungseffekt (annualisiert) % 6.4 6.3 +0.1 Eigenkapitalanteil am Stichtag % 48.7 49.3 0.6 Net Gearing 3 am Stichtag % 85.9 87.2 1.3 Durchschnittszinssatz auf Finanzverbindlichkeiten am Stichtag % 1.57 1.53 +0.04 Durchschnittliche Dauer der Zinsbindung auf Finanzverbindlichkeiten am Stichtag Monate 53 49 +4 Abgewickeltes Projektvolumen Generalunternehmung CHF Mio. 166.0 203.8 18.5 Erfolg aus Generalunternehmung 4 CHF Mio. 27.2 37.4 27.3 Operative Marge Generalunternehmung 5 % 24.3 38.8 14.5 Personalbestand am Stichtag Anzahl Vollzeitstellen 220 259 39 Aktie Unternehmensergebnis je Aktie inkl. Neubewertungseffekt CHF 4.42 4.14 +6.8 Unternehmensergebnis je Aktie exkl. Neubewertungseffekt CHF 3.86 3.72 +3.8 Eigenkapital (NAV) je Aktie vor latenten Steuern am Stichtag CHF 145.80 146.45 0.4 Eigenkapital (NAV) je Aktie nach latenten Steuern am Stichtag CHF 133.80 135.15 1.0 Börsenkurs am Stichtag CHF 161.50 164.80 2.0 Bewertung am Stichtag Börsenkapitalisierung am Stichtag 6 CHF Mio. 2 565.8 2 622.5 2.2 Enterprise Value (EV) am Stichtag 7 CHF Mio. 4 391.9 4 497.4 2.3 * Sofern keine weiteren Angaben gemacht werden, betreffen erfolgsrechnungsbezogene Werte das erste Halbjahr, Bestandswerte die Stichtage 30.06.2018 bzw. 31.12.2017 1 Veränderungen von Anzahl und Prozentwerten sind als absolute Differenz dargestellt 2 Ertrag aus Vermietung Anlageliegenschaften und Liegenschaftenverwaltung plus abgewickeltes Projektvolumen Generalunternehmung 3 Verbindlichkeiten aus Finanzierung abzüglich liquide Mittel in Prozent des Eigenkapitals 4 Ertrag aus Realisation Generalunternehmung, Verkauf Entwicklung, aktivierten Eigenleistungen und diversen Erträgen abzüglich direkter Aufwand aus Realisation Generalunternehmung und Verkauf Entwicklung 5 EBIT exklusive Neubewertung und Wiedereinbringung von Wertkorrekturen auf Projekten in Prozent des Erfolgs aus Geschäftstätigkeit (Saldogrösse aus betrieblichem Ertrag, direktem betrieblichem Aufwand und aktivierten Eigenleistungen) 6 Börsenkurs der Aktie am Stichtag, multipliziert mit der Anzahl ausstehender Aktien 7 Börsenkapitalisierung plus Nettofinanzschulden Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform

Immobilien im Überblick 1. Halbjahr 2018 bzw. 30.06.2018* 1. Halbjahr 2017 bzw. 31.12.2017 Veränderung in Prozent 1 Renditeliegenschaften Wohnliegenschaften Anzahl 20 20 0 Geschäftsliegenschaften Anzahl 43 43 0 Marktwert am Stichtag CHF Mio. 3 901.9 3 931.2 0.7 Ertrag aus Vermietung CHF Mio. 97.9 87.5 +11.9 Leerstandsquote 2 % 2.0 2.9 0.9 Liegenschaftenaufwand CHF Mio. 8.9 11.1 19.8 Liegenschaftenaufwand in % des Mietertrags 9.1 12.7 3.6 Bruttorendite 3 % 5.0 5.0 0.0 Nettorendite 4 % 4.5 4.4 +0.1 Anlageliegenschaften im Bau Liegenschaften Anzahl 3 1 +2 Marktwert am Stichtag CHF Mio. 83.0 25.4 +226.8 Geschätztes Investitionsvolumen CHF Mio. 157.4 38.5 +308.8 Entwicklungsliegenschaften Buchwert Entwicklungsreserven am Stichtag CHF Mio. 93.0 78.3 +18.8 Geschätztes Investitionsvolumen Entwicklungsreserven CHF Mio. 417.0 427.0 2.3 Buchwert angefangene Bauten am Stichtag CHF Mio. 21.8 29.9 27.1 Geschätztes Investitionsvolumen angefangene Bauten CHF Mio. 55.0 71.0 22.5 Buchwert fertiggestellte Liegenschaften am Stichtag CHF Mio. 2.0 8.2 75.6 * Sofern keine weiteren Angaben gemacht werden, betreffen erfolgsrechnungsbezogene Werte das erste Halbjahr, Bestandswerte die Stichtage 30.06.2018 bzw. 31.12.2017 1 Veränderungen von Anzahl und Prozentwerten sind als absolute Differenz dargestellt 2 in Prozent des Soll-Mietertrags, kumuliert per Stichtag 3 Ertrag aus Vermietung Anlageliegenschaften in Prozent des fortgeführten Marktwerts am 1. Januar 4 Erfolg aus Vermietung Anlageliegenschaften in Prozent des fortgeführten Marktwerts am 1. Januar Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform 3

Inhaltsverzeichnis Halbjahresbericht 5 Konsolidierte Halbjahresrechnung der Allreal-Gruppe 10 Ergänzende Informationen 14 Organisation und Termine 16 Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform 4

Auf hohem Niveau erfreuliches Halbjahresergebnis 2018 Unternehmensergebnis widerspiegelt stabilen Geschäftsverlauf Leerstandsquote auf neuem Tiefststand Gutes Ergebnis der Generalunternehmung dank hoher Margen Langfristig solide und vorteilhaft abgesicherte Finanzierung Im ersten Halbjahr 2018 erzielte Allreal mit den beiden Geschäftsfeldern Immobilien und Generalunternehmung ein Unternehmensergebnis inklusive Neubewertungseffekt von CHF 70.3 Millionen. Verglichen mit der Vorjahresperiode entspricht dies einer Zunahme um 6.5 Prozent (1. Halbjahr 2017: CHF 66.0 Mio.). Die vom externen Liegenschaftenschätzer vorgenommene Bewertung der Anlageliegenschaften resultierte in einer Aufwertung des Portfolios per Stichtag um CHF 12.9 Millionen (1. Halbjahr 2017: CHF 8.7 Mio.). Das Unternehmensergebnis exklusive Neubewertungseffekt belief sich in der Berichtsperiode auf CHF 61.3 Millionen (1. Halbjahr 2017: CHF 59.3 Mio.). Das 3.4 Prozent über dem Vergleichswert des Vorjahrs liegende Resultat unterstreicht die operative Stärke des Unternehmens. Die in der Berichtsperiode erzielten Erträge aus der Vermietung der Renditeliegenschaften plus das in der Berichtsperiode abgewickelte Projektvolumen resultierten in einer Gesamtleistung von insgesamt CHF 266.9 Millionen (1. Halbjahr 2017: CHF 293.6 Mio.). Unternehmensergebnis in CHF Mio. Der am Stichtag gegenüber dem Vergleichswert des Vorjahrs etwas tiefere Aktienkurs resultierte in einem leichten Rückgang der Börsenkapitalisierung auf CHF 2565.8 Millionen. 67.2 59.1 69.8 61.4 66.0 59.3 70.3 61.3 Per 30. Juni 2018 zählte das Unternehmen 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Zahl der Vollzeitstellen belief sich auf deren 220. Der Rückgang um 44 Mitarbeitende beziehungsweise 39 Vollzeitstellen gegenüber dem Stichtag des Vorjahrs resultiert aus dem Verkauf der Hammer Retex AG. Geschäftsfeld Immobilien überzeugt mit höheren Erträgen Das im zweiten Halbjahr 2017 durch Umklassierung eines Eigenprojekts und den Zukauf von vier voll vermieteten Geschäftsliegenschaften von Generali Schweiz realisierte Portfoliowachstum sowie eine weitere Reduktion der leerstandsbedingten Ertragsausfälle bewirkten eine Zunahme der Mieterträge gegenüber der Vorjahresperiode um 11.9 Prozent auf CHF 97.9 Millionen (1. Halbjahr 2017: CHF 87.5 Mio.). 1. Halbjahr 2015 1. Halbjahr 2016 1. Halbjahr 2017 1. Halbjahr 2018 Die kumulierte Leerstandsquote lag im ersten Halbjahr 2018 bei bemerkenswert tiefen 2.0 Prozent und damit 60 Basispunkte unter dem Vergleichswert per 31. Dezember 2017. Der Tiefstwert belegt die hohe Qualität sowohl des Portfolios als auch der Bewirtschaftung und des Portfoliomanagements. Unternehmensergebnis inkl. Neubewertungseffekt Unternehmensergebnis exkl. Neubewertungseffekt Der direkte Aufwand für Renditeliegenschaften betrug in der Berichtsperiode im Mehrjahresvergleich tiefe CHF 8.9 Millionen, entsprechend einer Aufwandquote von 9.1 Prozent (1. Halbjahr 2017: CHF 11.1 Mio. / 12.7%). Für das zweite Halbjahr 2018 ist von einer nur geringen Zunahme des Aufwands auszugehen. Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform 5

