publis Public Info Service AG die Organisation von Gemeinden für Gemeinden im Kanton Aargau



Ähnliche Dokumente
Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren.

Informatiklösungen die punkten. spaïxx gmbh - unsere Kernkompetenzen

Agenda. wer sind wir was machen wir unser Umfeld Anforderungen heute und in der Zukunft die IST-Situation das Projekt die Prozesse die Erkenntnis

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

Daten und Fakten. Präsentation vom Real Estate Award 2012 Bewerbung in der Kategorie Bewirtschaftung

Info-Veranstaltung Gemeindeinformatik. Montag, 20. April 2009 Emmenbrücke, Zentrum Gersag; h

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Konzentration auf das. Wesentliche.

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Fachapplikationen in heterogenen IT Landschaften

Neubewerbung Wiederbewerbung Preisträger Tiroler Integrationspreis

aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå

Teambildung. 1 Einleitung. 2 Messen der Produktivität

Lösungen mit Strategie

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Stadt» Cottbus. Alternativen zur Weiterentwicklung der Informationsverarbeitung der Stadt Cottbus. Cottbus, 17. Januar 2006

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

TOP im JOB GmbH Trainings- und Beratungsunternehmen

Praxisbeispiel: Mobile Lösung für Kontrollen im Agrarbereich mit durchgängigen Prozessen

ANHANG 3: GEMEINDEVERGLEICH

Sehr geehrte Damen und Herren

IMMOBILIEN MIT SICHERHEIT

Setzen Sie den Grünstift an.

Marketingkonzept als Anregung für ein P-Seminar

EINFÜHRUNGSTAGE SCHULMUSIK 2009

)XQNWLRQVWDVWH8PEXFKHQ

Willkommen in der Welt der Genossenschaften UBIT,

FATCA Quo vadis? Georg Blesinger Consultant Financial Services Frankfurt, Januar 2011

Innovative Kommunikations- und Verwaltungslösung für Unternehmen in der Pflege- und Gesundheitsbranche

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

allensbacher berichte

Die neuen Dienstleistungszentren

AbaWeb Treuhand. Hüsser Gmür + Partner AG 30. Oktober 2008

Auditmanager. Vorbereitung, Durchführung und Maßnahmenumsetzung von Audits leicht gemacht. Auditmanager. im System

07. November, Zürich-Oerlikon

Energienetz Elbmarsch - Förderverein für eine Energiewende in der Elbmarsch

Departement Finanzen und Gesundheit. Gesetz über die Informatik des Kantons Glarus und seiner Gemeinden (Informatikgesetz; InfG)

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

HYDRA Users Group. Vereinigung der HYDRA-Anwender.... von Praktikern für Praktiker

Gesundheit als Managementsystem

treuhandgermann.ch panvica.ch

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Fragebogen zur Kooperation und Hilfeplanung

Firmenpräsentation get it services gmbh

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Kooperation statt Konkurrenz Ambulante Pflegeunternehmen im Netzwerk»ZUKUNFT:PFLEGE«Roswitha Zago (Bremer Pflegedienst GmbH) und Holger Hegermann

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Anforderungen und Umsetzung einer BYOD Strategie

PROFIS FÜR IHR UNTERNEHMEN

Business Solutions for Services

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben.

Vorsorge- und Pensionierungsberatung bei der NAB Christian Schetty

Fall 8: IKS-Prüfung nicht dokumentiert

Ergebniszusammenfassung TU Clausthal

Dienstleistungsketten

Palme & Eckert Web-Marketing

Eine gute Idee erkennt man daran, dass sie geklaut wird. BARDEHLE PAGENBERG: Patent- und Markenrecht für den Mittelstand

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Software-Lizenzmanagement im internationalen Umfeld Anforderungen an Verträge und die Verrechnung von IT-Services

Benutzeranleitung Web Login (Internetzugang an Öffentlichen Datendosen und in Studentenwohnheimen )

Windows Explorer Das unbekannte Tool. Compi-Treff vom 19. September 2014 Thomas Sigg

INDIVIDUELLE SOFTWARELÖSUNGEN CUSTOMSOFT CS GMBH

HMP Beratungs GmbH Firmenpräsentation

Prozessbeschrieb des Wissensaustauschs zwischen den Generationen in Unternehmen, Organisationen und in der Verwaltung

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Ihre Bearbeitung kann sein: Sie wird durch eine Benutzerdokumentation (nicht: Anwenderdokumentation, Programmdokumentation) ergänzt.

Unternehmenspräsentation EKS - Energie für Ihre Ideen

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

GLEICHBEHANDLUNGSPROGRAMM

Thorsten Schwandt. Lernsituationen.info. Modellunternehmen.

Selbsttest Prozessmanagement

Microsoft Office Einleitung

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

L ösunge n. Mit Siche rheit. ABACUS Systemberatung OHG. Das kompetente IT-Center in Ihrer Nähe

Die Personalprofis. für Call- und Service-Center

Jahresversicherungspolice. Versicherung für alle Sendungen über DHL Global Forwarding während eines vorher festgelegten Zeitraums, z. B. ein Jahr.

UNTERNEHMENSLEITBILD DER WERNSING FOOD FAMILY LEITBILD UND LEITIDEE

jet IDS HIGH-LEIT OPC-GATEWAY zur Anbindung von Automatisierungssystemen Ein offenes, skalierbares SCADA System für alle Infrastrukturanwendungen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

1 Einleitung. Lernziele. automatische Antworten bei Abwesenheit senden. Einstellungen für automatische Antworten Lerndauer. 4 Minuten.

R i c h t l i n i e n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. in der Sportart Fußball. gemäß 2 der Vereinssatzung WIR e.v.

Erlaubnisscheine bei der Instandhaltung

Wichtige Hinweise. Seite 2. Seite 6. Sie verwenden ein iphone oder ipad mit dem Betriebssystem ios?

Das neue Fernabsatzrecht

Lieferantenintegration via Open Catalog Interface (OCI)

MS Outlook Integration

Das CBI: Ihr Experte für den Import aus Entwicklungsländern. Über uns

Anleitung zur Pflege Ihrer Mini-Website

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Registry-Registrar Partnership DENIC - A Co-operative Model. 6. Februar 2004 Zürich

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Mitteilung zur Kenntnisnahme

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Transkript:

die Organisation von Gemeinden für Gemeinden im Kanton Aargau Minisymposium der Fachhochschule Bern vom 5. November 2004 Gérald Strub, Geschäftsleiter Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 1

Agenda IST Situation in den Gemeinden Gründe für die Schaffung der publis Aktivitäten und Dienstleistungsmodell Outsourcing-Beispiele aus dem Kanton Aargau Fragen Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 2

Agenda IST Situation in den Gemeinden Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 3

Ist-Situation - Fragen der Gemeinden Kostentransparenz? Kontinuität? Evaluation? Schnittstellen? Datenaustausch? Planbare Kosten? Betriebskonzept? Neue Anforderungen? Output-Nachbearbeitung? Verträge? Kernkompetenz? SW-Lieferanten Informatik-Föderalismus! Gemeinde SW-Nutzungs- und Unterstützungsvereinbarung Entwicklung & Help Desk Gemeindeapplikationen HW-Lieferanten PCs Server LAN Teilweise dieselben Anbieter (Gesamtlösungen) HW-Liefervereinbarung PC-Arbeitsplätze Lokaler Server Lokales Netz Drucker Applikationen Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 4

Wann / warum braucht die Gemeinde Beratung? Zur Überprüfung des aktuellen Betriebskonzepts auf» Kosteneffizienz» Sicherheit / Stabilität» alternative Betriebsformen zur Nutzung entsprechender Dienstleistungen Bei einer Gesamterneuerung der Gemeindeinformatik Bei einer Neubeschaffung einer Softwarelösung Für die Gemeinde fallen solche Fragen in der Regel nur alle paar Jahre an es fehlt meist die Routine publis hat die Routine, ist den Gemeinden verpflichtet und neutral, kennt Lösungen bei anderen Gemeinden und kann deshalb effizient und wirksam unterstützen Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 5

Agenda Gründe für die Schaffung der publis Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 6

publis Zielsetzungen Standardisierung der Gemeindesoftware im Hinblick auf» Effektive und günstige Beschaffung» Vereinfachte Einführungen und Betriebskonzepte» Erleichterte Zusammenarbeit der Gemeinden Entlastung der Gemeinden bezüglich Evaluation und Verträge Betriebsoptimierung (Inhouse oder RZ) Förderung des Datenverbundes zwischen den angeschlossenen Gemeinden sowie dem Kanton/Bund und Erleichterung der Zusammenarbeit der Gemeinden Stärke im Verbund, beim Einkauf und Auftritt gegenüber den Anbietern, bezüglich Standardprozessen oder bei gezieltem Erfahrungsaustausch Sicherheit und Kontinuität Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 7

Gründung im Juni 2001 60 Aktionärs-Gemeinden Einwohneranteil 155 000 (27,5%) Total beraten wir 80 Gemeinden und/oder Institutionen Rahmenverträge mit 15 Anbietern» Standardsoftware» Zusatzapplikationen (Schule, Protokoll, Sozialdienst, Bauverwalter)» Büromaterial und Verbrauchsmaterial Kooperationen mit IGGI Luzern und IGGI Espace publis Team besteht aus 3 Mitarbeitern Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 8

publis Nutzen für die Gemeinden Informatik Beratung durch eine neutrale Stelle Entlastung bei Informatik durch Fachstelle für» Verwaltung» Behörde Zusatzrabatte bei Lizenzen für Standard- und Zusatzsoftware Vertreten der Gemeindeinteressen im Kantons- oder Bundesumfeld (Gemeinde IT Strategie) Stärke im Verbund» Erfahrungsaustausch» Anbieter (Skaleneffekt) publis ist spezialisiert auf Fragen in der Gemeindeinformatik Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 9

Agenda Aktivitäten und Dienstleistungsmodell Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 10

publis Aktivitäten 2005 Analyse und Ausarbeitung von Verbesserungsvorschlägen bezüglich Informatikbetrieb und -kosten in den Gemeinden im Rahmen der publis Beratungsleistungen IT-Föderalismus erkennen! Führen der Erfahrungsgruppen Ruf GeSoft und Nest/Abacus Einflussnahme beim Projekt der Register- und Datenharmonisierung des Kanton Aargau Evaluation von Zusatzapplikationen» Betreibungswesen Definieren und erarbeiten von nötigen Schnittstellen zwischen Standard- und Zusatzapplikationen weitere publis Aktionärs-Gemeinden gewinnen Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 11

publis Dienstleistungen Basisleistungen, im Mitgliederbeitrag enthalten» Bereitstellen und laufende Überprüfung der Standardsoftware (RUF-GeSoft, NEST/Abacus, W+W)» Evaluation von Zusatzsoftware» Rahmenverträge mit den Anbietern (Zusatzrabatte)» Erfahrungsaustausch in Gruppen» Info-Veranstaltungen» Aufgreifen und behandeln von neuen Themen in der Gemeindeinformatik» Stärke im Verbund» Eskalationsstelle für Gemeinden und Anbieter Beratungsmodule, Verrechnung nach Aufwand» Projektbegleitung I» Projektbegleitung II Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 12

Agenda Outsourcing-Beispiele aus dem Kanton Aargau Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 13

Outsourcing-Beispiele aus dem Aargau Gemeinde Rohr» 12 Arbeitsplätze, 2800 Einwohner» Nest/Abacus, MS Office und diverse Zusatzapplikationen» Grund: Kostentransparenz, Einsparung Personal, Kernkompetenz Gemeinde Holderbank» 4 Arbeitsplätze, 850 Einwohner» Nest/Abacus, MS Office und diverse Zusatzapplikationen» Grund: Kostentransparenz, Kernkompetenz Gemeinde Boswil» 7 Arbeitsplätze, 2350 Einwohner» Nest/Abacus, MS Office und diverse Zusatzapplikationen» Grund: Kernkompetenz, Kostentransparenz Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 14

Outsourcing-Beispiele aus dem Aargau Gemeinde Ammerswil» 1 Arbeitsplatz, 650 Einwohner» Ruf GeSoft, MS Office und diverse Zusatzapplikationen» Grund: Kernkompetenz, Kostentransparenz Weitere 4 Gemeinden haben sich für eine Outsourcing-Lösung entschieden 8-10 Gemeinden sind derzeit in der Entscheidungsphase Detaillierte Informationen können gerne bei uns bezogen werden Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 15

Schluss Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung info@publis.ch oder 062 823 1884 Minisymposium der Fachhochschule Bern - 5/11/2004 - Folie 16