Anmeldung Anmeldung senden an:

Ähnliche Dokumente
ÜL-C Fortbildung. Gutes für den Rücken mit Klein- u. Handgeräten - mehr Balance, Kraft, Koordination durch Ungleichgewicht-

Trainertagung und - fortbildung

Beitrittserklärung Stand:

Übungsleiter/innen C Ausbildung

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite eingesehen werden.

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v..

KBV Einigkeit Hage e.v.

Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v.

Tischtennis-Freunde Remagen e.v. Nibelungenring 18, Remagen

Name*, Vorname* Geburtsdatum* Straße, Nr.* Telefon/Handy.

BEITRITTSERKLÄRUNG. Jahresbeitrag: 130,- Aufnahmegebühr: 130,-

HSG Mertesdorf/Ruwertal e.v. Aufnahmeantrag mit Einzugsermächtigung und SEPA-Lastschrift-Mandat

Fußball, Tennis, Turnen, Gymnastik, Volleyball. Beitrittserklärung

Salzgitter, den Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v.

Ich beantrage die Mitgliedschaft beim SV Lippramsdorf 1958 e.v. in folgender/n Abteilungen:

Erwerb der Mitgliedschaft

Anmeldung in der Vereinigten Turnerschaft Kempen 1859 e.v.

SPORTVEREIN TRAUEN-OERREL e.v. 1950

Pflichtangaben Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: Freiwillige Angaben: Telefon:

Trainerin/Trainer C Ski alpin Ausbildung (DSV Grundstufe)

Partnerschaftsverein Borken e.v.

Antrag zur Aufnahme in die Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e.v. (Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen)

Aufnahmeantrag. die Aufnahme in den Verein Grupo Capoeira Leipzig e.v. ab dem:..

Ä n d e r u n g bzw. A b m e l d u n g zur Mittagsbetreuung

DJK Sportfreunde 08 Rheydt e.v.

Ich erkenne die Satzung und Ordnungen der DLRG OG Leer e.v. und der übergeordneten Gliederungen der DLRG ausdrücklich an.

Name des/der Erziehungsberechtigten Anschrift. Telefonnummer adresse (freiwillig) Name, Vorname des Kindes Âlter des Kindes

Fortsetzung der Mittagsbetreuung

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung

!!! "#$%&'()( '* * & * * 8& '* & 0*?* * " &*>1!5FC + =!5FC *&** )&8* & 8 BCBB >8 -& )& 5 : & ; E &< CB!A ! "#$!% & '() &(** +(,

Aufnahmeantrag. Tennis Club ALFTER 1962 e.v. c/o Birgit Wagner Kalkstr Bornheim. Pflichtangaben (*) Name (*): Vorname (*):

Hagener Turnverein Jahn" 1884 e.v.

Närrischer Sprötztrupp Gustorf 1884 Gustorf

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Schützenverein Völlinghausen e.v. 1929:

Antrag auf Mitgliedschaft. Fußballabteilung Freizeitsportabteilung. in den Sportverein F.C. Grenzwacht 1931 e.v. Hürtgen aufgenommen zu werden.

Yacht-Club Bayer Leverkusen e.v.

BEITRITTSERKLÄRUNG (Bitte vollständig und in Druckbuchstaben auszufüllen!)

Aufnahmeantrag und Einwilligung in die Datenverarbeitung

Anmeldung für die rechtspsychologische Fortbildung und Registerführung

Turnverein Hösel 1901 e.v.

Aufnahmeantrag LSW Spezialsport Deutschland e. V. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE68ZZZ

TSV Eintracht Dungelbeck von 1893 e.v.

Turnverein Börtlingen 1903 e.v.

Verband Hessischer Jagdaufseher e.v.

Friedrichstädter Turnverein von 1880 e.v. Düsseldorf AUFNAHMEANTRAG

AUFNAHMEANTRAG. Mit diesem Antrag bitte ich um die Aufnahme in den Tennis-Club Rot-Weiß Neunkirchen e.v. ( - bitte in Druckschrift ausfüllen!!

BEITRITTSERKLÄRUNG STEUERRECHTSWISSENSCHAFTLICHE VEREINIGUNG HEIDELBERG E.V. VEREIN ZUM

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Bergneustadt 1880 e.v.

TENNIS-CLUB BITBURG 1904 e.v.

Nachname/Vorname des Erziehungsberechtigten

Antrag auf Mitgliedschaft im DJK Bogensport Albersweiler e.v.

FC VIKTORIA ALPEN 1911 e.v. TENNISABTEILUNG AUFNAHMEANTRAG

Antrag auf Mitgliedschaft im Yacht-Club Insel Reichenau e.v.

Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang

Oberbarmer Turnerbund 1888 Wuppertal e. V. Aufnahme-Antrag

Aufnahmeantrag Landseer-Nothilfe e.v.

Vereinsbeitrag monatlich Erwachsene Kinder/ Familie Jugendliche 5,00 3,00 13,00 3,00 6,50 3,00 7,00 10,00 6,00 5,00 2,00 3,75

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Antrag Mitgliedschaft

JUDORING DIE MATTENFÜCHSE EPPSTEIN e.v.

Die auf der zweiten Seite abgedruckten Informationspflichten gemäß Artikel 13 DSGVO habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.

Anmeldung zur Hausaufgabenbetreuung

1. Angaben Teilnehmer/in

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Turn- und Sportverein Hilgert e.v. Langestück 8, Hilgert, Tel.: ( ) 7434,

Informationspflichten nach Artikel 13 bis 14 DSGVO Datenschutzerklärung

Mitgliedsantrag SV Nabern e.v.

Aufnahmeantrag für den Reit- und Fahrverein Hengsen-Opherdicke e. V.

Aufnahmeantrag Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen oder direkt am Computer

.. Vorname Name Geburtsdatum / , den.. Unterschrift

Aufnahmeantrag und Einwilligung zur Datenverarbeitung

TENNISVEREIN RECKLINGHAUSEN SÜD 1949 e.v. AUFNAHMEANTRAG

DJK Wacker Mecklenbeck e.v.

Aufnahmeantrag. Anrede Frau Herr. Titel. Nachname. Vorname. Geburtsdatum. Beruf. Adresse (privat) ggf. Zusatz. Straße. Telefon.

Deutsch-Färöischer Freundeskreis e. V. Aufnahmeantrag

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

SV Gerstetten 2012 e.v. - Kursanmeldung

Antrag auf Vereinsmitgliedschaft

Eintritts-Erklärung TV Höfen 1921 e.v

Fitness Handball Freizeitsport

Turn- und Sportverein Altwarmbüchen von 1954 e.v.

Name / Vorname: Straße: PLZ / Ort:

Tennisclub Kornwestheim e. V. Bogenstraße Kornwestheim

Anmeldung Hiermit melden wir unsere Tochter / unseren Sohn, geboren am

Petershagen Datum: Freitag, bis Sonntag, mit 2 Übernachtungen

SV Dannenbüttel e.v. Bergstraße 9, Sassenburg

Qualitätsmanagement - Handbuch. 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:

Antrag auf Aufnahme für die Kernzeitbetreuung Talschule 2018/19. In der Zeit von montags bis freitags von 07.00h 08.15h und von 11.45h 13.

Datenschutz auf einen Blick

15,00 EUR - Abweichender Preis für eine eintägige Belegung. Bitte Tag angeben! Dok.-Nr.QB10FO-21 Anmeldung zur Sommeruni

Informationspflichten nach Artikel 13 bis 14 DSGVO Datenschutzerklärung

Ich/wir beantrage/n meine/unsere Aufnahme in die Universitätsgesellschaft Potsdam e.v. - Vereinigung der Freunde, Förderer und Ehemaligen als

Aufnahmeantrag. Seite 1 von 5. (_) Lastschrift (das SEPA-Mandat zusätzlichen ausfüllen)

Transkript:

Anmeldung Anmeldung senden an: Kreissportbund Rotenburg e.v. Ines Schwone Molkereistraße 30 27404 Zeven Email: sportjugend@ksb-rotenburg.de Tel.: 04281-1811 Fax.: 04281-2693 Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Maßnahme an: Veranstaltung-Nr.: 1/31/9987 Vorname u. Name Straße u. Hausnummer: PLZ u. Ort: Telefon: Mitglied im Sportverein: Titel: Zeichnen kann jeder! E-Mail: Geb.-Datum Mein Verein ist Mitglied des LSB Niedersachsen* Ja Nein Bitte vollständig und in Druckbuchstaben ausfüllen. Jugendleiter/in: Sportassistent/in: Ja Nein Vegetarisches Essen erwünscht: Ja Nein Ich bin nicht Mitglied eines Sportvereins.* Übungsleiter/in: Ja Nein * Teilnehmende, die nicht im Sportverein des LandesSportBundes Nds. Mitglied sind, zahlen einen erhöhten Teilnehmerbetrag. Erteilung eines SEPA-Basis-Lastschriftmandats: Gläubiger-Identifikationsnummer: DE6400100000228319 Mandatsreferenz: Diese wird Ihnen mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt. Ich ermächtige den Kreissportbund Osterholz e.v., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Kreissportbund Osterholz e.v. auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name des Kreditinstitutes: BIC: IBAN: Abweichende/r Kontoinhaber/in (wenn mit Teilnehmerin bzw. Teilnehmer nicht identisch) Ort, Datum Unterschrift der Kontoinhaberin / des Kontoinhabers ( wenn nicht mit Teilnehmer / Teilnehmerin identisch) Mit der Weiterleitung meiner Adressdaten (inkl. Telefon und E-Mail) an die übrigen Teilnehmenden zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften bin ich nicht einverstanden. Die Kopie der Juleica bzw. Sportassistenz-Bescheinigung ist beigefügt (Vergünstigungen gelten nur bei Lehrgängen der Sportjugend Niedersachsen). Datenschutzhinweis: Die Anmeldedaten werden unter Berücksichtigung des Datenschutzes elektronisch gespeichert. Die allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Lehrgangsanmeldung habe ich zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese. Ort, Datum Unterschrift der Teilnehmerin/ des Teilnehmers bzw. bei Minderjährigen des/der Sorgeberechtigten

Leitung: Ines Schwone sportjugend@ksb-rotenburg.de VERÖFFENTLICHUNG VON BILDERN Im Rahmen der Ausbildung werden Fotoaufnahmen gemacht. Veranstaltung: Zeichnen kann jeder! Name TN: 12.01.2019 Worpswede I. Der Veröffentlichung in der Presse sowie auf den Internetplattformen der Kooperation der Kreissportbünde Osterholz/Rotenburg/Verden sowie deren Sportjugenden und des Landessportbundes Niedersachsen e.v. und deren Sportjugend O stimme ich zu O mein Kind/mich bitte nicht abbilden / unkenntlich machen II. Mit der Weitergabe des erstellten Bildmaterials an die Teilnehmenden O bin ich einverstanden O mein Kind/mich bitte nicht abbilden / unkenntlich machen Ort / Datum: Unterschrift des Teilnehmenden oder der/des Erziehungsberechtigten (bei Minderjährigen):

Allgemeine Geschäftsbedingungen des LSB Niedersachsen zur Lehrgangsanmeldung Teilnahmebedingungen Die Fort-und Ausbildungsangebote sind grundsätzlich für alle Personen offen. Eventuelle Altersbeschränkungen sind den jeweiligen Lehrgangsausschreibungen zu entnehmen. Nicht in einem Sportverein organisierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer können bei Lizenzausbildungen jedoch keine Lizenz erwerben. Sie erhalten nach erfolgreicher Teilnahme eine Bescheinigung. Teilnahmegebühren Die Teilnahmegebühren für Aus-und Fortbildungen sind in den Informationstexten bzw. in den Ausschreibungen der Veranstaltungen ausgewiesen. Für nicht im LandesSportBund e.v.niedersachsen organisierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden erhöhte Gebühren erhoben. Die Teilnehmergebühren werden mit Hilfe des Lastschriftverfahrens eingezogen. Anmeldung, Anmeldefrist und Bearbeitungsgebühren Die Anmeldung erfolgt direkt bei den Kontaktpersonen. Bitte den vorgesehenen Anmeldebogen benutzen. Die Anmeldung sollte in der Regel bis vier Wochen vor der Maßnahme beim Veranstalter eingegangen sein. Kurzfristige Anmeldungen sind nach Absprache möglich. Eine Abmeldung muss zwei Wochen vor Lehrgangsbeginn erfolgen. Bei Nichteinhaltung dieser Abmeldefrist wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 35,00 (max. jedoch in Höhe der Teilnahmekosten) einbehalten. Diese Gebühr wird im Krankheitsfall nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung nicht erhoben. Sollte der Lehrgang nicht stattfinden, wird die eingezahlte Summe vollständig zurückerstattet. Bei Problemkonten (unzureichende Angaben) erheben die Banken eine Bearbeitungsgebühr, die den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in Rechnung gestellt wird. Bildungsurlaub Für die besonders gekennzeichneten Veranstaltungen kann Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz beantragt werden. Teilnehmende weisen bei der Lehrgangsanmeldung darauf hin, dass sie Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Vom Veranstalter werden dann die notwendigen Bescheinigungen ausgestellt. Sonderurlaub (Arbeitsbefreiung für Zwecke der Jugendpflege und des Jugendsports) Jugendleiterinnen und Jugendleiter mit gültigem Ausweis haben Anspruch auf bis zu 12 Tage Sonderurlaub im Jahr für leitende und helfende Tätigkeiten bei Freizeit- und Sportveranstaltungen mit Kindern und Jugendlichen (z.b. Ferienfreizeiten, internationale Begegnungen etc.). Ebenso besteht Anspruch auf Sonderurlaub für die Teilnahme an Lehrgängen der Sportjugend Niedersachsen, die der Aus- und Fortbildung von Jugendleiterinnen und Jugendleitern dienen. Der Sonderurlaub muss beim Arbeitgeber mindestens 4 Wochen vor Beginn der Veranstaltung beantragt werden. Die benötigten Bescheinigungen können nach verbindlicher Anmeldung bei der Geschäftsstelle der Sportjugend Niedersachsen angefordert werden. Nutzungsrechte für Fotoaufnahmen Während der Veranstaltung werden Fotoaufnahmen gemacht, die evtl. für Veröffentlichungen des LandesSportBundes verwendet werden. Bitte sprechen Sie uns bei der Veranstaltung an, falls Sie dieses nicht wünschen.

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen zur Anmeldung zu Bildungsveranstaltungen Geltungsbereich Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für Bildungsveranstaltungen, die vom LandesSportBund Niedersachsen e. V. (LSB Niedersachsen), der Sportjugend Niedersachsen, den Sportbünden und der Akademie des Sports im LSB Niedersachsen im Folgenden Veranstalter angeboten und ausgerichtet werden. Teilnahmebedingungen und Zielgruppen Die Bildungsveranstaltungen sind grundsätzlich für alle Personen ab 16 Jahren offen. Davon abweichende Altersbeschränkungen und weitere Teilnahmevoraussetzungen sind den jeweiligen Ausschreibungen zu entnehmen bzw. bei dem Veranstalter zu erfragen. Nur in einem Mitgliedsverein des LSB Niedersachsen organisierte Teilnehmende können bei Lizenzausbildungen eine Lizenz erwerben. Teilnahmegebühren Für Teilnehmende aus Mitgliedsvereinen des LSB Niedersachsen werden in der Regel reduzierte Teilnahmegebühren erhoben. Die Teilnahmegebühren sind in den Ausschreibungen der Bildungsveranstaltungen ausgewiesen und werden grundsätzlich mit Hilfe des Lastschriftverfahrens eingezogen. Bei Problemkonten (z. B. unzureichende Angaben) erheben die Banken eine Bearbeitungsgebühr. Diese wird dem betroffenen Teilnehmenden vollständig in Rechnung gestellt. Anmeldung und Anmeldefristen Die Anmeldung muss bei mehrtägigen Bildungsveranstaltungen bis vier Wochen, bei eintägigen Bildungsveranstaltungen bis zwei Wochen vor der Bildungsveranstaltung beim Veranstalter eingegangen sein. Kurzfristige Anmeldungen sind nach Absprache möglich. Bei der Anmeldung von minderjährigen Teilnehmenden ist die Unterschrift der/des Sorgeberechtigten notwendig. Abmeldung und Stornogebühren Eine Abmeldung mit vollständiger Rückerstattung der Teilnahmegebühr muss bei mehrtägigen Bildungsveranstaltungen vier Wochen vor der Bildungsveranstaltung und bei eintägigen Bildungsveranstaltungen zwei Wochen vor der Bildungsveranstaltung schriftlich erfolgen. Hierbei gilt das Datum des Eingangs der schriftlichen Abmeldung beim Veranstalter. Bei Nichteinhaltung dieser Abmeldefristen, wird eine Stornogebühr in Höhe von 50,00 erhoben, max. jedoch die Höhe der Teilnahmegebühr einbehalten. Diese Gebühr wird im Krankheitsfall nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung nicht erhoben.

Seite 2 von 2 Abweichend davon gilt bei Veranstaltungen der Akademie des Sports folgende Regelung: Bei Nichteinhaltung dieser Abmeldefristen wird eine Stornogebühr von 30 % der Teilnahmegebühr einbehalten (mindestens jedoch 20,00 ). Über eine Rückerstattung dieser Gebühr wird im Krankheitsfall nach Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung im Einzelfall entschieden. Bei Nichterscheinen ohne Abmeldung wird die gesamte Teilnahmegebühr einbehalten. Sollte die Bildungsveranstaltung vom Veranstalter abgesagt werden und nicht stattfinden, werden bereits eingezogene Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Bildungsurlaub Für die besonders gekennzeichneten Bildungsveranstaltungen kann Bildungsurlaub nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz beantragt werden. Teilnehmende weisen bei der Anmeldung darauf hin, dass sie Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten. Vom Veranstalter werden dann die notwendigen Bescheinigungen ausgestellt. Nutzungsrechte für Foto- und Videoaufnahmen Während der Veranstaltung werden Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht, die evtl. für Veröffentlichungen des LSB Niedersachsen, der Sportjugend Niedersachsen, den Sportbünden und der Akademie des Sports im LSB Niedersachsen gespeichert und verwendet werden. Teilnehmende können der Speicherung und Verwendung individueller Personenfotos im Vorfeld und während der Veranstaltung widersprechen.

Datenschutzerklärung Datenschutz Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: LandesSportBund Niedersachsen e.v. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach 26 BGB Herr Reinhard Rawe (Vorstandsvorsitzender) Herr Norbert Engelhardt (Stellvertretender Vorstandsvorsitzender) Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten: Herr Torsten Sorge Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10 30169 Hannover tsorge@lsb-niedesachsen.de Datenverarbeitung bei der schriftlichen Anmeldung zu Lehrgängen des Landessportbundes Niedersachsen e.v. und seiner Sportbünde Zweck, für den personenbezogene Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Verwaltung der gebuchten Veranstaltungen verarbeitet. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des LSB Niedersachsen (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des LSB Niedersachsen besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichterstattung über die Aktivitäten des LSB Niedersachsen und seiner Gliederungen. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Die Bankverbindungsdaten der angemeldeten Personen werden zum Zwecke des Einzugs der Teilnahmegebühr an das jeweilige Bankinstitut weitergeleitet. Folgende personenbezogene Daten werden bei gebuchter Übernachtung an die jeweilige Einrichtung weitergeleitet: Vorname, Name, Anschrift. Bei Einwilligung im Anmeldeformular erfolgt eine Weiterleitung der Kontaktdaten an die weiteren Veranstaltungsteilnehmer. LandesSportBund Niedersachsen e.v. Seite 1 von 2

Datenschutzerklärung Im Falle einer Lizenzausstellung bzw. Ausstellung des DOSB-Ausbilderzertifikates erfolgt die Weitergabe der anonymisierten Personendaten an den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) bzw. an das Lizenzmanagementsystem (LiMS) des DOSB. Die Personendaten der Lizenzinhaber werden neben der Verwaltung der Lizenzen und zum Zwecke der Bezuschussung in der LSB-Datenbank gespeichert. Prüfbehörden bzgl. der Verwendung von Finanzhilfemitteln Datenlöschung und Speicherdauer Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch Gesetze oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Ihre Rechte Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. LandesSportBund Niedersachsen e.v. Seite 2 von 2