BildungsCent e.v. Oranienstraße Berlin. Vergabe Lieferung von Becherlupen AW im Rahmen des Programms Aktion Wald!

Ähnliche Dokumente
Angebot für Auftrag: Lieferung eines LKWs 7,5 Tonnen mit Kofferaufbau

Bewerbungsbedingungen Öffentliche Ausschreibung zur Vergabe von Lieferaufträgen

Bewerbungsbedingungen. Beschränkte Ausschreibung mit. Teilnahmewettbewerb. des. Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und

Teilnahmeantrag. Imagefilm zum Thema Gesundheit & Wellness. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite.

Bewerbungsbedingungen (zum Verbleib beim Bieter)

Teilnahmeantrag für den vorgeschalteten öffentlichen Teilnahmewettbewerb zu Vergabe-Nr.:

Teilnahmeantrag. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr Frankfurt am Main

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Luminex FlexMap 3D

Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A)

Bewerbungsbedingungen

1. Vergabestelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Unter den Linden 2, Berlin

Württembergische Staatstheater Stuttgart Ausschreibung Druckherstellung des Theatermagazins Reihe 5. Name und Anschrift des Bieters Offenes Verfahren

Vergabe-Leitfaden. Inhaltsübersicht. Stand: Allgemeine Erläuterungen 2

BEKANNTMACHUNG ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG. Personenbeförderung mit Bussen. Vergabenummer WG

Angebotsschreiben - zugleich Antrag auf Zulassung als Antragsteller nach Art. 6 Abs. 1 und 2 der VO (EU) Nr. 2017/40 -

1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A

Bekanntmachung der öffentlichen Ausschreibung AZ: 02/2017 DIMR Printerzeugnisse. Leistung: Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs.

Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß 123, 124 GWB

Angebotsschreiben. Lieferung von kompakten Ultraschallwasserzähler Q 3 4 an die Wasser Nord GmbH & Co. KG

DIENSTLEISTUNGSKONZESSION -

Teilnahmeantrag. Ort, Datum Stempel, rechtsverbindliche Unterschrift 1

Angebot Sonderkraftstoffe und Bio-Sägekettenöl korrigiert

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Durchflusszytometer

Vergabeunterlagen zur Öffentlichen Ausschreibung. Beschaffungsvorhaben: Vierkugelapparatur

Öffentliche Ausschreibung: Werkverträge zur Clusterbearbeitung in der Datenbank Gedenkbuch/ Residentenliste

BEKANNTMACHUNG EvGS VV 01/2017

1. Form der Teilnahme

Broschüre Studieren in Baden-Württemberg. Studium, Ausbildung, Beruf

Ausschreibungsbestimmungen und Erläuterungen. Teil A (Allgemeines)

e121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

Nationale Ausschreibung nach VOL

Bieterbogen (Stand: ) Seite 1 von 5. Bieterbogen. Angebotsaufforderung vom Bekanntmachung im.. vom

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Eigenerklärung für Bieter

Leitfaden zur Angebotserstellung

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (Liefer- und Dienstleistungen)

Teilnahmeantrag. DZT-Marketing- und Vertriebsagentur Singapur. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite.

Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2)

Bekanntmachung der Öffentlichen Ausschreibung

Universal Trenn- und Schleifmaschine zur Präparation von Proben

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Eigenerklärung zur Eignung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

BildungsCent e.v. Oranienstraße Berlin. Verdingungsunterlagen AW /1 Im Rahmen des Programms Aktion Wald!

Angebotsformular Motormanuelle Holzernte 2015

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

Zweckverband Nahverkehr Amberg-Sulzbach Körperschaft des öffentlichen Rechts

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung VOB. Aktualisierung Firmenverzeichnis - Eigenerklärung zur Eignung

Eigenerklärung zur Eignung. Bewerber/Bieter

Auftragsbekanntmachung

Bewerbungs- und Vergabebedingungen

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes

Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Vergabeverfahren Fahrkartenkontrolldienstleistungen für den städtischen Busverkehr im Stadtgebiet Offenbach

nach: 12 VOL/A (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung) Stand April 2016 Vergabestelle:

2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, 22 Abs. 1 SVHV i. V. m. VOL/A 1. Abschnitt.

Bewerbungs- und Vertragsbedingungen. Öffentliche Ausschreibung. des Technologie- und Förderzentrum Schulgasse 18, Straubing

Eigenerklärungen zur Eignung Bewerber/Bieter

in der Anlage übersenden wir Ihnen die Ausschreibungsunterlagen zu dem oben genannten Bauvorhaben für die Leistungen des

Offenes Verfahren zur Vergabe von Dozenten-/Trainerdienstleistungen im Rahmen eines ESF-Projektes (Aktenzeichen E023-BY-182)

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

Ausschreibungsverfahren der Grün Berlin GmbH. D. Angebotsunterlagen mit Angebotsschreiben

Eigenerklärungen zur Eignung

Lieferung eines elektrischen Antriebssystems (Antrieb, Batterie, Steuerung) für ein 8m-Mehrzweckschiff

Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb

Vergabenummer: 231 / Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb PACS II & Endoskopie-Lösung der Universitätsmedizin Rostock

Allgemeine Vergabebedingungen (AVB-VBB) für öffentliche Ausschreibung

Vergabeverfahren Schülerbeförderung Bayerische Landesschule für Körperbehinderte München 2014 ; Angebotsschreiben

Öffentliche Ausschreibung

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Eigenerklärungen zur Eignung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

BEDINGUNGEN ZUR AUSSCHREIBUNG (Zusätzliche Vertragsbedingungen)

Auftragsbekanntmachung

4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind wie Ziffer 2

Bekanntmachung einer Öffentlichen Ausschreibung ( 12 Abs. 1 und 2 VOL/A)

121 (Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung)

01/2015 Vergabebekanntmachung Öffentliche Ausschreibung. FB II / Bürger- und Ordnungswesen

interessierte Bewerber

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Aufforderung zur Abgabe eines Angebots (VOL)

es ist beabsichtigt, die in der anliegenden Beschreibung bezeichneten Leistungen

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort)

AUFFORDERUNG ZUR ABGABE EINES ANGEBOTS

Anwendung des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes

Eigenerklärung zur Eignung

Im Original bzw. in beglaubigter Fotokopie sind zu übersenden *):

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Transkript:

BildungsCent e.v. Oranienstraße 183 10999 Berlin Vergabe Lieferung von Becherlupen AW-201405-2 im Rahmen des Programms Aktion Wald! Vom 22.Mai 2014

Inhaltsübersicht 1 Vergabeverfahren... 3 1.1 Auftraggeber... 3 Name, Adresse, Ansprechpartner... 3 Geschäftsform... 3 Über BildungsCent e.v.... 3 Sicherstellung der Finanzierung... 4 1.1 Grundsätzliches zum Vergabeverfahren... 4 Art des Vergabeverfahrens... 4 Fristen und Termine... 4 Zuschlags- und Bindefrist... 4 Rücknahme des Angebotes... 4 Information unterlegener Bieter... 4 Bietergemeinschaften... 4 Rückfragen... 4 Ausschlusskriterien... 5 Rückgabe von Vertragsunterlagen... 5 Aufhebung der Ausschreibung... 5 Angebot/ Preise... 5 2 Angebote... 6 Form der Angebote... 6 Nebenangebote und Änderungsvorschläge... 6 Mindestanforderungen an das Angebot... 6 3 Leistungsbeschreibung und Anforderungsprofil... 7 3.1 Vorbemerkung... 7 3.2 Beschreibung mit Eigenschaften, Funktionen und Qualitätsmerkmalen:... 7 Stückzahl und Lieferung:... 7 4 Vertragsbedingungen... 8 4.1 VOL/B wird grundsätzlich Vertragsgegenstand... 8 4.2 Zusätzliche Vertragsbedingungen und Ergänzungen... 8 Zahlungsziele... 8 Abnahme... 8 Verschwiegenheit... 8 Rechtsvorschriften... 8 5 Auftragsvergabe... 9 5.1 Zuschlagskriterien, Unterkriterien und Gewichtung... 9 6 Anlagen:... 9 6.1 Eigenerklärung... 9 2 von 9

1 Vergabeverfahren 1.1 Auftraggeber Name, Adresse, Ansprechpartner BildungsCent e.v. Aktion Wald! Oranienstraße 183 10 999 Berlin Isabel Mayer und Christin Träger Tel + 49 30 610 81 44 90 Fax + 49 30 610 81 44 50 imayer@bildungscent.de www.bildungscent.de Geschäftsform Gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, Vorstand: Silke Ramelow (Vorsitz), Kathrin Wieland (Stellvertr.), Inka Rosini Vereinsregister VR 22596 Nz Über BildungsCent e.v. Der in 2003 gegründete gemeinnützige Verein BildungsCent e.v. mit Sitz in Berlin arbeitet im gesamten Bundesgebiet mit mehr als 3.500 Schulen aller Schularten zusammen. Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung der Lehr- und Lernkultur in Deutschland. Alle Programme verfolgen das Ziel, die Schule als einen Lebensraum zu entwickeln, in dem die Schülerinnen und Schüler ihre Potenziale entfalten und an der Gestaltung des Schullebens und -umfelds aktiv teilhaben. BildungsCent e.v. arbeitet prozessorientiert und legt großen Wert darauf, dass die Angebote schulindividuell ausgestaltet werden können. BildungsCent e.v. versteht sich als Impulsgeber, der Schulen und Bildungseinrichtungen bei der Gestaltung von Entwicklungsprozessen und der Einbindung wichtiger gesellschaftlicher Themen in den Schulalltag begleitet. BildungsCent e.v. setzt verschiedene Programme in Bereichen wie Klimaschutz und Klimawandel, Partizipation und Engagement sowie Schulleitungshandeln und Leadership um. Unterschiedliche Partner aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft unterstützen die Arbeit durch finanzielle Mittel und/oder persönlichen Einsatz. Für Unternehmen hat sich der Verein zu einer Plattform für gesellschaftliches Engagement im Bildungsbereich entwickelt. Wir inspirieren Schulen durch vielfältige Impulse, zukunftsweisende Programme und die Vernetzung mit außerschulischen Partnern. Wir ermöglichen gute und wirksame Praxis und begeistern für eine neue Lehr- und Lernkultur, so lautet die Mission von BildungsCent e.v. 3 von 9

Sicherstellung der Finanzierung Die Finanzierung ist über eine Bundeszuwendung gesichert. Der Auftrag erfolgt im Rahmen des Programms Aktion Wald!. Das Programm Aktion Wald! wird im Rahmen des Waldklimafonds durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. Das Förderkennzeichen lautet 28WC504401. BildungsCent e.v. hat langjährige Erfahrung in der Umsetzung und Abwicklung derartiger Projekte. 1.1 Grundsätzliches zum Vergabeverfahren Art des Vergabeverfahrens Die Vergabe erfolgt als öffentliche Ausschreibung gemäß Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil A (VOL/A). Fristen und Termine Teilnahmefrist endet am 17. Juni 2014 Die Vergabeunterlagen können bis zum 13. Juni 2014 abgefordert werden Zuschlagsfrist und Bindefrist endet am 23. Juni 2014 Widerspruchsfrist endet am 30. Juni 2014 Die Ausführungs- und Lieferfristen sind Abschnitt 3.2. zu entnehmen Zuschlags- und Bindefrist Nach Ende der Teilnahmefrist (17. Juni 2014) sind die Bieter bis zum Ende der Zuschlagsfirst (23. Juni 2014) an ihr Angebot gebunden. Innerhalb dieser Frist kann das Angebot weder zurückgezogen noch verändert werden. Rücknahme des Angebotes Angebote können bis zum Ablauf der Teilnahmefrist (17. Juni 2014) schriftlich zurückgezogen werden. Information unterlegener Bieter Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote ( 19 Absatz 1 VOL/A). Es gilt deutsches Recht. Wurde dem Angebot bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist kein Auftrag erteilt, ist es nicht berücksichtigt worden. BildungsCent e.v. teilt jedem erfolglosen Bieter nach Zuschlagserteilung auf dessen schriftlichen Antrag hin unverzüglich die Ablehnung seines Angebots schriftlich mit. Der Antrag kann bereits bei der Abgabe des Angebotes gestellt werden. Bietergemeinschaften Bietergemeinschaften sind nicht zulässig. Rückfragen Rückfragen sind schriftlich per E-Mail oder postalisch oder Fax an BildungsCent e.v. zu richten. Die anderen Bewerber werden über die eingegangenen Fragen und deren Beantwortung informiert. Mündliche Auskünfte werden nicht erteilt. Auf Unklarheiten in den Ausschreibungsunterlagen ist schriftlich hinzuweisen. 4 von 9

Ausschlusskriterien Zum Ausschluss des Angebotes führen Änderungen in den Vergabeunterlagen sowie die Nichtanerkennung der Vertragsbedingungen und/oder der vorliegenden Leistungsbeschreibung des Auftraggebers. Rückgabe von Vertragsunterlagen Wünscht der Bieter die Rückgabe von Unterlagen oder Muster, die das Angebot ergänzen, so hat er dies innerhalb von 10 Werktagen nach Ablauf der Zuschlagsfrist schriftlich oder durch Hinweis im Angebot geltend zu machen. Aufhebung der Ausschreibung Die Ausschreibung kann gemäß 17 VOL/A aufgehoben werden. Eine Aufhebung der Ausschreibung (ganz oder teilweise) wird allen Bietern schriftlich mitgeteilt. Angebot/ Preise Preisvorbehalte sind ausgeschlossen. Preiserhöhungen während der Vertragslaufzeit sind ausgeschlossen. Etwaige Anpassungen der Umsatzsteuer bleiben davon unberührt. Abrechnung nach Lieferung und Abnahme. 5 von 9

2 Angebote Form der Angebote Die Angebote sind schriftlich in deutscher Sprache, in einfacher Ausfertigung, rechtsverbindlich unterschrieben, in einem verschlossenen Umschlag unter Kennzeichnung des Absenders und mit dem Hinweis deutlich gekennzeichnet Vergabe AW-201404/1 Bitte nicht öffnen BildungsCent e.v. Aktion Wald! Oranienstr. 183 10 999 Berlin abzugeben. Fernmündliche oder elektronische Angebote sind ausgeschlossen. Für die Erstellung der Angebote werden keine Kosten erstattet. Nebenangebote und Änderungsvorschläge Nebenangebote und Änderungsvorschläge sind nicht zulässig. Mindestanforderungen an das Angebot Lieferkosten und Stückkosten sind anzugeben. Zusammen mit dem Angebot sind bis zur Angebotsfrist die nachfolgend bezeichneten Nachweise und Erklärungen vorzulegen: - Kurzbeschreibung des Unternehmens mit kurzer Referenzliste (Hinweis: in die Vergabe fließt das soziale Engagement des Unternehmens mit ein) - Eigenerklärung des Bieters gemäß 6 Abs. 5 VOL/A (siehe Anlage) - Aktueller Auszug aus dem Handelsregister 6 von 9

3 Leistungsbeschreibung und Anforderungsprofil 3.1 Vorbemerkung Im Rahmen des Programms Aktion Wald! benötigt BildungsCent e.v. 13.060 Becherlupen zur Bestückung von Holzkisten mit Materialien für Schulen und Bildungseinrichtungen bundesweit. Näheres ist ab Ende Juni auf wald.bildungscent.de zu finden. 3.2 Beschreibung mit Eigenschaften, Funktionen und Qualitätsmerkmalen: Die Becherlupen sollten etwa folgende Abmessungen haben: - Durchmesser: 6 cm - Höhe: 7 cm Material: - Kunststoff, Becher an sich transparent Lupe: - Im Deckel eingearbeitete Lupe, zweite Lupe zum darüber klappen Boden: - Mit 5mm Raster Stückzahl und Lieferung: - Stückzahl: 13.060 - Lieferung: 2.800 Stück bis 30. Juli 2014, Rest bis 1. Oktober 2014 Hinweis: Der gewünschte Liefertermin ist bis 30. Juli 2014. Sollte der gewünschte Liefertermin nicht einzuhalten sein, bitten wir trotzdem ein Angebot mit einem alternativen Zeitplan einzureichen. Der Lieferplan wird in den Zuschlagskriterien berücksichtigt. - Lieferadresse: Auf Paletten an eine noch zu bestimmende Einrichtung im Bundesgebiet. Wir bitten dies im Angebot entsprechend berücksichtigen. - Lieferverpackung: Auf Europaletten, maximale Packhöhe 1,50 m 7 von 9

4 Vertragsbedingungen 4.1 VOL/B wird grundsätzlich Vertragsgegenstand Die VOL/B ist beispielsweise auf den Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Download zu finden. 4.2 Zusätzliche Vertragsbedingungen und Ergänzungen Zahlungsziele Die Zahlung erfolgt innerhalb von sechs Wochen nach Lieferung bei gleichzeitiger Rechnungsstellung. Die lange Frist ergibt sich durch die Notwendigkeit die Mittel zunächst beim Zuwendungsgeber abzufordern. Nach Rücksprache und Lieferplanung kann der Zeitraum optimiert werden. Abnahme Der Auftraggeber überprüft die Ware bei Wareneingang auf Mängel. Verschwiegenheit Der Bieter hat auch nach Beendigung des Vergabeverfahrens über die ihm bekannt gewordenen Angelegenheiten der ausschreibenden Stelle Verschwiegenheit zu wahren. Er hat hierzu auch die an der Erstellung des Angebots beteiligten Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter zu verpflichten. Die Vergabeunterlagen dürfen nur zur Erstellung des Angebotes verwendet werden. Jede Veröffentlichung ist ohne ausdrückliche Genehmigung der ausschreibenden Stelle nicht statthaft. Rechtsvorschriften Auf das Vergabeverfahren finden im Wesentlichen folgende Rechtsvorschriften in Ihrer jeweils geltenden Fassung Anwendung: - Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) - Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) - Vergabe und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/A) 8 von 9

5 Auftragsvergabe 5.1 Zuschlagskriterien, Unterkriterien und Gewichtung 60% Preis 30% Lieferzeitpunkt 5 % Ästhetik und Design 5 % Soziales Engagement des Unternehmens 6 Anlagen: 6.1 Eigenerklärung 9 von 9

Firmenname: Straße und Hausnr.: PLZ/Ort: Vergabenummer: AW-201404/1 Eigenerklärung gemäß 6 Abs. 5 VOL/A Entsprechen 6 Abs 5 der VOL/A erkläre/n ich/wir: 1. Über mein/unser Vermögen wurde weder das Konkurs-/ Gesamtvollstreckungs-/ Vergleichsverfahren noch das Insolvenzverfahren eröffnet bzw. eine Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt. 2. Mein/unser Unternehmen befindet sich nicht in Liquidation. 3. Ich/wir haben nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen, die meine/unsere Zuverlässigkeit in Frage stellen. 4. Die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben wurde und werden ordnungsgemäß beim zuständigen Finanzamt in unter der Steuernummer erfüllt. 5. Den gesetzlichen Pflichten zur Zahlung der nicht vom Finanzamt erhobenen Steuern sowie Beiträge zur Sozialversicherung bin/sind ich/wir nachgekommen und werde/werden ich/wir weiterhin nachkommen. 6. Im Falle einer entsprechenden Verpflichtung bin ich/sind wir bei der Berufsgenossenschaft oder einer eventuell bestehenden Körperschaft des öffentlichen Rechts (Handwerkskammer, IHK, usw.) angemeldet. Mir/uns ist bewusst, dass wissentlich falsch gemachte Angaben in der vorstehenden Erklärung meinen/unseren Ausschluss von der Auftragserteilung zur Folge hat., den Unterschrift Firmenstempel 10 von 9