Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Ähnliche Dokumente
Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Universität Heidelberg 06. April 2017 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Martin Monath

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 7. Alexander Bors. 6. & 27. April A. Bors Logik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Fundamentale Sätze. versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(N, +, )}

Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik

Modelltheorie (Einige Impulse)

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 8. Alexander Bors. 27. April., 4. & 11. Mai A. Bors Logik

Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11

UE GRUNDBEGRIFFE DER MATHEMATISCHEN LOGIK SS 2016

8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem

Probeklausur Mathematische Logik

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Zusammenfassung Kapitel 3: Theorien und Modellklassen: Ausdrucksstärke und -schwäche von PL1

Probeklausur Mathematische Logik

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2.

Kapitel 3. Theorien und Modelle

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen Mathematische Logik

Lineare Algebra 6. Übungsblatt

Aufgabe 1: MC (10 Punkte) wahr 1P, falsch 0P, keine Ahnung 0.5P. Jede Struktur hat mindestens eine Substruktur

Notengebung. Teilnote Kreuzerlliste: 60% 69% 4; 70% 79% 3; 80% 89% 2; 90% 100% 1. Falls Sie weitere Fragen haben, bitte melden Sie sich bei mir.

Klausur zur Vorlesung: Mathematische Logik SS 2011

Anwendungen der Logik, SS 2008, Martin Goldstern

Logik erster Stufe FO

Einführung in die Logik

Kapitel 1. Aussagenlogik

Logische und funktionale Programmierung

Logik Vorlesung 3: Äquivalenz und Normalformen

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

Logik für Informatiker

Seminarvortrag aus Reiner Mathematik Zweierpotenzen als Moduln und Satz von Wilson

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =?

1.1 Motivation. Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 1.1 Motivation. 1.2 Syntax. 1.3 Semantik. 1.4 Formeleigenschaften. 1.

Logik für Informatiker

Probeklausur Mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik

Wiederholung: Modellierung in Prädikatenlogik

In diesem Kapitel bestimmen wir die multiplikative Struktur der Einheitengruppe (Z/Z) von Z/Z für eine beliebige positive Zahl Z >0.

Skript zur Vorlesung Grundzüge der mathematischen Logik. Dr. Sandra Müller

Beachte: Mit n = 0 sind auch Konstanten Terme.

How To Prove A Propositional Logic

Universelle Algebra. Zur Erinnerung: Definition von Gruppe, Ring (mit 1), R-Vektorraum.

Logik und Künstliche Intelligenz

Aussagenlogik:Zusammenfassung. Mathematische Logik (WS 2016/17) Aussagenlogik (Zusammenfassung) 1 / 45

Informatik Vorkurs: Etwas Mathematik. Werner Struckmann WS 2014/2015

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Formale Systeme, WS 2014/2015 Übungsblatt 5

Diskrete Modellierung (SS 08) Klausur (Modulabschlussprüfung)

Logik Vorlesung 4: Horn-Logik und Kompaktheit

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch

Allgemeingültige Aussagen

Einführung in die Logik/Modelltheorie Kurzskript

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik

Logik für Informatiker

Grundbegriffe der Informatik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5

Kapitel 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 2: Vollständigkeit des Shoenfield-Kalküls

Nachklausur zur Vorlesung Einführung in die Theoretische Informatik

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25

Kapitel 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 2: Vollständigkeit des Shoenfield-Kalküls

Formale Systeme. Wiederholung. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/ KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Theorie der Informatik

a) Sei [G : B] = n und [B : A] = m. Seien weiter X G,B = {g 1,..., g n } vollständiges Repräsentantensystem der Linksnebenklassen von A in G.

