Digitale Betriebsprüfung Im Zeitalter von Big Data. Mai 17 ETL AG Alle Rechte vorbehalten 1

Ähnliche Dokumente
Die digitale Betriebsprüfung im 21. Jahrhundert!

Digitale Kassenprüfung

DIE KASSE MUSS STIMMEN! AB JETZT WIRD GENAU NACHGESCHAUT. IHK-Workshop 19. März 2018

Handlungsbedarf bei elektronischen Kassensystemen. Sehr geehrte Mandantin, sehr geehrter Mandant,

Ordnungsmäßige Kassenführung. Online-Seminar August 2018 Oliver Glück

Die neuen Waffen der BP

Die Registrierkasse Neuregelung ab Peter Kaierle Geschäftsführer

Die gläserne Apotheke

OBERFINANZDIREKTION KARLSRUHE

BETRIEBSPRÜFUNG UND ELEKTRONISCHE KASSENSYSTEME

Merkblatt zum Gesetz zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen

Unternehmens- und Gründungstag Region Goslar

GoDB - Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie Datenzugriff

Aktuelle Anforderungen an Kassensysteme Sichere Kassenführung 2.0. LIV Stuttgart/ Dipl.-Kfm. Franz E. Kunkel 1

Damit die Kasse stimmt Überblick, Ausblick & Live-Demo

INFORMATIONSBRIEF ZUR KASSEN-NACHSCHAU Stand 1. Juli 2018

Ihre Referentin. Mareike Holst COMMERZ KONTOR GMBH Steuerberatungsgesellschaft. Steuerfachangestellte, Diplom Sozialwirtin

Der Zeitreihenvergleich im Steuerrecht

Aktuelles bei Betriebsprüfungen WIRTSCHAFTSPRÜFER STEUERBERATER WIRTSCHAFTSPRÜFER RECHTSANWÄLTE

Audicon Kassenarchiv Online

Die elektronische Steuerprüfung. Der neue Datenzugriff der Finanzverwaltung. - warum sich Unternehmen jetzt darauf vorbereiten müssen

Informationen zum Thema»Ordnungsmäßigkeit der Kassenbuchführung«S 0315 St 42

Erfassung und Verbuchung von Bargeschäften was erwartet das Finanzamt?

Das Gesetz zum Schutz vor Kassenmanipulationen

2. Was ist sonst noch beim Einsatz einer Registrierkasse zu beachten, die den heute gültigen Vorschriften entspricht?

Wenn das Finanzamt Kassensturz macht Die Kassennachschau ab

FAQ-Liste zum Thema Betriebsprüfung

TIPPS & WISSENSWERTES

Herzlich Willkommen zum Infoabend GoBD. BTT. Gut beraten

Brennpunkt Kassenführung - Kassenprüfung im Fokus der digitalen Betriebsprüfung

Wenn der Prüfer im Laden steht. Die unangekündigte Kassen-Nachschau ist da.

DIE NEUE KASSEN-NACHSCHAU

Elektronische Betriebsprüfung und Auswirkungen auf die IT. IBS-Jahresfachkonferenz 2002 IT-Revision 6-7. Juni Dr.

BETRIEBSPRÜFUNG UND ELEKTRONISCHE KASSENSYSTEME

Kassen-Nachschau. Merkblatt für Apotheker/innen

BETRIEBSPRÜFUNG FAKTENCHECK: KASSENNACHSCHAU. Wie lautet die gesetzliche Regelung ( 146b AO)

Wenn das Finanzamt Kassensturz macht Die Kassen-Nachschau ab

Achtung! Der Betriebsprüfer kommt Brennpunkt: Kasse und Wareneinsatz

Anforderungen an die Kassenführung ab 2017

NEUE STEUERLICHE VORAUSSETZUNGEN FÜR REGISTRIERKASSEN AB

Im Visier der Steuerprüfung. Das macht Betriebsprüfer hellhörig! Gewerbe-Treuhand-Oberfranken GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Referent: Steuerberater Dipl.-Kfm. Frank Kuhlmann. H D T Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

GDPdU rechtliche Informationen

Vortrag 2. IHK-Unternehmer-Forum Gütersloh Lutz Rieke Finanzamt Herford - Betriebsprüfung Finanzamt Herford - Der Betriebsprüfer kommt

Die beigefügte Checkliste beruht auf Arbeitshilfen der Finanzverwaltung und dient dem Unternehmer zur Vorbereitung auf eine Betriebsprüfung.

Die perfekte Kassennachschau. Perfekt vorbereitet auf die Kassennachschau mit minimalem eigenen Zeitaufwand!

Kassensysteme im Visier des Finanzamtes. Vortrag bei der Handwerkskammer Bremen am

DIGITALISIERUNG konkret: Let your WORK FLOW!

Tatort Kasse - die Anforderungen an die Abwicklung von Bargeschäften

Anwendungserlass der Finanzverwaltung zur Kassen-Nachschau

Kassenführung in der Bäckerhandwerk ab Buchautor: Handbuch der Kassenführung

Was gilt ab Wird eine elektronische Registrierkasse verwendet, dann muss diese den Anforderungen entsprechen. Ansonsten sollte eine neue

Checkliste: Vorbereitung einer Betriebsprüfung

allgemeine oder abgekürzte Außenprüfung (= Betriebsprüfung), besondere Außenprüfungen, (Lohnsteueraußenprüfung, Umsatzsteuer-Sonderprüfung),

KASSENFÜHRUNG AB 2017

Kassenführung ab dem : Der Stand der Dinge

Steuerliche Anforderungen an Registrierkassen

Neue Anforderungen an elektronische Kassensysteme ab

Neue Anforderungen an elektronische Kassensysteme ab

Stolperfallen im Steuerrecht

Bürokratische Textbausteine? Die GoBD-Verfahrensdokumentation in der Praxis

Die Kasse im Focus der Betriebsprüfung

Verschärfung des Steuerverfahrensrechts und des Steuerstrafrechts. Stand

IHK-Informationen. Steuerliche Anforderungen an Registrierkassen. Stand: Januar 2017

Kassenrichtlinie 2010 : Für Altgeräte läuft die Zeit ab

(Un)Sicherheit bei Kassensystemen

Ordnungsgemäße Kassenführung

CL: Vorbereitung einer Betriebsprüfung

Herausforderungen der digitalen Betriebsprüfung, u.a. bei bargeldintensiven Betrieben. Dr. Egmont Kulosa Richter am Bundesfinanzhof

Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung 2007

Steuerliche Anforderungen an Registrierkassen

GESETZ ZUM SCHUTZ VOR MANIPULATIONEN AN DIGITALEN GRUNDAUFZEICHNUNGEN

Dieses Merkblatt informiert Sie über die Grundlagen der digitalen Steuerprüfung.

Elektronische Registrierkasse, Kassennachschau und Co. Bargeldgeschäfte im Fokus des Finanzamtes

Kontaktgespräch. Betriebsprüfung. Kontaktgespräch Steuerberater und Finanzämter Gütersloh und Wiedenbrück 1

Handeln Sie jetzt! Alte Registrierkassen müssen bis Ende 2016 ersetzt werden

Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016; Anwendungserlass zu 146b AO

Ordnungsgemäße Kassenführung

Digitale BP aus Sicht der Rechtsprechung

Unternehmerfrauen im Handwerk Bremen e.v.

Methoden Der Betriebsprüfung - Gesprächs- und Verhandlungsführung September Uwe Hüßler, Dipl.-Finanzwirt (FH), Steuerberater, Burg

GoBD und digitale Betriebsprüfung: Was Sie als Unternehmer jetzt dringend wissen müssen, bevor der Prüfer mit dem Laptop kommt.

