Geothermie: Riesiges Potenzial zur Stromgenerierung



Ähnliche Dokumente
Erdwärme zum Heizen und für Strom

Geothermie Fakten und Perspektiven

Geothermie in der Schweiz Fakten und Perspektiven

Energie aus Geothermie für die Schweiz Möglichkeiten, Herausforderungen, Grenzen

Erdwärmenutzung: Chancen und Herausforderungen

Abstract 25. März 2010

Tiefengeothermie in der Schweiz (Studien bis Projekte)

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

MULTIPL CHOICE "Energie aus der Tiefe"

Tiefengeothermie in Bayern. Dr. Erwin Knapek

Verein Geothermische Kraftwerke Aargau - VGKA

Geothermie der Beitrag der Erdwärme zu einer zukunftssicheren Energieversorgung


Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

Energie, die aus der Tiefe kommt

TIEFENGEOTHERMIE IN DER SCHWEIZ: STAND DER ENTWICKLUNG UND AUSBLICK

Road Map Erneuerbare Energien Schweiz

Geräusche und Erschütterungen beim Bau und Betrieb von Geothermieanlagen

Geothermie - die Energie unter unseren Füßen

GEOTHERMIE DIE ALTERNATIVE

Geothermische Energie im Kanton Zürich. Potenziale und Technologien zur Nutzung von Erdwärme

Bitte übermitteln Sie uns den ausgefüllten Fragebogen bis zum 27. Oktober 2008

Strom aus Geothermie in der Schweiz

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Woher? Wozu? Wieso? Energie! Was ist Energie? Was ist Strom?

Beat Moser, Geschäftsführer swisselectric Conférence annuelle, Jahrestagung 2008 e mobile Neuchâtel

Stromperspektiven 2020 neueste Erkenntnisse Energie-Trialog PSI Villigen, 20. Juni 2007

Geothermie unsere zukünftige Stromquelle

Unser Angebot. Promotionen im Bahnhof.

EnERgiEthESE 1. » Reden wir nicht von der Stromwende am Land, sondern von der Wärmewende in der Stadt. «

Erneuerbare Energien reicht die Kraft von Sonne, Wind und Wasser?

Ökologischer und betriebswirtschaftlicher Zwischenbericht zum Einsatz von Erdwärme beim Postverteiler Fritzens.

Vulkane oder Die Erde spuckt Feuer

Nutzung petrothermaler Technik. Entwurf 2.0

13. Wahlperiode

Exploration Lehren aus der Praxis und aktueller Forschungsbedarf Rüdiger Schulz

Potenzial und Nutzung der geothermischen Energieerzeugung

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Glaubwürdig und transparent Ohne Atomrisiken für die Energiewende mit Sonne, Wind- und Wasserkraft

Erneuerbare Energien in der kommunalen Versorgung

Leitstern Brandenburg. Brandenburg führend im Bereich Windenergie

Energieverbund Schlieren Abwärme als Energiequelle

Entwicklung der erneuerbaren Energien und die daraus folgende Bedeutung für die Spitzenenergieproduktion in der Schweiz

Rahmenbedingungen für die Bioenergie in Deutschland. Dr. Steffen Beerbaum, BMELV

meinstrom Privatkunden

MEINE MEINUNG: Energie sparen heisst Geld sparen und somit schöner Leben. MEINE WAHL: EKZ Energieberatung. EKZ Energieberatung für Private

Online-Werbung. Welche Möglichkeiten der Online-Annoncen gibt es? Google AdWords und Co.

