Rund ums Foto zeichnen, malen und collagieren

Ähnliche Dokumente
DOWNLOAD. Landschaften im Kunstunterricht Klasse. Gerlinde Blahak Entwurf für ein Glasfenster. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak Tischschmuck. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Rund ums Foto - zeichnen, malen und collagieren

Download. Die schnelle Stunde Kunst. 2 originelle Unterrichststunden ohne Vorbereitung. Gerlinde Blahak. Die schnelle Stunde.

DOWNLOAD. Landschaften im Kunstunterricht Klasse. Gerlinde Blahak Pop-Art-Landschaft. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Papiercollagen im Kunstunterricht. Aus vorgefertigtem Papier - Klasse Gerlinde Blahak. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Landschaften im Kunstunterricht Klasse. Gerlinde Blahak Alpenpanorama. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Landschaften im Kunstunterricht Klasse. Gerlinde Blahak Mutter Erde. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht. Gerlinde Blahak Doppelgänger. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht. Gerlinde Blahak Rotierende Buchstaben. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak Bilderrahmen und Bilderhalter. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Die schnelle Stunde Werken / Textiles Gestalten. 2 originelle Unterrichststunden ohne Vorbereitung. Silvia März. Die schnelle Stunde

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Papiercollagen im Kunstunterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht. Gerlinde Blahak Rockband. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Symmetrie. Portfolio im Mathematikunterricht Klasse. Annette Stechbart Andrea Torggler. ich. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht. Gerlinde Blahak Löwenmähne. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Tischschmuck. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Lineare Funktionen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Prismen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Addition und Subtraktion. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Landschaften im Kunstunterricht Klasse. Gerlinde Blahak Parklandschaft. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Tiere zeichnen, malen und gestalten. Gerlinde Blahak Weißer Igel. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Ein buntes Herbstblätter-Mobile Klasse. Gerlinde Blahak. Einfaches Gestalten für die Herbstzeit

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Multiplikation und Division. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Terme und Gleichungen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreativ verpacken - dekorativ verstauen

DOWNLOAD. Landschaften im Kunstunterricht Klasse. Gerlinde Blahak Gras und Gestrüpp. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht. Gerlinde Blahak Eierkronen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 9 Inklusion. Quadratische Funktionen. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Geometrie. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Geklappte Köpfe Klasse min. Klappschnitt Figur-Grund-Bezug

Ich in diesem Schuljahr

1.1 Wandfries mit Fischen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Tusche - Kreide - Aquarell im Kunstunterricht

Download. Buchstaben und Zahlen entdecken. Buchstaben- und Zahlen-Lotto. Bernd Wehren. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Tiere zeichnen, malen und gestalten. Gerlinde Blahak Papageien. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht. Gerlinde Blahak Wirbelsturm. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grafik im Kunstunterricht. Das komplette Material finden Sie hier:

DOWNLOAD. Tiere zeichnen, malen und gestalten. Gerlinde Blahak Aquarium. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Tiere zeichnen, malen und gestalten. Gerlinde Blahak Tiere zeichnen, Grundlagen. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unser Geld. Portfolio im Mathematikunterricht Klasse. Annette Stechbart Andrea Torggler. ich. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Geometrische Formen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Mathe an Stationen SPEZIAL Geometrie 3-4

DOWNLOAD. Landschaften im Kunstunterricht Klasse. Gerlinde Blahak Dschungellandschaft. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD VORSCHAU. Bilderrahmen und Bilderhalter. zur Vollversion. Alltagsgegenstände fantasievoll gestalten. Gerlinde Blahak

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Geometrie. Sandra Sommer/Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Evangelische Religion an Stationen 3-4 Inklusion

DOWNLOAD. Ein Miniprojekt für den Kunstunterricht. Gerlinde Blahak Namensschilder. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kunststunden schnell und einfach - 9./10. Klasse

Download. Action-Hausaufgaben Mathe 1+2. Sachrechnen. Sandra Sommer. Action-Hausaufgaben MATHE. 1./2. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Flächen- und Körperformen

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Raum und Form. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Grundlagen und Beziehungen. Erstes Zeichnen mit Geräten: parallele, senkrechte und sich schneidende Linien

Landschaften im Kunstunterricht

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen - Zahlen kennenlernen. Optische Übungen. Melanie Bettner. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Mathematik üben. Einführung in das Rechnen mit Dezimalbrüchen. A. Barth, M. Grünzig, S. Ruhm, H. Seifert Mathematik üben Klasse 6

2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

20 originelle Kunst-Projekte

DOWNLOAD. Ostern: 2 kreative Bastelaufgaben. Mit einfachen Materialien fantasievoll gestalten. Barbara Jaglarz/Georg Bemmerlein

Ich in Zahlen. Portfolio im Mathematikunterricht Klasse. Annette Stechbart Andrea Torggler. ich. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Papiercollagen im Kunstunterricht. Aus vorgefertigtem Papier - Klasse Gerlinde Blahak. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Mathematik6. Einführung in die Bruchrechnung. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Klassenarbeiten

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Grundrechtenarten vermischt. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Hausaufgaben Mathematik Klasse 5. Hausaufgaben Mathematik. Brüche. Otto Mayr. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe I

Meine Heimatgemeinde. Portfolio im Sachunterricht Klasse. u Annette Stechbart. Andrea Torggler. Portfolio o o im Sachunterricht

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Körperformen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Geometrie

DOWNLOAD. Tiere zeichnen, malen und gestalten. Gerlinde Blahak Krokodil. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Gerlinde Blahak. Kunstunterricht. Punkt. aha. ownloadauszug aus dem Originaltit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die schnelle Stunde Kunst. Das komplette Material finden Sie hier:

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Größen. Sandra Sommer, Markus Sommer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Originelle Brillenmasken Klasse. Gerlinde Blahak. Kreative Bastelideen für Fasching

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Zahlen und Farben. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Mit Größen rechnen. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: 5.

Der Schwimmunterricht

DOWNLOAD. Umgang mit dem Klebestift. Grundlegende Arbeitstechniken vermitteln. Monika Konkow. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DaZ. an Stationen. DaZ an Stationen: Schulsachen. Handlungsorientierte Materialien für Deutsch als Zweitsprache Klasse 1 4.

Download. Deutsch an Stationen. Deutsch an Stationen Buchstaben kennenlernen. Schreibmotorische Übungen. Melanie Bettner

Sternstunden Mathematik. Sternstunden Mathematik 7-8. Leitidee Raum und Form. Katharina Bühler. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathe für die Klasse. Zahlen und Operationen. Sandra Sommer, Markus Sommer

Download. Textile Geschenke, Deko und nützliche Dinge 1/2. Textiles Gestalten an Stationen. Stationen für das Textile Gestalten

Download. Sport. an Stationen Handlungsorientierte Materialien für die Klassen 1 bis 4. Sport an Stationen SPEZIAL Turnen 1 4. Turnen auf dem Boden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mischtechnik: 22 kreative Projekte für 1-2 Doppelstunden

Allgemeine Grundlagen zu den Zellen

DOWNLOAD 3./4. Fantasievolle Faschingsmasken. Klasse. Kobolde in Rot, Schwarz und Weiß. Gerlinde Blahak

Biologie an Stationen 5 / Biologie an Stationen 5-6 Inklusion. Ökosystem Wald (Stationslauf im Wald) Babett Kurzius-Beuster

Mathe an Stationen. Mathe an Stationen 8 Inklusion. Vielecke. Bernard Ksiazek. Klasse. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Sekundarstufe uf

DOWNLOAD. Von der Linie zur räumlichen Darstellung. Alfred Aigner Räumliche Darstellung. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunden Physik /8. Klasse: Elektrizitätslehre Stromkreis. Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Fit mit Nadel und Faden 1. Vom Einfädeln bis zum Knopfannähen. Der Nadel-und- Faden-Führerschein. Bernd Wehren

Auer Führerscheine Mathematik Klasse 6

DOWNLOAD. Festliche Bastelaufgaben. zur Förderung der Feinmotorik im Anfangsunterricht. Gabriele Klink. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

63237_GL KUNST_Werkzeuge Materialien Techniken_INHALT.indd 1

DOWNLOAD. Geometrisches Zeichnen: Gerätekurs 1. Mit Lineal und Geodreieck Geraden und Strecken zeichnen. Ralph Birkholz

Download. Mathematik6. Teilbarkeit von natürlichen Zahlen. Antje Barth, Melanie Grünzig, Simone Ruhm, Hardy Seifert Klassenarbeiten

Evangelische Religion an Stationen 1-2 Inklusion

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik für die Klasse. Zahlen und Operationen. Sandra Sommer/Markus Sommer

Life Hacks Elternsein

Biologie an Stationen 5 / Biologie an Stationen 5-6 Inklusion. Ökosystem Wald (Stationslauf in der Schule) Babett Kurzius-Beuster

Download. Selbstkontrollaufgaben Mathematik Klasse 5. Natürliche Zahlen. Kerstin-Andrea Schmidt. Downloadauszug aus dem Originaltitel: 5.

Selbstkontrollaufgaben. für die Klasse

Transkript:

Gerlinde Blahak Rund ums Foto zeichnen, malen und collagieren Sekundarstufe uf I Gerlinde Blahak Downloadauszug aus dem Originaltitel: Rund ums Foto zeichnen, malen und collagieren Abwechslungsreiche srei eich che Projekte für die Jahrgangsstufen gsst stuf 5 10

Rund ums Foto zeichnen, malen und collagieren Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Rund ums Foto malen, zeichnen und collagieren Über diesen Link gelangen Sie zur entsprechenden Produktseite im Web. http://www.auer-verlag.de/go/dl7250

Lehrerhinweise Kopf 2.1 Kopf Kurzbeschreibung: Die Schüler gestalten aus einer Fotovorlage und ihrer weißen Rückseite im Klappschnittverfahren ein aussagekräftiges Portrait. Zeitaufwand: 2 Unterrichtsstunden Jahrgangsstufen: 7 10 Material: Kopien (schwarz-weiß), z. B. eines Kalenderbildes (DIN A4) Kopiervorlagen: Verfahrensskizze Tonpapier (DIN A4) Schere Lineal Bleistift, Radiergummi Klebestift schwarzer Filzstift Lehrplanbezug: 1. Die Schüler machen sich mit der Technik des Klappschnitts sv vertraut. 2. Sie experimentieren eren mit den Möglichkeiten des Figur-Grund-Bezugs. -Bezugs. Hinweise für Lehrer: 1. Kopieren Sie ein beliebiges Kalenderbild (Tipp: : Lehrerzimmer, Klassenzimmer) in Größe DIN A4. Sie können das Bild auch auf diese e Größe zuschneiden. Die Rückseite sollte weiß sein. 2. Als Bildträger dient Tonpapier, Fotokarton oder auch farbiges Kopierpapier (DIN A4). 1

Arbeitsblatt Kopf Ein Kopf entsteht durch Klappschnitt a) Wähle eine der kopierten Abbildungen aus und zerschneide sie senkrecht in zwei Hälften (Lineal verwenden!). Tipp: Da du nur eine Hälfte verwenden wirst, kannst du die andere Hälfte anderen Gruppenmitgliedern zur Verfügung stellen. b) Lege die Hälfte der Vorlage auf Tonpapier (DIN A4) in einer beliebigen Farbe und ziehe die Mittelnaht mit Bleistift nach. Wenn das Tonpapier etwas größer ist, kennzeichnest du auch den schmalen Rand an den Außenkanten. c) Drehe nun die Bildkopie auf die Rückseite. Auf die weiße Fläche zeichnest du mit Bleistift die äußerste Umrisslinie einer Kopfhälfte: Haare, Ohr, Hals (Skizze 1). Am Oberkopf und am seitlichen Rand solltest du einen Abstand von 2 cm einhalten. d) Zerschneide nun die Vorlage entlang der vorgezeichneten eichneten Linie und klebe das anfallende Randstück sofort in die vorgesehene Ecke. Die Bildfläche zeigt nach oben, die Seitenbegrenzungslinien decken sich. e) Entferne vom restlichen Teilstück der Kopiervorlage die Bleistiftspuren und zeichne eine zweite Begrenzungslinie, die Haaransatz, atz, Wangen, Hals umfasst (Skizze 2). f) Schneide das Teil wiederum entlang dieser Linie aus. g) Klebe nun dieses s weiße Teilstück passgenau auf die andere e Hälfte des Tonpapiers. Es ist als geklappte weiße Form auf dem Hintergrund zu sehen. h) Den Rest der Bildvorlage legst du nun entlang der Mittellinie auf Hälfte 1 (Bildseite nach oben!), klebe aber noch nichts auf. i) Zeichne nun dort mit Bleistift die Umrisse folgender Details vor (Skizze 3): eine Augenbraue, ein Auge, eine Nasenhälfte, eine Mundhälfte, eine halbe Kinnspitze. Dabei gilt die Mittelnaht immer als Trennungslinie. j) Schneide die Teile aus und klappe sie probeweise auf Hälfte 2. Jetzt ist die weiße Seite zu sehen. k) Klebe nun das größere Reststück der Bildvorlage (Bildseite nach oben!) auf Hälfte 1 und die weißen Details symmetrisch auf Hälfte 2. l) Ergänze mit schwarzem Filzstift auf den einfarbigen Flächen Haarsträhnen, Pupillen und Lider. Fahre alle Konturen schwarz nach. Gib dem Bild mit dem Lineal noch einen exakten äußeren Rahmen. 2

Kopiervorlage Kopf 3

Lösungsvorschlag Kopf 4

Lösungsvorschlag Kopf 5

Lehrerhinweise Public Viewing 2.2 Public Viewing Kurzbeschreibung: Auf einer Riesenleinwand wird ein Foto als Ausschnitt eines Großereignisses gezeigt. Die Schüler ergänzen mit Filzstift die hintereinander gestaffelten Köpfe einer Zuschauermenge. Zeitaufwand: 4 Unterrichtsstunden Jahrgangsstufen: 7 10 Material: 2 Blatt weißes Zeichenpapier (DIN A4) Foto eines Großereignisses Bleistift, Radiergummi schwarzer Filzstift Lineal Schere Klebestift Zeichenanleitung Menschenmenge (Folie) Lehrplanbezug: 1. Die Schüler setzen sich mit dem Phänomen Perspektive durch Staffelung sowie Groß und Klein auseinander. 2. Sie ergänzen ein Foto zeichnerisch mit Filzstift zu einer neuen Bildidee. Hinweise für Lehrer: 1. Fotovorlage: Die Schüler sollten eine fotografische Abbildung mit hohem Aufforderungscharakter auswählen: Sportereignis, Rockmusiker beim Konzert, Szene aus einem Action- Film (15 cm x 10 cm) 2. Zeigen Sie die Zeichenhilfe enhilfe auf Folie, um den Schülern schrittweise den Weg zu perspektivisch immer kleiner werdenden Köpfen zu verdeutlichen. 6

Arbeitsblatt Public Viewing 1. Großleinwand a) Suche eine fotografische Abbildung aus, die eine Szene eines Großereignisses zeigt, das viele Menschen anzieht: Fußballspiel, Boxkampf, Rockkonzert, Königliche Hochzeit, Actionfilm Das Foto sollte etwa 15 cm x 10 cm groß sein. Du kannst auch einen Bildausschnitt aus einer Zeitung, einem Werbeplakat etc. benützen. b) Nimm ein weißes Blatt Zeichenpapier (DIN A4) senkrecht und klebe das Foto in die Mitte der oberen Hälfte (ca. 4 cm von oberen Blattrand entfernt). c) Arbeite nun mit schwarzem Filzstift und Lineal: Ziehe die Ränder des Bildes nach. Zeichne um die Leinwand herum die Streben eines Metallgerüsts, s, zwischen denen die Projektionsfläche aufgespannt ist. Bringe Schrauben und Zwischenstreben an. Achte darauf, dass die Halterungen symmetrisch angebracht sind. 2. Zuschauermenge a) Nimm ein zweites Blatt Papier (DIN A4) senkrecht und beginne am unteren en Bildrand, ca. 6 cm hoch, eine Reihe von Köpfen und Schulterpartien zu entwerfen. Arbeite zunächst mit Bleistift. Zeige die Personen in Rücken- oder Seitenansicht. t. Denke e dir verschiedene edene Profile, Frisuren, Kopfbedeckungen eckungen aus. Die Personen stehen eng nebeneinander er oder hintereinander, sodass kaum Zwischenräume bleiben. Fahre die Zeichnung mit schwarzem Filzstift nach. Entferne Bleistiftspuren. Schneide diesen Zuschauerstreifen reifen entlang der Oberkante der Köpfe aus. Dabei verläuft die Schnittkante etwa 1 cm oberhalb der gezeichneten Konturen und muss nicht exakt der Vorzeichnung folgen. (Orientiere dich an der Zeichenhilfe, Stufe 1). b) Lege nun nach derselben Methode einen zweiten Streifen mit Personen an. Jetzt sind die Köpfe allerdings nur halb so groß. Die Höhe des Streifens beträgt wieder ca. 6 cm (Zeichenhilfe, Stufe 2). c) Auf einem dritten Streifen sind jetzt nur noch winzige Köpfe zu sehen. Wichtig ist, dass die Personen dicht gedrängt stehen und unterschiedliche Kopfformen aufweisen (Zeichenhilfe, Stufe 3). Dieses Mal schneidest du die obere Kante gerade ab. d) Klebe nun diese letzte, weit vom Vordergrund entfernte Personengruppe unterhalb der Projektionsleinwand auf. Klebe etwas überlappend darunter den zweiten Streifen ins Bild. Verfahre mit dem ersten Streifen ebenso. e) Ergänze nun mit schwarzem Filzstift Köpfe in passender Größe in den freien Flächen. Führe Schulterpartien oder Haarsträhnen fort, füge nur teilweise sichtbare Köpfe hinzu und zeichne über die Schnittkanten hinweg, sodass sich zum Schluss das Bild einer dicht gestaffelten Menschenmenge ergibt, die sich vor einer Großleinwand zusammendrängt. 7

Folie/Vorlage Public Viewing 8

Lösungsvorschlag Public Viewing 9

Lehrerhinweise Fotobuchstaben 2.3 Fotobuchstaben Kurzbeschreibung: Die Schüler schneiden aus einem Foto Einzelbuchstaben aus und arrangieren sie zu einem Begriff, der mit dem abgebildeten Motiv in Verbindung steht. Zeitaufwand: 2 Unterrichtsstunden Jahrgangsstufen: 7 10 Material: eine fotografische Abbildung (DIN A5/DIN A4) Tonpapier/Fotokarton in Schwarz (DIN A4) Lineal Bleistift Schere Klebestift Zeichenhilfe (Folie) Lehrplanbezug: 1. Die Schüler erproben mit Collage-Elementen ente den Figur-Grund-Kontrast rund ntrast (Hell-Dunkel). 2. Sie erhalten Einblicke in Funktion und Anordnung von Schrift im Bild (z. B. Welt der Werbung/Layout). Hinweise für Lehrer: 1. Bei der Auswahl der Fotovorlage sollte der dazugehörige Begriff nicht allzu lang sein (4 6 Buchstaben). 2. Die Buchstaben müssen auf jeden en Fall abgezählt und die für sie vorgesehene Bildfläche in entsprechend gleich große Felder (Rechtecke) )aufgegliedert werden (Lineal und Bleistift). 3. Regen Sie die Schüler an, zuerst mit Bleistift eine Ideenskizze anzufertigen, die sie dann übertragen können. 4. Aus den einzelnen nen Buchstabenfeldern sollte möglichst wenig Fläche weggeschnitten werden, um den Gesamteindruck eindru des Originalbildes zu erhalten. 5. Ein Teil der Bildfläche kann auch unbearbeitet bleiben. 6. Die Lesbarkeit des Begriffes ordnet sich der Gesamtbildwirkung unter. Beispiel: 10

Arbeitsblatt Fotobuchstaben 1. Bildauswahl Suche nach einer fotografischen Abbildung (DIN A4 oder DIN A5) mit einem Motiv, das sich gut mit einem kurzen Begriff beschreiben lässt, z. B. Sonne, Pool, Herbst, Party, Ernte, Blüten, Zirkus, Mode, Tanz, Metropole Achte darauf, dass das Wort nur etwa 4 6 Buchstaben umfasst. Längere Begriffe verlangen eine größere Fotofläche und müssen in Teilen wiedergegeben werden. Am besten eignet sich ein Bild im Querformat. 2. Aufteilung der Bildfläche a) Miss die Bildbreite mit dem Lineal ab und teile sie durch die Anzahl der Buchstaben des ausgesuchten Begriffes. Tipp: Es ist leichter, mit glatten Zahlen (z. B. 2 cm) zu arbeiten. Verkleinere deshalb die Bildfläche oder lege die äußeren oder mittleren tleren Buchstaben breiter an. b) Mache dir eine Skizze (1 : 1), indem du die Umrisse des Fotos auf weißes es Papier überträgst und überlegst, wie du die Buchstaben anordnen ne willst und welche Bildteile ile unbearbeitet bleiben sollen (z. B. Mittelteil, eine e Ecke). c) Teile nun die Fläche in gleich große Rechtecke auf, je nachdem, wie viele Buchstaben zu gestalten sind. Beachte e folgende Tipps: ps Die Buchstaben sind sehr breit und füllen das Rechteck eck so weit wie möglich aus, damit möglichst viel von dem ursprünglichen Bild erhalten bleibt. Für Rundungen oder Abschrägungen werden nur kleinste Flächen ausgespart. Orientiere dich an den Vorschlägen auf der Folie. Die Buchstaben können sehr hoch und schmal sein, d. h. sie erstrecken sich von der unteren bis zur oberen Bildkante. Du kannst aber auch nur die halbe Rechtecksfläche einplanen. en. Dann bleibt ein entsprechender Teil des ursprünglichen Bildes erhalten. 3. Aufkleben der Bildteile a) Zerschneide nun die Bildfläche wie vorgesehen zuerst in Rechtecke und schneide dann die Buchstaben nach Vorzeichnung aus. b) Lege die Buchstaben so auf die Hintergrundfläche (z. B. schwarzes Tonpapier DIN A4), dass zwischen den einzelnen Lettern schmale Stege stehen bleiben, in denen der Hintergrund wie eine Trennlinie erscheint. c) Ziehe mit dem Bleistift Hilfslinien auf dem Tonpapier, damit die Buchstaben in gleicher Höhe angeordnet werden können. d) Markiere die Lage der Buchstaben. e) Klebe alle Teile auf. 11

Zeichenhilfe Folie Fotobuchstaben 12

Lösungsvorschlag Fotobuchstaben 13

Lehrerhinweise Foto-Tandem 2.4 Foto-Tandem Kurzbeschreibung: Ein Foto und Tonpapier werden in identische Teile zerlegt und einzelne Teilflächen beim Aufkleben ausgetauscht, sodass zwei neue Versionen des Bildes entstehen. Zeitaufwand: 3 Unterrichtsstunden Jahrgangsstufen: 7 10 Material: Foto (DIN A4) Tonpapier (DIN A4) 2 Blatt weißes Zeichenpapier (DIN A4) Büroklammern Schere Klebestift Lehrplanbezug: 1. Die Schüler experimentieren n mit dem gezielten Zerschneiden eines Fotos os sowie einer mo- nochromen Fläche (Tonpapier). 2. Sie erproben eine neue Methode der Collage (Serie) und des einfachen Spaltschnitts. Hinweise für Lehrer: r: 1. Als Fotovorlage sollten Motive gewählt werden, die deutlich Teilungslinien erkennen lassen: Landschaften, Häuserfronten, Gefäße 2. Tonpapier und Foto müssen unbedingt die gleiche e Größe aufweisen. 3. Es können auch Schwarz-Weiß-Kopien von Fotos zum Einsatz kommen. 4. Beim erneuten Zusammensetzen n können die einzelnen Teile passgenau oder mit geringem Abstand aneinandergefügt werden. Dadurch ergibt das Weiß des Untergrundes eine zusätzliche Farbkomponente nte in der Bildgestaltung. 3. Vor dem Zerschneiden en sollte eine Kopie des Originals gemacht und beim Präsentieren mit aufgehängt gt werden. 14

Arbeitsblatt Foto-Tandem 1. Foto auswählen a) Suche Fotovorlagen, bei denen deutliche Trennlinien in der Bildkomposition zu erkennen sind: Kanten von Häuserfronten, Silhouetten von Gebirgszügen, perspektivisch verlaufende Straßenzüge, Torbögen und Brücken b) Die Vorlage soll DIN-A4-Größe aufweisen. Schneide das Bild, wenn es größer ist, zu oder kopiere es mit dem Kopiergerät auf die entsprechende Größe. c) Wähle nun Tonpapier in einer passenden Farbigkeit aus. Suche dabei nach einem Farbton, der auch in der Bildvorlage zu finden ist, oder greife auf neutrales es Grau oder Schwarz zurück. Experimentiere bei Schwarz-Weiß-Bildern mit farbigem Tonpapier (gedecktes Grün, dunkles Rot oder Blau, Violett). 2. Das Bild zerteilen (Tandem) a) Lege Tonpapier und Bildvorlage aufeinander nder (Bild nach oben!) und befestige beides mit mehreren Büroklammern, damit nichts verrutschen kann. b) Lege zwei Blatt weißes Papier (DIN A4) nebeneinander, enei damit die abgeschnittenen enen Teilflächen gleich darauf angeordnet werden können. c) Schneide nun, an einer Ecke beginnend, einen Teil des Bildes (und des darunter liegenden Tonpapiers) entlang einer sichtbaren oder gedachten Linie ab. d) Du erhältst zwei identisch geformte Teilflächen, die du auf den bereitgestellten, weißen Blät- tern genau an die Stellen legst, die sie im Originalbild auch eingenommen haben: Je ein Bilddetail deta l und ein Detail aus Tonpapier. e) Fahre nach dieser Methode fort, die Fotovorlage zu zerschneiden und achte darauf, dass kein Teilstück verloren geht. f) Wichtig: Lege Tonpapier- und Bildteile im Wechsel auf die eine oder andere Fläche, sodass die beiden Lösungen am Ende wie Puzzlebilder wirken. Tipp: Du kannst auch ab und zu zwei gleichwertige Teile aneinanderlegen. 3. Die Puzzle-Teile aufkleben a) Beginne mit dem Aufkleben wieder an einer Ecke und setze die Puzzle-Teile aneinander. Sie berühren sich entweder exakt an den Kanten oder du lässt einen schmalen Spalt zwischen den Schnittkanten stehen, in dem sich das Weiß des Hintergrunds zeigt (Spaltschnitt). b) Überstehende Teile an den Blatträndern schneidest du zum Schluss ab und gibst den Bildern wieder eine rechteckige Form. c) Hänge deine Tandem-Lösungen zusammen mit dem Original-Foto auf. 15

Gesamtskizze Foto-Tandem 16

Impressum 2017 Auer Verlag AAP Lehrerfachverlage rfachverlag GmbH Alle Rechte e vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages. Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen. Autorin: Gerlinde Blahak www.auer-verlag.de