Jarren/Bendlin/Grothe/Storll Die Einführung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen

Ähnliche Dokumente
PätzoldI Röper Lokale Medien in NRW

Wie schreibe ich ein Buch über Gewalt in einem deutschen Fernsehprogramm?

Patrick Donges Philipp Steinwärder Entwicklung des Zwei-Säulen-Modells

Bettina Hurrelmann Michael Hammer Klaus Stelberg Familienmitglied Fernsehen

Helmut Volpers Christian Salwiczek Oetlef Schnier Regionalfenster im Programm von RTL und SAT.l

Heinrich/Pätzold/Röper Werbepotenziale tür die privaten elektronischen Medien in Nordrhein-Westfalen

Tibor Kliment Digitales Radio in Nordrhein-Westfalen

Thomas Pintzke Chancen und Risiken lokalen Fernsehens in Nordrhein-Westfalen

Strukturen und Angebote lokaler Medien in Nordrhein-Westfalen

Charlton INeumann-Braunl Aufenanger/Hoffmann-Riem u.a. Fernsehwerbung und Kinder (1)

Erik Meyer, Die Techno-Szene

Gerd Peter (Hrsg.) Arbeitsschutz, Gesundheit und neue Technologien

Dieter Baacke. Günter Frank Martin Radde. Medienwelten - Medienorte

Händle/Oesterreich/Trommer Aufgaben politischer Bildung in der Sekundarstufe I

Steffen Wenzel Streetball

Ulrike Six/Christoph Frey/ Roland Gimmler Medienerziehung im Kindergarten

Gabriele Niepel Soziale Netze und soziale Unterstützung alleinerziehender Frauen

Henri Hoffmann Hessen vom? Regionalradio im Hessischen Rundfunk

Patrick Donges. Otfried Jarren Heribert Schatz (Hrsg.) Globalisierung cler Meclien?

Hahn/Schön Arbeitslos - Chancenlos?

Karin J ampert Schlüsselsituation Sprache

Susanne von Bassewitz Stereotypen und Massenmedien Zum Deutschlandbild in französischen Tageszeitungen

Annette von Alemann Soziologen als Berater

Wolfgang Clemens Ältere Arbeitnehmer im sozialen Wandel

Heinz-Jürgen Axt EU -Strukturpolitik

Familien aushindischer Herkunft in Deutschland

Ingrid Paus-Haase/Uwe Hasebrink/ Uwe Mattusch/Susanne Keuneke/ Friedrich Krotz Talkshows im Alltag von Jugendlichen

Irene Raehlmann Interdisziplinäre Arbeitswissenschaft in der Weimarer Republik

Katrin Voltmer/Hans-Dieter Klingemann unter Mitarbeit von Hans Oswald und Klaus-Uwe Süß Medienumwelt im Wandel

Klaus Siihl SPD und offentlicher Dienst in der Weimarer Republik

Jugendtrends in Ostdeutschland

Gabriele Niepel Alleinerziehende

Rechtsextremismus und N eue Rechte in Deutschland

Annette Braun Wahrnehmung von Wald und Natur

Gestaltung regionaler Politik

Kurt Franke (Hrsg.) Demokratie Lernen in Berlin

Thorsten Schmidt Drogenhilfe und Graumarkt

Udo Esser. Gruppenarbeit. Theorie und Praxis betrieblicher Problemlosegruppen

Verena Mayr-Kleffel Frauen und ihre sozialen Netzwerke

Seung-Nam Son Wilhelm Dilthey und die pädagogische Biographieforschung

Jiirgen Quakernack Politische Bildung in der Schweiz

Thomas Köhler. Das Selbst im Netz

Journalismus im Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung

Helge Lothar Batt Verfassungsrecht und Verfassungswirklichkeit im vereinigten Deutschland

Reiner Keller. Müll- Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen

Held, Horn, Marvakis Gespaltene Jugend

Birte Egloff Praktikum und Studium

Politische Kommunikation und Public Relations in der Rundfunkpolitik

Haide Manns Frauen fiir den N ationalsozialismus

Martin Schweer (Hrsg.) Interpersonales Vertrauen

Ralf Bohnsack Rekonstruktive Sozialforschung

Die Zukunft von Nationalstaaten in der europäischen Integration

Bauer/Zllrrrnerrnann Jugend, Joystick, Musicbox

Aida Bosch/Peter Ellguth/Rudi Schmidt/ Rainer Trinczek Betriebliches Interessenhandeln

Ralf Zoll (Hrsg.) Vom Obrigkeitsstaat zur entgrenzten Politik

Ulrike Röttger (Hrsg.) PR-Kampagnen

Sozialwissenschaftliche Konflikttheorien

Armut und Kindheit. Christoph Butterwegge Karin Holm Barbara Imholz. Michael Klundt Caren Michels Uwe Schulz Margherita Zander Matthias Zeng

Otto G. Schwenk Soziale Lagen in der Bundesrepublik Deutschland

Familien ausländischer Herkunft in Deutschland

Freia Hardt Regierungswechsel und Arbeitsmarktpolitik in Frankreich

VaskovicslRupp/Hofmann Nichteheliche Lebensgemeinschaften

Ulrich Deinet Das Konzept "Aneignung" im Jugendhaus

Stefan Marschall Parlamentsreform

Seidenspinner/KeddilWittmanniGrosslHildebrandtJStrehmel Junge Frauen heute - wie sie leben, was sie anders machen

Betina Hollstein Soziale Netzwerke nach der Verwitwung

Horst ZilleBen (Hrsg.) Mediation - Kooperatives Konfliktmanagement in der U mweltpolitik

Sigrid Tsch6pe-Scheffler Elternkurse auf dem Prufstand

Sibylle Reinhardt Didaktik der Sozialwissenschaften

Internet 2002: Deutschland und die digitale Welt

Veronika Koch Erwachsenengerichtshilfe

Politische Kultur in Ost- und Westdeutschland

Politische Ökonomie der Gewalt

Klaus Bartolke. Heiner Henning Herbert Jorzik. Hans-Gerd Ridder. Neue Technologien und betriebliche Mitbestimmung

Georg Ruhrmann l Jens Woelke l Michaela Maierl Nicole Diehlmann Der Wert von Nachrichten im deutschen Fernsehen

Andreas Wernet Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik

Medienpädagogischer Atlas NRW Adolt Grimme Institut Gesellschaft tür Medienpädagogik und Kommunikationskultur

Heinz Zielinski (Hrsg.) Die Modernisierung der Städte

Michael BommeslBemd DewelFrank-Olaf Radtke Sozialwissenschaften und Lehramt

Bibliotheca Zelteriana

Benjamin-Immanuel Hoff Länderneugliederung

Bürgerschaftliebes Engagement und Zivilgesellschaft

Journalismus in Fiktion und Wirklichkeit

Reihe Politikwissenschaft Band 15

ZENSUR IN DER WEIMARER REPUBLIK

D. Ufer (Hrsg.) Die Energiewirtschaft Ostdeutschlands - Stand und Entwicklung

Hans Zygowski Grundlagen psychosozialer Beratung

Krise der Aufklärung und Neuansatz

Bernhard Santel Migration in und nach Europa

Rudiger Weingarten /Reinhard Fiehler (Hrsg.) Technisierte Kommunikation

Flexible Arbeitssysteme im Maschinenbau

Christina Holtz-Bacha Lynda Lee Kaid (Hrsg.) Wahlen und Wahlkampf in den Medien

Georg Ruhrmann Jutta Milde Arne Freya Zillich (Hrsg.) Molekulare Medizin und Medien

Detlef Lehnert. Die "Erfolgsspirale" der Ungleichzeitigkeit

Christian Alt Kindheit in Ost und West

Journalismus in Fiktion und Wirklichkeit

Wahlen in postsozialistischen Staaten

Andreas Geier Hegemonie der Nation

Planung der Materialbereitstellung in der Montage

Tschernobyl in Belarus

Transkript:

Jarren/Bendlin/Grothe/Storll Die Einführung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen

Schriftenreihe Medienforschung der Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen Band 8

Otfried Jarren/Rüdiger Bendlinl Thorsten Grothe/Dieter Storll Die Einführung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Weslfalen Elektronische Medien und lokalpolitische Kultur leske + Budrich l Opladen 1993

Die Autoren: Dr. Otfried Jarren, 1953, Universitdtsprofessor mit Schwerpunkt Kommunikationsund Medienwissenschaft; Institut for Journalistik der Universitdt Hamburg. Rudiger Bendlin, M.A., 1962, Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Institut fur Journalistik der Universitdt Hamburg. Thorsten Grothe, Dipl.-Pol" 1963, Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Institut for Journalistik der Universitdt Hamburg. Dieter Storl!. Dipl.-Soz" 1955, Leiter Sozialforschung FORSA Berlin. Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Die EinfUhrung des lokalen Horfunks In Nordrheln WesHalen : elektronische Medien und lokalpolitische Kultur / Otfried Jarren... - Opladen : Leske und Budrich, 1993 (Schriflenreihe Medienforschung der Landesanstalt fur Rundfunk NordrheinWestfalen ; Band 8) ISBN 978-3-8100-1091-9 ISBN 978-3-322-97271-2 (ebook) DOI 10.1007/978-3-322-97271-2 NE: Jarren, Otfried; Landesanstalt fur Rundfunk Nordrhein-Westfalen < DOsseldorf> : Schriflenreihe Medienforschung der... 1993 by Leske + Budrich, Opladen Das Werk einschlieblich alier seiner Teile ist urheberrechtlich geschotzt. Jede Verwertung au Berhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustlmmung des Verlags unluldssig und strafbar. Das gilt insbesondere fur Vervielfdltigungen, Obersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Satz: Harald Baerenreiter Text-in-form, Hagen

Vorwort des Herausgebers Die Landesanstalt für Rundfunk Nordrhein-Westfalen (UR) ist die für Nordrhein-Westfalen zuständige Landesmedienanstalt. Ihr obliegen u.a. die Beratung, die Lizenzierung und die Kontrolle von privaten Rundfunkveranstaltem. Zu den Aufgaben der UR gehört aber auch die wissenschaftliche Begleitforschung. Die Forschungstätigkeiten erstrecken sich auf die Bereiche des lokalen und des landesweiten Rundfunks sowie auf den Jugendschutz. Seit 1990 hat die UR eine Reihe kommunikationswissenschaftlicher Projekte an unabhängige Einrichtungen der Kommunikationsforschung vergeben. Die Ergebnisse werden in der Schriftenreihe Medienforschung veröffentlicht. Die hier als Band 8 der Schriftenreihe veröffentlichte Studie beschäftigt sich mit der Frage nach den Auswirkungen, die der lokale Hörfunk auf die "Politische Kultur" in vier ausgewählten Kommunikationsräumen in Nordrhein-Westfalen hatte. Die mit der Einführung der Lokalradios verbundenen Veränderungen in der örtlichen Sozial-, Kommunikations-, Interessen- und Medienstruktur werden in vier Verbreitungsgebieten empirisch analysiert und bewertet. Konkret wird in der vorliegenden Studie der Hamburger Forschergruppe untersucht, ob der lokale Hörfunk - zu einer Verbesserung der lokalen Kommunikation und zu einer Verbesserung der Integration von,,problemgruppen" in die örtliche Gemeinschaft beiträgt - einen Beitrag zur Pluralisierung lokaler Machtstrukturen und zur Verbesserung der sozio-kulturellen Milieus zu leisten vermag - den publizistischen und journalistischen Wettbewerb in den jeweiligen Kommunikationsräumen fördert.

Die Befunde machen deutlich, daß die Einführung des Lokalfunks für die "Kommunale Kommunikation" in allen untersuchten Gebieten nicht ohne Wirkung ist. Die Auswirkungen sind allerdings von den Rahmenbedingungen in den Verbreitungsgebieten (z.b. von der örtlichen Zeitungslandschaft) abhängig. Die Untersuchung zeichnet die Entwicklungen in den untersuchten Gebieten im Detail nach. Das Ergebnis ist eine detail- und faktenreiche Untersuchung zum Thema Lokalradio und lokalpolitische Kultur. Klaus Schlitz Direktor der LfR Helmut Hellwig MdL Vorsitzender der Rundfunkkommission der LfR

Inhalt I. Zusammenfassung: Ausgewählte Ergebnisse... 13 11. Einleitung... 25 1. Projektorganisation... 25 2. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter... 26 3. Danksagungen... 27 111. Untersuchungsansatz... 29 1. Theoretische Ausgangspunkte für die Untersuchung... 29 2. Zum theoretischen Ansatz der Studie... 30 2.1 Lokale "Politische Kultur" -Forschung... 30 2.1.1 Lokale Politik und Medien: Zum Forschungsstand... 30 2.1.2 "Politische Kultur" und lokale Medien... 34 2.2 Zum Auswirkungspotential des lokalen Radios auf die politische Kultur: Analyse der Einführung des Zwei-Säulen-Modells für lokalen Hörfunk... 39 3. Untersuchungsdesign, Fragestellungen und Methoden... 41 3.1 Untersuchung sauf trag und -kontexl... 41 3.2 Untersuchungsannahmen und -fragestellungen... 41 3.3 Zur Auswahl der Untersuchungsgebiete... 44 3.4 Untersuchungsdesign... 44 3.4.1 Kommunikationsraumbezogene Analysen (Verbreitungs gebiete)... 45 3.4.2 Übergreifende Analysen... 47 7

IV. Zum Auswirkungspotential des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen: Landesweite Aspekte der Entwicklung... 51 1. Der Ansatz der Implementationsforschung im Untersuchungskontext... 51 1.1 Zusammenhänge zwischen Landes- und Lokalebene: Zur Verknüpfung mit den anderen Untersuchungsteilen und zur Vorgehensweise... 51 1.2 Exkurs: Entwicklung und Grundlagen der Implementationsforschung im Überblick... 55 1.3 Implementation von Lokalfunk: Analyse eines medienpolitischen Untersuchungsfeldes... 59 2. Expertenbefragung: Einschätzungen zum Lokalradio von Akteuren auf der Landesebene... 63 2.1 Methodische Grundlagen und Vorüberlegungen... 63 2.1.1 Auswahl des Personenkreises... 63 2.1.2 Zur Relevanz von Telefoninterviews... 65 2.2 Ergebnisse der empirischen Erhebung... 66 2.2.1 Funktionen, Aufgaben und Organisation von Medien... 66 2.2.2 Informiertheit und Einstellungen zum Zwei-Säulen-Modell... 69 2.2.3 Entstehungsgeschichte des Zwei-Säulen-Modells... 70 2.2.4 Elemente und Grundgedanken des Zwei-Säulen-Modells... 73 2.2.5 Aktuelle Einschätzungen und Einstellungen zum Zwei-Säulen-Modell... 74 2.2.6 Erwartungen und Perspektiven... 83 3. Zusammenfassende Interpretation: Die Einführung des lokalen Hörfunks in Nordrhein-Westfalen... 84 3.1 Phase der Problemartikulation... 84 3.2 Phase der Zieldefinition und Programmentwicklung... 85 3.3 Das Programm... 89 3.4 Phase der Implementation... 91 3.5 Die Einführung des Zwei-Säulen-Modells für lokalen Hörfunk in Nordrhein-Westfalen: Befunde zum Politik-Prozeß... 99 8

V. Die lokale Ebene: Analysen aus ausgewählten Verbreitungsgebieten... 105 1. Untersuchungs gegenstand und Vorgehensweise... 105 1.1 Strukturanalysen aus den Verbreitungsgebieten... 105 1.2 Elite-Interviews in den Untersuchungsgebieten: Vorüberlegungen, Zeitverlauf und Fragebereiche... 106 1.3 Fallstudien: Integration und Konflikt im lokalen Raum... 109 2. Duisburg... 112 2.1 Historische Entwicklungsaspekte, aktuelle Strukturdaten und Medienstrukturen... 112 2.2 Ergebnisse der empirischen Erhebungen... 132 2.2.1 Vorbemerkung... 132 2.2.2 Politische Bedeutung des lokalen Hörfunks... 133 2.2.3 Einstellungen und Positionen zu gesetzlichen Grundlagen des lokalen Radios... 142 2.2.4 Bedeutung und Leistungen der lokalen Medien im Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des lokalen Radios... 149 2.2.5 Verhältnis der Institutionen und der lokalen Elite zu den lokalen Medien... 161 2.3 Fallstudien aus Duisburg... 170 2.3.1 Das,,Entsorgungszentrum Duisburg"... 170 2.3.2 MSV-Berichterstattung bei,,radio Duisburg"... 179 3. Siegen-Wittgenstein... 189 3.1 Historische Entwicklungsaspekte, aktuelle Strukturdaten und Medienstrukturen... 189 3.2 Ergebnisse der empirischen Erhebungen... 199 3.2.1 Vorbemerkung... 199 3.2.2 Politische Bedeutung des lokalen Hörfunks... 200 3.2.3 Einstellungen und Positionen zu gesetzlichen Grundlagen des lokalen Radios... 208 3.2.4 Bedeutung und Leistungen der lokalen Medien im Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des lokalen Radios... 214 3.2.5 Verhältnis der Institutionen und der lokalen Elite zu den lokalen Medien... 225 9

10 3.3 Fallstudien aus Siegen-Wittgenstein... 233 3.3.1 Lokale Kulturinitiativen in Siegen-Wittgenstein... 233 3.3.2 Das Theater um die Theaterpläne in Siegen... 241 4. Hamm... 247 4.1 Historische Entwicklungsaspekte, aktuelle Strukturdaten und Medienstrukturen... 247 4.2 Ergebnisse der empirischen Erhebungen... 262 4.2.1 Vorbemerkung... 262 4.2.2 Politische Bedeutung des lokalen Hörfunks... 263 4.2.3 Einstellungen und Positionen zu gesetzlichen Grundlagen des lokalen Radios... 271 4.2.4 Bedeutung und Leistungen der lokalen Medien im Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des lokalen Radios... 278 4.2.5 Verhältnis der Institutionen und der lokalen Elite zu den lokalen Medien... 290 4.3 Fallstudien aus Hamm... 298 4.3.1 Abbau der Subventionen im Bergbau in Hamm... 298 4.3.2 Die Asyldiskussion in den Hammer Medien....305 5. B ielefeld... 313 5.1 Historische Entwicklungsaspekte, aktuelle Strukturdaten und Medienstrukturen... 313 5.2 Ergebnisse der empirischen Erhebung... 329 5.2.1 Vorbemerkung... 329 5.2.2 Politische Bedeutung des lokalen Hörfunks... 330 5.2.3 Einstellungen und Positionen zu gesetzlichen Grundlagen des lokalen Radios....338 5.2.4 Bedeutung und Leistungen der lokalen Medien im Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des lokalen Radios... 345 5.2.5 Verhältnis der Institutionen und der lokalen Elite zu den lokalen Medien... 354 5.3 Fallstudien aus Bielefeld....361 5.3.1 Die alternative Musikszene in Bielefeld....361 5.3.2 Planung und Finanzierung von Großbauprojekten... 372

6. Kemergebnisse aus den Verbreitungsgebieten anhand ausgewählter Indikatoren... 383 6.1 Veränderungen aufgrund des neuen Lokalradios... 384 6.2 Veränderung der lokalen politischen Kultur durch das lokale Radio... 385 6.3 Einflußmöglichkeiten der lokalen Medien auf das lokalpolitische Geschehen... 388 6.4 Einschätzung des lokalen Informationsanteils im Programm des Lokalradios... 390 6.5 Einschätzung der,,15-prozent-regelung"... 391 6.6 Zunahme lokalpolitischer Beteiligungsmöglichkeiten der Bürger aufgrund des neuen lokalen Hörfunks... 392 6.7 Partizipationsempfehlungen der lokalen Elite... 393 6.8 Forum für alle Meinungen und Auffassungen: Lokalmedien im Vergleich... 394 6.9 Erfüllung der vom Landesrundfunkgesetz dem lokalen Hörfunk zugewiesenen Funktionen und Aufgaben... 395 6.10 Auswirkungen des Lokalradios auf das lokale Kommunikationssystem... 396 6.11 Gründe für die Akzeptanz des Lokalradios bei den Bürgern in den jeweiligen Verbreitungsgebieten... 398 6.12 Themen für die lokale Berichterstattung: Lokalmedien im Vergleich... 398 6.13 Journalistische Konkurrenz zwischen Lokalradio und lokaler Tagespresse... 399 6.14 Machtverhältnisse: Öffentliche Bedeutung der lokalen Organisationen und Bewertung der lokalen Machtverhältnisse... 400 6.15 Veränderungen der Öffentlichkeitsarbeit.....401 6.16 Nutzungshäufigkeit und Bindung an das Lokalradio... 402 VI. Ergänzende Analysen: Journalistenbefragung, Zeitungsanalyse und FaUstudien... 405 1. Journalistenbefragung in Duisburg, Siegen-Wittgenstein, Hamm und Bielefeld... 405 1.1 Vorgehensweise und Untersuchungsgegenstand....405 1.2 Ergebnisse: Eindrücke zum lokalen Radio aus Sicht der Kommunikatoren... 406 11

1.3 Zusammenfassung der Ergebnisse....418 2. Zeitungsanalysen in ausgewählten Verbreitungsgebieten... 421 2.1 Anlage der Untersuchung....421 2.2 Ergebnisse der Untersuchung....422 2.2.1 Akteure in der Berichterstattung... 422 2.2.2 Themen der Berichterstattung....425 2.2.3 Wertungen und Tendenzen in der Berichterstattung....427 2.3 Zusammenfassung der Ergebnisse... 430 3. Übergreifende Fallstudien... 431 3.1 Frauen und lokale Medien... 431 3.1.1 Erfahrungen aus den einzelnen Verbreitungs gebieten....432 3.1.2 Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse....457 3.2 Ergebnisse von Fallstudien in ausgewählten Verbreitungsgebieten....460 3.2.1 Kreis Wesei: Bundeswehr....460 3.2.2 Herford: Gläsernes Studio....467 3.2.3 Coesfeld: Kirche und Lokalradio....472 3.2.4 Essen:,,Medienhaus Essen"... 478 VII. Zusammenfassende Bewertung und Ausblick... 489 1. Resümee: Ergebnisse der empirischen Untersuchungen... 489 2. Ausblick: Lokalradios als "Neue Medien" im lokalen Kommunikationsraum: Zum Auswirkungspotential lokaler Hörfunksender auf die politische Kultur - Theoretische Schlußbemerkungen....499 VID. Literatur... 509 12