EINE HANDREICHUNG für Lehrerinnen und Lehrer zum zweiten Regio-Ausbildungs- Marktplatz 9:00 14:00 Uhr

Ähnliche Dokumente
EINE HANDREICHUNG. Dissen atw. 16. September Uhr. für Lehrer und Schulsozialarbeiter zur Ausbildungsmesse

EINE HANDREICHUNG. für Lehrer und Schulsozialarbeiter zur Ausbildungsmesse. 22. Februar Uhr. Ankum. Veranstalter:

Glandorf EINE HANDREICHUNG. 31. August Uhr. für Lehrer und Schulsozialarbeiter zur Ausbildungsmesse

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Messe-Navi. Einstieg München

11. AUSBILDUNGSMESSE in PASSAU 2018 Baustein Jahrgangsstufe 9/10

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

Geh zum. Stand O2 und mach den Interessencheck. Besuche mindestens drei Aussteller

NOTIZEN ZUM BESUCH VON

Berufe live Rheinland. Messe-Navi

Fragen über Fragen. Unterrichtsidee: Fragen im Vorstellungsgespräch

Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 9/10

LastMinute. Börse SICH ERFOLGREICH AUF MESSEN SPEED-DATINGS BEWERBEN KLEINER RATGEBER FÜR AUSBILDUNGSPLÄTZE. Mit Unterstützung von

Agentur für Arbeit Nürnberg. in Nürnberg. Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch in der Meistersingerhalle am und

Meine Lernplanung Vorbereitung der berufsorientierenden Messe

ELTERNBRIEF. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Ihr parentum-organisationsteam

Angebote und Konzept meiner Schule zur Berufsorientierung

JOBAKTIV Berlin Werbung in eigener Sache Leitfaden für den Messebesuch 30. und 31 Oktober 2013

Ein paar Fragen, die dir in dem Prozess vielleicht weiterhelfen:

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Deutsch im Beruf - Profis gesucht

Zum Glück gibt mir die Bildungsmesse die Möglichkeit, mich zu orientieren und zu informieren!

Bewerbungsgespräch-Training für Schüler und Schülerinnen

BERUFS- UND STUDIENORIENTIERUNG IN NIEDERSACHSEN

Praktikum, Bachelor, Job: Kick-Off für Ihren Messebesuch. Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service

Schwarzwaldblick Freiburg. Freiburg, im Frühjahr Sehr geehrte Damen und Herren,

Köln Düsseldorf. Standortporträt

TIPPS FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Warum Einstieg Frankfurt?

AUSBILDUNGSMESSE PASSAU Baustein Jahrgangsstufe 8

Greif zu - future4you! 13. Auflage der Bildungsmesse in Biberach. Wertvolle Informationen auf Augenhöhe direkt von den Azubis

Medien-Information Südwestmetall Pressemitteilung 11/ Februar 2014

in Jugendkursen Es ist wichtig, sich kennenzulernen

BEWERBUNG. Die IG BCE informiert über Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.

Vorstellungsgespräch TIPPS UND HINWEISE. zu Vorstellungsgesprächen. Was ziehe ich an? Vorbereitungstipps. Worauf muss ich achten?

Wie bewerbe ich mich richtig?

Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG DES PRAKTIKUMS

bewerbung.abi.de abi.de Auspacken. Ausprobieren. Loslegen.

Checkliste Bewerbungsmappe

Checkliste Ausbildungs- und Studienmessen. Agentur für Arbeit Limburg Wetzlar

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Wohin soll es nach dem Abitur gehen? STUDIEN- UND BERUFSORIENTIERUNG IN DER QUALIFIKATIONSPHASE DES LISE- MEITNER- GYMNASIUMS LEVERKUSEN

Abschnitt D Wie erreiche ich mein Ziel?

