Datenschutz auf dem Weg in den Cyberspace



Ähnliche Dokumente
Datenschutz und Schule

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin

IMMANUEL DIAKONIE. Datenschutz Grundsätzlich ist verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist.

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Datenschutz (Info-Veranstaltung f. Administratoren) H. Löbner Der Datenschutzbeauftragte. Was heißt denn hier Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz?

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Seite 1 von 7. Anlage 1. Erstes Anschreiben an den/die Beschäftigte/ -n. Frau/Herrn Vorname Name Straße PLZ Ort

Erstellen von Verfahrensbeschreibungen nach 8 des Niedersächsischen Datenschutzgesetz. Seminar am

Checkliste zur Erfüllung der Informationspflichten bei Datenerhebung

Jörg Datenschutz in der BRD. Jörg. Einführung. Datenschutz. heute. Zusammenfassung. Praxis. Denitionen Verarbeitungsphasen

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht in der Regierung von Mittelfranken

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Meine Daten. Mein Recht

Nutzung dieser Internetseite

Datenschutz - Ein Grundrecht

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Datenschutz der große Bruder der IT-Sicherheit

Tabelle: Maßnahmen und Datenschutz-Kontrollziele zu Baustein 1.5 Datenschutz

Webseiten mit fragwürdigen Aufrufen von "spy & track" - Unternehmen

Weil der Informationsbedarf in Staat und Gesellschaft enorm gewachsen ist, hat sich die automatisierte Datenverarbeitung längst zu einer Art

Datenschutz beim Smart Metering Eine Herausforderung für die Wohnungsunternehmen?

1.1.4 Wissen, was unter Verbot mit Erlaubnisvorbehalt schützen Wissen, was man unter personenbezogenen

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

Datenschutz im Unternehmen. Was ist Datenschutz, und weshalb betrifft er unser Unternehmen?

Elternzeit Was ist das?

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

POCKET POWER. Qualitätsmanagement. in der Pflege. 2. Auflage

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Cloud Computing - und Datenschutz

Mobile Intranet in Unternehmen

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Einwilligungserklärung

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

vom 15. Januar 1991 (ABl S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

II 1 Verantwortung der Leitung II 1.13 Datenschutzkonzept. Gültigkeitsbereich Verantwortlich Team

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

zum Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes

BUCHHALTUNG BUCHFÜHRUNG WO IST ER EIGENTLICH? - DER UNTERSCHIED?

EÜR contra Bilanzierung

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Informationen zum Datenschutz im Maler- und Lackiererhandwerk

Das digitale Klassenund Notizbuch

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Einführung in die Datenerfassung und in den Datenschutz

- durch die Pax-Familienfürsorge Krankenversicherung AG im Raum der Kirchen selbst (unter 2.1.),

Inhalt. Datenschutz ist Grundrechtsschutz 4. Wessen Daten werden geschützt? 5. Wer muss den Datenschutz beachten? 6

Vernichtung von Datenträgern mit personenbezogenen Daten

für gutes Programm. Datenschutz für Rundfunkteilnehmer/innen-Daten

Statuten in leichter Sprache

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Schriftliche Opfererklärung und Rederecht

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

Informationsblatt Induktionsbeweis

Marketing und Kunden-Newsletter per Was ist zu beachten?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Lehrer: Einschreibemethoden

UNIVERSITÄT ROSTOCK PERSONALRAT FÜR DIE WISSENSCHAFTLICH BESCHÄFTIGTEN (WPR)

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

IMI datenschutzgerecht nutzen!

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

Guter Datenschutz schafft Vertrauen

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Vorlage zur Kenntnisnahme. Stellungnahme des Senats zum Bericht des Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit für das Jahr 2009

Internet- und -Überwachung in Unternehmen und Organisationen

Befragung zum Migrationshintergrund

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Aus der Praxis für die Praxis Arbeitshilfe Foto- und Bildrechte, Urheberrechte von Menschen im Verein

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem

Aufbewahrung von erweiterten Führungszeugnissen. Von Antje Steinbüchel, LVR-Landesjugendamt Rheinland

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

Erläuterung zur Anordnung über das kirchliche Meldewesen Kirchenmeldewesenanordnung (KMAO) - Neufassung

Transkript:

Datenschutz auf dem Weg in den Cyberspace David Gill, LL.M. Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Pallasstraße 25/26 10781 Berlin gill@datenschutz-berlin.de Abstract: Es werden Themenschwerpunkte der gegenwärtigen Modernisierungsdebatte zum Datenschutzrecht dargestellt, mit denen sowohl auf die Entwicklung der Datenverarbeitungstechnik als auch auf den gestiegenen wirtschaftlichen Wert von Informationen reagiert werden soll. Grundlage ist ein Gutachten zur Modernisierung des Datenschutzrechts, das im Jahr 2001 im Auftrag des Bundesministeriums des Innern erstellt wurde. 1 Als das Datenschutzrecht vor einem viertel Jahrhundert in Deutschland laufen lernte, war die Welt noch in Ordnung. Die zu schützenden personenbezogenen Daten waren auf Papier oder in Großrechnern, an deren Vernetzung im großen Stil nicht zu denken war, gespeichert. Zur Erhebung zusätzlicher Daten musste man die Betroffenen selbst oder Dritte befragen oder in den physischen Besitz von Papieren, auf denen diese aufgeschrieben waren, gelangen und hernach die erlangten Daten auf ein Blatt Papier schreiben oder per Tastatur in einen konkreten Rechner einspeisen. Die Bedrohung vor der es vor allem zu schützen galt, waren staatliche Großrechner. 2 Kurzum, Datenschutz war ein geradezu überschaubares Feld. Dies hat sich geändert. Datenverarbeitung findet überall statt, im Büro, zu Hause oder auch auf der Straße. Noch nie war es so leicht und auch so billig, Daten zu erheben und zu speichern. Durch die Vernetzung sind heute Daten in einem schier endlosen Umfang zugänglich offen durch Suchmaschinen auffindbar, aber auch mit den notwendigen technischen Kenntnissen ohne Zustimmung oder gar Kenntnis der Besitzer. Jeder PC- Besitzer verfügt heute über Speicherkapazitäten, die einem großen Archiv von vor fünfzig Jahren entsprechen. Speicherkapazitäten sind überdies kaum mehr eine Frage des Geldes oder gar der räumlichen Kapazitäten, die früher für Großrechner eine Rolle spielten. Dies verleitet dazu, Daten für den Fall der Fälle, unabhängig vom Zweck der Erhebung und einer künftigen Nutzung auch auf Vorrat zu speichern, nach dem Motto: Wer weiß, wozu ich die noch brauchen könnte. Die Leistungsfähigkeit der Kommunikationsnetze fördert die Möglichkeiten, Daten über eine Person aus verschiedenen Lebensbereichen zusammenzutragen und daraus ein dezidiertes Persönlichkeitsprofil des Betroffenen zu erstellen. Der Marktwert der Daten steigt, denn je mehr man über einen potentiellen Kunden weiß, umso besser kann der Angriff auf den Geldbeutel des Verbrauchers 1 [RPG01] 2 [RPG01] S. 22 476

4 [RPG01], S 101 f. 477 geplant werden. Die Vernetzung von Alltagsgegenständen wie Handy, Kühlschrank oder Bordcomputer im Auto (Ubiquitous Computing) liefert darüber hinaus eine Unmenge weiterer Daten über ihre Nutzer. Vor diesem Hintergrund ist es offensichtlich, dass das Konzept, alle nur erdenklichen Datenverarbeitungskonstellationen gesetzlich regeln zu können, angesichts der Komplexität der Materie wie auch der dynamischen Entwicklung der technischen Möglichkeiten, denen mit einer langwierigen Gesetzgebungspraxis nur unzureichend begegnet werden kann, nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Daher muss ein künftiges Datenschutzrecht neue Wege beschreiten und zusätzliche Mechanismen schaffen, die es den Akteuren selbst in Ergänzung zu und Konkretisierung von gesetzlichen Vorgaben ermöglicht, Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten selbst zu initiieren und verbindliche Regelungen zu entwickeln. Stichworte sind hier Selbstdatenschutz der Betroffenen und Selbstregulierung durch die Datenverarbeiter. Aufgabe des Gesetzgebers muss es dabei insbesondere sein, für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beiden zu sorgen. 3 Dies gilt gleichermaßen für die Offline- wie die Online-Welt und soll anhand ausgewählter Vorschläge, die in der Diskussion um die Modernisierung des Datenschutzrechts eine Rolle spielen, dargestellt werden. Am besten werden Daten geschützt, wenn sie weder erhoben noch weiter verarbeitet werden. Dieser Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung hat den gesamten Datenverarbeitungsprozess im Auge. So wie ein wirtschaftlich denkender Mensch seine finanziellen Aufwendungen in der Regel möglichst gering halten möchte, also sparsam wirtschaftet, soll es auch im Rahmen der Datenverarbeitung eine Selbstverständlichkeit werden, personenbezogene Daten nur in dem Umfang zu nutzen, wie dies tatsächlich erforderlich ist. Eine Überprüfung, ob die Verarbeitung personenbezogener Daten tatsächlich für die Zweckerreichung erforderlich ist, hat unter diesem Vorzeichen in zweifacher Hinsicht zu erfolgen: 4 In einem ersten Schritt stellt sich die Frage, ob das konkrete Datum für den Zweck der Datenverarbeitung und den dazu notwendigen Prozesse erforderlich, seine Nutzung also unverzichtbar ist. Dies kann nicht abstrakt erfolgen, sondern muss für jede einzelne Phase der Datenverarbeitung (Erhebung, Speicherung, Übermittlung etc.) festgestellt und berücksichtigt werden. Aus letzterem ergibt sich auch, wann ein Personenbezug gelöscht werden kann und muss. Wurde in diesem ersten Schritt festgestellt, dass die Daten für den konkreten Zweck verarbeitet werden müssen, ist nunmehr zu prüfen, ob dies auch in anonymisierter oder ggf. pseudonymisierter Form ausreichend ist, da ein Personenbezug nicht notwendig ist. Mit dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit korrespondiert der Systemdatenschutz, der die konzeptionellen Festlegungen zur Datenverarbeitung im Einzelfall in verfahrensimmanente organisatorische und technische Vorkehrungen umsetzt. Unter Systemdatenschutz versteht man alle diejenigen Maßnahmen, die dafür sorgen, dass ein konkretes Verfahren und die dabei genutzte Technik nur in dem Umfang zur Datenverarbeitung imstande ist, zu dem es rechtlich, beispielsweise aufgrund einer 3 vgl. [Wt01], S. 265.

9 ausführlich hierzu: [RPG01], S. 153 ff. 478 Einwilligung des oder eines Vertragsverhältnisses mit dem Betroffenen oder aufgrund eines Gesetzes, befugt ist. 5 Eine wichtige Rolle hierbei spielt die Entwicklung und Einführung datenschutzfördernder Technik (Privacy Enhancing Technologies), die beispielsweise eine datensparsame Übermittlung oder die Abschottung verschiedener Verarbeitungsbereiche ermöglicht. Staatliche Maßnahmen, bis hin zu einer Bevorzugung in der Beschaffung durch öffentliche Stellen, sollten diese fördern. 6 Transparenz der Datenverarbeitung gegenüber der betroffenen Person setzt zum einen ihre Kenntnis von der Tatsache voraus, dass ihre Daten verarbeitet werden, zum anderen, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Das Bundesverfassungsgericht hat mit der Formel wer was wann bei welcher Gelegenheit über sie weiß diese Grundvoraussetzung der informationellen Selbstbestimmung der Bürger beschrieben. 7 Kenntnis erhält sie dadurch, dass die Daten offen bei ihr erhoben werden, sie also um Mitteilung der entsprechenden Daten gebeten wird. Dieser Grundsatz der Erhebung beim Betroffenen ist nicht neu ( 4 Abs. 2 Satz 1 BDSG). Doch auch eine Erhebung bei Dritten kann wegen des Zwecks der Datenerhebung notwendig sein, setzt allerdings eine gesetzliche Grundlage oder einen legitimen Verarbeitungszweck voraus, der gesetzlich fest umrissen sein muss. Allerdings muss auch sie grundsätzlich mit einer Unterrichtung der Betroffenen einhergehen, wie dies bereits im TDG oder MDStV vorgesehen ist. Die alleinige Information darüber, dass eine Datenverarbeitung stattfindet reicht aber bei weitem nicht aus. So ist es eine Selbstverständlichkeit, dass die Unterrichtung über die Datenverarbeitung die Angaben nach 4 Abs. 3 BDSG zur datenverarbeitenden Stelle und zum Zweck der Datenverarbeitung sowohl für die Erhebung bei den Betroffenen als auch bei Dritten enthält. Um nicht Objekt sondern Subjekt der Datenverarbeitung zu sein, muss der Betroffene überdies Kenntnis von der Struktur und Funktionsweise der entsprechenden Datenverarbeitungsverfahren und systeme ( Was tut die Maschine mit meinen Daten? ), von technischen und organisatorischen Maßnahmen, die dem Datenschutz und der Datensicherung dienen, von den gesetzlichen Grundlagen und anzuwenden Verhaltensregeln der Datenverarbeiter und von Beschwerdeverfahren im Falle eines Verstoßes gegen Datenschutzbestimmungen nehmen können. 8 Für die Transparenz der Datenverarbeitung entscheidend wird es auch sein, inwieweit die Forderung nach einer Offenlegung der Quellen der verwendeten Software-Produkte ( open source ) und damit einer Nachvollziehbarkeit der Verfahrensabläufe berücksichtigt wird. Mit 38 a BDSG hat der Gesetzgeber erstmals Berufsverbänden und anderen Vereinigungen von datenverarbeitenden Stellen die Möglichkeit eröffnet, Regelungen zur Förderung und Durchführung datenschutzrechtlicher Regelungen aufzustellen. Diese Selbstregulierung als Element des Datenschutzes gilt es auszubauen. 9 Um eines aber gleich klarzustellen: Die Betroffenen sollen damit nicht zum Spielball der Datenverarbeiter gemacht werden, vielmehr wird die Selbstregulierung nur im Rahmen allgemeiner gesetzlicher Vorgaben bewegen können, für die angesichts des 5 vgl. [RPG01], S. 39 f. 6 [RPG01], S. 147 f. 7 BVerfGE 65, 1 (43). 8 [RPG01], S. 86 f.

