Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester 2018

Ähnliche Dokumente
Vorlesung Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik Sommersemester 2015

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Wintersemester 2016/17. Wer sind wir? Willkommen zu

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2013/14

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2011/12

Vorlesung Logik Wintersemester 2015/16 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Logik Wintersemester 2016/17 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Modellierung Modellierungsmethoden der Informatik. Wintersemester 2011/12. Lernplattform Moodle. Wer sind wir?

Vorlesung Modellierung Modellierungsmethoden der Informatik. Wintersemester 2011/12

Automaten und Formale Sprachen alias Theoretische Informatik. Sommersemester 2012

Vorlesung Formale Aspekte der Software-Sicherheit und Kryptographie Sommersemester 2015 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Modellierung nebenläufiger Systeme Sommersemester 2014 Universität Duisburg-Essen

Vorlesung Modellierung Wintersemester 2014/15. Organisatorisches (Folien teilw. von Prof. B. König) Wer sind wir? Wer sind wir? Das heutige Programm

Vorlesung Modellierung Wintersemester 2014/15. Organisatorisches (Folien teilw. von Prof. B. König)

Einführung in die Theoretische Informatik

Informatik III. 1. Motivation und Organisation. Christian Schindelhauer

Informatik IV Theoretische Informatik

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik II

Theoretische Informatik II

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Kontakt. Teil I. Einführung.

Theoretische Informatik 2 bzw. Formale Sprachen und Berechenbarkeit. Sommersemester Herzlich willkommen!

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Einführung in die theoretische Informatik

Einführung in die Informatik IV

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen: Organisation

Automaten und Formale Sprachen

Hardwarearchitekturen und Rechensysteme

Theoretische Informatik: Berechenbarkeit und Formale Sprachen

Theoretische Informatik

Herzlich willkommen!!!

Theoretische Informatik

Einführung in die Programmierung

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Organisatorisches

Physik I Dynamik der Teilchen und Teilchensysteme

Videokonferenz-Vorlesungen Chancen und Herausforderungen

Informationen zur Veranstaltung Datenbanken

Logik für Informatiker

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- und Medieninformatik (BAI) Einführungsveranstaltung SS 2017 Dr. Werner Otten

Algebra/Geometrie I und Analysis I Mein Name: Prof. Vladimir Matveev

Grundlagen der Betriebssysteme

Informatik II Algorithmen & Datenstrukturen

Übungen zu Datenbanken

Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09

Seminar Spiele in der Informatik (BAI-Seminar & BAI-Seminar) Organisatorisches & Tipps zum Halten eines Vortrags

Übungen zu Datenbanken

Algorithmentheorie 1. Vorlesung

Personen. Grundlagen der Programmierung 2. Webseite und . Vorlesung

Formale Systeme, Automaten, Prozesse

Diskrete Strukturen WS 2010/11. Ernst W. Mayr. Wintersemester 2010/11. Fakultät für Informatik TU München

Endliche Automaten. Grundlagen: Alphabet, Zeichenreihe, Sprache. Karin Haenelt

Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Wintersemester 2017/2018)

Vorlesung Programmieren

Einführung in die Programmierung

Übungen zu Datenbanken

Einführung in die Informatik: Programmierung und Softwareentwicklung

Logik für Informatiker

Theoretische Informatik II

Grundlagen der Rechnerarchitektur

Algorithmentheorie 1. Vorlesung

Logik. Prof. Dr. Thomas Schneider AG Theorie der künstlichen Intelligenz Cartesium, Raum 2.56 ts[ät]informatik.uni-bremen.de

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I

Theoretische Informatik I

Vorlesung Programmierung

Einführung in Berechenbarkeit, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie

Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung. Wintersemester 2017/2018 Syllabus und organisatorische Informationen

Organisatorisches. Gilbert Beyer und Annabelle Klarl. Einführung in die Informatik. Zentralübung zur Vorlesung Einführung in die Informatik

Herzlich willkommen!!!

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Motivation, Übersicht und Organisatorisches

Grundlagen der Informationsverarbeitung:

Theoretische Informatik für Medieninformatiker

Security - 04 Cryptology #1

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Wintersemester 2017/18

Statistik 2. Herbstsemester Universität Mannheim Abteilung Volkswirtschaftslehre Lehrstuhl für Statistik Toni Stocker

EINFÜHRUNG IN DIE THEORETISCHE INFORMATIK 0. ORGANISATORISCHES UND ÜBERBLICK

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik 2. Sommersemester 2018

Einführung in die Programmierung. Organisatorisches. Skript zur Vorlesung Einführung in die Programmierung

Informatik I. 0. Organisation. Jan-Georg Smaus. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 19. Oktober 2010

Formale Systeme, Automaten, Prozesse

Statistik 2. Herbstsemester Universität Mannheim Abteilung Volkswirtschaftslehre Lehrstuhl für Statistik Toni Stocker

A1.1 Organisatorisches

Einführung in die Informatik

Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens

Informatik I Felix Friedrich

Übungsbetrieb zu Grundlagen: Datenbanken

Einführung in die Praktische Informatik WS 09/10

Bachelor Angewandte Informatik Ingenieur- oder Medieninformatik (BAI) Grundstudiumseinführung SS Dr. Werner Otten

Antrag auf Festlegung von Studienleistungen

Es gibt drei verschiedene Veranstaltungen, die wir in dem Modul "Programmierung" anbieten

Algorithmen und Datenstrukturen

Vorlesung Makroökonomik I SS Prof. Dr. Ansgar Belke Makroökonomik I Sommersemester 2009 Folie 1

Grundlagen der Programmierung 2

Logik für Informatiker

Statistik 1. Frühjahrssemester Universität Mannheim Abteilung Volkswirtschaftslehre Lehrstuhl für Statistik Toni Stocker

Angewandte Informatik, Bachelor of Science, PO 2012

Transkript:

Vorlesung Automaten und Formale Sprachen Sommersemester 2018 Prof. Barbara König Übungsleitung: Christina Mika-Michalski Barbara König Automaten und Formale Sprachen 1

Das heutige Programm: Organisatorisches Vorstellung Ablauf der Vorlesung und der Übungen Prüfung & Klausur Literatur & Folien Einführung und Motivation: Automaten und Formale Sprachen Inhalt der Vorlesung Barbara König Automaten und Formale Sprachen 2

Wer sind wir? Dozentin: Prof. Barbara König Raum LF 264 E-Mail: barbara koenig@uni-due.de Übungsleitung: Christina Mika-Michalski Raum LF 261 christina.mika-michalski@uni-due.de Web-Seite: www.ti.inf.uni-due.de/teaching/ss2018/afs/ Barbara König Automaten und Formale Sprachen 3

Vorlesungstermine Termin: Dienstag, 12:15-13:45 Uhr im Raum LB 104 Barbara König Automaten und Formale Sprachen 4

Termine der Übungsgruppen Übungsgruppen: Gruppe Tag Uhrzeit Raum Sprache 1 Di 8:00 10:00 LE 120 Englisch 2 Di 16:00 18:00 LE 103 Deutsch 3 Mi 10:00 12:00 LB 117 Deutsch 4 Mi 12:00 14:00 LC 137 Deutsch 5 Mi 12:00 14:00 LK 063 Deutsch 6 Fr 10:00 12:00 LC 137 Deutsch Barbara König Automaten und Formale Sprachen 5

Hinweise zu den Übungen Die Übungen beginnen in der dritten Vorlesungswoche am Dienstag, den 24. April. Bitte versuchen Sie, sich möglichst gleichmäßig auf die Übungen zu verteilen. Besuchen Sie die Übungen! Diesen Stoff kann man nur durch regelmäßiges Üben erlernen. Auswendiglernen hilft nicht besonders viel. Die Übungsblätter (in Deutsch und Englisch) werden jeweils am Dienstag der Vorwoche ins Netz gestellt. Das erste Übungsblatt wird am 17.4. bereitgestellt. Barbara König Automaten und Formale Sprachen 6

Hinweise zu den Übungen Abgabe der gelösten Aufgaben bis Dienstag der folgenden Woche, 8:15 Uhr. Einwurf in den Briefkasten neben dem Raum LF 259. Bitte geben Sie auf Ihrer Lösung deutlich die Vorlesung, Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und Ihre Gruppennummer an. Sie dürfen in Zweier-Gruppen abgeben. Plagiate oder das Kopieren alter Musterlösungen sind selbstverständlich nicht erlaubt! In diesem Fall vergeben wir keine Punkte. Barbara König Automaten und Formale Sprachen 7

Tutorium Die Vorlesung wird von einem Tutorium begleitet, das von Christina Mika-Michalski gehalten wird. Termin: Donnerstag, 14:00 16:00, LK 052 Das Tutorium beginnt in der dritten Semesterwoche. Die Teilnahme ist nicht verpflichtend. Barbara König Automaten und Formale Sprachen 8

Hinweise zu den Übungen Wir verwenden Moodle, um: die Aufgabenblätter zur Verfügung zu stellen und um Diskussionsforen bereitzustellen. Moodle-Plattform an der Universität Duisburg-Essen: http://moodle.uni-due.de/ (siehe auch Link auf der Webseite) Tragen Sie sich in den Kurs Automaten und Formale Sprachen 2018 (Sommersemester 2018 Ingenieurwissenschaften Informatik und Angewandte Kognitionswissenschaft) ein. Bitte mit Uni-Kennung anmelden! Zugangsschlüssel:... Barbara König Automaten und Formale Sprachen 9

Prüfung Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Vorlesung prüfen zu lassen... Klausur (für BAI & ISE & Nebenfach-Studierende). Termin: 17. August 2018, 15:30 Uhr Mündliche Prüfung (für BAIs, die diese Vorlesung mündlich prüfen lassen; Alternative: mündliche Prüfung in Rechnernetze und Sicherheit ) Voraussichtlicher Termin: 13.-17. August 2018 Im Allgemeinen findet diese mündliche Prüfung als Kombiprüfung/Modulprüfung Theoretische Informatik gemeinsam mit Berechenbarkeit und Komplexität statt. Es gibt Ausnahmen für Studierende, die im Sommersemester beginnen und beide Vorlesungen in größerem Abstand hören. Anmeldung über das Prüfungsamt Barbara König Automaten und Formale Sprachen 10

Prüfung Wenn Sie 50% der Übungspunkte erzielt haben, so erhalten Sie einen Bonus für die Prüfung. (Für das Vorrechnen in der Übung gibt es 10 Extrapunkte.) Auswirkung: Verbesserung um eine Notenstufe; z.b. von 2,3 auf 2,0 Bonuspunkte aus dem SS 2017 (oder früher) gelten nicht mehr! Für die mündliche Modulprüfung Theoretische Informatik (Kombiprüfung) ist es erforderlich, den Bonus für jede der beiden Vorlesungen ( Automaten und Formale Sprachen & Berechenbarkeit & Komplexität ) zu erzielen, um eine bessere Note zu erhalten. Der Bonus ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an einer Prüfung. Barbara König Automaten und Formale Sprachen 11

Literatur Die Vorlesung basiert im wesentlichen auf folgendem Buch: Uwe Schöning: Theoretische Informatik kurzgefaßt. Spektrum, 2008. (5. Auflage) Weitere relevante Bücher: Neuauflage eines alten Klassikers: Hopcroft, Motwani, Ullman: Introduction to Automata Theory, Languages, and Computation, Addison-Wesley, 2001. Auf Deutsch: Hopcroft, Motwani, Ullman: Einführung in die Automatentheorie, Formale Sprachen und Komplexitätstheorie, Pearson, 2002. Vossen, Witt: Grundkurs Theoretische Informatik, vieweg, 2006. Asteroth, Baier: Theoretische Informatik, Pearson, 2003. Barbara König Automaten und Formale Sprachen 12

Literatur Barbara König Automaten und Formale Sprachen 13

Literatur Barbara König Automaten und Formale Sprachen 14

Literatur Barbara König Automaten und Formale Sprachen 15

Folien Folien werden auf der Webseite bereitgestellt regelmäßig aktualisiert Die Folien werden sich gegenüber dem Jahr 2016 nur leicht verändern. Sie können daher bei Bedarf auf die Folien des Vorjahrs zurückgreifen (www.ti.inf.uni-due.de/teaching/ss2016/afs/downloads/). Unter www.ti.inf.uni-due.de/teaching/ss2014/afs/downloads/ gibt es auch eine englische Übersetzung der Folien aus dem Jahr 2014. Barbara König Automaten und Formale Sprachen 16

Studie zum Thema e-learning Im Rahmen der Vorlesung im Sommersemester 2018 wird eine Studie zu e-learning durch einen Mitarbeiter der TU Berlin durchgeführt. Es geht darum, Online-Lerneinheiten zum Stoff zu bearbeiten und anschließend einen Fragebogen auszufüllen. Die Teilnahme ist freiwillig. Mehr dazu ab Mitte Mai. Barbara König Automaten und Formale Sprachen 17