T a g e s o r d n u n g :

Ähnliche Dokumente
E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

407. Sitzung des Gemeinderates am Montag, 9. März Punkt 1 der Tagesordnung. Eröffnung der Gemeinderatssitzung, Feststellungen

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

G E M E I N D E M O O S B R U N N

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

T a g e s o r d n u n g :

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E M E I N D E R A T E S

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

Stadtgemeinde Pöchlarn

KUNDMACHUNG. Einladung zur (1.) KONSTITUIERENDEN Sitzung des neu gewählten GEMEINDERATES

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

MARKTGEMEINDE STAATZ

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

1. Genehmigung bzw. Abänderung der Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

P R O T O K O L L Nr.1/2016

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

SEITE Sämtliche Mitglieder des Marktgemeinderates Biberbach waren ordnungsgemäß eingeladen. Schriftführer war: Frau Portisch

Sitzungsniederschrift

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

N I E D E R S C H R I F T. Horn am Donnerstag, dem 08. April 2010, 18:00 Uhr, im Stadtamt Horn, Großer Sitzungssaal

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Donnerstag, dem 29. Dezember 2011 im Amtshaus Pernitz

EINLADUNG. Tagesordnung:

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

T a g e s o r d n u n g :

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

I. S I T Z U N G

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

T a g e s o r d n u n g

GESCHÄFTSORDNUNG des Gemeinderates der Gemeinde Wattenberg

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Bericht an den Gemeinderat

E I N L A D U N G. T a g e s o r d n u n g :

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

Leopoldsdorf im Marchfelde

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 6 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES BAU- UND ORTSPLANUNGSAUSSCHUSSES

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Gemeinde Ebergassing 02/2018 Schwadorferstraße Ebergassing. Protokoll. über die öffentliche, Sitzung des G E M E I N D E R A T E S

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

NIEDERSCHRIFT ANWESEND WAREN: Vorsitzender Herrn Paul Junker. Land rat. Kreisbeigeordnete

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

FA/2019/077. Beginn der öffentlichen Sitzung: 17:00 Uhr Beginn der nicht öffentlichen Sitzung: 18:58 Uhr. Anwesenheitsliste

Transkript:

STAD - 2017 Schwechat, 27.09.2017 E I N L A D U N G zu der am 2. Oktober 2017, um 18:05 Uhr, im Festsaal des Rathauses stattfindenden 431. Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Schwechat. Hinweis: Die in der Tagesordnung enthaltenen Punkte waren bereits Inhalt der Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung am 25.09.2017, wobei aber mangels Beschlussfähigkeit über diese Tagesordnungspunkte nicht beraten werden konnte. Mit dieser Einladung wird gemäß 48 Abs. 2 NÖ Gemeindeordnung 1973 i.d.g.f. der Gemeinderat zum zweiten Male zur Beratung über dieselben Gegenstände berufen. In diesem Falle genügt zur Beschlussfähigkeit die Anwesenheit von mehr als der Hälfte der Mitglieder des Gemeinderates. Sind bei einer solchen Sitzung jedoch die Voraussetzungen des Abs. 1 erfüllt (d. h. mindestens zwei Drittel der Gemeinderatsmitglieder sind zur Zeit der Beschlussfassung anwesend), so können auch andere Verhandlungsgegenstände durch Gemeinderatsbeschluss nachträglich auf die Tagesordnung gesetzt werden. T a g e s o r d n u n g : ÖFFENTLICHE SITZUNG 1.) Erweiterung/Änderung Gesellschafterzuschüsse für die Multiversum Schwechat Betriebs GmbH 2.) Veräußerung der Anteile an der Multiversum Schwechat Betriebs GmbH 3.) Tätigkeit des Prüfungsausschusses NICHTÖFFENTLICHE SITZUNG 4.) Allgemeine Personalangelegenheiten 5.) Organisationsreform 6.) Änderung der Verordnung über die Funktionsdienstposten Seite 1 09.01.2018

7.) Änderung der Nebengebührenordnung 8.) Brücke K-10-S über den Kalten Gang beim AMS; Erhöhung Grundsatzbeschluss / Ausschreibungsunterlage Bauleistungen 9.) Brücke K-18-S über den Kalten Gang beim Theodor Körner-Platz / Ausschreibungsunterlage Bauleistungen 10.) Schwechater Kinderbetreuungseinrichtungen: Einbringung von Klagen 11.) Bericht über eine Sofortmaßnahme gemäß 38 Abs. 3 NÖ Gemeindeordnung 12.) Ausnahme von den Wohnungsvergaberichtlinien 13.) Antrag im Außerstreitverfahren in einer Mietrechtsangelegenheit 14.) Städtische Wohnhäuser; Einbringung von Klagen Die Bürgermeisterin Seite 2 09.01.2018

N I E D E R S C H R I F T über die 431. Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Schwechat am 2. Oktober 2017 BGM Baier Karin eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit des Gemeinderates fest. Anwesend waren: 1.) Vorsitzende BGM Baier Karin die Mitglieder des Stadtrates: 2.) STR Edelmayr Vera 3.) STR Habisohn Christian 4.) STR Klein Wolfgang (TOP 1-5) 5.) STR Jahn DI Simon 6.) STR Markovic MSc Ljiljana 7.) STR Jakl Helmut 8.) STR Kaiser Andrea die Mitglieder des Gemeinderates: 9.) GR Beck Thomas 10.) GR Branics Martin 11.) GR Fälbl-Holzapfel Susanne 12.) GR Mlada DI Inna 13.) GR Schaffer Walter 14.) GR Scharinger Monika 15.) GR Semtner Franz 16.) GR Wittmann Leopold 17.) GR Edelhauser Mag. Alexander 18.) GR Süßenbacher Gabriele 19.) GR Mautner-Markhof Christoph 20.) GR Sicha Michael 21.) GR Barta Valentin 22.) GR Haschka Mag. Paul 23.) GR Liebenauer-Haschka Jörg 24.) GR Pinka DI Peter 25.) GR Smetana Manfred 26.) GR Ehn Robert 27.) GR John David 28.) GR Maucha Andrea 29.) GR Neuhold Günther Entschuldigt waren: 30.) VBGM Krenn Mag. Brigitte 31.) STR Szikora Lukas 32.) GR Frauenberger Gerhard 33.) GR Ertl Johann 34.) GR Freiberger Mag. Mario 35.) GR Schaider Johann 36.) GR Docar Wolfgang 37.) GR Zistler Wolfgang Unentschuldigt waren: - Sonstige Anwesende: - Seite 3 09.01.2018

Beginn der Sitzung: 18:05 Uhr Vor Eingang in die Tagesordnung weist Frau BGM Baier darauf hin, dass es im Hallenbad am Wochenende einen Zwischenfall mit einem Kleinkind gab, das in ein Becken gefallen ist und beinahe ertrunken wäre. Der Bademeister hat vorbildlich reagiert, alle notwendigen Maßnahmen inkl. einer Reanimation wurden vorgenommen. Das Kind wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen, musste nur eine Nacht dort verbringen und konnte wohlauf am nächsten Tag wieder entlassen werden. Die Großmutter hat sich bei der Gemeinde, speziell bei den Bademeistern bedankt. Ich möchte mich diesem Dank anschließen. Das war heuer der 2. Vorfall mit einem Kind. Kinder sollten von den Begleitpersonen beaufsichtigt werden. Dennoch haben wir intern besprochen, dass u.u. darüber nachgedacht werden sollte, am Dienstpostenplan etwas zu verändern. Denn wenn etwas passiert, sollte man schnell genug sein, um helfen zu können. Wenn etwas passiert, bleibt es an uns hängen. Das Personal sollte Unterstützung erhalten, wenn 2 x in einem Jahr etwas passiert, auch nachdem 9 Jahre nichts passiert ist. Wir werden uns auch noch direkt im Hallenbad bedanken, denn ich denke das geht über die normale Leistung eines Bademeisters hinaus. Seite 4 09.01.2018

Ende der Sitzung: 19:51 Uhr Die Vorsitzende: Bürgermeisterin Schriftführer: Stadtamtsdirektor-Stellvertreter Für die Fraktion der SPÖ: Für die Fraktion der GRÜNEN: Für die Fraktion der FPÖ: Für die Fraktion der ÖVP: Für die Fraktion der NEOS: Parteilos: Seite 5 09.01.2018

431. Sitzung des Gemeinderates am Montag, 2. Oktober 2017 Punkt 1 der Tagesordnung Erweiterung/Änderung Gesellschafterzuschüsse für die Multiversum Schwechat Betriebs GmbH Antragsteller: Bürgermeisterin Baier Karin S A C H V E R H A L T Die Wirtschaftsprüfung der Multiversum Schwechat Betriebs GmbH., das ist die TPA Wirtschaftsprüfung GmbH., benötigt zur positiven Beurteilung der Fortbestehensprognose für die Multiversum Schwechat Betriebs GmbH. eine Zuschussverpflichtung seitens der Stadtgemeinde Schwechat bis inklusive 2019. Dieser Notwendigkeit kommt die Stadtgemeinde Schwechat hiermit nach. Die Geschäftsführerin der Multiversum Schwechat Betriebs GmbH. hat am 30. August 2017 der Stadtgemeinde Schwechat aktualisierte Planrechnungen - inklusive notwendiger Rückstellungen - für die Jahre 2018 und 2019 übermittelt. Aus diesen ergibt sich im Vergleich zu dem in der 424. Sitzung des Gemeinderates am 10. November 2016 unter TOP 9 gefassten Gemeinderatsbeschluss ein geänderter Zuschussbedarf seitens der Stadtgemeinde Schwechat. Da in den aktuellen Planrechnungen von einer Zusammenführung der Multiversum Schwechat Betriebs GmbH. und der Multiversum Schwechat Eigentums GmbH. im Jahr 2018 ausgegangen wird, ist auch der Gemeinderatsbeschluss der 415. Sitzung des Gemeinderates am 17. Dezember 2015, TOP 14, von der Änderung betroffen. Es wird ausdrücklich festgehalten, dass diese Zuschussverpflichtungen nichts an den Bestrebungen ändern, die Multiversum Schwechat Gruppe bis zum 31. Dezember 2018 zu verkaufen. Diese Zuschussverpflichtungen dienen einer positiven Fortbestehensprognose und sollen damit das notwendige Umfeld für den Verkauf der Multiversum Schwechat Gruppe schaffen. Nach Vorberatung in den zuständigen Gemeinderatsausschüssen sowie im Stadtrat stelle ich zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat folgenden A n t r a g : Seite 6 09.01.2018

Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwechat beschließt folgende, geänderte Zuschüsse an die Multiversum Schwechat Betriebs GmbH für die Jahre 2018 und 2019: Für das Jahr 2018: - Maximal EUR 1.975.400,-- zur Finanzierung des laufenden Betriebes. Sollte sich der laufende Betrieb positiver entwickeln als in den Planrechnungen vorgesehen, wird nur ein entsprechend geringerer Zuschuss geleistet. Die entsprechenden Mittel sind im Voranschlag 2018 vorzusehen. Für das Jahr 2019: - Maximal EUR 1.902.000,-- zur Finanzierung des laufenden Betriebes. Sollte sich der laufende Betrieb positiver entwickeln als in den Planrechnungen vorgesehen, wird nur ein entsprechend geringerer Zuschuss geleistet. Die entsprechenden Mittel sind im Voranschlag 2019 vorzusehen. Die entsprechende Planrechnung für 2018 und 2019 ist dem Tagesordnungspunkt als Anlage angeschlossen und bildet einen integrierenden Bestandteil dieses Gemeinderatsbeschlusses. Des Weiteren gibt der Gemeinderat der Stadtgemeinde Schwechat ein Zuschussversprechen gemäß Anhang für die genannten Jahresbeträge ab. Dieses Zuschussversprechen ersetzt für die Jahre 2018 und 2019 jene, die auf die Gemeinderatsbeschlüsse vom 17. Dezember 2015, TOP 14 und vom 10. November 2016, TOP 9 basieren. Die Zuschussverpflichtung erlischt, wenn sich die Multiversum Schwechat Betriebs GmbH nicht mehr im direkten oder indirekten Eigentum der Stadtgemeinde Schwechat befindet. Beilagen: Budget 2019 MVSW Zuschussversprechen Wechselrede: GR Mag. Edelhauser STR Kaiser Abstimmungsergebnis: Für den Antrag stimmen die Mitglieder der SPÖ und GRÜNE. Gegen den Antrag stimmen folgende Mitglieder des Gemeinderates: Gemeinderat Edelhauser Mag. Alexander(ÖVP), Gemeinderätin Süßenbacher Gabriele(ÖVP), Gemeinderat Mautner-Markhof Seite 7 09.01.2018

