Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation

Ähnliche Dokumente
Beugung, Idealer Doppelspalt

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung bei Planspiegeln und sphärischen Spiegeln

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrlinsensysteme

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /17. Totalreflexion

Weitere Eigenschaften von Licht

Phasendifferenz, Dünnschichtinterferenz, Fabry-Perot-Interferometer

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Polarisation, Dispersion, Schwebung, Doppler-Effekt

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /18

Sehwinkel, Winkelvergrösserung, Lupe

425 Polarisationszustand des Lichtes

Polarisation durch Reflexion

Ungestörte Überlagerung, Interferenz, Stehende Wellen

0.1.1 Exzerpt von B. S. 280f.: Mikrowellen; Reflektion eletromagnetischer

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

Auge. Aufgaben 11.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Auge, Seiten 1067 bis 1070)

Aufgaben 13.1 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: Optische Instrumente (Teil Das Mikroskop, Seiten 1072 und 1073)

Auflösung optischer Instrumente

HTW Chur Photonics, Optik 1, T. Borer Aufgaben /19

NG Brechzahl von Glas

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Versuch O08: Polarisation des Lichtes

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

7. Elektromagnetische Wellen (im Vakuum)

Polarisationsapparat

1. Bestimmen Sie die Phasengeschwindigkeit von Ultraschallwellen in Wasser durch Messung der Wellenlänge und Frequenz stehender Wellen.

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dicken sphärischen Linsen

Polarisation durch Doppelbrechung

Schwebung, Eigenschwingungen, Fourier-Analyse/Synthese

Mehrlinsen- und Mehrspiegelsysteme Mehrspiegelsysteme, Abbildungsfehler

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsvorbereitung

Weitere Wellenmerkmale des Lichtes

Reflexion, Brechung, Schallleistung, -intensität, -pegel, Lautstärke

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Polarisiertes Licht

Elektromagnetische Wellen

6.2.2 Mikrowellen. M.Brennscheidt

Physik 2 (GPh2) am

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung

Ferienkurs Experimentalphysik 3

1 Die Fresnel-Formeln

Präparation dynamischer Eigenschaften

Grundkurs IIIa für Studierende der Physik, Wirtschaftsphysik und Physik Lehramt

FK Ex 4 - Musterlösung Montag

Brewster-Winkel - Winkelabhängigkeit der Reflexion.

POLARISATION. Von Carla, Pascal & Max

Polarisation und optische Aktivität

Photonik Technische Nutzung von Licht

= p. sin(δ/2) = F (1 p 1) δ =2arcsin. λ 2m = ± δ. λ = λ 0 ± δ ) 4πm +1

Technische Raytracer

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Versuch Polarisiertes Licht

AUSWERTUNG: POLARISATION

Wellencharakter von Licht, Reflexion, Brechung, Totalreflexion

Übungsklausur. Optik und Wellenmechanik (Physik311) WS 2015/2016

Versuch WO6 Polarisation von Licht

Vorlesung Physik für Pharmazeuten PPh - 10a. Optik

Besprechung am

Vorlesung 6: Wechselstrom, ElektromagnetischeWellen, Wellenoptik

Prüfung aus Physik IV (PHB4) 26. Januar 2010

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

Labor für Technische Optik und Lasertechnik

Überlagerung, Interferenz, Eigenschwingungen

Physikalisches Praktikum O 1 Polarisation und optische Aktivität

C. Nachbereitungsteil (NACH der Versuchsdurchführung lesen!)

Versuch O3/O4 - Reflexion polarisierten Lichts / Drehung der Polarisationsebene. Abgabedatum: 24. April 2007

Polarisation und Doppelbrechung

Versuch 19: Fresnelsche Formeln

Elektromagnetische Induktion Induktionsgesetz, Lenz'sche Regel, Generator, Wechselstrom

PeP Physik erfahren im ForschungsPraktikum

Probestudium der Physik 2011/12

Prüfung aus Physik IV (PHB4) Freitag 9. Juli 2010

Optik Licht als elektromagnetische Welle

Zwischenprüfung. Mathematische Grundlagen (35 Pkt.)

Präparation dynamischer Eigenschaften

Fresnelsche Formeln und Polarisation

HARMONISCHE SCHWINGUNGEN

Inhaltsverzeichnis. 1 Reexions- und Brechungsgesetz. 1.1 Einführung

Ferienkurs Experimentalphysik III

Elektromagnetische Wellen Dispersion, Farben, Fotometrie

5. Wellen. Als Welle bezeichnet man die Ausbreitung einer Störung in einem kontinuierlichen Medium oder einer räumlich periodischen Struktur.

Wellen als Naturerscheinung

3 Brechung und Totalreflexion

1.2 Polarisation des Lichts und Doppelbrechung

4. Elektromagnetische Wellen

4 Brechung und Totalreflexion

0.1.1 Exzerpt von B. S. 134: HUYGENSsches Prinzip

IO2. Modul Optik. Refraktion und Reflexion

Ferienkurs Experimentalphysik III - Optik

PHYSIKTEST 4C April 2016 GRUPPE A

1. Die Abbildung zeigt den Strahlenverlauf eines einfarbigen

Versuch P2-11: Polarisation & Doppelbrechung

Transkript:

Aufgaben 4 Elektromagnetische Wellen Elektromagnetische Welle, Wellengleichung, Polarisation Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse und Fähigkeiten erarbeiten können. - einen bekannten oder neuen Sachverhalt analysieren und beurteilen können. - aus einem Experiment neue Erkenntnisse gewinnen können. - eine neue Problemstellung selbstständig bearbeiten und in einer Gruppe diskutieren können. - die allgemeine Form einer eindimensionalen Wellenfuktion kennen und verstehen. - die eindimensionale Wellengleichung kennen und verstehen. - wissen und verstehen, was eine elektromagnetische Welle ist. - den Träger einer elektromagnetischen Welle kennen. - wissen, wie eine elektromagnetische Welle erzeugt werden kann. - wissen, dass elektromagnetische Wellen Transversalwellen sind. - die gegenseitige Lage des elektrischen und des magnetischen Feldstärkevektors in einer elektromagnetischen Welle kennen. - die Richtungen des elektrischen und des magnetischen Feldstärkevektors bezüglich der Ausbreitungsrichtung einer elektromagnetischen Welle kennen. - die Ausbreitungsgeschwindigkeit einer elektromagnetischen Welle im Vakuum kennen. - einen Überblick über das Frequenzspektrum der elektromagnetischen Wellen haben. - die mathematische Beschreibung einer sinsuförmigen, ebenen elektromagnetischen Welle kennen. - das Phänomen Polarisation kennen und verstehen. - den quantitativen Zusammenhang zwischen den Intensitäten von Licht vor und hinter einem Polarisationsfilter kennen, verstehen und anwenden können. - verschiedene physikalische Effekte zur Erzeugung von linear und zirkular polarisiertem Licht kennen und verstehen. Aufgaben Elektromagnetische Welle 4.1 Studieren Sie im Buch KPK 3 den folgenden Abschnitt: - 4.7 Elektromagnetische Wellen (Seiten 44 bis 46) - Der auf der Seite 46 aufgeführte magnetische Feldvektor H unterscheidet sich im Vakuum vom Feldvektor B, den Sie aus der Physik 2 kennen, nur durch den Faktor 0 (magnetische Feldkonstante): B = 0 H. 4.2 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: - 12.2 Periodische Wellen, harmonische Wellen (nur den Teil Elektromagnetische Wellen, Seite 468) 4.3 Die folgende Funktion y beschreibt eine eindimensionale harmonische Welle, welche sich in die positive x- Richtung fortbewegt: y(x,t) = y sin(kx t) a) Zeigen Sie, dass die Funktion y die folgende Form aufweist: y(x,t) = f(z) = f(x vt) (z := x vt) Hinweise : - Klammern Sie im Argument der Sinus-Funktion den Faktor k aus. - Überlegen Sie sich, wie die Grössen k, und v zusammenhängen. b) Zeigen Sie, dass die Funktion y die folgende partielle Differentialgleichung, die sogenannte Wellengleichung, erfüllt: 08.03.2017 p_pho16o2_a04.p 1/5

4.4 Zeigen Sie, dass jede Funktion y der Form y(x,t) = f(z) = f(x vt) (z := x vt) die folgende partielle Differentialgleichung, die sogenannte Wellenfunktion, erfüllt: - Beim Ableiten der Funktion y benötigt man die Kettenregel:...... 4.5 Im Vakuum (d.h. ohne Materie in den Feldern) folgen aus den Maxwell-Gleichungen für die elektrische Feldstärke E und die magnetische Feldstärke B (auch magnetische Flussdichte genannt) im eindimensionalen Fall die folgenden Wellengleichungen (ohne Herleitung, vgl. Unterricht): 2 E = 2 0 2 E 0 2 2 B = 2 0 2 B 0 (*) 2 a) Überprüfen Sie, dass die folgenden Funktionen, die eine sinusförmige elektromagnetische Welle beschreiben, die Wellengleichungen (*) erfüllen, falls v = 1 0 0 E(x,t) = E sin(kx t) B(x,t) = B sin(kx t) b) Berechnen Sie den Wert der Ausbreitungsgeschwindigkeit v einer elektromagnetischen Welle im Vakuum. 4.6 Beurteilen Sie, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. Kreuzen Sie das entsprechende Kästchen an. a) Eine elektromagnetische Welle hat keinen Wellenträger. wahr falsch b) Die Wellengleichung ist eine partielle Differentialgleichung zweiter Ordnung. c) Bei einer elektromagnetischen Welle schwingen die elektrischen und magnetischen Feldvektoren immer senkrecht zueinander. d) Ein Indiz dafür, dass Licht eine elektromagnetische Welle ist, ist die Tatsache, dass sich eine elektromagnetische Welle im Vakuum mit der gleichen Geschwindigkeit ausbreitet wie Licht. e) Eine elektromagnetische Welle der Wellenlänge 500 m ist eine Lichtwelle im sichtbaren Bereich. Polarisation 4.7 Studieren Sie im Lehrbuch Tipler/Mosca den folgenden Abschnitt: - 28.5 Polarisation (Seiten 1024 bis 1030) 4.8 Experimente Posten 1: Polarisator/Analysator (30 min) (Optische Profilbank, Linse f = 100 mm und Polarisationsfolie (Polarisator) auf Reiter, zweite Polarisationsfolie (Analysator) mit Skale auf Reiter) (Fortsetzung siehe nächste Seite) 08.03.2017 p_pho16o2_a04.p 2/5

Das Licht der Lampe läuft nacheinander durch eine Linse, einen Polarisator und einen Analysator auf einen Schirm. Beobachten Sie die Helligkeit des runden Lichtflecks auf dem Schirm für die folgenden Situationen. Schreiben Sie Ihre Beobachtungen in einigen Worten auf. Finden Sie Erklärungen für Ihre Beobachtungen. a) ohne Polarisator und Analysator (d.h. weder Polarisator noch Analysator auf der optischen Bank) b) mit Polarisator, ohne Analysator (d.h. nur Polarisator auf der optischen Bank) Unterschied zu a)? Abhängigkeit von der Polarisationsrichtung des Polarisators? c) mit Polarisator und Analysator (d.h. sowohl Polarisator als auch Analysator auf der optischen Bank) Abhängigkeit von den Polarisationsrichtungen des Polarisators und des Analysators? d) /4-Plättchen zwischen Polarisator und Analysator Einfluss des /4-Plättchens auf die Situationen in c)? Abhängigkeit von der Ausrichtung der optischen Achse des /4-Plättchens? 4.9 Experimente Posten 2: Stativstange als Polarisationsfilter (10 min) Ein Federseil verläuft durch einen aus zwei parallelen Stativstangen bestehenden Spalt. Lassen Sie auf dem Federseil einen kurzen Wellenzug gegen den Spalt laufen. Beobachten Sie, ob und wie der Wellenzug den Spalt passiert. Schreiben Sie Ihre Beobachtungen in einigen Worten auf. Untersuchen Sie die folgenden Fälle: - Longitudinalwelle - Transversalwelle, Schwingungsrichtung parallel zum Spalt - Transversalwelle, Schwingungsrichtung senkrecht zum Spalt - Transversalwelle, Schwingungsrichtung im Winkel 45 zum Spalt 4.10 Experiment Posten 3: Polarisation durch Reflexion (10 min) An einer Grenzfläche Luft-Plexiglas wird Licht reflektiert und gebrochen. Untersuchen Sie mit Hilfe des bereitliegenden Polarisationsfilters die Polarisation des einfallenden, reflektierten und gebrochenen Lichtes. Variieren Sie den Einfallswinkel, und bestimmen Sie den Brewster- Winkel. 4.11 Experiment Posten 4: Polarisation durch Streuung (10 min) Betrachten Sie den blauen Himmel (bei schönem Wetter), die Wolken und die Berge durch die bereitliegenden Polarisationsfilter hindurch. Beurteilen Sie die Polarisation des am Himmel, an den Wolken und an den Bergen reflektierten bzw. gestreuten Sonnenlichtes. 4.12 Im Lehrbuch Tipler/Mosca wird auf der Seite 1026 erklärt (vgl. Aufgabe 4.7), warum die Intensität des Lichtes hinter einer Polarisationsfolie noch genau halb so gross ist wie vor der Folie, falls das auf die Folie auftreffende Licht völlig unpolarisiert ist. Es wird mit einem mittleren Winkel 45 argumentiert. Eine andere Argumentation bestünde darin, den Faktor cos 2 ( ) in der Formel (28.23) über alle Winkel (0 < 2 ) zu mitteln. Püfen Sie nach, dass cos 2 ( ), d.h. der Mittelwert von cos2 ( ) über alle Winkel im Intervall 0 < 2 gleich 1/2 ist. - Für die Mittelwertbildung muss eine Integration ausgeführt werden (linearer Mittelwert): cos 2 ( ) = 1 2 cos2 d 2 0 08.03.2017 p_pho16o2_a04.p 3/5

4.13 Bearbeiten Sie im Arbeitsbuch Mills zu Tipler/Mosca die folgenden Aufgaben: A28.16, A28.17 4.14 Studieren Sie das folgende Applet: - Polarisation - Den Link zum Applet finden Sie unter http://www.thomasborer.ch Physik Dokumente/Applets 4.15 Beurteilen Sie, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. Kreuzen Sie das entsprechende Kästchen an. a) Es können nur Transversalwellen polarisiert werden, Longitudinalwellen jedoch nicht. b) Bei einer linear polarisierten Lichtwelle schwingt der elektrische Feldvektor immer in der gleichen Ebene. c) Polarisiertes Licht kann durch Reflexion erzeugt werden. wahr falsch d) Fällt ein Lichtstrahl unter dem Brewster-Winkel auf die Grenzfläche zu einem anderen Medium, so ist der gebrochene Strahl linear polarisiert. e) Ein /2-Plättchen erzeugt aus linear polarisiertem Licht zirkular polarisiertes Licht. 08.03.2017 p_pho16o2_a04.p 4/5

Lösungen 4.1... 4.2... 4.3 a)... b)... 4.4 z = d 2 1 = z z d z 1 = d z 2 2 (-v) = -v z -v z = -v z = -v d 2 z 2 d f -v d z (-v) 2 = v2 z 2 4.5 a)... b) v = 1 = 2.998 10 8 m/s 300'000 km/s 0 0 4.6 a) falsch b) wahr c) wahr d) wahr e) falsch 4.7...... 4.14... 4.15 a) wahr b) wahr c) wahr d) falsch e) falsch 08.03.2017 p_pho16o2_a04.p 5/5