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe

Klausur TheGI Februar 2006 Version A

Übungen zur VP Mathematische Logik

3. Übungszettel zur Vorlesung. Geometrische Gruppentheorie Musterlösung. Cora Welsch

Einige Grundlagen der Komplexitätstheorie

Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik)

Injektiv, Surjektiv, Bijektiv

Unvollständigkeit der Arithmetik

Normalformen boolescher Funktionen

Einführung in die mathematische Logik

: G G G. eine Abbildung. Gelten die folgenden Eigenschaften, so nennen wir (G,,e) eine Gruppe: (x,y) x y

Kardinalzahlen. Bemerkung. Eine unendliche Kardinalzahl α muss eine Limesordinalzahl sein. (Beweis zur Übung)

Grundlagen der Mathematik

Mengenlehre: Mächtigkeit (Ordnung) einer Menge

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Theoretische Informatik

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Logik und Grundlagen Martin Goldstern, WS 2017/18 1

1 Syntax und Semantik der Logik erster Stufe

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

BA-INF 011 Logik und Diskrete Strukturen WS 2013/14 Mögliche Klausuraufgaben Stand vom

D-MATH, D-PHYS, D-CHAB Analysis I HS 2017 Prof. Manfred Einsiedler. Lösung 3

KAPITEL 1: ENDLICHE KÖRPER 1 ALLGEMEINES 2 GLEICHUNGEN ÜBER EINEM ENDLICHEN KÖRPER

Logik und Grundlagen Martin Goldstern, WS 2018/19 1

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik

Transkript:

Universität Heidelberg 25. Januar 2012 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik LÖSUNGEN Aufgabe 1 (Aussagenlogik - 8 Punkte) Gegeben seien die folgenden aussagenlogischen Formeln. ϕ A 0 A 1 ψ (A 0 (A 2 A 1 )) ( A 0 (A 2 A 1 )) χ A 2 A 0 A 1 Zeigen Sie, dass χ aus ϕ und ψ folgt, das heißt, dass ϕ, ψ} χ gilt. LÖSUNG. Wir stellen die Wahrheitstafeln für ϕ, ψ und χ auf. A 0 A 1 A 2 A 0 A 1 ϕ A 0 (A 2 A 1 ) A 0 (A 2 A 1 ) ψ A 2 A 0 A 1 χ 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 1 1 0 0 1 0 1 0 1 1 1 0 1 1 1 0 0 0 0 1 0 0 1 1 0 1 1 1 0 1 1 0 0 0 0 1 1 0 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 0 1 1 Man sieht, dass unter jeder Belegung, unter der ϕ und ψ wahr sind, auch χ wahr ist, womit die Behauptung bewiesen ist.

Aufgabe 2 (Aussagenlogik - 8 Punkte) Die 3-stellige Schwellenfunktion s 2 : 0, 1} 3 0, 1} mit Schwelle 2 ist definiert durch 1, falls x 0 + x 1 + x 2 2 s 2 (x 0, x 1, x 2 ) = 0 sonst. Geben Sie eine Boolesche Formel in disjunktiver Normalform an, die s 2 darstellt. Verwenden Sie hierzu das in der Vorlesung angegebene allgemeine Verfahren. LÖSUNG. Um eine Formel ϕ f in DNF zu erhalten, die eine Boolesche Funktion f (n) darstellt, stellt man zunächst die Wertetabelle von f auf. Die Eingabetupel (i 1,..., i n ), für die die Funktion f den Wert 1 annimmt, ergeben dann gerade die Klauseln von ϕ f, wenn man die Eingabe i k = 0 durch das Literal A k und i k = 1 durch das Literal A k ersetzt. Im Falle von s 2 erhalten wir die Wertetabelle und hieraus die Formel x 1 x 2 x 3 s 2 (x 1, x 2, x 3 ) 0 0 0 0 0 0 1 0 0 1 0 0 0 1 1 1 1 0 0 0 1 0 1 1 1 1 0 1 1 1 1 1 ϕ s2 ( A 1 A 2 A 3 ) (A 1 A 2 A 3 ) (A 1 A 2 A 3 ) (A 1 A 2 A 3 ).

Aufgabe 3 (Prädikatenlogik - 8 Punkte) Sei L = L(<; +, ) die prädikatenlogische Sprache mit dem 2-stelligen Relationszeichen < und den 2-stelligen Funktionszeichen und + und seien N = (N; <;, +), Z = (Z; <;, +), Q = (Q; <;, +) bzw. R = (R; <;, +) die L-Strukturen der natürlichen, ganzen, rationalen bzw. reellen Zahlen jeweils mit der üblichen Ordnungsrelation, Multiplikation und Addition. (a) Geben Sie eine L-Formel ϕ(x) an, sodass für alle reellen Zahlen a gilt: R ϕ [a] a = 0 (b) Geben Sie L-Sätze σ 1, σ 2 und σ 3 an, so dass gilt: N σ 1, aber Z σ 1 Z σ 2, aber Q σ 2 Q σ 3, aber R σ 3 (Sie können die in der Vorlesung eingeführten Konventionen zur Erhöhung der Lesbarkeit von Formeln - wie Infixschreibweise bei Funktionszeichen, Klammerregeln, zusätzliche Junktoren und Allquantor - verwenden.) LÖSUNG. (a) Die Formel ϕ(x) y(x + y = y) erfüllt die Bedingung. (b) Folgende Sätze leisten das Gewünschte: σ 1 x y(y < x) (es gibt ein kleinstes Element in N, aber nicht in Z), σ 2 x y( ϕ(y) z(y z = x)) (für jedes x und jedes y 0 existiert x y in Q, aber nicht in Z), oder auch alternativ σ 2 x y(x < y z(x < z z < y)) (die Ordnung auf Q ist dicht, die auf Z nicht), und σ 3 x( y(ϕ(y) y < x) z(z z = x)) (jede Zahl x > 0 besitzt in R eine Wurzel, in Q nicht unbedingt).

Aufgabe 4 (Prädikatenlogik - 8 Punkte) Geben Sie den Wortlaut des Kompaktheitssatzes (in der Version für den Folgerungsbegriff) an und leiten Sie diesen aus dem Vollständigkeitssatz und dem Korrektheitssatz her (geben Sie dazu auch diese beiden Sätze an). LÖSUNG. Der Kompaktheitssatz lautet: Ist T eine L-Theorie und σ ein L-Satz, der aus T folgt (d.h. T σ), dann gibt es eine endliche Teiltheorie T 0 T, so dass σ aus T 0 folgt, d.h. T 0 σ. Der Vollständigkeitssatz lautet: Ist T eine L-Theorie und σ ein L-Satz, so gilt T σ T σ. Der Korrektheitssatz lautet: Ist T eine L-Theorie und σ ein L-Satz, so gilt T σ T σ. Der Kompaktheitssatz lässt sich nun wie folgt beweisen: T σ T σ [nach Vollständigkeitssatz] T 0 σ für ein endliches T 0 T [nach Endlichkeitssatz für die Beweisbarkeit] T 0 σ [nach Korrektheitssatz].

Aufgabe 5 (Prädikatenlogik - 8 Punkte) Sei L = L(+; 0) die Sprache der Gruppentheorie. Erinnerung: Eine L-Struktur ist eine Gruppe, falls sie ein Modell der Gruppenaxiome ist. ϕ 1 x y z((x + y) + z = x + (y + z)) [Assoziativität] ϕ 2 x(0 + x = x) [0 linksneutral] ϕ 3 x y(y + x = 0) [Existenz von Linksinversen] Eine L-Struktur G = (G; + G ; 0 G ) heißt Torsionsgruppe, falls sie eine Gruppe ist und für jedes g G eine Zahl n 1 existiert, so dass g + G g + G... + G g = 0 G }} gilt. Beispiele für Torsionsgruppen sind die zyklischen Gruppen (Z n ; + Zn ; 0) für n 1, wobei Z n = 0, 1,..., n 1} ist und a + Zn b = a + b modulo n. Zeigen Sie, dass die Klasse der Torsionsgruppen nicht -elementar ist. LÖSUNG. Wir führen den Beweis durch Widerspruch. Angenommen, die Klasse T G = G : G ist Torsionsgruppe} wäre -elementar, das heißt es gäbe eine Menge T von L-Sätzen, für die gilt: T G = G : G ist L Struktur und G T }. Erweitere die Sprache L dann um ein neues Konstantensymbol c zur Sprache L und betrachte die L -Theorie T = T c + c +... + c 0 : n 0}. }} Wir zeigen, dass jede endliche Teiltheorie T 0 T erfüllbar ist, so dass nach dem Kompaktheitssatz also auch T erfüllbar ist. Sei dafür T 0 eine solche endliche Teiltheorie. Dann gibt es ein m 1, so dass T 0 T c + c +... + c 0 : 1 n m} }} gilt. Ein Modell dieser Theorie ist aber (Z n+1 ; + Zn+1 ; 0, 1), d.h. die L -Struktur, die man erhält, wenn man in der zyklischen Gruppe mit Individuenbereich Z n+1 das Konstantensymbol c durch 1 interpretiert. Damit ist T 0 erfüllbar. Da T erfüllbar ist, muss es ein Modell G von T geben. Wegen G T und T T gilt G T, d.h. als L-Struktur betrachtet, ist G eine Torsionsgruppe. Andererseits gilt c G + G c G + G... + G c } G 0 } G für alle n 1, so dass G keine Torsionsgruppe sein kann ein Widerspruch!

(Eine Alternativlösung, die sogar ohne neue Konstantensymbole auskommt, betrachtet statt T die Theorie T = T x(x 0 x + x +... + x 0) : n 1}. }} Diese ist offenbar nicht erfüllbar, aber jede endliche Teiltheorie T 0 T x(x 0 x + x +... + x 0) : 1 n n }} 0 } besitzt das Modell (Z p ; + Zp ; 0) für eine Primzahl p > n 0, was wie zuvor zum Widerspruch führt.)

Aufgabe 6 (Prädikatenlogik - 14 Punkte) Sei L = L(f; c 0, c 1 ) die Sprache, die das 1-stellige Funktionszeichen f und die zwei Konstantensymbole c 0 und c 1 enthält. Sei ferner die L-Theorie T gegeben durch T = c 0 c 1, x(f(x) x)}. (a) (2 Punkte) Geben Sie ein Modell A von T mit Individuenbereich 0, 1} an. (b) (1 Punkt) Geben Sie ein Modell B von T mit Individuenbereich N an, bei dem f B (n) = n + 2 für alle n N und c B 0, c B 1 1 gilt. (c) (1 Punkt) Zeigen Sie, dass T konsistent ist. (d) (2 Punkte) Zeigen Sie, dass T nicht vollständig ist, indem Sie explizit einen Satz σ angeben, für den weder T σ noch T σ gilt (mit Begründung). (e) (3 Punkte) Zeigen Sie, dass für alle L-Terme t, t gilt: T t = t t t. (f) (3 Punkte) Zeigen Sie, dass T keine Henkin-Theorie ist. (Tipp: Zeigen Sie, dass für den Existenzsatz σ x(x c 0 x c 1 ) die Henkin-Eigenschaft nicht erfüllt ist.) (g) (2 Punkte) Zeigen Sie, dass für das Termmodell A T von T gilt: A T T. LÖSUNG. (a) Eins der zwei möglichen Modelle ist A = (0, 1}; f A ; 0, 1) mit f A (0) = 1, f A (1) = 0. (b) Ein Modell, das die gewünschten Eigenschaften besitzt, ist B = (N; f B ; 0, 1) mit f B (n) = n + 2 für alle n N. (c) Da T ein Modell besitzt (siehe (a) und (b)), ist T erfüllbar. Da jede erfüllbare Theorie konsistent ist (wegen des Korrektheitssatzes), ist T konsistent. (d) Da T nach (a) und (b) ein zweielementiges sowie ein unendliches Modell besitzt, genügt es, den Satz σ x y z(x = y x = z y = z) zu betrachten, der aussagt, dass es höchstens zwei Elemente gibt. Es kann weder T σ gelten, da sonst B σ gelten müsste, noch T σ, da sonst A σ gelten müsste. Nach dem Korrektheitssatz kann damit auch weder T σ noch T σ gelten. (e) Gilt t t, so gilt offensichtlich T t = t und nach dem Vollständigkeitssatz dann auch T t = t (alternativ kann man rein syntaktisch argumentieren und sich auf das Gleichheitsaxiom G1 zusammen mit der Substitutionsregel berufen). Umgekehrt gelte T t = t. Dann gilt auch T t = t nach dem Korrektheitssatz und folglich B t = t, d.h. t B = t B. Alle L-Terme besitzen die Gestalt f n (c 0 ) oder f n (c 1 ) für ein n 0. Wäre t f n (c 0 ) und t f n (c 1 ), so gälte t B = 2n 2n + 1 = t B, da links eine gerade, rechts eine ungerade Zahl steht (entsprechend im umgekehrten Fall).

Gilt t f n (c 0 ) und t f n (c 0 ), so gilt t B = 2n = 2n = t B genau dann, wenn n = n, also t = t gilt. Analog argumentiert man im Fall t f n (c 1 ) und t f n (c 1 ). (f) Wäre T eine Henkin-Theorie, so müsste zu jedem L-Existenzssatz σ = xϕ ein konstanter L-Term t existieren mit T xϕ ϕ[t/x], und damit auch T xϕ ϕ[t/x]. Wir zeigen, dass dies für ϕ x c 0 x c 1 nicht der Fall ist. Betrachte dafür die L-Struktur A = (0, 1, 2}; f A ; 0, 1) mit f A (0) = 1, f A (1) = 0 und f A (2) = 0. Es gilt offensichtlich A T und A x(x c 0 x c 1 ). Gälte nun T xϕ ϕ[t/x], so müsste es einen konstanten Term t geben mit A t c 0 t c 1, d.h. t A 0, 1. Es gilt aber für jeden Term t f n (c 0 ), dass t A = 0 falls n gerade 1 sonst und für jeden konstanten Term t f n (c 1 ), dass 1 falls n gerade t A =. 1 sonst (g) Wir zeigen, dass das Modell B von T aus Aufgabenteil (b) isomorph zum Termmodell ist, wobei der Isomorphismus h : N t : t konstanter L Term} gegeben ist durch f h(n) = m (c 0 ) falls n = 2m f m (c 1 ) falls n = 2m + 1. h surjektiv: Ist t ein konstanter L-Term, so ist t von der Form f m (c 0 ) oder f m (c 1 ). Dann ist h(2m) = t bzw. h(2m + 1) = t, also liegt t im Wertebereich von h. Somit ist h surjektiv. h injektiv: Sind n n, so gilt nach Definition h(n) = t und h(n ) = t mit t t. Nach (e) folgt T t = t, also h(n) = t t = h(n ). h(c B ) = c A T für jede Konstante c: Es gilt h(c B 0 ) = h(0) = c 0 = c A T 0 und h(c B 1 ) = h(1) = c 1 = c A T 1. h(f B (n)) = f A T (h(n)) für jedes Funktionssymbol f und alle n N: Es gilt h(f B f (n)) = h(n+2) = m+1 (c 0 ) = f A T (f m (c 0 )) = f A T (h(n)) falls n = 2m f m (c 1 ) = f A T (f m (c 1 )) = f A T (h(n)) falls n = 2m + 1.