Berufsbildung 2012 Nürnberg Baustein Jahrgangsstufe 8

Vorbereitung auf s Praktikum Klaas Hülsebeck Ausbildungsstellenvermittlung

Hamburg. meine zukunft. mein ding. Einstieg Hamburg Messe-Navi

Bewerbungserstellung

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

.. Das Vorstellungsgesprach

Geplante Inhalte Jahrgang 9 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Geplante Inhalte Jahrgang 10 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Ausbildungsbotschafter kommen in die Schulen. Hinweise für Schulleitungen und Lehrkräfte

TIPPS FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Berufsfachschule und dann? Berufsziele entwickeln - Erfolgreich entscheiden in 6 Schritten

Tipps für Ihre Bewerbung

2016 Industrieparkkommunikation. Bewerbungstipps Wie bewerbe ich mich richtig?

Arbeitsheft zur Vor- und Nachbereitung. 22. März :00 14:00 Uhr. Berufskolleg Jülich Bongardstraße 15

Auftaktveranstaltung Studien- und Berufsorientierung im P-Seminar

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

Duden. Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

Berufsinformationsmesse 2016: Unternehmen präsentieren sich als attraktive Ausbilder Noch mehr Aussteller in der Rheingoldhalle Neue Angebote

Abschnitt D Wie erreiche ich mein Ziel?

Die schriftliche Bewerbung - 1

Geplante Inhalte Jahrgang 8 Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Anhang A. Fragebogen Berufswahlkompetenz. Friedrich-Schiller-Universität Jena

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tests und Hilfen zum Berufseinstieg. Das komplette Material finden Sie hier:

Fahrplan für den Null Bock - Typ

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair

Mögliche Kooperationsprojekte

Berufliche Orientierung 2018/19

Geplante Inhalte Schuljahr 2018/2019 Klasse 10a. Klasse 10a Erkenntnisgewinn/Ziele Wann Zuständig

Berufsbildung 2010 Nürnberg

ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG

ANGEBOTE ZUR BERUFSUND STUDIENORIENTIERUNG

auch dieses Jahr findet die Ausbildungsbörse Ausbildung direkt in der Mittelschule Altenfurt statt. Der Termin ist Samstag der

Unterrichtsvorhaben Kl. 9.2: Berufliche Perspektiven Teil 2

Schulinternes Curriculum

Kompetenzfeststellung. Informationen. Praxis. Beratung. Förderung. Bewerbung / Vermittlung. Zukunftsperspektive. passgenaue Berufe und Ausbildungen

1. Welche Themen dienen der Vorbereitung auf den Zukunftstag?

Leistungsmodul 2 AKQUISE und VORBEREITUNG

(durch die Schülerin / den Schüler im Vorfeld des Beratungsgesprächs auszufüllen)

Die Berufsberatung im BiZ

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Freitag, um 14:18 Uhr

Förderung von mehr Berufsorientierungskompetenz Verbesserung der Kenntnisse zu Berufen, Ausbildungen und schulischen Angeboten

Stärken und Schwächen reflektieren. Hintergrund: Ramas Engagement für Familien

Duden. Clever bewerben. Schnell-Merk-System. Dudenverlag. DUDEN PAETEC Schulbuchverlag. Mannheim. Leipzig. Wien. Zürich. Berlin. Frankfurt a. M.

Pressemitteilung Nr.:

Fragebogen - Ausbildung

Online-Bewerbungstraining für Praktikums-und Ausbildungsplätze. Ein Besuch der Klasse 11FOW1 bei der Kreissparkasse Groß-Gerau.

Berufsinformationsmesse 9. Oktober Zeitz

Marissa Michels. Zeitraum 7. April Mai Oxford, Wallingford (England)

Curriculum zur Berufsorientierung. Lüdenscheid, BK Olpe und Gertrud-Bäumer BK Plettenberg am Elternsprechtag

2015 Duisburg Besucher- und Ausstellerbefragung

Transkript:

EINE HANDREICHUNG für Lehrerinnen und Lehrer zum zweiten Regio-Ausbildungs- Marktplatz 9:00 14:00 Uhr

