Titel: Erarbeitung eines Werbekonzepts für ein Weiterbildungsprogramm einer schweizerischen Universität. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Ähnliche Dokumente
Abstract. Titel: Image- und Konkurrenzanalyse Buchhandlung

Titel: Konzept für das Mitglieder-Marketing für eine Nonprofit-Organisation. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Die Stimme des Gewerbes über die Versicherung X 2011

Abstract. Titel: Performancevergleich von aktiven und passiven Fondsanlagestrategien

Titel: Genossenschaft und Nachhaltigkeit Corporate Social Responsibility am Beispiel XY

Titel: Erhebung der Schlüsselfaktoren für ein erfolgreiches Geschäftsmodell im E- Commerce

Titel: Social Media: Ja oder Nein? Nutzen und Gefahren im B-to-B Bereich

Abstract. Titel: Die Herausforderungen Ostschweizer Gemeinden

Titel: Vorsorgeberatung und Pensionsplanung bei einer Schweizer Bank: Perspektiven und Handlungsempfehlungen

Titel: Prozessoptimierungen in der aktiven Kundenbetreuung. Claudia Brönimann. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Abstract. Titel: Marketingkonzept für ein Vespa-Event

Titel: Konzipierung eines Kennzahlensystems sowie einer Kostenrechnung zur Steuerung eines KMU. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Fürstentum Liechtenstein: Marktchancen und Marktbearbeitung

Titel: Analyse des Auftrittes eines Bildungszentrums im Gastronomiebereich. Sereina Hanimann. Dr. Christa Uehlinger

Titel: Social Media Konzept zur erfolgreichen Umsetzung auf kommunaler Ebene

Titel: Konzeption eines Onlineshops zur Erschliessung des skandinavischen Marktes. Stark Mario, lic. Phil. I

Titel: Konzept für das Redesign des Onlineauftritts inkl. Social Media für die Firma XY

Titel: Mitglieder-Marketingkonzept für eine Non-Profit-Organisation. Dipl. Ing. (FH) Thomas Schirmer. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Es wird geplant, dieses Mittel in Spraydosen und Tüchern herzustellen.

Titel: Direktbank: Marktanalyse und strategische Optionen für den Schweizer Markt. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Marktanalyse für einen neuen Standort für ein Bauingenieurbüro

Feldmann, B. (2016). Zielgruppenspezifisches Retention-Programm. FHS St.Gallen, Hochschule für angewandte Wissenschaften.

Titel: Erstellen eines Personalentwicklungskonzeptes. systematisch auseinanderzusetzen. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Businessplan für Membership Smoker Lounge in St. Gallen

Abstract. Titel: Verbesserungspotenziale im ERP-System des KMU X

Titel: Determinanten der Arbeitgeberattraktivität für Ingenieure

lic. oec. HSG / Dipl. Hdl. Anthony Castiglioni MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes Businessplan, Eventbranche, KMU

Abstract. Titel: Evaluation eines bedarfsgerechten Qualitätsmanagementsystems. Verschiedene Anspruchsgruppen wie Patienten, Ärzte, Krankenversicherer

Bedürfnisevaluation bei Immobilienverwaltungen im Bereich technischer Gebäudeunterhalt. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Evaluation geeigneter Schulgeldmodelle für eine halbprivate Schule. Urs Mauchle M.A. HSG. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Referent: Prof. Dr. oec. HSG Dietmar Kremmel Koreferentin: Mag.rer.soc.oec. Sigrid Hofer. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Schafft das Outtasking Konzept der Relocation Services von Unternehmen X einen nachhaltigen Mehrwert?

MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Konzeption eines Management-Cockpits für eine soziale Organisation. Prof. Dr. Wilfried Lux. Soziale Organisation

Titel: Chancen-Risiken-Analyse für mittelgrosse Windkraftanlagen mit vertikalem. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes. Ausgangslage, Ziel, Vorgehen, Erkenntnisse, wichtigste Literaturquellen

Titel: Implementierung einer ökologischen Logistik am Beispiel einer Schweizer Bäckerei

Titel: Analyse der Marktsegmente Architekten und Bauingenieure für die X AG. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Abstract. Titel: Markteinführungskonzept für eine Produktinnovation

Titel: Digitalisierung in der Schweizer Pensionierungsberatung für Privatpersonen

Titel: Zukünftige Kundenbedürfnisse von Geschäfts- und Endkunden im Vorhangmarkt

Was versteht man unter. Was umfasst der Kommunikations-Mix? Public Relations? Welche. Was versteht man unter. Kommunikationsformen gibt es?

