Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 3. Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik. Teil 2. Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma"

Transkript

1 Kapitel 3 Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Teil 2 Deduktionstheorem und Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 1/31

2 Struktur des Beweises des Vollständigkeitssatzes Zum Beweis des Vollständigkeitssatzes für den Shoenfield-Kalküls S der Prädikatenlogik gehen wir ähnlich wie beim Beweis des Vollständigkeitssatzes in der Aussagenlogik vor. Wichtige Vorarbeiten waren dort: 1 Bereitstellung zulässiger Axiome und Regeln 2 Deduktionstheorem 3 Rückführung des Vollständigkeitssatzes auf das Erfüllbarkeitslemma mit Hilfe der Analyse der Zusammenhänge zwischen Beweisbarkeit und Konsistenz (syntaktische Ebene) bzw. zwischen Folgerungsbegriff und Erfüllbarkeit (semantische Ebene). Den ersten Schritt haben wir für PL bereits im ersten Teil des Kapitels ausgeführt. Im zweiten Teil des Kapitels führen wir nun Schritt 2 und 3 aus und betrachten als weiteres Hilfsmittel Erweiterungen von Sprachen und Theorien. Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 2/31

3 Übersicht 3.4 Das Deduktionstheorem 3.5 Rein sprachliche Erweiterungen von Theorien 3.6 Konsistenz und Beweisbarkeit: Vollständigkeitssatz vs. Erfüllbarkeitslemma Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 3/31

4 3.4 Das Deduktionstheorem Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 4/31

5 Das Deduktionstheorem SATZ (DEDUKTIONSTHEOREM). Sei Φ eine Menge von Formeln, ψ eine Formel und σ ein Satz. Dann gilt: ( ) Φ σ ψ Φ {σ} ψ BEMERKUNG. Die triviale Richtung gilt auch für eine beliebige Formel ϕ anstelle des Satzes σ: AusderAnnahmeΦ ϕ ψ erhält man die Beweisbarkeit von ψ aus Φ {ϕ} wie folgt: 1 ϕ ψ Annahme 2 ϕ da ϕ Φ {ϕ} 3 ψ AL: 1,2 Die Rückrichtung gilt dagegen für beliebiges ϕ anstelle des Satzes σ i.a. nicht. GEGENBEISPIEL: Φ :=, ϕ : x = y und ψ : x y(x = y) ϕ ψ folgt aus der zulässigen Allabschlussregel ( 3 1 ). ϕ ψ folgt mit dem Korrektheitssatz aus ϕ ψ (NB: ϕ ψ gilt nur in Strukturen mit 1-elementigem Universum). Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 5/31

6 Das Deduktionstheorem: Beweis Die nichttriviale Richtung in ( ) Φ σ ψ Φ {σ} ψ zeigt man durch Herleitungsinduktion. Annahme: Φ {σ} ψ Zu zeigen: Φ σ ψ 1. ψ Axiom oder ψ Φ 1 ψ Fallannahme 2 σ ψ AL: 1 2. ψ σ 1 σ σ AL σ ψ 3. ψ sei aus ψ i (i =1bzw.i =1, 2) mit Hilfe der Regel R erschlossen. Hier unterscheiden wir, ob R eine aussagenlogische Regel oder die -Einführungsregel ist ( nächste Folie). Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 6/31

7 Das Deduktionstheorem: Beweis (Fortsetzung) 3. ψ sei aus ψ i (i =1bzw.i =1, 2) mit Hilfe der Regel R erschlossen. Nach I.V. gilt dann: Φ σ ψ i (für i =1bzw.i =1, 2) Zu zeigen: Φ σ ψ 3.1 R ist aussagenlogische Regel Für i = 2 erhält man dann (i = 1 analog): 1 σ ψ 1 I.V. 2 σ ψ 2 I.V. 3 σ ψ AL: 1,2 3.2 R ist die -Einführungsregel ( 1), d.h. ψ 1 γ δ ψ xγ δ (wobei x FV (δ) (=VB)) 1 σ (γ δ) I.V. 2 γ (σ δ) AL: 1 3 xγ (σ δ) 1: 2 VB erfüllt, da x FV (δ) =FV (σ δ) 4 σ ( xγ δ) σ ψ AL:3 Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 7/31

8 Das Deduktionstheorem: Folgerungen Das Deduktionstheorem lässt sich wie folgt verallgemeinern: KOROLLAR ZUM DEDUKTIONSTHEOREM. Sei Φ eine Menge von Formeln, ψ eine Formel und σ 1,...σ n Sätze. Dann gilt: ( ) Φ σ 1 σ n ψ Φ {σ 1,...,σ n }ψ BEWEIS: Φ σ 1 σ n ψ Φ σ 1 σ n ψ AL Φ {σ 1 }σ 2 σ n ψ DT... Φ {σ 1,...,σ n 1 }σ n ψ DT Φ {σ 1,...,σ n 1,σ n }ψ DT Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 8/31

9 3.5 Rein sprachliche Erweiterungen von Theorien Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 9/31

10 Theorien DEFINITION. Eine (L-)Theorie T ist ein Paar T =(L, Σ), wobei L eine Sprache der Prädikatenlogik und Σ eine Menge von L-Sätzen ist. L heisst die Sprache der Theorie T und Σ die Menge der Axiome von T. Die Theorie T ist endlich, falls die Menge Σ ihrer Axiome endlich ist. Die Sprache der Theorie T =(L, Σ) bezeichnen wir auch mit L(T ). Istdieseaus dem Kontext bekannt, so identifizieren wir die Theorie T auch mit deren Axiomenmenge Σ (identifizieren also Theorien mit Mengen von Sätzen). Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 10 / 31

11 Modellklasse einer Theorie DEFINITION. Die Modellklasse Mod(T ) einer L-Theorie T =(L, Σ) ist die Menge aller L-Strukturen, die Modell der Axiomenmenge Σ von T sind (d.h. in denen alle Sätze aus Σ gelten): Mod(T )={A : A ist eine L-Struktur und A Σ} Ist A Modell von Σ so nennen wir A auch Modell von T und schreiben anstelle von A ΣentsprechendA T. Entsprechend sagen wir, dass die Theorie T erfüllbar ist, falls deren Axiomenmenge Σ erfüllbar ist, also Mod(T ) = ist. Ähnlich schreiben wir statt Σ ϕ auch T ϕ und sagen, dass ϕ aus T folgt, und - entsprechend auf der syntaktischen Ebene - schreiben wir statt Σ ϕ auch T ϕ und sagen, dass ϕ aus T beweisbar ist. Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 11 / 31

12 Deduktiver Abschluss einer Theorie DEFINITION. Der (syntaktische) deduktive Abschluss von T =(L, Σ) ist C (T )={σ : σ L-Satz & T σ}. NB: Man kann entsprechend den (semantischen) Abschluss von T gegen Folgerungen durch C (T )={σ : T σ} definieren. Aus dem Adäquatheitssatz wird C (T )=C (T ) unmittelbar folgen. Bis zum Beweis des Satzes müssen wir aber zwischen C (T )undc (T ) unterscheiden! DEFINITION. Zwei L-Theorien T =(Σ, L) undt =(Σ, L) sindäquivalent, wenn sie denselben deduktiven Abschluss haben: C (T )=C (T ). Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 12 / 31

13 Theorien: Beispiele (1) Ist L = L( ) die Sprache der Ordnungen, so ist T =(L, Σ) mit Σ={σ 1,σ 2,σ 3,σ 4 }, wobei σ1 x (x x) σ2 x y z (x y y z x z) σ 3 x y (x y y x x = y) σ 4 x y (x y y x) sind, ein endliche L-Theorie. Diese Theorie ist erfüllbar: Die Sätze σ 1,σ 2,σ 3,σ 4 sind gerade die Axiome der linearen (=totalen) Ordnungen. Die Modelklasse von T ist also gerade die Klasse der linearen Ordnungen: Mod(T )={A : A ist eine lineare Ordnung} In dem deduktiven Abschluss C (T ) von T liegen genau die Sätze, die sich aus den Axiomen der linearen Ordnungen beweisen lassen. Mit dem Adäquatheitssatz wird folgen, dass dies genau die Sätze sind, die in allen linearen Ordnungen wahr sind. Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 13 / 31

14 Theorien: Beispiele (2) Die L-Theorie T =(L, Σ) mit Σ = {σ} wobei σ x (x = x) istnicht erfüllbar, also Mod(T )=. Für jede L-Struktur A, ist Th(A) =(L, Σ) mit Σ = {σ : A σ} eine (unendliche) erfüllbare Theorie. Die Struktur A ist ein Modell von Th(A), d.h. A Mod(Th(A)). Es gibt aber neben A weitere Modelle von Th(A) (z.b.allezua isomorphen L-Strukturen - aber möglicherweise auch weitere Strukturen). Die Beziehungen zwischen Strukturen und Theorien werden in der Modelltheorie untersucht. In Kapitel 4 werden wir auf einzelne Aspekte dieser Theorie eingehen. (Insbesondere werden wir dort auf die Modellklassen Mod(Th(A)) der Theorien Th(A) von Strukturen A zurückkommen.) Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 14 / 31

15 Erweiterungen von Sprachen und Strukturen: Definitionen Eine Sprache L ist eine Erweiterung der Sprache L (L L ), falls jedes nichtlogische Symbol von L ein Symbol von L ist (d.h. genauer: jedes Relations- und Funktionszeichen und jede Konstante von L ein Relationsund Funktionszeichen (der entsprechenden Stelligkeit) bzw. eine Konstante von L ist). Ist L L, A eine L-Struktur und A eine L -Struktur, so heisst A eine Erweiterung von A oder A die Einschränkung von A auf L (A = A L), falls A = A und für alle nichtlogischen Symbole S von L gilt: S A = S A. BEISPIEL. Ist K =(K, +,, 0, 1) ein Körper, so ist die zugrundeliegende Gruppe (K, +, 0) die Einschränkung von K auf die Sprache L = L(+, 0): (K, +, 0) = K L(+, 0) Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 15 / 31

16 Erweiterungen von Theorien: Definitionen Eine L -Theorie T =(L, Σ )isteineerweiterung der L-Theorie T =(L, Σ) (T T ), falls (i) L eine Erweiterung von L ist und (ii) für jeden L-Satz σ gilt: T σ T σ (d.h. C (T ) C (T )). Gilt in (ii) sogar die Äquivalenz, d.h. (ii ) für jeden L-Satz σ gilt: T σ T σ (d.h. C (T )=C (T ) S(L), wobei S(L) die Menge der L-Sätze ist) so heisst T konservative Erweiterung von T. Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 16 / 31

17 Erweiterungen von Theorien: Bemerkungen Der Begriff der Erweiterung T einer Theorie T ist syntaktisch definiert, d.h. basiert auf dem (syntaktischen) Beweisbarkeitsbegriff (), nicht auf dem (semantischen) Folgerungsbegriff (). In der Definition der Erweiterung von Theorien können wir (in den Klauseln (ii) und (ii ) Sätze σ durch beliebige Formeln ϕ ersetzen. Dies folgt aus der Zulässigkeit der Regeln ( 3 1 )und( 3 2 ) aus denen folgt, dass eine Formel ϕ aus einer Theorie genau dann herleitbar ist, wenn deren Allabschluss ϕ herleitbar ist. Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 17 / 31

18 Erweiterungen von Theorien: Beispiele (1) Ist T =(L, Σ) eine L-Theorie und ϕ ϕ(x 1,...,x n )einel-formel (die höchstens die Variablen x 1,...,x n frei enthält), so ist die Theorie T =(L, Σ ) eine konservative Erweiterung von T, wobei L ist die Erweiterung von L um das neue n-st. Relationszeichen R Σ =Σ { (R(x 1,...,x n ) ϕ)}. Ist A eine L -Struktur und A = A L die Einschränkung von A auf L, so gilt für a =(a 1,...,a n ) A n = A n a R A A ϕ[a] D.h. das neue Relationszeichen R wird in A als die n-stellige Relation oder n-dimensionale Menge interpretiert, die von der Formel ϕ in A definiert wird. BEWEIS: Übung! Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 18 / 31

19 Erweiterungen von Theorien: Beispiele (2) Ähnlich: Für eine L-Theorie T =(L, Σ) und eine L-Formel ϕ(x, y), für die T x!yϕ(x, y) gilt (wobei!yϕ y(ϕ y (ϕ[y /y] y = y)) also! als es gibt genau ein zu lesen ist), ist die Theorie T =(L, Σ ) eine konservative Erweiterung von T, wobei L ist die Erweiterung von L um das neue Funktionszeichen f Σ =Σ { (f (x) =y ϕ)}. Ist nun A eine L -Struktur und A = A L die Einschränkung von A auf L, so wird das neue Funktionszeichen f in A als die n-stellige Funktion interpretiert, deren Graph von der Formel ϕ in A definiert wird. BEWEIS: Übung! Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 19 / 31

20 Rein sprachliche Erweiterungen von Theorien DEFINITION. Eine Theorie T =(L, Σ )heissteinerein sprachliche Erweiterung der Theorie T =(L, Σ), wenn L L und Σ = Σ gilt. Ist T =(L, Σ) eine rein sprachliche Erweiterung der Theorie T =(L, Σ), so gilt für jede L -Struktur A A T A L T. Hieraus ergibt sich unmittelbar C (T ) S(L) =C (T ). Im folgenden wollen wir zeigen, dass die syntaktische Entsprechung ebenfalls gilt, d.h. dass rein sprachliche Erweiterungen konservative Erweiterungen sind. Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 20 / 31

