Lern- und Arbeitsmethodik Abläufe planen, durchführen und kontrollieren 23

Ähnliche Dokumente
A. Ziele und Aufgaben Geprüfter Prozessmanager Elektrotechnik V

Lern- und Arbeitsmethodik 1. I. Umschulungslehrgang Technische Dokumentation Prüfmittelauswahl und Prüfplanung 13

Geprüfte Küchenmeisterin (IHK)/ Geprüfter Küchenmeister (IHK)

Geprüfter Industriefachwirt / Geprüfte Industriefachwirtin

Geprüfte/r Küchenmeister/in IHK berufsbegleitend

Lern- und Arbeitsmethodik Anwenden von Methoden der Information, Kommunikation und Planung 4. Zusammenarbeit im Betrieb

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Bundesgesetzblatt Jahrgang 2009 Teil I Nr. 57, ausgegeben zu Bonn am 28. August 2009 Zweite Verordnung zur Änderung von Fortbildungsprüfungsverordnung

Abgeschlossene Lehrgangsplanung

Berufsinformationen einfach finden

Industriefachwirt/-in IHK berufsbegleitend

kompakt Aus- und Weiterbildung IHK. Die Weiterbildung

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Absender: Interne Vermerke: Zulassung: erfüllt. vorbehaltliche Zulassung durch später vorzulegende Unterlagen vorbehaltliche Zulassung frühestens zum

Geprüfte Bilanzbuchhalterin / geprüfter Bilanzbuchhalter (IHK) Berufbegleitender Vorbereitungslehrgang auf die IHK Prüfung

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK)

Geprüfte Küchenmeisterin / Geprüfter Küchenmeister

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

1. Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung in dem Prüfungsteil Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen,

Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau

Industrie- und Handelskammer Darmstadt. Labortechniker/-in. - Biologie - Prüfungsordnung

Weiterbildung. Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/-in

Kaufmännische Kompetenzen Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Geprüfte/r Küchenmeister/in IHK berufsbegleitend

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

Voruntersuchung zur Neureglung der Fortbildung Geprüfter Fachwirt im Gastgewerbe/Geprüfte Fachwirtin im Gastgewerbe

1. Zulassungsvoraussetzungen (1) Zur Prüfung in dem Prüfungsteil Wirtschaftsbezogene Qualifikationen ist zuzulassen,

Sachliche und zeitliche Gliederung

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann / zur Automobilkauffrau

GEPRÜFTE/-R FACHWIRT/-IN FÜR LOGISTIKSYSTEME

GEPRÜFTE/-R TECHNISCHE/-R FACHWIRT/-IN

Inhaltlicher Aufbau des Ausbilderhandbuchs

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sportfachmann/ zur Sportfachfrau

Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden

Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für. Berufsbildung vom 26.Juni 2014 zur Struktur und Gestaltung

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden. carriere & more, private. Akademie Region Dresden, Corinna Helbig.

Klartext Ausbildung. Fachkraft für Lebensmitteltechnik Rahmenplan für die Ausbildung. Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann / zur Sport- und Fitnesskauffrau

- Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Prüfungsmodell AEVO

Geprüfte/r Betriebswirt/in IHK (berufsbegleitend)

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in

Neue Meisterprüfungsverordnung im Beruf Pferdewirt/in.

AUSBILDUNG ZUM KÜCHENMEISTER/KÜCHENMEISTERIN

Hinweise zur Fortbildungsprüfung. Geprüfter Wirtschaftsfachwirt / Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin nach dem Berufsbildungsgesetz

Rahmenstoffplan. Geprüfte Fachwirtin für Büro- und Projektorganisation Geprüfter Fachwirt für Büro- und Projektorganisation

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und zur Kauffrau im E-Commerce

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik

Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie. Koch/Köchin

Novellierung des Ausbildungsberufes Automobilkaufmann/-frau

Informationen zur Aufstiegsfortbildung

Neuordnung. Werkstoffprüfer Stand: Juni 2013 DIHK 06/2013 1

Antrag zur Prüfung Geprüfte/r Fachwirt/in für Marketing Anmeldeschluss unter Dok.-Nr Prüfungstermin: Absender:

Meisterlehrgänge mit IHK Prüfung. Restaurantmeister/in IHK. Kursbeschreibung Seite 2. Studieninhalte. Seite 3-4. Termine. Seite 5.


Gegenüberstellung. Handelsfachwirt/in

Koch/Köchin Ausbildungsvoraussetzungen Ausbildungsdauer Ausbildungsinhalte Berufsschule Berufsaussichten

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in (IHK) in 30 Tagen Bachelor Professional of Technical Management CCI*

Information zur neuen Verordnung über die Berufsausbildung zur Vermessungstechnikerin/ zum Vermessungstechniker

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt/ Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt (IHK) Geprüfte Wirtschaftsfachwirtin (IHK)

Verordnung über die Erprobung abweichender Ausbildungs- und Prüfungsbestimmungen in der. Büromanagementkaufleute-Ausbildungsverordnung

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Fertigungsplaner/Geprüfte Fertigungsplanerin im Tischlerhandwerk

AUSBILDUNG ZUM KÜCHENMEISTER/KÜCHENMEISTERIN

Teilqualifikation (TQ) für den Ausbildungsberuf. Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement*

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce und zur Kauffrau im E-Commerce

besondere Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum Fachwirt im Gastgewerbe Fachwirtin im Gastgewerbe IHK

AUSBILDUNG ZUM KÜCHENMEISTER/KÜCHENMEISTERIN

Personaldienstleistungskaufmann/-kauffrau. Präsentation des neuen Ausbildungsberufes

Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfter Küchenmeister / Geprüfte Küchenmeisterin

Fit für Morgen Küchenmeister/Küchenmeisterin

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Formteile Abschlussprüfung Teil 2

BESCHREIBUNG VON WEITERBILDUNGSBAUSTEINEN

Werkstoffprüfer/-in. Modernisierte Ausbildung zum 1. August Anja Schwarz, DIHK Ausbilderbesprechung am 11. Juli 2013 in Selb DIHK 06/2013 1

Inhalte von Lernkontrollen: Kognitive Standards

1 Allgemein. 1.1 Vorgaben aus der Verordnung

U N T E R W E I S U N G S P L A N. für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im

Meisterprüfung 2020 Neue Meisterverordnung

Verordnung über die Berufsausbildung zum Kaufmann im E-Commerce / zur Kauffrau im E-Commerce

Umschulung Kaufmann im Groß- und Außenhandel (IHK).

Sachliche und zeitliche Gliederung

Meisterlehrgänge mit IHK Prüfung. Küchenmeister/in IHK. Kursbeschreibung. Seite 2. Studieninhalte. Seite 3-4. Seite 5. Termine.

Berufsinformationen einfach finden

Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung zum anerkannten Abschluss nach der Verordnung Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in vor.

Ausbildung der Ausbilder (AdA), Abendlehrgang

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann/zur Automobilkauffrau

Geprüfter Küchenmeister/ Geprüfte Küchenmeisterin

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur

Industriemeister/-in. Metall (IHK) Blended Learning Lehrgang. Berufsbegleitende Fortbildung zum/zur

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort III Taxonomie der Lernziele V Konzeption mit Stundenempfehlung VII Lern- und Arbeitsmethodik 1 A Wirtschaftsbezogene en 1. Volks- und Betriebswirtschaft 3 2. Rechnungswesen 7 3. Recht und Steuern 11 4. Unternehmensführung 15 B en 5. Mitarbeiter führen und fördern 19 6. Abläufe planen, durchführen und kontrollieren 23 7. Produkte beschaffen und pflegen 27 8. Speisentechnologie und ernährungswissenschaftliche Kenntnisse anwenden 31 9. Gäste beraten und Produkte vermarkten 37 Anhang Verordnung über die zum anerkannten Abschluss Geprüfter Küchenmeister/Geprüfte Küchenmeisterin 43 Abkürzungsverzeichnis 51 Feedbackbogen 53

III Vorwort Am 1. September 2009 wurde die Fortbildungsordnung über die zum Geprüften Küchenmeister/zur Geprüften Küchenmeisterin vom 1. Oktober 2003 geändert. Der erste Teil der, die Grundlegenden en, wurde durch einen neuen steil die Wirtschaftsbezogene en ersetzt. Die Änderung wurde notwendig, weil im Zuge der Erarbeitung von mehreren neuen Fachwirte-en die "Wirtschaftsbezogenen en" - auch im Abgleich mit anderen Fortbildungsregelungen - neu erarbeitet wurden. Sie sollen, passend auf die Ausbildung, das neue Einstiegsmodul für die Fortbildung sein. Im Zuge des notwendigen Abgleichs hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung die alten "Grundlegenden en" ersetzt. Das bewährte Branchenmodell, das im Jahr 2003 installiert wurde und modularisierte Weiterbildungsabschlüsse auf der Meisterebene mit den en auf der Fachwirtebene verbindet, bleibt in seiner Struktur unberührt: Weiterbildung im Gastgewerbe -Branchenmodell - Meister Fachwirt Küchenmeister Küchenmeister Restaurantmeister Restaurantmeister Hotelmeister Hotelmeister Wirtschaftsbezogene en Gastroberufe Anerkannte Ausbildungsberufe Eines der wichtigsten Ziele der Fortbildungsordnung bleibt die Sicherung der überregionalen Vergleichbarkeit der Qualität der en der Küchenmeisterprüfungen. Die Vorgaben der Verordnung müssen in den Regionen jedoch auch einheitlich umgesetzt werden. Die Inhalte sind in der svorschrift nur sehr grob beschrieben. Der Rahmenplan gliedert die Inhalte feiner auf und ist gleichzeitig Richtschnur für Lehrgangsträger und Dozenten, gemeinsam Inhalte zuzuordnen und Unterrichtstunden einzuteilen. Verbindliche Vorgaben sind jedoch nicht enthalten. Der Rahmenplan hilft weiterhin, lernzielorientierte Aufgaben für die en zu entwickeln. Die Inhalte bauen auf den Kenntnissen und Fähigkeiten des Ausbildungsberufs auf.

IV Im Lehrgang kommt es auch darauf an, dass die Inhalte des Qualitätsmanagements in allen sschwerpunkten integrativ vermittelt werden. Eine Gruppe von Praktikern hat den Rahmenplan unter Koordination des DIHK im n Teil überarbeitet. Dabei wurde Wert darauf gelegt, die in den letzten Jahren bewährte DIHK-Rahmenplanstruktur abzubilden und die Inhalte weitestgehend lediglich redaktionell zu bearbeiten. An den Arbeiten waren der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHOGA), die Fachgewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), der Verband der Köche Deutschlands (VKD) und Sachverständige der IHK-Organisation maßgeblich beteiligt. Allen, die an diesem Projekt ehrenamtlich mitgearbeitet haben - vielen Dank! Den Lehrgangs- und steilnehmern - viel Erfolg! Deutscher Industrie- und Handelskammertag Berlin, Mai 2010

V Taxonomie der Lernziele (Anwendungstaxonomie) Die sanforderungen des Geprüften Küchenmeisters/der Geprüften Küchenmeisterin sind in der Rechtsverordnung handlungsorientiert formuliert. Sie sind abgeleitet von den Aufgaben, die der Geprüfte Küchenmeister/die Geprüfte Küchenmeisterin in den verschiedenen Funktionsfeldern eines Betriebes wahrzunehmen hat. Der Rahmenplan ist eine Empfehlung für den Lehrgang, der auf die vorbereitet. Er orientiert sich an den Vorgaben der in der Verordnung festgelegten sanforderungen. Er beschreibt die sinhalte und deren Bestandteile, die dem Lehrgangsteilnehmer vermittelt werden sollen, damit er die Anforderungen der erfüllen kann. Die Anwendungstaxonomien beschreiben handlungsorientiert, wie und in welchem Umfang die selemente in die Tätigkeiten des Geprüften Küchenmeisters/der Geprüften Küchenmeisterin eingehen. Sie sind auf das Ziel hin formuliert, also den Abschluss Geprüfter Küchenmeister/Geprüfte Küchenmeisterin, und beschreiben nicht den Weg dahin, also den Lehrgang und die. Dabei werden korrespondierend zu herkömmlichen Taxonomien drei Ebenen unterschieden: WISSEN beschreibt den Erwerb von Kenntnissen (Daten, Fakten, Sachverhalte), die notwendig sind, um Zusammenhänge zu verstehen. VERSTEHEN beschreibt das Erkennen und Verinnerlichen von Zusammenhängen, um komplexe Aufgabenstellungen und Problemfälle einer Lösung zuführen zu können. ANWENDEN beschreibt die aus dem Verstehen der Zusammenhänge resultierende Fähigkeit zu sach- und fachgerechtem Handeln. Die Zuordnung der Anwendungstaxonomie sieht wie folgt aus: WISSEN: kennen, überblicken VERSTEHEN: analysieren, begründen, beurteilen, bewerten, einordnen, erkennen, erläutern, gegenüberstellen, unterscheiden, verstehen ANWENDEN: anwenden, auswählen, beachten, beherrschen, berücksichtigen, durchführen, einsetzen, entwickeln, erstellen, fördern, gewährleisten, mitwirken, nutzen, planen, sicherstellen, strukturieren, umsetzen, unterstützen, veranlassen, wahrnehmen Die Anwendungstaxonomie gilt solange, bis eine neue genannt ist oder eine höherwertige Untergliederung folgt.

VII Konzeption mit Stundenempfehlung Geprüfter Küchenmeister / Geprüfte Küchenmeisterin A Grundlegende en Lern- und Arbeitsmethodik 240 UStd. 10 UStd. 1. Volks- und Betriebswirtschaft 40 UStd. 2. Rechnungswesen 45 UStd. 3. Recht und Steuern 80 UStd. 4. Unternehmensführung 65 UStd. B en 330 UStd. 5. Mitarbeiter führen und fördern 40 UStd. 6. Abläufe planen, durchführen und kontrollieren 40 UStd. 7. Produkte beschaffen und pflegen 70 UStd. 8. Speisentechnologie und ernährungswissenschaftliche Kenntnisse anwenden (inkl. 40 UStd. Praxis) 120 UStd. 9. Gäste beraten und Produkte vermarkten 60 UStd. Gesamtstunden 570 UStd.