Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Ähnliche Dokumente
Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

T A G E S O R D N U N G

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeindeamt Ardning Lfd.Nr. 3/2016

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

ĞƌŝĐŚƚ ĂŶ ĚĞŶ 'ĞŵĞŝŶĚĞƌĂƚ ϭϯ ϭϲ ϭ ĞďĂƵƵŶŐƐƉůĂŶ ϭ ŶĚĞƌƵŶŐ WƵĐŚůĞŝƚŶĞƌǁĞŐ ĞƐĐŚůƵƐƐ ϭ ƵƐŐĂŶŐƐůĂŐĞ

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

*****************************************************************************

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Dienstag, dem 31. Januar 2017

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

P R O T O K O L L Nr.1/2016

Sitzungsprotokoll der Gemeinderatssitzung

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

Stadtgemeinde Schwechat 11. Änderung des Flächenwidmungsplanes. Auflageexemplar. Abteilung 2 Ing. Thomas Schlesinger DI Melanie Hutter

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

MARKTGEMEINDE STAATZ

1. GELTUNGSBEREICH 2. EINLADUNG ZUR GESUNDHEITSPLATTFORM

A 14_K_979_2007_6 Graz, am Dok:\ \GR-Beschl BERICHT AN DEN GEMEINDERAT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

gemäß 38 Stmk. Raumordnungsgesetz 2010, LGBl. Nr. 49/2010 idf LGBl. Nr. 61/2017 ivm 92 Stmk. Gemeindeordnung 1967 idgf.

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

~ 1 ~ Verhandlungsschrift

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

Protokoll. über die 47. Sitzung der Gemeindevertretung am Montag, den 22. Dez um 20:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeinde Übersaxen.

Marktgemeinde Wildon. Kainach Nord Gewerbezone [OT Weitendorf] Anhörung

Mgde. Wildon 23. ogrs MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008

Erfordernis der einfachen Stimmenmehrheit gem. 40 und 63 Abs 3 Steiermärkischen

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 3/2016

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

P R O T O K O L L Nr.3/2013

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

MARKTGEMEINDE REUTTE

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

Marktgemeinde Lfd.Nr. 01/ Großmugl Seite: 01. Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

N i e d e r s c h r i f t

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Stadtgemeinde Pöchlarn

Geschäftsordnung für den Kommunalen Nationalparkausschuss (KNPA) des Nationalparks Berchtesgaden. Zusammensetzung und Aufgaben

Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

Verhandlungsschrift über die Sitzung des. Gemeinderates

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE POTTENDORF Bezirk Baden 7/2018 Land Niederösterreich. Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 19. Juni 2015 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

Mgde. Wildon 24. neuerliche ogrs MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

G E M E I N D E R A T E S

öffentliches Protokoll P R O T O K O L L

Stadtrat /2016

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Leopoldsdorf im Marchfelde

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Transkript:

Seite 1 ***************************************************************************** Zahl: 004/1-7/2014 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 18.12.2014 im Sitzungssaal der Gemeinde Gralla. Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Die Einladung erfolgte am 05.12.2014 durch Einzelladung (e-mail). Der Nachweis über die ordnungsgemäße Einladung sämtlicher Mitglieder des Gemeinderates ist in der Anlage beigeschlossen. Anwesend waren: Bürgermeister Vizebürgermeister Gemeindekassier Isker Hubert Draxler Franz Dir. Willinger Edmund GR Sucher Gerald GR Roßmann Franz GR Kreiger-Knoblechner Gertraud GR Taucher-Muhri Brigitte GR Woschnigg Mario GR Weiland Mario GR Ladinig Alfred GR Sabathi Gerald GR Haller Hannes GR Macek Alexander GR Brunner Horst GR Fauland Tanja Außerdem waren anwesend: VB Waltl Enrico Entschuldigt waren: kein Nicht entschuldigt waren: kein

Seite 2 Der Gemeinderat ist beschlussfähig. Die Sitzung ist öffentlich. Vorsitzender: Bgm. Isker Hubert Tagesordnung 1. Beratung und Beschluss über die Verhandlungsschrift der letzten Gemeinderatssitzung vom 20.10.2014. 2. Beratung und Beschluss über die Flächenwidmungsplanänderung 4.12 Petritsch. 3. Beratung und Beschluss über den Bebauungsplan Nachfolgenutzung Sportplatz Alt. 4. Beratung und Beschluss über einen Antrag zur Änderung des Regionalen Entwicklungsprogrammes für die Planungsregion Leibnitz. 5. Beratung und Beschluss einer Verordnung zur grundbücherlichen Durchführung der katastralen Schlussvermessung der Anlage B073 Bestandssanierung Gralla KG Obergralla. 6. Beratung und Beschluss über die Verordnung von Geschwindigkeitsbeschränkungen für Teilstrecken der Schulstraße und der Unteren Dorfstraße gemäß den Bestimmungen der StVO 1960, idgf. 7. Beratung und Beschluss über einen Vertragsabschluss mit diensthabenden Ärzten über die Durchführung der Totenbeschau im Bereitschaftsdienst. 8. Beratung und Beschluss über den Voranschlag 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Obergralla 9. Beratung und Beschluss über den Voranschlag 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Untergralla 10. Beratung und Beschluss über den Voranschlag 2015 der Gemeinde Gralla 11. Beratung und Beschluss des Mittelfristigen Finanzplanes 2015 (bis 2019) der Gemeinde Gralla 12. Beratung und Beschluss über Vereinssubventionen 13. Beratung und Beschluss über eine eingelangte Berufung des Herrn Ovcak Helmut, Hangweg 2a/2, 8071 Hausmannstätten, vertreten durch Herrn RA Dr. Krump Bernhard, Bundesstraße 95, 8077 Gössendorf, gegen den Beseitigungsauftrag der Baubehörde 1. Instanz der Gemeinde Gralla, GZ.: 131/9-Lv/2014/Bes. vom 22.10.2014 nicht öffentlich vertraulich

Seite 3 Verlauf der Sitzung/Beschlüsse Bürgermeister Hubert Isker begrüßt die erschienenen Gemeinderäte und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Einladung zur heutigen Sitzung erfolgte zeitgerecht. Betreffend der heutigen Fragestunde werden keine Anfragen gestellt. Vor Eingang in die Tagesordnung berichtet Bgm. Hubert Isker über ein Schreiben der Fa. Mithlinger bezugnehmend auf eine Werbetafel, welche bereits vor Auftragserteilung durch den Gemeinderat auf dem Baustellenareal für die neue Sportanlage angebracht wurde, mit dem Inhalt, dass er (Herr Mithlinger) nach der durchgeführten Vergabeverhandlung gemäß Bundesvergabegesetz unter Führung der Fa. planconcort als Bestbieter feststand. Weiters führte er aus, dass er nicht wusste, wann die formelle Auftragsvergabe durch den Gemeinderat stattfinden wird. Aufgrund seines Urlaubes ab 18.10.2014 habe er daher ohne Wissen der Gemeinde Gralla vorab seine Werbetafel montiert. Für diesen Fauxpas entschuldigt er sich höflichst. zu TOP 1.) Der Entwurf der Verhandlungsschrift der GR-Sitzung vom 20.10.2014 wurde allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen übermittelt. Da diesbezüglich keine Abänderungen und Zusätze beantragt werden, erfolgt über Antrag von Bgm. Hubert Isker die einstimmige Annahme der Verhandlungsschrift vom 20.10.2014 entwurfsgemäß. zu TOP 2.) Der Entwurf der Flächenwidmungsplanänderung 4.12 Petritsch/Altgralla mit den dazugehörigen Unterlagen war in der Zeit vom 17.11.2014 bis 01.12.2014 einem Anhörungsverfahren unterzogen. Während dieser Zeit wurde folgende Einwendung eingereicht, die vom Gemeinderat wie folgt behandelt wurde: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 13, Bau- und Raumordnung, Sachbearb.: Mag. Gernot Sommer, GZ: ABT13-52.10-12/2014-185 vom 03.12.2014 Gegenstand der Einwendung: Aus fachlicher Sicht wird, auch aufgrund des erfolgten Ortsaugenscheines am 02.12.2014 folgendes festgehalten bzw. werden folgende Einwände vorgebracht: Der nördliche Teil des gegenständlichen Änderungsbereiches liegt innerhalb von Lärmimmissionen der angrenzenden Landesstraße und wird deshalb als Aufschließungsgebiet festgelegt. Im Erläuterungsbericht ist ergänzend festzuhalten, durch welche Maßnahmen eine Lärmfreistellung der Änderungsfläche erzielt werden kann.