Einwohnergemeinde Eriswil

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Technologische Herausforderung für ein geothermales Kraftwerk im Freistaat Sachsen

Geschichte der Grundwasserwärmenutzung in der Schweiz

Rund um Ihren Strom. Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden

Kurze Vorstellung vom Verein InfraWatt Verein für Energienutzung aus Abwasser, Abfall, Abwärme und Trinkwasser

4) Wie hat sich der Stromverbrauch in den letzten drei Jahren entwickelt? Jahr Menge Kosten

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS

Energiewende. im Konflikt zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Sigismund KOBE. Institut für Theoretische Physik Technische Universität Dresden

Tiefengeothermie in Munster - ein Strategievorschlag für Stadtwerke -

BUSINESS ECO NIEDERSPANNUNGSTARIF UNTERBRECHBARE LIEFERUNG MIT LEISTUNGSMESSUNG

Die neue Stadt. Christian Erb, Halter Unternehmungen Blue-Tech 2011

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

WKK Schweiz - Potenzial und Wirtschaftlichkeit

Geothermieprojekt Südthurgau

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

präsentiert: Ventildeckel lackieren

Wie schliessen wir die Stromversorgungslücke?

Die zukünftige Rolle der erneuerbaren Energien in der Stromversorgung

Stromspeicher in der Energiewende

Unser Strom ist umweltfreundlich. Und trägt ein Qualitätslabel.

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Schule macht Energie. Projektbeschreibung. Verein zur Bewusstseinsförderung der erneuerbaren Energien an Schulen. Energie (be)greifbar machen

Energiepolitische Rahmenbedingungen für Windenergieprojekte in Griechenland. Ulrich Laumanns Hamburg, 22. September Seite 1

Informationsveranstaltung zum Thema. Stuttgart, 30. November 2009

Mehrere PDF-Dokumente zu einem zusammenfügen

Thermodynamik Wärmeempfindung

Fernwärme-Erschließung für das Baugebiet Auf dem Kalverradd

ECO21, ein Energieeffizienz Programm für Energieversorger Cédric Jeanneret SIG, Membre de la direction de la transition énergétique

Intralogistik-Netzwerk in Baden-Württemberg e.v.

solutions for sustainability

Energie. Erneuerbare Energien bei KSB. Energie. Natürlich. Unendlich.

Produkte und Services

Nicht über uns ohne uns

Bürgerwindkraftanlage in Klein Woltersdorf Projektentwicklung, Finanzierung, Erfahrungsbericht. Gemeinde Groß Pankow (Prignitz)

Stromversorgung in der Türkei. Emrah Vural PEESE,

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

1) Mit welcher Zahl muss 18 multipliziert werden, um 234 zu erhalten? Kontrolliere! 2) Finde die Zahl, mit der 171 multipliziert werden muss, um 4104

Windenergie. Windenergie 1

Thermodynamik Primärenergie

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Virtuelles Coaching (VC) ist eine Mischung aus telefonischem Coaching begleitet durch die Eingabe in ein Online-Formular.

Kommunale Energiestrategien

Tiefe Erdwärmesonde nachhaltige Energie

Alice SmartDisk. Auf dem PC - Schritt für Schritt erklärt

Partnerportal Installateure Registrierung

Der Kontowecker: Einrichtung

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher.

Transkript:

Geothermie: Riesiges Potenzial zur Stromgenerierung Kann die Geothermie etwas zur Behebung der Stromlücke beitragen? GEOTHERMIE.CH Schweizerische Vereinigung für Geothermie (SVG) Société Suisse pour la Géothermie (SSG) 8500 Frauenfeld Dr. Roland Wyss Leiter der Geschäftsstelle Geologe CHGEOLcert/SIA Blue-Tech 09, Winterthur 17. 19. September 2009

Geothermie allgemein > Geothermie = in Erde gespeicherte Wärmeenergie. > 99% der Erde ist über 1000 C heiss. Nur 0.1% sind kälter als 100 C. > Mittlerer Wärmefluss 60 mw m -2. > Geothermischer Wärmefluss durch die Erdoberfläche: 40 10 12 W = 40 000 000 MW = 40 000 GW = 40 TW (1 grösseres Kernkraftwerk: 1 GWe)

Woher kommt die Erdwärme > Restwärme aus Entstehung der Erde: «Ursprungswärme» aus der Erdentstehung Akkretionswärme Einschläge von Meteoriten in der jungen Geschichte der Erde > Erdwärme wird ständig neu gebildet: Der innere Erdkern vergrössert sich und durch diese Verfestigung und Kristallisation wird Wärme frei Radioaktive Zerfallsprozesse in der Erdkruste

Temperaturverlauf in der Erde

Oberflächennahe Erdwärme

Tiefbohrung Siblingen (SH) > 58 C in 1500 m Tiefe

A B C D A B C D Indirekte Wärmenutzung zu Heizzwecken mittels Wärmepumpe Direkte Wärmenutzung zu Heizzwecken (Grundwasser oder tiefe Erdwärmesonde) Wärmenutzung zur Stromproduktion aus Tiefengrundwasser (hydrothermale Tiefengeothermie) Wärmenutzung zur Stromproduktion aus trockenem Gebirge (petrothermale Tiefengeothermie, Enhanced Geothermal System, EGS)

Erdwärmenutzung in der Schweiz (EWS) > > 55 000 Erdwärmesonden-Anlagen (Ende 2008) > ~ 4 200 Grundwasser-Anlagen in der Schweiz in Betrieb > 2008 rund 1900 Kilometer zur Erdwärmenutzung gebohrt

Nutzungsmöglichkeiten Strom Kategorisierung: Tiefenlage, Temperaturen, Nutzungstechnik, Wärmeträger, Erschliessung

Theoretisches Potenzial Geothermie nach 2050 (Quelle Axpo)

Potenziale Förderbarkeit der Reserve Theoretische Menge Geothermie Heat in Place Theoretisches Potenzial Bemerkung Im Gestein enthaltene Wärme. Technisch nutzbare Menge Technisch nutzbarer Wärmeinhalt Technisches Potenzial Mit bekannten Methoden nutzbare mögliche Wärme. Wirtschaftlich nutzbare Menge Wirtschaftlich nutzbarer Wärmeinhalt Wirtschaftliches Potenzial Mit bekannten Methoden wirtschaftlich nutzbare Wärme.

Geothermisches Potenzial in der Schweiz > PSI, 2005: Theoretisches Potenzial 3 7 km Tiefe 15 900 000 TWh th Gewinnungsfaktor: 4 % Wirkungsgrad: 10 % 63 700 Twh e (Stromverbauch in der Schweiz: 59 TWh e pro Jahr) Stromgestehungskosten: 7 15 Rp./kWh > Axpo: 17 TWh e /Jahr 2 KKW

Hydrothermales System

Petrothermales System

Energiezukunft > Stromlücke?! > Peak Oil?! > Neue Energieformen müssen jetzt entwickelt werden > Erneuerbare Energien: Nachhaltig CO 2 -neutral Einheimisch Wirtschaftlich

Tiefengeothermie liefert Bandenergie Winter Sommer Hydro Solar Wind Geothermie

Geothermie: Heute > Wenig systematisches Vorgehen Einzelne Projekte, gebunden an motivierten Auftraggeber und Projektentwickler Dezentrales, unterschiedliches Knowhow Wenig Austausch Langsame Projektentwicklung

Geothermie: Morgen > Kann das riesige geothermische Potenzial wirtschaftlich genutzt werden? > Geothermische Exploration notwendig > Explorationsgesellschaft Systematische Analyse bestehender Daten In welchen Gesteinen bieten sich die besten Möglichkeiten Wo sind die optimalen Standorte Testen mehrerer Standorte Partner: Elektrizitätsversorgungsunternehmen, Bund, Kantone, Gemeinden, Firmen, Hochschulen,

Rahmenbedingungen Technisch > Geologisch (lokal, regional) > > Technologisch (weltweit) Bohrtechnik (Wirtschaftlichkeit) Stimulation Testing Induzierte Seismizität Pumpen Umwelteinflüsse «Organisatorisch» > Förderung (Verbesserung Risikodeckung, KEV) > Rechtlich (Konzessionen)

Antwort: > Die Geothermie kann etwas zur Deckung der Stromlücke beitragen. Wie viel das sein wird, ist abzuklären.

> 1 km³ 200 C heisser Granit, welcher 20 C abgekühlt wird... > liefert etwa 10 MW Strom. > Das entspricht einem Strombedarf von 10'000 Einwohnern mit dem Standardverbrauch der Schweiz > über einen Zeitraum von 20 Jahren.