Typische UHV-Anlage. Pumpen und Druckmesssysteme

Ähnliche Dokumente
Versuch V1 Vakuum. durchgeführt von Matthias Timmer Christian Haake. Betreuung Herr Katsch. am

2. Herstellung definierter Probenoberflächen

Einführung. Einführung B

Erik Ehrhardt, Til Gärtner, Frederick Gerber VAKUUMTECHNIK UND BEAM INSTRUMENTATION

Vakuumerzeugung: Vorstellung verschiedener Pumpen und Probleme

Vakuum - Mehr als Nichts? Was ist Vakuum? Luftdruck Vakuumpumpen Druckmessung Anwendungen

Vakuumphysik and Vakuumtechnologie

Grundgedanke Strömungen Pumpen Überblick Quellen. Vakuum. Erzeugung. Gerd Hofmann

Wiederholung: physikalische Verfahren

Halbleiter und Nanostrukturen - Charakteristik einer Vakuumanlage, Praktikum, Prof. Förster

Pumpwirkung durch Bindung der Gas- oder Dampfteilchen an Oberflächen

Im Rahmen der kinetischen Gastheorie ergab sich der Druck als Kraft/Wandfläche = (Impulsübertrag an die Wand)/(Wandfläche Zeit).

Vakuum-, Hochfrequenztechnik und Strahlinstrumentierung

Vakuumerzeugung. Vakuumpumpen: generell unterschiedlich je nach: Druckbereich Wirkprinzip Saugvermögen, Saugleistung Einsatzgebiet

Bild 1: Prinzip der mechanischen (li.) und kapazitiven (re.) Druckmessung

Vorbereitung: Vakuum. Christine Dörflinger Frederik Mayer Gruppe Do

7. Kaltkathoden-Ionisationsvakuummeter

Stichworte: Druckmeßgeräte (Manometer, Vakuummeter), Boyle-Mariotte' sches Gesetz, Wheatstone' sche Brückenschaltung

Vakuumtechnik. Fortgeschrittenen-Praktikum II Teil B. Nils Thielke und Robert Brauer. 8. Mai 2013

Information. Sehr geehrter Kunde,

Vakuummessung / Totaldruckmessung

PHYSIKALISCHE MESSTECHNIK B (Messgrößen)

Bei Wasserdruck von 5 bar und Vorvakuum von 0.01 bar ergibt sich nach der Bernoulli-Gleichung eine Strahlgeschwindigkeit von 32 m/s

1. Mai 2006, Ausgabe 23. Prinzipien der Vakuumerzeugung 4pvd, Dr.-Ing. Stefan Esser. Sehr geehrter Leser!

Versuch Bestimmen Sie die Sauggeschwindigkeit einer Drehschieberpumpe durch zwei unterschiedliche

14) Anwendungen von Ionenquellen

Dichtheitsprüfung (LT) Stufe 3

Praktikumsvorbereitung Vakuum

Erläuterung einiger häufiger verwendeten Abkürzungen...XXIX. 1 Die Geschichte der Vakuumphysik und Vakuumtechnik... 1 Literatur...

TURBOVAC i Turbomolekular-Pumpen 90 l/s l/s

Physikalisch- Technische Bundesanstalt

Beschreibung des Pumpstandes Röhrenwerkstatt Dr. Rüdiger Walz

Ausheizbare Weitbereichssensoren zur Messung von bis mbar

Zurückgezogen zum

6.5 Gasgesetze, Druck und Vakuum

Vakuum und Gastheorie

Strömungswiderstand eines Rohres für Gase

Themengebiet: Mechanik

Leybold Vakuum -Taschenbuch

Versuch zu Ultrahochvakuumtechnik und Massenspektrometrie

Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde. Sommersemester 2007

Strömungswiderstand eines Rohres für Gase

18. Vorlesung III. Elektrizität und Magnetismus

Diplomarbeit. Aufbau und Inbetriebnahme eines Teststandes für die Bestimmung von Druckprofilen in einer SIS18-ähnlichen Vakuumumgebung.

Höhere Experimentalphysik II

Lehrbuch Mikrotechnologie

TURBOVAC ix Turbomolekular-Pumpen 90 l/s l/s

Anleitung zum VP Versuch

Messtechnik 2 Übersicht


Vorankündigung Vakuumworkshop 2011 des Transferzentrums. Halbleitertechnologie. Prof. Dr. P. Michler

Thermische Isolierung mit Hilfe von Vakuum Thermische Isolierung 1

Repetition Prozesse:

Die kleine Fibel. der Vakuum-Druckmessung

Protokoll. Versuch 21. Paschengesetz. F-Praktikum Institut für Angewandte Physik. Versuchsdurchführung: Montag, 01.November 2010

Braun sche Röhre. Einleitung. Funktionsprinzip

EINFÜHRUNG IN DIE VAKUUMTECHNIK

Experimentelle Konzeptionierung einer RFA- Einheit auf Basis des pyroelektrischen Effekts

Massenspektrometrie (MS)

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Stabiles Hochvakuum. Öl-Diffusionspumpen Öl-Dampfstrahlpumpen

Fachhochschule Hof. Diplomarbeit. Innendruckmessung an der Megalix TM - Drehanodenröntgenröhre

Produkte der JEVATEC GmbH

Vakuumtechnik. Der Versuch wurde durchgeführt am: 07. Mai Versuchsbetreuer war T. Jürgens

Der Versuchsaufbau. Bandstruktur bei Halbleitern

COOLVAC Refrigerator-Kryopumpen und -Systeme

ECODRY plus Macht Ihren Arbeitsplatz zu einem ruhigeren Ort

Poröse Materialien. Porösität - Porentypen. a) geschlossene Poren. b-f) offene Poren

Atomphysik für Studierende des Lehramtes

Technologien der Elektronik (FMT) Aufbau- und Verbindungstechnik der Elektronik (ME) ET (FMT) / ET (ME)

AUS LEIDENSCHAFT FÜR PERFEKTION. CombiLine. Bewährte Lösungen für Wälzkolbenpumpstände! Mehr Beratung. Mehr Kompetenz. Mehr als Vakuum.

Integrierte Druckmessung

AUSWERTUNG: VAKUUM 2. Zu Beginn des Versuchs haben wir die Apparatur gemäß Aufgabenblatt überprüft. Dann haben wir die Apparatur belüftet.

2 Der elektrische Strom 2.1 Einführung

Trockene Schraubenvakuumpumpe mit hoher innerer Verdichtung

Vorbereitung: Franck-Hertz-Versuch. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Vakuumworkshop 2017 des Transferzentrums. Halbleitertechnologie. Prof. Dr. P. Michler

Vakuumtechnik. Grundlagen und Anwendungen. Vacuum Techniques. Principles and Applications. 2. Auflage, neu bearbeitet und ergänzt

Ermittlung von Leckrate und Enddruck einer Strahlungsquelle der Firma Peschl-Ultraviolet

Kinetische Gastheorie - Die Gauss sche Normalverteilung

Anwendungen und Aufgaben der Vakuumtechnik

Dielektrizitätskonstante

Ionisierender Effekt von Röntgenstrahlung

Patentanmeldung. Vorrichtung zur Ionisierung von Gasen und Partikeln

Dünne Schichten. Tobias Renz Raphael Schmager. Sebastian Skacel

A5: Beugung niederenergetischer Elektronen an Oberflächen

Magnetventile 2/2-Wege direktgesteuert Typ EV210A

Vakuum (1) Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Kryopumpen, Kryotechnik

Atomabsorptionsspektroskopie (AAS)

ELEKTRONEN. EXPERlMENTAL-VORTRAG BEL DER JAHRES VERSAMMLUNG DES VERBANDES DEUTSOHER ELEKTROTEOHNlKER AM 30. MAL 1922 VON

Kapitel 10 Elektronensynchrotron

Bedienungs- und Experimentieranleitung

Transkript:

Typische UHV-Anlage 1 Zur Erzeugung von UHV benötigt man die entsprechenden Pumpen Zur Messung des Drucks benötigt man Meßsonden Und eine Vakuumkammer: besteht aus VA-Stahlkörper (ausheizbar) hat verschiedene Öffnungen Fenster Messgeräte Herstellungsgeräte (z.b. Knudsenzellen) An den Wänden adsorbiert Restgas Ausheizen z.b. 10 h bei 150-180 C Flansche werden mit Cu-Ringen gedichtet Bem.: für HV (< 10-7 mbar) reichen nicht ausheizbare Gummi oder Viton Dichtungen Pumpen und Druckmesssysteme 2 Otto von Guericke (20. Nov. 1602 11. Mai 1686) 1

Vakuumpumpen 3 Druckbereiche der verschiedenen Pumpen 4 2

Vorpumpen 5 Vorpumpen um Vakuum zu erzeugen: Adsorptionspumpen (ölfrei) Membranpumpen (ölfrei) Rotationspumpen (Öl mit Kühlfalle oder Zeolitte-Falle abfangen) Adsorptionspumpe: Dabei wird ein molekulares Sieb (Pulver) gekühlt Adsorption Anwendung auch in Exsikkatoren um Luftfeuchtigkeit zu binden Rotations- oder Drehschieberpumpe 6 Gas Ballast verhindert die Kondensation von Dampf Ölfilm dichtet Öl! Geeignet für Grobvakuum p ~ 10-3 mbar 3

