Captivate Videosequenzen über Inhaltsverzeichnis ansteuern

Ähnliche Dokumente
Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Variablen & erweiterte Aktionen nutzen

Dynamic Art. Benutzerhandbuch

Marcus Bollenbach Senior Promoter FrameMaker. Copyright 2008 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.

Tabellen / Textbausteine bearbeiten

Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs

Word-Funktion Ausgeblendeter Text in Verfahrensdoku-Blättern nutzen und weitere nützliche Hinweise... 2

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13.

AMMON und Microsoft Publisher

Anleitung für Autor*innen. Wie verfasse ich einen Blog-Beitrag?

2 Texte schreiben in Word 30

Erste Schritte mit. Adobe RoboHelp (2017 release) title_pg.fm

Das Einsteigerseminar Macromedia Dreamweaver 4

Chemielabor. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03.

Übung: Projekt Europa mit Bootstrap

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung 15. Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs Installation und erste Schritte 17

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen.

Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein

Erstellen von Makros / Textbausteine

Nach der Eingabe des Benutzernamen und des Passwortes auf OK klicken.

Aufbau dieses Buches Projekte planen Projektziel Anwendungssorten Zielgruppe & Inhalte Struktur...

Modul hinzufügen: Bildershow JS Flex slider

Große Dokumente gestalten

TEXT. Tipps zur Kataloggestaltung. Workstation

Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren

muenchen oberland.de

Adobe Technical Communication Suite 2.5

Videos aus der mebis-mediathek über H5P mit interaktiven Elementen versehen

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte

Installieren von VHOPE und VHOPE-Bibliotheksdateien

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Wiki-Anleitung. FAQs: 1. Neuerstellung eines Wiki-Artikels: Wieso kann ich noch keinen Wiki-Artikel schreiben?

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

OLIVER BOUCHARD KLAUS-PETER HUTTEL KARL-HEINZ PELZEL OFFICE Word, Excel, PowerPoint, Outlook WILHELM HEYNE VERLAG MÜNCHEN

Entwicklungstand der GUI

Ü 301 Benutzeroberfläche Word 2007

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

Fireworks, Dreamweaver und andere

Folgende Voraussetzung muss erfüllt sein: Sie haben Nero Vision gestartet. Um einen Film zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

Handbuch für Redakteure

Kurz FAQ - Typo3. Login zum Editieren

Ein erstes "Hello world!" Programm

Textbausteine/Grundlagen

Kurzanleitung Hama Photokalender v

DRUCKDATENERSTELLUNG IN MICROSOFT WORD (2010)

Website anpassen TSV Frisch-Auf e. V. Timmerlah

Einleitung Erste Abfrage erstellen...2

Falls Sie den Hintergrund der Website schon kennen, wählen Sie am einfachsten die gleiche Farbe in Photoshop für die Schaltfläche.

Einloggen ins System: Entweder über oder unter. (Empfehlung!)

ECDL - Core. Modul 6 MS Power Point. Arbeitsblätter für Schüler/Lehrer mit praktischen Übungen zu sämtlichen Lernzielen des Syllabus 5

Word. Verweise. Textmarken, Querverweise, Hyperlinks

Domain: klinikum-augsburg.de/videotutorials. Videotitel:

Anleitung Berichte erstellen auf der Homepage.

Datenbank konfigurieren


Imagic IMS Client Allgemeines

FreeQDA. Eine freie Software zur Analyse qualitativer Forschungsdaten. Anleitung. von Jörg große Schlarmann. und Dirk Kitscha

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

2 Zum Beginn der Diagrammerstellung müssen Sie den Datenbereich mit den Spalten- und Zeilenüberschriften markiert haben.

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

konfiguration IMAP - Mozilla Thunderbird 45.0

Adobe Dreamweaver CS3 Grundlagen. Kurzporträt der Autoren

Befehlsname Parameter Taste. Abbrechen. Absatz Abstand Vor Hinzufügen oder Löschen. Strg+ 0. Absatz Block Strg+ B. Absatz Links Strg+ L

Das Kapitel im Überblick

6 DATENBANKEN Datenbank. mit Spaltenüberschriften,

Arbeiten mit goconqr. Die Registrierung erfolgt unter folgendem Link:

Installation und Anpassung des ÜbManager's Ueb20

Konfiguration von Opera für

Signieren mit der fortgeschrittenen Signatur der S-Trust

Internet-Technologien

Nutzung von REST Clients für Allyouneed Marktplatz

AdmiCash Update AdmiCash GmbH 3902 Glis 1

BlueSpice Installation lokales Testsystem ohne Installer

NETTORECHNUNG MIT ORGAMAX ERSTELLEN

Mul$media im Netz Wintersemester 2012/13. Übung 06

Tabellen. Mit gedrückter Maustaste können Sie die Randlinien ziehen. Die Maus wird dabei zum Doppelpfeil.

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

ArcGIS Server Plattform. Kurzanleitung System Test for Web (ESRI) BAU-, VERKEHRS- UND ENERGIEDIREKTION des Kantons Bern. Amt für Geoinformation

Agenturstammdaten - Online

Web-Techniken Einführung in JavaScript

Präsentation im Internet WIPS: Webbasierendes Informations- & Präsentationssystem des Sozialbereiches für Träger, deren Einrichtungen und Leistungen

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

ATLAS 2x2 Server Installation ERSTELLT BY MARKUS TUVOK VERSION 1.4 // MITTEN IN DER NACHT LETZTES UPDATE

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Handout für das TYPO3-System (später

Automatisches Event Tracking mit Google Analytics und Google Tag Manager

Anleitungen zum Arbeiten mit dem Regenbogen-Wiki. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einloggen, Formatieren der Texte und zum Einbinden

Einsatzplanung. Merlin 19. Version: 19.0 Stand:

Der Editor - Einfügen von Links und Medien

Ionic 2-Teil bereits mit der IDE Visual Studio Code

Bootstrap - Übung. Download: Editoren: Dreamweaver Notepad Net Beans Aptana Webmatrix. Bootstrap in Dreamweaver einbinden

CMSBOX. Kurzanleitung. Cmsbox GmbH Terrassenweg Bern

GESTALTUNGSHELFER. Tipp zur Formatierung der Überschrift Die Überschrift erster Ebene soll immer auf einer neuen Seite angezeigt werden:

Erweiterte Interaktion mit Trees und Charts in APEX

Transkript:

Captivate Videosequenzen über Inhaltsverzeichnis ansteuern

Captivate Videosequenzen über Inhaltsverzeichnis ansteuern Projekt mit automatischer Anpassung (Responsive Design)

Captivate Videosequenzen über Inhaltsverzeichnis ansteuern Zum Erstellen eines einfachen Responsive Designs die Fluidbox auswählen und vertikal drei Kästchen markieren. Die drei gleichen Flächen nach Platzbedarf einstellen, in dem die blauen Angreifer mit der Maus bewegt werden.

Captivate Videosequenzen über Inhaltsverzeichnis ansteuern Textfeld in den Header-Bereich setzen und Überschrift einfügen. Bild und Textfeld mit Text in den Inhaltsbereich in der Mitte einfügen und Objektabstände einstellen. Schaltflächen aus Formen erzeugen und in den Footer-Bereich setzen. Schaltflächen beschriften.

Captivate Videosequenzen über Inhaltsverzeichnis ansteuern Die Folie dreimal kopieren, da drei Videosequenzen eingesetzt werden sollen. In den drei neunen Folien den Inhalt im mittleren Kasten löschen und je ein Video einsetzen.

Dynamische Mehrsprachigkeit durch die JavaScript-API

Captivate JavaScript jquery - AJAX - XML

Captivate JavaScript jquery - AJAX - XML

Captivate JavaScript jquery - AJAX - XML

Captivate JavaScript jquery - AJAX - XML Es besteht die Möglichkeit mit JavaScript und/oder jquery zu arbeiten

Captivate JavaScript jquery - AJAX - XML Entwicklungsumgebung: 1. Apache Server (z.b: xampp) 2. Web-Editor (z.b.: Dreamweaver) 3. Captivate 2017 (möglich mit Capt. 8, 9, 2017)

Captivate JavaScript jquery - AJAX - XML Einrichtung der Folien in Captivate: 1. In eine Folie wird das AJAX-JavaScript in das JS-Editorfenster eingefügt. 2. Für jedes Textfeld ist eine Variable in Captivate zu erstellen. (Menue Projekt Variablen) 3. Die Variablen werden mit Auszeichnung anstatt der Texte in die Textfelder geschrieben ($$VarName$$). 4. Die Variablen müssen erweitert werden, wenn mehr als 50 Zeichen Text aufgenommen werden sollen. 5. Sprachbuttons z. B. in Form von Flaggen müssen die AJAX-Funktion mit der entsprechenden Sprachdatei starten.

