AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 17. Dezember 2009 Nummer 50

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 14. Mai 2010 Nummer 18

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 6. März 2008 Nummer 10

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 22. Dezember 2011 Nummer 50

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 19. Mai 2011 Nummer 19

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 23. Dezember 2010 Nummer 50

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 20. Oktober 2011 Nummer 41

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 19. April 2012 Nummer 15

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 12. Mai 2011 Nummer 18

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 1. Oktober 2009 Nummer 39

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 3. September 2009 Nummer 35

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 17. September 2009 Nummer 37

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 1. März 2012 Nummer 8

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 20. Januar 2011 Nummer 2

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 11. September 2008 Nummer 37

Ordnungsbehördliche Verordnung

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 9. Juli 2009 Nummer 27

Überschwemmungsgebiet des Wieninger Baches

Ordnungsbehördliche Verordnung

Überschwemmungsgebiet des Emmerbaches

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 29. Dezember 2011 Nummer 51

Ordnungsbehördliche Verordnung

Ordnungsbehördliche Verordnung. zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Stever von der Einmündung in die Lippe bis zur Landstraße L 843

Münster und Arnsberg bis zur Regierungsbezirksgrenze 3.47 Münster und Düsseldorf - Überschwemmungsgebietsverordnung Lippe -

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 14. Juli 2011 Nummer 27

Kreis Mettmann Amtsblatt

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 3. April 2008 Nummer 14

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 19. August 2010 Nummer 32

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 12. November 2009 Nummer 45

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 24. September 2009 Nummer 38

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 17. Juni 2010 Nummer 23

AMTSBLATT. für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 18. Oktober 2012 Nummer 41 S. 384

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 17. November 2011 Nummer 45

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 28. Mai 2009 Nummer 21

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 20. September 2012 Nummer 37

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster. Herausgeber: Bezirksregierung Münster I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 14. Oktober 2010 Nummer 40

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 30. Juni 2011 Nummer 25

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 21. Juni 2012 Nummer 24

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 16. Juli 2009 Nummer 28

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 21. Januar 2010 Nummer 2

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster. Herausgeber: Bezirksregierung Münster. Münster, den 13. Januar 2006 H Nummer 2 INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT. für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 25. Juni 2009 Nummer 25

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 2. Dezember 2010 Nummer 47

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 19. Februar 2009 Nummer 7

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 13. Oktober 2011 Nummer 40

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 20. August 2009 Nummer 33

Amtsblatt des Landkreises Ansbach

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Verordnung über die Neufestsetzung des gesetzlichen Überschwemmungsgebietes der Ems

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 18. Oktober 2007 Nummer 42

Verordnung über die Falknerprüfung (Falknerprüfungsordnung) Vom 11. Juli Zuständigkeit

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 10. Juni 2009 Nummer 23

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 12. April 2012 Nummer 14

Kreistag, Politik, Ortsrecht ÖRV EDV kreisang. Städte u. Gemeinden

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster. Herausgeber: Bezirksregierung Münster INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 5. März 2009 Nummer 9

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 15. Januarr 2009 Nummer 2

Nr Pfarrkirchen, I n h a l t

KAUFBEURER STADTRECHT

B e k a n n t m a c h u n g

Ordnungsbehördliche Verordnung über den Fisch- und Laichschonbezirk Buchholzer Weiher

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 7 Dingolfing, 20.

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Ordnungsbehördliche Verordnung

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 22. Juli 2010 Nummer 28

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 22 Dingolfing, 20.

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 13. September 2012 Nummer 36

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Geringfügige Beschäftigung und Beschäftigung in der Gleitzone. Ar beits recht Steu er recht Bei spie le

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 5. Juli 2012 Nummer 26

Bezirksregierung Detmold

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

AMTSBLATT G für den Regierungsbezirk Düsseldorf Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 20. November 2008 Nummer 47

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Köln

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Transkript:

471 AMTSBLATT G 1292 für den Regierungsbezirk Düsseldorf 191. Jahrgang Ausgegeben in Düsseldorf, am 17. Dezember 2009 Nummer 50 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Allgemeine Innere Verwaltung 534 Anerkennung einer Stiftung ( Raabe-Stiftung ). S. 471 535 Anerkennung einer Stiftung ( Lutz Bongen Stiftung ). S. 471 536 Erste Änderungsvereinbarung zur öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen dem Kreis Mettmann und der Landeshauptstadt Düsseldorf über die Zusammenarbeit des Lebensmittelüberwachungsund chemischen Untersuchungsamtes des Kreises Mettmann und des Chemischen und Lebensmitteluntersuchungsamtes der Stadt Düsseldorf. S. 471 Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft 537 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben der Firma Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Ehingerstr. 200, 47259 Duisburg. S. 472 538 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben der Firma ThyssenKrupp Steel Europe AG, Kaiser- Wilhelm-Straße 100, 47166 Duisburg. S. 473 539 Ordnungsbehördliche Verordnung zur vorläufigen Sicherung des Überschwemmungsgebietes Schwalm im Regierungsbezirk Düsseldorf. S. 473 Sozialangelegenheiten 540 Erweiterung des Katholischen Kirchengemeindeverbandes Krefeld Kempen/Viersen. S. 474 C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen 541 Bekanntmachung des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein- Westfalen Obere Jagdbehörde über den Termin der Falknerprüfung 2010. S. 474 542 Aufgebot für Sparkassenbücher (Nr. 3222050738 und Nr. 3222931234). S. 475 B. Verordnungen, Verfügungen und Bekanntmachungen der Allgemeine Innere Verwaltung 534 Anerkennung einer Stiftung ( Raabe-Stiftung ) 21.13-St. 1411 Düsseldorf, den 1. Dezember 2009 Die Düsseldorf hat die Raabe-Stiftung mit Sitz in Dinslaken gemäß 80 BGB in Verbindung mit 2 StiftG NRW anerkannt. Die Stiftung ist seit dem 22.11.2009 rechtsfähig. Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 471 535 Anerkennung einer Stiftung ( Lutz Bongen Stiftung ) 21.13-St. 1399 Düsseldorf, den 7. Dezember 2009 Die Düsseldorf hat die Lutz Bongen Stiftung mit Sitz in Moers gemäß 80 BGB in Verbindung mit 2 StiftG NW anerkannt. Die Stiftung ist seit dem 20.11.2009 rechtsfähig. Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 471 536 Erste Änderungsvereinbarung zur öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen dem Kreis Mettmann und der Landeshauptstadt Düsseldorf über die Zusammenarbeit des Lebensmittelüberwachungs- und chemischen Untersuchungsamtes des Kreises Mettmann und des Chemischen und Lebensmitteluntersuchungsamtes der Stadt Düsseldorf 31.01.01.02/01 Düsseldorf, den 7. Dezember 2009 Der Kreis Mettmann, vertreten durch den Landrat, und die Stadt Düsseldorf, vertreten durch den Oberbürgermeister, schließen aufgrund der 23 ff. des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit vom 01.10.1979 (SGV NRW 202) in der derzeit geltenden Fassung folgende Änderungsvereinbarung zur öffentlich-rechtlichen Vereinbarung vom 25.10./14.11.1996 (Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf Nr. 52 vom 27.12.1996, S. 503):

