getting started mit WinVetpro Die Oberfläche von WinVetpro gliedert sich in mehrere Bereiche: Seite 1

Ähnliche Dokumente
Jederzeit Ordnung halten

Windows 7 Umsteiger Windows-Explorer

! Tipps und Tricks Sie können den Windows Explorer am einfachsten mit der Tastenkombination Windows+ E öffnen.

Lehrer: Einschreibemethoden

Neuigkeiten beim Desktop von Windows

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

StudyDeal Accounts auf

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Angaben zu einem Kontakt...1 So können Sie einen Kontakt erfassen...4 Was Sie mit einem Kontakt tun können...7

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Erste Schritte mit Sfirm32 und itan

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Dokumentenverwaltung

Eingangsseite Umwelt-online

Animationen erstellen

etax.schwyz: Suche nach Steuerfalldateien

Schritt für Schritt. Anmeldung

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 6: Präsentation Diagramm auf einer Folie erstellen

Präventionsforum+ Erfahrungsaustausch. HANDOUT GRUPPEN-ADMINISTRATOREN Anlage zum Endnutzer-Handbuch. Stand: Änderungen vorbehalten

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

P&P Software - Adressexport an Outlook 05/29/16 14:44:26

Microsoft Access 2010 Navigationsformular (Musterlösung)

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

CONTENT-ADMINISTRATION

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Um eine Person in Magnolia zu erfassen, gehen Sie wie folgt vor:

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Nützliche Tipps für Einsteiger

Bedienungsanleitung Albumdesigner. Neues Projekt: Bestehendes Projekt öffnen:

Windows 7 Arbeiten mit Fenstern

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Programm Beschreibung

Einführung Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards

BUCHUNGSANLEITUNG Sabre Shop Holidays Stand

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

netdocx Virtuelles Prüfbuch

Dateien mit Hilfe des Dateimanagers vom USB-Stick kopieren und auf der Festplatte speichern

Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Kalender freigeben und andere Kalender aufrufen

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

NEU: 1&1 Privat-Homepage. Schnelleinstieg. 1&1 Privat-Homepage

Installation Terminkarten- und Etikettendrucker

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Nutzerhandbuch Zentrale Klassenverwaltung

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Programme im Griff Was bringt Ihnen dieses Kapitel?

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Das DAAD-PORTAL. Prozess der Antragstellung in dem SAPbasierten Bewerbungsportal des DAAD.

desk.modul : ABX-Lokalisierung

Anleitung für Vorlesungsaufzeichnungen mit Lecturnity. (im ZHG und diversen anderen Räumen der Universität Göttingen)

Windows Explorer Das unbekannte Tool. Compi-Treff vom 19. September 2014 Thomas Sigg

Einführungskurs MOODLE Themen:

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

PDF-Dateien erstellen mit edocprinter PDF Pro

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Kursangebot gesammelt einlesen

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv.

3. auf Symbol klicken erstellt von Erika Völkel

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Installation Citrix Receiver unter Windows 7

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

OASE Downloadportal Dokumentation

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

Text-Bild-Link-Editor

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Word Kapitel 1 Grundlagen Lektion 1 Benutzeroberfläche

TR75E002-A FA / Bedienungsanleitung Industrie-Handsender-Verwaltung IHV DEUTSCH

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

ecaros2 - Accountmanager

Anleitung zum Importieren, Durchführen und Auswerten von Umfragen in Blackboard

NoClick. Eine kurze Anleitung. Kommhelp e.v Vereinsregister. Spendenkonto kommhelp e. V. Konto Horstweg 25

Einzel- s und unpersönliche Massen-Mails versenden

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Anleitung zur Erstellung vor Urkundenvorlagen und einrichten einer Veranstaltung

Diese Anleitung wurde erstellt von Niclas Lüchau und Daniel Scherer. Erste Anmeldung. Schritt 1: Anmeldung..2. Schritt 2: Passwort setzen 3

Kurz-Anleitung Veranstaltungskalender AHG

UPDATEANLEITUNG UP-TO-DATE-GARANTIE DEU. Sehr geehrte Kunden, 1. Klicken Sie auf Benutzerprofil erstellen.

Dialyse Benchmark - Online so funktioniert s

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Mit Ihrer Bewerbung fängt alles an!

Vorgestellt vom mexikanischen Rat für Fremdenverkehr

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Arcavis Backend - Invoice Baldegger+Sortec AG

Shopware-Plugin. Statusverwaltung. Version RHIEM Intermedia GmbH. General Manager: Franz Rhiem Dr.-Ing Stefan Rhiem René Tanzer

Dokumentenverwaltung im Internet

MEIN LUEG JETZT ANMELDEN. Ihre persönliche Gebrauchtwagensuche auf NEU

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Word 2010 Grafiken exakt positionieren

Transkript:

getting started mit WinVetpro Die Oberfläche von WinVetpro gliedert sich in mehrere Bereiche: Seite 1

1. Die Menüleiste Sie enthält Funktionen um Dateien zu öffnen, zu speichern, zu drucken etc. Eine herausragende Rolle nimmt hier das Menü Bearbeiten ein. Es enthält Funktionen, die sich auf das gerade geöffnete WinVetpro Dokument beziehen. 2. Die Symbolleiste(n) Über die Symbolleiste sind wichtige Funktionen mit einen Klick direkt abrufbar. Ruht der Mauszeiger auf einem Symbol, wird ein sogenannter Tooltip angezeigt, der mit einem Wort beschreibt, was die Funktion macht. 3. Die Statusleiste Am unteren Fensterrand zeigt sie den Programmstatus an und was gerade passiert. Seite 2

4. Die Navigation Über die Navigation greifen Sie auf die WinVetpro-Dokumente zu. In den Favoriten können Sie Ihre am häufigsten verwendeten Dokumenttypen ablegen und darin mit Drag&Drop anordnen. Ein Klick auf einen Dokumenttyp öffnet den Dateiliste-Dialog oder wenn eingeschaltet die Dateiliste Toolbox. Drücken Sie beim Klick die Taste Shift (Großstellung), wird ein neues Dokument dieses Typs angelegt. Mit der Kombination Strg+Shift und Klick auf einen Typ wird diese Art reorganisiert. Seite 3

5. Das WinVetpro-Center Im WinVetpro-Center wird ein Statusbericht Ihrer Praxis zusammen gefasst. Es zeigt z. B. die fälligen Aufgaben und Termine an, informiert über Impfungen und Erinnerungen und listet die derzeit Offenen-Posten. 6. Die Hilfe Der Inhalt dieser beiden Fenster bezieht sich auf das geöffnete Dokument und den damit verbundenen Kontext. So zeigt Hilfe Dokument eine allgemeine und Hilfe Kontext die passende Hilfe zur aktiven Tabe innerhalb des Dokuments an. Seite 4

7. Der Arbeitsbereich Den gesamten freien Bereich, zwischen den bisher genannten, nennt man Arbeitsbereich. In ihm wird das zu bearbeitende WinVetpro Dokument, z. B. eine Kundendatei, dargestellt. Am oberen Bildrand sieht man die Dokument-Taben der hier geöffneten beiden Dokumente Praxistermine... und Mustermann,Max.... Mit einem Rechtsklick auf eine Tabe erscheint das Kontextmenü zum Dokument, worüber man es z. B. speichern und schließen kann. Das geht auch über das Menü Datei der Menüleiste. Innerhalb eines Dokumentes wird es durch Taben in einzelne Unterbereiche (Objekte) unterteilt. Im Beispiel oben in den allgemeinen Bereich der Kundendaten, in den Info Bereich, der Informationen zum Kunden bietet und in den Anlagen Bereich, der in jedem WinVetpro Dokument zur Verfügung steht und Notizen, Bilder und eingescannte Dokumente aufnehmen und verwalten kann. Am linken Rand des Dokumentfensters befindet sich die Dokument-Symbolleiste zur weiteren Bearbeitung des jeweiligen Dokuments. Die Anzahl vorhandener Symbole variiert von Typ zu Typ. Viele WinVetpro Dokumente beinhalten Teile (Objekte) eines anderen WinVetpro- Dokuments. Im Patienten ist z. B. auch der Kunde enthalten (eine Kopie der Daten aus dem WinVetpro-Kunden-Dokument). Über sein Symbol kann so ein Teilobjekt zugeordnet werden. Seite 5

Beim Medikament kann über das entsprechende Symbol z. B. eine neue Verpackungsart angelegt werden. Funktionen, für die es kein eigenes Symbol gibt, sind unter dem Pfeil-Symbol Weitere Funktionen in Form eines Kontextmenüs zusammengefasst. Alle Elemente können flexibel angeordnet und angepasst werden. Das kleine x im jeweiligen Fenster schließt dieses. Mit der Pin-Nadel in Navigation, Center und Hilfe, kann ein Fenster ausgeblendet werden. Falls Sie die Fenster einmal sehr unbersichtlich angeordnet haben sollten und nicht mehr Seite 6

weiter wissen, können Sie während des Starts von WinVetpro die Taste Shift (Großstellung) gedrückt halten. Damit wird das gesamte Layout des Hauptfensters und der einzelnen Fenster auf die Auslieferungseinstellungen zurück gesetzt. Wir hoffen der kurze Überblick hilft Ihnen sich in WinVetpro zurecht zu finden und wünschen Ihnen viel Erfolg und Spaß damit! WinVetpro Support Team Seite 7