423 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 423

Ähnliche Dokumente
A N M E R K U N G E N

426 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 426

O R D E N T L I C H E R H A U S H A L T Lfd. Transferzahlungen v. Bund, USt-Beihilfe FIWI-4

O R D E N T L I C H E R H A U S H A L T Lfd. Transferzahlungen v. Bund, USt-Beihilfe FIWI-4

Summe 00 Schuldenaufnahme Bund , ,58 178, , ,06 + Zuzählung , ,75 0,00 0,

O R D E N T L I C H E R H A U S H A L T Lfd. Transferzahlungen v. Bund, USt-Beihilfe STK-4

O R D E N T L I C H E R H A U S H A L T Lfd. Transferzahlungen v. Bund, USt-Beihilfe STK-4

O R D E N T L I C H E R H A U S H A L T Lfd. Transferzahlungen v. Bund, USt-Beihilfe STK-4

423 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 423

Voranschlagsstelle Bezeichnung 90 Gesonderte Verwaltung 9000 Abgaben und Steuern - - Ausgaben - -

BKZ KZ KZ Recht EUR EUR EUR

KZ KZ Recht EUR EUR EUR

Voranschlagsstelle Voranschlag Voranschlag Rechn. Ergebnis

KZ KZ Recht EUR EUR EUR. WC-Anlage Promenade Förderungsausgaben-Vermögensgeb., Ermessen 7.277,21. Gesamtausgaben 7.277,21

- - Ausgaben Betriebsausstattung G KB

1.NACHTRAGSVORANSCHLAG FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2017

1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016

KZ KZ Recht EUR EUR EUR Förderungsausgaben-Vermögensgeb., Ermessen , ,00. Gesamtausgaben ,

KZ KZ Recht EUR EUR EUR Ausgaben für Anlagen, Pflicht , ,86. Gesamtausgaben ,00 58.

KZ KZ Recht EUR EUR EUR

Kenn- Bezeichnung Einnahmen Ausgaben ziffer EUR EUR. Summe ,00 0,00

Präsentation des Doppelbudgets 2016/2017

BKZ KZ KZ Recht EUR EUR EUR

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

1. Nachtrags-Voranschlag. für das. Haushaltsjahr 2017

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gegenüber dem Voranschlag 2005 ergeben sich Mehreinnahmen und Mehrausgaben von ,94

Voranschlagsstelle Bezeichnung 80 Gesonderte Verwaltung 8010 Gebäude-Management - - Ausgaben - -

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

BKZ. KZ KZ Recht EUR EUR EUR Förderungsausgaben-Vermögensgeb., Ermessen , ,00

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr

Kreditgruppe Gläubiger Darlehens Nr. und GZ Nr. Laufzeit

Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017

Der Voranschlag der Stadt Linz entspricht der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung des Bundesministeriums für Finanzen 1997 i.d.g.f. (VRV).

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr

Der Voranschlag der Stadt Linz entspricht der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung des Bundesministeriums für Finanzen 1997 i.d.g.f. (VRV).

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Der Voranschlagsentwurf für das Haushaltsjahr 2007 wurde den Fraktionen am zugestellt.

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--)

KZ KZ Recht EUR EUR EUR , , Bezüge der Beamten,allgemeine Verwaltung G KB-4

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Nachweis über die Postensummen (in EUR)

BKZ. REF VRV D Anw. KZ KZ Recht EUR EUR EUR , Betriebsausstattung G SJF

Nachweis über die Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes Seite 209

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

RECHNUNGSABSCHLUSS LANDESHAUPTSTADT LINZ

Voranschlagsstelle Bezeichnung 00 Vertretungskörper 0000 Gemeinderat - - Ausgaben - -

N A C H T R A G S V O R A N S C H L A G. N r. 1

T e x t Voranschlag Soll %-Abw. Abweichung

Gruppe 6 Straßen- und Wasserbau, Verkehr

Nachweis über die Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechts (Gem. Par. 17 Abs. 2 Z. 2 VRV)

