Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland



Ähnliche Dokumente
Zukünftige Antriebe für Automobile aus der Sicht der Bundesregierung

Elektromobilität. Effizienz- und Einsparpotentiale. Dr. Martin Kleimaier

Vergleich verschiedener Technologien

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

Elektromobilität. Kernanliegen und Beispielvorhaben BMU. Hubert Steinkemper Leiter der Abteilung IG 6. LippeEnergieForum 13.

Elektromobilität als sinnvoller elektrischer Zwischenspeicher? Perspektiven. FH Stralsund, den 03. November

Umsteigen bitte: Quick Wins für eine umweltschonendere Mobilität

Potentiale im ÖPNV und Gütertransport aus Sicht eines Nutzfahrzeugherstellers

Elektromobilität. Die Strategie der Bundesregierung. Markus Becker, Referat IG I 5 Umwelt und Verkehr 4. Salzgitter-Forum Mobilität 4.

Ausbau Erneuerbarer Energien: Aktueller Stand und Szenarien in Deutschland

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie Vorteile

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Was kostet Erdgas und die Uran

Power-to-Gas Neue Energiespeichertechnologie der Zukunft

ENERGIEWENDE IN BAYERN. Energiewende in Bayern

Fachtagung Elektromobilität

Zur aktuellen Relevanz der Elektromobilität: Neue Treiber für ein altes Thema auch neue Erfolgsfaktoren?

Studie: Schöne neue Verkehrswelt

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende?

guten Abend! Quo vadis Elektromobilität? - Aspekte nachhaltiger Mobilität Impulsvorträge, gemeinsamer Austausch und Testfahrten mit Elektrofahrzeugen

Biodiesel? Wasserstoff?? Solarstrom???

Effiziente und umweltfreundliche Mobilität Zukunftsoptionen im Kontext des gesamten Energiesystems

Hybrid: Architektur Baukasten für die Mobilität der Zukunft

Elektromobilität weltweit

Elektromobilität. Möglichkeiten Nutzen Kontakte. Hilfreiche Kontakte in Hamburg. Wir beraten Sie vor-ort in Ihrem Betrieb!

Pilotprojekt ecarsharing Koblenz

Postfossiler Verkehr

Weltenergieverbrauch. Bild 2.1.2: Weltenergieverbrauch [10 18 J] Prognose Jahr

Elektromobilität Einbindung in das

Potentialstudie Erneuerbare Energien im Landkreis Biberach Kann der Landkreis Biberach die Energiewende bis 2022 erreichen?

Verhandlungsführung & Präsentationstechnik. Thema: Konzeptanalyse Elektro- und Hybridautos. Von Dimitrios Tsagoudis

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Handys aus? guten Tag! Langsamer, leiser, näher für nachhaltige Mobilität. Vortrag am Uhr bis Uhr

Lautlos durch Deutschland Vermarktung von Elektromobilität. Beres Seelbach

ELEKTRO-MOBILITÄT. Politisches Geschwätz oder realistischer Weg in die Zukunft? Albert Lidauer, IFWK 7. Sep. 2010

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Hybrid: Technik für die Mobilität der Zukunft

Die Rolle von Biomethan bei der Energiewende in Bayern

Aktuelle Entwicklungen in der E-Mobilität. Wien Österreich AustriaTech

Multimodale Mobilität & Energieeinsparung im Verkehr- die Rolle der Elektromobilität

Fachausschuss Solare Mobilität

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

Hearing: Energiewende und bezahlbares Wohnen gehören zusammen

Herzogenaurach auf dem Weg zu einer energieautarken Gemeinde. Agenda 21 / Seite 1 von 69

EXPERTENGESPRÄCH NEP Einblick in die Umsetzung des Szenariorahmens Dr. Roland Bauer 3. Juni 2015

NÖ Energiefahrplan 2030 NÖ Energieeffizienzgesetz 2012

Status Quo der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg

Bericht nach 77 Abs. 1 Nr. 2 EEG des Netzbetreibers EEG-Einspeisungen im Jahr 2014

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Berechnungsmethode zur Abschätzung der Endenergieeinsparungen durch energierelevante Steuern und Abgaben

Aber zuerst: Was versteht man unter Stromverbrauch im Standby-Modus (Leerlaufverlust)?

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

Effiziente Nutzung von Biogas durch Kraft Wärme Kopplung. Hannes Biesinger (Naturenergie Isny)

Stand und Perspektiven der Bioenergienutzung in Baden-Württemberg

Alu-Kongress Geht uns der Strom aus? Anton Bucher, Public Affairs

Klimapolitische Notwendigkeit von Blockheizkraftwerken auf Basis von Stirling-Motoren

Beat Moser, Geschäftsführer swisselectric Conférence annuelle, Jahrestagung 2008 e mobile Neuchâtel

2020: Technische Perspektiven für E_Mobility

Herzlich Willkommen zur Veranstaltung. Energieeffizienz bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Ihr Plus in Fellbach

Solare Elektromobilität

* 3 LAMPO. Elektromobilität in der Schweiz: warum? 7 Motoren PS. Pratteln 4 Sept Marco Piffaretti, Geschäftsführer Protoscar AG

I N F O R M A T I O N

Ein Jahr Energiewende - wie geht die Reise weiter?