Aufzeichnungspflichten bei Bargeschäften und Anforderungen an elektronische Registrierkassen aus steuerlicher Sicht

Betriebsprüfung und jetzt? Handelskammer Bremen IHK für Bremen und Bremerhaven Bremen, den 29. August 2017

OBERFINANZDIREKTION KARLSRUHE

Kasse machen aber richtig! Kassenführung in der Betriebsprüfung

Digitale Betriebsprüfung

Referentin Monika Weitz

Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung 2009

Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 13

Steuerliche Anforderungen an Registrierkassen

Mandanteninfo bezüglich Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten der digitalen Grundaufzeichnung (Kasse)

Transkript:

Digitale Betriebsprüfung Im Zeitalter von Big Data Mai 17 ETL AG Alle Rechte vorbehalten 1

Digitale Betriebsprüfung

Da sind wir An 70 Standorten engagiert für das Gastgewerbe daher bundesweit Erfahrung mit Betriebsprüfern

Dafür stehen wir Berater mit Gastrosprech und Lust auf Gastro Auswertungen mit Aussagekraft Partner bei der Digitalisierung des Belegwesens

Gedankenreise Sie sind jetzt Prüfer

Wahrscheinlichkeit (Zufall) = 1/6 = 16,7 %

Wahrscheinlichkeit = 1/(6^5) = 0,013 %

Wahrscheinlichkeit 6 richtige im Lotto = 1 8.145.060 = 0,0000123% (+ Superzahl = 0,00000071511% )

Was macht die Finanzverwaltung aus dieser Information? Finanzverwaltung bedient sich statistischer Verfahren und sammelt Indizien Mehrere Indizien zu verketten ist erlaubt und das genutzt um die Position zu stärken Im Zweifel für den Angeklagten! Aber wer Zweifelt denn am Finanzgericht? 9

Aufgaben der Finanzverwaltung 1. Steuern zeitnah und periodengerecht festzusetzen, 2. notfalls Steuern nachzufordern und 3. zukünftige Steuerhinterziehungen weiter zu minimieren

Prüfungsdichte 2015 Kleinstbetriebe Kleinbetriebe Mittlere Betriebe Großbetriebe 0% 20% 40% 60% 80% 100% Betriebe Geprüfte

Mehrergebnis in Mrd. EUR

Varianten der Prüfungen Umsatzsteuernachschau Umsatzsteuersonderprüfung Lohnsteuernachschau Lohnsteueraußenprüfung Betriebsprüfung (alle Steuerarten) Kassennachschau (seit 01.01.18) nicht verwechseln: RV-Prüfung, SV-Prüfung, KSK-Prüfung 13

Datenzugriff des Prüfers Zugriffsmöglichkeiten auf die Daten unmittelbarer Zugriff mittelbarer Zugriff Datenträgerüberlassung 14

Formelle Richtigkeit

Aufbau einer formal korrekten Kassenführung Kassensystem Kassenbuch Verfahrensdokumentation Internes Kontrollsystem (IKS)

Formelle Richtigkeit Sachliche Richtigkeit

Prüfmethoden Geldverkehrsrechnung Kassenfehlbetragsprüfung, Kassenbestandsprüfung Belegprüfung (Ausbeute-)Kalkulation Summarische Risikoprüfung Schnittstellen-Verprobung

Strategie hinter der SRP 158 AO Beweiskraft der Buchführung Die Buchführung und Aufzeichnungen des Steuerpflichtigen, die den Vorschriften der 140 bis 148 entsprechen, sind der Besteuerung zugrunde zu legen, soweit nach dem Umständen des Einzelfalls kein Anlass ist, ihre sachliche Richtigkeit zu beanstanden. Indizien die dagegen sprechen Beweislastumkehr Schätzungsbefugnis nach 162 AO

Zeitreihenvergleich Wareneinsatz 70,0% 60,0% 50,0% 40,0% 30,0% 20,0% Bier Spirituosen Softdrinks Kaffee, Tee, Kakao 10,0% 0,0% 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 1.11 1.12

Verprobung von Zeitreihen Grundsätzlich Schnittstellenverprobung Wareneinsatz / Umsatz Bestätigung abhängige Kosten Marketing,- Vertrieb-, Wäschekosten Aushilfslöhne, Treibstoffe im Zweifel externe Größen Wetterdaten Branchendaten Konsumdaten

Welche Daten stehen noch zur Verfügung?

Social Media Analyse

Indikation Google Datenquelle: Google Standortverlauf Aufzeichnung: Mehrere Wochen

Erwartungswerte vs. Ist-Werte 18:00 19:00 20:00 21:00 22:00 23:00 00:00 01:00 02:00 03:00 04:00 Erwartungswert Ist-Wert

Chi²-Test T k i 1 h i e i e i 2

Grundsätzliche Annahme Je Größe die Probe desto wahrscheinlicher kommt jeder Ziffer gleich oft vor Die täglichen Einnahmen sind auf Zufälligkeit hin prüfbar. Je Zufälliger die Zahlen, desto Wahrscheinlicher nicht Manipuliert 28

Verprobung der täglichen Kasseneinnahmen (TKE) Werte aus IDEA Wahrscheinlichkeit der Manipulation Erwartungswerte

Zahlungsinstrumenten nach Zahlungsort bzw. -zweck Studie der EZB Bargeld dominiert bei Beträgen <40 EUR Beispiel Restaurant: 70,3% Bargeld 20,2% Girocard 7,3% Kreditkarte und 2,2% sonstige unbare Zahlungsarten

Gedankenreise Sie sind wieder wer Sie sind

Prüfungen der Finanzverwaltung Angekündigt Betriebsprüfung (alle Steuerarten) Außenprüfungen Umsatzsteuernachschau Lohnsteuernachschau Unangekündigt Kassennachschau Steuerfahndung

Finanzbeamte betreten Ihr Haus: Kassennachschau nach 146b AO Die Durchführung erfolgt unangekündigt Ort der Prüfung: Ihre Geschäftsräume Aber keine Durchsuchungsbefugnis! Berechtigt sind nur zuständige Beamte Diese weisen sich zu Beginn aus Befragungen des Unternehmers und der Mitarbeiter sind erlaubt Ziel: Die stichprobenartige Kontrolle der Kassenführung

Der Umfang vorzulegender Unterlagen ist sehr groß! Einzelbelege zu Bargeschäften Aufzeichnungen, Bücher Verfahrensdokumentationen Handbücher Bedienungsanleitungen Programmierprotokolle Kassendaten per Schnittstelle oder auf Datenträger

Der Prüfer findet Mängel und nun? Bei festgestellten Mängeln kann ohne vorige Prüfungsanordnung zu einer vollen Betriebsprüfung übergegangen werden. Ausdehnung des Prüfungsumfangs auf alle steuerlichen Bereiche möglich Folge: Umsatzhinzuschätzung, welche zu versteuern ist

Erweiterung des Katalogs der strafbaren Handlungen Unrichtiges Aufzeichnen der Geschäftsvorfälle (z.b. unvollständige und/oder zeitlich verzögerte Aufzeichnungen) Fehlen bzw. Nicht-Nutzung der Sicherheitseinrichtung Löschung von Daten vor Ablauf der Aufbewahrungsfrist Verfahrensdokumentation fehlt oder ist unvollständig Handlungen, die geeignet sind eine Steuerverkürzung oder Steuerhinterziehung zu ermöglichen (z.b. Missbrauch von Programmfunktionalitäten wie Trainingsfunktionen) -> Nachweis einer vollzogenen Steuerverkürzung nicht mehr entscheidend

Kassengesetz für 2020 ist beschlossen: 1. Aufzeichnungserleichterungen nur noch für die offene Ladenkasse 2. Zertifizierte Sicherheitseinrichtung verpflichtend 3. Meldepflicht für Kassensysteme 4. Bonausgabepflicht

Nutzen Sie das Know How branchenspezialisierter Steuerberater

Weil ich Lust auf Gastro hab ist Ihr Erfolg mein Anspruch! Erich.nagl@etl.de 030 / 2264 1111