21 Satz über rein sprachliche Erweiterungen SATZ. Sei T =(L, Σ )einereinsprachlicheerweiterungdertheorie T =(L, Σ), d.h. L L und Σ = Σ.DannistT eine konservative Erweiterung von T,d.h. ( ) Für alle L-Formeln ϕ gilt: T ϕ T ϕ. BEWEIS. Wir ordnen jeder L -Formel ϕ und jeder Variablen y eine L-Formel ϕ y zu, die durch folgende Ersetzungen aus ϕ entsteht: Ist R ein n-stelliges Relationszeichen von L aber nicht von L, soersetze jede Teilformel R(t 1,...,t n ) von ϕ durch y = y. Ist f ein m-stelliges Funktionszeichen von L aber nicht von L, soersetze jeden Term f (t 1,...,t n )inϕ durch die Variable y. Ist c eine Konstante von L aber nicht von L, so ersetze jedes Vorkommen von c in ϕ durch y. NB: Ist ϕ eine L-Formel, so gilt ϕ ϕ y für alle Variablen y. Es genügt daher zu zeigen: ( ) Für jede L -Formel ϕ gilt für fast alle y : T ϕ T ϕ y. Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 21 / 31

22 Satz über rein sprachliche Erweiterungen: Beweis (Forts.) Beweis von ( ) Für jede L -Formel ϕ gilt für fast alle y : T ϕ T ϕ y durch Induktion nach der Länge der Herleitung von ϕ aus T. 1. ϕ ist Axiom (in der Sprache L!). Dann liegt einer der folgenden Fälle vor: 1.1 ϕ ist ein al. Axiom, d.h. ϕ ψ ψ. Dann ist (für jede Variable y) die Formel ϕ y ψ y ψ y ebenfalls ein al. Axiom. 1.2 ϕ ist ein Substitutionsaxiom ψ[t/x] xψ, wobei t für x in ψ substituierbar ist (SB). Dann ist ϕ y ψ y [t y /x] xψ y für geeignet definiertes t y, wobei V (t y ) V (t) {y} und - für y V (ψ) - GV (ψ y )=GV (ψ) gilt. Für y V (ψ) ist daher t y für x in ψ y substituierbar, also ϕ y ein Substitutionsaxiom. 1.3 ϕ ist ein Gleichheitsaxiom (G1) - (G4). Dann ist (für jede Variable y) ϕ y ebenfalls ein Gleichheitsaxiom desselben Typs oder von der Form ψ y = y (und damit mit AL aus (G1) herleitbar). Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 22 / 31

23 Satz über rein sprachliche Erweiterungen: Beweis (Forts.) Beweis von ( ) Für jede L -Formel ϕ gilt für fast alle y : T ϕ T ϕ y durch Induktion nach der Länge der Herleitung von ϕ aus T (Fortsetzung). 2. ϕ Σ. Aus Σ = Σ folgt dann, dass T ϕ und ϕ eine L-Formel ist, weshalb ϕ y ϕ für alle Variablen y gilt. Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 23 / 31

24 Satz über rein sprachliche Erweiterungen: Beweis (Forts.) Beweis von ( ) Für jede L -Formel ϕ gilt für fast alle y : T ϕ T ϕ y durch Induktion nach der Länge der Herleitung von ϕ aus T (Fortsetzung). 3. ϕ ist Konklusion einer Regel R mit Prämissen ϕ i (i =1bzw.i =1, 2). Dann gilt nach I.V. für fast alle y: T (ϕ i ) y (für i =1bzw.i =1, 2). 3.1 R ist eine al. Regel. Dann ist (für jede Variable y) dieformelϕ y eine al. Folgerung aus (ϕ i ) y (für i =1bzw.i =1, 2). Wegen der Zulässigkeit al. Schlüsse folgt daher die Behauptung aus der I.V. 3.2 Risteine -Einführungsregel, d.h. i = 1, ϕ 1 γ δ und ϕ xγ δ, wobei x FV (δ) (VB). Dann ist ϕ y xγ y δ y und (ϕ 1 ) y γ y δ y, wobei weiter für y = x die Variable x nicht frei in δ y vorkommt. Für y = x folgt daher ϕ y aus (ϕ 1 ) y mit einer -Einführungsregel. Also T ϕ y für alle y = x, für die T (ϕ i ) y gilt (was nach I.V. für fast alle y der Fall ist). Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 24 / 31

25 Satz über rein sprachliche Erweiterungen: Folgerungen KOROLLAR 1. Sei T =(L, Σ) eine L-Theorie, L die Erweiterung von L um eine neue Konstante c und T =(L, Σ) die rein sprachliche Erweiterung von T auf L. Dann gilt für jede L-Formel ϕ T ϕ[c/x] T xϕ ( T xϕ ) BEWEIS. Aus T ϕ[c/x] folgt mit dem Beweis des Satzes über rein sprachliche Erweiterungen, dass es eine Variable y V (ϕ) gibt mit T (ϕ[c/x]) y.daϕ eine L-Formel ist, gilt aber (ϕ[c/x]) y ϕ[y/x], also T ϕ[y/x] unddamitmitder Allabschlussregel T yϕ[y/x]. Mit dem zulässigen Axiom U über die Umbenennung gebundener Variablen folgt hieraus (mit AL) T xϕ. Da nach dem Substitutitonssatz xϕ ϕ[c/x] gilt, folgt diese Richtung unmittelbar mit AL. Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 25 / 31

26 Satz über rein sprachliche Erweiterungen: Folgerungen Aus Korollar 1 lässt sich direkt folgern: KOROLLAR 2. Sei Σ eine Menge von L 0 -Sätzen, ϕ eine L 0 -Formel und c eine Konstante von L 0,diewederinΣnochinϕ vorkommt. Dann gilt Σ ϕ[c/x] Σ xϕ Um Korollar 2 auf Korollar 1 zurückzuführen genügt es dort festzusetzen: L = L 0 \{c} und L = L 0 T =(L, Σ) und T =(L, Σ) Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 26 / 31

27 3.6 Konsistenz und Beweisbarkeit: Vollständigkeitssatz vs. Erfüllbarkeitslemma Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 27 / 31

28 Konsistenz DEFINITION. Eine Theorie T =(L, Σ) ist konsistent oder widerspruchsfrei, falls es einen L-Satz σ gibt mit T σ. Wie in der Aussagenlogik kann man die Konsistenz alternativ wie folgt charakterisieren (Beweis wie dort). CHARAKTERISIERUNGSLEMMA FÜR DIE KONSISTENZ (LCK). Eine Theorie T =(L, Σ) ist genau dann konsistent, wenn es keinen L-Satz σ mit T σ und T σ gibt. NB Ist T ein Erweiterung von T und konsistent, so ist auch T konsistent. Ist T eine konservative Erweiterung von T,soistT genau dann konsistent, wenn T konsistent ist. Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 28 / 31

29 Konsistenz und Beweisbarkeit Ähnlich wie in der Aussagenlogik lässt sich folgender Zusammenhang zwischen Beweisbarkeit und Konsistenz feststellen: LEMMA ÜBER DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN BEWEISBARKEIT UND KONSISTENZ (LBK). (i) T ϕ T { ϕ} inkonsistent (ii) T ϕ T { ϕ} konsistent Da für einen Satz σ der Allabschluss σ gerade σ ist, gilt also insbesondere für Sätze T σ T { σ} inkonsistent NB. 1. Das semantische Gegenstück (Lemma über den Zusammenhang zwischen Folgerungs- und Erfüllbarkeitsbegriff) haben wir bereits in Kapitel 2 bewiesen. 2. Da (ii) durch Kontraposition aus (i) folgt, genügt es (i) zu zeigen. Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 29 / 31

30 Konsistenz und Beweisbarkeit: Beweis des LBK-Lemmas T ϕ T { ϕ} inkonsistent Annahme:T ϕ Da trivialerweise T { ϕ} ϕ gilt, genügt es T { ϕ} ϕ zu zeigen. Dies folgt aber unmittelbar aus der Annahme mit der Zulässigkeit der Allabschlussregel ( 3 1 ). Annahme:T { ϕ} inkonsistent Nach Annahme ist jeder Satz aus T { ϕ} beweisbar, also insbesondere Mit dem Deduktionstheorem folgt T { ϕ} ϕ T ϕ ϕ und hieraus aussagenlogisch T ϕ. Es folgt T ϕ mit der Allabschlussregel ( 3 2 ). Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 30 / 31

31 Erfüllbarkeitslemma vs. Vollständigkeitssatz Wie in der Aussagenlogik können wir nun zeigen, dass der Vollständigkeitssatz aus dem Erfüllbarkeitslemma folgt. ERFÜLLBARKEITSLEMMA (MODELLEXISTENZSATZ, EL) Jede konsistente Theorie T ist erfüllbar (d.h. besitzt ein Modell). VOLLSTÄNDIGKEITSSATZ (VS) T σ T σ Beweis von VS mit Hilfe von EL: T σ T { σ} nicht erfüllbar Zshg. zw. Folgerungs- und Erfüllbarkeitsbegriff T { σ} inkonsistent Erfüllbarkeitslemma (Kontraposition) T σ LBK Es genügt also zum Beweis des Vollständigkeitssatzes im Folgenden noch das Erfüllbarkeitslemma zu beweisen! Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 3: Shoenfields Kalkül der PL (Teil 2) 31 / 31

Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik

Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Ein adäquater Kalkül der Prädikatenlogik Teil 1 Der Shoenfield-Kalkül für PL: Axiome und Regeln, Korrektheit, Zulässige Regeln Mathematische Logik (WS 2010/11) Shoenfields Kalkül der PL 1 / 45 Der Shoenfield-Kalkül

Mehr

Kapitel 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 2: Vollständigkeit des Shoenfield-Kalküls

Kapitel 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 2: Vollständigkeit des Shoenfield-Kalküls Kapitel 1.6 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 2: Vollständigkeit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.6: Vollständigkeit von S 1/56 Übersicht 1.6.1 Vollständigkeit

Mehr

Kapitel 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 2: Vollständigkeit des Shoenfield-Kalküls

Kapitel 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 2: Vollständigkeit des Shoenfield-Kalküls Kapitel 1.6 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 2: Vollständigkeit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1.6: Vollständigkeit von S 1/60 Übersicht 1.6.1 Vollständigkeit

Mehr

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik

Kapitel 1.5 und 1.6. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Kapitel 1.5 und 1.6 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2010/11) Kapitel 1.5 und 1.6: Kalküle 1 /

Mehr

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik

Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik Die Prädikatenlogik erster Stufe: Syntax und Semantik 1 Mathematische Strukturen und deren Typen Definition 1.1 Eine Struktur A ist ein 4-Tupel A = (A; (R A i i I); (f A j j J); (c A k k K)) wobei I, J,

Mehr

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls

Kapitel 1.5. Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik. Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Kapitel 1.5 Ein adäquater Kalkül der Aussagenlogik Teil 1: Kalküle und Beweisbarkeit und die Korrektheit des Shoenfield-Kalküls Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1.5: Kalküle 1/30 Syntaktischer

Mehr

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert. 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 12. April 2018 Institut für Informatik Klaus Ambos-Spies Nadine Losert 2. Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Es können maximal 48 Punkte erworben werden. Die Klausur ist bestanden,

Mehr

Universität Heidelberg 06. April 2017 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Martin Monath

Universität Heidelberg 06. April 2017 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Martin Monath Universität Heidelberg 06. April 2017 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Martin Monath Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Es können maximal 48 Punkte erworben werden.

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 25. Januar 2012 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik LÖSUNGEN Aufgabe 1 (Aussagenlogik - 8 Punkte)

Mehr

Aussagenlogik:Zusammenfassung. Mathematische Logik (WS 2016/17) Aussagenlogik (Zusammenfassung) 1 / 45

Aussagenlogik:Zusammenfassung. Mathematische Logik (WS 2016/17) Aussagenlogik (Zusammenfassung) 1 / 45 Aussagenlogik:Zusammenfassung Mathematische Logik (WS 2016/17) Aussagenlogik (Zusammenfassung) 1 / 45 Fragestellung In der Aussagenlogik analysiert man die Wahrheitswerte zusammengesetzter Aussagen basierend

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 7. Alexander Bors. 6. & 27. April A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 7. Alexander Bors. 6. & 27. April A. Bors Logik Prädikatenlogiken Mathematische Logik Vorlesung 7 Alexander Bors 6. & 27. April 2017 1 Prädikatenlogiken Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) (Abgeleitete) Axiome

Mehr

Kapitel 3. Theorien und Modelle

Kapitel 3. Theorien und Modelle Kapitel 3 Theorien und Modelle Ausdrucksstärke und Ausdrucksschwäche der Prädikatenlogik erster Stufe Mathematische Logik (WS 2011/12) Kap. 3: Theorien und Modelle 1 / 121 Übersicht 3.1 Theorien und deren

Mehr

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch

f(1, 1) = 1, f(x, y) = 0 sonst üblicherweise Konjunktion, manchmal auch Belegungen, Wahrheitsfunktionen 1. Wie viele binäre Funktionen gibt es auf der Menge {0, 1} (d.h., Funktionen von {0, 1} 2 nach {0, 1})? Geben Sie alle diese Funktionen an, und finden Sie sinnvolle Namen

Mehr

2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik

2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik 2.3 Deduktiver Aufbau der Aussagenlogik Dieser Abschnitt beschäftigt sich mit einem axiomatischen Aufbau der Aussagenlogik mittels eines Deduktiven Systems oder eines Kalküls. Eine syntaktisch korrekte

Mehr

Kapitel 1.2. Aussagenlogik: Semantik. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.2: Aussagenlogik: Semantik 1 / 57

Kapitel 1.2. Aussagenlogik: Semantik. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.2: Aussagenlogik: Semantik 1 / 57 Kapitel 1.2 Aussagenlogik: Semantik Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.2: Aussagenlogik: Semantik 1 / 57 Übersicht 1.2.1 Interpretationen der al. Formeln 1.2.2 Zentrale semantische Begriffe 1.2.3

Mehr

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik

Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Universität Heidelberg 13. Februar 2014 Institut für Informatik Prof. Dr. Klaus Ambos-Spies Dipl.-Math. Thorsten Kräling Klausur zur Vorlesung Mathematische Logik Musterlösung Aufgabe 1 (Aussagenlogik

Mehr

Kapitel 1. Aussagenlogik

Kapitel 1. Aussagenlogik Kapitel 1 Aussagenlogik Einführung Mathematische Logik (WS 2012/13) Kapitel 1: Aussagenlogik 1/17 Übersicht Teil I: Syntax und Semantik der Aussagenlogik (1.0) Junktoren und Wahrheitsfunktionen (1.1) Syntax

Mehr

Logik erster Stufe FO

Logik erster Stufe FO Logik erster Stufe FO Sonderstellung als die Logik für die Grundlegung der Mathematik natürliche Semantik (Tarski) und große Ausdrucksstärke vollständige Beweiskalküle (Gödelscher Vollständigkeitssatz)

Mehr

8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem

8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem 8 Der Kompaktheitssatz und der Satz von Löwenheim und Skolem 8.1 Der Kompaktheitssatz Kompaktheitssatz Endlichkeitssatz Der Kompaktheitssatz ist auch unter dem Namen Endlichkeitssatz bekannt. Unter Verwendung

Mehr

Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik)

Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik) Satz 1.18 (Kompaktheitssatz der Aussagenlogik) Σ F ist erfüllbar genau dann, wenn jede endliche Teilmenge von Σ erfüllbar ist. Σ F ist unerfüllbar genau dann, wenn es eine unerfüllbare endliche Teilmenge

Mehr

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Logik I. Symbole, Terme, Formeln Logik I Symbole, Terme, Formeln Wie jede geschriebene Sprache basiert die Prädikatenlogik erster Stufe auf einem Alphabet, welches aus den folgenden Symbolen besteht: (a) Variabeln wie zum Beispiel v 0,v

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 8. Alexander Bors. 27. April., 4. & 11. Mai A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 8. Alexander Bors. 27. April., 4. & 11. Mai A. Bors Logik Mathematische Logik Vorlesung 8 Alexander Bors 27. April., 4. & 11. Mai 2017 1 Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) Der Gödelsche und Folgerungen 2 Erinnerung

Mehr

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage)

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Klaus Madlener und Roland Meyer 24. April 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Aussagenlogik 1 1.1 Syntax................................. 1 1.2 Semantik............................... 3 1.3

Mehr

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =?

Jeder Aussage p kann ein Wahrheitswert W(p) {0, 1} zugeordnet werden. Beispiele: W(Es regnet.) =? (je nach Lage der Dinge) W(Die Straße ist naß.) =? Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 Grundlagen der Mathematik für Informatiker 2 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl.

Mehr

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet.

1 Aussagenlogik. 1.1 Aussagen. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage) Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Grundlagen der Mathematik für Informatiker 1 1 Aussagenlogik 1.1 Aussagen Aussage = Behauptung Beispiele: Es regnet. Die Straße ist naß. 15 ist eine Primzahl. 3 < 8 x < 15 (hängt von x ab, keine Aussage)

Mehr

Notengebung. Teilnote Kreuzerlliste: 60% 69% 4; 70% 79% 3; 80% 89% 2; 90% 100% 1. Falls Sie weitere Fragen haben, bitte melden Sie sich bei mir.

Notengebung. Teilnote Kreuzerlliste: 60% 69% 4; 70% 79% 3; 80% 89% 2; 90% 100% 1. Falls Sie weitere Fragen haben, bitte melden Sie sich bei mir. Notengebung Die Gesamtnote für die Übung ergibt sich je zur Hälfte aus der Teilnote Kreuzerlliste und der Teilnote Zwischentest, gerundet auf freundliche Weise; für eine positive Benotung müssen beide

Mehr

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die mathematische Logik Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2014 Einführung in die mathematische Logik Vorlesung 14 Die Korrektheit des Ableitungskalküls Im Laufe der Einführung des syntaktischen Prädikatenkalküls haben wir gesehen,

Mehr

Hilbert-Kalkül (Einführung)

Hilbert-Kalkül (Einführung) Hilbert-Kalkül (Einführung) Es gibt viele verschiedene Kalküle, mit denen sich durch syntaktische Umformungen zeigen läßt, ob eine Formel gültig bzw. unerfüllbar ist. Zwei Gruppen von Kalkülen: Kalküle

Mehr

Kapitel 1.2. Semantik der Aussagenlogik. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 1 / 60

Kapitel 1.2. Semantik der Aussagenlogik. Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 1 / 60 Kapitel 1.2 Semantik der Aussagenlogik Mathematische Logik (WS 2013/14) Kapitel 1.2: Semantik der Aussagenlogik 1 / 60 Übersicht 1.2.1 Interpretationen der al. Formeln 1.2.2 Zentrale semantische Begriffe

Mehr

Kapitel 4. Theorien und Modelle

Kapitel 4. Theorien und Modelle Kapitel 4 Theorien und Modelle Ausdrucksstärke und Ausdrucksschwäche der Prädikatenlogik erster Stufe Mathematische Logik (WS 2012/13) Kap. 4: Theorien und Modelle 1/133 Übersicht 4.1 Theorien und deren

Mehr

Logik für Studierende der Informatik Kurzskript

Logik für Studierende der Informatik Kurzskript Logik für Studierende der Informatik Kurzskript A. Martin-Pizarro Albert-Ludwigs-Universitt Freiburg Wintersemester 2018/2019 pizarro@math.uni-freiburg.de 1. April 2019 Anmerkungen. Dieses Kurzskript ist

Mehr

Anwendungen der Logik, SS 2008, Martin Goldstern

Anwendungen der Logik, SS 2008, Martin Goldstern Anwendungen der Logik, SS 2008, Martin Goldstern Total geordnete Körper Ein total geordneter Körper ist ein Körper (K, +,, 0, 1, ) mit einer totalen (=linearen) Ordnung, die mit den Operationen verträglich

Mehr

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11

SS Juli Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 SS 2011 06. Juli 2011 Übungen zur Vorlesung Logik Blatt 11 Prof. Dr. Klaus Madlener Abgabe bis 13. Juli 2011 10:00 Uhr 1. Aufgabe: [Axiomatisierung, Übung] 1. Definieren Sie eine Formel A n der Prädikatenlogik

Mehr

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1

Kapitel 1.1. Aussagenlogik: Syntax. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Kapitel 1.1 Aussagenlogik: Syntax Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.1: Aussagenlogik: Syntax 1/ 1 Übersicht 1.1.1 Die Sprache der Aussagenlogik 1.1.2 Explizite vs. implizite Definitionen 1.1.3

Mehr

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15

Logik. Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering. TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15 Logik Gabriele Kern-Isberner LS 1 Information Engineering TU Dortmund Wintersemester 2014/15 WS 2014/15 G. Kern-Isberner (TU Dortmund) Logik WS 2014/15 1 / 125 Übersicht Modallogik 5. Grundlagen 6. Erfüllbarkeit

Mehr

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1

Kapitel 1.0. Aussagenlogik: Einführung. Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Kapitel 1.0 Aussagenlogik: Einführung Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.0: Aussagenlogik: Einführung 1/ 1 Ziele der Aussagenlogik In der Aussagenlogik analysiert man die Wahrheitswerte zusammengesetzter

Mehr

Semantik der Prädikatenlogik

Semantik der Prädikatenlogik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.3 Prädikatenlogik Semantik 131 Semantik der Prädikatenlogik zur Erinnerung: Semantik der Aussagenlogik gegeben durch Interpretation I : V {0,

Mehr

Abschnitt 3.2: Der Satz von Ehrenfeucht

Abschnitt 3.2: Der Satz von Ehrenfeucht Abschnitt 3.2: Der Satz von Ehrenfeucht In diesem Abschnitt wird gezeigt, dass ein enger Zusammenhang zwischen EF-Spielen und der Ausdrucksstärke der Logik erster Stufe besteht. Zur Formulierung dieses

Mehr

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform

Normalform. 2.1 Äquivalenz und Folgerung. 2.2 Die pränexe Normalform 2 Normalformen 2.1 Äquivalenz und Folgerung Definition 2.1 Äquivalenz, Folgerung). Seien ϕ, ψ FO[σ]. a) ϕ und ψ heißen äquivalent kurz: ϕ ψ, bzw. ϕ = ψ), wenn für alle zu ϕ und ψ äquivalent passenden σ-interpretationen

Mehr

Modelltheorie (Einige Impulse)

Modelltheorie (Einige Impulse) Modelltheorie (Einige Impulse) Formale Systeme werden oft entworfen, um mathematische Strukturen zu beschreiben. In der Modelltheorie geht es um das Studium der Beziehungen zwischen formalen Systemen und

Mehr

Universelle Algebra. Zur Erinnerung: Definition von Gruppe, Ring (mit 1), R-Vektorraum.

Universelle Algebra. Zur Erinnerung: Definition von Gruppe, Ring (mit 1), R-Vektorraum. Kapitel 3 Universelle Algebra 3.1 Universelle Algebra als Logik Zur Erinnerung: Definition von Gruppe, Ring (mit 1), R-Vektorraum. Signaturen Eine funktionale Signatur ist eine Menge F von Funktionssymbolen

Mehr

Zusammenfassung Kapitel 3: Theorien und Modellklassen: Ausdrucksstärke und -schwäche von PL1

Zusammenfassung Kapitel 3: Theorien und Modellklassen: Ausdrucksstärke und -schwäche von PL1 Zusammenfassung Kapitel 3: Theorien und Modellklassen: Ausdrucksstärke und -schwäche von PL1 1 Theorien und Modellklassen 1.1 Theorien Definition 1.1 (Theorien) Eine (L-)Theorie T ist ein Paar T = (L,

Mehr

5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz

5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz 5.2 Logische Gültigkeit, Folgerung, Äquivalenz Durch Einsetzung von PL1-Formeln für die Metavariablen in AL-Gesetzen erhält man PL1-Instanzen von AL-Gesetzen. Beispiele: φ φ AL PL1-Instanzen: Pa () Pa

Mehr

Herbrand-Strukturen. o.b.d.a. sei immer mindestens ein Konstantensymbol in τ vorhanden

Herbrand-Strukturen. o.b.d.a. sei immer mindestens ein Konstantensymbol in τ vorhanden Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.6 Prädikatenlogik Herbrand-Theorie 155 Herbrand-Strukturen Def.: Grundterm ist variablenfreier Term. GT τ = Menge aller Grundterme über Signatur

Mehr

Skript zur Vorlesung Grundzüge der mathematischen Logik. Dr. Sandra Müller

Skript zur Vorlesung Grundzüge der mathematischen Logik. Dr. Sandra Müller Skript zur Vorlesung Grundzüge der mathematischen Logik Dr. Sandra Müller 11. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Übersicht.................................... 3 1.2 Literatur.....................................

Mehr

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik

TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik TU7 Aussagenlogik II und Prädikatenlogik Daniela Andrade daniela.andrade@tum.de 5.12.2016 1 / 32 Kleine Anmerkung Meine Folien basieren auf den DS Trainer von Carlos Camino, den ihr auf www.carlos-camino.de/ds

Mehr

UE GRUNDBEGRIFFE DER MATHEMATISCHEN LOGIK SS 2016

UE GRUNDBEGRIFFE DER MATHEMATISCHEN LOGIK SS 2016 SS 206 VERA FISCHER Die Gesamtnote ergibt sich je zur Hälfte aus der Teilnote Kreuzerlliste und der Teilnote Zwischentest, gerundet auf freundlichen Weise. Für eine positive Benotung müssen beide Teilnoten

Mehr

Probeklausur Mathematische Logik

Probeklausur Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel SS 2015 Probeklausur Mathematische Logik Aufgabe 1 (a) (i) Seien R, zweistellige Relationssymbole. Ist

Mehr

Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart)

Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart) Der Hilbert-Kalkül für die Aussagenlogik (Notizen zur Vorlesung Logik im Wintersemester 2003/04 an der Universität Stuttgart) Javier Esparza und Barbara König 4. Dezember 2003 Für eine gegebene aussagenlogische

Mehr

I Collegium Logicum 1

I Collegium Logicum 1 INHALTSVERZEICHNIS i Inhaltsverzeichnis I Collegium Logicum 1 1 Die Aussagenlogik 4 1.1 Syntax der Aussagenlogik..................... 5 1.1.1 Definition der aussagenlogischen Formeln......... 5 1.1.2 Induktion

Mehr

Logik und Beweisbarkeit

Logik und Beweisbarkeit Logik und Beweisbarkeit Folien zur Vorlesung im Sommersemester 2016 Teil 1 Martin Mundhenk Univ. Jena, Institut für Informatik 12. April 2016 Vorlesung Logik und Beweisbarkeit (Sommer 2016) 1. Aussagenlogik

Mehr

Beachte: Mit n = 0 sind auch Konstanten Terme.

Beachte: Mit n = 0 sind auch Konstanten Terme. Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.2 Prädikatenlogik ohne Gleichheit Syntax und Semantik 107 Terme Ab sofort wird Signatur τ als festgelegt angenommen. Sei V = {x, y,...} Vorrat

Mehr

Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P)

Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P) Was bisher geschah Modellierung in Logiken: klassische Prädikatenlogik FOL(Σ, X) Spezialfall klassische Aussagenlogik AL(P) Syntax Semantik Signatur, Variablen Terme (induktive Definition, Baumform) Atome

Mehr

3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik

3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik Deduktionssysteme der Aussagenlogik, Kap. 3: Tableaukalküle 38 3 Tableaukalküle 3.1 Klassische Aussagenlogik 3.1.1 Die Variante T1 und ein Entscheidungsverfahren für die Aussagenlogik Ein zweites Entscheidungsverfahren

Mehr

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie

Was ist Logik? Was ist Logik? Aussagenlogik. Wahrheitstabellen. Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Was ist Logik? Geschichte der Logik eng verknüpft mit Philosophie Begriff Logik wird im Alltag vielseitig verwendet Logik untersucht, wie man aus Aussagen andere Aussagen ableiten kann Beschränkung auf

Mehr

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik

Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik Seminar Mathematische Logik L-Strukturen und Syntax der Prädikatenlogik Linda Raabe 7. März 2012 1 L-Strukturen Definition 1.1 (Struktur) Eine Struktur A ist eine nichtleere Trägermenge A zusammen mit

Mehr

Grundbegriffe für dreiwertige Logik

Grundbegriffe für dreiwertige Logik Grundbegriffe für dreiwertige Logik Hans Kleine Büning Universität Paderborn 1.11.2011 1 Syntax und Semantik Die klassische Aussagenlogik mit den Wahrheitswerten falsch und wahr bezeichnen wir im weiteren

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 9. Alexander Bors. 11. & 18. Mai A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 9. Alexander Bors. 11. & 18. Mai A. Bors Logik Mathematische Logik Vorlesung 9 Alexander Bors 11. & 18. Mai 2017 1 Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Un-)sresultate (Quellen heute: http://homepages.abdn.ac.uk/k.vdeemter/pages/ teaching/cs3518/abdn.only/monadicfopl.pdf

Mehr

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln

Kapitel 1.3. Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Kapitel 1.3 Normalformen aussagenlogischer Formeln und die Darstellbarkeit Boolescher Funktionen durch aussagenlogische Formeln Mathematische Logik (WS 2011/12) Kapitel 1.3: Normalformen 1/ 29 Übersicht

Mehr

Fundamentale Sätze. versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(N, +, )}

Fundamentale Sätze. versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(N, +, )} Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.7 Prädikatenlogik Fundamentale Sätze 171 Fundamentale Sätze versuche folgendes: gib eine Formelmenge Φ an, so dass Mod(Φ) = {(R, +, )} gib

Mehr

Beweisen mit Semantischen Tableaux

Beweisen mit Semantischen Tableaux Beweisen mit Semantischen Tableaux Semantische Tableaux geben ein Beweisverfahren, mit dem ähnlich wie mit Resolution eine Formel dadurch bewiesen wird, dass ihre Negation als widersprüchlich abgeleitet

Mehr

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik

Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre. Prädikatenlogik Grundbegriffe aus Logik und Mengenlehre Prädikatenlogik wohlverstandene Grundlagen, eine formale Sprache zur Beschreibung statischer und dynamischer Gesichtspunkte eines Unternehmens syntaktisch und semantisch

Mehr

Kapitel 1.4. Exkurs: Entscheidbarkeit und Komplexität. Mathematische Logik (WS 2012/3) K. 1.4: Entscheidbarkeit und Komplexität 1/10

Kapitel 1.4. Exkurs: Entscheidbarkeit und Komplexität. Mathematische Logik (WS 2012/3) K. 1.4: Entscheidbarkeit und Komplexität 1/10 Kapitel 1.4 Exkurs: Entscheidbarkeit und Komplexität Mathematische Logik (WS 2012/3) K. 1.4: Entscheidbarkeit und Komplexität 1/10 Algorithmen Ein Algorithmus oder eine Rechenvorschrift ist ein effektives

Mehr

Probeklausur Mathematische Logik

Probeklausur Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel SS 2017 Probeklausur Mathematische Logik Aufgabe 1 (a) (i) Sei τ = {R} für ein zweistelliges Relationssymbol

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 13. Prädikatenlogik Der Satz von Herbrand Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Semantische Bäume Eine klassische

Mehr

Formale Systeme Hilbert-Kalku l Prof. Dr. Peter H. Schmitt

Formale Systeme Hilbert-Kalku l Prof. Dr. Peter H. Schmitt Formale Systeme Hilbert-Kalku l Prof. Dr. Peter H. Schmitt KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Aussagenlogischer Kalkül, Vollständigkeitssatz

Aussagenlogischer Kalkül, Vollständigkeitssatz Aussagenlogischer Kalkül, Vollständigkeitssatz Salome Vogelsang 22. Februar 2012 Eine Motivation für den Regelkalkül des Gentzen-Typus ist formuliert von Gentzen selbst: "Mein erster Gesichtspunkt war

Mehr

Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.8 Aussagenlogik Der Sequenzen-Kalkül 99. Sequenzen

Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.8 Aussagenlogik Der Sequenzen-Kalkül 99. Sequenzen Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 3.8 Aussagenlogik Der Sequenzen-Kalkül 99 Sequenzen Zum Abschluss des Kapitels über Aussagenlogik behandeln wir noch Gentzens Sequenzenkalkül.

Mehr

Einführung in die Logik Aufgabenblatt 3, Zeigen Sie, dass folgende Mengen von Junktoren logisch vollständig sind:

Einführung in die Logik Aufgabenblatt 3, Zeigen Sie, dass folgende Mengen von Junktoren logisch vollständig sind: TCS Prof. Dr. Roland Meyer, Dr. Jürgen Koslowski Einführung in die Logik Aufgabenblatt 3, 2018-04-30 Präsenzaufgabe 1 Zeigen Sie, dass folgende Mengen von Junktoren logisch vollständig sind: (1) {, } (2)

Mehr

Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung

Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung Weitere Beweistechniken und aussagenlogische Modellierung Vorlesung Logik in der Informatik, HU Berlin 2. Übungsstunde Aussagenlogische Modellierung Die Mensa versucht ständig, ihr Angebot an die Wünsche

Mehr

Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme. Formeln. Freie und gebundene Variablen, Aussagen. Aufgabe

Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme. Formeln. Freie und gebundene Variablen, Aussagen. Aufgabe Syntax der Prädikatenlogik: Variablen, Terme Formeln Eine Variable hat die Form x i mit i = 1, 2, 3.... Ein Prädikatensymbol hat die Form Pi k und ein Funktionssymbol hat die Form fi k mit i = 1, 2, 3...

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/37 Modellierungsaufgabe Es gibt drei Tauben und zwei Löcher. Jede Taube soll in

Mehr

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik Kapitel L:II II. Aussagenlogik Syntax der Aussagenlogik Semantik der Aussagenlogik Eigenschaften des Folgerungsbegriffs Äquivalenz Formeltransformation Normalformen Bedeutung der Folgerung Erfüllbarkeitsalgorithmen

Mehr

Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik

Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik Wissensbasierte Systeme 7. Prädikatenlogik Syntax und Semantik, Normalformen, Herbrandexpansion Michael Beetz Plan-based Robot Control 1 Inhalt 7.1 Motivation 7.2 Syntax und Semantik 7.3 Normalformen 7.4

Mehr

Kurseinheit 1 Einführung und mathematische Grundlagen Aussagenlogik

Kurseinheit 1 Einführung und mathematische Grundlagen Aussagenlogik Kurseinheit 1 Einführung und mathematische Grundlagen Aussagenlogik Fragen Seite Punkte 1. Was ist die Mathematische Logik? 3 2 2. Was sind die Aussagenlogik und die Prädikatenlogik? 5 4 3. Was sind Formeln,

Mehr

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik

Der Sequenzenkalkül. Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül für die Prädikatenlogik Theoretische Informatik: Logik, M. Lange, FB16, Uni Kassel: 4.6 Prädikatenlogik ohne Gleichheit Der Sequenzenkalkül 138 Der Sequenzenkalkül Charakterisierung der logischen Schlussfolgerung: Sequenzenkalkül

Mehr

1 Aussagenlogischer Kalkül

1 Aussagenlogischer Kalkül 1 Aussagenlogischer Kalkül Ein Kalkül in der Aussagenlogik soll die Wahrheit oder Algemeingültigkeit von Aussageformen allein auf syntaktischer Ebene zeigen. Die Wahrheit soll durch Umformung von Formeln

Mehr

Logik und Grundlagen Martin Goldstern, WS 2017/18 1

Logik und Grundlagen Martin Goldstern, WS 2017/18 1 Logik und Grundlagen Martin Goldstern, WS 2017/18 1 Hinweis: Manche (sehr wenige) der folgenden Beispiele sind falsch, manche enthalten offene Fragen, manche sind besonders schwierig. Die Lösung eines

Mehr

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5

Formale Systeme, WS 2013/2014. Lösungen zu Übungsblatt 5 Karlsruher Institut für Technologie Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Peter H. Schmitt Dr. V. Klebanov, Dr. M. Ulbrich, C. Scheben Formale Systeme, WS 2013/2014 Lösungen zu Übungsblatt 5 Dieses

Mehr

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik

Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel, F. Reinhardt SS 2015 Aufgabe 2 Musterlösung 11.Übung Mathematische Logik Geben Sie für die folgenden

Mehr

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe

Prädikatenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe Prädikatenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Normalformen und Grenzen der Prädikatenlogik 1. Stufe 3 Teil 3: Modellierung und Beweise 4 Teil 4: Substitution, Unifikation und Resolution

Mehr

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen

Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen. notwendig: Existenz- und Allaussagen Prädikatenlogik 1. Stufe (kurz: PL1) Aussagenlogik zu wenig ausdrucksstark für die meisten Anwendungen notwendig: Existenz- und Allaussagen Beispiel: 54 Syntax der Prädikatenlogik erster Stufe (in der

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 4. Aussagenlogik Syntax und Semantik der Aussagenlogik Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Syntax der Aussagenlogik:

Mehr

Logik und Grundlagen Martin Goldstern, WS 2018/19 1

Logik und Grundlagen Martin Goldstern, WS 2018/19 1 Logik und Grundlagen Martin Goldstern, WS 2018/19 1 Hinweis: Manche (sehr wenige) der folgenden Beispiele sind falsch, manche enthalten offene Fragen, manche sind besonders schwierig. Die Lösung eines

Mehr

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik

Prädikatenlogiken. Mathematische Logik. Vorlesung 6. Alexander Bors. 30. März & 6. April A. Bors Logik Mathematische Logik Vorlesung 6 Alexander Bors 30. März & 6. April 2017 1 Überblick 1 Formale Prädikatenlogiken erster Stufe (Quelle: Ziegler, pp. 3 24) 2 Erinnerung Letztes Mal haben wir begonnen, ein

Mehr

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch

Syntax. 1 Jedes A AS AL ist eine (atomare) Formel. 2 Ist F eine Formel, so ist auch F eine Formel. 3 Sind F und G Formeln, so sind auch Formale der Informatik 1 Kapitel 15 Folgerbarkeit, Äquivalenzen und Normalformen Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 8. Juni 2015 Syntax Definition (Syntax der Aussagenlogik) Mit AS AL sei

Mehr

Einführung in die Logik (Vorkurs)

Einführung in die Logik (Vorkurs) Einführung in die Logik (Vorkurs) Jürgen Koslowski 2014-04-07 Ein Beispiel Familie A will im kommenden Jahr eine Waschmaschine, ein Auto und ein Moped anschaffen. Aber falls Herr A seinen üblichen Bonus

Mehr

Grundlagen der Logik

Grundlagen der Logik Grundlagen der Logik Denken Menschen logisch? Selektionsaufgabe nach Watson (1966): Gegeben sind vier Karten von denen jede auf der einen Seite mit einem Buchstaben, auf der anderen Seite mit einer Zahl

Mehr

FO-Klauselmengen Abschnitt 5.1. Logik-Kalküle. Klauselmengen und universell-pränexe Sätze. Übersetzungs-Beispiel

FO-Klauselmengen Abschnitt 5.1. Logik-Kalküle. Klauselmengen und universell-pränexe Sätze. Übersetzungs-Beispiel Teil 2: FO Beweiskalküle Logik-Kalküle syntaktische Beweiskalküle Beweise der Unerfüllbarkeit Resolution vergleiche Kalküle für AL Resolution bzw. der Widerlegungskalkül: Unerfüllbarkeitsbeweise wir behandeln:

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK Rückblick: Logelei Wir kehren zurück auf das Inselreich mit Menschen von Typ W (Wahrheitssager) und Typ L (Lügner). THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 14. Vorlesung: Modelltheorie und logisches Schließen

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 14. Vorlesung: Modelltheorie und logisches Schließen Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme TU Dresden, 31. Mai 2017 Rückblick: Logelei Wir kehren zurück auf

Mehr

Klausur zur Vorlesung: Mathematische Logik SS 2011

Klausur zur Vorlesung: Mathematische Logik SS 2011 Klausur zur Vorlesung: Mathematische Logik SS 2011 Geben Sie am Ende Der Klausur Ihre Lösungen einschließlich dieses Deckblatts ab. Schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer. Viel

Mehr

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik

Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Was bisher geschah: klassische Aussagenlogik Syntax Symbole und Struktur Junktoren: t, f,,,,, aussagenlogische Formeln AL(P) induktive Definition: IA Atome (Aussagenvariablen) p, q, r,... P IS zusammengesetzte

Mehr

Inferenzmethoden. Einheit 16. Modallogiken. 1. Syntax & Semantik 2. Erweiterung des Extensionsverfahrens

Inferenzmethoden. Einheit 16. Modallogiken. 1. Syntax & Semantik 2. Erweiterung des Extensionsverfahrens Inferenzmethoden Einheit 16 Modallogiken 1. Syntax & Semantik 2. Erweiterung des Extensionsverfahrens Modallogiken Erweiterung der Prädikatenlogik um Modalitäten Modellierung von Schlußfolgerungen, die

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 2 28.04.2015 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Organisatorisches Termine Donnerstags: 30.04.2015 nicht

Mehr

Probeklausur Mathematische Logik

Probeklausur Mathematische Logik Lehr- und Forschungsgebiet Mathematische Grundlagen der Informatik RWTH Aachen Prof. Dr. E. Grädel SS 2015 Probeklausur Mathematische Logik Aufgabe 1 (a) (i) Seien R, zweistellige Relationssymbole. Ist

Mehr

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik

Kapitel L:III. III. Prädikatenlogik Kapitel L:III III. Prädikatenlogik Syntax der Prädikatenlogik Semantik der Prädikatenlogik Wichtige Äquivalenzen Einfache Normalformen Substitution Skolem-Normalformen Standard-Erfüllbarkeit Prädikatenlogische

Mehr

Grundbegriffe der mathematischen Logik

Grundbegriffe der mathematischen Logik Grundbegriffe der mathematischen Logik Vorlesung WS 2005/2006 Jakob Kellner http://www.logic.univie.ac.at/ kellner Kurt Gödel Research Center for Mathematical Logic 5. Vorlesung, 2005-11-16 Jakob Kellner

Mehr

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14.

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Formale Logik PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14. Dezember 2016 Die formale Sprache der Prädikatenlogik: Zeichen Benutzt werden

Mehr