Ordentlicher Haushalt Seite Gewerbe-, Markt- und Lebensmittelpolizei Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen

Nachweis über die veranschlagten Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes Seite D 20

Nachweis über die Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechtes Seite 221

Maastricht-Defizit (-) / Überschuss (+)

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus

Voranschlagsquerschnitt 2015 Bezeichnung

ordentlicher Haushalt

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Nachtragsvoranschlag Ordentlicher Haushalt Einzelnachweis 2016

Nachweis über die Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechts (Gem. Par. 17 Abs. 2 Z. 2 VRV)

Nachweis über die Transfers von und an Träger(n) des öffentlichen Rechts (Gem. Par. 17 Abs. 2 Z. 2 VRV)

Voranschlagsquerschnitt 2016 Bezeichnung

BKZ. REF VRV D Anw. KZ KZ Recht EUR EUR EUR

Gruppe 6. 2/6100/817 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Verwaltungsleistungen ,

Ordentlicher Haushalt Seite Jugendamt Veräußerung von Handelswaren....

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus

VORANSCHLAG Anhang zur BUDGETREDE STATISTIKEN. Land Niederösterreich

An das Bundesministerium für Finanzen z.h. Herrn MR Dr. Anton MATZINGER Hintere Zollamtsstraße 2b 1030 Wien (GZ. BMF /0004-II/3/2011)

VGKW Verwaltungsgemeinschaft der Marktgemeinde Kalwang und der Gemeinde Wald am Schoberpass. VORANSCHLAG für das Haushaltsjahr

ordentlicher Haushalt

Der Voranschlag der Stadt Linz entspricht der Voranschlags- und Rechnungsabschlussverordnung des Bundesministeriums für Finanzen 1997 i.d.g.f. (VRV).

Anlage 1 Erfolgsplan/ Erfolgsrechnung Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-

Gruppe Maßnahmen zur Förderung der bildenden Künste (MA 7 BA 3) 3200 Musiklehranstalten (MA 13 BA 3)

Ordentlicher Haushalt Seite Kulturverwaltung Bibliothekserfordernisse.

BKZ KZ KZ Recht EUR EUR EUR Sonstige Sachausgaben, Pflicht , ,00-

KZ KZ Recht EUR EUR EUR

V O R A N S C H L A G

RECHNUNGSABSCHLUSS LANDESHAUPTSTADT LINZ

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016

Verein zur Förderung der Infrastruktur der Gemeinde Engerwitzdorf & Co KG. Rechnungsabschluss 2017

Marktgemeinde Markt Hartmannsdorf Rechnungsabschluss

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

VORANSCHLAG der PERCHTOLDSDORFER IMMOBILIEN GMBH

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Rechnungsabschluss Ordentlicher Haushalt Einzelnachweis 2016

VORANSCHLAG der PERCHTOLDSDORFER IMMOBILIEN GMBH

VORANSCHLAG LAND KÄRNTEN 2014 HAUSHALTSRECHNUNG GLIEDERUNG NACH ANSÄTZEN FÜR FINANZKREIS 1000 SEITE B - 140

Transkript:

423 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 423 0100 Magistratsdirektion 640000 Rechtskosten Für verschiedene, teils über Jahre dauernde Verfahren wurden Mittel durch Haushaltsrestübertragung aus 2015 zur Verfügung gestellt. +108,6 0110 Personalservice und Bezugsverrechnung 860001 Lfd. Transferzahlungen vom Bund, USt-Beihilfe Von der angefallenen Vorsteuer im PZS kann ab 2016 deutlich mehr als USt-Beihilfe +114,3 beantragt werden. 865000 Lfd. Transferzahlungen von Unternehmungen, AMS-Altersteilzeit Inanspruchnahme der Altersteilzeit stärker als angenommen. +133,9 0240 Wahlen und BürgerInnenrechte 620000 Transporte, Wahlen +287,5 Erhöhte Kosten für Bundespräsidentenwahl durch Stichwahl und Wahlwiederholung. 728400 Sonstige Leistungen, Wahlen +984,7 817000 Verwaltungskostenersätze Bund, Wahlen Vorzeitig eingelangter Kostenersatz für Landtag/Gemeinderats-Wahl 2015. +129,7 0300 Bauverwaltung 817005 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen Verspäteter Start der Vertragsraumordnung; fehlende Großprojekte. -862,1 0610 Sonstige Subventionen 757700 Lfd. Transferzahlungen an private Institutionen Weniger Förderansuchen als angenommen. -168,9 757701 Lfd. Transferzahlungen an private Institutionen Weniger Förderansuchen als angenommen. -102,2 1620 Berufsfeuerwehr 868900 Anteilige Pensionsbeiträge Die BeamtInnengehälter sind gegenüber dem Budget angestiegen, daher sind auch die prozentmäßig aufgeteilten Pensionsbeiträge höher. +144,3 2101 Allgemeinbildende Pflichtschulen - Gebäudemanagement 603000 Wärme Guthaben bei der Fernwärme-Abrechnung und Reduktion bei den neuen Akontozahlungen. -180,7 700100 Mietzinse Mietenerhöhung ist nicht im angenommenen Ausmaß erfolgt. -257,4 2102 Allgemeinbildende Pflichtschulen - Nachmittagsbetreuung 728003 Sonstige Leistungen, NABE Verrechnung der Nachmittagsbetreuung an Volksschulen erfolgt auf Post 728003, +149,7 757000 Lfd. Transferzahlungen an private Institutionen Budgetierung erfolgte noch auf Post 757000. -110,0

424 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 424 861000 Lfd. Transferzahlungen vom Land Durch höhere Ausgaben für Nachmittagsbetreuung stieg auch die Förderung des Landes, zusätzlich wurden pädagogische Projekte gefördert. +332,5 2290 Sonst. Einrichtungen und Maßnahmen-berufsbildender Unterricht 751000 Lfd. Transferzahlungen an Land Mehr BerufsschülerInnen und höherer Erhaltungsaufwand seitens des Landes. +363,3 2400 Kindergärten 700100 Mietzinse Fertigstellung KiG Schiffmannstraße erfolgt erst 2017, bei den Objekten Breitwieserhof und Grüne Mitte erfolgte die Budgetierung nur am TAB 2400, die Verrechnung jedoch aufgeteilt auf den TAB 2400, 4300 bzw. 8530. 2500 Schülerhorte 700100 Mietzinse Zahlung der Miete für Hort Edlbacherstraße wegen Rechtsstreit ausgesetzt, Miete für Hort Heliosallee an EURIBOR angepasst. -328,8-212,1 2800 Förderung von Universitäten und Hochschulen 755000 Lfd. Transferzahlungen an Unternehmungen, Fachhochschulen Verwendungsnachweis wurde nicht erbracht, daher keine Überweisung. -376,0 3400 Museen der Stadt Linz 640000 Rechtskosten Rechtsstreit "Erben Olga Jäger" durch Wiederaufnahmeklage noch nicht abgeschlossen. -392,6 3510 Kunst- und Kulturförderung 755000 Lfd. Transferzahlungen an Unternehmungen Restmittel Linz09 (Einnahme auf VASt 2.3510.829000) wurden für zusätzliche Kulturförderungen verwendet. 757000 Lfd. Transferzahlungen an private Institutionen Siehe VASt 1.3810.728301 sowie zusätzlich Umschichtungen innerhalb der Deckungsgruppe. 829000 Sonstige Einnahmen Umbuchung der Restmittel Linz09 aus der durchlaufenden Gebarung in den ordentlichen Haushalt (siehe auch VASt 1.3510.755000). +199,9 +206,6 +211,6 3810 Städtische Kulturentwicklung 728301 Sonstige Leistungen, Nachfolgeprojekte Linz09 Mittel wurden für diverse Subventionen auf VASt 1.3510.757000 verwendet. -100,0

425 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 425 4010 Soziales, Jugend und Familie 860000 Lfd. Transferzahlungen vom Bund, USt-Beihilfe Zu hoher Budgetansatz aufgrund Nachzahlung im Jahr 2015. -132,5 861000 Lfd. Transferzahlungen vom Land Ein Teil des Landesbeitrages wurdr erst im Jänner 2017 überwiesen. -408,9 862000 Lfd. Transferzahlungen von Gemeinden, Gastbeiträge Absetzungen offener Forderungen aus Vorjahren. -191,5 4110 Bedarfsorientierte Mindestsicherung 817200 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, Gemeindeverbände Starker Anstieg an BMS-BezieherInnen, bei denen andere Gemeinden Kostenträger sind; +444,4 zusätzlich wurden Kostenersätze für 2015 erst 2016 eingenommen. 817400 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, private Haushalte Hohe Nachzahlungen aufgrund erhöhter Familienbeihilfe, zusätzliche Einnahmen aus +133,4 Regressforderungen. 860001 Lfd. Transferzahlungen vom Bund, Verwaltungsstrafen Starker Anstieg der von der Landespolzeidirektion überwiesenenen Strafen. +114,5 861000 Lfd. Transferzahlungen vom Land, Asylberechtigte Anstieg der Asylberechtigten höher als angenommen. +200,0 4111 Sozialhilfe in Alten- und Pflegeeinrichtungen 728170 Sonstige Leistungen, Tageszentren Verrechnung erfolgte auf VASt 1.4220.728171. -736,7 755000 Lfd. Transferzahlungen an Unternehmungen, Tageszentren und Verrechnung erfolgte auf VASt 1.4220.728170. -1.666,4 Seniorenklubs 817140 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, auswärtige Heime Höhere Ersätze durch Sparvermögen im Jahr 2016. +274,0 817150 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, Verlassenschaften Einnahmen aus Verlassenschaften können nicht prognostiziert werden. +276,9 817160 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, Arbeitnehmerveranlagung Durch ausreichend personelle Ressourcen konnten Arbeitnehmerveranlagungen für die +753,4 HeimbewohnerInnen auch für die vergangenen Jahre durchgeführt werden. 817170 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, Tageszentren Verrechnung erfolgt auf VASt 2.4220.817000. -726,6 860000 Lfd. Transferzahlungen vom Bund, USt-Beihilfe Da 2016 die Einnahmen deutlich stärker anstiegen als die steuerrelevanten Ausgaben, war auch die USt-Beihilfe niedriger. -224,9 4112 Sozialhilfearbeit 861000 Lfd. Transferzahlungen vom Land Erlöse für das 4. Quartal 2016 wurden seitens Land erst 2017 überwiesen. -254,6 4220 Seniorenklubs 728170 Sonstige Leistungen, Tageszentren und Club Aktiv +1.527,8 728171 Sonstige Leistungen, Tageszentren und Club Aktiv, Kostenbeiträge Die Veranschlagung der Tageszentren erfolgte am Teilabschnitt 4111 auf den Posten +537,0 817000 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, Tageszentren 755000, 728170 und 817170; Angebot wurde nicht in vollem Umfang ausgenutzt. +537,0

426 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 426 4240 Mobile Dienste 728002 Sonstige Leistungen, Familienhilfe Es wurden weniger Stunden beauftragt als angenommen. -167,2 4300 Krabbelstuben 700100 Mietzinse Miete für Grüne Mitte (siehe VASt 1.2400.700100). +103,5 759000 Lfd. Transferzahlungen an netto-veranschlagte Unternehmen Mehrausgaben bei den "Sonstigen Leistungen" auf Grund der Notwendigkeit des Zukaufs von Mittagessen; Mindereinnahmen bei den Transferzahlungen des Landes, weil Zuschüsse für 2016 erst Anfang Jänner 2017 eingetroffen sind; Verschiebungen beim Personal von Kindergärten und Horten zu Krabbelstuben. +1.055,9 4390 Erziehungshilfe in Familien 728002 Sonstige Leistungen, Sozialpädagogische Familienhilfe Starker Anstieg bei Bedarf an Familienhilfe. +312,5 817100 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, Kindeseltern Verrechnung erfolgte auf neuer VASt 2.4391.817101. -249,5 817300 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, vorläufige Kostentragung Erziehungshilfe Rückstände bei der Abrechnung mit den Bezirkshauptmannschaften bzw. dem Sozialhilfeverband aufgrund gesetzlicher Umstellung. 4391 Erziehungshilfe in Pflegefamilien und Einrichtungen 728010 Sonstige Leistungen, vorläufige Kostentragung Einrichtungen Steigende Anzahl von Fallübernahmen von anderen Bezirksverwaltungsbehörden. +412,0 728300 Sonstige Leistungen, öffentliche Heime und Einrichtungen Weniger Unterbringungsfälle und weniger Betreuungsplätze durch Schließung eines -389,2 Jugendwohnheimes. 728310 Sonstige Leistungen, private Einrichtungen Mehr Unterbringungsfälle in privaten Einrichtungen und teils überdurchschnittliche Tagsatzerhöhungen. +1.619,8 817010 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, vorläufige Kostentragung Rückstände bei der Abrechnung mit den Bezirkshauptmannschaften aufgrund gesetzlicher -219,9 Einrichtungen Umstellung. 817101 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, Pflegekinder Veranschlagung erfolgte auf VASt 2.4390.817100. +237,9 860000 Lfd. Transferzahlungen vom Bund, USt-Beihilfe Durch starken Anstieg der Ausgaben ist auch USt-Beihilfe höher. +359,5 861000 Lfd. Transferzahlungen vom Land Durch Mehrausgaben am gesamten Teilabschnitt 4391 waren auch die Landestransfers für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge höher als erwartet. +557,9 6120 Gemeindestraßen - Straßenerhaltung 868200 Lfd. Transferzahlungen von priv. Haushalten, Verwaltungsstrafen Mehreinnahmen durch zusätzliche Radarstationen und Rotlichtkameras. +1.746,9-192,6

427 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 427 6121 Gemeindestraßen - Straßenneubau 728000 Sonstige Leistungen, Erhaltungsbeiträge Neuvorschreibungen der Erhaltungsbeiträge erst im 2.Halbjahr 2016, dadurch Weiterleitung -102,6 der Einnahmen an Linz AG erst im Jänner 2017. 755000 Lfd. Transferzahlungen an Unternehmungen, UEB 2016 war laufender Aufwand geringer als veranschlagt. -231,5 6400 Einrichtungen und Maßnahmen nach der StVO 619000 Instandhaltung Verkehrssignalanlagen Notwendiger Austausch überalterter Signalsteuergeräte und Signalgeber. +202,5 817200 Ersätze für sonst. Verwaltungsleistungen, Verkehrssignalanlagen Anteilsmäßige Weiterverrechnung der Ausgaben (siehe Post 619000). +133,2 8140 Straßenreinigung und Winterdienst 455000 Streusalz Geringerer Verbrauch aufgrund milder Witterung. -123,3 617000 Instandhaltung Fahrzeuge Erhöhter Reparaturbedarf wegen älterer Fahrzeuge. +181,2 728400 Sonstige Leistungen, Reinigung Vermehrte Fremdvergaben von Winterdienstrouten aufgrund nicht oder verspätet erfolgter Nachbesetzungen. +236,4 8150 Öffentliche Anlagen 728300 Sonstige Leistungen, Ablagerungsentgelte Umstrukturierung der Verbuchung durch Magistratsreform (Post 728300 bzw. 728400 und TAB 8140 bzw. 8150) sowie höhere Ablagerungsmengen. 8201 Beschaffungsmanagement 403000 Handelswaren, Einkauf Erhöhter Materialbedarf durch Bundespräsidenten-Stichwahl bzw. Wahlwiederholung; restliche Umsetzung der Magistratsreform; mehr Desinfektionsmittel in den Kindergärten durch verschärfte Hygienevorschriften notwendig. +223,4 +129,0 8400 Grundbesitz 710100 Immobilienertragssteuer Erhöhte Zahlungen aufgrund von Umwidmungen. +153,1 8530 Wohn- und Geschäftsgebäude 700101 Mietzinse Erhöhung der Miete für Tabakfabrik. +125,7

428 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 428 8532 Wohn- und Geschäftsgebäude nach MRG 642000 Beratungskosten Beratungskosten für den Verkauf Fruchtgenuss-Objekte an GWG waren nicht budgetiert. +110,5 910000 Verrechnungen zwischen o.h. und ao.h. Für die Berechnung des Maastricht-Ergebnises ist der Ausgleich zwischen o.h. und ao.h. bei den Abschnitten 85 bis 89 erforderlich. +106,0 8994 Allgemeines öffentliches Krankenhaus der Stadt Linz 829000 Sonstige Einnahmen Einnahmenwirksamer Forderungsüberschuss der ehemaligen AKh Linz GmbH. +870,0 8995 Informations- und Kommunikationstechnologie 728199 Sonstige Leistungen, edv-projekte Die Budgetierung der zentralen edv-projekte erfolgt auf der VASt 1.8995.728199, die -720,2 Verrechnung zum Teil aufgeteilt auf den einzelnen Teilabschnitten; einige Projekte konnten nicht fristgerecht umgesetzt werden. 755000 Lfd. Transferzahlungen an Unternehmungen, IKT Rückführung Abteilung Geodaten zum Magistrat. -364,1 828000 Rückersätze von Ausgaben Gutschrift für edv-pauschalen 2015. +427,1 9001 Finanzen und Wirtschaft 640000 Rechtskosten Geringere Ausgaben im Jahr 2016 für Rechtsstreit mit BAWAG P.S.K. als geplant. -516,9 642000 Beratungskosten Zusätzliche Beratungen u.a. für Haushaltskonsolidierung, Konzeptionierung Holdingstruktur. +208,5 9140 Beteiligungen 755002 Lfd. Transferzahlungen an Unternehmungen, BiomedZet Gesellschafterzuschuss lt. GRB vom 22.9.2016. +270,0 822000 Erträge aus Beteiligungen Entfall der geplanten Sonderdividende der Linz AG. -8.143,7 9200 Ausschließliche Gemeindeabgaben 837000 Lustbarkeitsabgabe Rückgang bei Spielapparaten und Wettterminals; durch neue Lustbarkeitsabgabe- -230,8 Verordnung keine Lustbarkeitsabgabe mehr bei Ausstellungen. 841000 Gebrauchsabgabe Vorzieheffekte bei Gebrauchsabgabe. +6.829,7 843000 Gebührenpflichtiges Parken, Organstrafverfügungen und -374,5 Durch Wegfall der Samstag-Nachmittags-Gebührenpflicht auch Rückgang bei den Strafen. Verwaltungsstrafen

429 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Ordentlicher Haushalt 429 9210 Zwischen Ländern und Gemeinde geteilte Abgaben 754000 Lfd. Transferzahlungen an Tourismusverband Erhöhung der Tourismusabgabe ab 1.1.2016, Weitergabe an Tourismusverband erfolgte jedoch um 2 Monate zeitverzögert. -175,0 9250 Ertragsanteile an gemeinschaftlichen Bundesabgaben 858000 Ertragsanteile an der Spielbankabgabe Wirtschaftsbedingt geringere Spieleinsätze. -104,1 859001 Ertragsanteile, Unterschiedsbetrag gem. FAG Durch Erhöhung der Differenz zwischen Finanzbedarf und Finanzkraft stieg der +757,0 Unterschiedsbetrag überdurchschnittlich stark an. 9430 Zuschüsse nach dem FAG 860000 Lfd. Transferzahlungen vom Bund, Förderung des +357,9 Höherer Bundesbeitrag. Personennahverkehrs 9900 Überschüsse und Abgänge 968000 Abwicklung Soll-Abgang laufendes Jahr Reduktion des Abganges aufgrund diverser Einsparungen, vor allem bei den Transferzahlungen; Mehreinnahmen bei den eigenen Steuern. -13.005,1 9910 Rückersetzte, nicht absetzbare Einnahmen und Ausgaben 828001 Rückersätze von Ausgaben, Unternehmensbereich Rückzahlung einer an die ILG gewährten Förderung. +295,7

430 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Außerordentlicher Haushalt 430 0610 Sonstige Subventionen 771000 Kapitaltransfers an Land Kostenbeteiligung für Sanierung Wehrmauern Schlossberg, Haushaltsrestübertragung aus +180,0 2015. 777005 Kapitaltransfers an private Institutionen Weniger Förderansuchen als angenommen. -103,8 777018 Kapitaltransfers an private Institutionen, Seniorenzentren Neubau Verzögerungen bei der Abwicklung für Seniorenzentrum der Barmherzigen Brüder. -255,3 777019 Kapitaltransfers an private Institutionen, Schule des Ungehorsams, BZ- -125,0 Projekt wird erst ab 2017 realisiert. Durchläufer 1620 Berufsfeuerwehr 043101 Betriebsausstattung Notruf- und Kommandoanlage Einrichtung für Erneuerung der Bezirkswarnzentrale wird erst 2017 angeschafft. -100,0 871100 Bedarfszuweisungen Siehe VASt 6.9400.871100. +2.000,0 2101 Allgemeinbildende Pflichtschulen - Gebäudemanagement 871100 Bedarfszuweisungen Siehe VASt 6.9400.871100. -363,0 2290 Sonst.Einrichtungen u.maßnahmen-berufsbildender Unterricht 771000 Kapitaltransfers an Land, Bau- und Einrichtungsbeitrag Beitrag abhängig von den Investitionen des Landes OÖ, Guthaben für Vorjahr. -226,5 2400 Kindergärten 871000 Kapitaltransfers vom Land Erhöhte Mittel des Landes OÖ für Kinderbetreuungseinrichtungen. +1.500,0 871100 Bedarfszuweisungen Siehe VASt 6.9400.871100. +1.400,0 2500 Schülerhorte 871100 Bedarfszuweisungen Siehe VASt 6.9400.871100. +900,0 2700 Volkshochschule Linz 871100 Bedarfszuweisungen Siehe VASt 6.9400.871100. +500,0 2800 Förderung von Universitäten und Hochschulen 774001 Kapitlatransfers an JKU JKU erbrachte Verwendungsnachweis für 2015 und 2016, Haushaltsrestübertragung aus 2015. +100,0

431 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Außerordentlicher Haushalt 431 3500 ARS ELECTRONICA LINZ 871100 Bedarfszuweisungen Siehe VASt 6.9400.871100. +100,0 4111 Sozialhilfe in Alten- und Pflegeeinrichtungen 775000 Kapitaltransfers an Unternehmungen, SZL lfd. Investitionen Verrechnung erfolgte auf VASt 1.4111.728120. -1.645,0 777000 Kapitaltransfers an private Institutionen, Seniorenzentren lfd. Investitionen Verrechnung erfolgte auf VASt 1.4111.728130. -1.401,0 4300 Krabbelstuben 871000 Kapitaltransfers vom Land Mittel für Kinderbetreuungseinrichtungen wurden auf TAB 2400 vereinnahmt. -200,0 6110 Landesstraßen 771000 Kapitaltransfers an Land, Straßenbau Musiktheater Keine Auszahlung wegen fehlendem Verwendungsnachweis. -277,9 6121 Gemeindestraßen - Straßenneubau 002000 Sonstige Straßenbauten Die Veranschlagung der meisten Straßenbauvorhaben erfolgt auf dieser VASt, die -1.068,8 Verrechnung dagegen für jede Straße auf einer eigenen VASt; in Summe wurden rd. 360.000 eingespart, die Restabwicklung erfolgt 2017. 775006 Kapitaltransfers an Unternehmungen, Westring Verzögerungen des Bauprojektes wegen Einsprüchen im UVP-Verfahren. -1.076,7 871004 Kapitaltransfers vom Land, Verkehrsmaßnahmen Überweisung der Mittel durch Land erfolgt erst 2017. -100,0 871100 Bedarfszuweisungen Siehe VASt 6.9400.871100. +1.200,0 6122 Brücken und Objekte 775000 Kapitaltransfers an Unternehmungen, Neue Donaubrücke Linz Aufgrund des Abwicklungsstandes werden diese geplanten Zahlungen vorraussichtlich erst 2017 fällig. -1.500,0 6290 Allgemeiner Wasserbau, sonstige Maßnahmen 004000 Renaturierung der Bäche Haushaltsrestübertragung aus 2015 für Revitalisierung Magerbach. +187,2 8150 Öffentliche Anlagen 871100 Bedarfszuweisungen Siehe VASt 6.9400.871100. +200,0

432 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Außerordentlicher Haushalt 432 8160 Öffentliche Beleuchtung und öffentliche Uhren 050100 Erweiterung und Erneuerung Beleuchtungsanlagen Projektverzögerungen bei einigen Bauprojekten, Restabwicklung erfolgt 2017. -164,6 871100 Bedarfszuweisungen Siehe VASt 6.9400.871100. +300,0 8400 Grundbesitz 001000 Unbebaute Grundstücke, Kauf 2016 erfolgte kein Erwerb von unbebauten privaten Grundstücken. -300,0 001000 Unbebaute Grundstücke, Verkauf Es konnten nicht alle geplanten Verkäufe 2016 realisiert werden. -5.077,3 070000 Verkauf Nutzungsrechte Einräumung von Servituten für Grundinanspruchnahme bzgl. Bau Westring. +544,3 8401 Grundbesitz - Öffentliches Gut 001000 Unbebaute Grundstücke, Kauf Verstärkter Ankauf von unbebauten Grundstücken für öffentliches Gut. +783,2 001000 Unbebaute Grundstücke, Verkauf Mehr Verkauf von Grundstücken aus dem öffentlichen Gut als geplant. +725,6 8532 Wohn- und Geschäftsgebäude nach MRG 910000 Verrechnungen zwischen o.h. und ao.h. Für die Berechnung des Maastricht-Ergebnisses ist der Ausgleich zwischen o.h. und ao.h. +106,0 bei den Abschnitten 85 bis 89 erforderlich. 000000 Bebaute Grundstücke, Verkauf Verkauf der Fruchtgenussliegenschaften an GWG, Zuzählung 2016 beträgt 15 Mio. und -1.500,0 010000 Verkauf von Gebäuden wurde im Verhältnis 30% auf Grundstücke und 70% auf Gebäude aufgeteilt. +4.500,0 8782 Seniorenzentren der Stadt Linz 775002 Kapitaltransfers an Unternehmungen, SZ Weitergabe von Landesmitteln an GWG, nachträglich letzte Fördertranche für 2015 und +150,0 Erhöhung der Fördertranche 2016. 871100 Bedarfszuweisungen Siehe VASt 6.9400.871100. +800,0 9140 Beteiligungen 775001 Kapitaltransfers an Unternehmungen, KUK Investitionszuschuss wird erst 2017 überwiesen. -1.500,0

433 Abweichungen zwischen Voranschlag und Rechnung - Außerordentlicher Haushalt 433 9400 Bedarfszuweisungen 871100 Bedarfszuweisungen Die Gewährung der Bedarfszuweisungen erfolgt im Laufe des Rechnungsjahres durch das Land OÖ und ist somit zur Budgeterstellung, vor allem hinsichtlich der Zuteilung noch nicht bekannt. Mit den vom Land für Investitionen gewährten 7,5 Mio. wurden um 0,3 Mio. weniger überwiesen als im Voranschlag budgetiert. 9500 Aufgenommene Darlehen und Schuldendienst 728000 Sonstige Leistungen Aufgrund der geänderten Systematik erfolgte die Leistungsverrechnung für die budgetierten Transaktionskosten im ordentlichen Haushalt. -7.311,0-200,0