gesetzlicher Vorgaben bewegen können, für die angesichts des verfassungsrechtlichen Schutzgebotes der informationellen Selbstbestimmung der Gesetzgeber auch weiterhin in der Pflicht ist. Überdies werden solche Verhaltensregeln nur dann sowohl für diejenigen, die sie aufstellen, wie auch für die Kontrollstellen verbindlich sein können, wenn sie durch eben diese Aufsichtsbehörde auf ihre Vereinbarkeit mit gesetzlichen Vorgaben überprüft und hernach rechtlich anerkannt werden. Die Chancen einer solchen regulierten Selbstregulierung und ihre Vorteile für die Beteiligten sind vielfältig und gehen angesichts ihrer Verbindlichkeit für Datenverarbeiter und Aufsichtsbehörden über bisherige codes of conduct oder Datenschutzerklärungen von Unternehmen, auf deren Erstellung und ggf. Änderung andere keinen Einfluss haben, hinaus: Verhaltensregeln können sich anders als abstrakte Gesetze an der Datenverarbeitungspraxis orientieren und somit branchen- oder unternehmensbezogenen Besonderheiten Rechnung tragen. Im Gegensatz zu einem Gesetz, das ein langwieriges Verfahren durchlaufen muss, können sie schnell auf technische Entwicklungen reagieren und sowohl deren Gefahren für die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen als auch deren Potenziale für die Förderung des Datenschutzes berücksichtigen. Sie vereinheitlichen die Datenschutzpraxis für ganze Wirtschaftszweige, erleichtern es dadurch dem einzelnen Unternehmen, datenschutzgerechte Verfahrensweisen einzuführen und verschaffen den Betroffenen Übersichtlichkeit, beispielsweise durch einheitliche Einwilligungsklauseln oder Beschwerdeverfahren einer ganzen Branche. Ihre Anerkennung durch die Aufsichtsbehörden kann ein Vertrauensfaktor der Verbraucher in die sich den Regeln unterwerfenden Unternehmen sein. Die Attraktivität von Verhaltensregeln für die Wirtschaft liegt darin begründet, dass sie nach Anerkennung durch die Aufsichtsbehörden über eine verlässliche Grundlage ihrer Datenverarbeitung verfügt, die Unsicherheiten aufgrund der Auslegungshoheit der Kontrollstellen hinsichtlich abstrakter datenschutzrechtlicher Bestimmungen beseitigt. Interessant wären verbindliche Verhaltensregeln auch für den internationalen Datentransfer. Selbstregulierung darf aber nicht als Instrument der Interessensdurchsetzung der Wirtschaft missbraucht werden. Das demokratische Defizit ihrer Erstellung wird durch ihre Anerkennung durch die Kontrollstellen minimiert. Darüber hinaus sollten auch die Betroffenen ein Mitspracherecht bei ihrer Entwicklung erhalten um eine einseitige Ausrichtung an den Interessen der Wirtschaftsverbänden zu verhindern. Verbraucher- und Datenschutzverbänden könnten als Korrektiv eingebunden werden, wie dies im übrigen auch seitens der Europäischen Union gefordert wurde. 10 Ein weiteres Regulativ muss die zeitliche Begrenzung der Anerkennung von Verhaltensregeln sein, die die Überprüfbarkeit ihrer Rechtmäßigkeit insbesondere im Hinblick auf die technische Fortentwicklungen sicherstellt. Personenbezogene Daten sind aber auch Identifier automatisch miteinander kommunizierender Maschinen, da diese einzelnen Personen zuzuordnen sind, oder Überschuss- 10 Grünbuch Informationen des öffentlichen Sektors eine Schlüsselressource in Europa, KOM (1998) 585, 26; s. auch [Wt01], S. 269. 479

12 [Bj01], S. 275. 480 daten bei Suchprozessen im Internet. Die beiden Beispiele haben mit weiteren gemein, dass es dem Nutzer auf den Personenbezug offensichtlich nicht ankommt, dieser vielmehr nur als Nebenprodukt eines Prozesses entsteht. Für diese Verarbeitung ohne gezielten Personenbezug 11 sollten daher gesonderte Regelungen entwickelt werden, die auf der einen Seite ihre Verarbeitung erleichtern, indem beispielsweise ein Auskunftsanspruch des Betroffenen nicht besteht, da dies letztlich zu einer Speicherungspflicht dieser nicht länger benötigten Daten führen würde, sie auf der anderen Seite aber einer strengen Zweckbindung und sofortigen Löschungspflicht unterwirft. Schließlich sollte auch das rechtliche Grundverständnis, das sich im deutschen Datenschutzrecht widerspiegelt, überdacht werden. So gehen die deutschen Datenschutzgesetze vom Grundsatz des Verbots mit Erlaubnisvorbehalt aus. Überspitzt heißt dies, dass zunächst einmal alles, was mit der Verarbeitung personenbezogener Daten zu tun hat, verboten ist, andernfalls eine Ausnahme vorliegen muss. Das heutige Datenschutzrecht versteht die Kommunikation mit dem Bürger also als Ausnahme. 12 Dieses Paradigma mag zwar auf den ersten Blick die beste Lösung für den Schutz der informationellen Selbstbestimmung sein, entspricht aber weder den tatsächlichen Gegebenheiten hinsichtlich der Ausnahmen (Hunderte! von Landes- und Bundesgesetzen), noch den Kommunikationsbedürfnissen der Informationsgesellschaft. Ohne den rechtlichen Schutz der Betroffenen zu minimieren, würde ein moderner Ansatz des Datenschutzrechts daher die grundsätzliche gesetzliche Erlaubnis der Datenverarbeitung sein, soweit bei dieser präzise formulierte Grundsätze eingehalten werden. Zu diesen Grundsätzen gehören die Zulässigkeit der konkreten Datenverarbeitung, entweder aufgrund der Einwilligung des Betroffenen oder in wenigen unbedingt erforderlichen Fällen, wie beispielsweise im Sicherheitsbereich aufgrund einer gesetzliche Erlaubnis, die Transparenz, Erforderlichkeit und Zweckbindung sowie die Einhaltung von Vorgaben zur Datensicherung. Literaturverzeichnis [Bj01] Bizer, J.: Ziele und Elemente der Modernisierung des Datenschutzrechts. DuD 2001, S. 274. [RPG01] Roßnagel, A.; Pfitzmann, A.; Garstka, H.: Modernisierung des Datenschutzrechts Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums des Innern. Berlin, 2001. [Wt01] Weichert, T.: Datenschutz als Verbraucherschutz. DuD 2001, S. 264. 11 [RPG01], S. 68 f.