Abstract. Titel: Neue Wege für den Projektausbau einer Non-Profit-Organisation

Abstract. Titel: Analyse des Storytelling eines B2B Unternehmens

Titel: OR-Revision zum Rechnungslegungsrecht Analyse und Bewertung. Fabienne Eppenberger. Prof. Dr. Marcus Hauser oec. HSG

Titel: Das HRM2 in Kantonen und Gemeinden Eine Fallstudienanalyse mit Fokus auf die Umsetzung und Auswirkung ausgewählter HRM2-Fachempfehlungen

Abstract. Titel: Innovative Servicemodelle auf der Basis des IoT für den Anlagenbau. Kurzzusammenfassung:

Titel: Kommunikationskonzept für die Zielgruppe potentielle Lernende mit Schwerpunkt neue Medien. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Bürkler, Anja. (2014) Resilienzförderung in der Sozialpädagogik. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, FHS St. Gallen, Fachbereich Sozialpädagogik

Titel: Mobile CRM als Basis für die Nutzung mobiler Technologien im Aussendienst. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Abstract. Titel: Prozessdefinition und -optimierung

Titel: In- und Outsourcing Umsetzungsvorschläge für den Taxi-Dienst von Sonderschulen. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Shared Service Center Möglichkeiten für ein Schweizer Industrieunternehmen

Titel: Management-Tool gestütztes Qualitätssicherungssystem in KMU-Revisionsunternehmen

Abstract. Titel: Businessplan als Grundlage für die Nachfolgeregelung

Titel: Sicherstellung der Usability und Planung der Einführung von LS Retail bei neuen Franchise-Partnern

Titel: Geschäftsmodell mit Additive Manufacturing im Ersatzteilgeschäft. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Social Media aus B2B-Marketing-Sicht Analyse und Handlungsempfehlungen für eine Familienaktiengesellschaft

Titel: Branchenanalyse zu Anlagelösungen in der Säule 3a

Titel: Kosten-Nutzen-Analyse einer solarthermischen Energieversorgungsanlage

Titel: Prozess zur Geschäftsmodellinnovation im Versicherungsbereich am Beispiel Firmenkundengeschäft. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Die Balanced Scorecard als Führungsmodell in einer öffentlichen Verwaltung. Prof. Dr. Wilfried Lux

Titel: Höhere Fachschule im Wandel Eine Beurteilung des Markts der Sprachberufe. FHS St.Gallen, Dr. Christa Uehlinger

Keller, Corinne (2012). Religiöse Erziehung in Schweizer Kinderheimen. Unveröffentlichte Bachelorarbeit, FHS St. Gallen, Fachbereich Soziale Arbeit

Modellrechnung für transparente Nutzerkosten von Turnhallen am Beispiel der Stadt Zug

Abstract. Titel: Optimierungsansatz für das Redesign einer Stellenplattform

MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Weibel., J. (2015). Kundenumfrage mit abgeleiteten Handlungsempfehlungen.

Dr. Stefan Ch. Ott, Dipl.-Math. oec. (Univ.)

Abstract. Malek Benfattoum. Hansruedi Tremp. Deutsch

ABSCTRACT: PROZESSANALYSE DER KERNPROZESSE IN DER ÖFFENTLICHEN VERWALTUNG

Abstract. Titel: Distributionskonzept Kleinmengenkunden

Titel: Anforderungsanalyse an ein marktfähiges HRM-Modul. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes. Personalsoftware, HRM

Titel: Finanzierungshilfen und Fördermöglichkeiten für (Startup)Unternehmen

Mediaplanung. ~ Springer Gabler. Methodische Grundlagen und praktische Anwendungen. Fritz Unger Wolfgang Fuchs Burkard Michel

Titel: Konzept zur Rechnungslegung nach Greenhouse Gas Protocol am Beispiel des Mitarbeiter-Leasings. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Internes Kommunikationskonzept für eine Non-Profit Organisation. Sarah Anna Kühnis. Fachhochschule St. Gallen

Titel: Einsatzmöglichkeiten von Hedge-Funds bei einer Pensionskasse

Titel: Handlungsansätze zur Organisationsentwicklung des Dienstleistungsbereichs eines sozial engagierten Unternehmens. Roger Martin Betriebsökonom FH

Abstract. Titel: Prozessoptimierung der Arbeitszeugniserstellung

Bedarfsanalyse für ein webbasiertes Zeiterfassungsund Dienstleistungsmanagement-Tool. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Erfolgsfaktor Key Account Management dargestellt am Beispiel eines KMUs aus der Ostschweiz. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Titel: Erfolgreiches Einweisermarketing: Analyse der Kommunikationsbedürfnisse im Einweisenden-Spital-Dialog für das X-Spital

Vergleich von Geschäftsmodellen für einen Rechenzentrumbetreiber mit Kundenfokus KMU. Prof. Dr. Ing. Christian Thiel

Titel: Kundenbindung Grundlagen und Praxis am Beispiel einer Weiterbildungsinstitution. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Mix it! Mix it! MedienMix. Referentin: Britta Günzel - s/w & FARBE. Möglichkeiten beim Medien-Mix

Titel: Wettbewerbsanalyse/-strategie eines Industrieunternehmens für den Markt Österreich

Titel: Das Schweigen der Männer Marktpotenzial und Umfragekonzept für Prostata Plus. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Ihr direkter Draht zum Marketing - Management in den Markenartikel - Unternehmen! Abonnenten-Analyse 2002

Abstract. Titel: Konzeption eines Einstellungsverfahrens

Abstract. Titel: Analyse der bevorstehenden Regulierungen für unabhängige Vermögensverwalter

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Marketing-Mix in der Praxis Posten 4: Promotion (Werbung) Info für Lehrpersonen

Titel: Preissensitivitäts- und Marktanalyse für die Anonym AG. MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes

Abstract. Titel: Home-Office in der XY St.Gallen

Titel: Älter werden und Pensionierung von Menschen mit geistiger Behinderung.

Plausible und verlässliche Finanzplanung als Bestandteil glaubwürdiger Businesspläne. lic. phil. I Mario Stark

Titel: Aktueller Stand der Forschung im Bereich Mobile Learning

Transkript:

Abstract Titel: Erarbeitung eines Werbekonzepts für ein Weiterbildungsprogramm einer schweizerischen Universität Kurzzusammenfassung: Welches sind die geeignetsten Werbemittel für eine Zielgruppe? Wie erreiche ich diese Zielgruppe am besten? Werbung sollte immer zielgruppenspezifisch und mit klaren Zielen erfolgen. Das Endziel der Werbung ist es, mögliche Kursteilnehmer/innen dazu zu bewegen, sich für das Weiterbildungsprogramm anzumelden. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, muss zuerst ein Werbekonzept für das Weiterbildungsprogramm erstellt werden. Das Werbekonzept bildet die Grundlage für alle werbetechnischen Massnahmen und Umsetzungen. Verfasserin: Herausgeberin: Publikationsformat: Alexandra Jud Monika Kedziora BATH MATH Semesterarbeit Forschungsbericht Anderes Veröffentlichung (Jahr): 2012 Sprache: Zitation: Deutsch Jud, A. (2012). Erarbeitung eines Werbekonzepts für ein Weiterbildungsprogramm einer schweizerischen Universität (Unveröffentlichte Bachelor Thesis). FHS St.Gallen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Schlagwörter (3-5 Tags): Werbung, Werbekonzept, Weiterbildung Erstellt am: 27.07.2012 Seite 1

Ausgangslage, Ziel, Vorgehen, Erkenntnisse, Literaturquellen Ausgangslage: Die Universität bietet seit vier Jahren ein Weiterbildungsprogramm an, welches auf eine bestimmte Zielgruppe ausgerichtet ist. Auf dem Schweizer Weiterbildungsmarkt ist es eine einzigartige Weiterbildungsmöglichkeit und bis anhin gibt es keinen direkten Konkurrenten. Die fünfte Durchführung hat im März 2012 begonnen. Die Tendenz bei den Anmeldungen stagniert. Die Anbietenden des Weiterbildungsprogramms sind sich in ihren werbetechnischen Massnahmen/Umsetzungen unsicher. Um Klarheit zu schaffen und den Kurs weiter vorantreiben zu können, soll ein umfassendes Werbekonzept erstellt werden. Ziel dieser Bachelor Thesis ist es, für den Auftraggeber zu prüfen, ob die bisherigen Werbemassnahmen für die Zielgruppe geeignet sind und weitere Werbemassnahmen zu erarbeiten. Methodisch wird als erstes die Situation rund um die Anbieter des Weiterbildungsprogramms analysiert. Es werden der Markt, die Teilnehmer/innen und die bisherigen Kommunikationsmassnahmen erläutert und zum Schluss wird anhand einer SWOT-Analyse ein Fazit gezogen. Als nächstes wird die Werbezielgruppe näher beschrieben. Die Beschreibung geschieht aufgrund der demografischen, sozioökonomischen, psychologischen, verhalten- und konsumbezogenen Merkmale, der Motivation sowie der diffusions- und kommunikationsbezogenen Merkmale. Zudem werden die Werbeziele aufbauend nach den Kriterien Bekanntheit, Wissen, Einstellung und Verhalten definiert. Des Weiteren wird die Formulierung und Gestaltung der Werbung zusammen mit den Anbietern definiert. Dabei wird die Werbebotschaft nach dem KISS-Prinzip keep it simple and short so einfach und verständlich wie möglich formuliert. Ebenfalls werden die Tonalität und der Stil beschreiben. Dies ist die Art und Weise, wie die Zielgruppe angesprochen werden soll. Zum Schluss werden die verschiedenen Medien erläutert und verglichen. Daraus ergibt sich ein Mediaeinsatzplan für das Weiterbildungsprogramm. Abgerundet wird die Arbeit mit Massnahmen und Empfehlungen, wie die Werbeinstrumente in Zukunft besser eingesetzt werden können. Aus den erwähnten Phasen ergibt sich folgender Projektablauf: Abbildung 1: Projektablauf Quelle: Eigene Darstellung Erstellt am: 27.07.2012 Seite 2

Zukunft Vergangenheit und Gegenwart Die Bachelor Thesis basiert auf Literaturquellen, welche durch Studien und Experteninterviews ergänzt werden. Aus den Untersuchungen resultieren folgende Erkenntnisse (in der Reihenfolge des Projektablaufes): Mittels der SWOT-Analyse wird die Situation rund um die Universität ermittelt. Daraus ergeben sich folgende Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren: Positiv Stärken + Image der Universität + Zielgruppenspezifisches Weiterbildungsangebot + Verbreitetes Thema Negativ Schwächen - Weniger Anmeldungen - Eher hoher Preis - Einsatz des Werbebudgets zielgruppenspezifisch? Chancen + Vermehrte Zusammenarbeit mit Drittpersonen + Entwicklung der Demografie + Immer mehr Bachelorabschlüsse Gefahren - Kann die Zielgruppe erreicht werden? - Bundesgesetz über Weiterbildung - Konjunktur Abbildung 2: SWOT-Analyse Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Lombriser, Apblanalp & Wernigk (2007, S.67 und 85) Die Stärken des Weiterbildungsprogramms sind eindeutig das Image der Universität. Dies zieht beispielsweise FH-Absolvent/innen an, die ihren Abschluss mit einem Weiterbildungsprogramm der Universität aufbessern möchten. Zudem ist der Kurs zielgruppenspezifisch abgestützt. Das Thema des Programmes ist sehr verbreitet in der Wirtschaft. Momentan ist die grösste Schwäche des Kurses die sinkenden Anmeldezahlen. Zudem ist der Preis eher hoch und nicht für jeden erschwinglich. Fraglich ist zum jetzigen Stand auch, ob das Werbebudget zielgruppenspezifisch eingesetzt wird. Chancen gibt es vor allem in einer vermehrten Zusammenarbeit mit Drittpersonen. Die demografische Entwicklung ist momentan optimal für den Kurs und zukünftig wird es auch mehr Personen mit Bachelorabschlüssen geben. Eine Gefahr könnte die Unerreichbarkeit der Zielgruppe sein, was die Werbemassnahmen geldintensiv machen und kaum Nutzen bringen würde. Unsicher sind des Weiteren die Regelung des Weiterbildungsgesetzes und deren Auswirkungen auf das Weiterbildungs- Erstellt am: 27.07.2012 Seite 3

programm. Zudem ist die momentane sowie auch absehbare zukünftige Wirtschaftsentwicklung nicht optimal. Die Hauptzielgruppe, wird wie oben erwähnt anhand der demografischen, sozioökonomischen, psychologischen, verhaltenund konsumbezogenen Merkmalen, der Motivation sowie der diffusions- und kommunikationsbezogenen Merkmalen beschrieben. Die Werbung soll die Aufmerksamkeit für das Weiterbildungsprogramm erregen und den Kurs positiv hervorheben. Überdies hinaus sollen die Meinungen und Einstellungen der potenziellen Teilnehmer/innen beeinflusst werden. Das Endziel der Werbung ist es, mögliche Kursteilnehmer/innen dazu zu bewegen, sich für das Weiterbildungsprogramm anzumelden. Es ist wichtig, die Kunden kontinuierlich mit der Botschaft in Berührung kommen zu lassen. Je häufiger dies gelingt, umso mehr prägt sich die Botschaft ins Unterbewusstsein des Kunden ein. In Zusammenarbeit mit der Kundschaft werden die Hauptbotschaft, Nebenbotschaft, den Consumer Benefit sowie die Reason Why der Werbung erarbeitet. Des Weiteren werden die Tonalität und der Stil ausgearbeitet. Sie beschreiben wie die Zielgruppe angesprochen werden soll. Die Tonalität ist die Leitlinie für die gesamte Umsetzung der Marke in Bildern, Töne, Texten, Gegenständen und Strukturen. Bei der Wahl der Medien wird als erstes die Mediazielgruppe anhand der Werbezielgruppe definiert. Danach werden die Mediaziele sowie die Mediastrategie beschrieben. Als Nächstes werden die Werbeträger sowie die dazugehörigen Mittel analysiert. Die Werbeträger sind: Werbeträger Printwerbung Plakatwerbung Fernsehwerbung Radiowerbung Aussenwerbung Online Abbildung 3: Werbeträger Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an WEKA (ohne Datum) Die bisherigen Werbemittel (Inseratenschaltungen) werden anhand der MACH Studien auf ihre Tauglichkeit überprüft. Anhand der Intermediaselektion werden in den drei Bereichen Above-the-Line Werbung, Below-the-Line Werbung und Werbung über Netzwer- Erstellt am: 27.07.2012 Seite 4

ke/drittunternehmen die besten Medien ausgewählt und näher beschrieben. Bei der Above-the-Line und Below-the-Line Werbung werden die folgenden Werbemittel näher erklärt: Publikumspresse Above-the-Line Werbung Tagespresse Fachpresse Direktwerbung E-Mail Marketing Below-the-Line Werbung Online Als Dritter Bereich wird die Werbung über Netzwerke/Drittunternehmen analysiert. Hier ist vor allem die Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen, Referierenden und Alumnis/Organisationen sehr wichtig. Zum Schluss wird aufgrund der vorhergehenden Erkenntnisse ein Mediaeinsatzplan für das Jahr 2013 erstellt. Damit die Verantwortlichen des Weiterbildungskurses die Werbeinstrumente in Zukunft besser einsetzen können, wurden Massnahmen definiert. Der Mediaeinsatz sollte überdacht werden und einige Änderungen vorgenommen werden. Zudem sollte vermehrt mit Partnerunternehmen, Referierenden, Netzwerken und Organisationen zusammengearbeitet werden und so die Dienstleistung bekannter machen. Der Werbekanal Social Media wird bereits bedient, diesen gilt es jedoch aktiver zu nutzen und innerhalb der Netzwerke zu verbreiten. Da das Weiterbildungsprogramm erst in der fünften Durchführung und somit noch sehr jung ist, dauert es eine Weile, bis sich die Dienstleistung etabliert hat. Mund-zu-Mund Propaganda ist in der Weiterbildungsbranche sehr wichtig und sollte nicht unterschätzt werden. Ausserdem sollte die Universität die Inseratgestaltung in Zukunft emotionaler umsetzen, damit die Zielgruppe direkt angesprochen wird. Eine effektive Form einer Werbekampagne sind auch Wiederholungen von Werbebotschaften. Literaturquellen: Lombriser, R., Abplanalp, P. & Wernigk, K. (2007). Strategien für KMU. Entwicklung und Umsetzung mit dem KMU*Star-Navigator. Zürich: Versus Verlag WEKA. (Ohne Datum). Werbemittel und Werbeträger. Gefunden am 20.07.2012 unter http://www.managementpraxis.ch/praxistipp_view.cfm?nr=146&stichwort=werbetr%c3 %A4ger Erstellt am: 27.07.2012 Seite 5