Renditeliegenschaften in CHF Mio. Insbesondere aufgrund des ausgezeichneten Vermietungsstands der Wohn- und Geschäftsliegenschaften und begünstigt durch den tieferen Liegenschaften aufwand lag die Nettorendite erneut bei erfreulich hohen 4.5 Prozent (1. Halbjahr 2017: 4.4%). 3475.3 3505.0 3931.2 3901.9 Im ersten Quartal 2018 veräusserte Allreal die von Hammer Retex in Cham betriebene Liegenschaftenbewirtschaftung für Dritte mit einem Gewinn von CHF 2.1 Millionen. Die Mitarbeitenden der Niederlassung Zürich, die schon vor dem Verkauf des Drittgeschäfts ausschliesslich unternehmenseigene Liegenschaften bewirtschaftet hatten, wurden von Allreal übernommen und in das Geschäftsfeld Immobilien integriert. Der Anteil der selbst bewirtschafteten Renditeliegenschaften lag am Stichtag bei rund 60 Prozent, wird zukünftig jedoch bis auf 70 Prozent steigen. Das im ersten Halbjahr 2018 vom Geschäftsfeld Immobilien unter Ausklammerung des Neubewertungseffekts erzielte Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf CHF 86.4 Millionen. Dies entspricht einer gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahrs markanten Zunahme um 19.2 Prozent (1. Halbjahr: CHF 72.5 Mio.). 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017 30.06.2018 Im Portfolio der Renditeliegenschaften kam es in der Berichtsperiode zu keinen Veränderungen. Es umfasste am Stichtag 20 Wohn- und 43 Geschäftsliegenschaften. Demgegenüber verzeichnete das Portfolio der Anlageliegenschaften im Bau zwei Zugänge im Umfang von insgesamt CHF 40.6 Millionen durch Teilumgliederung der Eigenprojekte Hardstrasse 301 (Escher-Wyss-Areal) in Zürich-West und Grünhof in Zürich Aussersihl. Ertrag aus Vermietung Renditeliegenschaften in CHF Mio. 97.9 Bei ersterer Liegenschaft handelt es sich um den Ersatzneubau eines Bürogebäudes auf dem Escher-Wyss-Areal mit einer Nutzfläche von 5800 Quadratmetern und einem geschätzten Investitionsvolumen von rund CHF 40 Millionen. Der Bezug und die Umklassierung zu den Renditeliegenschaften sind für Ende 2020 geplant. In der Berichtsperiode fanden erfolgversprechende Gespräche mit mehreren potenziellen Mietern statt. 88.5 86.5 87.5 Auf dem Grünhof-Areal zwischen Bahnhof Wiedikon und der Badenerstrasse realisiert Allreal für das eigene Portfolio zusätzlich zu den bestehenden Liegenschaften den Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 80 Mietwohnungen im ehemals gewerblich genutzten Innenhof sowie einen Ersatzneubau mit 8 Mietwohnungen, Büro- und Gewerbeflächen an der Bade nerstrasse 131. Die Nutzfläche beläuft sich insgesamt auf 8022 Quadratmeter, das Investitionsvolumen auf rund CHF 80 Millionen. Fertigstellung und Umklassierung zu den Renditeliegenschaften sind für Ende 2020 geplant. 1. Halbjahr 2015 1. Halbjahr 2016 1. Halbjahr 2017 1. Halbjahr 2018 Die Bewertung der Anlageliegenschaften durch den externen Liegenschaftenschätzer resultierte in einer insgesamt positiven Wertanpassung vor Steuern um CHF 12.9 Millionen (1. Halbjahr 2017: CHF 8.7 Mio.). Davon entfielen CHF 5.7 Millionen auf das Portfolio der Rendite liegenschaften und CHF 7.2 Millionen auf jenes der Anlageliegenschaften im Bau. Der Gesamtwert des um die zwei Anlageliegenschaften im Bau erweiterten Gesamtportfolios belief sich in der Folge auf CHF 3.98 Milliarden (31. Dezember 2017: CHF 3.96 Mia.). Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform 6

Erfolg aus Generalunternehmung in CHF Mio. Das vom Geschäftsfeld Immobilien in der Berichtsperiode erzielte Unternehmensergebnis exklusive Neubewertungseffekt betrug CHF 57.7 Millionen, was einem hohen Anteil am operativen Unternehmensergebnis der Gruppe von 92.2 Prozent entspricht. 36.1 1. Halbjahr 2015 49.8 1. Halbjahr 2016 37.4 1. Halbjahr 2017 27.2 1. Halbjahr 2018 Geschäftsfeld Generalunternehmung behauptet sich im von Preis- und Margendruck geprägten Markt weiterhin erfolgreich Mit der Entwicklung und der Realisation für Dritte, dem Verkauf von Entwicklungsliegenschaften und den aus der Ausführung von Eigenprojekten resultierenden aktivierten Eigenleistungen erzielte das Geschäftsfeld in der Berichtsperiode einen Erfolg aus Generalunternehmung von insgesamt CHF 27.2 Millionen (1. Halbjahr 2017: CHF 37.4 Mio.). Der 27.3 Prozent unter jenem der Vorjahresperiode liegende Wert gründet einerseits auf erwartungsgemäss tieferen Gewinnen aus dem Verkauf von Stockwerkeigentum, andererseits auf dem bei der Realisation für