Buch. Bilderbuchkino. Verband. /buch kreativ

Ähnliche Dokumente
Buch. Eingereicht von. Verband. /buch kreativ

Buch. en konnte. Verband. /buch kreativ

BÜCHEREI-PRAXIS. Modul Systematisieren und Systematik

Materialien und Angebote

Liebe Büchereimitarbeiterinnen, liebe Büchereimitarbeiter, liebe Newsletter-Abonnenten,

BÜCHEREI-PRAXIS. Modul Medienpflege

Zettelbox (mit leeren Blättern) mit Stiften vorm oder beim Portal

AUF ERKUNDUNGSTOUR DURCH DIE STADTBIBLIOTHEK

Die. Schatzkiste. für Kitas, Kindergottesdienst und andere Kindergruppen in der Gemeindearbeit. Ein Projekt in der Nordkirche.

Steckbrief GS gut für mich

Leseförderung Schuljahr 2018/19 GS Laurein

Sonntag, den 31. Mai 2015

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013


Borromäus. Ausmalvorlagen

Didaktisierung der Lernplakatserie Znam 100 niemieckich słów Ich kenne 100 deutsche Wörter Plakat ZIMMER

QUADRAT - ÜBUNG Schulstufe, jährige Jugendliche

2018 Sommerprogramm der Stadtbücherei & Mediathek Fürstenfeld

Buchausstellung vom April 2018

Planet. Arbeitsblatt 1: Arbeitsblatt 1: Vor dem Sehen mit Hilfe des Wortigels das Vokabular zum Thema Wohnen wiederholen.

Verlaufsplan 1. Stunde

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

1) Mission: Klimaschutz Heft Informationen, Quiz Klimaschutz

3.1.5 Angebote zur Geschichte Frau Meier, die Amsel im Kindergarten

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.


Vorbereitung, Material: Weltkarte, evtl. Globus, Papier und Stift für die Namenschilder, CD Player, einen runden Tisch, (Laptop, Beamer)

Familienzentrum David+Margareta

Dokumentation BIPARCOURS für kreative Köpfe

tigris Herausforderung kleines Packet + Soll ein Geschenk zu etwas ganz besonderen werden? Liebt Ihr Kind Rätsel? Warum dann nicht beides vereinen?

Gemeinsames Projekt. in den ev. Kindertageseinrichtungen. Kirchenkreis Melle Georgsmarienhütte

Erzählnacht 2015 passende Medien und konkrete Gestaltungsvorschläge. Vertiefungsangebot für Kindergarten/Unterstufe von Franziska Walter

Ein Workshop rund um Zahlen

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Anhang. Vorwort... 4

Jahresbericht der Gemeindebücherei Münchsmünster 2017

Hauptstr Pöcking 08157/4871 Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017

Buchstart in der Gemeindebücherei Wimpassing

Material/Vorbereitung:

Bücherei-Veranstaltungen mit der Eliport-Schultüte

wie baue ich mein eigenes bananen display?

Fit für die Bücherei!

Vervielfältigen und Kopieren von Liedern für den Gemeindegesang Gesamtvertrag der EKD mit der VG Musikedition

Packe dein Menschenrechtspaket! Arbeiten zum Clip: Menschenrechte Das Paket als Wundermittel (7:13min)

Erlebnis-Kindergeburtstage Bayreuth

Praxiserprobte Methoden und Konzepte für die Zusammenarbeit von Büchereien mit Kindergärten und Schulen

Kinder- und Jugendsachbuch Rezensionsvorlage

Schulerfolg ist kein Zufall 15. März 2017

Genderspiel Erstellung eines Steckbriefs

TEILNAHMEBOGEN ZUM WETTBEWERB

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Frühjahrsputz. Welche Wörter fallen Ihnen zum Thema Frühjahrsputz ein? Sammeln Sie Verben, Nomen und Adjektive. Das Video und das Bild helfen.

Aktionsdatenbank für den Fairen Handel

Werbechampion Spielanleitung

Aktionsdatenbank für den Fairen Handel

Institut für Marketing & Kundenbindung GmbH s Finanzgruppe. 200 Jahre Brüder Grimm. Exklusives Angebot für Sparkassen. S-IMK

Multimediale Leseförderung mit dem IPad

Buchstart : mit Büchern wachsen. Ursula Tichy, 22. November 2013, Herbsttagung in Wien, Landesverband Burgenländischer BibliothekarInnen

So gelingen Dir die perfekten Objektaufnahmen

eseküste Büchereien in Hooksiel und Horumersiel 2019 WANGERLAND.DE

Comics erstellen mit PowerPoint

KiKus Bild karten ISBN- : ISBN- :

Kinder und Kitas in Deutschland

BLITZLICHT. Netzwerk Junge Erwachsene. Ausgabe 02/16. Hallo und herzlich Willkommen beim Newsletter für junge Menschen in der VEM!

Organisationshilfe zur Aktion

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

LESEN MACHT STARK Best Practice Beispiele aus der Stadtbibliothek Straubing. Sonja Fischer

Bitte nehmen Sie sich die Zeit, sich im Team gemeinsam mit dem Reflexionsbogen auseinanderzusetzen und auch Rücksprache mit der Leitung zu halten.

Vorwort. Warum ist Vorlesen so wichtig?

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 60

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

Für Fragen können Sie sich gerne an mich wenden: Sandra Steiner Matt oder (Do-Sa)

Das Potenzial von Kindermedien bei der Integration zugewanderter Kinder in der Grundschule. BMBF/Hans-Joachim Rickel


Lehrerbegleitheft. Bono und Ora Der Schatz der Insel KaSaLu. 3. und 4. Klasse. Herausgegeben von Tanja Maria Pütz

Erkundung der Jugendkirche in Hamm durch eine evangelische Religionsgruppe Klasse 6 der Konrad-Adenauer-Realschule Hamm

Gesprächsleitfaden zur religions- und kultursensiblen Pädagogik

STADT- BIBLIOTHEK PLUS

Setz die richtigen Präpositionen ein.

Qualitative Sozialforschung

Hans Freudenberg (Hg.) Religionsunterricht praktisch 1. Schuljahr

von den wilden Zwergen

ERNTEDANK. 6 Kinderteile zum Thema Erntedank aus Miteinander durch das Jahr (Teil 2) von Barbara Himmelsbach

Ganz plastisch. Kreativ-Wettbewerb zu Teilhabe statt Ausgrenzung

Comics erzählen Geschichten

BÜCHEREI-PRAXIS. Modul Benutzung der Bücherei

- FÜR 2 BIS 8 SPIELER - AB 6 JAHREN. Spielanleitung

Computer-Spiele in der Familie. Tipps für Eltern

Informationen zum bundesweiten Programm

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

für Bibliotheken in Bewegung Willkommen! Bibliotheksangebote für Flüchtlinge

DAS ANGEBOT DER STADTBIBLIOTHEK MANNHEIM


Telefon:

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(13) Buchkiste. (1) Inhaltsverzeichnis. (14) Quiz. (2) Cluster. (3) Akrostichon. (15) Guck-Kasten. (4) ABeCeDarium. (16) Theater.

Kunst.Klasse.2013/2014

EINE DOKUMENTATION VERFASSEN MIT HILFE DES COMPUTERS

Transkript:

Buch kreativ Arbeitshilfen für die Veranstaltungsarbeit Die verflixten sieben Geißlein Bilderbuchkino mit kreativen Aktionen für Kindergruppen Eingereicht von Wiebkee Mandalka, Ev. Literaturportal e.v. Herausgegeben vom Ev. Literaturportal e.v. Verband für Büchereiarbeit und Leseförderung Bürgerstraße 2a 37073 Göttingen Telefon: 0551 / 5000 759 0 Fax: 0551 / 500 759 19 E Mail: info@eliport.de Internet: www.eliport.de Zu finden auf www.eliport.de/ /buch kreativ

Buch kreativ ist ein Angebot des Evangelischen Literaturportals, das sich an Büchereien, Kitas, Schulen und Gemeinden richtet. In diesem Segment finden sich Veranstaltungskonzepte und kleinere Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die in unseren Büchereien erprobt wurden. Sie können die Veranstaltungen so durchführen, wie sie von unseren Autor*innen vorgeschlagen werden. Sie müssen Sie jedoch den eigenen Gegebenheiten anpassen. Sie können sie aber auch als Anregungen für die Erarbeitung eines eigenen Konzeptes nutzen. Buch kreativ wächst mit den Veranstaltungskonzepten, die Sie uns nach einer gelungenen Veranstaltung zukommen lassen. Rechtefragen: Bitte vergessen Sie bei öffentlichen Veranstaltungen nicht, die Rechte am Text oder an der Musik bei den jeweiligen Rechteinhabern (Autor*innen, Verlage usw.) und den Verwertungsgesellschaften (VG Wort, Gema usw.) anzufragen und zu regeln! Mehr Informationen dazu finden Sie hier: http://www.büchereiservice.de/fileadmin/redakteur/b%c3%bccherei_service/ Dokumente/Buechereipraxis/BP Modul_Rechtliches_26Mai2014_Internet.pdf

