Technische Dienste Erläuterungen zum DHH 2019/2020

Ähnliche Dokumente
BADEN WÜRTTEMBERG REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Informationsveranstaltung E-Vergabe in der Stadtreinigung Hamburg

Differenziertes Feuchtsalz im Winterdienst der Stadt Karlsruhe

Teilhaushalt Abfallwirtschaft

Wahl des Oberbürgermeisters am 07. Mai 2017

Teilhaushalt Friedhof und Bestattung

Betriebliches Eingliederungsmanagement - BEM

Recycling-Offensive und Rohstoffwirtschaft in Hamburg

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick

VW Pritschenwagen. Aufgaben. Einsatzbereich. Fahrzeug Typ Standort Kennzeichen Baujahr Plakette

06 Versorgung und Entsorgung, Umwelt

Jahresabschluss Fachbereich 7. Städtische Betriebe

Doppelhaushalt 2019/2020

Bürgerbefragung zum Abfallwirtschaftskonzept Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Stadtverwaltung Görlitz Städtischer Betriebshof. Moderner Dienstleister für die Verwaltung und die Menschen im Dreiländereck.

Wirtschaftsplan der. Rathenower Werkstätten gemeinnützige GmbH

Kommunales Straßenzustandsmanagementsystem in Graz

Kraftfahrzeugplan des Landes Tirol für das Jahr 2017 I. Allgemeiner Teil 1) Der Kraftfahrzeugplan des Landes legt die Anzahl und Kategorien der im Ber

Statistisches Jahrbuch 2017 der Stadt Lüdenscheid

Fachwerker für Entsorgungswirtschaft


Abfallbilanz Stadt Delmenhorst

Unternehmenspräsentation. Stadtreinigung Dresden GmbH

9. ASTRAD-Symposium auf der Austrokommunal, April 2013, Welser Messe. Erfahrungsbericht zum Winterdienst 2012/13

TOP 2 ABFALLWIRTSCHAFT; VORBEREITUNG DER AUSSCHREIBUNG DER ENTSORGUNGSDIENSTLEISTUNGEN FÜR DIE ZEIT AB

Gebührenbedarfsberechnung 2017 Straßenreinigung/ Winterdienst

aha kompakt Das Geschäftsjahr im Überblick

TRASHH: Abfallentsorgung mit Hilfe von E-Lastenrädern. Britta Peters Fachtagung Radverkehr,Oldenburg 30. November 2017

Produktbereich 011. Ver- und Entsorgung

Gebührenbedarfsberechnung für die kostenrechnende Einrichtung Straßenreinigung 2017

WIRTSCHAFTSPLAN. SSBZ Stadtreinigungs- und Servicebetrieb Zeitz GmbH Am Herrmannschacht 11, Zeitz. Geschäftsjahr vom bis

Abfallwirtschaft Straßenreinigung Fuhrpark. Manfred Juri, MA 48 Service

Winterdienst. 3-achs LKW mit Solestreuer und Frontpflug

Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM STUTTGART STRASSENWESEN UND VERKEHR. Exposé

Zustandsbericht zum Beschaffungsvorgang Seite 3, Nr. 14. Zustandsbericht zum Beschaffungsvorgang Seite 3, Nr. 16

Benchmarking und Erfahrungsaustausche für die Abfallwirtschaft aus der Praxis für die Praxis

Wirtschaftsplan. der. Dienstleistungsgesellschaft Nauen mbh. für das. Geschäftsjahr 2017

Abfallbilanz Stadt Delmenhorst

Abfallkonzept Gerhard Halm / Niklas Schiel Die Stadtreiniger Kassel 19. November Die Stadtreiniger Kassel

Landkreis Rostock Abfallgebührenkalkulation

Straßenreinigung Wirtschaftshof der Stadt Lienz

Eingesammelte Abfallmengen von 2012 bis 2016 Hauptkomponenten Menge in Mg/a

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Werkhof Schwäbisch Hall. Jahresabschluss und Lagebericht

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Sitzung des Verwaltungsrates am Winterdienst. Rahmenbedingung

GELSENDIENSTE bildet aus: Ihr Start ins Berufsleben beim zentralen Anbieter kommunaler Dienstleistungen in Gelsenkirchen

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

EU-Projekt GR 3 Workshop am

Haushaltsnahe Erfassung von Elektroaltgeräten - Stand und Perspektiven -

Rechtliche Grundlagen und Organisation der Siedlungsabfallentsorgung im Land Brandenburg

7. KÄRNTNER e5-gemeindetag Wirtschaftshof der Marktgemeinde Arnoldstein. Wirtschaftshof Kärntner Straße Arnoldstein

5 Wirtschaftsplan Stadtreinigung 2019

B4 1,00 1,00 I B3 I 1,00 1,00 A16 I A15 1,00 1,00 I 1,00 1,00 A14 1,00 I 1,00 1,00 3,00 0,00 2,00 I 0,00 3,00 3,00 12,92 0,00 0,00 I 0,00 12,92 12,92

Konferenz Abfallrecht 2013

Investitionsprogramm für den Planungszeitraum

Gebührensatzung über die Inanspruchnahme von Fahrzeugen/Geräten, Gegenständen oder Leistungen des städtischen Bauhofes und der Stadtwerke Abensberg

Abfallbilanz Stadt Delmenhorst

Straßenerhaltung in der Stadt Braunschweig

Unternehmenspräsentation. Stadtreinigung Dresden GmbH

Bilanz der Abfallwirtschaft 2017

Heterogene Siedlungsstrukturen Kundenbedürfnisse und Wirtschaftlichkeit. Kornelia Hülter aha- Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover

Straßenreinigung und Winterdienst

Biomasse im Abfallbereich Potenziale, Märkte und Stoffstromkonkurrenzen

Intensive Optimierung der Straßenerhaltung

Straßenerhaltung und Winterdienst

Gesundheitsförderung bei der BSR- Mitarbeiterbeteiligung bei der Gefährdungsbeurteilung BioStoffTag Berlin

DIN-Service Dinslaken, 16. Januar 2012 we

Anlage 5. Gebührenbedarfsberechnung. Abfallentsorgung

Amt 68. Baubetriebsamt

TARIFE (Steuern und Gebühren) 2018

Fachwerker für Entsorgungswirtschaft. Qualifizierung für Dienstleistungen in der Daseinsvorsorge. - Ausgangssituation. - Aufbau Kurskonzept

Bürgermeisterdienstbesprechung Einführung der Gelben Tonne und Zukunft der Wertstoffhöfe

Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim. Aufbau des Mietspiegels der Stadt Pforzheim Jürgen Maser

Hinfahrt Schulzentrum Buckenberg Rückfahrt Schulzentrum Buckenberg

Die Berliner Stadtreinigung im Überblick. Frieder Söling, Vorstandsbüro Berliner Stadtreinigung

Entsorgungs- und Servicebetrieb Bocholt (ESB)

Kostenstellen - Stadt Göttingen

S t e l l e n p l a n 2013 Teil A: Beamte

TErrA Präventive Gestaltung von Erwerbsverläufen BGM in der Entsorgungswirtschaft

Pannenhilfe und Abschleppen

Neues Konzept Recyclinghöfe

Winterdienst der Stadt Wien

Unternehmenspräsentation. Stadtreinigung Dresden GmbH

Autobahnmeisterei Tauberbischofsheim

Erfahrungen aus Wien: Reinigung, Sperrmüll, Saubere Stadt

Übersicht. Verpflichtungsermächtigungen. voraussichtlich fällig werdenden Auszahlungen. im Haushaltsplan des Jahres

Beratung im Drucksache Nr. 178/2014

Fachgespräch Kommunale Abfallentsorgung. 1 O.Oktober 2016 Landkreis Havelland

JAHRGANG 2010 HANNOVER, 22. APRIL 2010 NR. 15 A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Betriebliches Gesundheitsmanagement im ABK. Unternehmenserfolg planen gesundes Unternehmen

Sicherheit auf allen Verkehrswegen safety on the road

Langfristige Gewährleistung von Entsorgungssicherheit in Hamburg Zentrum für Ressourcen und Energie (ZRE)

Spielplätze statt Parkplätze Carsharing als Lösungsansatz urbaner Mobilität

Energie- und Kosteneffizienzpotentiale im Bereich der Entsorgungslogistik

Schulentwicklungsplanung für die Stadt Pforzheim

Regiebetrieb Bauhof. (in EUR) H a u s h a l t s a n s a t z Ergebnis der. Investitionen u. Invest.- Förderungsmaßnahmen Gesamtaus- bereitgest.

TErrA Präventive Gestaltung von Erwerbsverläufen BGM in der Entsorgungswirtschaft

Transkript:

Doppelhaushalt (DHH) 2019/2020 Erläuterungen zum DHH 2019/2020

Doppelhaushalt 2019/2020 Gliederung der Aufgabenbereiche und Produktgruppen (PG): 1. Aufgabenbereiche der Technischen Dienste/Betrieb 2. PG 11.25 Grünanlagen, Werkstätten und Fahrzeuge 3. PG 54.50 Straßenreinigung und Winterdienst 4. Aufgabenbereiche der Technischen Dienste/Abfallwirtschaft 5. PG 53.70 Abfallwirtschaft

Abteilung 2 Betrieb 1. Aufgabenbereiche der Technischen Dienste/Betrieb Unterhaltung v. Straßen u. Verkehrsleiteinrichtungen Grünpflege (inkl. Friedhöfe) Wasserbau und Sportplatzpflege Stadtreinigung und Winterdienst Spielplatzunterhaltung, Schlosserei und Schreinerei Fuhrparkmanagement und Kfz-Werkstatt Bildquellen: https://blog.be lufthansa.com/de/mein beitrag zum cargoerfolg/choice and directions signs/ https://www.clipartsfree.de/clipart bilder galerie/transport bilder clipart/baumaschine bagger clipart, bild, cartoon, comic, grafik 8261.html https://www.colourbox.com/image/3d white people streetsweeper and a trash can isolated white background 3d imageimage 4661711 https://de.fotolia.com/id/76066990

Abteilung 2 Betrieb 2. PG 11.25 Grünanlagen, Werkstätten und Fahrzeuge Städtischer Fuhrpark: a) Fuhrpark Gesamtstadt (inkl. ): Fahrzeuge: 201 Anhänger: 45 b) Kosten: Leasingfahrzeuge: 495.000 Reparaturaufwand: 1.060.050

Abteilung 2 Betrieb 3. PG 54.50 Straßenreinigung und Winterdienst Zu reinigende Straßenkilometer: 595 km Reinigungskilometer/Jahr: 17.937 km Winterdienstkilometer (1.+2. Priorität): 353 km Anzahl Papierkörbe (PK): 1.291 Stück PK-Leerungen/Jahr: 284.765 Hundekottütenspender: 146 Hundekottütenwechsel (Rolle)/Jahr: 6.641 Bildquelle: https://www.colourbox.com/image/3d whitepeople street sweeper and a trash can isolatedwhite background 3d image image 4661711

Abteilung 2 Betrieb 3. PG 54.50 Straßenreinigung und Winterdienst Vergabeleistungen an Dritte: Vergabe manuelle Straßenreinigung ca. 850.000 EUR/a Vergabe maschinelle Straßenreinigung ca. 370.000 EUR/a Vergabe Papierkorbleerung ca. 450.000 EUR/a Vergabe manueller Winterdienst ca. 625.000 EUR/a Vergabe Ölspurbeseitigung ca. 130.000 EUR/a Summe: ca. 2.425.000 EUR/a Bildquelle: https://www.colourbox.com/image/3d whitepeople street sweeper and a trash can isolatedwhite background 3d image image 4661711

Abteilung 2 Betrieb Planung DHH 2019-2020 6. Investitionsschwerpunkte - TD THH 2019 Ersatzbeschaffungen von KFZ für Bau- und Unterhaltung Produktgruppe Bezeichnung Einsatzgebiet Ersatzbeschaffung für Betrag 11.25 Geräteträger Unimog Wasserbau PF SP 2008 265.000,00 54.50 Transportlastkraftwagen Stadtreinigung/Fahrbereitschaft PF SP 2011 190.000,00 54.50 Winterdienstausrüstung für LKW Stadtreinigung PF SP 2011 35.000,00 54.50 Kranmulde Stadtreinigung PF SP 2011 85.000,00 54.50 Kleinkehrmaschine Stadtreinigung PF SP 2120 135.000,00 54.50 Winterdienstausrüstung für Unimog Stadtreinigung PF SP 2008 35.000,00 11.25 Transportlastkraftwagen Fahrbereitschaft PF SP 2115 160.000,00 54.50 Winterdienstausrüstung für LKW Stadtreinigung PF SP 2115 35.000,00 54.50 Solestreuer FS 100 Stadtreinigung PF SP 2011 35.000,00 54.50 Winterdienstausrüstung Stadtreinigung PF SP 2100 45.000,00 54.50 Transportlastkraftwagen 15 t Abroller Stadtreinigung PF SP 2100 160.000,00 11.25 Großflächenmäher Grünpflege Ersatzbeschaffung 45.000,00 54.50 Ersatzmulden Stadtreinigung Ersatzbeschaffung 25.000,00 11.25 Kleingeräte (Freischneider, Motorsägen) diverse Bereiche Ersatzbeschaffung 10.000,00

Abteilung 2 Betrieb Planung DHH 2019-2020 6. Investitionsschwerpunkte - OV THH 2019 Ersatzbeschaffungen von KFZ für Bau- und Unterhaltung Bezeichnung Einsatzgebiet Ersatzbeschaffung Betrag Sieblöffel OV Büchenbronn 4.000,00 Frontkehrbesen OV Büchenbronn 4.000,00 Anhänger OV Büchenbronn 2.000,00 Geräteträger OV Eutingen PF SP 180.000,00 Winterdienstausrüstung für Geräteträger OV Eutingen PF SP 40.000,00 Gießeinrichtung für bestehenden Ladog OV Eutingen PF SP 33.000,00 Kleinschlepper für Winterdienst OV Eutingen PF SP 40.000,00 Mähgerät OV Hohenwart 15.000,00 Winterdienstfahrzeug OV Hohenwart Nein 0,00 Streugutsilo OV Hohenwart 25.000,00 Winterdienstfahrzeug OV Huchenfeld PF SP 2030 210.000,00 Radlader OV s Huchenfeld, Würm, Hohenwart Ersatzbeschaffung 80.000,00 Schüttgutboxen OV Huchenfeld 25.000,00

Abteilung 2 Betrieb Planung DHH 2019-2020 6. Investitionsschwerpunkte - TD THH 2020 Ersatzbeschaffungen von KFZ für Bau- und Unterhaltung Produktgruppe Bezeichnung Einsatzgebiet Ersatzbeschaffung für Betrag 11.25 Transportlastkraftwagen, geländegängig Wasserbau/Hochwasserschutz PF SP 2009 270.000,00 54.50 Transportlastkraftwagen Stadtreinigung/Fahrbereitschaft PF 2430 180.000,00 54.50 Winterdienstausrüstung für LKW Stadtreinigung PF 2430 35.000,00 54.50 Winterdienstausrüstung Stadtreinigung PF SP 2009 35.000,00 11.25 Forstkran an LKW Wasserbau/Hochwasserschutz PF SP 2009 50.000,00 54.50 Nassreinigungsgerät Stadtreinigung PF SP 2098 130.000,00 54.50 Kleinkehrmaschine Stadtreinigung PF SP 2099 130.000,00 54.50 Kleintransporter für Reinigungsarbeiten Stadtreinigung PF SP 2118 22.000,00 54.50 Handreinigungsgeräte für Innenstadt Stadtreinigung Ersatzbeschaffung 60.000,00 11.25 Mähausleger Sonderpflege Ersatzbeschaffung 90.000,00 11.25 Pflegeschlepper für den Forst Wasserbau/Allmendpflege Ersatzbeschaffung 115.000,00 54.50 Radlader für Salzhalle Stadtreinigung/Winterdienst Ersatzbeschaffung 75.000,00 11.25 Großflächenmäher (SG100) Grünpflege/Sportflächen PF SP 2030 90.000,00 11.25 Kleingeräte (Freischneider, Motorsägen) diverse Bereiche 10.000,00

Abteilung 2 Betrieb Planung DHH 2019-2020 6. Investitionsschwerpunkte - OV THH 2020 Ersatzbeschaffungen von KFZ für Bau- und Unterhaltung Bezeichnung Einsatzgebiet Ersatzbeschaffung für Betrag Reinigungsgerät OV Eutingen PF SP 2009 20.000,00 Hochgrasmäher mit Antrieb OV Eutingen 4.500,00 Mähgerät an vorhandenen Traktor OV Hohenwart 4.000,00 Kleinschlepper für Winterdienst OV Hohenwart PF SP 2094 35.000,00 Mobilbagger OV Huchenfeld 45.000,00 Kleinschlepper für Winterdienst OV Würm PF SP 2212 10.000,00 Mähwerk OV Würm 4.000,00

Abteilung 3 Abfallwirtschaft 4. Aufgabenbereiche der Technischen Dienste/Abfallwirtschaft Gebühren Abfallberatung Öffentlichkeitsarbeit Deponiebetrieb Wertstoffhöfe Bildquelle: https://de.fotolia.com/id/98962293 https://pixabay.com/de/photos/telefonieren/? https://recycle smart.ca/chinas ban recyclablewaste/ https://leidmedien.de/aktuelles/olga und mariebuchvorstellung leichte sprache/attachment/geld/

Abteilung 3 Abfallwirtschaft 5.) Betrachtung PG 53.70 - Abfallwirtschaft 5.1) Holsystem (Sammlung) Restmüllsammlung: Biomüllsammlung: Altpapiersammlung: Schadstoffsammlung: ca. 20.000 Mg/a ca. 3.000 Mg/a ca. 8.700 Mg/a ca. 56 Mg/a Megagramm (Mg) steht für die frühere Einheit Tonne (t) Bildquelle: http://www.magicsunder.de/?search=mu ellabfuhr

Abteilung 3 Abfallwirtschaft 5.2) Bringsystem (Wertstoffhöfe) Sperrmüll: Altholz: Elektroaltgeräte: ca. 2.200 Mg/a ca. 2.900 Mg/a ca. 1.400 Mg/a Bildquelle : https://www.wbduisburg.de/privat/privat_abfall/elektroaltger aete.php https://de.fotolia.com/id/98962293

Abteilung 3 Abfallwirtschaft 5.3) Entsorgungszentrum Hohberg - Erddeponie Erdanlieferungen: ca. 255.000 Mg/a

Abteilung 3 Abfallwirtschaft 5.4) Entsorgungszentrum Hohberg - Müllumschlagstation Gesamtmüllumschlag: ca. 27.300 Mg/a (Rest-, Bio-, Sperrmüll, Straßenkehricht, Papierkorbabfälle)

Abteilung 3 Abfallwirtschaft 5.5) Gebührenaufkommen ca. 14 Mio. EUR/a

Doppelhaushalt 2019/2020 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung