Auswertung der Bürgerbeteiligung ( ) zum Möblierungskonzept für die Altstadt

Ähnliche Dokumente
Stand: 7. Dezember 2015 Amtliche Verzeichnisse. Straßenverzeichnis Wachten (Litera) sortiert nach Wachten (Litera)

Stand: 7. Dezember 2015 Amtliche Verzeichnisse. Straßenverzeichnis Wachten (Litera) sortiert nach Straßennamen

CityTeam Standortmarketing

Thon-Dittmer-Palais, Haidplatz 8, Regensburg

Radverkehr in einer historischen Stadt

Wir bewegen Regensburg Mobilität gestalten mehr Lebensqualität in der Stadt

Die Regensburger Altstadt - ein architektonisches Meisterwerk

VID-MITGLIEDERTAGUNG Regensburg. Regensburger Altstadt UNESCO-Weltkulturerbe. Foto: bbsferrari Fotolia.com

Fragebogen zur Ausstellung

2013/2014. Einzelhandelsmonitor. Regensburger Altstadt

Wie wollen wir morgen leben? Ergebnisse der Befragung zum Thema Aktiv im Alter in Euskirchen

Umgestaltung Tiefburgplatz Vorstellung der Entwurfsplanung

STRASSENSPERRUNGEN. Region Regensburg SPERRUNGEN UND EINSCHRÄNKUNGEN ROAD CLOSURES HOTLINE Dear Spectators, Guests and Locals,

Das Gefühl zu Hause zu sein mit dem Komfort eines Hotels

Neugestaltung Rathausplatz. Stadt Ingolstadt Referat VII - Stadtentwicklung und Baurecht

INFORMATIONS- UND BETEILIUNGS- VERANSTALTUNG ERGEBNISSE MEINUNGSBILD IDEEN & ANREGUNGEN

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Masterplan Innenstadt Delmenhorst

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

Auswertung der Spürnasenaktion Neuburg am 9. April 2014

AUSWERTUNG DER ERGEBNISSE DER INTERVIEWS, BRETT- SPIELE UND INTERVIEWS DES THEATERPARCOURS

IDEEN, WÜNSCHE UND ANREGUNGEN AUS DER E PARTIZIPATION

ExWoSt Klimaanpassung Regensburg Teilprojekt B: Prozessentwicklung Klimaanpassung Innenstadt im UNESCO-Welterbe. Modul B 2

Fahrplan Regensburg 2015 DONAU SCHIFF FAHRT HISTORISCHE STRUDELRUNDFAHRTEN ERLEBNISRUNDFAHRTEN THEMENFAHRTEN

HERZLICH WILLKOMMEN. A u s b a u u n d E r n e u e r u n g B a h n h ö f e U n t e r s c h l e i ß h e i m u n d L o h h o f. 1 8.

Conference Venue. Karl-Stieler-Straße - University - Albertstraße/Train Station - Schwabenstraße

Stadtumbau Prenzlauer Berg

Partyvolk vermüllt das Donauufer

Kinderbeteiligung. Zusammenfassung der Ergebnisse der Kinderbeteiligung Rosenstein Quartier im Spielhaus Unterer Schloßgarten

7. Immobilienforum Altstadt 10. Juni 2016

ERGEBNISSE DER JUGENDBETEILIGUNGSPROJEKTE ZUM PLANGEBIET ZÄHRINGEN NORD ERSTE ZUSAMMENFASSUNG

Retail Services Marktreport 2015/2016 Regensburg

Zusammenstellung der Parkm glichkeiten in Regensburg

Spielleitplanung Innenstadt Eine kinder-, jugend- und familienfreundliche Konzeption für die Innenstadt Regensburg

FINAL CONFERENCE 13th-14th April 2011 in Regensburg

Ergebnisse der Bürgerumfrage zum Wettbewerb Bahnhof Dachau Westseite

Dorferneuerung Jeckenbach Infoabend zur Dorferneuerung

UNIVERSITÄT REGENSBURG

Bewohnerbefragung für das Stadtquartier West

Zeit Ab dem Monat September wird es Herbst. Ab dem nächsten Jahr schreiben wir häufiger Diktate. Ab der kommenden Woche spielen wir Theater.

Fragebogen. Mobil in Bergkirchen?!

