Wahlunterricht am GGG. Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2019/2020

Ähnliche Dokumente
Wahlunterricht am GGG Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2018/2019

Wahlunterricht am GGG

gemeinsam ans Ziel: Vorbereitung auf die Abschlussprüfung 10 R im OSTERCAMP: oder

Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre)

Start der Oberstufe an der GSE. Herzlich willkommen

Start der Oberstufe an der GSE

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2016-

Gymnasiale Oberstufe an der Lichtenbergschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Lichtenbergschule

Bettinaschule. für Schülerinnen und Schüler aus der Sekundarstufe und deren Eltern. Gymnasium der Stadt Frankfurt am Main. Informationen zur Oberstufe

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2018-

Homepage: eschwege.de. Schulgemeinde Oberstufengymnasium Eschwege. Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die

WINFRIEDSCHULE FULDA Gymnasium des Landkreises Fulda

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre)

Willkommen an der Liebigschule Gießen. Informationen zur Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe 11. Februar

IGS Melle Informationsveranstaltung zur Oberstufe

Zulassung Qualifikationsphase

Gymnasiale Oberstufe an der Viktoriaschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Viktoriaschule

Oberstufen- und Abiturverordnung (OAVO) vom 20. Juli 2009 Z u s a m m e n f a s s u n g (gültig ab Jahrgangsstufe E im Schuljahr 2015/16)

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016.

Informationen über die gymnasiale Oberstufe

Unterricht ab Klasse 9. -Informationen April 2018-

Allgemeine Schulinformationen

Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler

Informationen zum Wahlpflichtbereich im Schuljahr 2017/18

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe ( GO)

B. Hölzner Pädagogische Koordinatorin

Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG (erstmals gültig für den Jahrgang 11 im Schuljahr 2011/12)

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 10 (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2019-

HERZLICH WILLKOMMEN!

B. Hölzner Pädagogische Koordinatorin

Informationen zur Einführungsphase (Jahrgang 11) Stand: März 2019 / J. Grimm, StD

Wahlangebot ab Klasse 7

Auf dem Weg zum Abitur

Das Abitur in Hessen

Zertifikate. Methoden Berufsinfotag Betriebspraktikum Berufsberatung. Cambridge-Certificate (FCE > CAE) CILS (italienisch)

Gymnasiale Oberstufe Heinrich-Böll-Schule

BRG Innsbruck, Adolf-Pichler-Platz Standortbezogenes Förderkonzept. Schuljahr 2017/18

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9

Auf dem Weg zum Abitur

Herzlich Willkommen. 15. März zum INFO-Abend für alle Eltern der neuen Klassen 6 der Sekundarschule in Alt-Arnsberg 4/14/2016 1

Liebigschule Gießen. Informationen zur Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Schuljahr 2019/2020

Herzlich Willkommen. zur Information des Gymnasiums am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe Geändert am

Informationsveranstaltung über die

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

GYMNASIUM CAROLINUM OSNABRÜCK

Hinweise für den Eintritt in die Gymnasiale Oberstufe am Wald - Gymnasium

Oberstufenverordnung G9

Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen!

Die Oberstufe am Gymnasium Achern. Von der Kurswahl bis zum Abitur

Herzlich willkommen zum. Informationsabend Jahrgang 8

Der Weg in die Oberstufe

Herzlich willkommen. Menzel-Schule (Gymnasium) zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen. 12. Schule (Gymnasium) MITTE. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

Oberstufen-Information

Informationsabend für alle Klassen 5 Dienstag, 19. April 2016

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe

Die Gymnasiale OberSTufe am. Johann-Wolfgang-von-Goethe-Gymnasium. Pritzwalk

RICARDA HUCH GYMNASIUM. Leben und Lernen am RHG

Allgemeine Schulinformationen

Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6. gem. Beschluss der Schulkonferenz vom

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe an der Albert-Einstein-Schule

Die gymnasiale Oberstufe am Artland-Gymnasium Quakenbrück. Herzlich willkommen! Heidi Greten Koordinatorin

Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg

Information zur Gymnasialen Oberstufe am Schulzentrum Bördestraße

Georg-Büchner-Gymnasium. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. E-Phase Schuljahr 2017/18

Informationen über die Gymnasiale Oberstufe (GO)

Gymnasiale Oberstufe. am Evangelischen Gymnasium zum Grauen Kloster

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12

Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe. Der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe

Oberstufe. am EGN Informationsveranstaltung zur Qualifikationsphase und zur Abiturprüfung. am EGN

GSS, Abitur 2020 DIE GYMNASIALE OBERSTUFE AM ALLGEMEIN BILDENDEN GYMNASIUM IN BADEN-WÜRTTEMBERG

Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die 9.Klasse

Gottfried-Keller-Gymnasium Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf INFORMATIONSVERANSTALTUNG. Perspektiven nach 9

Friedrich-Anton-von-Heinitz-Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe. Eine Informationsveranstaltung

WP FRANZÖSISCH Schuljahr 2017/18 Klassenstufe 7-10

WP Wahlpflichtbereich

Informationen zur Oberstufe

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Elterninformation zum Wahlpflicht-Unterricht in Klasse 6

Gymnasiale Oberstufe. Organisation Kurswahl Zulassung zur Qualifikationsphase Zulassung zur Abiturprüfung Abiturprüfung Abitur (OAVO)

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 6-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11

Oberstufen-Information

Wahlbogen für die Gymnasialen Oberstufen

Georg-Büchner-Gymnasium Bad Vilbel

Inhalte: - Versetzung in die Qualifikationsphase - Angebot der Schwerpunkte - Belegungs-/Einbringungsverpflichtungen - Prüfungsfächer

Die gymnasiale Oberstufe

Informationen zum Wahlbogen für die Qualifikationsphase

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Tiergarten. Gymnasium Tiergarten

Informationen zur 10.Klasse im Hinblick auf den Übergang zur gymnasialen Oberstufe Humboldt-Gymnasium

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Transkript:

Wahlunterricht am GGG Jahrgangsstufe 9 im Schuljahr 2019/2020

Wahlunterricht am GGG ALLGEMEINE INFORMATIONEN 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 2

Grundlagen Rechtsgrundlagen: Verordnung zur Änderung von Verordnungen zum verkürzten gymnasialen Bildungsgang vom 20.06.2008, ABl. 7/08 und Abl. 9/11 Umsetzung der VO, Erlass vom 09.09.2008 Beschluss der Schulkonferenz vom 22.05.2014 (G9) Mindeststundenzahl: 4 Jahreswochenstunden 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG Folie 3

Fächer Grundsätzlich: IKG/MK (Klasse 5) einzelne KL Stunden (Klasse 6-10) WU jahrgangsübergreifend (Klasse 5 10) WU jahrgangsbezogen (Klasse 9 und 10) 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 4

IKG/MK KL Stunden IKG/MK wurde in Jahrgang 5 erteilt G9 Konzept: zusätzliche KL Stunden (Klasse 6-10) : Stärkung sozialer Kompetenzen, Ausbau der Medien- und Methodenkompetenzen 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 5

Aus den Bereichen: Sprachen Naturwissenschaften Musik Sport und anderen 1 2 stündig WU jahrgangsübergreifend Dieses Angebot setzt natürlich eine entsprechende Lehrerversorgung voraus! Zudem gibt es eine Mindestteilnehmerzahl! 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 6

WU jahrgangsübergreifend Theater-AG Cambridge FCE/CAE Certificate Brainfood AG DELF (Franz.) DELE (Spanisch) Chor AG Gesang Orchester Schulband Stagecrew Physik-Erfinderclub Roboter AG Schach-AG Handball TFG Fußball Mädchen Leichtathletik Tanz AG Jugend debattiert Kochwerkstatt Schulsanitätsdienst Mediation Caféhaus-AG Schulgarten Imkerei AG Jahrbuch AG Grimmels Buchland Ansprechbar-Team Textilwerkstatt 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 7

WU jahrgangsbezogen Grundsätzlich: jahrgangsbezogener WU ist freiwillig (nach Einwahl verpflichtend) Einwahl für 2 Schuljahre (Jg 10: Abwahl möglich, außer bei 3. Fremdsprache!) Hinweis: Teilnahme in Jg. 10 nur möglich, falls der Kurs in Jg. 9 besucht wurde (Ausnahme nach Einzelfallprüfung möglich) 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 8

Jahrgangsbezogener Wahlunterricht Französisch/Spanisch 3. FS Englisch Informatik Experimentiere mit MINT Dieses Angebot setzt natürlich eine entsprechende Lehrerversorgung voraus! Zudem gibt es eine Mindestteilnehmerzahl! 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 9

Jahrgangsbezogener Wahlunterricht Die dritte Fremdsprache wird 3-stündig erteilt (die übrigen Fächer 2-stündig). Der Unterricht in der 3. Fremdsprache oder in Informatik kann in der Oberstufe fortgesetzt werden (ggf. als Pflichtfremdsprache, Abiturprüfungsfach). Die Wahl einer 3. Fremdsprache verpflichtet zu einer Teilnahme über zwei Jahre! 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 10

Jahrgangsbezogener Wahlunterricht Bewertung 3. Fremdsprache (Französisch/Spanisch): Note 1 bis 6 (ggf. Ausgleich ) Alle anderen Fächer: Note 1 bis 3 (ggf. Ausgleich ) oder teilgenommen 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 11

Einwahl jahrgangsbezogen Wahl wird vom 10. 17. Mai 2019 online über PrOWaLuS durchgeführt Rückmeldung mit Unterschrift der Eltern Erstwahl / Zweitwahl / Drittwahl Losverfahren Rückmeldung/Einteilung vorden Sommerferien Zuordnung für ein Schuljahr verbindlich 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 12