UHV Pumpen 7 Turbomolekularpumpe Diffusionspumpe Ionengetterpumpe Kryopumpe Turbomolekularpumpe -1 8 Funktioniert ähnlich wie Düsenantrieb eines Flugzeugs. Rotor dreht sich mit 15 30000 U/min im Stator und schaufelt die Gasmoleküle weg. Pumpwirkung beruht auf Impulsübertrag Vorteile: Vorpumpe notwendig keine chemischen Prozesse große Gasmengen können gepumpt werden Nachteile: Mechanisch hohe Beanspruchung der Lager kleine Pumpgeschwindigkeit für leichte Gase Unterschiedliches Kompressionsverhältnis der Gase 4

Turbomolekularpumpe -2 9 Kompressionsverhältnis einer TMP von Rotorgeschwindigkeit 10 Kompressionsverhältnis: Verhältnis des Auslassdruckes zum Einlassdruck einer Pumpe für ein bestimmtes Gas Je höher die Rotorgeschwindigkeit desto höher ist das Kompressionsverhältnis und damit die Abpumpgeschwindigkeit 5

Kompressionsverhältnis einer TMP für verschiedenemoleküle 11 Je schwerer das Molekül desto höher ist das Kompressionsverhältnis und damit die Abpumpgeschwindigkeit Niedrige Pumpgeschwindigkeit für leichte Gase (insbesonders H 2 ) Diffusionspumpe 12 UHV-Rezipient Heißer Öldampf steigt in der Säule hoch. Die heißen und damit sehr schnellen Öl Moleküle werden durch Umlenkkappen nach unten abgelenkt und reissen die Gasmoleküle nach unten mit wo sie von einer Vorpumpe wegtransportiert werden. Vorpumpe 2 Fälle: a) Freie Weglänge der Gasmoleküle größer als die Ansaugöffnung Transport durch Diffusion b) Weglänge kleiner als Ansaugöffnung Dampfstrahl wirkt als viskoses Medium mit Strömung und turbulenter Mischung Enddruck: bis zu 10-10 mbar Nachteil: Rückdiffusion des Öldampfes und des zu pumpenden Gases 6

Ionengetterpumpe 13 Ti Ti Ionengetterpumpe ist eine Sonderform der Sorptionspumpe, bei der die Restgaspartikel durch e Stoß ionisiert und durch ein elektrisches Feld auf eine Oberfläche (Ti-Kathode) beschleunigt werden. Dort werden sie chemisch gebunden und damit dem Restgas entzogen. Beim Auftreffen der Ionen wird immer wieder Titan herausgeschlagen und auf der gegenüberliegenden Elektrode abgelagert, also die Getterschicht permanent erneuert. Vorteile: Nachteile: Keine beweglichen Teile -> wartungsfrei Benötigt zum Betrieb Hochspannung (DC 3-7 kv) Enddruck: bis zu 10-11 mbar Benötigt Hochvakuum zum Betrieb Für Edelgase nicht gut geeignet Kryopumpe 14 An einer gekühlten Fläche (z.b. mit flüssigem Helium oder Wasserstoff) kondensieren die meisten Gase aus daher wird diese Pumpe auch Kondensationspumpe genannt. Sie dient zum Erzeugen von Ultrahochvakuum. 7

Vakuummeßgeräte 15 1. Mechanische Vakuummeter (gasunabhängig) Feder-Vuummeter Membranvakuumeter (Barometer) Flüssigkeitsvakuumeter (Hg U-Rohr) Reibungsvakuummeter (für Grob und Finvakuum geeignet) 2. Pirani-Messröhre (Vorvakuum) 3. Ionisations-Messröhre 4. Quadrupol Massenspektrometer Vakuummeßgeräte 16 8

Pirani-Messröhre 17 Geeignet für Vorvakuum (100 mbar 10-3 mbar) Messung der thermischen Leitfähigkeit des Gases: Ein Platin oder Wolfram-Glühfaden wird durch einen Strom geheizt und die Temperatur-änderung des Glühfadens (vs. p) wird über eine Widerstandsänderung gemessen (Wheatstone sche Brücke). Kalibrierung notwendig. Ionisationsröhre Bayard-Alpert-Röhre 18 Geeignet für HV und UHV (10-4 10-10 mbar) Gasatome (Moleküle) werden durch e Strahl ionisiert, wobei die Ionisationsrate eine direkte Funktion des Gasdruckes ist. 12.6 ev für H 2 O und O 2 15-15.6 ev für N 2, H 2, Ar,.. 24.6 ev für He Die elektrisch geheizte Kathode (Filament mit + 40 V)emittiert e -, die das Gas ionisieren. Der Elektronenstrom wird an der Anode gemessen, der Ionenstrom am Ionenkollektor. Kalibrierung für jede Gassorte wegen unterschiedlicher Ionisationsquerschitte notwendig! Üblicherweise ist die Kalibrierung für N 2 vom Hersteller durchgeführt 9

Quadrupol-Massenspektrometer 19 Typisches Restgas 20 Restgas einer 500 l Vakuumkammer J.B. Breitenbach, J. Dirscherl, R. Lachenmann: Vakuum in Froschung und Praxis 15 (2003) Nr. 1, 30-33 10