Captivate Öffnen des JS-Editors in einer Captivate-Folie 4 1 2 3

Captivate JavaScript jquery - AJAX XML (Folie 1) sprache = "../unity_vuforia_d.xml"; /* Tipp! XML-Daten nicht in den Projektordner legen! */ function lang_change() { $.ajax({ /* jquery-variante von AJAX. jquery ist in Captivate schon vorhanden! */ type: "GET", url: sprache, /* Variable mit Inhalt einer URL oder reine URL angeben http://www.test.de */ datatype: "xml", success: function(xml) { window.cpapiinterface.setvariablevalue("f1t1", $(xml).find('entity')[0].firstchild.nodevalue); window.cpapiinterface.setvariablevalue("f2t1", $(xml).find('entity')[1].firstchild.nodevalue); window.cpapiinterface.setvariablevalue("f3t1", $(xml).find('entity')[2].firstchild.nodevalue); window.cpapiinterface.setvariablevalue("f4t1", $(xml).find('entity')[3].firstchild.nodevalue); } } }); /* Hilfe zu JS in Captivate https://helpx.adobe.com/de/captivate/using/common-js-interface.html */ lang_change();

Captivate Die Schnittstelle https://helpx.adobe.com/de/captivate/using/common-js-interface.html

Captivate Die Schnittstelle window.cpapiinterface.setvariablevalue("f3t1", $(xml).find('entity')[2].firstchild.nodevalue); cpapiinterface ist ein Objekt, das im Fensterbereich verfügbar ist. Um auf das Objekt der Benutzeroberfläche zuzugriefen, finden Sie im Folgenden die empfohlene Nutzung : window.cpapiinterface Variablenname in der Folie <entity>zweite Folie</entity> <?xml version="1.0" encoding="utf-8"?> <deutsch> <data> <entity>e-learning zur Erstellung einer Augmented-Reality-Anwendung</entity> <entity>erstellt von Jennifer Hoffstätter und Laura Weingartner </entity> <entity>zweite Folie</entity> </data> </deutsch>

Captivate JavaScript jquery - AJAX - XML Im Menü unter Projekt Variablen das Variablenfenster öffnen Variablenname eintragen. Wert und Bemerkung müssen nicht unbedingt eingetragen werden.

Captivate JavaScript jquery - AJAX - XML Variablen mit doppelten Dollarzeichen in den Textfeldern eintragen.

Captivate JavaScript jquery - AJAX - XML Variablen für große Texte (> 50 Zeichen ) erweitern. 1 3 2

Captivate JavaScript jquery - AJAX - XML Unter Interaktionen Schaltflächen zwei Schaltflächen erstellen. Die Flaggenbilder für die Sprachauswahl als Hintergrundbilder in diese Schaltflächen setzen. Die Funktionsaufrufe und die Sprachzuweisungen im JavaScript- Editor hinzufügen. 4 2 3 1

Testen der Anwendung 1. Das Captivate-Projekt speichern. 2. Das Captivate-Projekt veröffentlichen aber nicht ausführen! 3. Die Anwendung unter dem Apache-Server starten und testen z.b.: (http://localhost/capt-projekt1/index.html) 4. Die XML-Daten sollten nicht im Captivate-Projektordner liegen, sonst werden sie bei jeder Veröffentlichung überschrieben.

Literatur https://helpx.adobe.com/de/captivate/using/common-js-interface.html Siegel, K. (2017) Adobe Captivate 2017: Beyond The Essentials. IconLogic, Incorporated Uhrig, M. (2017) Adobe Captivate 2017: Erfolgreich(e) Screencasts und E-Learning-Anwendungen erstellen. Verlag Create Space, North Charleston (USA)