Gesundheitsfördernde Settingansätze - Nur wirksam bei Mittelschichtskindern?



Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

2 Aufbau der Arbeit und wissenschaftliche Problemstellung

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

Betriebliche Gestaltungsfelder

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Soziale Arbeit an Schulen im Landkreis Bad Kreuznach Ergebnisse der Online Befragung 2015

INitiative Gesunde Arbeitswelt

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Kreislauf Betriebsberatung Gesundheits-Coaching + Gesundheitsfördernde Führung

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

Das Projekt Konfliktfähige Schule vorgelegt von V. Großeholz. 1. Kommunale Ebene. OS II/Pro Projekt IV. SfL Gym.Soltau(Projekt V) HS (Projekt II)

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

employee eap GesBR Hasnerstraße Wien

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz. für die Schülerinnen und Schüler in der Hauptstadt

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

12 Erfolgs-Tipps zur Einführung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Betriebs-Check Gesundheit

Coaching für Praxisanleiter/innen, Berufsanfänger/innen und Führungskräfte in beruflichen Übergangssituationen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Fragebogen Seite 1 von 7

Situa?onsbeschreibung aus Sicht einer Gemeinde

BEZIRKLICHE GESUNDHEITSKONFERENZ Gesundheitliche Chancengleichheit für Alle. 9. Juni 2015

RUNDE TISCHE /World Cafe. Themen

Gliederung allgemeiner Teil

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Lernaufgabe Industriekauffrau/Industriekaufmann Angebot und Auftrag: Arbeitsblatt I Auftragsbeschreibung

4. Das neue Recht der GmbH ein Überblick

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

gesunde kitas starke kinder Ein Pilotprojekt der Plattform Ernährung und Bewegung zur Prävention von Übergewicht im Kleinkindalter

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Zahl der Kinder mit Förderbedarf an Regelschulen hat sich in den letzten vier Jahren verdoppelt

lernen Sie uns kennen...

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Neomentum Coaching. Informationsbroschüre für Studienteilnehmer

neu gut? und warum ist das

Erziehungs- und Bildungspartnerschaften. Bildung gemeinsam gestalten. Koordinierungsstelle für Migration und Interkulturelle Angelegenheiten

Elternzeit Was ist das?

100 Mikrokredite und Abschluss der Pilotphase. Ruedi Winkler, Präsident Verein GO! Ziel selbstständig

Qualitätsmanagement-Handbuch. 1.7 Projektmanagement

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Weiterbildungen 2014/15

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Change-Management. h e l m u t h u b e r e n t w i c k l u n g

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

... ein didaktisch-handlungsorientiertes Primär- und Sekundärpräventionsprogramm für erwachsene Menschen mit einer geistigen Behinderung.

Präventionskonzept für die Schule Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen

Kommunikationskompetenz von Schulleiterinnen und Schulleitern

Können Kinder mitbestimmen? Beteiligung als Schlüssel zu Bildung Input für das Fachgespräch Kinderbeteiligung München 03.

für Urlaub und defekte Waschmaschinen

Die sechs häufigsten Fehler

Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind über 60 Jahre alt. Die Taubblindheit als doppelte Sinnesbehinderung kommt jedoch in jeder Altersspanne vor.

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Arbeitsplatz Schule. Ergebnisse der Onlinebefragung. Wien, 31. März 2008

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Die Bedeutung der UN-BRK für die Reha-Praxis am Beispiel des Aktionsplans

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Bernadette Büsgen HR-Consulting

... aus Ihrem Abitur machen.

Mobile Intranet in Unternehmen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

Zukunftsvertrag. vom Kindergipfel am 24. September in Tambach-Dietharz

So gehts Schritt-für-Schritt-Anleitung

Gesundheit ist Chefsache. Betriebliches Gesundheitsmanagement

GESUND LEBEN LERNEN Gesundheitsmanagement in Schulen

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Gesundheitsförderliche Mitarbeitergespräche (smag) Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Organisationsentwicklung Outdoor Seminare Teamentwicklung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

International verständliche Titel für. die höhere Berufsbildung

Laborschule des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld Primarstufe und Sekundarstufe I. Ulrich Bosse für das gesamte Dokument

Statuten in leichter Sprache

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

I N S T I T U T F Ü R D E M O S K O P I E A L L E N S B A C H

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

1. Einführung. 2. Alternativen zu eigenen Auswertungen. 3. Erstellen eigener Tabellen-Auswertungen

Transkript:

Gesundheitsfördernde Settingansätze - Nur wirksam bei Mittelschichtskindern? Thomas Altgeld

Gliederung 1. Gesundheitsfördernde Settings - Komplexer Ansatz mit Konjunktur? 2. Völlig losgelöst? - Gesundheitliche Chancengleichheit in gesundheitsfördernden Settings - Beispiel Schule 3. Gesundheitsförderung in Kindertagesstätten 4. Synergieeffekte zwischen sozialer Stadtentwicklung und Settingarbeit sind möglich! 4. Perspektiven

Ansatz und Definition Ein Setting wird einerseits als ein soziales System verstanden, das eine Vielzahl relevanter Umwelteinflüsse auf eine bestimmte Personengruppe umfaßt und andererseits als ein System, in dem diese Bedingungen von Gesundheit auch gestaltet werden können. (Bundeszentrale für gesundheitliches Aufklärung, 2003) Dem Settingansatz liegt die Idee zugrunde, dass Gesundheit kein abstraktes Ziel ist, sondern im Alltag hergestellt und aufrechterhalten wird. Gesundheitsförderung muss in diesem Lebensalltag ansetzen. Im Unterschied zur traditionellen Gesundheitserziehung wird innerhalb des Settingansatzes nicht der einzelne Mensch und sein individuelles Verhalten in den Vordergrund der Interventionen und Maßnahmen gestellt, sondern das soziale System selbst. Die Fokussierung auf definierte Sozialräume, sei es der Betrieb oder die Schule ermöglicht es, Zielgruppen und Akteure genauer zu bestimmen, Zugangswege zu definieren und die vorhandenen Ressourcen zu nutzen.

Strukturen der Settingansätze Alle bisherigen Settingansätze wurden unter Beteiligung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) konzeptionell vorbereitet und innerhalb von internationalen Gesundheitskonferenzen über modellhafte Netzwerke gestartet. Maßgeblich für diesen Start war eine definierte Grundsatzprogrammatik und eine Selbstverpflichtung von Akteuren zur Erprobung des Setting- Ansatzes in ihrem jeweiligen Setting. Zur Umsetzung in Deutschland wurden Netzwerke und Geschäftsstellen/Sektretariate/Informationsbüros gegründet. Alle Settings haben unterschiedliche Strategien zur Qualitätssicherung in ihrem jeweiligen Kontext entwickelt Wenn evaluiert wurde, dann eher die Struktur- und Prozessqualität als die Ergebnisqualität der Settingarbeit.

Setting Start Reichweite in Deutschland Gesunde Städte 1986 60 Kommunen Gesundheitsfördernde 1988 Cirks 500 Schulen Schulen Gesundheitsfördernde 1991 Keine Schätzung möglich Betriebe Gesundheisfördernde 1991 63 Mitgliedskrankenhäuser Krankenhäuser Gesunde Regionen 1992 NRW & Niedersachsen Gesundheitsfördernde 1996 Nicht etabliert Gefängnisse Gesundheitsfördernde Hochschulen 1998 Cirka 60 Hochschulen

Beispiel: Setting Gesundheitsfördernde Schulen Was unterscheidet den Settingansatz von klassischer Gesundheitsaufklärung und Präventionsprogrammen?

Klassische Gesundheitserziehung in Schulen

Gesundheitsförderung in Schulen

Wesentliche Elemente und Prinzipien von Gesundheitsförderung in Schulen sind: Partizipation, d.h. Teilhabe aller Betroffenen (SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern, Nichtunterrichtendes Personal) und Beteiligten, Unterstützung von Selbsthilfeaktivitäten Intgration, Gesundheit als Querschnittsthema für alle schulischen Handlungsfelder und die Leitbildentwicklung Prozeßcharakter der Gesundheitsförderung, d.h. andauerndes Tun und nicht Anfang und Ende.

Theoretische Grundlagen des Settings Gesundheitsfördernde Schule Europaratempfehlung (1988) Resolution von Thessaloniki (1997), WHO-Konferenz Europäisches Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen, koordiniert durch die WHO 3 Bund-Länder- Modellversuche in Deutschland

Beispielhafte Handlungsfelder für Organisationsentwicklung des Settings Schule Unterricht (z. B. Entwicklung und Erprobung neuer Formen des Unterricht) Schulprogrammgestaltung (schulspezifische Programme zur Implementation von Gesundheitsförderung) Schulhof-, Raum- und Gebäudegestaltung (Schaffung eines gesunden Raum- und Gebäudeklimas) Pausengestaltung (Angebote zur sinnvollen Gestaltung von Pausen) Ernährung (Essen und Trinken in der Schule) Erziehung zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung (was passiert nach der Schule?)

Völlig losgelöst? Gesundheitliche Chancengleichheit in gesundheitsfördernden Settings

Evaluierte Modellversuche im deutschsprachigen Raum Modellversuch Laufzeit Finanzierung über: Beteiligte Schulen BLK-Modellversuch 1990-1993 Bund, Schleswig-Holstein 29 Gesundheitsförderung im schulischen Alltag BLK-Modellversuch Netzwerk 1993-1997 Bund, 14 Bundesländer (außer Bayern 29 gesundheitsfördernder Schulen und Saarland) BLK-Modellversuch OPUS - Offenes Partizipationsnetz und Schulgesundheit 1997-2000 Bund, 15 Bundesländer (außer Bayern) fast 500 (Barkholz u. a., S. 8) GimS Gesund-heitsförderung in und mit Schulen Förderungsprogramm Gesunde Schule der Robert-Bosch- Stiftung Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Rahmenprogramm Schulen und Gesundheit der Schweiz 1993-1999 Gemeindeunfallversicherungs-verband Westfalen-Lippe, Bezirksregierung Detmold 1996-2002 Robert-Bosch-Stiftung 44 4 (5 in der ersten Phase) Seit 1997 Stadt Wien 26 (11 in der ersten Phase) 1997-2002 Bundesamt für Gesundheit, Konferenz 34 der kantonalen Erziehungsdirektoren, Stiftung 19

Evaluationsergebnisse Die genauen Kosten der Modellversuche konnten nicht ermittelt werden, außer für das Schweizer Programm, in das in fünf Jahren Projektlaufzeit 24 Millionen Schweizer Franken geflossen sind. Trotz umfangreicher Evaluationen wurde in keinem einzigen deutschen Modellversuch bislang untersucht, welchen gesundheitlichen Outcome sich für die Modellschulen bei den involvierten Zielgruppen (Lehrer, Schüler, Eltern, Nicht-unterrichtendes Personal) nachweisen läßt. Lediglich innerhalb des GimS-Projektes wurde untersucht, welche Zielgruppen von den eingeleiteten Maßnahmen nach ihrer subjektiven Einschätzung am meisten profitieren. Innerhalb dieses Projektes wurde auch ein Schulartenvergleich durchgeführt. Sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche tauchen als Zielgruppe weder in Konzeption noch in der Evaluation in den deutschen Modellversuchen auf.

Beteiligte Schulformen in den bundesdeutschen Modellversuchen Modellversuch BLK-Modellversuch Gesundheitsförderung im schulischen Alltag BLK-Modellversuch Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen BLK-Modellversuch OPUS - Offenes Partizipationsnetz und Schulgesundheit GimS Gesundheitsförderung in und mit Schulen Förderungsprogramm Gesunde Schule der Robert-Bosch-Stiftung Grundschulen Realund Regelschulen Berufsbildende Schulen Gesamt schulen Hauptund Sonderschulen Gymnasien Sonstige Keine Angaben: Allgemeinbildende Schulen aller in Schleswig-Holstein angebotenen Schularten (Barkholz, Homfeld, 1994, S. 14) 3 5 1 (in einem Schulzentrum) 2 (davon eine GS und HS) Nicht ausgewiesen im Rahmen des Abschlußberichtes Cirka 500 Schulen insgesamt 7 5 (davon 1 Schulzentrum (Gym + BBS) 1 1 0 1 1 1 0 4 3 3 4 4 5 0 3 Sek. 1

Gesundheit in Kindertagesstätten

Präventions- und Gesundheitsförderungsaktivitäten in Kindertagesstätten Ernährungserziehung Bewegungserziehung Primäre Suchtprävention Gewaltprävention Sprachförderung (Zahn-) Gruppenprophylaxe

Gesundheitsbezogene Aktivitäten in Kindertagesstätten I Es dominieren Programme, die Einzelaspekte der Prävention und Gesundheitserziehung in den Vordergrund stellen (insbesondere Bewegungs- und Sprachförderung, Ernährungserziehung und Suchprävention) Nur eine Minderheit der Programme wird evaluiert. Sowohl interne als auch externe Evaluationsberichte sind sehr selten. Die meisten Interventionen haben nur eine geringe Reichweite (Eines der größten, dokumentieren Programme wurde in Mecklenburg- Vorpommern mit 28.853 erreichten Kindern durchgeführt) Fast alle Programme stellen die Gesundheit der Kinder in den Mittelpunkt. Die Gesundheit von ErzieherInnen wird kaum thematisiert, sondern eher ihrer Vorbildfunktion in den Vordergrund gestellt.

Gesundheitsbezogene Aktivitäten in Kindertagesstätten II Kindergärten sind meistens nur der Interventionsort, nicht der Ausgangspunkt für die Programmentwicklung (z. B. zusätzliche Qualifizierungsangebote oder Medien/ Programmbausteine) Sozial benachteiligte Kinder werden über die bisherigen Programme kaum erreicht. Projekte aus dem Sozial- und Jugendhilfebereiche nutzen das Setting Kindertagesstätte genauso als Interventionsort wie Projekte aus dem Gesundheitsförderungs- und Präventionsbereich. Der Settingbegriff ist im Geltungsbereich des SGV VIII kaum verankert, häufiger sind hier " selbst-ernannte Settingprojekte anzutreffen. Nur sehr wenige Programme weisen eine Geschlechtsdifferenzierung auf (zumeist ist nur von Kindern die Rede, nicht von Mädchen und Jungen).

Gesundheit von ErzieherInnen

Berufsmotivation von ErzieherInnen Die meisten Erzieherinnen begründen ihre Berufswahl damit, daß sie mit Kindern zu tun haben wollten. Die Vorstellung, Kindern ein fröhliches und behütetes Leben zu gestalten, stand bei vielen Erzieherinnen in hinter dieser Entscheidung.... In den ersten Berufsjahren müssen die meisten Erzieherinnen dann erst einmal verkraften, daß viele Kinder anders sind, als sie sich in ihren jeweiligen Kinderbildern vorgestellt haben. Sie haben mit Kindern zu tun, um die sie sich auf den ersten Blick vergeblich bemühen; sie müssen auch damit umgehen lernen, daß manche Kinder aus Familienverhältnissen kommen, die sie selbst nur schwer akzeptieren können. Sie müssen sich daran gewöhnen, daß sie es im Beruf nicht nur mit Kindern, sondern ebenso mit Kollegen und Kolleginnen sowie mit Eltern zu tun haben ( Colberg-Schrader, 2000)

Status von ErzieherInnen Das Berufsbild der ErzieherIn findet zudem im Vergleich zu anderen Gesundheits- und Erziehungsberufen wenig gesellschaftliche Anerkennung, Die pädagogische Arbeit von ErzieherInnen wird im Verhältnis zur Schule als nebensächlich (Aufbewahrung) und zweitrangig (Vorbereitung auf die Schule) angesehen. Die pädagogische Praxis als gekennzeichnet durch einen Mangel an Zeit, Raum, Anerkennung und Geld. ErzieherInnen haben zumeist kaum Probleme mit den Kindern, aber häufiger Konflikte mit den Eltern, mit der Leitung und der Trägerinstitution (Ergebnisse eines Modellversuches im Landkreis Schaumburg, 2002)

Körperliche Belastungsfaktoren Lärm: Anhand von ganztägigen Messungen im Arbeitsumfeld von Erzieherinnen ermittelten die Lärmmessungen Werte von über 80 db(a). Lediglich während des Frühdienstes, der morgendlichen Besprechung (= maximal 10 anwesende Kinder) und während der nachmittäglichen Beschäftigungsphase werden 100 db(a) nicht überschritten. Der maximal gemessene Spitzenpegel liegt bei 113 db(a). Ungünstige Körperhaltungen: orientieren sich in den meisten Fällen, sowohl im Sitzen als auch im Stehen, an den kindlichen Größen. Nur etwa 35% aller sitzenden und ca. 50 % aller stehenden Tätigkeiten erfolgen in einer normalen Körperhaltung (gebeugte Sitzhaltung über 60 min pro Arbeitstag) Gebeugte und/oder gedrehte Sitzhaltungen werden aufsummiert ca 1,5 h pro Arbeitstag Institut für Arbeitswissenschaften der Gesamtschule Kassel & Unfallkasse Hessen (vgl. Buch, Frieling, 2001)

Organisatorische Stressoren Zeitprobleme, Auftragsüberschneidungen, Arbeitsdichte Berufs- und Lebensplanung (mangelnde Perspektiven im Alter und Aufstiegschancen, schlechte Bezahlung) kurze Planungszeiträume, Personalknappheit, Fluktuation, befristete Arbeitsverträge, fehlende Mitwirkungsmöglichkeiten bei Stellenbesetzungen fehlende Pausenräume

Ressourcen für Gesundheit und Wohlbefinden 43% Sicherheit des Arbeitsplatzes 49% gutes Kolleginnenverhältnis 49% Mit Kindern Gefühle leben 51% Ausgelassen sein können 66% Kontakt mit vielen Menschen 75% Abwechslungsreichtum (Befragung Saarbrücken, öffentliche KiTas, 1997)

Rahmenbedingungen für die Weiterentwicklung der Settingarbeit in Kindertagesstätten

Neue Entwicklungen in der Settingarbeit Entwicklung neuer Settingansätze, insbesondere Gesundheitsfördernde Kindertagesstätte Mehr soziale Orientierung Kernprinzipien der Settingarbeit als verallgemeinertes Arbeitsprinzip Mehr Qualitätsdiskussionen in allen Settingansätzen Entdeckung der Settingarbeit in anderen gesellschaftlichen Bereichen: zunehmende Tendenz zur Aufgeschlossenheit der sozialen Gemeinwesenarbeit gegenüber gesundheitlichen Themenstellungen Konjunktur des Settingbegriffes ohne Rezeption seiner genauen Strategien und Implikationen Selbsternannte Settingprojekte UnterschiedlichesQualitätsmanangementansätze in allen Settings trotz Konjunktur des Begriffes nur wenig nachhaltige Investitionsbereitschaft

Mehr soziale Orientierung in neueren Settingprojekten: Auswahlkriterien für Modellschulen gesund leben lernen : Schultyp: Grund-; Haupt- und Sonderschulen aus sozial benachteiligten Stadtteilen oder strukturschwachen ländlichen Räumen Entwicklung des Ansatzes Gesundheitsfördernde Kindertagesstätte Schwerpunkt: Ressourcenstärkung bei Kindern in Kindertagessstätten in sozialen Brennpunkten

Synergieeffekte zwischen sozialer Stadtentwicklung und Settingarbeit sind möglich! Kernthese: Die zur Zeit noch eher koexistierenden Bereiche der Gesundheitsfördernde Settingarbeit und die soziale Stadtentwicklung könnten zukünftig wechselseitig voneinander profitieren.

Was bringt der Settingansatz in sozial benachteiligten Stadtteilen? Definierte Interventionsorte (Kindertagesstätten, Schulen, Jugendfreizeiteinrichtungen,) Verankerungsmöglichkeiten von Gesundheit im Stadtteil Beteiligungsstrategien (Gesundheitszirkel, Befragungsinstrumente) Lernzyklen und Organisationsentwicklung Fördermöglichkeiten Stadtentwicklung in sozial benachteiligten Quartieren

Von welchen Stärken der sozialen Stadtentwicklung kann der Settingansatz profitieren? Gesundheitsfördernder Settingansatz Besseren Zugang zu sozial benachteiligen Bevölkerungsgruppen definierte Infrastrukturen Wirkungen über den Gesundheitsbereich hinaus neue MultiplikatorInnen, insbesondere Quartiersmanager Fördermöglichkeiten

Perspektiven

Vergleichbare Ansätze - Gemeinsame Ziele? Gesundheit Stadtteilentwicklung Kinder- und Jugendsektor (einschl. Bildung)

Abschlussthesen I: Die Weiterentwicklung des Settingansatzes in den Soziale Stadt/E&C- Gebieten kann einen zentralen Beitrag zur gesundheitlichen Chancengleichheit leisten und die Mittelschichtsorientierung der bisherigen Settingprojekte beenden. Gesundheitsfördernde Kindergärten und Schulen können in sozial benachteiligten Stadtteilen im Zuge der Öffnung ins kommunale Umfeld eine gesundheitsfördernde Breitenwirkung in den Stadtteil hinein entfalten und somit einen Ausgangspunkt für die Verankerung von gesundheitsbezogenen Programmen darstellen. Gleichzeitig kann der Settingansatz für Einrichtungen in sozial benachteiligten Stadtteilen eine gute Arbeitsbasis zur Bewältigung verschiedener Probleme darstellen, weil es im Kern des Settingansatzes um Organisationsentwicklung und Beteiligung geht. Gesundheitsförderung könnte eine Querschnittsanforderung an alle stadtteilbezogene Aktivitäten werden oder ein Qualitätsmerkmal von Maßnahmen in diesem Bereich.

Abschlussthesen II: Gesundheitsförderung könnte eine Querschnittsanforderung an alle stadtteilbezogene Aktivitäten werden oder ein Qualitätsmerkmal von Maßnahmen in diesem Bereich. Nicht alles, was in einem Setting stattfindet, ist auch gesundheitsfördernde Settingarbeit, weil deren Kernstrategien häufig außer Acht gelassen werden. Deshalb müssen MuliplikatorInnen qualifiziert werden und für die Arbeit in Settings mit dem Settingansatz befähigt werden. Das E&C-Programm kann bei der Implementation des gesundheitsfördernden Settingansatzes in sozialen Brennpunkten eine wichtige Scharnierfunktion einnehmen durch die Qualifizierung von Quartiersmanagern einerseits und die Ausgestaltung von Programmelementen andererseits. Darüber können Anreize zur Implementation von Settingansätzen vor Ort geschaffen werden.