Einwahl jahrgangsübergreifend Wahl wird vom 11. 17. Juni 2019 online über PrOWaLuS durchgeführt Erstwahl / Zweitwahl / Drittwahl ggf. Losverfahren Rückmeldung/Einteilung in den Sommerferien per E-Mail und Aushang am WU Brett Zuordnung für ein Schuljahr verbindlich 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 13

Belegpflicht WICHTIG: Wer die Belegpflicht NICHT erfüllt, kein jahrgangsbezogenes Angebot gewählt oder keinen Platz in einem jahrgangsübergreifenden Kurs erhalten hat, der wird von der Schulleitung einem Angebot zugeordnet! 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 14

Allgemeine Informationen Haben Sie Fragen? http://www.sianrulai.com/wp-content/uploads/2010/02/fragesh.jpg 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 15

07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 16

EXPERIMENTIERE MIT MINT 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 17

Experimentiere mit MINT Physik Chemie Biologie Umwelt / Alltag NAWI 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 18

Experimentiere mit MINT Farben Umwelt Ernährung/ Lebensmittel Parfum Kosmetik Eigene Ideen MINT Energie 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 19

Experimentiere mit MINT Chemische Analysen Nachweis von Bestandteilen in Lebensmitteln Fettanteil (z.b. Schokolade) Zuckernachweis/Stärkenachweis Bedeutung Bedeutung der Bestandteile für den Menschen Mineralstoffe, Vitamine und Eiweiße Aufbau Was sind überhaupt Fette? Was sind Kohlenhydrate? Herstellung von Lebensmitteln Wie werden Lebensmittel hergestellt? Wie gewinnt man Öl? Woher kommt die Milch? Mein Körper und ich Meine Gesundheit Gesunde Ernährung, ausgewogene Ernährung Gesundheitsrisiken 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 20

Experimentiere mit MINT Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? http://www.sianrulai.com/wp-content/uploads/2010/02/fragesh.jpg 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 21

WAHLUNTERRICHT FRANZÖSISCH/SPANISCH 3. FS 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 22

3. Fremdsprache (Französisch/Spanisch) 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 23

Arbeitsumfang 3 Stunden pro Woche 3. Fremdsprache (Französisch/Spanisch) 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr Zügiges Fortschreiten Fortführung der 3. FS in der Oberstufe (bei genügender Teilnehmerzahl) Möglichkeit des Erwerbs der DELF- und DELE-Zertifikate 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 24

3. Fremdsprache (Französisch/Spanisch) 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 25

3. Fremdsprache (Französisch/Spanisch) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? http://www.sianrulai.com/wp-content/uploads/2010/02/fragesh.jpg 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 26

Vorbereitung auf die Sprachzertifikate der University of Cambridge: WAHLUNTERRICHT ENGLISCH 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 27

First Certificate in English (FCE) Warum Cambridge English? International anerkannte Sprachprüfungen, zusätzliche Qualifikation Herausforderung für alle, die Spaß am aktiven Umgang mit der englischen Sprache habe Schulung in den prüfungsrelevanten Bereichen: Reading and Use of English, Writing, Listening, Speaking 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 28

First Certificate in English (FCE) Für wen geeignet? Schülerinnen und Schüler mit sehr guten bis guten Englischkenntnissen Talentförderung - kein Nachhilfeunterricht, selbständiges Lernen als Grundvoraussetzung 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 29

First Certificate in English (FCE) Organisation und Ablauf? Anschaffung des Lehrwerks: Complete First for Schools, Student s Book with answers ISBN 978-3-12-535128-8 36,50 Teilnahme am zweistündigen Kurs über zwei Schuljahre pro Halbjahr ein schriftlicher Test 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 30

First Certificate in English (FCE) Organisation und Ablauf? Ablegen der Prüfung im Sommer 2021 freiwillig Prüfung an einem Samstag, meist am GGG möglich Kosten für die Prüfung ca. 220,- 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 31

Wahlunterricht Englisch Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? http://www.sianrulai.com/wp-content/uploads/2010/02/fragesh.jpg 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 32

Mehr als Apfelmännchen und Mäuseklavier WAHLUNTERRICHT INFORMATIK 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 33

Wahlunterricht Informatik Jahrgangstufe 9 - Inhalte Bilder und Grafik Umgang mit Daten Datenschutz HTML - Einführung in die Webseitenentwicklung Einführung ins Programmieren (Scratch) 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 34

Wahlunterricht Informatik Jahrgangstufe 10 Inhalte AppInventor Erstellen von Android Apps Arduino Programmierung eines Mikrocontrollers NAO Roboterprogrammierung 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 35

Wahlunterricht Informatik Jahrgangstufe 10 Inhalte Arduino Beispiel einer Ampelschaltung an einer Straße mit Fußgängerampel 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 36

Wahlunterricht Informatik Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie Fragen? http://www.sianrulai.com/wp-content/uploads/2010/02/fragesh.jpg 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 37

Wahlunterricht Ihren Kindern wünschen wir viel Erfolg und Spaß im Wahlunterricht Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 07.05.2019 Wahlunterricht am GGG 38