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort... 3 Was wird geboten?.. 4 Wie wird es geboten?... 5 Anregungen zur Vor- und Nachbereitung der Schüler 1 auf den Ausbildungsmarktplatz PinBall 2019.... 6 Vorbereitung muss sein!.. 8 Wie verhältst du dich auf dem Messegelände?... 10 Ihre Ansprechpartner von PinBall 2019.. 12 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, mit großer Vorfreude fiebern wir der zweiten Auflage des Ausbildungsmarktplat- denn es ist den Organisatoren von PinBall zes PinBall am 7.03.2019 entgegen, gelungen über 70 regionale Ausbildungsbetriebe, Berufsfachschulen, Fachschu- len sowie Fachhochschulen für den Ausbildungsmarktplatz zu gewinnen. PinBall bietet Ihren Schülern die Chance, erste Kontakte zu möglichen Ausbil- in der derzeitigen Berufswahl dungsbetrieben aufzunehmen. Unsicherheiten können dabei durch gezielte Fragen an die Mitarbeiter der Unternehmen geklärt werden. Der Ausbildungsmarktplatz richtet sich vor allem an Schüler, die in diesem oder nächsten Jahr ihren Schulabschluss erreichen werden. Diese Schüler befinden sich in der Regel am Beginn ihrer beruflichen Orientierung und verfügen zumeist noch nicht über einen Ausbildungsplatz. Auch wenn es in Ihren Klassen Schüler gibt, deren berufliche Ausrichtung bereits geklärt zu sein scheint, heißen wir trotzdem alle Schüler bei PinBall herzlich willkommen. Wir freuen uns über je- den Besucher. Allen Besuchern des Ausbildungsmarktplatzes wünschen wir tolle Eindrücke, spannende Gespräche und hoffentlich erste Kontakte auf dem Weg zum ersehn- und Wie verhältst du dich auf dem Mes- ten Ausbildungsplatz. Die Inhalte Vorbereitung muss sein segelände? können den Schülern vorab als Kopie an die Hand gegeben werden. Viel Spaß auf dem Ausbildungsmarktplatz wünscht Seite 2 1 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden im weiteren Text geschlechtsneutrale Personenbezeichnungen verwendet. Ihr Organisationsteam PinBall 2019 Handreichung Ausbildungsmarktplatz Seite 3

Was wird geboten? Wie wird es geboten? ist kostenlos für alle Besucher. bietet viele Informationen für Schüler, Lehrer, Eltern und weitere Interessierte. bietet über 70 Betriebe aus dem Pinneberger Umfeld, Städte und Gemeinden, Beruflichee Schulen sowie Kunst-, Fach- und Hochschulen, die sich und ihre Aus- präsentieren. bildungs-, Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten bietet Terminbuchungen für Vier-Augengespräche mit Vertretern Ihres Wunschbetriebs. bietet einen Bewerbungsmappen-Check mit anschlie- ßendem Bewerbungsfoto-Shooting. führt Sie bei Ankunft mit einer kurzen Welcome- hat zusätzlich im Foyer einen Info-Stand, der Ihnen je- Veranstaltung in den Messetag ein. derzeit bei aufkommenden Fragen zur Verfügung steht. führt Sie mit einem Lageplan zu den Ausstellern, die Ihnen zum Austausch zur Verfügung stehen. setzt Lehrkräfte der Schule unterstützend als Messelot- sen ein sie können jederzeit bei Fragen angesprochen werden. bietet Schülern die Möglichkeit den Messe-Tag mit ihrem Laufzettel zu dokumentieren. bietet Informationen für Lehrer der allgemeinbilden- den Schulen. bietet Schülern einen Ausblick auf die eigenen Karrieremöglichkeiten. informiert jederzeit über die aktuelle Liste der Aussteller unter www.pinball-pinneberg.de. Seite 4 Handreichung Ausbildungsmarktplatz Seite 5

Anregungen zur Vor- und Nachbereitung der Schüler auf den Ausbildungsmarkt- platz PinBall 2019 Vorbereitung von gezielten Fragen an die Aussteller Bereits in Ihrem eigenen Unterricht sollten die Schüler ausreichend Fragen vorbereiten, die sie den Unternehmen vor Ort stellen können. Jeder kennt die Situation, dass es in einem perdie passenden Fragen sönlichen Gespräch häufig schwer fällt, spontan zu stellen. Diese Situationen sollen vermieden wer- sich auf das Unter- den. Die vorzubereitenden Fragen können nehmen, den vorgestellten Ausbildungsberuf, die vorgestellte Schulform oder auch die Ausbildung selbst beziehen. Nutzen Sie für die Vorbereitung der Fragen gerne unsere Lauf- auf der Homepage zettel, die Sie im Downloadbereich für Lehrer www.pinball-pinneberg.de finden. Somit haben die Schüler auf der Messe die im Unterricht erarbeiteten Fragen dabei. Es besteht die Möglichkeit (oder Notwendigkeit?), die Fragen in einem anschließenden Unterricht auszuwerten. Beispielsweise kann jeder Schüler eine Präsentation zu einem bestimmten Be- eine große Fülle an rufsbild halten. Damit erhält jeder Schüler Informationen zu verschiedenen Berufen. Bewerbungsunterlagen vorbereiten und mitbringen platz ab. Die Bewerbungen kommen in jedem Fall beim Perso- können bereits einen nalverantwortlichen an und die Schüler ersten persönlichen und sicherlich auch positiven Eindruck hin- dafür sensibilisiert terlassen. Darüber hinausgehend sollten die Schüler werden, dass Sie auch in Gesprächen mit Unternehmen, für die sie keine Bewerbung vorbereitet haben, diese nachreichen kön- lohnt sich nen. Ein Gespräch mit einem Unternehmensvertreter also immer. Rollenspiele Damit die Schüler nicht ängstlich und verunsichert über den Ausbildungsmarktplatz gehen, eignen sich besonders Rollenspie- le als Vorbereitung auf den Besuch. Die Schüler haben die Gele- auf die jeweiligen genheit auszuprobieren, wie sie am besten Unternehmensvertreter zugehen können. Jeder Schüler sollte zumindest einmal die Rolle des Ausbil- passender Ausrüstung dungssuchenden einnehmen und bei auch dabei gefilmt werden. So können sich die Schüler ihr eige- was bereits gut war nes Rollenspiel anschauen und reflektieren, und was ggf. noch verbessert werden kann. Alle zuschauenden Schüler äußern ihre Eindrücke zu jedem Rollenspiel und geben Optimierungsvorschläge. Für welche Ausbildung oder Schule bzw. Fach(hoch)schule sich Ihre Schüler auch interessieren, es muss eine Bewerbung ge- schrieben werden. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, Ihre Schüler intensiv auf das Thema vorzubereiten. Im Optimalfall bereiten die Schüfür ein oder mehrere ler ihre Bewerbungsunterlagen konkret Unternehmen vor und geben diese auf dem Ausbildungsmarkt- Seite 6 Handreichung Ausbildungsmarktplatz Seite 7

Vorbereitung muss sein! Der Ausbildungsmarktplatz PinBall wird dieses Jahr zum zwei- ten Mal durchgeführt. Ins Leben gerufen wurde dieses Kon- wir den Unter- zept aus zwei Gründen. Zunächst möchten nehmen eine Plattform bieten, auf der sie sich möglichen Auszubildenden präsentieren können. Viel wichtiger jedoch bist du als Schüler! PinBall soll dich bei deinen stattfindenden Bewerbungsaktivi- helfen. Auf täten unterstützen und dir bei deiner Berufswahl dem Ausbildungsmarktplatz begegnest du möglichen zukünfbei denen du einen tigen Arbeitgebern aus deiner Region, ersten positiven Eindruck hinterlassen kannst. Um möglichst optimal auf den Ausbildungsmarktplatz vorbe- Hinweise durchle- reitet zu sein, solltest du dir die folgenden sen und zu Herzen nehmen: Überlege dir, ob du deinen Wunschberuf bereits gefun- du dich auf we- den hast. Wenn das der Fall ist, solltest nige passende Unternehmen konzentrieren und dich ge- vorbereiten. Falls zielt auf Gespräche an deren Ständen du dich über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkei- gesamte Angebot ten informieren möchtest, nutze das des Ausbildungsmarktplatzes und schaue dir möglichst viele verschiedene Berufe an. Informiere dich im Vorfeld: Welchee Unternehmen stellen aus? Welche Ausbildungsberufe bieten sie an? Erste In- auf der formationen hierzu findest du im Internet Seite www.pinball-pinneberg.de Seite 8 Beschaffe dir vor dem Besuch des Ausbildungsmarkt- unbekannten Beru- platzes auch Informationen zu eher fen. Sehr viele Berufsbilder haben sich in der digitalen Welt stark verändert. Sei daher vorsichtig mit Vorurteilen einzelnen Berufen gegenüber. Informiere dich über den erforderlichen Schulabschluss für die von dir gewünschte Ausbildung. Unterstützung findest du auf den Steckbriefen der beteiligten Unter- Verlinkung zu den nehmen. Dort führt dich die jeweilige passenden Informationen. Überlege dir genau, welche Unternehmen du besuchen möchtest. Erstelle dazu eine Liste. Achte dabei darauf, dass nicht die Anzahl der Unternehmen entscheidend ist. Es wird nicht möglich sein, mit jedem Unternehmen ein ausgiebiges Gespräch zu führen. Notiere dir vorher bereits eine Reihe von Fragen, die du den anwesenden Mitarbeitern des Unternehmens stelpeinliche Situationen len willst. So kommst du nicht in während der Gespräche. Bringe deine Bewerbungsunterlagen mit und reiche sie nach einem Vorstellungsgespräch bei den Unternehmen ein, bei denen du gern ein Praktikum oder eine Ausbil- dung machen willst. Handreichung Ausbildungsmarktplatz Seite 9

Wie verhältst du dich auf dem Messege- lände? Im Downloadbereich findest du eine Hausordnung, die am Tag des Ausbildungsmarktplatzes gilt. Schaue dir die Hausordnung an und verhalte dich bitte entsprechend. Nur so kann ein reibungsloser Ablauf der Messe gewährleistet werden. Darüber hinaus möchten wir dir einige Tipps an die Hand geben, wie du deinen Besuch von PinBall optimal gestaltest: Die Wahl der richtigen Kleidung ist nicht nur für das Vor- für den Ausbil- stellungsgespräch entscheidend. Auch dungsmarktplatz solltest du dich passend kleiden. Komoder in Jogginghose. me auf keinen Fall im Disco-Outfit Es muss auch nicht der Anzug für die Jungs und das Kossollte es aber in jedem tüm für die Mädels sein. Gepflegt Fall sein. Denke daran: Nur wenn du entsprechend gekleidet bist, hast du eine Chance auf kostenlosee Bewerbungsfotos. Siehe dir dazu auch die Informationen zum Bewerbungsunserer Homepage check an. Den Flyer findest du auf www.pinball-pinneberg.de. Konzentriere dich auf DEINE Interessen und versuche möglichst mit wenigen Mitschülern und nicht in einer großen Gruppe über den Ausbildungsmarktplatz zu gehen. Ihr werdet unterschiedliche Interessen haben und deine Mitschüler möchten vielleicht andere Unterneh- Unternehmen dir al- men besuchen. Zudem können die leine die Aufmerksamkeit schenken, wenn du nicht in der Gruppe auftauchst. Wie viele Mitarbeiter hat das Unternehmen? Solche und andere Fragen solltest du nicht unbedingt stellen. All das sind Informationen, die du in jedem Fall im Inter- net findest und die zu einer guten Vorbereitung auf ein Gespräch bereits von dir geklärt sein sollten. Formuliere also gezielte Fragen, die dein Interesse an dem jeweili- signalisieren. gen Unternehmen bzw. Ausbildungsberuf Bedanke dich für das Gespräch. Wenn das Gespräch dein Interesse geweckt oder bestärkt hat, kannst du auch um einen weiteren Gesprächstermin bitten. Sei mutig und gehe auf so viele Unternehmen wie mög- zeigst, kann es gar lich zu. Wenn du ehrliches Interessee nicht peinlich werden. Führe viele Gespräche an den verschiedenen Ständen, denn so leicht wie auf dem Aus- Fragen nie wieder bildungsmarktplatz kannst du deinee loswerden. Seite 10 Handreichung Ausbildungsmarktplatz Seite 11

Ihre Ansprechpartner von PinBall: BERUFLICHE SCHULE DES KREISES PINNEBERG IN PINNEBERG Herr Ulrich Krause (Schulleiter) schulleitung@bs-pinneberg.de Frau Ute Brandt (stellv. Schulleiterin) ute.brandt@bs-pinneberg.de www.bs-pinneberg.de BARMER Herr Thomas Röger thomas.roeger@barmer.de www.barmer.de NORDEXPERTEN E.V.. Herr Thorsten Uebler mail@uebler-coaching.de www.nordexperten.de/news/pinball-2019 Kreisfachberater für berufliche Orientierung Herr Björn Scholz b.scholz@sznord.de WIRTSCHAFTSGEMEINSCHAFT PINNEBERG E.V. Frau Susan Burmester info@wg-pinneberg.de www.wg-pinneberg.de Handreichung Ausbildungsmarktplatz Seite 12