472 Artikel I Die Vereinbarung wird wie folgt geändert: 1. Die Überschrift erhält folgende Fassung: Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem Kreis Mettmann und der Landeshauptstadt Düsseldorf über die Zusammenarbeit der beiden Ämter für Verbraucherschutz 2. 6 wird wie folgt geändert: Abs. 1 erhält folgende Fassung: Die Kosten der nach 2 und 3 dieser Vereinbarung erbrachten Leistungen abzüglich der Zahlungen von Dritten werden kalenderjährlich bis zum 30. Juni des Folgejahres auf die Vertragspartner im Verhältnis der Zahl der entnommenen Proben umgelegt. Für jede entnommene Probe wird ab dem 01. Januar 2010 eine pauschale Vergütung von 40, Euro abgerechnet. Als entnommene Proben gelten mindestens die Proben, die nach dem an der Einwohnerzahl orientierten Standard des Landes Nordrhein-Westfalen zu entnehmen sind. Abs. 3 wird gestrichen. Die bisherigen Absätze 4 und 5 werden die Absätze 3 und 4. 3. Im Übrigen bleibt die Vereinbarung unverändert. Artikel II Diese Änderungsvereinbarung wird am Tag nach der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf wirksam, frühestens jedoch am 01.01.2010. Düsseldorf, den 27. Oktober 2009 Für die Landeshauptstadt Düsseldorf: Elbers Oberbürgermeister Mettmann, den 11. Oktober 2009 Für den Kreis Mettmann: Hendele Landrat Stulgies Beigeordnete Hanheide Dezernent Genehmigung Die erste Änderungsvereinbarung zur öffentlichrechtlichen Vereinbarung zwischen dem Kreis Mettmann und der Landeshauptstadt Düsseldorf vom 27.10.2009/11.11.2009 über die Zusammenarbeit des Lebensmittelüberwachungs- und chemischen Untersuchungsamtes des Kreises Mettmann und des Chemischen und Lebensmitteluntersuchungsamt der Stadt Düsseldorf wird hiermit aufsichtsbehördlich genehmigt. Rechtsgrundlage hierfür ist 24 Abs. 2 in Verbindung mit 29 Abs. 4 Satz 2 Ziffer 1. b) des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GkG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.10.1979 (GV. NRW. S. 621/SGV. NRW. 202), zuletzt geändert durch Gesetz vom B. Mai 2009 (GV. NRW. S. 298, ber. S. 326), in Kraft getreten am 21. Mai 2009. Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft 537 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben der Firma Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Ehingerstr. 200, 47259 Duisburg 53.01-100-53.0224/08/0111.1 Düsseldorf, den 10. Dezember 2009 Antrag der Firma Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH auf Erteilung einer Genehmigung nach 16 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Die Firma Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, Ehingerstraße 200 in 47259 Duisburg, hat mit Datum vom 19.09.2008 einen Antrag auf Erteilung einer Genehmigung gemäß 16 BImSchG für die wesentliche Änderung der Kokerei Huckingen durch Änderungen in dem Anlagenbereich 0012 Koksofenanlage gestellt. Die Änderung umfasst: den Betrieb des bestehenden Löschturms 1 mit einer max. Auslastung von 25 % bezogen auf die Anzahl der Löschvorgänge eines Kalenderjahres sowie den Betrieb des neuen Löschturms 2 mit einer min. Auslastung von 75 % bezogen auf die Anzahl der Löschvorgänge eines Kalenderjahres. Gemäß 3 e Abs. 1 Ziffer 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) in Verbindung mit Ziffer 1.8.1 der Anlage 1 zum UVPG und in Verbindung mit 3 c Abs. 1 UVPG ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen, wenn das Vorhaben nach Einschätzung der zuständigen Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Kriterien erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann, die nach 12 UVPG zu berücksichtigen wären. Im vorliegenden Fall hat die allgemeine Vorprüfung im Einzelfall ergeben, dass erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen durch das beantragte Vorhaben nicht zu erwarten sind. Die Produktionskapazität der Kokerei Huckingen wird nicht erhöht. Gemäß 3 a Satz 1 UVPG stelle ich daher fest, dass für das beantragte Vorhaben eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht. Die Feststellung ist gemäß 3 a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar gez. K. Fojcik Buschwa Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 471 Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 472

473 538 Bekanntgabe nach 3 a UVPG über die Feststellung der UVP-Pflicht für ein Vorhaben der Firma ThyssenKrupp Steel Europe AG, Kaiser-Wilhelm-Straße 100, 47166 Duisburg 53.01-100-53.0004/09/0301.1 Düsseldorf, den 10. Dezember 2009 Antrag der Firma ThyssenKrupp Steel Europe AG auf Erteilung einer Genehmigung nach 16 Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Die Firma ThyssenKrupp Steel Europe AG, Kaiser- Wilhelm-Straße 100 in 47100 Duisburg, hat mit Datum vom 18.12.2008 einen Antrag auf Erteilung einer Genehmigung gemäß 16 BImSchG zur wesentlichen Änderung der Sinteranlage Schwelgern durch Errichtung und Betrieb einer Entstaubungsanlage für das Sinterband 2 gestellt. Durch: den Bau und den Betrieb des Gewebefilters, der Silos, des Schalthauses und der sonstigen für den Betrieb des Gewebefilters notwendigen Nebeneinrichtungen für das Sinterband 2, die Ertüchtigung der Elektrofilter der Raumentstaubungen der Sinterbänder 2, 3 und 4 durch das Variovolt-Verfahren, die Anbindung der Wrasenabzüge der Mischtrommeln der Sinterbänder 2 und 4 an die jeweiligen Raumentstaubungen, wird beabsichtigt die Staubimmissionen, insbesondere Feinstaub im Duisburger Norden zu reduzieren. Gemäß 3 e Abs. 1 Ziffer 2 des Gesetzes über die Umweltvertraglichkeilsprüfung (UVPG) in Verbindung mit Ziffer 3.1 der Anlage 1 zum UVPG und in Verbindung mit 3 c Abs, 1 UVPG ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen, wenn das Vorhaben nach Einschätzung der zuständigen Behörde aufgrund überschlägiger Prüfung unter Berücksichtigung der in Anlage 2 zum UVPG aufgeführten Kriterien erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen haben kann, die nach 12 UVPG zu berücksichtigen wären. lin vorliegenden Fall hat die allgemeine Vorprüfung im Einzelfall ergeben, dass erhebliche nachteilige Umweltauswirkungen durch das beantragte Vorhaben nicht zu erwarten sind. Die Produktionskapazität der Sinteranlage wird nicht erhöht. Gemäß 3 a Satz 1 UVPG stelle ich daher fest, dass für das beantragte Vorhaben eine Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nicht besteht. Die Feststellung ist gemäß 3 a Satz 3 UVPG nicht selbständig anfechtbar. gez. K. Fojcik Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 473 539 Ordnungsbehördliche Verordnung zur vorläufigen Sicherung des Überschwemmungsgebietes Schwalm im Regierungsbezirk Düsseldorf 541.12 Düsseldorf, den 1. Dezember 2009 Die Fläche des Überschwemmungsgebietes Schwalm im Regierungsbezirk Düsseldorf ist gemäß 31 b Abs. 1 Wasserhaushaltsgesetz als das Gebiet ermittelt worden, in dem ein Hochwasserereignis statistisch einmal in 100 Jahren zu erwarten ist. Es ist in den Arbeitskarten der Düsseldorf dargestellt. Aufgrund des 31 b Abs. 5 des Gesetzes zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetzes WHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. August 2002 (BGBl) I S. 3245), zuletzt geändert durch Art. 2 des Gesetzes vom 10. Mai 2007 (BGBl. I S. 666), der 112, 136, 138, 161, 167 des Wassergesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (Landeswassergesetz LWG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 25. Juni 1995 (SGV. NRW. 77), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Dezember 2007 (GV. NRW. S. 708 ), der 12, 25, 27 bis 34 des Gesetzes über Aufbau und Befugnisse der Ordnungsbehörden (Ordnungsbehördengesetz OBG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Mai 1980 (GV. NRW. S. 528/SGV. NRW. 2060), zuletzt geändert durch Artikel 73 des Gesetzes vom 5. April 2005 (GV. NRW. S. 274), sowie des 2 Abs. 1 der Zuständigkeitsverordnung Umweltschutz (ZustVU) vom 11. Dezember 2007 (SGV. NRW. 282) i. V. m. Nr. 21.65 des Anhangs I der Verordnung wird verfügt: 1 Grundlage (1) Das Überschwemmungsgebiet der Schwalm im Regierungsbezirk Düsseldorf wird nach Maßgabe der nachfolgenden Regelungen vorläufig gesichert. (2) Die vorläufige Sicherung des Überschwemmungsgebietes dient dem Erhalt und der Gewinnung, insbesondere Rückgewinnung von Rückhalteflächen, der Regelung des Hochwasserflusses, dem Erhalt und der Verbesserung der ökologischen Strukturen der Schwalm und seiner Überflutungsflächen sowie der Verhinderung erosionsfördernder Maßnahmen. 2 Darstellung (1) Die Grenzen des Überschwemmungsgebietes sind in 9 Karten im Maßstab 1 : 5.000 eingetragen, die Bestandteile der Verordnung sind. (2) Das Überschwemmungsgebiet wird durch die in den Karten in blauer Farbe markierten Flächen dargestellt. Das Gewässerbett und seine Ufer (DIN 4049) sind abweichend hiervon nicht Bestandteil des Überschwemmungsgebietes. 3 Nutzungen (1) Während der Geltungsdauer dieser Verordnung dürfen im dargestellten Bereich nach Maßgabe

474 des 31 b Abs. 4 WHG durch Bauleitpläne keine neuen Baugebiete ausgewiesen werden. Ausnahmen sind nach Maßgabe des 31 b Abs. 4 S. 2 Ziffer 1 9 WHG bei der zuständigen Behörde zu beantragen. Die Errichtung und die Erweiterung baulicher Anlagen bedarf nach 31 b Abs. 4 Satz 3 WHG der Genehmigung der zuständigen Behörde. Die Genehmigungsvoraussetzungen sind in 31 b Abs. 4 Satz 4 WHG geregelt. Die Erteilung einer Ausnahme bzw. Genehmigung ersetzt nicht die nach anderen gesetzlichen Bestimmungen erforderlichen Genehmigungen, Erlaubnisse und Zulassungen, sondern tritt selbständig neben sie. Insbesondere bleiben baurechtliche Bestimmungen unberührt. (2) Gemäß 31 b Abs. 2 S. 7 Ziffer 3 WHG bedürfen Maßnahmen, die den Wasserabfluss erheblich behindern können, einer Zulassung der zuständigen Behörde. Hierzu gehören insbesondere die Erhöhung oder Vertiefung der Erdoberfläche oder die Neuanpflanzung von Bäumen oder Sträuchern in dem dargestellten Bereich. Bei der Nutzung und Unterhaltung der Flächen mit Bewuchs ist dafür Sorge zu tragen, dass eine den Hochwasserabfluss nachteilig beeinträchtigende Barrierewirkung nicht eintreten kann. (3) Die vorläufig gesicherten Bereiche dieser Überschwemmungsgebietsverordnung sollen in betroffenen Flächennutzungsplänen und Bebauungsplänen vermerkt werden ( 5 Abs. 4 a Satz 1, 9 Abs. 6 a Baugesetzbuch BauGB). 4 Einsichtnahme Die Verordnung (Text und Karten des Überschwemmungsgebietes) kann vom Tage des Inkrafttretens an bei dem Bürgermeister der Gemeinde Brüggen, dem Bürgermeister der Gemeinde Niederkrüchten, dem Bürgermeister der Gemeinde Schwalmtal und dem Oberbürgermeister der Stadt Mönchengladbach, während der Dienstzeiten eingesehen werden. 5 Ordnungswidrigkeit Wer vorsätzlich oder fahrlässig ohne vorherige Genehmigung der zuständigen Behörde eine der in 31 b Abs. 4 WHG genannten Anlagen oder Vorhaben errichtet oder durchführt oder Baugebiete ausweist, handelt ordnungswidrig und kann mit einer Geldbuße belangt werden ( 161 LWG). 6 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt eine Woche nach Veröffentlichung in Kraft. Dr. Bartels Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 473 Sozialangelegenheiten 540 Erweiterung des Katholischen Kirchengemeindeverbandes Krefeld Kempen/Viersen 48.03.11.02 Düsseldorf, den 9. Dezember 2009 Urkunde über die Erweiterung des Katholischen Kirchengemeindeverbandes Krefeld Kempen/Viersen 1 Gemäß 23 Abs. 1 in Verbindung mit 22 Abs. 2 des Gesetzes über die Verwaltung des katholischen Kirchenvermögens vom 24. Juli 1924 wird nach Zustimmung der Kirchenvorstände der beteiligten Kirchengemeinden die Erweiterung des Katholischen Kirchengemeindeverbandes Krefeld Kempen/Viersen im Gebiet der Regionen Krefeld und Kempen/Viersen mit Wirkung zum 1. Januar 2010 angeordnet. 2 Der Kirchengemeindeverband Krefeld Kempen/ Viersen wird ab dem 1. Januar 2010 um folgende Kirchengemeinde erweitert: St. Hubertus, Willich-Schiefbahn Aachen, den 17. November 2010 L.S. Heinrich Mussinghoff Bischof von Aachen Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 474 C. Rechtsvorschriften und Bekanntmachungen anderer Behörden und Dienststellen 541 Bekanntmachung des Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Obere Jagdbehörde über den Termin der Falknerprüfung 2010 Termin der Falknerprüfung 2010 Im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Prüfungsausschusses ist der Termin für die Falknerprüfung des Jahres 2010 im Lande Nordrhein- Westfalen gemäß 3 Abs. 3 der Falknerprüfungsordnung festgesetzt worden auf: Dienstag, Mittwoch, Donnertag und Freitag, den 23., 24., 25. und 26. März 2010 Wenn es die Zahl der Bewerber erfordern sollte, beginnt die Prüfung am Montag, den 22. März 2010. Die Falknerprüfung findet im Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein- Westfalen, Wallneyer Str. 6, 45113 Essen, statt. Die Anträge auf Zulassung zur Falknerprüfung sind spätestens einen Monat vor dem Prüfungster-

475 min beim Landesbetriebes Wald und Holz Nordrhein-Westfalen Obere Jagdbehörde, Schwannstr. 3, 40476 Düsseldorf, einzureichen. Vordrucke für den Antrag auf Zulassung können schriftlich bei der Oberen Jagdbehörde oder im Internet http://www.wald-und-holz.nrw.de/falknerpruefung-nrw angefordert werden. Dem Antrag sind ein amtliches Führungszeugnis, das nicht älter als 6 Monate sein darf, und ein Nachweis über die Einzahlung der Prüfungsgebühr in Höhe von 120 Euro beizufügen. Für das Zulassungsverfahren ist eine gesonderte Gebühr in Höhe von 30 Euro zu entrichten. Linn Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 474 542 Aufgebot für Sparkassenbücher (Nr. 3222050738 und Nr. 3222931234) Es wird das Aufgebot für die Sparkassenbücher Nr. 3 222 050 738 (12 050 738) und Nr. 3 222 931 234 (12 931 234) beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens bis zum 01.03.2010 seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. Widrigenfalls erfolgt die Kraftloserklärung der Urkunden. Solingen, den 1. Dezember 2009 Stadt-Sparkasse Solingen Der Vorstand Abl. Reg. Ddf. 2009 S. 475

476 Ver öf fent li chungs er su che für das Amts blatt und den Öf fent li chen An zei ger Bei la ge zum Amts blatt sind nur an die Be zirks re gie rung Düs sel dorf Amts blatt stel le Ce ci li en al lee 2, 40474 Düs sel dorf, zu rich ten. Das Amts blatt mit dem Öf fent li chen An zei ger er scheint wö chent lich. Re dak ti ons schluss: Frei tag, 10.00 Uhr Lau fen der Be zug nur im Abon ne ment. Abon ne ments be stel lun gen und -ab be stel lun gen kön nen für den fol gen den Abon nements zeit raum 1. 1. bis 30. 6. und 1. 7. bis 31. 12. nur be rück sich tigt wer den, wenn sie spä tes tens am 30. No vem ber bzw. 31. Mai der ABO-Ver wal tung von A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf, Fax (02 11) 96 82/229, Te le fon (0211) 9 68 22 41, vor lie gen. Bei je dem Schrift wech sel die auf dem Ad res se ne ti kett in der Mit te oben ste hen de sechs stel li ge Kun den num mer an ge ben, bei Ad res sen än de rung das Ad res se ne ti kett mit be rich tig ter Ad res se an die ABO-Ver wal tung von A. Ba gel zu rück sen den. Be zugs preis: Der Be zugs preis be trägt halb jähr lich 12, Eu ro und wird im Na men und für Rech nung der Be zirks re gie rung von A. Ba gel im Vo raus er ho ben. Ein rü ckungs ge büh ren für die 2spal ti ge Zei le oder de ren Raum 0,92 Eu ro. Ein zel preis die ser Aus ga be 1,60 Eu ro zzgl. Ver sand kos ten. In den Be zugs- und Ein zel prei sen ist kei ne Um satz steu er i. S. d. 14 UStG ent hal ten. Ein zel stü cke wer den durch A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf, Fax (02 11) 96 82/2 29, Te le fon (02 11) 9 68 22 41, ge lie fert. Von Vor ab sen dun gen des Rech nungs be tra ges in wel cher Form auch im mer bit ten wir ab zu se hen. Die Lie fe run gen er fol gen nur auf Grund schrift li cher Be stel lung ge gen Rech nung. He raus ge ber: Be zirks re gie rung Düs sel dorf, Ce ci li en al lee 2, 40474 Düs sel dorf In ter net: www.bez reg-du e ssel dorf.nrw.de Her stel lung und Ver trieb im Na men und für Rech nung des He raus ge bers: A. Ba gel, Gra fen ber ger Al lee 82, 40237 Düs sel dorf Druck: TSB Tief druck Schwann-Ba gel, Düs sel dorf und Mön cheng lad bach