«Mobbing» KLASSENÜBERGRIEFENDER ELTERNABEND PRIMARSCHULE WARTH-WEININGEN. Merkmale von Mobbingsituationen Grundlagenwissen

Ähnliche Dokumente
ELTERNVORTRAG PRIMARSCHULE TRÜLLIKON 25.OKTOBER 2018

Ausgrenzung und Mobbing bei Kindern und Jugendlichen

Ausgrenzung und Mobbing bei Kindern und Jugendlichen

Mobbing. Michael Freudiger, Psychotherapeut FSP, Notfallpsychologe NNPN

Mobbing in der Schule Schule-Eltern-Team Herrliberg

Schulsozialarbeit. Schule Wehntal Primarschule Mammutwis. Mittwoch, 15. Mai 13

Infoveranstaltung zum Thema Mobbing

Mobbing: Einmal durch die Hölle und zurüc

Mobbing und Konflikte unter Kindern

Mobbing im Klassenzimmer clip

Überblick. 1. Was ist Mobbing?

Mobbing und Konflikte unter Kindern

und was Sie als Eltern dagegen unternehmen können?

Elternabend zum Thema Mobbing. Dienstag, 7. Juni 2016

Handout Cybermobbing. 1.2 Wie entsteht Cyber-Mobbing? Es kann aus Langeweile entstehen. Weil man andere Ansichten, Normen oder Werte vertritt.

Entstehung und Auswirkung von Mobbing und Interaktion

Mobbing und Gewalt an Schulen. Schüler-Mobbing

Fachstelle für Kinder- und Jugendfragen. Worbstrasse Gümligen

Mobbing. Eine Präsentation von Sarina Koß, Sarah Langela, Christian Pallmann und Timo Erlenbruch

Mobbing: Viele Fragen, viele Antworten

Kapitel 1: Mobbing was ist das? Let me be ME! Trainingskurs

Dem Phänomen Mobbing auf der Spur

Herzlich willkommen. Mobbing unter Kindern. Referat Elternrat Schule Spiegel 15. Januar 2019

Konflikte und Ausgrenzung unter Kindern. Elternforum PS Andelfingen 13. März 2012

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen

Mobbing in der Schule Was Lehrer/innen über Mobbing wissen sollten und was sie tun können!

CYBERMOBBING Sekundarstufe II (14- bis 19-Jährige)

Mobbing und Schule. Hinweise für Eltern :00 20:00 Uhr Grundschule Harbke Referent: Enrico Viohl

Mobbing bei Kindern Von Lucia Horvath und Reta Müller

Mobbing und Cybermobbing in der Schule S c h u l s o z i a l a r b e i t

Konflikte und Mobbing unter Kindern

Forum 3: Und wer glaubt mir?

Elternabend der Schulen Geissenstein & Steinhof, Luzern 26. Mai 2011

Mobbing in Schulen. Modul Sonja Emge

Wie schütze ich mein Kind?

Fachtagung Es kann sein, was nicht sein darf... Jungen als Opfer sexualisierter Gewalt. AG 2 Franz Gerd Ottemeier-Glücks Jungenspezifische Prävention

Mobbing eine erste Hilfe für Eltern

Herzlich willkommen zum Elternabend Stärke statt Macht

Workshop zum Thema Förderung sozialer Kompetenzen und Zivilcourage und Prävention von Mobbing und Schulgewalt

POLIZEI Hamburg. Wir informieren Tipps für Ihre Sicherheit. Das können Sie tun, wenn Sie in Gefahr sind. Oder wenn Sie anderen helfen wollen.

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen

Cyber-Mobbing Was ist das?

Mobbingfreie Schule - Gemeinsam Klasse sein!

Gewalt Aggression Bullying Mobbing Schikane

(Cyber) Mobbing. Erkennen & Handeln Impulsreferat.

Gegen Bullying, Mobbing

Dies ist eine anonyme Umfrage! Beantworte die Fragen bitte trotzdem wahrheitsgemäß.

Sigrid Ehrmann. Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und -Beraterin

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen

Reglement der Stadt Adliswil zur Verhinderung von Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Mobbing in der Schule. 2.3 Kommunikation und Interaktion, WS 2016/17 Dozentin: Frau Dr. Lütjen Referentin: Marie Höppner

Was können besorgte Eltern tun?

Konflikt- und Mobbingerfahrungen

Verhalten in herausfordernden Situationen

Zivilcourage. Geht auch dich an!

Mobbing: Hinschauen und gemeinsam etwas dagegen tun. Informationsheft für Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrpersonen

Lerneinheit: Digitale Kommunikation und Konflikte

Cybermobbing. unter Jugendlichen. Sigrid Ehrmann Sozialpädagogin/ EDV-Dozentin und Beraterin

Gewaltprävention warum?

Gesundheit macht Schule. Gesundheitsförderung für Volks- und Sek II-Schulen

Cyber-Mobbing Was ist das?

Bedeutung. Gegenteil Eskalation Synonyme: Entspannung Entkrampfung Entschärfung

Herzlich willkommen. Elterninformation

Interview mit der Rektorin

Sexuelle Grenzverletzungen unter Kindern

Auf foru ausdrucaden,

MOBBING / BULLYING IN STEIRISCHEN SCHULEN

Maßnahmen und Intervention bei schulischen Gewaltvorfällen. Extrem- Ereignisse Wiederholte Gewalttaten. Gewalttaten. Regelverstöße.

Mobbing im Öffentlichen Dienst & in Unternehmen

Leseverständnis Cyber-Mobbing Lesetext / Frageblatt

Lehrerinformation Mobbing

Psychische Belastungen. Es reicht! Psychische Belastungen in der Ausbildung

M. Jannan Das Anti-Mobbing-Elternheft. Was Eltern tun können (und was nicht)

Kinder- undjugendschutz im Fussball. Fehlhandlungen - Übergriffe. Daher sprechen wir von

Jonen Eltern_150. Erfasste Fragebögen = 150. Primarschule / EK / Kleinklasse Primarschule 118

Mobbing. Mobbing. Aggression : Mobbing. Ziel. Definition. Erscheinungsformen. Merkmale von Mobbing. Elternabend Niederwangen, 16.

Müssen Adoptiveltern perfekte Eltern sein?

Kontakt - Homepage. Herausgeber. Mit freundlicher Unterstützung von

Quälgeister und ihre Opfer

CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige)

WIR - ICH. Ich. helfe und unterstütze andere. halte mich an Absprachen. Jeder. Ich trau mich

Gemeinsam Sprachlosigkeit überwinden

Kindeswohlgefährdung. Ceyda Geiter Dipl. Sozialarbeiterin (FH)

Mobbing erkennen und helfen. Gabi Moser

2012$ DOKUMENTATION 1. Workshop KLIMT: Ablauf und Ergebnisse

Inhalt des Vortrages:

durch Neue Autorität nach Haim Omer

Herzlich willkommen. 14. November 2018 Der innere Schiedsrichter

Schule und Eltern im Gespräch. Was sich liebt, das neckt sich! Wenn Kinder streiten. Elternforum Wattwil 14. März 2016

Kapitel 4: Mobbing am Arbeitsplatz was tun?

Starke Haltung, guter Schutz. Körpersprache und Kommunikation in schwierigen /extremen Situationen; z.b. Mobbing BILD

To mob (engl.) = herfallen über, anpöbeln, attackieren. - Über mehrere Wochen, Monate, Jahre andauernd

Mobbing. Vortrag bei Autismus Wetterau Andrea Grode M.A. of Arts in Inclusive Education

Mobbingin sozialen Einrichtungen

Transkript:

«Mobbing» KLASSENÜBERGRIEFENDER ELTERNABEND PRIMARSCHULE WARTH-WEININGEN 19.MÄRZ 2018 Begrüssung und Inhalte Merkmale von Mobbingsituationen Grundlagenwissen Rollen und Merkmale in Mobbingsituationen Handlungsansaẗze Fragen und Austausch HERZLICH WILKOMMEN! 1

Filmausschnitt WARM-UP Mobbing, oder ein ganz normaler Konflikt? Mobbing liegt immer vor, wenn vier Bedingungen gleichzeitig gegeben sind: Kräfteungleichgewicht (Opfer ist alleine) Häufigkeit (mindestens einmal pro Woche) Dauer (Übergriffe erfolgen über Wochen und Monate) Konfliktlösung ist für das Opfer aus eigener Kraft nicht möglich BEGRIFFLICHKEIT 2

Aussage 1: In der Schule wird mehr gemobbt als auf dem Schulweg. arichtig In der Schule gibt es doppelt soviel Mobbing als auf dem Schulweg Aussage 2: Mobbing kommt in der Stadt häufiger vor als auf dem Land. r Falsch Die Häufigkeit von Mobbing ist unabhängig von Standort, Schul- und Klassengrösse 3

Aussage 3: In der Oberstufe wird häufiger gemobbt als in der Primarschule. r Falsch Schüler der Primarschule sind am häufigsten Mobbing-Opfer Aussage 4: Pausenaufsicht: Die LehrerInnendichte bei der Pausenaufsicht hat einen Einfluss auf Mobbing und Gewalt im Schulhaus. arichtig Mobbing findet dort statt, wo es auch zugelassen wird, oder im «rechtsfreien» Raum 4

Aussage 5: Äusserlich auffällige Kinder (Brille, Sprache, Übergewicht, rote Haare, Ausländer) werden öfters Opfer von Mobbing. r Falsch Äusserlichkeiten werden aber oft als Erklärung angegeben Verschiedenen Studien weisen auf einen Wert von ca. 10% Opfer (Volksschule) Täter ca. 7-9% Weitere Rollen: Täter Mittäter (Freunde / Helfer des Haupttäters) Opfer Beobachter 5

Opfertypus: Passive Opfer (Rückzug, stilles Leiden) werden übergangen, ausgegrenzt, verbal und auch physisch attackiert Erhalten oft keine Hilfe, weil sie keine suchen! Aggressive Opfer ( Täter-Opfer ), verletzen oft soziale Normen, sind sehr oft in Konflikte verwickelt, werden oft physisch attackiert und ausgegrenzt Erhalten oft keine Hilfe, weil sie als schwierig erachtet werden! 1. Wiederkehrende Alltagskonflikte Alltagskonflikte können nicht befriedigend gelöst werden. Wiederholte Alltagskonflikte zwischen Opfer und Täter Opfer und Täter sind noch mehr oder weniger gleich stark MOBBINGPHASEN 6

2. Veränderung der Machtverhältnisse Verschiedene Manöver und Ereignisse schwächen das Opfer Unmut gegenüber Opfer Klasse lokalisiert das Problem mehr und mehr beim Opfer Kinder beginnen sich vom Opfer abzuwenden Täter erreichen einen sozialen Statusgewinn Gruppe bestärkt Täter und sie bestärken die Gruppe Machtverhältnisse ändern sich MOBBINGPHASEN 3. Rufschädigung des Opfers und gezielte Ausgrenzungshandlungen Intrigen und Aufbauschungen Systematischer Ausschluss, Provokationen, Attaken Reduktion sozialer Hemmungen Es kommt beim Opfer zu Symptombildungen (Stressreaktionen, psychosomatischen Symptomen, Schlafstörungen, Regression, depressive Verstimmung, Suizidgedanken) -> Für die Gruppe gibt es nur noch ein Thema: Das Opfer und was es wieder gemacht hat oder nicht gemacht hat! MOBBINGPHASEN 7

4. Ausschluss, Vertreibung, Vernichtung Ermüdung des Opfers da Konflikt von allen als unlösbar definiert wird Abwehrkräfte nehmen rapide ab Verzweiflungshandlungen Flucht- und Suizidgedanken Intensität der Tätergruppe ist massiv Dem Opfer wird seine hoffnungslose Lage klar gemacht -> Opfer kann nicht mehr in die Schule MOBBINGPHASEN Entwicklungsaufgaben der Kinder in der Primarschule Konflikte sind normal Soziales lernen Reaktionen bleiben aus Es passiert dort wo es möglich ist! Angstkultur in einem sozialen System Klasse, Dorf, Quartier. Erwachsene geben den Freipass Abwertende Äusserungen Erwachsene schauen weg Neue Medien Beleidigungen. auf Distanz Kompensation schlechter Gefühle Hoher Druck der auf den Kindern lastet Macht fühlt sich gut an Statusgewinn in einer Gruppe DIE FRAGE NACH DEM WARUM? 8

Eine Frage der Haltung Welche Werte installieren wir Familie (Konfliktkultur...?) Schule (Hinschauen und Handeln...?) Eine Frage der Entscheidung Wie Handle ich im Umgang mit Menschen: Gefühle sind OK Verhaltensweisen nicht!! Eine Frage des Handelns Zivilcourage Das Ansprechen erfordert Mut Sich für schwächere einsetzen auch Eine Frage der Massnahmen welche ergriffen werden Disziplinarische Massnahmen Entwicklungsförderung Eine Frage der Bereitschaft zu kooperieren Bin ich bereit hinzuschauen und zu handeln GIB MOBBING KEINE CHANCE!...Sind emotional an ihr Kind gebunden...haben eine einseitige Sicht der Wahrheit (es gibt aber drei Wahrheiten!)...Wollen nur das Beste für ihr Kind und wollen es schützen...sind manchmal unangenehm......sind ein wichtiger Player für die Schule SIE ALS ELTERN... 9

Reagieren sie auf Signale und Verhaltensveränderungen ihres Kindes Wenden sie sich an die LP/Schule, wenn sie Verhaltensveränderungen feststellen Treffen sie Abmachungen über einen verbindlichen Austausch mit der LP/Schule Notieren sie sich Aussagen ihres Kindes Schliessen sie nicht gleich aus, dass ihr Kind zu Gemeinheiten fähig ist Für eine positive Entwicklung ist die Kooperatation von Elternhaus und Schule sehr wichtig Holen sie sich Unterstützung, wenn sie sich nicht ernst genommen fühlen SIE ALS ELTERN... FRAGEN 10

Herzlichen Dank für ihre Aufmerksamkeit JÜRG MÄTZENER, BERATUNG IN JUGEND-UND FAMILIENFRAGEN 1. Beleidigen und Entwerten Aussehen Verhalten Bekleidung Sexualität ( schwul, unattraktiv,...etc.) Mut, Geschicklichkeit Sprache Herkunft, Zugehörigkeit Zerstörung des Rufs des Opfers MOBBINGHANDLUNGEN 11

2. Diskriminieren Gruppenbildung Ausschluss von bestimmten Aktivitäten Entzug der Aufmerksamkeit Unbeliebte Aufgaben oder Tätigkeiten werden dem Opfer zugewiesen Verhindern von Beziehungen MOBBINGHANDLUNGEN 3. Verletzen und Schädigen Schläge oder Störungen Dinge verstecken, entfernen, zerstören Psychoterror: anonyme Briefe, sms, Chats, Telefonate, Handy-Video, etc. Drohungen und Erpressungsversuche Nötigungen Intrigen und Verleumdungen Schwächung des Opfers, damit das Opfer selber aufgibt! MOBBINGHANDLUNGEN 12