PFARRNACHRICHTEN. Wenn Gott uns auf steinige Wege schickt, gibt er uns kräftige Schuhe. Corrie ten Boom

Ähnliche Dokumente
PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich


Jetzt ist Sommer! Egal ob man schwitzt oder friert: Sommer ist, was in deinem Kopf passiert. Wise Guys, Jetzt ist Sommer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Ausgabe 115. PFARRNACHRICHTEN 08. Juni Juli Sonntag im Jahreskreis Sonntag im Jahreskreis

St. PATRICIUS Blä ttchen

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.


Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

März 2019 Nr. 3/2019

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

PFARRNACHRICHTEN der Pfarreiengemeinschaft Neuss West/Korschenbroich

Ausgabe 113. PFARRNACHRICHTEN 13. April 11. Mai Sonntag der Osterzeit 6. Sonntag der Osterzeit

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Ausgabe 114. PFARRNACHRICHTEN 11. Mai 08. Juni Sonntag der Osterzeit 9. Sonntag im Jahreskreis

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer


Liebe Gemeindemitglieder!

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Heinrich Sistig, Christine Maaßen, Anton Biermann, Josef Heinrich Pesch, Margarete Driller Sechtem 9.00 Hl. Messe

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

">

Samstag, 12. Jan. Hl. Messe. St. Alban, Uhr. St. Lambertus, Aussendung der Sternsinger. