SMARTPHONE-ZOMBIES KONZEPT FÜR DAS INTELLIGENTE VERKEHRSWARN- UND LEITSYSTEM

Ähnliche Dokumente
Zentrales Behörden-Seminar November 2016 Stefanie Ritter, DEKRA Unfallforschung. Smombies im Strassenverkehr

Unfallzahlen auf Rekordniveau auch Unfälle mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern?

Die Haltestelle in der StVO

AXAcrashtests DÜBENDORF 2016

Eisenbahnkreuzungen Sicherheit hat Vorrang

Sei kein Smartphone-Zombie! Die App "Smombie Guard" schützt Kinder im Straßenverkehr!

Fahrradsicherheit für Geflüchtete und Zugewanderte. Arbeitsblätter Deutsch

Initiative Sicherer Arbeitsweg

Potenziale aktiver Sicherheitssysteme

Ablenkung im Straßenverkehr auch eine Gefahr für Radfahrer und Fußgänger

ADHS und Verkehrserziehung. nach dem. IntraActPlus-Konzept. Barbara Dittmann Ergotherapie Kiel

Vor der Haustür. Hinweise!

Unfallforschung. Walter Niewöhner, GMTTB, Konstanz, Unfallforschung. Seite DEKRA

Senioren im Straßenverkehr

ICH. und die Anderen

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Textblatt zum Film. Zu Fuß unterwegs. Sekundarstufe I

BICYCLE RESEARCH REPORT NR. 59

Frage 1: Ein Radweg ist durch nachstehendes Schild gekennzeichnet. Muss ich ihn zwingend benutzen?

Gemeinsam auf der sicheren Seite

Empfohlene Sicherheitsmaßnahmen aus Sicht eines Betreibers. Wien,

18 - bis 24-Jährige. im Straßenverkehr: Die 7 risikoreichsten Jahre. Statistisches Bundesamt. Statistisches Bundesamt, Gruppe Verkehr

Das KEEPER/BEEPER Prinzip: Rundum Personenerkennung im Gefahrenbereich von Radladern und Gabelstaplern. Volker Köster. Comnovo GmbH, Dortmund

FORD GALAXY Galaxy_ _V6_cover.indd /06/ :30

FORD GALAXY Galaxy_ _V10_cover.indd /08/ :43:47

FORD GALAXY Galaxy_2012_V3_cover.indd 1 12/08/ :23

Notwendige Informationen zum Aufenthalt in Japan

Intelligenter Algorithmus X2Safe trägt zu mehr Verkehrssicherheit bei

Neues von der eid-funktion und der eidas-integration

10. LIEBER NICHT ZU ERREICHEN, ALS NICHT ZU RETTEN MERKSAMKEIT D VOLLE DE ANS LENKRAD OKORREKTUR: WER SCHREIBT, VERLIERT. ZURÜCK.

Verkehrsunfallbilanz 2018

Nutzung von Smartphones bzw. Mobiltelefonen im Straßenverkehr

lyondellbasell.com Sicherheit bei Schulbeginn

SMC Insight 2014 Mobile Lösungen und CRM

Sicherheit und Unfallgeschehen von Radfahrern

Alle mal herhören! Akustische Fahrgastinformation im Test ab 19. Februar 2018 auf den Linien M4 und 186

Technaxx * Bedienungsanleitung Virtual Reality Brille TX-77

Vorsicht Rücksicht Umsicht. StadtBahnen leise, aber ganz schön schnell

So kann sich der Zebrastreifen sehen lassen!

Verkehrsverstöße von LKW-Fahrer 2007

Intros ÖV-Radar-App. Intros erhöht die selbständige Orientierung von Blinden und Sehbehinderten im öffentlichen Nahverkehr

1001 Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 2012 bis 2016

SCHÜLERBEFRAGUNG ERGEBNISSE

Kinder sehen und verstehen

Ihr Zuhause immer im Griff.

Einmalige Einbindung in Ihre Netzwerkumgebung

Sicher zur Arbeit und nach Hause

Die Straße ist für alle da! Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie

2.3 Verkehrsbezogener Bereich

Bayerisches Staatsministerium des Innern. Tipps für Radfahrer/-innen

Begehung Baienfurt. Protokoll. 25. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Baienfurt. Seite 1 von 5

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

COMPETITION Cloud Service System

Statistisches Bundesamt

Immer elektronischer immer abgelenkter. Wie Mediennutzung Unaufmerksamkeit & Ablenkung begünstigt.

Das ZeBra Malbuch. Unterwegs zur Schule

Verkehrssicherheitslage 2016

passaufdichauf.at PASS AUF DICH AUF! Mehr Informationen und Videos findest du unter:

Initiative Sicherer Arbeitsweg

Gemeinsam auf der sicheren Seite

Verkehrssicherheitsarbeit in Deutschland: Mensch und Technik. Deutsche Verkehrswacht e.v. German Road Safety Association

Vision Zero Treuenbrietzen

zur Konzeption einer Fahrtauskunft Watch App

Schulwegsicherheit an der Hochäckerstraße Bereich Einmündung Balanstraße bis Kreuzung Görzerstraße/ Autobahnbrücke

Unfallgeschehen und Unfallrisiko von Motorradfahrerinnen und - fahrern. Ariane von Below, BASt Referat Verkehrspsychologie, Verkehrspädagogik

Auf dem Weg zur Barrierefreiheit: Navigationshilfe für Blinde und Sehbehinderte

mobil Die Kundenzeitschrift der infra fürth verkehr gmbh Sonderausgabe: Sicherheit

Achtung am Bahnübergang!

aus Sicht der Psychologie Prof. Dr. Mark Vollrath, TU Braunschweig

Ablenkung im Straßenverkehr - eine europäische Perspektive

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Gotzinger Platz

Projekt Hummel. Welf Stankowitz DVR, Claudia Wiechmann, 3M BPS. 3M All Rights Reserved

Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT

Die 11 Ziele des Radentscheids Bielefeld VORLÄUFIG!

Änderung des Fragenkatalogs für die theoretische Führerscheinprüfung

Internetcafé 55plus-Südwerk. Spracherkennung Diktat-App s

SICHERHEIT IM STRASSENVERKEHR 2016 BILANZ UND AUSBLICK

Verkehrsunfallstatistik für das Jahr 2018

Themendienst. Bahnübergänge im Netz der Deutschen Bahn Sensible Schnittstellen zwischen Schiene und Straße

Schnellstart. HDDVR-Funk-Sets

Schuljahr 2015/16. für die Grund- und Mittelschule München Hochstraße

Max und Florian auf dem Schulweg

SICHER UNTERWEGS IN DAMM!

Stundenbild Abgelenkt? Teil 2

ACE-Club-Service: Bundesweite Aktion 2009 Ideen - Hintergründe - Argumente

Deutsch Kurzanleitung Installation Intelligente Farb LED Lampen

Vorläufige Verkehrsunfallbilanz 2012

MADE BY TELENOT. comvismc BuildSec.

SICHER UNTERWEGS IN GRAZ BUS UND BIM FÜR ALLE. Bewegungseingeschränkte Menschen unterwegs in den öffentlichen Verkehrsmitteln

Innovative Bahnübergangstechnik mit optischen Systemen. Dipl.-Ing. Markus Pelz, DLR

Hier geht es heute um die Änderungen, die seit dem Jahreswechsel (2016/2017) gelten Schwerpunkt wird das fahren mit dem Rad sein.

Der Mängelmelder. Anliegenmanagement & Datenqualität in der Praxis

Funkwagen go online Leuchtturm-Projekt SAP Mobile Applications

Das Programm sicher mobil des Deutschen Verkehrssicherheitsrates

Leistungsbeschreibung CSE Connect

Wenn Autos sprechen könnten Beiträge der Telematik für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

App-Entwicklung mit Titanium

F.A.Z. Der Tag. Objektprofil Februar 2019

IGEB-Fahrgastsprechtag 2018

Transkript:

SMARTPHONE-ZOMBIES KONZEPT FÜR DAS INTELLIGENTE VERKEHRSWARN- UND LEITSYSTEM igo Solution 4MA GmbH Berlinchener Str. 15 16909 Wittstock/D. NL: Alt-Moabit 60a 10555 Berlin Geschäf tsführer: Maik Koch Mobil: +49 (0) 174 / 26 85 175 E-Mail: info@igo-solution-4ma.com Internet: www.igo-solution-4ma.com

1. PROBLEMATIK 2. STAND DER TECHNIK 3. LÖSUNGSANSÄTZE IM AUSLAND 4. UNFALLSTATISTIKEN 5. VERKEHRSWARN & -LEITSYSTEM 5.1. Die Entdeckung 5.2. Zielstellung 5.3. InnoTrans 2018 5.4. Intelligente Fußgängerampel 5.5. Intelligenten ÖPN-Verkehrsmittel 6. FRAGEN / FAZIT 7. QUELLEN

1. PROBLEMATIK sogenannte Smombies verhalten sich unaufmerksam im Straßenverkehr, da Sie durch Handys abgelenkt werden Musik, Spiele, Nachrichten usw. es kommt zu vielen Unfällen, die immer öfter tödlich enden vorhandene Fußgängerwarnsysteme sind nicht mehr ausreichend Video - Was ist ein Smombie? Video Zaubertrick!

2. STAND DER TECHNIK Fußgängerampel unaufmerksame oder sehschwache Menschen werden hiermit nicht ausreichend nicht gewarnt Blindenampel Video Augsburger Pilotprojekt unaufmerksame Menschen werden weiterhin nicht gewarnt Smartphone- / Bodenampel unaufmerksame Menschen werden weiterhin nicht gewarnt kostenintensive Erweiterung (ca. 20.000 ) LED s können z.b. von Schnee, Eis und Blättern bedeckt sein

3. LÖSUNGSANSÄTZE IM AUSLAND in China (Chongqing) gibt es eine separate Verkehrsspur in Polen (Lidzbark Warminski) hat man auch erkannt, dass Fußgänger und Fahrradfahrer besser geschützt werden müssen in den USA werden Geldstrafen von mehreren hundert Dollar verhängt in Frankreich (Paris) gibt es eine Aufklärungskampagne mit Schockeffekt gegen Rotlichtsünder Video Pariser Aufklärungskampagne

4. UNFALLSTATISTIKEN DEKRA-Studie zum Europäischen Verkehrssicherheitsreport aus dem Jahre 2016 über Smartphone-Nutzung fast jeder fünfte Fußgänger ist durch Unachtsamkeit im Verkehr gefährdet allein in Deutschland an ca. 1.5 Mio. Ampelanlagen (ohne Bahnübergänge) akt. Zahlen liegen zwischen 25,1% und 35,1% (Quelle: ACE/2018)

4. UNFALLSTATISTIKEN Unfallstatistik vom Statistischen Bundesamt nach Fehlverhalten von Fußgängern durch Smartphones 2014 (8504) 2015 (8694) 24.225.339 pro Jahr Krankenhauskosten ohne Pflegekosten!

5. VERKEHRSWARN & -LEITSYSTEM 5.1. Die Entdeckung Innovation entstand durch persönliche Betroffenheit Zielsetzung war ein effektiver Schutz für unaufmerksame und / oder sehschwache Menschen in Form einer Warnmeldung direkt auf das Mobiltelefon mittels einer Software-App zweijährige Entwicklungszeit bis zum Prototyp deutsches Verfahrenspatent ist angemeldet, EU-Ausweitung ist bereits in Planung

5. VERKEHRSWARN & -LEITSYSTEM 5.2. Zielstellung Zielstellung des Unternehmens ist es Unfälle mit Personenschäden zu vermeiden und somit einen Beitrag zu leisten, dass das öffentliche Verkehrsnetz sicherer wird Unfall-, Krankenhaus- und Pflegekosten reduzieren Sicherheitsverbesserung durch kostenfreie Software-App

5. VERKEHRSWARN & -LEITSYSTEM 5.3. InnoTrans 2018 https://www.virtualmarket.innotrans.de /de/igo-solution-4ma-gmbh,c517964

5. VERKEHRSWARN & -LEITSYSTEM 5.4. Intelligente Fußgängerampel existierende Licht- und Signalanlage wird mit einer Intelligenz ausgestattet je Fußgängerübergang wird nur ein System benötigt verschiedene, einstellbare Meldungen (optisch, akustisch und haptisch) Funksignale werden selbständig im Hintergrund erkannt sobald sich der Anwender sich im unmittelbaren Gefahrenbereich befindet Android-Analyse-Tool ist derzeit in Arbeit, IOS-Entwicklung ist zur Zeit in Planung

5. VERKEHRSWARN & -LEITSYSTEM 5.5. Intelligenten ÖPN-Verkehr smittel existierende Linienfahrzeuge wie z.b. Bus oder Straßenbahn werden mit einer Intelligenz ausgestattet je Haltestelle wird ein System benötigt Weiterentwicklung für sehbehinderte Menschen zur individuellen Erkennung der Bus- und/oder Straßenbahnlinien ist zur Zeit in Planung Blick in die Zukunft: digi. Schlüsselanhänger für Schulkinder

6. FRAGEN / FAZIT Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Haben Sie noch Fragen?

7. QUELLEN http://urbanshit.de/in-stockholm-warnen-verkehrsschilder-vor-unachtsamen-smartphone-benutzern / 14.05.2018 http://www.schwarze-sonne.net/tag/smombies / 14.05.2018 https://www.swr.de/landesschau-bw/digitale-welt-was-ist-ein-smombie/-/id=122182/did=20975416/nid=122182/qddw9h/index.html / 14.05.2018 https://www.youtube.com/watch?v=rol2ie23xmq / 17.02.2017 http://de.123rf.com/clipart-vektorgrafiken/ampel_gr%c3%bcn.html?mediapopup=12497793 / 15.09.2016 http://www.ich-fahr-gut.de/stadtwerke-augsburg-bodenampeln / 14.05.2018 https://navtec.de/projects/blindenampel / 14.05.2018 http://www.bsvh.org/blindenampeln.html / 14.05.2018 https://www.youtube.com/watch?v=v54srmug-uu / 14.05.2018 http://www.20min.ch/panorama/news/story/china-hat-den-ersten-smartphone-streifen-29604859 / 13.10.2016 http://www.trendsderzukunft.de/polen-selbstleuchtende-radwege-sorgen-fuer-mehr-sicherheit-im-strassenverkehr/2016/10/10/ / 13.10.2016 https://www.express.de/ratgeber/motor/schock-kampagne-wer-dieses-video-sieht--geht-nie-wieder-ueber-eine-rote-ampel-26926640 / 14.05.2018 http://www.dekra.de/de/pressemitteilung?p_p_lifecycle=0&p_p_id=articledisplay_war_articledisplay&_ ArticleDisplay_WAR_ArticleDisplay_articleID=59165368 / 23.09.2016 https://www.dekra.de/de/fussgaenger-beim-ueberqueren-der-strasse-riskante-ablenkung-durch-smartphones / 06.07.2018 https://www.destatis.de/de/zahlenfakten/gesellschaftstaat/gesundheit/krankenhaeuser/tabellen/kostenkrankenhaeuser.html / 02.09.2018 https://www.resorti.de/blog/unfallursache-smartphone-warnschilder-fuer-smombies / 02.09.2018 https://www.clipartsfree.de/clipart-bilder-galerie/business-bilder-clipart-free/idee-gluehbirne-clipart-3059.html / 14.05.2018 http://de.freepik.com/freie-ikonen/telefon-alarmglocke-klingeln-symbol_732793.htm / 16.09.2016 http://winfuture.de/news,71620.html / 16.09.2016 https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article141320502/deutsche-zahlen-gewaltig-fuer-winziges-datenvolumen.html / 30.10.2018 https://www.google.com/search?q=wlan+4+free&client=firefox-b&source=lnms&tbm=isch&sa=x&ved=0ahukewiytpslrk7eahxogewkhf3lcacq_auidygc&biw=1536&bih=752#imgrc=ahplhhi3aowwxm: / 30.10.2018 https://www.google.com/imgres?imgurl=https%3a%2f%2fwww.tagesschau.de%2fmultimedia%2fbilder%2fmobilfunk-107~_v-videowebl.jpg&imgrefurl=https%3a%2f%2fwww.tagesschau.de%2finland%2fmobilfunkstudie- 101.html&docid=jt90w0V18opM4M&tbnid=xgpthTw3g7MVCM%3A&vet=10ahUKEwitn5HEl67eAhVDDuwKHf08BbQQMwhKKAwwDA..i&w=960&h=540&client=firefox-b&bih=752&biw=1536&q=wlan%20vergleich%20eu%20deutschland&ved=0ahUKEwitn5HEl67eAhVDDuwKHf08BbQQMwhKKAwwDA&iact=mrc&uact=8 / 30.10.2018 https://www.europakarte.org/wlan/deutschland / 30.10.2018 https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article153354781/deutschland-blamiert-sich-als-wlan-wueste.html#cs-dwo-ip-wlan-as-aufm-jpg.jpg / 30.10.2018 http://www3.weforum.org/docs/gcr2018/05fullreport/theglobalcompetitivenessreport2018.pdf / 30.10.2018 https://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1651224/ / 14.05.2018 https://www.o2online.de/e-shop/samsung/samsung-galaxy-s7-schwarz-details/?zielgruppe=privatkunden&ratenzahlung=24&vertragsart=ratenzahlung&tarif=o2-free-m-boost&partnerid=o2_sem_goo_blm_13016&vo_nr=wb.33.1000&type=sem&gclid=eaiaiqobchmi5e7wobvt3wivg4uych19dwt7eaqybcabegk2qpd_bwe&gclsrc=aw.ds / 14.01.2019