Integriertes Mobilitätskonzept Altstadt Lippstadt Ergebnisse der Passanten- und Autofahrerbefragung

- Präsentation der Ergebnisse Gemeinde Utting

Mitten in Regensburg einfach Lebenswert

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

SWR/REWAG. Ein starker Partner für Regensburg und die Region.

Auftaktveranstaltung zur Zukunftswerkstatt Oberneuland am 14. Februar 2013 im Ökumenischen Gymnasium bis Uhr

Planungswerkstätten zum Thema Masterplan Flensburger Hafen

Wohnen im Alter in Euskirchen. Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino

Neumarkt Limburg Ergebnisse Sandbox

Optimal A1/Kapitel 2 Eine fremde Stadt Wortschatz

Ergebnisse der Umfrage. Zeitraum der Online-Umfrage: Oktober bis Mitte November 2016

DONAU SCHIFF FAHRT. Fahrplan Regensburg 2016 REGENSBURGER KRISTALLFLOTTE STRUDELRUNDFAHRTEN ERLEBNISRUNDFAHRTEN THEMENFAHRTEN

Abschlussdialog Verkehrsberuhigung Nürnberger Straße

DONAU SCHIFF FAHRT. Fahrplan Regensburg 2017 REGENSBURGER KRISTALLFLOTTE STRUDELRUNDFAHRTEN ERLEBNISRUNDFAHRTEN THEMENFAHRTEN

Informationen & Ideen für die Planer Auswertung der Ideensammlung

Nutzergruppenbefragung 2011/ 2012 Abgeschlossen: Februar 2012 Zusammenfassung Sortiert nach Aufgaben

Präsentation und Protokoll der öffentlichen Veranstaltung am

Programm Regensburg. Parkplatz oder Tiefgarage (Einfahrt Fritz-Fendt-Straße) Preis: 12,00 pro Fahrzeug/Nacht

Unsere ersten Fragen an dich

Sammlung Historische Ansichtskarten

a l l e s i s t a m f l u s s 1

Neugestaltung Esplanade und Rathausplatz in Gmunden

Antragsmappe Schülerparlament Schuljahr 2016/17

Kurzbericht Dokumentation der Beratungsgespräche vom

Überplanung des Straßenzuges

Ruhezonen Unnötig 4%

Auswertung Bürgerbefragung im Rahmen der Erarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK)

ISEK Burglauer. Verkehrsanalyse. ISEK Burglauer, Verkehrsanalyse Auftaktveranstaltung

Stadtrallye durch Regensburg

Gemeinsamer Gestaltungsprozess Reinprechtsdorfer Straße. Eine Straße sucht ihren Weg. 5. BürgerInnen-Werkstatt,

Rallye durch Langenberg (Dauer mind. 2 Stunden)

Stadtentwicklung in Hof

Ortsgemeinde Münster-Sarmsheim

Testbetrieb des Biofilterdeckels - Auswertung -

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Perspektivworkshop IEHK Fachbereich 3 Stadtentwicklung und Umwelt

Mobilitätsmanagement am Aachener Tierpark EUREGIOZOO

1 Wie beurteilen Sie die Einkaufsmöglichkeiten rund um den Zollernplatz?

Friedrichshain West. Fördergebiet Stadtumbau Ost Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Bürger*innen-Veranstaltung l

Sammlung Historische Ansichtskarten

Bürgerbeteiligung. Ideenwerkstatt am Gruppe 1a / 1b: Nutzung und Bebauung Umbau, Neubau, Ausbau, Umnutzung

Das Bike- and Ride Konzept der Stadt Köln - Die Erfolgsgeschichte-

REGENSBURG. Fahrplan DONAUSCHIFFFAHRT WURM & NOÉ. Strudelrundfahrten Erlebnisrundfahrten Themenfahrten

OF-99. Langen Dreieich Dietzenbach Jügesheim Nieder-Roden / Seligenstadt. Montag - Freitag Hinweise

Donaumetropole und Universitätsstadt

Die Orte Schabs. Ein Dorf in 2021

Wie Smart ist Pankow? Präsentation der Ergebnisse 22. Wirtschaftstag

Planungswerkstatt vom Zusammenfassung der Beteiligungsergebnisse

Zusammenfassung Nutzerbefragung auf dem Winkelriedplatz Oktober 2016

Verbesserungen für den Radverkehr in Alsfeld Konzeptionelle Vorschläge

FAHRPLAN REGENSBURG 2014 DONAU SCHIFF FAHRT REGENSBURGER DONAURUNDFAHRTEN ERLEBNISRUNDFAHRTEN REGENSBURG WALHALLA REGENSBURG THEMENFAHRTEN

Integriertes kommunales Entwicklungskonzept. Beteiligung der Jugendlichen

Bürgerforum Wie sehen die Bürger/-innen ihre Gemeinde

Bürgerhaus Unterföhring Bürgerbefragung 2014

TEAM 6. wbp Landschaftsarchitekten GmbH, Bochum mit BJP Bläser Jansen Partner GbR, Stadtplanung - Forschung Städtebau, Dortmund

Transkript:

Auswertung der Bürgerbeteiligung (08.10. 2015 11.10.2015) zum für die Altstadt Zusammenfassung: 549 Bürger haben bei der Beteiligung zur Altstadtmöblierung teilgenommen. Bänke 86 % der Bürger wünschen sich mehr Bänke in der Altstadt 67 % der Teilnehmer bevorzugen Bänke mit Lehnen Die drei meistgenannten (im Fragebogen vorgegebenen) Orte für zusätzliche Bänke waren der Haidplatz (337 x), der Neupfarrplatz (308 x) und der Domplatz (240 x) Zusätzlich wurden das Donauufer (47 x), der Bismarckplatz (19 x) und die Maximiliianstr. (12 x) genannt. Bäume 78 % der Bürger wünschen sich mehr Bäume in der Altstadt Die meistgenannten Orte für zusätzliche Bäume waren der Neupfarrplatz (93 x), die Maximilianstraße (79 x) und der Haidplatz (54 x Fahrradständer 69 % der Teilnehmer besuchen die Altstadt regelmäßig mit dem Fahrrad Die drei meistgenannten Standorte für zusätzliche Fahrradständer waren der Haidplatz (41 x), Überall (40 x) und der Bismarckplatz (35 x) Mülleimer 65 % der Teilnehmer wünschen sich mehr Mülleimer in der Altstadt Die drei meistgenannten Orte für zusätzliche Mülleimer waren das Donauufer (24 x), der Neupfarrplatz (22 x), Überall (21 x) 169 Bürger wünschten sich Mülleimer mit integriertem Pfandring, 112 Bürger Mülleimer mit integriertem Aschenbecher Zusätzliche Anregungen (3 meistgenannte) Spielmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene (26 x) Stadt soll generell grüner werden (16 x) Bei jeder Bank ein Mülleimer (8 x) / Arnulfsplatz aufwerten (8 x) Fazit: Die meisten Bürgerwünsche decken sich mit den Vorstellungen der Verwaltung und werden sich im wiederfinden. 1

1. Sitzgelegenheiten 1.1 Bänke Ja Nein Egal Mehr Bänke in der Altstadt? 413 33 34 Bänke mit Lehne? 315 38 119 1.2 Orte für den Aufenthalt Haidplatz 337 Neupfarrplatz 308 Domplatz 240 Kassiansplatz 188 Alter Kornmarkt 186 Gesandtenstraße 119 1.3 Zusätzliche Orte für Aufenthalt? (Ab 5 Nennungen) Donauufer 47x Bismarckplatz 19x Maximillianstr. 12x Bahnhof 11x Arnulfsplatz 9x Frauenbergl 9x Kohlenmarkt 9x Stadt am Hof 8x Vier-Eimer-Platz 6x Obermünsterstr. 6x 1.4 Zusätzliche Orte für Aufenthalt? (Unter 5 Nennungen) Albertus-Magnus-Platz Am DEZ Bücherei Dombrovsky Gutenberg-Platz Schwarze-Bären-Str. Jakobstraße Ernst-Reuter-Platz Werftstr. Jahninsel Platz zw. VHS und Rathaus Marc-Aurel-Allee Platz vor Herz-Jesu-Kirche (Waaggasse) Königsstr. Ludwigsstr. 2

2. Bäume 2.1 Mehr Bäume in der Altstadt? Ja Nein Egal 364 50 51 2.2 Wenn ja, wo in der Altstadt? (Ab 5 Nennungen) Neupfarrpl. 93x Maximillianstr. 79x Haidplatz 54x!! Achtung!! Steinerner Platz!! Arnulfsplatz 23x Domplatz 20x Kassiansplatz 16x Überall 15x Residenzstr. 7x 2.3 Wenn ja, wo in der Altstadt? (Unter 5 Nennungen) Am Judenstein Am Bahnhof Bismarckplatz Prüfeningerstr. Kirchmeierstr. Friedenstr. Weißenburgstr. Emmeramsplatz Gesandtenstr. Obermünsterstr. Königsstr. 4-Eimer-Platz Alter Kornmarkt Ernst-Reuter-Platz Europabrunnen Luitpoldstr. 3. Fahrräder 3.1 Fahrradbesuch in der Altstadt? Ja Nein 304 135 3.2 Wo werden Fahrradständer benötigt? (Ab 5 Nennungen) Haidplatz 41x Überall 40x Bismarckplatz 35x Neupfarrplatz 33x Domplatz 21x Bahnhof 20x Arnulfsplatz 14x Dachauplatz 12x Kassiansplatz 8x Gesandtenstr. 7x 3.3 Wo werden Fahrradständer benötigt? (Unter 5 Nennungen) Simadergasse Schwarze-Bären- Str. Pustetpassage Gutenbergplatz Rathausplatz Maximillianstr. An der Donau Brückstr. Stadt am Hof Albertstr. Fischmarkt Obermünsterviertel 4-Eimer-Platz Keplerstr. Thundorferstr. Rote-Hahnen- Weingasse Gasse 3

4. Mülleimer 4.1 Mehr Mülleimer in der Altstadt? Ja Nein Egal 290 82 73 4.2 Wo werden zusätzliche Mülleimer benötigt? (Ab 5 Nennungen) Donauufer 24x Neupfarrplatz 22x Überall 21x Bahnhof 10x Bismarckplatz 9x 4.3 Wo werden zusätzliche Mülleimer benötigt? (Unter 5 Nennungen) Albertstr. Obere Bachgasse Prüfeningerstr. Untere Bachgasse Jede Kreuzung Arnulfsplatz Fischmarkt Fröhliche Türkenstr. Kohlenmarkt Watmarkt Jahninsel Park am Peterskirchlein Weihweg 4-Eimer-Platz Thundorferstr. Vor jedem Kneipenausgang Werftstr. Waffnergasse Steinerne Brücke Kassiansplatz Simadergasse Ostengasse Altes Rathaus Haltestellen 4.4 Möchten Sie Mülleimer mit integriertem Aschenbecher 112 integriertem Pfandring 169 keiner zusätzlichen Funktion 61 6. Wohnort 6.1 Wo wohnen Sie? Altstadt Landkreis Übriges Stadtgebiet Sonstiges 160 48 224 12 7. Alter 7.1 Wie alt sind Sie? 0-20 20-40 40-60 60+ 24 215 129 76 4

8. Zusätzliche Anregungen 8.1 Zusätzliche Anregungen (Ab 5 Nennungen) Spielmöglichkeiten 26x (Kinder u. Erwachsene) Stadt soll generell grüner werden 16x für relevant Bei jeder Bank ein Mülleimer 8x Arnulfsplatz aufwerten 8x Bänke aus Holz 7x Mehr öffentliche Trinkwasserspender 7x Keine Möblierung auf Kosten von Parkplätzen 6x 8.2 Zusätzliche Anregungen (Unter 5 Nennungen) Müll Fahrräder Sitzgelegenheiten Sonstiges für relevant Biotonnen Elektrorad- Zusätzliche Tische für Brotzeit Wegweiser Rathaus Mülleimer Ladestation Seniorengerechte Bänke Richtung Spielplatz größer Einfache Bügel Bäume mit Rundbänken Bushaltestellen Stationen für als Fahrradständer Bänke aus Robinienholz besser ausstatten Hundekotbeutel Fahrradservice- Fest installierte Liegen am Aufwertung Platz stationen Donauufer und Jahninsel am Frauenbergl Fahrradleichen Sofas am Bismarckplatz im Umgestaltung des entsorgen Sommer Emmeramsplatzes Keine Gitterbänke Mehr Roller- Parkplätze Altstadt autofrei Altstadt radfrei 5