Christoph(NEOS), Gemeinderat Sicha Michael(NEOS), Gemeinderat Ehn Robert(FPÖ), Stadtrat Jakl Helmut(FPÖ), Gemeinderat John David(FPÖ), Stadträtin Kaiser Andrea(FPÖ), Gemeinderätin Maucha Andrea(FPÖ), Gemeinderat Neuhold Günther(FPÖ) Der Antrag ist somit mit der erforderlichen Stimmenmehrheit angenommen. Seite 8 09.01.2018

431. Sitzung des Gemeinderates am Montag, 2. Oktober 2017 Punkt 2 der Tagesordnung Veräußerung der Anteile an der Multiversum Schwechat Betriebs GmbH Antragsteller: Bürgermeisterin Baier Karin S A C H V E R H A L T Die Multiversum Schwechat Eigentums GmbH. ist Eigentümerin der Liegenschaft Möhringgasse 2-4, 2320 Schwechat, und der darauf befindlichen Gebäude (Multiversum, Euro-Spar und Tiefgarage) sowie eines Teiles des Inventars. Die gegenständlichen Objekte und Fahrnisse sind von der Multiversum Schwechat Eigentums GmbH. als Rechtsnachfolgerin der seinerzeitigen VB Real Estate Leasing Herkules GmbH. als nunmehriger Leasinggeber an die Multiversum Schwechat Betriebs GmbH. verleast. Aufgrund dessen kommt es zu Verpflichtungen der Multiversum Schwechat Betriebs GmbH.gegenüber der Multiversum Schwechat Eigentums GmbH. Um eine Vereinfachung des Verwaltungsaufwandes und eine damit verbundene Kostenersparnis durch die Herbeiführung einer Gruppenbesteuerung zu erreichen, ist es zweckmäßig, die Anteile an der Multiversum Schwechat Betriebs GmbH.an die Multiversum Schwechat Eigentums GmbH. zu verkaufen. Dadurch soll eine zukünftige Verschmelzung der beiden Gesellschaften ermöglicht werden. Nach Vorberatung in den zuständigen Gemeinderatsausschüssen sowie im Stadtrat stelle ich zur Beschlussfassung durch den Gemeinderat folgenden A n t r a g : Der Gemeinderat genehmigt den Verkauf der Anteile an der Multiversum Schwechat Betriebs GmbH. an die Multiversum Schwechat Eigentums GmbH. zum Kaufpreis von Euro 1,-- Gleichzeitig ermächtigt der Gemeinderat die Bürgermeisterin Karin Baier, in der Generalversammlung der Multiversum Eigentums GmbH. dem Ankauf dieser Anteile zuzustimmen. Seite 9 09.01.2018

Wechselrede: STR Kaiser Abstimmungsergebnis: Für den Antrag stimmen die Mitglieder der SPÖ und GRÜNE. Gegen den Antrag stimmen folgende Mitglieder des Gemeinderates: Gemeinderat Edelhauser Mag. Alexander(ÖVP), Gemeinderätin Süßenbacher Gabriele(ÖVP), Gemeinderat Mautner-Markhof Christoph(NEOS), Gemeinderat Sicha Michael(NEOS), Gemeinderat Ehn Robert(FPÖ), Stadtrat Jakl Helmut(FPÖ), Gemeinderat John David(FPÖ), Stadträtin Kaiser Andrea(FPÖ), Gemeinderätin Maucha Andrea(FPÖ), Gemeinderat Neuhold Günther(FPÖ) Der Antrag ist somit mit der erforderlichen Stimmenmehrheit angenommen. Seite 10 09.01.2018

431. Sitzung des Gemeinderates am Montag, 2. Oktober 2017 Punkt 3 der Tagesordnung Tätigkeit des Prüfungsausschusses Vortragender: Gemeinderat Edelhauser Mag. Alexander S A C H V E R H A L T Der Prüfungsausschuss hat am 13.06.2017 eie Sitzung abgehalten. Tagesordnung: Unvermutete Kassenkontrolle (Abt.1) Bericht Laut Tagesordnung wurde zunächst der Barkassenbestand des Bürgerservice geprüft. Hierbei wurde der tatsächliche Barbestand ausgezählt und ein Barbestand in der Höhe von 37.893,04 festgestellt. Dieser Betrag wurde mit dem Übertrag des Kassabuches vom 13.06.2017 sowie den Tageseinnahmen,- und Ausgaben saldiert und hat eine rechnerische Richtigkeit ergeben. Bei der Zählung der Parkmünzen wurde folgendes festgestellt: Insgesamt gab es 734 Stk, davon 131 Stk defekt und wurden ausgeschieden. 250 Stk, wurden im Tresor in der Kassa verwahrt. Laut den Aufzeichnungen sollten 1.784 Stk. vorhanden sein. Somit fehlen 800 Stk. Parkmünzen, dies entspricht einem Wert von 640,-. Das Fehlen konnte nicht erklärt werden. 2 Stichproben über den Inhalt von Parkmünzensackerl wurden als in Ordnung befunden. Anschließend hat Herr Kammeramtsdirektor Kirchner in seiner Funktion als Kassenverwalter der Stadtgemeinde Schwechat Auskunft über die Kontostände der Stadtgemeinde Schwechat gegeben, wobei die Stichtage der verschiedenen Konten aufgrund der letztbeigezogenen Kontoauszüge variieren. Festgestellt wurde, dass die auf den Kontoauszügen angeführten Beträge mit dem Tagesabschluss per 06.06.2017 übereinstimmen. Der Prüfungsausschuss stellt folgende Forderungen: Seite 11 09.01.2018

Der Prüfungsausschuss fordert eine lückenlose Aufklärung über das Fehlen von 800 Stk. Parkmünzen. Eine aktuelle Dokumentation der im Umlauf befindlichen Parkmünzen sollte auf "Knopfdruck" möglich sein. Eine Stellungnahme weshalb ein so hoher Barbetrag in der Kassa vorhanden ist, obwohl dies der Prüfungsausschuss schon mehrmals beanstandet hat. Der Prüfungsausschuss empfiehlt dass das Personal des Bürgerservice gleich geschult ist, sowohl an den Geräten als auch im Kenntnisstand der Kassa, Parkmünzen, Dokumentationen etc. Weiters wird empfohlen am langen Öffnungstag (Dienstag) das Bürgerservice doppelt zu besetzen. Abstimmungsergebnis: Einstimmige Annahme Herr Kirchner verzichtet auf eine Stellungnahme. Der Fehlbestand bei den Parkmünzen wurde mittlerweile aufgeklärt und durch Stellungnahmen der Abteilung 2 und dem Bürgerservice dokumentiert. (Beilage) Beilage: Stellungnahme PA 13.06.2017 Wechselrede: STR Kaiser STR Mag. Edelhauser BGM Baier 2 x Mag. Diatel Seite 12 09.01.2018