Seite 4 Fortsetzung TOP 2.) Die Einwendung wird vom Gemeinderat wie folgt behandelt: Der Gemeinderat der Gemeinde Gralla gibt der Einwendung der Abteilung 13, Bau- und Raumordnung vollinhaltlich statt und wird der Erläuterungsbericht betreffend möglicher Maßnahmen zur Lärmfreistellung ergänzt. Beschluss: Der Antrag von Bgm. Hubert Isker, die Einwendung wie vor angeführt zu behandeln, wird einstimmig angenommen. Über Antrag von Bgm. Hubert Isker beschließt der Gemeinderat einstimmig die Flächenwidmungsplanänderung 4.12 Petritsch/Altgralla. zu TOP 3.) Der Bebauungsplan Nachfolgenutzung Sportplatz Alt mit den dazugehörigen Unterlagen hat in der Zeit vom 01.12.2014 bis 15.12.2014 zur allgemeinen Einsicht aufgelegen. Während dieser Auflage wurde folgende Einwendung eingereicht, die vom Gemeinderat wie folgt behandelt wurde: Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Abteilung 13, Bau- und Raumordnung, Sachbearb.: Mag. Gernot Sommer, GZ: ABT13-55.10-12/2014-111 vom 09.12.2014 Gegenstand der Einwendung: Aus fachlicher Sicht werden zum gegenständlichen Verfahren folgende Einwände vorgebracht: 1. Da im gegenständlichen Planungsgebiet als Aufschließungserfordernis u.a. eine Oberflächenentwässerung im Sinne einer wasserbautechnischen Gesamtbetrachtung festgelegt ist, wird darauf hingewiesen, dass bereits zum Zeitpunkt der Bebauungsplanung ein entsprechendes Konzept vorzulegen ist. Dieses Konzept ist anschließend von Seiten der zuständigen Landesfachdienststelle zu beurteilen. 2. Aufgrund der Größe und zu erwartenden Auswirkungen des gegenständlichen Planungsvorhabens, ist sowohl eine positive Stellungnahme von Seiten der Abteilung 15 bezüglich der Auswirkungen auf das Orts- und Landschaftsbild- als auch Seiten der Abteilung 16 hinsichtlich der verkehrstechnischen Auswirkungen- einzuholen.

Seite 5 Fortsetzung TOP 3.) Die Einwendung wird vom Gemeinderat wie folgt behandelt: 1. Gemäß Bodenkarte des Lebensministeriums liegt für das Bebauungsplangebiet als Bodentyp eine silikatische Lockersediment Braunerde aus sandig-lehmigen Terrassenmaterial über Schotter vor. Die Wasserverhältnisse des anstehenden Bodens sind mäßig trocken bei einer hohen Durchlässigkeit und geringer Speicherkraft. Somit könne die auf den zukünftigen Bauplätzen anfallenden Oberflächenwässer auf Eigengrund nachweislich entsorgt werden. Weiter befindet sich das Bebauungsplangebiet innerhalb des Grundwasserschongebietes Westliches Leibnitzerfeld, für welches mit Verordnung des Landeshauptmannes der Steiermark vom 21.11.1990, LGBl. Nr. 86/1990 idgf eine Wasserschongebietsverordnung vorliegt. Gemäß den Bestimmungen dieser Verordnung ist die Errichtung von Anlagen zur Versickerung von Niederschlagswässern, die auf Straßen, sonstigen Verkehrs- und Manipulationsflächen anfallen, eine wasserrechtliche Bewilligung erforderlich. Im Wortlaut des Bebauungsplanes ist dazu festgelegt, dass die Entsorgung der anfallenden Straßenwässer im Rahmen der Umsetzung entlang der Straße errichtet werden müssen und die dazu erforderlichen Flächen durch die Konsenswerberin bereitzustellen ist. Da dazu eine wasserrechtliche Bewilligung erforderlich ist, sind die entsprechenden Nachweise im Rahmen des jeweiligen Bewilligungsverfahrens beizubringen und durch die zuständige Behörde zu prüfen. Somit sieht das Konzept der Oberflächenentwässerung des Bebauungsplanes vor, die Straßenwässer im Zuge der wasserrechtlichen Bewilligung zu entsorgen und können alle weiteren Oberflächenwässer auf Eigengrund zur Versickerung gebracht werden. Aus diesem Grunde wird seitens des Gemeinderates von der Einholung eines wasserbautechnischen Gesamtkonzepts durch ein SV-Gutachten mangels Bedarf zum derzeitigen Zeitpunkt abgesehen, da ohnedies als Aufschließungserfordernis definitiv festgelegt. Diesem Einwendungspunkt wird somit nicht stattgegeben. Es wird jedoch der Erläuterungsbericht betreffend Oberflächenentwässerung ergänzt. 2. Im Rahmen des Anhörungsverfahrens wurde weder seitens der Abteilung 15 noch seitens der Abteilung 16 eine Einwendungen/ Stellungnahmen der Gemeinde Gralla übermittelt. Hinsichtlich der verkehrstechnischen Auswirkungen wird auf den vorliegenden Gestattungsvertrag (Entwurf) der Baubezirksleitung Südwest Steiermark, Referat Straßenbau und Verkehrswesen, GZ: 681-1707/2014-1 verwiesen, wonach die äußere Anbindung des westlichen Bebauungsplangebietes über eine neu zu errichtende Anbindung an die B67 erfolgen wird. Die Erschließung des weiteren Bebauungsplangebietes erfolgt über Gemeindestraßen.

Seite 6 Fortsetzung TOP 3.) Somit wird dieser Einwendungspunkt zur Kenntnis genommen Beschluss: Der Antrag von Bgm. Hubert Isker, die Einwendung wie vor angeführt zu behandeln, wird einstimmig angenommen. Über Antrag von Bgm. Hubert Isker wird der Bebauungsplan Nachfolgenutzung Sportplatz Alt einstimmig beschlossen und die betreffenden Grundstücke von derzeit Aufschließungsgebiet zu vollwertigem Bauland, Kat. Allgemeines Wohngebiet, umgewandelt. zu TOP 4.) Über Antrag von Bgm. Hubert Isker beschließt der Gemeinderat einstimmig einen Antrag an die Abteilung 7, Landes- und Gemeindeentwicklung des Amtes der Stmk. Landesregierung, die, eine planmäßige mittel- bis langfristige Weiterentwicklung der Gemeinde Gralla verhindernden landwirtschaftlichen Vorrangzonen im jeweiligen Nahbereich von zentralen Hauptsiedlungsgebieten dringend abzuändern. zu TOP 5.) Unter Zugrundlegung der Vermessungsurkunde GZ 18.738 vom 17.01.2014 des Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen Dipl.-Ing. LEGAT ZT GmbH beschließt der Gemeinderat über Antrag von Bgm. Hubert Isker einstimmig nachstehende Verordnung: Grundbücherliche Durchführung der katastralen Schlussvermessung der Anlage: B073 Bestandssanierung Gralla - KG 66154 Obergralla Für sämtliche vom Öffentlichen Gut (Straßen und Wege) abgeschriebenen und einer privaten Grundbuchseinlage zugeschriebenen Grundstücke bzw. Grundstücksteile wird die Widmung für den Gemeingebrauch aufgehoben. Weiters werden sämtliche Grundstücke bzw. Grundstücksteile, die aus einer privaten Grundbuchseinlage abgeschrieben und dem Öffentlichen Gut (Straßen und Wege) zugeschrieben, werden dem Gemeingebrauch als Öffentliche Verkehrsfläche gewidmet bzw. zur Öffentlichen Straße erklärt. Es wird bestätigt, dass die Anlage von der Landesstraßenverwaltung im Zeitraum Oktober 2011 errichtet wurde und entsprechende Baumaßnahmen dahingehend stattgefunden haben. Die Verordnung wird mit dem Ablauf der Kundmachungsfrist folgenden Tag rechtskräftig.

Seite 7 zu TOP 6.) Gegenstand dieses Tagesordnungspunktes ist die Verordnung von Geschwindigkeitsbeschränkungen für Teilstrecken der Schulstraße und der Unteren Dorfstraße gemäß den Bestimmungen der StVO 1960, idgf.. Der betroffene Bereich wird von Bgm. Hubert Isker dem Gemeinderat anhand einer planlichen Darstellung zur Kenntnis gebracht. Mit Schreiben der Gemeinde Gralla vom 11.11.2014 wurden gemäß 94 f StVO 1960 Interessensvertretungen die Gelegenheit eingeräumt, bis 28.11.2014 allfällige Stellungnahmen abzugeben. Es wurden jedoch keine eingebracht. Nach eingehender Beratung beschließt der Gemeinderat über Antrag von Bgm. Hubert Isker einstimmig nachstehende Verordnung: 1 a) Laut beiliegender, einen integrierenden Bestandteil dieser Verordnung bildenden planlichen Darstellung (Beilage A), wird für das Straßenteilstück der Schulstraße ab Grst.Nr. 320/2, KG Obergralla, (Wirtschaftshof) bis Grst.Nr. 354/2, KG Obergralla, eine dauerhafte 50 km/hgeschwindigkeitsbeschränkung verfügt. b) Laut beiliegender, einen integrierenden Bestandteil dieser Verordnung bildenden planlichen Darstellung (Beilage A), wird für das Straßenteilstück der Schulstraße ab Grst.Nr. 354/2, KG Obergralla, bis Grst.Nr. 1019/4, KG Obergralla, (Einmündung in die B 73) eine dauerhafte 70 km/hgeschwindigkeitsbeschränkung verfügt. c) Laut beiliegender, einen integrierenden Bestandteil dieser Verordnung bildenden planlichen Darstellung (Beilage B), wird für das Straßenteilstück der Unteren Dorfstraße ab Grst.Nr. 213/2, KG Obergralla, bis Grst.Nr. 291/3, KG Untergralla, (Einmündung in die Pichlerstraße) eine dauerhafte 50 km/h Geschwindigkeitsbeschränkung verfügt. 2 Die Kundmachung der Verordnung erfolgt gemäß 44 Abs 1 StVO 1960, idgf, durch Anbringung der entsprechenden Vorschriftszeichen gemäß 52 lit a) Z 10a und 52 lit a) Z 10b. 3 Die Verordnung tritt mit der Anbringung der Verkehrszeichen in Kraft. Planliche Darstellungen

Seite 8 zu TOP 7.) Die Totenbeschau durfte bisher nur von Distriktsärzten vorgenommen werden. Aufgrund gesetzlicher Änderungen und Vereinbarungen seitens der Ärztekammer und des Gemeindebundes ist es künftig auch Allgemeinmedizinern erlaubt. Dies bedarf jedoch eines entsprechenden Vertrages der Gemeinde mit den diensthabenden Ärzten. Über Antrag von Bgm. Hubert Isker beschließt der Gemeinderat einstimmig einen Vertragsabschluss mit diensthabenden Ärzten über die Durchführung der Totenbeschau im Bereitschaftsdienst. zu TOP 8.) Der von der Freiwilligen Feuerwehr Obergralla erstellte Entwurf des Voranschlages 2015 wurde dem Gemeinderat vom Bürgermeister im wesentlichen erläutert. Nachdem dazu keine Abänderungsanträge vorgebracht wurden, beschließt der Gemeinderat über Antrag von Bgm. Hubert Isker einstimmig den Voranschlag 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Obergralla. zu TOP 9.) Der von der Freiwilligen Feuerwehr Untergralla erstellte Entwurf des Voranschlages 2015 wurde dem Gemeinderat vom Bürgermeister im wesentlichen erläutert. Nachdem dazu keine Abänderungsanträge vorgebracht wurden, beschließt der Gemeinderat über Antrag von Bgm. Hubert Isker einstimmig den Voranschlag 2015 der Freiwilligen Feuerwehr Untergralla. zu TOP 10.) Der Haushaltsvoranschlag 2015 der Gemeinde Gralla wurde allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen nachweislich und rechtzeitig zugestellt. Weiters wird der Voranschlag vom Bürgermeister kurz erläutert. Nachdem dazu keine Abänderungsanträge vorgebracht wurden, beschließt der Gemeinderat global über Antrag von Bgm. Hubert Isker einstimmig die Annahme des Haushaltsvoranschlages 2015 der Gemeinde Gralla lt. vorliegendem Voranschlagsentwurf. zu TOP 11.) Gemeinsam mit dem Haushaltsvoranschlag ist auch ein Mittelfristiger Finanzplan 2015 (bis 2019) zu beschließen. Nachdem keine Anfragen gestellt werden beschließt der Gemeinderat über Antrag von Bgm. Hubert Isker einstimmig den Mittelfristigen Finanzplan 2015 (bis 2019) der Gemeinde Gralla lt. vorliegendem Entwurf.

Seite 9 zu TOP 12.) Betreffend der Vereinsförderung stellt der Bürgermeister den Antrag, die Subventionen wie folgt zu vergeben: 1. ESV Gralla 1.300,-- ESV Altgralla 1.300,-- ESV Untergralla 1.500,-- Sportverein Gralla 13.000,-- (für 1. Halbjahr 2015) Pensionistenverband 500,-- Singkreis Gralla 200,-- Invalidenverband 250,-- ÖKB Gralla-NT 350,-- Turnerinnen 100,-- Bergwacht 250,-- Perchtenverein 250,-- Nach kurzer Beratung beschließt der Gemeinderat einstimmig die Subventionsvergaben lt. Antrag von Bgm. Hubert Isker. zu TOP 13.) Siehe Protokolle Nicht öffentlich Vertraulich *) Der unter Tagesordnungspunkt gefasste Beschluss wird *) Die unter den Tagesordnungspunkten gefassten Beschlüsse werden gemäß 131 des Steiermärkischen Volksrechtegesetzes, LGBl. Nr. 87/1986, i.d.g.f., als dringlich erklärt. *) Nichtzutreffendes ist zu streichen. Schluss der Sitzung: 18.36 Uhr Die Verhandlungsschrift für diese Sitzung besteht aus 9 Seiten. Vorgelesen - genehmigt unterschrieben Gralla, am...... Schriftführer Vorsitzender... Schriftführer