Ähnliche Dokumente
Tabakprävention im Kanton Thurgau

VIA Veranstaltungen, Informationen, Aufklärung auf der Basis des Gesundheitswegweiser Schweiz. Ein Angebot für Migrantinnen und Migranten

Antrag zur Akkreditierung als Kurs- / Prüfungsanbieter für die Qualifikation zum zertifizierten Passivhaus-Planer / -Berater" über eine Prüfung

Verordnung über die Weiterbildung

Workshop der gematik in Berlin

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Fortbildung. Raucherberatung & Raucherentwöhnung. zur. Seminarinformation

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Online-Befragung internationaler Doktorand_innen an der Universität zu Köln - Zusammenfassung der Ergebnisse -

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

Workshop Informationen verbessern. Rückblick: Erwartungen der Teilnehmer

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Konzeption & Umsetzung eines länderübergreifenden IKZM - Prozesses

Institut für Gesundheitsforschung und Prävention Ein An-Institut der Hochschule Neubrandenburg

Kurse Januar 5. Februar 23. Februar 31. März 6. Mai 20. August 1. September. 28. September 22. Oktober 28. Oktober

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

Repräsentative Umfrage zur Beratungsqualität im deutschen Einzelhandel (Auszug)

Anhang V zur Weiterbildungsordnung SSO

SVEB-Zertifikat. Leitfaden zur Erlangung des SVEB-Zertifikats für bisherige und angehende Expertinnen und Experten J+S/esa

WEITERBILDUNGSPROGRAMM

Mehr Migrantinnen und Migranten in den Öffentlichen Dienst Interkulturelle Öffnung der Landesverwaltung Düsseldorf, November 2014

Spezielle Lebenslösung für die Grafts zum Aufbewahren - Songul Alci

Kurs Geburtsvorbereitung

Wie finde ich das richtige Krankenhaus für meine psychische Erkrankung? BPtK veröffentlicht Checkliste für Psychiatrie und Psychosomatik

Herzlichen Glückwunsch zu Ihren neuen Zähnen!

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Unaufmerksamkeit für eigene Risikofaktoren

Entwicklung psychischer Erkrankungen bei Erwerbstätigen

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Weiterbildungen 2014/15

Herzlich Willkommen zum Workshop 3 Zahngesundheit bei Kleinkindern

Verordnung über die Krankenversicherung

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Nr. 809b Reglement über Ausbildung und Diplomierung an der Schule für Physiotherapie am Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Entwicklung neuer Angebote

Leitlinie-Qualitätszirkel

Weiterbildung Sie arbeiten mit Erwachsenen, die eine. haben? Betriebsinterne Schulungen. Massgeschneiderte Veranstaltungen

Quittungsheft für Zuzahlungen

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Modulare Nachqualifizierung bis zum Berufsabschluss. Christoph Eckhardt qualinetz Beratung und Forschung GmbH

Demenz und Lebensgestaltung Interprofessionell, innovativ und ethisch Denken und Handeln

Verordnung. Der Staatsrat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 24. März 2014

R i c h t l i n i e n zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit. in der Sportart Fußball. gemäß 2 der Vereinssatzung WIR e.v.

Verordnung über die Militärakademie an der ETH Zürich

86 Prozent der Befragten finden den Erfahrungsaustausch von Betroffenen, wie er in Selbsthilfegruppen stattfindet, besonders wichtig.

Regierungsratsbeschluss betreffend Genehmigung des Regionalen Schulabkommens über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe

Protokoll (Fragen und Antworten) Forum 2: Förderung im Wirtschaftsbereich. Themengebiet Frage Antwort

Nachhaltiges Gesundheitssystem

BERUFSBILDENDE SCHULEN

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

10 Antworten zum Thema Generika

Gut betreut im Hausarztmodell

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor

Nachsorgeprojekt Chance. Übergangsmanagement im Netzwerk Kassel Horst Belz

ASF 2002_028. Verordnung

Ein neues System für die Allokation von Spenderlungen. LAS Information für Patienten in Deutschland

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Ablaufplan für die Entwicklung und Änderung von Studien und universitären Weiterbildungsprogrammen

Statuten der QGIS Anwendergruppe Schweiz

Mobilitätsset für NeuzuzügerInnen

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Zusatzprämientarif. Gültig ab 1. April 2013 (Version 5.0/2013)

Berufsmaturität Gesundheit &

Checkliste pflegedienstgründung.de

Kurzinformation Arbeit

Vereine und J+S-Kids. «Leuchtende Augen, rote Wangen, helle Begeisterung»

Seniorenheim Theresianum. Kontinuität. Leistung. Stürzen vorbeugen. Informationsbrief für Bewohnerinnen, Angehörige & Betreuer

Regionales Schulabkommen über die Finanzierung der Aus- und Weiterbildung für Gesundheitsberufe

Empfehlungen zur zahnmedizinischen Versorgung und Mundpflege bei älteren Menschen in stationären Pflegeeinrichtungen

10 Jahre handicap - 10 Jahre Unterstützung der betrieblichen Interessenvertretungen

Zufriedenheitsbefragung 2015 Bildungsteilnehmer und Kooperationspartner Mission Leben Lernen ggmbh. - Externe Präsentation -

Promotionsvereinbarung

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung Validierungsverfahren Produktionsmechaniker/in EFZ. 25. März 2014, ZBSL - Bern

ERKENNEN SIE DAS POTENTIAL!

Zahnpflege und Mundpflege bei Pflegebedürftigkeit und Behinderung

Allgemeine Informationen

Bildung für ArbeitnehmerInnen ein Aktionsfeld für BetriebsrätInnen am Beispiel Handel

Anhang. 3. Was denken Sie: An wen richtet sich das Lernprogramm für Psycholinguistik? zu nicht nicht zu

Richtlinien für ein Tutorenprogramm an den Hamburger Hochschulen vom 19. März 1974 i. d. F. vom 7. Oktober 1977

Patientensicherheit aus Patientensicht

Ambulant betreutes Wohnen eine Chance!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Abbildung 1: Hochschulzugangsberechtigung der INGflex-Probanden/-innen (1. Kohorte:

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Textgegenüberstellung Curriculum des Masterstudiums Slawistik

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

vom 9. Mai 2007 (Stand 1. Januar 2009)

Alkohol-Quiz. Ablauf. Oberthema Idee / Ziele. Zeit Methode Material. Alter Lehrplan 21

AM 96/2013. Amtliche Mitteilungen 96/2013

Was ist die Krankenkasse?

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Transkript:

Nationales Rauchstopp-Programm 2013-2016 Verena El Fehri Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Schweiz www.at-schweiz.ch 9. Deutsche Konferenz für Tabakkontrolle, 30.11./1.12.11 Heidelberg

Rauchprävalenz Schweiz 70 61 60 50 52 45 Männer Frauen 40 36 39 37 30 23 29 28 24 28 30 30 24 20 10 0 1955: Aerzteschaft 1975: 15-75 SFA 1981: 15-75 SFA 1992:>15 SGB 1997:>15 SGB 2001: 14-65 Monitoring 2010: 14-65 Monitoring Befragungsjahr, Altersgruppe, Studie 2

Rauchprävalenz Schweiz 70 61 60 50 52 45 Männer Frauen 40 36 39 37 30 23 29 28 24 28 30 30 24 20 10 0 1955: Aerzteschaft 1975: 15-75 SFA 1981: 15-75 SFA 1992:>15 SGB 1997:>15 SGB 2001: 14-65 Monitoring 2010: 14-65 Monitoring Befragungsjahr, Altersgruppe, Studie 3

Daten: Tabakmonitoring 2010

Daten: Tabakmonitoring 2010

Aufhörbereitschaft Rauchstopp innerhalb 30 Tagen 8 9 Rauchstopp in 1 bis 6 Mt Möchte aufhören, weiss nicht wann 4 5 18 16 2010 2001 Rauchstopp < 6 Mt 18 21 Weiss nicht 2 2 Denke nicht ans Aufhören 50 47 0 10 20 30 40 50 60 Daten: Tabakmonitoring 2010 6

Nationales Rauchstopp-Programm Start 2001 unter dem Namen Programmziele --- Gesundheitsfachleute sind motiviert und befähigt zur Rauchstopp- Beratung. ---Aufhörinteressierte Raucherinnen und Raucher werden zum Rauchstopp motiviert und können auf kompetente, den wissenschaftlichen Erfordernissen entsprechende Unterstützung zählen. Trägerschaft 2008-2012 Krebsliga Schweiz, Schweizerische Herzstiftung, Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention Finanzierung: 86 % Tabakpräventionsfonds, 14 % Krebsliga Schweiz 2011 Planung der nächsten Programmphase 2013-2016 Grundlagen: u.a. Guidelines zu Artikel 14 des FCTC 2 Workshops, schriftliche Vernehmlassung 7

Nationales Rauchstopp-Programm 2013-2016 Grössere Aktivitäten, die ausserhalb des Programms laufen Gesundheitswesen Bevölkerung Einzelne Fortbildungskurse Material, Selbsthilfeprogramme Bildung zur Motivierung und Beratung Finanzierung der Rauchstopp-Beratung und der Medikamente Rauchstopplinie Information zu den Angeboten Zielgruppenspezifische Projekte ev. QuitandWin Beratungsstellen der Ligen, Fachstellen und weitere unternehmen.rauchfrei Beratung in spezifischen Settings (z.b. Gefängnisse) Beratung für spezifische Zielgruppen (z.b. Homosexuelle) 8

Projekte im Gesundheitswesen Bisher und weiterhin Ärzteschaft Zahnmedizin Apotheken Fachleute Bereich kardiovaskulärer Erkrankungen und Diabetes Beratungsstellen Spitäler Neu dazu Fachkräfte der Krankenpflege, Geburtshilfe, Ernährungsberatung, Physio-und Ergotherapie 9

Ärzteschaft Frei von Tabak Was wurde erreicht: Standardisiertes Weiterbildungsprogramm für die Ärzteschaft der Grundversorgung und des Bereichs Herz-Kreislauf und Diabetes Guidelines für die Rauchstopp-Behandlung 1/3 der Grundversorger/-innen hat Kurs besucht Zunahme Kurzintervention in der ärztlichen Praxis Tabakprävention als Teil des universitären Ausbildungsplans Ärzteschaft kann Rauchstopp-Behandlung abrechnen Schwergewicht 2013-16: Behandlung der Tabakabhängigkeit als Teil der Weiterbildung Bezahlung der Medikamente durch die Krankenkassen 10

Apotheken Was wurde erreicht: E-Lehrgang mit Fortbildungspunkten für Apotheker/-innen Tabakentwöhnung Teil des Lehrplans an den Universitäten Tabakentwöhnung Teil der Ausbildung der Pharmaassistentinnen und -assistenten Schwergewicht 2013-2016: Unterstützung der Aus- und Weiterbildungsstätten Bereitstellen von Fortbildungsangeboten (u.a. regelmässige Überarbeitung des bestehenden E-Lehrgangs, je nach Bedarf einzelne Kurse) 11

Zahnmedizinische Praxis Was wurde erreicht: Lehrmittel zur Ansprache und Behandlung der Tabakabhängigkeit in zahnmedizinischen Praxen und für Studierende stehen zur Verfügung Tabak Teil des Lehrplans an den Universitäten (an 2 von 4 Prüfungsfach) Dentalhygiene-Ausbildung Tabakprävention Teil des Lehrplans Prophylaxe-Assistentenschulen Einführung in die Kurzintervention Bestandteil des Lehrplans. DentalassistentInnen-Ausbildung beinhaltet den Tabak als Risikofaktor Erhebung des Raucherstatus bei Patientinnen und Patienten seit 2002 mehr als verdoppelt (47 vs. 22 Prozent) Schwergewicht 2013 2016: Unterstützung der Aus- und Weiterbildungsstätten Bereitstellen von Fortbildungsangeboten 12

Gesundheitswesen: Nicht-ärztliche Fachleute im Bereich der kardiovaskulären Erkrankungen und Diabetes Was wurde erreicht: Standardisiertes Fortbildungsangebot Die Mehrheit der Fachleute hat mind. an einem Kurs teilgenommen. Die Kurse werden als positiv und nützlich beurteilt. Schwerpunkte 2013 2016 Fortsetzung, Vertiefung der Inhalte aufbauend auf dem bisherigen Kurs 13

Rauchstopp-Beratung im Spital Was erreicht: 28 von 44 Zielspitälern haben Rauchstopp-Beratungsstellen eingerichtet Standardisierte Formulare für die Beratung Jährlich ein Fortbildungskurs Schwerpunkte 2013-2016: Fortsetzung Abgeltung nichtärztlicher Leistung 14

neu Gesundheitswesen: Weitere Gesundheitsfachleute Zielgruppen: Fachkräfte der Krankenpflege, Geburtshilfe, Physiotherapie, Ergotherapie, Ernährungsberatung Hauptgewicht in der Umsetzung Tabakprävention als Teil der Lehrpläne der Grundausbildung Weiterbildungsangebote (je nach Bedarf Schaffung neuer oder Unterstützung bereits bestehender) 15

Projekte, die sich direkt an die Bevölkerung richten Bisher und weiterhin Rauchstopp-Angebot für Türkischsprachige Information und Promotion von Angeboten Rauchstopplinie Bisher, Fortsetzung ungewiss Rauchstopp-Wettbewerb (Quit and Win) Neu dazu Zielgruppenspezifische Projekte: Schwergewicht bei weniger gut ausgebildeten und sozial schlechter gestellten Raucher/-innen (Migrantinnen und Migranten, bluecollars, z.b. Bauarbeiter, technisches Personal in Spitälern) Schwangere Frauen und ihre Familien 16

Übergeordnete Aufgaben Finanzierung der Rauchstopp-Beratung Übernahme der Kosten durch die Krankenkassen der medikamentösen Behandlung der Leistungen nichtärztlicher Gesundheitsfachleute 17

Organisation Trägerschaft Krebsliga Schweiz, Schweizerische Herzstiftung, Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention + Lungenliga Schweiz Zusammenarbeit mit den Berufs-und Fachorganisationen der verschiedenen Bereiche mit universitären und weiteren höheren Bildungsinstitutionen mit den Ligen und Fachstellen in den Kantonen mit bestehenden und neuen Projekten zur Förderung des Rauchstopps. Wichtige Leitlinie Nach Möglichkeit wird auf Bestehendes zurückgegriffen, bevor Neues entwickelt wird. 18