Dritte abgewickelten geringeren Projektvolumen. Vom Erfolg aus Generalunternehmung entfielen CHF 20.2 Millionen beziehungsweise 74.3 Prozent auf den mit der Entwicklung und Ausführung von Drittaufträgen erzielten Erfolg aus Realisation Generalunternehmung. Die daraus resultierende Bruttomarge von 14.4 Prozent übertraf den Rekordwert des Vorjahrs. Der Erfolg aus Verkauf Entwicklung belief sich auf 2.1 Millionen (1. Halbjahr 2017: CHF 8.6 Mio.). Dazu beigetragen haben die Verkäufe von Wohneigentum bei den Projekten Kirschblütenweg in Basel und Solistrasse in Bülach sowie der per 20. März 2018 erfolgte Verkauf der 12 004 Quadratmeter grossen Entwicklungsliegenschaft Grindelstrasse in Bassersdorf an einen gewerblich tätigen Käufer. Mit CHF 3.4 Millionen lag der Anteil der aktivierten Eigenleistungen am Erfolg aus Generalunternehmung bei 12.5 Prozent (1. Halbjahr 2017: CHF 4.1 Mio. / 11.0%). Der im Juni 2018 erfolgte Baubeginn bei den Eigenprojekten Hardstrasse 301 und Grünhof in Zürich wird ab dem zweiten Halbjahr 2018 zu höheren Eigenleistungen führen. Im ersten Halbjahr 2018 betrug der Betriebsaufwand des Geschäftsfelds Generalunternehmung CHF 24.6 Millionen (1. Halbjahr 2017: CHF 25.5 Mio.). Das im Vergleich zur Vorjahresperiode von deutlich tieferen Gewinnen aus dem Verkauf von Entwicklungsliegenschaften und einem umsatzbedingt geringeren Erfolg aus Realisation Generalunternehmung geprägte Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf CHF 6.6 Millionen (1. Halbjahr 2017: CHF 14.5 Mio.). In der Berichtsperiode vermochte die Sparte Projektentwicklung mehrere Projekte erfolgreich weiterzubearbeiten. Dabei handelt es sich sowohl um Projekte für Dritte als auch um solche für den Verkauf an Dritte und um Eigenprojekte. Auf dem nördlich über Adliswil ZH gelegenen Entwicklungsgebiet Dietlimoos entwickelt Allreal für private Investoren eine Arealüberbauung mit rund 250 Wohnungen und 7600 Quadratmetern Gewerbeflächen. Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform 7

Eigenkapitalrendite inkl. Neubewertungseffekt in Prozent Bei einem Projekt mit 20 Einheiten für den Verkauf im Stockwerkeigentum in Zufikon bei Bremgarten AG und bei einer Wohnüberbauung mit 52 Eigentumswohnungen in Winterthur Seen gingen die Entwicklungs- und Planungsarbeiten im vorgesehenen Rahmen weiter voran. Der Baubeginn in Zufikon wird voraussichtlich 2019 erfolgen, jener in Winterthur bis 2020. 6.9 7.1 6.3 6.6 In Luzern Eggen erwarb Allreal im ersten Halbjahr 2018 von einer privaten Verkäufer schaft ein 8386 Quadratmeter grosses Grundstück für CHF 33.5 Millionen. Geplant ist eine qualitativ hochstehende Überbauung mit 72 Eigentumswohnungen im stark nachgefragten mittleren Preissegment. Als Grundlage für den 2019 zu erarbeitenden Gestaltungsplan wird Allreal im zweiten Halbjahr 2018 einen Studienwettbewerb durchführen. 1. Halbjahr 2015 1. Halbjahr 2016 1. Halbjahr 2017 Eigenkapitalquote in Prozent 1. Halbjahr 2018 Bei dem im ersten Halbjahr 2018 von der Realisation abgewickelten Projektvolumen in der Höhe von CHF 166.0 Millionen betrug der Anteil der Drittprojekte CHF 140.1 Millionen beziehungsweise 84.4 Prozent und jener der Eigenprojekte für den Verkauf an Dritte oder das eigene Portfolio CHF 25.9 Millionen beziehungsweise 15.6 Prozent (1. Halbjahr 2017: CHF 163.8 Mio. / CHF 40.0 Mio.). Bis Ende Jahr und im Folgejahr dürfte sich der Anteil der Drittprojekte am Gesamtvolumen tendenziell verringern. Vom abgewickelten Projektvolumen entfielen in der Berichtsperiode CHF 129.1 Millionen beziehungsweise 77.8 Prozent auf die Realisation von Neubauten und CHF 36.9 Millionen beziehungsweise 22.2 Prozent auf Renovations- und Umbauprojekte (1. Halbjahr 2017: 72.4% / 27.6%). 48.2 52.3 49.3 48.7 Per Stichtag verfügte die Sparte Realisation über einen gesicherten Arbeitsvorrat von CHF 663 Millionen. Dieser sichert die Auslastung der vorhandenen Kapazitäten während rund 18 Monaten. Am 30. Juni 2018 standen insgesamt 30 Eigentumswohnungen aus eigener Entwicklung und Realisation zum Verkauf: 29 beim Projekt Solistrasse in Bülach ZH und eine Wohnung beim Projekt Guggach in Zürich Unterstrass. Das Unternehmensergebnis des Geschäftsfelds Generalunternehmung belief sich im ersten Halbjahr 2018 auf CHF 4.9 Millionen, was einem Anteil am operativen Unternehmensergebnis der Gruppe von 7.8 Prozent entspricht. 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2017 30.06.2018 Vorteilhafte Finanzierung langfristig gesichert Die Finanzverbindlichkeiten des Unternehmens verzeichneten in der Berichtsperiode einen Rückgang um CHF 57 Millionen auf CHF 1.86 Milliarden per 30. Juni 2018 (31.12.2017: 1.91 Mia.). Davon entfielen 58.2 Prozent auf Obligationenanleihen, 24.4 Prozent auf Festhypotheken und 17.4 Prozent auf feste Vorschüsse. Minimum Im März 2018 erfolgte die erfolgreiche Platzierung einer 0.50%-Obligationenanleihe über CHF 125 Millionen mit einer Laufzeit bis 2023. Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform 8

Der in der Berichtsperiode ebenfalls getätigte Abschluss von langfristigen Festhypotheken im Umfang von CHF 52 Millionen führte zu einer Verlängerung der durchschnittlichen Dauer der Zinsbindung um 4 auf 53 Monate (31.12.2017: 49 Monate). Am Stichtag lag der durchschnittliche Zinssatz für Finanzverbindlichkeiten bei 1.57 Prozent und damit geringfügig über dem Vergleichswert per 31. Dezember 2017 von 1.53 Prozent. Die per 30. Juni 2018 frei und kurzfristig verfügbaren Kreditlimiten, die es dem Unternehmen ermöglichen, Opportunitäten zeitnah zu nutzen, beliefen sich auf CHF 774 Millionen (31.12.2017: CHF 544 Mio.). Die Eigenkapitalquote lag per 30. Juni 2018 bei 48.7 Prozent, das Net Gearing bei 85.9 Prozent und der Zinsdeckungsfaktor bei 6.5 (31.12.2017: 49.3% / 87.2% / 6.0). Bestätigung der Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2018 Sowohl bei den Immobilien als auch bei der Generalunternehmung geht das Unternehmen von einem weiterhin stabilen Geschäftsverlauf aus. Die zuversichtliche Einschätzung basiert auf einer sorgfältigen und realistischen Einschätzung der Chancen und Risiken in den verschiedenen Märkten und Tätigkeitsfeldern. Darüber hinaus garantieren die finanzielle Stärke und die Unabhängigkeit des Unternehmens ein hohes Mass an Sicherheit und Handlungsfreiheit. Dank der tiefen Leerstandsquote und der geringen Zahl von zu verlängernden Geschäftsmietverträgen sind beim Portfolio im zweiten Halbjahr 2018 keine wesentlichen Veränderungen absehbar. Mit der innovativen Projektentwicklung und der auf die Ausführung von wirtschaftlich erfolgversprechenden Projekten ausgerichteten Realisation ist die Generalunternehmung im Markt gut positioniert. Für das Geschäftsjahr 2018 rechnet das Unternehmen deshalb weiterhin mit einem operativen Unternehmensergebnis, das leicht über jenem des Vorjahrs liegen dürfte. Verwaltungsrat und Gruppenleitung danken den Mitarbeitenden für ihren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens im ersten Halbjahr 2018 und den Aktionären für ihr Vertrauen. Bruno Bettoni Präsident des Verwaltungsrats Roger Herzog Vorsitzender der Gruppenleitung Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform 9

Konsolidierte Halbjahresrechnung der Allreal-Gruppe Konzerngesamtergebnisrechnung CHF Mio. 1. Halbjahr 2018 1. Halbjahr 2017 Ertrag aus Vermietung Anlageliegenschaften 97.9 87.5 Ertrag aus Liegenschaftenverwaltung 3.0 2.3 Ertrag aus Realisation Generalunternehmung 140.1 163.8 Ertrag aus Verkauf Entwicklung 27.5 65.5 Diverse Erträge 1.5 1.1 Betrieblicher Ertrag 270.0 320.2 Direkter Aufwand für vermietete Anlageliegenschaften 8.9 11.1 Direkter Aufwand aus Realisation Generalunternehmung 119.9 140.2 Direkter Aufwand aus Verkauf Entwicklung 25.4 56.9 Direkter betrieblicher Aufwand 154.2 208.2 Personalaufwand 21.3 23.6 Übriger Betriebsaufwand 5.8 6.6 Betriebsaufwand 27.1 30.2 Aktivierte Eigenleistungen 3.4 4.1 Höherbewertung Renditeliegenschaften 13.0 15.3 Tieferbewertung Renditeliegenschaften 7.3 10.6 Höherbewertung Anlageliegenschaften im Bau 7.2 5.3 Tieferbewertung Anlageliegenschaften im Bau 0.0 1.3 Erfolg aus Neubewertung Anlageliegenschaften 12.9 8.7 EBITDA 105.0 94.6 Abschreibung übrige Sachanlagen 0.0 0.2 Abschreibung immaterielle Vermögenswerte 0.1 0.0 Betriebsergebnis (EBIT) 104.9 94.4 Finanzertrag 0.9 0.9 Finanzaufwand 15.0 14.4 Unternehmensergebnis vor Steuern 90.8 80.9 Steueraufwand 20.5 14.9 Unternehmensergebnis 70.3 66.0 Positionen, die nachträglich in die Erfolgsrechnung umgegliedert werden: Veränderung Finanzinstrumente 6.0 6.6 Latente Steuern aus Bewertung Finanzinstrumente 1.3 1.4 Positionen, die nachträglich nicht in die Erfolgsrechnung umgegliedert werden: Veränderung Personalvorsorge 2.1 10.3 Latente Steuern aus Veränderung Personalvorsorge 0.5 2.3 Sonstiges Ergebnis 6.3 13.2 Gesamtergebnis 76.6 79.2 Unternehmensergebnis je Aktie in CHF 4.42 4.14 Verwässertes Unternehmensergebnis je Aktie in CHF 4.42 4.14 Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform 10

Konzernbilanz CHF Mio. 30.06.2018 31.12.2017 geprüft Renditeliegenschaften 3 901.9 3 931.2 Anlageliegenschaften im Bau 83.0 25.4 Übrige Sachanlagen 1.0 1.1 Finanzanlagen 142.3 143.1 Immaterielle Vermögenswerte 0.3 0.4 Latente Steuerguthaben 17.7 23.3 Anlagevermögen 4 146.2 4 124.5 Entwicklungsliegenschaften 116.8 116.5 Vertragsvermögenswerte 25.6 0.0 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 38.4 78.6 Übrige Forderungen 4.1 1.9 Liquide Mittel 29.7 38.1 Umlaufvermögen 214.6 235.1 Aktiven 4 360.8 4 359.6 Aktienkapital 15.9 797.1 Kapitalreserven 731.3 49.4 Eigene Aktien 8.9 4.9 Gewinnreserven 1 387.2 1 309.1 Konzerneigenkapital 2 125.5 2 150.7 Verbindlichkeiten aus Finanzierung 1 405.4 1 355.0 Rückstellungen für latente Steuern 208.2 202.6 Rückstellungen 2.0 2.0 Langfristiges Fremdkapital 1 615.6 1 559.6 Vertragsverbindlichkeiten 31.5 0.0 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 16.6 54.2 Anzahlungen für Entwicklungsliegenschaften 0.0 5.0 Steuerverbindlichkeiten 6.0 10.1 Übrige Verbindlichkeiten 113.2 17.0 Rückstellungen 2.0 5.0 Verbindlichkeiten aus Finanzierung 450.4 558.0 Kurzfristiges Fremdkapital 619.7 649.3 Fremdkapital 2 235.3 2 208.9 Passiven 4 360.8 4 359.6 Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform 11

Konzerneigenkapitalnachweis CHF Mio. Gewinnreserven Aktienkapital Kapitalreserven Eigene Aktien Hedging- Reserven Neubewertungsreserven Übrige Gewinnreserven Total Stand 1. Januar 2017 797.1 141.1 1.7 35.4 192.9 992.8 2 086.8 Unternehmensergebnis 66.0 66.0 Bewertung Finanzinstrumente 5.2 5.2 Veränderung Personalvorsorge 8.0 8.0 Gesamtergebnis 5.2 74.0 79.2 Kauf eigene Aktien 11.5 11.5 Verkauf eigene Aktien 10.8 0.3 11.1 Auszahlung an Aktionäre 91.7 91.7 Aktienbasierte Vergütungen 0.1 0.1 Umklassierung 6.7 6.7 0.0 Stand 30. Juni 2017 797.1 49.4 2.3 30.2 199.6 1 060.4 2 074.0 Unternehmensergebnis 63.2 63.2 Bewertung Finanzinstrumente 5.1 5.1 Veränderung Personalvorsorge 11.1 11.1 Gesamtergebnis 5.1 74.3 79.4 Kauf eigene Aktien 16.1 16.1 Verkauf eigene Aktien 13.5 0.1 13.4 Umklassierung 14.6 14.6 0.0 Stand 31. Dezember 2017 (geprüft) 797.1 49.4 4.9 25.1 214.2 1 120.0 2 150.7 Erstanwendung IFRS 15 1.5 1.5 Unternehmensergebnis 70.3 70.3 Veränderung Finanzinstrumente 4.7 4.7 Veränderung Personalvorsorge 1.6 1.6 Gesamtergebnis 4.7 71.9 76.6 Kauf eigene Aktien 18.4 18.4 Verkauf eigene Aktien 14.3 14.3 Nennwertreduktion / Auszahlung an Aktionäre 781.2 681.9 99.3 Aktienbasierte Vergütungen 0.1 0.1 Umklassierung 8.7 8.7 0.0 Stand 30. Juni 2018 15.9 731.3 8.9 20.4 222.9 1 184.7 2 125.5 Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform 12

Konzerngeldflussrechnung CHF Mio. 1. Halbjahr 2018 1. Halbjahr 2017 Unternehmensergebnis vor Steuern 90.8 80.9 Nettofinanzaufwand 14.1 13.5 Erfolg aus Neubewertung Anlageliegenschaften 12.9 8.7 Abschreibung übrige Sachanlagen 0.0 0.2 Abschreibung immaterielle Vermögenswerte 0.1 0.0 Aktivierte Eigenleistungen auf Entwicklungsliegenschaften 2.0 2.3 Aktienbasierte Vergütungen 0.1 0.1 Erfolgswirksame Veränderung Vorsorgeverpflichtungen 1.3 0.5 Übrige Positionen 0.3 1.1 Abnahme/(Zunahme) Entwicklungsliegenschaften 3.8 49.9 Abnahme/(Zunahme) Vertragsvermögenswerte 26.6 0.0 Abnahme/(Zunahme) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 12.0 11.5 Abnahme/(Zunahme) übrige Forderungen 2.2 0.2 Zunahme/(Abnahme) Rückstellungen 5.1 0.7 Zunahme/(Abnahme) Vertragsverbindlichkeiten 31.5 0.0 Zunahme/(Abnahme) Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 25.4 1.2 Zunahme/(Abnahme) Anzahlungen für Entwicklungsliegenschaften 5.0 0.9 Zunahme/(Abnahme) übrige Verbindlichkeiten 3.1 4.7 Bezahlte Finanzkosten 10.5 8.0 Erhaltene Finanzerlöse 0.8 0.9 Bezahlte Steuern 15.3 14.3 Geldfluss aus betrieblicher Geschäftstätigkeit 63.7 96.4 Investitionen Renditeliegenschaften 5.3 5.9 Investitionen Anlageliegenschaften im Bau 9.7 20.8 Investitionen übrige Sachanlagen 0.0 0.2 Verkauf Gesellschaften (Preis abzüglich liquide Mittel) 0.2 0.0 Investitionen Finanzanlagen 0.3 2.5 Devestitionen Finanzanlagen 4.8 4.4 Geldfluss aus Investitionstätigkeit 10.7 25.0 Aufnahme Verbindlichkeiten aus Finanzierung 85.5 185.0 Rückzahlung Verbindlichkeiten aus Finanzierung 267.5 311.5 Emission Obligationenanleihen 124.7 160.3 Kauf eigene Aktien 18.4 11.5 Verkauf eigene Aktien 14.3 11.1 Auszahlung an Aktionäre 0.0 91.6 Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit 61.4 58.2 Veränderung liquide Mittel 8.4 13.2 Liquide Mittel am 1. Januar 38.1 21.4 Liquide Mittel am 30. Juni 29.7 34.6 Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform 13

Ergänzende Informationen Angaben zu den Anlageliegenschaften Wohnliegenschaften Stadt Zürich Übriger Kanton Zürich Übrige Regionen Total Liegenschaften 2018* 2017* 2018* 2017* 2018* 2017* 2018* 2017* Anzahl 6 6 10 10 4 4 20 20 Wohnfläche 000 m 2 22 22 86 86 18 18 126 126 Leerstandsquote 1 % 0.7 2.7 2.7 1.0 2.0 1.4 2.1 1.5 Mietertrag CHF Mio. 4.1 4.0 10.1 10.3 2.5 2.5 16.7 16.8 Liegenschaftenerfolg 2 CHF Mio. 4.0 3.4 8.1 8.5 2.1 2.2 14.2 14.1 Bruttorendite % 3.9 3.9 4.1 4.2 4.5 4.7 4.1 4.2 Nettorendite 3 % 3.8 3.3 3.3 3.4 3.8 4.0 3.5 3.5 Anschaffungswert CHF Mio. 146.0 143.8 332.1 331.1 84.3 84.3 562.3 559.2 Marktwert CHF Mio. 212.7 212.0 496.8 495.4 110.9 110.9 820.4 818.4 Durchschnittlicher Marktwert pro Objekt CHF Mio. 35.4 35.3 49.7 49.5 27.7 27.7 41.0 40.9 Marktwertveränderung 4 CHF Mio. 0.7 1.0 0.4 0.8 0.0 0.0 1.1 1.8 Geschäftsliegenschaften Anzahl 19 19 16 16 8 8 43 43 Nutzfläche 000 m 2 317 317 226 226 68 68 611 611 Leerstandsquote 1 % 0.9 1.4 3.0 5.3 4.1 6.4 2.0 3.2 Mietertrag CHF Mio. 45.3 41.7 26.0 21.1 9.9 7.8 81.2 70.6 Liegenschaftenerfolg 2 CHF Mio. 42.0 37.9 23.5 17.3 9.2 7.1 74.7 62.3 Bruttorendite % 5.1 5.1 5.4 5.5 5.1 5.5 5.2 5.3 Nettorendite 3 % 4.8 4.7 4.9 4.5 4.7 5.0 4.8 4.7 Anschaffungswert CHF Mio. 1 606.6 1 642.4 987.0 986.8 419.5 419.7 3 013.1 3 048.9 Marktwert CHF Mio. 1 732.4 1 758.8 961.0 961.0 388.2 393.0 3 081.5 3 112.8 Durchschnittlicher Marktwert pro Objekt CHF Mio. 91.2 92.6 60.1 60.1 48.5 49.1 71.7 72.4 Marktwertveränderung 4 CHF Mio. 9.5 10.1 0.1 4.2 4.8 3.0 4.6 2.9 Anlageliegenschaften im Bau Anzahl 2 0 1 1 3 1 Grundstücksfläche 000 m 2 13 0 11 11 24 11 Anschaffungswert CHF Mio. 42.0 0.0 35.6 27.2 77.6 27.2 Marktwert CHF Mio. 45.8 0.0 37.1 25.4 83.0 25.4 Marktwertveränderung 4 CHF Mio. 3.8 5.3 3.4 1.3 7.2 4.0 Investitionsvolumen CHF Mio. 118.9 0.0 38.5 38.5 157.4 38.5 * Sofern keine weiteren Angaben gemacht werden, betreffen erfolgsrechnungsbezogene Werte und Renditeangaben das erste Halbjahr, Bestandswerte die Stichtage 30.06.2018 bzw. 31.12.2017 1 in Prozent des Soll-Mietertrags, kumuliert per Stichtag 2 Mietertrag abzüglich Liegenschaftenaufwand 3 Erfolg aus Vermietung in Prozent des fortgeführten Marktwerts am 1. Januar 4 aus Neubewertung im ersten Halbjahr 2018 bzw. 2017 Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform 14

Kennzahlen zur Aktie 1. Halbjahr 2018 bzw. 30.06.2018 1. Halbjahr 2017 bzw. 31.12.2017 Ausgegebenes Aktienkapital am Stichtag CHF Mio. 15.9 797.1 Genehmigtes Kapital am Stichtag CHF Mio. 1.0 50.0 Bedingtes Kapital am Stichtag CHF Mio. 2.7 134.8 Ausgegebene Aktien am Stichtag Anzahl 15 942 821 15 942 821 Eigene Aktien am Stichtag Anzahl 55 637 29 528 Ausstehende Aktien am Stichtag 1 Anzahl 15 887 184 15 913 293 Ausstehende Aktien im Durchschnitt 2 Anzahl 15 887 687 15 934 047 Börsenkurs Hoch im ersten Halbjahr CHF 168.10 187.80 Börsenkurs Tief im ersten Halbjahr CHF 154.10 146.80 Börsenkurs am Stichtag CHF 161.50 164.80 Börsenkapitalisierung am Stichtag 3 CHF Mio. 2 565.8 2 622.5 Durchschnittliches Handelsvolumen pro Tag (on-exchange) Anzahl Aktien 1 Anzahl ausgegebener Aktien abzüglich Anzahl eigener Aktien 2 durchschnittlich ausstehende Aktien gemäss IAS 33 3 Börsenkurs am Stichtag multipliziert mit der Anzahl ausstehender Aktien am Stichtag 23 273 30 255 Aktienstatistik Art der Aktie Namenaktie Nennwert pro Aktie CHF 1 Valorennummer 883 756 Symbol SIX ALLN ISIN CH0008837566 Bloomberg ALLN SW Reuters ALLN.S Aktionärsstruktur per 30. Juni 2018 Anzahl Aktien Anzahl Aktionäre Total Aktien % > 478 284 Aktien (> 3%) 6 4 407 152 27.6 100 001 478 284 Aktien 19 3 466 291 21.7 10 001 100 000 Aktien 98 2 789 542 17.5 1001 10 000 Aktien 355 1 063 592 6.7 1 1000 Aktien 2 518 600 306 3.8 Total eingetragen 2 996 12 326 883 77.3 Nicht eingetragen 3 615 938 22.7 Total Aktien 15 942 821 100.0 45.8% des Aktienkapitals werden von Pensionskassen und Versicherungsgesellschaften und 7.9% von natürlichen Personen gehalten. Weitere 23.6% verteilen sich auf übrige juristische Personen sowie Fonds, Stiftungen und Banken. 22.7% des Aktienkapitals wurden nicht zur Anmeldung im Aktien register eingetragen. Auf ausländische Aktionäre entfallen 6.9% (eingetragene Aktien). Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform 15

Organisation und Termine Struktur und Adressen Allreal Holding AG Allreal Finanz AG Grabenstrasse 25, 6340 Baar Allreal Home AG Allreal Office AG Allreal Toni AG Allreal Vulkan AG Allreal West AG Apalux AG Eggbühlstrasse 15, 8050 Zürich Allreal Generalunternehmung AG Eggbühlstrasse 15, 8050 Zürich Zieglerstrasse 53, 3007 Bern Sinserstrasse 67, 6330 Cham Gaiserwaldstrasse 14, 9015 St. Gallen Bülachguss AG Solistrasse 25, 8180 Bülach Der Online-Halbjahres bericht ist verfügbar unter http://ir.allreal.ch. Kontakte Termine Aktienregister Herausgeber Roger Herzog Vorsitzender der Gruppenleitung T 044 319 12 04 roger.herzog@allreal.ch Thomas Wapp Leiter Finanzen T 044 319 14 88 thomas.wapp@allreal.ch Matthias Meier Unternehmenskommunikation T 044 319 12 67 matthias.meier@allreal.ch Jahresabschluss 2018 27. Februar 2019 Generalversammlung 2019 12. April 2019 Halbjahresabschluss 2019 27. August 2019 Für Adress- und sonstige Änderungen im Aktienregister ist zuständig: areg.ch ag Fabrikstrasse 10 4614 Hägendorf T 062 209 16 60 F 062 209 16 69 info@areg.ch www.areg.ch Allreal Holding AG Grabenstrasse 25 6340 Baar T 041 711 33 03 www.allreal.ch Impressum Text und Redaktion Unternehmenskommunikation Allreal Eggbühlstrasse 15, 8050 Zürich Grafisches Konzept WBG AG für visuelle Kommunikation, 8045 Zürich Layout/Prepress/Press Linkgroup AG, 8008 Zürich Gedruckt auf PlanoJet Allreal-Halbjahresbericht 2018 in Kurzform 16