ehealth im Kanton anstossen- BeHealth

Ähnliche Dokumente
Roundtable ehealth im Kanton Basel-Landschaft

Digitalisierung des Gesundheitswesens Was bringt uns das elektronische Patientendossier?

Digitale Herausforderungen für Heime und Institutionen. forum digitale gesundheit 9. September 2015

Vision der Vernetzung heute morgen unabhängig von Ort und Zeit CURAVIVA-Impulstag, 25. April

Das EPDG tritt in Kraft. Und jetzt?

Das elektronische Patientendossier ein neuer Vertrauensraum

Stand «ehealth Schweiz» Einführung des epatientendossiers

ehealth Anlass Kanton Glarus

ehealth-strategie Kanton Zürich

ehealth und das elektronische Patientendossier eine Einführung

ehealth in der Schweiz treten wir am Ort?

ehealth «Erwartungen» an die Hausärzte

Das elektronische Patientendossier der Schweiz und sein Beitrag zur Patientensicherheit

Fachlicher Impuls I: Die Chancen des elektronischen Patientendossiers für das Versorgungssystem

ehealth, mhealth und das elektronische Patientendossier eine Einführung

ehealth und das elektronische Patientendossier eine Einführung

Vernetztes Gesundheitswesen Aargau: Interprofessionalität, Integrierte Versorgung, ehealth

Masterplan Integrierte Versorgung Aargau (und Programm ehealth Aargau)

«ehealth» und das. elektronische Patientendossier

Vom Müssen zum Wollen Wo ist der Nutzen von ehealth?

Vernetztes Gesundheitswesen Aargau: Integrierte Versorgung + ehealth = Hand in Hand

Stammgemeinschaft ehealth Aargau

Stand. Elektronisches Patientendossier

Umsetzung EPDG. Aktueller Stand im Aargau. Einbezug der Pflegeheime. Curaviva Impulstag Luzern

Zurich Affinity Domain

BeHealth im Kanton Bern anstossen

Entwicklungen und Trends im Bereich ehealth in der Schweiz

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

«Georgis»: Angebot einer Gemeinschaft as a Service

A. Schmid September Strategie ehealth Schweiz 2.0

Elektronisches Patientendossier

Elektronisches Patientendossier

ehealth und das elektronische Patientendossier Aktueller Stand

ehealth Was haben das elektronische Patientendossier und die koordinierte Versorgung gemeinsam?

Erfahrungen mit dem Schweizer Patientendossier

EPD Referenz- und Zertifizierungs-Umgebung

Strategie ehealth Schweiz

Von der Inkraftsetzung des EPDG bis zur Eröffnung des ersten Patientendossiers

Aktueller Stand. Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier EPDG: Nicolai Lütschg, Projektleiter EPDG ehealth Summit, 15.9.

mhealth und das epatientendossier

EPD im Herzen der Schweiz

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG)

Digitalisierung im Gesundheitswesen ehealth. Daniela Gunz, Director of Research Partnership healthbank innovation AG

(Dr. med. Markus Büchi)

ehealth aus Sicht der Apotheker

Dr. Salome von Greyerz, BAG Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier: Eckpunkte des Ausführungsrechts

Projekt emediplan. Heute BRENNPUNKTE GESUNDHEIT THURGAU. ein Patient viele Akteure viele, verschiedene Medikamentenpläne

ehealth im Kanton Aargau

Ablauf. 1. Einführung > Das elektronische Patientendossier EPD > Der EPD-Projectathon 2017 > So funktioniert der EPD-Projectathon

Integration von Apps in das elektronische Patientendossier der Schweiz. Was ist denkbar?

Wenn das ehealth-postulat beim CIO aufschlägt

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

Auftragserteilung hinsichtlich des Beitritts des Kantons Bern zur Trägerschaft der axsana

Hilfestellung des Bundesamts für Gesundheit (BAG)

Austauschformate im Elektronischen Patientendossier - Tour d Horizon Johannes Gnägi Koordinationsorgan ehealth Suisse

ehealth & EPD Vision, Strategie, Umsetzung, Kommunikation eine pragmatische Annäherung

Chronische Krankheiten gemeinsam vermeiden, gemeinsam behandeln

Das elektronische Patientendossier und seine Anwendung Sichtweise der ambulanten Pflege

Integrierte Versorgung weshalb will die GDK sie fördern?

Erfahrungsbericht aus Deutschland

GEMEINSAM IN EINE DIGITALE ZUKUNFT! Leistungserbringer und Patienten schliessen sich zur Stammgemeinschaft Zurich Affinity Domaine(ZAD) zusammen

Studie ego Informationsströme im aargauischen Gesundheitswesen aus der Sicht von Grundversorgerpraxen

Das elektronische Patientendossier Einsatz neuer Sicherheitstechnologien Günter Karjoth

Referenzzentren für Seltene Krankheiten und die Schaffung einer «Nationalen Koordination Seltene Krankheiten»

BeHealth im Kanton Bern anstossen

EPD. Prolog. Politische Verankerung. Finanzierung. Chancen. Digitalisierung. Risiken. Persönlichkeitsschutz. elektronisches Patientendossier

Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt. Gesundheitsversorgung. umfassend und vernetzt

Ablauf. 1. Einführung > Das elektronische Patientendossier EPD > Warum ein EPD-Projectathon? > So funktioniert der EPD-Projectathon

Beratendende Gruppe Standardisierung. Aufgaben und Leitlinien (ENTWURF)

«Ponte Vecchio» Die Brücke verbindet vernetzte Akteure; Lehren aus der Einführungsphase

Inkubationsraum ehealth Aargau Kanton zwischen Automatisierung und Standardisierung im Gesundheitswesen

EPD-Readiness am Universitätsspital Basel: organisatorische Vorkehrungen

Zeitgemässe Angebote für Menschen mit Demenz

e-health Strategie der Schweiz

Strategie ehealth Schweiz Teilprojekt Konzept öffentliches Gesundheitsportal

Interprofessionelle Grundversorgung: Best-Practices und Umsetzungen

DIGITALE VERNETZUNG ALS ENABLER PART 2

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Verordnung über die Finanzhilfen für das elektronische Patientendossier

Das EPD und seine Anwendung. Aufwand-Kosten-Nutzen Die Sicht der Ärzteschaft

Verordnung über die Finanzhilfen für das elektronische Patientendossier (EPDFV)

Spitex von morgen als Teil einer integrierten Grundversorgung. 25. April 2018

Demenzstrategie Kanton Luzern Edith Lang, Leiterin Dienststelle Soziales und Gesellschaft

08. April 2016 Big Data Eine politische Schlussbetrachtung

St. Gallen. ehealth. Veranstaltung St.Gallen, 23. Mai 2018

EPD & B2B PROZESSE. Pragmatisch, kosteneffizient und flexibel umsetzen.

Die digitale Welle erfasst das Gesundheitssystem

Authentisierung und HIN Login in der praktischen Anwendung

Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier

QualiCCare. Eine Multi-Stakeholder Zusammenarbeit zur Verbesserung der Versorgung bei chronischen Krankheiten

Steuerung der im ambulanten Bereich tätigen Ärztinnen und Ärzte, die zulasten der OKP Leistungen abrechnen

Umsetzung kantonale Integrierte Versorgung und Aufbau einer (Stamm-)Gemeinschaft

auch ambulanter Behandlung (z.b. Spital, Pflegeheim, Haus- und Facharztpraxen, Physiotherapie, Spitex, usw.)

Gesundheitsthemen der Zukunft (neue) Felder der Sozialen Arbeit

EPD und B2B Prozesse, eine generische Integration

BeHealth-Initiative - ehealth im Kanton Bern anstossen

«Georgis»: Angebot einer Gemeinschaft as a Service

TITEL. Untertitel. BlueConnect by KSGR Verena Zimmermann, MAS FHO in HSM 1

Plattform Palliative Care

Transkript:

ehealth im Kanton anstossen- BeHealth Lucas Kemper ehealth-fachverantwortlicher des Spitalamt Kantons Bern amt Bern, 22. Januar 2016 1 Agenda ehealth ein Mittel zum Zweck epd «das» ehealth-instrument Das EPDG und seine Bedeutung für den BeHealth amt 2 1

ehealth ein Mittel zum Zweck! Kann bei nutzenorientierter Umsetzung positiven Einfluss haben auf: die Qualität der Gesundheitsversorgung Prozesse optimieren, neu definieren, aufeinander abstimmen Ursachen für Behandlungsergebnisse können besser erkannt werden Gesundheitskompetenz der Bürger amt Eigenverantwortung Selbstmanagement ehealth ermöglicht eine stärker integrierte Versorgung 3 Das elektronische Patientendossier (epd) «das» Instrument ist ein virtuelles Dossier, über das dezentral abgelegte behandlungsrelevante Daten eines Patienten in einem Abrufverfahren in einem konkreten Behandlungsfall zugänglich gemacht werden können. amt 4 2

epd «das» ehealth-instrument Kann produktive Kommunikation fördern Entscheidungsfindung unterstützen Fehlerquellen reduzieren Wenn Nutzen- und anwenderorientiert Interdisziplinär, interprofessionell, sektorübergreifend amt 3011 Bern up-to-date 5 Aus der Botschaft zum Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG): «Die bekannten Informations- und Kommunikationstechnologien werden so eingesetzt, dass die Vernetzung der Akteure im Gesundheitswesen sichergestellt ist und dass die Prozesse qualitativ besser, sicherer und effizienter sind. Einzelne Behandlungsprozesse, aber auch ganze integrierte Versorgungsprozesse entlang des Behandlungsplans werden unterstützt. amt Jeder Mensch in der Schweiz kann im Gesundheitswesen den Fachleuten seiner Wahl unabhängig von Ort und Zeit relevante Informationen zugänglich machen.» 6 3

Das EPDG tritt im 2017 in Kraft. Spitäler müssen nach einer Übergangsfrist von drei Jahren am System teilnehmen, die Pflegeheime nach fünf Jahren. Andernfalls müssen stationäre Leistungserbringer von der Spital- bzw. Pflegeheimliste gestrichen werden. Für alle ambulanten Behandelnden bleibt die Teilnahme freiwillig. amt In jedem Fall entscheiden die Patientinnen und Patienten, ob sie für sich ein elektronisches Patientendossier eröffnen wollen. Bund kann bis drei Jahre nach Inkrafttreten des EPDG Finanzhilfen gewähren für Aufbau von ehealth- Netzwerken (Stammgemeinschaften) 7 Handlungsbedarf Rechts-/ Investitionssicherheit Integrierte Versorgung mit allen und für alle amt Finanzielles Engagement BeHealth 8 4

BeHealth Vision Organisation Meilensteine Projektorganisation amt 9 BeHealth - Vision Der Kanton als Koordinator und Ermöglicher...... hat eine Vision: «1 Stammgemeinschaft im» mindestens mit Akteuren aus allen Versorgungsbereichen... gestaltet eine gute und für alle Bürgerinnen und amt 3011 Bürger Bern zugängliche integrierte Gesundheitsversorgung. 10 5

BeHealth Organisation Evolutionäre Entwicklung BeHealth-Trägerschaft Vertreter der Leistungserbringer, Verbände und Kanton amt IT-Provider BeHealth- Stammgemeinschaft Leistungsvereinbarung And Stammgem 11 BeHealth-Meilensteine Meilensteine Phasen Projektinitiierung Feb-Jun 2016 Gründung Trägerschaft bis Herbst 2016 Umsetzungsplan bis Sommer 2017 amt Gründung Stammgemeinschaft bis Ende 2017 Pilotprojekte bis Ende 2018 Etablierung epd Ab Jan 19 12 6

Projektinitiierung Feb-Jun 2016 Worum geht es? EPDG und seine Verordnungen: Ziel und Rahmenbedingungen Was ist unser gemeinsamer Nenner? Operatives Ziel: Datenprozesse optimieren Strategisches Ziel: Behandlung(spfade) optimieren Welche Kräfte können wir bündeln? amt Ressourcen investieren Welche Prioritäten haben wir? 13 Gründung der Trägerschaft bis Herbst 2016... unterstützt die Leistungserbringer bei der Umsetzung des EPDG.... schafft die organisatorischen (Gemeinschaft nach EPDG und seinen Verordnungen) und technischen (Empfehlungen ehealth Suisse) Grundlagen.... vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Parlament und Behörden.... klärt die Finanzierung. amt 14 7

Umsetzungsplan bis Sommer 2017... wird durch Arbeitsgruppen erarbeitet, die von der Trägerschaft eingesetzt wurden... evaluiert die Schnittstellen... definiert wer Schnittstellen-Anpassungen finanziert (Frage der Refinanzierung) amt... formuliert das Pflichtenheft für die Beschaffung eines IT-Providers? 15 Gründung der Stammgemeinschaft... betreibt das epd gemäss EPDG bis Ende 2017 übernimmt die hierfür vorgesehenen Aufgaben, Rechte und Pflichten. stellt es den Leistungserbringern amt und den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung. 16 8

Pilotprojekte bis Ende 2018... prüfen die Funktionsweise ausgewählter edatenaustauschprozesse auf Herz und Nieren... fokussieren sinnvollerweise die wichtigsten Datenaustauschprozesse amt Wichtig heisst: Konsens über Nutzen für Anwender (Leistungserbringer und Patienten) ezuweisung, eimpfdossier, emedikation, e... 17 Etablierung epd Ab Jan 19 Transfer der pilotierten Anwendungen in eine umfassende Kommunikationsplattform Integration weiterer Leistungserbringer Integration der Patienten amt Gewinne aus dieser integrierenden Gesundheitsperspektive ziehen 18 9

BeHealth - Organisation Vertretung aller Leistungserbringer und Interessengruppen Begleitgruppe amt Standards Rechtliche Aufbau und Grundlagen und Vernetzung Architektur 19 und +41 Finanzierung 31 633 79 30 gibt Feedback Pilotprojekt A Steuerungsausschuss Trägerschaft erstattet Bericht informiert ehealth-verantwortlicher koordiniert die Arbeitsgruppen Pilotprojekt B Vertretung aller Versorgungsbereiche und des Kantons max. 12 Personen! Onlinedienste und Befähigung Pilotprojekt C fasst Beschlüsse Bildung und Forschung Vertreter der engagierten Leistungserbringer amt ehealth / BeHealth?????? 20 10

Pause Wir sind gespannt auf Ihre Vorstellungen über die ehealth-entwicklung im und Ihre Rückmeldung zu BeHealth amt 21 amt ehealth / BeHealth Sie sind gefragt 22 11

Wie geht es weiter? Ihr Feedback heute Kick off des Steuerungsausschusses (Start der Projektinitiierungs-Phase Feb-Jun 2016 ) amt 23 Projektinitiierung Feb-Jun 2016 Worum geht es? EPDG und seine Verordnungen: Ziel und Rahmenbedingungen Was ist unser gemeinsamer Nenner? Operatives Ziel: Datenprozesse optimieren Strategisches Ziel: Behandlung(spfade) optimieren Welche Kräfte können wir bündeln? amt Ressourcen investieren Welche Prioritäten haben wir? 24 12

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! amt 25 13