Seite 1 von 3 Titel der Veranstaltung: Bilderbuchkino Die verflixten sieben Geißlein Die Themen Aufräumen, Suchen und Finden bestimmen die Veranstaltung rund um dieses wimmelige Bilderbuch. Art der Veranstaltung: Ausstellung Bilderbuchkino Buch & Film Bücher(ei)tag Büchergespräch Einführung in die Bücherei Gemeindefest Gottesdienst & Andacht Kamishibai / Erzähltheater Kirchenjahr Kreativ mit Büchern arbeiten Lesenacht Lesung Vorlesen Weltgebetstag Sonstiges: Auf die Schnelle Basteln Bücherquiz Spiele Sonstiges: Zielgruppe: Für die Allerkleinsten Bis 5 J. 6 8 J. 9 12 J. 13. J Jg. Erwachsene Erwachsene Alle Altersgruppen Sonstige Zielgruppen: Dauer: 1,5 2 Stunden Benötigte Materialien: Für das Bilderbuchkino muss die Genehmigung beim Verlag eingeholt werden! je nach Gruppengröße: Beamer, Laptop und Leinwand oder Bilder auf fester A3 Pappe, falls vorhanden Kamishibaitheater (unbedingt den Verlag anfragen wegen der Genehmigung!), Geißleinfiguren ausgeschnitten, Spielzeug, Obst, Gemüse, Geschirr, Kinderkleidung (Gegenstände, die sich auch auf den Wimmelbildern im Bilderbuch finden lassen, Anzahl bemisst sich an der Zahl der TN s. Ablauf), eine kleine Spielzeugziege, Sitzkissen, vier leere Kisten/Kartons, Handtasche, Klopapierrollen und die Aufgaben darin Da die Geschichte wenig Text hat, bietet es sich an frei zu erzählen.... Technik: Beamer, Laptop... Raumbedarf: je nach TN Zahl... Name der/des Einreichenden: Wiebke Mandalka... Name der Einrichtung: Ev. Literaturportal... Beschreibung der Veranstaltung (höchstens 8.000 Zeichen)

Seite 2 von 3 In der Geschichte geht es um das Thema Aufräumen. Auch in dem anfänglich sehr unordentlichen Veranstaltungsraum wird es im Laufe der Geschichte immer ordentlicher. Die Klopapierrollen verweisen auf die Ziegenhörner des Wolfes, die aus Klopapierrollen gebastelt sind. In der Mitte des Raumes finden die Kinder eine heillose Unordnung vor: Alle Gegenstände aus dem Buch liegen verstreut herum, dazwischen die Kartons herrjeh, wir haben es nicht mehr geschafft aufzuräumen. Fragerunde: Wie geht es den Kindern mit dem Thema Aufräumen? Aus der Handtasche zieht jedes Kind eine Geißlein Figur (vorab oder dabei klären, was ein Geißlein ist), diese werden kurz beschrieben. Dann geht es los: Das Bilderbuchkino wird bis zur ersten Wimmelseite angeschaut. Oje, wo ist der Wolf denn da gelandet?! Sieht es bei euch im Wohnzimmer auch so aus? Auf allen Wimmelseiten kann nach dem gleichen Schema vorgegangen werden: Der Wolf sah: 1 Sofa, 2 grüne Pflanzen, 3 weiter bis 6 aber was sah er nicht? Sieben verflixte Geißlein! Die werden im Anschluss gesucht. Auf drei spannenden Seiten wird jeweils das Kino unterbrochen und die Kinder ziehen aus der Handtasche Klopapierrollen mit einer Aufgabe darin, dank der nach und nach das Durcheinander im Raum verschwindet. Bsp: Findet 2 x 7 Gegenstände, die rund sind und räumt sie in die erste Kiste, findet 2 x7 Kleidungsstücke und räumt sie in die dritte Kiste etc. Wie viele Aufgaben die Kinder bekommen bzw. wie viele Teile eingesammelt werden sollen, hängt von der Gruppengröße ab und kann auch noch spontan angepasst werden. Am Ende der Geschichte ist es sowohl im Geißenhaus, als auch im Veranstaltungsraum ordentlich. So ist auch Platz für weitere Aktivitäten. Z. B. für das Spiel Geißlein verstecken. Ein Kind bekommt die Figur und versteckt sie, die anderen Kinder sind die Wölfe und müssen sie finden. Alternativ kann die Geschichte mit den Figuren nachgespielt oder eine neue erfunden werden. Kennen die Kinder vielleicht das Grimmsche Märchen,k auf dem diese Geschichte basiert?

Seite 3 von 3

Herausgeber: Evangelisches Literaturportal e.v. Verband für Büchereiarbeit und Leseförderung Ansprechpartnerin: Wiebke Mandalka Bürgerstr. 2a 37073 Göttingen 0551/500759 14 Fax: 0551/50075919 www.eliport.de info@eliport.de Zu finden auf www.eliport.de/buch kreativ