Ergebnisprotokoll Runder Tisch ExpertInnen 26. November :00 Uhr Landratsamt Dachau

Ähnliche Dokumente
Leben mit Demenz Lokale Allianz und mehr. am im Landratsamt

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

Angebot zur Evaluation der Maßnahmen des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts im Landkreis Schweinfurt

Die Versorgungsstruktur für ältere Menschen im Landkreis München

Demenzversorgung in der. Das Forum Demenz. Wiesbaden. Kommune. Amt für Soziale Arbeit der Landeshauptstadt Wiesbaden. Petra Waßmann & Johannes Weber,

Forma10. Kongresstvorlage des Formatvorlage

Projektideen aus dem Workshop Zukunftsorientierte Seniorenpolitik zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen in der Stadt

Ergebnisprotokoll Austauschtreffen Freiwilligenmanagement am in Nürnberg

Begleitung und Unterstützung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz in Ludwigshafen Qualifizierung und sektorübergreifende Vernetzung

Ergebnisprotokoll Austauschtreffen Freiwilligenmanagement am in München

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept für den Landkreis Würzburg

REGELN DER ZUSAMMENARBEIT

Rolle der Geriatrie in Netzwerkstrukturen der Medizin und Pflege in Baden Württemberg

Kontaktstellen Demenzhilfe Allgäu Leaderprojekt Allgäu GmbH Gesellschaft für Standort und Tourismus

Auftaktveranstaltung Landkreis Augsburg Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts

ERGEBNISPROTOKOLL. Pilotprojekt Dorfentwicklung Marburg Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept (IKEK) Abschlussveranstaltung am

Menschen mit Demenz im gesundheitlichen und pflegerischen Versorgungs- und Entlassmanagement

Fachtag zum LVR-Förderprogramm Gerontopsychiatrische Beratung an Gerontopsychiatrischen Zentren am

PflegeNetz Dresden Arbeitstreffen der AG 3 am

Umwelt Agentur Kyritz

Arbeitsgruppe: Erziehung und außerschulische Bildung 3. Sitzung Europäische Akademie des. der Stadt Trier

Gute- Praxis- Beispiele Demenz Saarland

Pflegestrukturplanung. im Landkreis Cochem-Zell

Workshop 2 Welche Möglichkeiten zur Entwicklung der Versorgungsstrukturen bieten sich auf der Grundlage des SGB XI? Nürnberg, 4.

Werkstattplan Kommune Adorf/Vogtland

TOP 6 Ergebnisse des Arbeitskreises Palliativversorgung im Bodenseekreis

LEBEN MIT DEMENZ. Berichtszeitraum:

Frühe Hilfen im Landkreis Schwäbisch Hall

Pflegestärkungsgesetz III. Die neue Rolle der Kommune in der Pflege

Herzlich Willkommen. Soziale Arbeit in den Fachstellen für Pflegeberatung und Demenzhilfe im Demenzhilfe-Netzwerk Allgäu

Guter Dinge älter werden

Kompetenz-Zentrum Demenz für das Land Brandenburg

Transferinitiative kommunales Bildungsmanagement Praxisbericht aus dem Land Brandenburg

Selbsthilfe aktivieren- Unterstützung finden

Herzlich willkommen!

Michael Motzek Berlin,

2. Sitzung des Regionalbeirats

Stand des Projektes und Ansätze für Nachhaltigkeit. Jahreskonferenz QuartiersNETZ November 2017, Gelsenkirchen

DEMENZAGENTUR BAYERN. Fachtag AVSG Novellierung München/Nürnberg /

Gerontopsychiatrische Fachkoordination (GeFa) Mittelfranken Referentin: Nina Gremme

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung des Pilotprojekts Pflegenetzwerk Stendal am in Stendal

Auf dem Weg zu einer gelingenden Kooperation zwischen Kommune, Stiftungen und weiteren Akteuren der Zivilgesellschaft

Fotoprotokoll zum Werkstatttag Koordinierung des Einsatzes von FamHeb/ FGKiKP an der Schnittstelle zum Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes

2. Symposium am 07. November 2012 des Kompetenzzentrum Gesundheit und Soziales des bbw/bfz ggmbh Aschaffenburg

Angehörige zusammenbringen Selbsthilfe aufbauen, unterstützen und vernetzen

Projekt Dorfgespräch dialogprozess Venhaus Ergebnisprotokoll Arbeitsgruppe I

Regionale Pflegekonferenz Landkreis Cochem-Zell

Pflege-Weiterentwicklungsgesetz

Freiwilligenarbeit im und für das Alter eine Bevölkerungsbefragung

Zusammenarbeit in der Versorgung

Lokalkonferenz 60+ in Vierkirchen am im Sportheim Vierkirchen bis Uhr

Pflegestützpunkt Haßberge. Jahresbericht 2011

Herausforderung Pflege Pflegekompetenzzentrum ReKo. Kongress mal anders... >> Ich bin einer - ich weiß nur nicht wie viele <<

InRegA-Dem Inanspruchnahme und Nutzbarkeit regionaler Angebotsstrukturen bei Demenz

Herzlich willkommen zum stadtweiten QuartiersNETZ-Treffen

Begleitforschung zum Budgetprojekt

Bayern. wasch dich doch selbst Leben und gepflegt werden im Quartier. Tagung 26./27. Februar 2016 Heilsbronn

Sektorenübergreifende Netzwerkarbeit im Landkreis Marburg-Biedenkopf

Ergebnisprotokoll: Netzwerktreffen Bildung für nachhaltige Entwicklung

Sorgende Gemeinschaft oder Sorgestrukturen?

Dementia Care Nurse. Qualifikation für erweiterte Kompetenzen von Pflegenden zur vernetzten quartierbezogenen Versorgung von Menschen mit Demenz

Pflegestützpunkte und Kommunale Anlaufstellen im Landkreis Esslingen Renate Fischer, Altenhilfefachberatung/-planung, Landratsamt Esslingen

Netzwerk Bürgerengagement

Die Landesstrategie Quartier 2020 Gemeinsam.Gestalten. Ein Leuchtturmprojekt des Ministeriums für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Vernetzte Pflegeberatung Sachsen-Anhalt

Nachhaltigkeitsstrategie. Zukunftskonzept Stadt Verden (Aller)

Wohnen in Eilvese - ein Leben lang!

1. Fairtrade-Vernetzungstreffen des Landkreises München

Öffentlichkeitsphase Fortschreibung Perspektive München Dokumentation der Veranstaltung Regionale Akteure am 24. April 2012

Alter und Soziales e.v.

Älterwerden in der Grafschaft mitgestalten gemeinsam aktiv Bericht für den Kultur- und Sozialausschuss am

Grußwort Marion Reinhardt Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz; Referatsleitung Pflege

Teilhabe ermöglichen, Vernetzung organisieren und Sorgestrukturen mitgestalten Zentrale Botschaften des Siebten Altenberichts

Fotokoll. Generationenforum 21. September 2015

Herzlich Willkommen. zur Auftaktveranstaltung der Fortschreibung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzeptes im Landkreis Augsburg

Landkreis Emmendingen. Altenhilfe- und

Erwartungen pflegender Angehöriger an ihren Anspruch auf kostenfreie Pflegeberatung gemäß 7a SGB XI

Demenz und Pflege. Die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e.v. Birgit Wolff

Wohnberatung im Landkreis Unterallgäu. Hubert Plepla Koordinationsstelle für das Seniorenpolitische Gesamtkonzept Landkreis Unterallgäu

Ergebnisprotokoll Austauschtreffen Angehörigengruppen am in Nürnberg

Interkommunales Altenhilfe- und Mehrgenerationenkonzept im Nördlichen Fichtelgebirge

Dokumentation Fachtagung Der Mensch in unserer Mitte alleinlebende Menschen mit Demenz. Dokumentation. am in Schermbeck

Bürger und Politik im Gespräch

Regionalmanagement. Ergebnisprotokoll

Versorgungssicherheit - Rahmenbedingungen und Praxis. Wohnen im Viertel in München. Frau Angelika Pfab Geschäftsführung

Jahresbericht 2017 Soziale Servicestelle

Infoblatt - Drehscheibe Pflege Höfe Nr. 4 / Juni 2011

Wer hilft? Wer kann helfen? - Unterstützungsangebote im Alltag Torgau,

3. Fachtag des Kompetenzzentrums Demenz für das Land Brandenburg. Gemeinsam für und mit den Kommunen. Gutes Leben für Menschen mit Demenz im Quartier

Anforderungen an das Wohnen im Alter aus der Sicht der älteren Menschen Auswertung Regionale Foren Mobilität und Wohnen 2014/15 Ingrid Witzsche

Regionales Netzwerk Demenz Flensburg. Endlich am Ziel? Und wie geht es weiter?

Vernetzung der Versorgungsübergänge in ländlichen Regionen

Workshop 5: Handlungsrelevanz und Verwertbarkeit

12. Unternehmertreffen der KNRBB am Auswertung der Befragung Bedarfsermittlung und Interessen der Kooperationspartner der KNRBB GmbH

Caring Community und der Siebte Altenbericht

Kommunale Gesundheitsplanung

Öffentliches Fastenbrechen in Reutlingen

Aufbau von Seniorenund Generationenhilfen im Rahmen der Seniorenpolitische Initiative Hessen

Transkript:

Ergebnisprotokoll Runder Tisch ExpertInnen 26. November 2015 14.00 16:00 Uhr Landratsamt Dachau Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste Themen: Top 1 Top 3 Top 2 Begrüßung durch Christa Kurzlechner (Landratsamt Dachau) Vortrag Christa Kurzlechner siehe Präsentation Vortrag Bianca Broda (Alzheimer Gesellschaft München e.v.) siehe Präsentation Top 4 Vortrag Frau Irmgard David (Geriatrische Helios Amperklinik Markt Indersdorf) siehe Präsentation Top 5 Top 6 Top 7 Top 8 Vorstellen der Ergebnisse der Befragung Pflegestützpunkt Diskussionsverlauf Wie geht es weiter? Ausblick Top 1 Begrüßung durch Christa Kurzlechner (Landratsamt Dachau) Vorstellen des Programmes für den Nachmittag, Dank an die Teilnahme an der Veranstaltung und insbesondere die Rücksendung der Fragebögen Top 2 Vortrag Bianca Broda (Alzheimer Gesellschaft München e.v.) siehe Präsentation Erfahrungen zur Netzwerkarbeit anhand des Münchner Helfernetzwerkes Demenz Top 3 Vortrag Christa Kurzlechner siehe Präsentation Darstellung des Projektes im Förderprogramm der Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz Das Landratsamt als neutrale koordinierende Stelle zum Aufbau eines Netzwerkes der Anbieter von Unterstützungsangeboten Seite 1

Nach der Veranstaltung werden die Ergebnisse ausgewertet und die Planung weiterer runder Tisch folgt; es wird von Frau Kurzlechner ein newsletter erstellt und an alle beteiligten Einrichtungen versandt. Darüber hinaus entsteht eine Internetseite, die auf die Angebote im Landkreis hinweisen kann. Näheres folgt. Top 4 Vortrag Frau Irmgard David (Geriatrische Helios Amperklinik Markt Indersdorf) siehe Präsentation Vorstellen des Bayerischen Demenzsurvey, ein Projekt, was u.a. im Landkreis Dachau Informationen zur Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen und deren Versorgungssituation mittels Interviews sammelt. Top 5 Vorstellen der Ergebnisse der Befragung In der Einladung wurden alle Einrichtungen gefragt, welche Angebote sie für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen vorhalten? Und was aus Sicht der Einrichtung im Landkreis für die Bürger fehlt bzw. für die Fachkräfte. Darstellung der Ergebnisse: Die Tabelle im Anhang zeigt das Leistungsangebot der einzelnen Einrichtungen. Fotos der Flipchart bezüglich der Rückmeldung zu fehlenden Dingen: Zusammenfassung der Ergebnisse: Was fehlt für Fachkräfte bzw. für Einrichtungen Seite 2

Zusammenfassung der Ergebnisse: Was fehlt für Bürger und Bürgerinnen: Ergänzend dazu wurde noch angemerkt, dass Kurzzeitpflegeplätze fehlen. Die Koordinierung der Plätze ist sehr schwer, für die Bürger ist es kaum möglich vorab einen Platz zu buchen, z.b. wenn eine eigene OP ansteht. Die Zusammenfassung der Ergebnisse ist für alle Teilnehmer stimmig. Top 6 Pflegestützpunkt Jana Fleischer vom Landratsamt Dachau stellt das Projekt vor Unabhängig vom Projekt Lokale Allianz für Menschen mit Demenz hat das Landratsamt die Idee eines Pflegestützpunkts auf den Weg gebracht. Bei der Pflegekonferenz am 16.09.2015 wurde die Idee den entsprechenden Akteuren vorgestellt. Frau Jana Fleischer vom Landratsamt Dachau hat mit den Netzwerkpartnern im Bereich Pflege Interviews geführt. Über die Ergebnisse wird im Januar 2016 im Rahmen der zweiten Pflegekonferenz informiert. Das Thema Demenz würde auch ein einem Pflegestützpunkt ein großes Thema sein und sich in den einzelnen Handlungsfeldern Beratung, Casemanagement, Caremanagement und Evaluation wiederspiegeln. Zur Zeit ist der Pflegestützpunkt als Modellregion in Dachau in Planung und das Konzept in Erarbeitung. Gesetzliche Grundlagen und das Seniorenpolitische Gesamtkonzept sehen in Aussicht, dass die Kommunen mehr Einfluss auf die Pflege nehmen sollen. Dies soll in 60 Modellregionen umgesetzt werden und durch Leader finanziell gefördert werden. Dachau möchte einer dieser Modellregion sein. Das heißt, dass der Pflegestützpunkt Aufgaben über die Beratung hinaus erfüllt und auch das Thema Demenz unterstützt. Seite 3

Top 7 Diskussionsverlauf Folgende Diskussionspunkte wurden im Verlauf angesprochen: Kritisch gesehen wird (insbesondere von Pflegediensten) teilweise die Bereitschaft zur Kooperation und Vernetzung untereinander. Auf diese Aussage gab es eindeutigen Widerspruch, dass ein Nebeneinander der einzelnen Dienste durchaus realistisch ist, alle haben dasselbe Ziel die Pflege der Senioren Vertreter der stationären Pflege bestätigen eine gelebte gute Kooperation und sehen bei eine evtl. engeren Zusammenarbeit die Möglichkeit, die Lage bei fehlenden Kurzzeitpflegeplätze Bedarfsgerechter zu gestalten Deutlich wird herausgestellt, dass es in erster Linie darauf ankommt, dass Bürger die Angebote finden, auch die Fachkräfte sollten wissen wo was angeboten wird Mehrfach wird betont, wie sinnvoll eine engere Zusammenarbeit wäre, insbesondere bei Schnittstellen. Die Zusammenarbeit muss aufgebaut und gepflegt werden. Wichtig ist zu beachten, wo der Bedarf der Klienten / Kunden liegt. In der Auflistung der Angebote wurden auch einige Dinge benannt, die gleichzeitig im Bedarf beschrieben wurden -> dies könnte ein besseres Wissen um die Angebote ändern. Vielleicht wäre eine zentrale Hotline zu allen Fragen der Demenzangebote im Landkreis Dachau sinnvoll? Angemerkt muss werden, dass nicht nur die Vorhaltung der Angebote gleichzeitig deren Nutzung entspricht. Da könnte Öffentlichkeitsarbeit helfen. Die Bündelung der Angebote und die damit verbundene Darstellung nach außen. Für die Bildungswerke stellt sich die Frage, wie weit deren Mitwirkung gewünscht ist? Das Landratsamt könnte in jedem Fall eine koordinierende Funktion übernehmen Das Thema Demenz muss auch im Landkreis noch Enttabuisiert werden, damit sich Angehörige auch trauen die Angebote zu nutzen. (Vielleicht ist es auch nicht immer sinnvoll die Angebote z.b. Demenzcafé zu nennen. ) Zu beachten wäre noch die Klientengruppe der einkommensschwachen älteren Menschen. Auf struktureller Ebene müssen Angebote geschaffen werden. Zu bedenken ist auch ein Hol- und Bringdienst. Das Problem der Mobilität wird mehrfach angesprochen. Top 8 Wie geht es weiter? Das Kennenlernen und der Austausch werden mehrfach als sinnvoll und wichtig erachtet. Das Treffen kann in den größeren Einrichtungen rotierend stattfinden. Die Teilnehmer könnten so gleichzeitig einzelne Einrichtungen kennenlernen. Es wird auch die Möglichkeit in Aussicht gestellt, dass z.b. in größeren Einrichtungen Räume für z.b. Schulungen genutzt werden können. Als Wunsch wird geäußert die erweiterten Seniorenbeiräte der Kommune mit einzubinden, da die Vertreter ihre Nachbarschaft sehr gut kennen und gute Multiplikatoren wären. Frau David bietet an, bei einem der nächsten Treffen die Ergebnisse des Surveys vorzustellen und damit vielleicht neue Ansatzpunkte zu bekommen. Seite 4

Als Überlegung sollten die Teilnehmer noch die eigene Einstellung/ den Blickwinkel und dem Umgang zum Thema Demenz überdenken. ( Reden wir mit der Bevölkerung ausreichend über die Thematik? ) Besteht die Möglichkeit in alle weiteren Überlegungen die Thematik anderer psychischen Störungen mitzudenken? Gibt die Möglichkeit dazu einen Fachvortrag zu organisieren Wichtig erachten alle Teilnehmer die geänderte Gesetzeslage der Pflegeversicherung und darüber gemeinsam informiert zu werden. Die Vertreterinnen der Pflegekassen könnten in der zweiten Jahreshälfte einen Fachvortrag organisieren. Auch ein anderer Zugang, z.b. über Kulturveranstaltungen zum Thema Demenz wäre gut für den Landkreis zu organisieren. Das Landratsamt kann eine Liste für Referenten zu unterschiedlichen Themen zusammenstellen, bitte alle Informationen melden. Die Liste wird für den internen Gebrauch der Teilnehmer erstellt. Die Thematik Migranten wurde angesprochen, es wäre schön Informationen in mehreren Sprachen vorzuhalten. Ausblick: In 2016 wird es weitere drei Runde Tische geben, voraussichtlich zu diesen Terminen: 1. Runder Tisch 2016: Mitte / Ende Februar 14-18 Uhr - voraussichtlich im HELIOS Amper Klinikum Markt Indersdorf 2. Runder Tisch 2016: Mitte / Ende April 2016 14 18 Uhr - möglichweise im Caritas Zentrum Dachau 3. Runder Tisch 2016: Anfang / Mitte September, 14-18 Uhr Ort wird noch geklärt Eine Aktionswoche zum Thema Demenz planen wir derzeit für die Woche 38 in 2016 (am 21.9. ist der Welt Alzheimer Tag) Protokoll von B. Broda, Ergänzungen von C. Kurzlechner und J. Fleischer Seite 5