Erneuerbare Energien. Entwicklung in Deutschland 2010

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

Förderung der Windkraft

Herzlich willkommen zu den 9. BHKW-Info-Tagen

Workshop Energieperspektiven Energie und Mobilität wohin?

Stromperspektiven Schweiz: Welche Optionen haben wir?

Smart FourTwo Electric Drive

Übersicht über die Fahrerlaubnisklassen

Erd- und Biogas als Kraftstoff

Welche Rolle spielen Biogasanlagen bei der Energiewende in Bayern?

Innovation Power-to-Gas: Stand, Potenziale und Anforderungen für technologieoffene Rahmenbedingungen

Biobasierte Wasserstoffwirtschaft sicher, nachhaltig und kostengünstig

Kurzüberblick: Herausforderung & Chancen: Netzintegration von Elektrofahrzeugen

Das Energiekonzept der Bundesregierung Bremse oder Antrieb für eine gestärkte Rolle der Stadtwerke im Energiemarkt?

Einbindung von Wärme und Strom in ein multimodales Energiesystem aus Systemsicht

weniger als km Stadtverkehr bis unter km Stadtverkehr bis unter km Stadtverkehr bis unter 30.

Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Klimaschutz im Verkehr braucht wesentlich mehr als Elektroautos

Wirkung von CR Projekten am Beispiel der. Hamburger Hafen und Logistik AG

Creating energy solutions.

Erneuerbare Energien für Elektromobilität: Potenziale, Kosten und Integration

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende

Workshop Energieeffizienz in Wirtschaft und Gewerbe

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Strombasierte Treibstoffe zur CO 2 -Reduktion von Fahrzeugen. Christian Bach Abteilungsleiter Verbrennungsmotoren

Das Hybrid-Kraftwerk. Energie nach Bedarf

Erstellung eines Energienutzungsplans für die Stadt Ingolstadt

Elektromobilität und Energiewirtschaft

Energie Schlüssel der Zukunft?

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

Raffineriestandorte Deutschland

. Workshop ENERGIE BRAUCHT ZUKUNFT - ZUKUNFT BRAUCHT ENERGIE

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Greenpeace Energy und die Energiewende

Wärmepumpe mit Erdsonde 10 kw:

Hybridfahrzeuge Hybridisierungsstufen

Chance Biomethan als Kraftstoff - Horst Seide

Transkript:

Elektromobilität Aspekte für die Erarbeitung eines nationalen Entwicklungsplans in Deutschland Mathias Samson, BMU, Referat Umwelt und Verkehr 06. Februar 2009

Effiziente Antriebe / alternative Antriebe + Kraftstoffe Elektromobilität kann eine weitere Säule der nachhaltigen Mobilität werden Nachhaltige Mobilität Effizienzsteigerung Verbrennungsmotor Brennstoffzelle/ Wasserstoff Elektromobilität Biokraftstoffe

Überblick: Potenziale elektrischer Fahrzeugantriebe Reduktion der verkehrsbedingten CO 2 -Emissionen (Abhängig von der Art der Stromerzeugung) Reduktion der Importabhängigkeit vom Erdöl Reduktion der lokalen Schadstoff- und Lärmemissionen Effizienter Einsatz des gesamten Spektrums der Erneuerbaren Energien im Verkehr Verbesserung der Netzstabilität bei zunehmendem Anteil fluktuierender Erneuerbarer Energien Sicherung von Wettbewerbsfähigkeit in einem Zukunftsmarkt (Industriepolitik)

Elektromobilität und Emissionen CO 2 Lärm NO x, NO 2 Partikel (PM10, PM2,5, PM0,1)

Primärenergie Energieträger Antrieb endlich Erdöl Erdgas Kohle Uran Kraftstoffe Diesel Benzin CTL GTL BTL erneuerbar Wind Wasser Sonne Erdwärme Biomasse CNG/LNG Biogas Bioethanol Biodiesel CH 2 /LH 2 Strom Verbrennungsmotor Brennstoffzelle Batterie Elektro motor

CO 2 -Reduktion durch eine kwh EE-Strom in verschiedenen Anwendungen g CO 2 -Reduktion pro kwh Wind Anwendung 200 400 600 800 1 kwh EE-Strom Strom Ersatz Kraftwerkspark (Stromnetz) 1 je nach Zertifikatspreis u. Energieträgerpreise: Substitution verschiedener Energieträger Strom Elektrolyse Wasserstoff Ersatz Dieselkraftstoff durch Elektroantrieb Ersatz Dieselkraftstoff durch Brennstoffzelle 3 2 V E R K E H R Bandbreite Quelle: IFEU 2007 (Ökobilanzbasis) Annahmen: 1 Einschließlich Regelenergieaufwendungen, Verluste durch Betriebsanpassung im KW-Park, Netzausbau etc. Berechnet mit Strommarktmodell E2M2S nach Pehnt et al., Energiewirtschaftl. Tagesfragen 7 2007 2 Verbrauch E-Auto 20 kwh/100 km inkl. Wirkungsgrad Ladevorgang; Substitution eines Diesel mit 4,5 (4-5) l/100 km 3 1,03 MJ/km Wasserstoffbedarf (Pehnt 2002); Wirkungsgrad E.lyse plus Verdichtung 0,65, Substitution eines Diesel mit 4,5 (4-5) l/100 km

290 CO 2 [g/km] 200 150 100 201 170 CO 2 -Emissionen bei verschiedenen Energiepfaden 126 115 Vorkette Fahrzeugbetrieb 106 106 50 5 Pkw Neuwagenflotte D 2007 1) effizienter Dieselmotor 2010 2) E-Fzg mit Strommix D 2010 3) E-Fzg. mit EE-Strom 2010 3) Dieseltreibstoff aus Kohle (CtL) höchste CO 2 -Reduktion mit Strom aus erneuerbaren Energien 1) Quelle: KBA, konv. Kraftstoff 2 ) Verbrauch: 4 l/100 km, konv. Kraftstoff 3) Strombedarf: 18 kwh/100 km

Verteilung der CO 2 - Emissionen auf die Sektoren Haushalte GHD GHD Haushalte Verkehr Industrie, Energie Verkehr Industrie, Energie Ohne EE-Strom Mit EE-Strom - Mit EE-Strom werden durch Elektromobilität keine CO 2 -Emissionen in den Kraftwerksbereich verschoben - Somit kein zusätzlicher Druck (steigende Zertifikatspreise) auf ETS-Sektor - Nur E-Fahrzeuge mit Strom aus EE sind tatsächlich Nullemissionsfahrzeuge

Typisches Verkehrsverhalten eines Pkw-Nutzers 1000 900 800 700 600 km 500 400 300 200 100 0 1. Jan. 1. Feb. 1. M rz. 1. Apr. 1. M ai. 1. Jun. 1. Jul. 1. Aug. 1. Sep. 1. Okt. 1. Nov. 1. Dez. Schematische Darstellung nach MID 2005 An über 80 % der Tage eines Jahres werden weniger als 40 km zurückgelegt. Die Summe der Tagesfahrleistungen unter 40 km entspricht mehr als 50 % der Jahresfahrleistung.

Elektrifizierung des Antriebsstrangs stationäre Stromerzeugung möglich Stromerzeugung im Fahrzeug Anteil am Antrieb Elektromotor Verbrennungsmotor Elektrofahrzeug mit RangeExtender Elektrofahrzeug Plug-In- Hybrid Voll-Hybrid Mild-Hybrid Konv. Antrieb

Bisherigen Aktivitäten der Bundesregierung Diverse Forschungsprojekte (u.a. LiB 2015, Hybrid-Aktionsplan) Aufnahme der Elektromobilität in das Integrierte Energie- und Klimaprogramm ( Dezember 2007) Gründung der Koordinierungsplattform Elektromobilität Koordinierung zwischen den betroffenen Ressorts (BMU, BMVBS, BMWi, BMBF) Unterstützung von Feldversuchen in Berlin (VW, BMW, Daimler) Organisation der Nationalen Strategiekonferenz Elektromobilität (November 2008) Konjunkturprogramm II (Februar 2009)

Zentrale Voraussetzung zur vollständigen Nutzung der Potentiale Kabinettsbeschluss zum Integrierten Energie- und Klimaschutzprogramm der Bundesregierung vom 05. Dezember 2007: Um die ambitionierten Zielsetzungen der Bundesregierung im Bereich der Energie- und Klimapolitik zu erreichen, ist es erforderlich, den zusätzlichen Bedarf an elektrischer Energie in diesem Sektor durch Strom aus erneuerbaren Energien zu decken. Abschätzung der Strommenge 1 Mio. Elektrofahrzeuge erhöhen den Strombedarf um etwa 0,3 % *) *) Randbedingungen: Jahreslaufleistung 10.000 km/a, Verbrauch 0,18 kwh/km, Bruttostromverbrauch (2007) 617 TWh

ERROR: stackunderflow OFFENDING COMMAND: ~ STACK: