Kurzanleitung. Modell TE-4000



Ähnliche Dokumente
Kurzanleitung. Modell TE-2200 TE-2400

Kurzanleitung. Modell ER-A410 ER-A420

ELEKTRONISCHE REGISTRIERKASSE SE-S300MB/SE-S300SB/SE-C300MB 120CR/130CR/160CR/240CR TE-M80/TE-100/TK-T200. Schnelleinstieg CASIO KASSENSYSTEME

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A207

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Rechnung WAWI01 zu WAWI Version 3.8.6x01

7DVWH.HOOQHU. Kassensystem SANYO (X&D6RIWKapitel 42

Citrix Receiver Server-Umstieg

Freigabemitteilung 39 Version: 4.50

Bediener Handbuch. Modellreihe. Indatec Kassensysteme innovativ flexibel kompakt

NAS 254 Cloud-Sicherung

Fallbeispiel: Eintragen einer Behandlung

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Mid & Backofficelösung für Ihr Reisebüro. Unser Standort ist Ihr Preisvorteil!

Barcodedatei importieren

Neue Zugangsdaten für sg-online erstellen

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Eingangsseite Umwelt-online

PLEXTALK Pocket PTP1 Tutorial - Podcast-Empfänger -

Kurzanleitung Webmail Verteiler

*DVWUR+DQGEXFK. Allgemein. Kassensystem (X&D6RIW Š 'LH%HGLHQHUDQPHOGXQJ. Das *DVWUR+DQGEXFK unterstützt die Anwendung des Gastrokassen-Programmes

Hoteltresor Panther. Bedienungsanleitung für Hoteltresor Panther. Inhalt

RailMaster Neues mit Version 7.00.p27.07 zum

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

1. So beginnen Sie eine Kalkulation

Erstellen eigener HTML Seiten auf ewon

DVB-S Empfangsgerät, Videorecorder und Fernseher (Fernseher mit zwei Scart- (oder HDMI-)Eingängen)

SmartDispatch DMR-Dispatcher. Bestellablauf. SmartDispatch-Bestellablauf V1.0

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

PowerPoint 2007 Folienmaster und Masterlayouts gestalten

KURZ-BEDIENUNGSANLEITUNG REGISTRIERKASSE SHARP XE-A202

LEITFADEN STORNIERUNG

Fehlerbehebungen bei Verbindungsabbrüchen aus der Telearbeit

ROMApad. Anleitung. Austausch Ihrer ROMApad Wandladestation und Update der Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Vertreterabrechnung DdD Cowis backoffice

NTCS WIEDERHOLFAKTURA & SAMMELRECHNUNG 10/04/13. BMD Systemhaus GmbH, Steyr Vervielfältigung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch BMD!

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

Predictive Analytics Client. Installationsanleitung

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Übung - Datenmigration in Windows Vista

Übung Bilder verschmelzen

GSM Scanner Bedienungsanleitung. GSM - Scanner. Bedienungsanleitung. Seite 1 von 10

1 BEDIENUNGSANLEITUNG

Bedienungsanleitung: Onlineverifizierung von qualifiziert signierten PDF-Dateien

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

Kostenloser Apple-Softclient zur Nutzung von TeSign

Hilfestellung: P.A.P.A. die kaufmännische Softwarelösung. Teilrechnung mit einzelnen Rechnungen. Inhalt

Der SD-Kartenslot befindet sich an der rechten Gehäuseseite unterhalb der rechteckigen hellgrauen Gummiabdeckung.

Abamsoft Finos im Zusammenspiel mit shop to date von DATA BECKER

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Änderungen an der Mareon-Schnittstelle

Netzwerk-Watchdog Funktionsbeschreibung UMG604 / UMG605

Treppensoftware Programme. Hilfe - 3D Plus Online. konstruieren/präsentieren

Tastatur auf Hebräisch umstellen

Elektronische Registrierkassen. SE-400+ Serie. Einzeldatenerfassung (EDE) Kurzanleitung. Version 1.2 November GoBD / GDPdU.

Ihre Lizenz ändern. Stand 01/2015

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

1. Einführung Erstellung einer Teillieferung Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Vertragsgegenstand

Beschreibung der Umstellungsschritte für moneyplex (neue Benutzerkennung und Kommunikationsadresse)

Inhaltsverzeichnis Dokumentverwaltung Organisation von Dokumenten Ordner erstellen Dokumente im Dateisystem behandeln...

7DVWH$EVFKOX 6FKQHOODEVFKOX 6FKQHOODEVFKOX RKQH5HFKQXQJ. Kassensystem (X&D6RIW Š Kapitel 05

Einführungskurs MOODLE Themen:

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Whitepaper. Produkt: combit factura manager. Mehrwertsteuererhöhung durchführen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Um die Rücklagen ordnungsgemäß zu verbuchen, ist es wichtig, Schritt-für-Schritt vorzugehen:

Installation der Demoversion vom M-Doc AutoSigner

BENUTZERHANDBUCH für. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

3 Wie bekommen Sie Passwortlevel 3 und einen Installateurscode?

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Umstellung des TAN-Verfahrens in SFirm

Schnellanleitung: Verbuchung von Studien- und Prüfungsleistungen

Inhaltsverzeichnis

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

Themenblock 2: Datenmodellierung mit ERM

Auftragsbearbeitung 3.1

Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD

Leitfaden Internet-Redaktion kursana.de

ACDSee Pro 3-Tutorials: Versenden von Bilder an eine FTP-Site

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows 7

WLAN - MUW-NET, MUW-GUEST, eduroam // Howto für APPLE iphone/ipad ab ios8

Lehrer: Einschreibemethoden

Benutzer-Handbuch. Import / Export von Adressen

Citrix Receiver Installation

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP

Nutzung des Retain-Archivs

Online-Abzüge 4.0. Ausgabe 1

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Car-Net über WLAN Aufbau einer Internet-Verbindung über WLAN zur Nutzung von Car-Net

Inhaltsverzeichnis. Programmerweiterungen PASBAS Release V09R01 Ergänzung März 2009 Stand:

Tipps & Tricks in CHARLY

Versuch 3. Frequenzgang eines Verstärkers

der Eingabe! Haben Sie das Ergebnis? Auf diesen schwarzen Punkt kommen wir noch zu sprechen.

Electronic Systems GmbH & Co. KG

Transkript:

Modell TE-

Kassensysteme WEDEMANN GmbH, Oldenburg. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieser ist Eigentum der Kassensysteme WEDEMANN GmbH Oldenburg und unterliegt somit dem Urheberrecht. Jegliche vollständige oder auch nur teilweise Vervielfältigung ist strengstens untersagt. Die darf nur in Verbindung von Kassensysteme WEDEMANN GmbH gelieferte Geräte genutzt werden. Sie dient dabei zur Unterstützung der Gerätebedienung. Etwaige Haftungsansprüche, die in einer Nutzung dieser begründet sein könnten, sind ausgeschlossen. Änderungen und Druckfehler Vorbehalten. Stand /

Inhaltsverzeichnis Bezeichnungen. Abrechnungen. -Kassensoll. -Bediener-Einzelbericht. -Offene Tisch-Rechnungen. -Tagesabschluß. -Monatsabschluß. -Diverse zusätzliche Berichte. -Berichtstabelle. Programmierung Datum und Uhrzeit. -Einstellung Datum. -Einstellung Uhrzeit. Warengruppen-Programmierung. -Warengruppen - Preis. -Warengruppen - Text. -Warengruppen - MwST - Zuordnung. -Programmierung. - - Preis. a)aufruf über -Nr. Taste. b)folienn. - - Text. a)aufruf über -Nr. Taste. b)folienn. - - Warengruppen - Zuordnung. a)aufruf über -Nr. Taste. b)folien. - - MwST - Zuordnung. a)aufruf über -Nr. Taste. b)folien. - - Ordergruppen - Zuordnung. a)aufruf über -Nr. Taste. b)folien. Bediener-Programmierung. -Bediener - Name. -Bediener - Status. Werbetext-Programmierung. -Erstellen Werbetext. auf Tastatur legen 8. Tischfunktionen 8. -Tisch splitten 8. -Tisch wechseln. Programmierung Sichern/Laden. -Kassenprogrammierung auf CF-Karte sichern. -Kassenprogrammierung von CF-Karte laden Seite - - - 8 8 8

TE-. Abrechnungen. Kassensoll (ohne Nullstellung der Umsätze) Schlüssel in die Stellung "X" drehen Taste drücken. Bediener / Kellner - Einzelbericht (ohne Nullstellung der Umsätze) Schlüssel in die Stellung "X" drehen Bediener eintippen drücken. Offene Tische / Gastrechnungen (ohne Nullstellung der Umsätze) Schlüssel in die Stellung "X" drehen drücken. Tagesabschluß (mit Nullstellung der Umsätze) Schlüssel in die Stellung "Z" drehen Seite -- Tagesabschl. Z drücken

TE-. Monatsabschluß (mit Nullstellung der Umsätze) Schlüssel in die Stellung "X/Z" drehen Seite -- Monatsabschl. X/Z drücken. Diverse zusätzliche Berichte Schlüssel in die Stellung "X", "Z" oder "X/Z" drehen drücken Berichts - Nr. eintippen. Berichtstabelle Bezeichnung Finanzen Funktionen Warengruppen Hauptgruppen Bediener Stunden Tag pro Monat Offene Tische Tisch Analyse Bestand X Tag ohne Nullstellung 8 Z Tag mit Nullstellung 8 X/Z Monat ohne Nullstellung 8 X/Z Monat mit Nullstellung 8

TE-. Programmierung von Datum und Uhrzeit. Einstellung Datum C Jahr Monat Tag eintippen eintippen eintippen. Einstellung Uhrzeit Stunde eintippen Minute eintippen C. Warengruppen-Programmierung. Warengruppen-Preis Waren gruppen Preis Max. Stellen Preise ohne Komma eingeben. Warengruppen-Text Waren gruppen Text Max. Stellen Seite --

. Warengruppen-MwST-Zuordnung TE- Waren gruppen =keine MwSt =MwSt % =MwSt % für Speisen mit Umschaltung % A.H. =MwSt %. -Programmierung. -Preis. Preis - über -Nr./PLU-Taste Nr. PLU Preis Max. Stellen Preise ohne Komma eingeben. Preis - folienn Preis Max. Stellen Preise ohne Komma eingeben folien Seite --

TE-. -Text. Text - über -Nr./PLU-Taste Nr. PLU Text Max. Stellen. Text - folienn Text Max. Stellen folien. -Warengruppen-Zuordnung. Zuordnung über -Nr./PLU-Taste Nr. PLU Hauptgr. Warengr. Seite --

. Zuordnung - folienn TE- Nr. PLU Hauptgr. Warengr. folien. -MwST-Zuordnung. MwST - über -Nr./PLU-Taste Nr. PLU =keine MwSt =MwSt % =MwSt % für Speisen mit Umschaltung % A.H. =MwSt %. MwST - folienn folien =keine MwSt =MwSt % =MwSt % für Speisen mit Umschaltung % A.H. =MwSt % Seite --

TE-. -Ordergruppen-Zuordnung. Ordergruppe - über -Nr./PLU-Taste Nr. PLU =keine Ordergruppe =Speisen =Getränke usw.. Ordergruppe - folienn =keine Ordergruppe =Speisen =Getränke usw. folien Seite --

TE-. Bediener/Kellner - Programmierung. Bediener - Name Bediener Text Max. Stellen. Bediener - Status Bediener =ohne Rechnungsdruck- Zwang =mit Rechnungsdruck- Zwang =Normaler Bediener =Trainings - Bediener =ohne Tisch Nr. - Zwang =mit Tisch Nr. - Zwang Seite -8-

. Werbetext - Programmierung. Werbetext TE- Zeilen-Nr. siehe a) Text Max. Stellen a) Ausdrucken der Werbetext Zeilen-Nr. Schlüssel in die Stellung "PRG" drehen. auf Tastatur legen -Nr. eingeben folien Seite --

TE- 8 Tischfunktionen 8. Tisch splitten Schlüssel in die Stellung "REG drehen Tisch Nr. T- Split Blättern Mit Taste zum gewünschten laufen T- Split Mit Taste den gewählten bestätigen Neuer Saldo Rechnung Falls mehr zu splitten sind 8. Tisch wechseln Schlüssel in die Stellung "REG drehen Tisch Nr. VON dem gewechselt werden soll Tisch -Nr. Tisch Nr. ZU dem gewechselt werden soll C Seite --

TE- Programmierung Sichern/Laden. Kassenprogrammierung auf CF-Karte Sichern BAR - TL Text Max.8 Stellen BAR - TL Die Daten werden jetzt gesichert!! Anschließend drehen Sie das Schloß in die REG- Stellung. Kassenprogrammierung vom CF-Karte Laden mit dieser Taste wählen Sie die Sicherung aus Taste liegt oben rechts. Linke Tastatur BAR - TL Nun wird die Sicherung eingespielt!! Anschließend drehen Sie das Schloß in die REG- Stellung Seite --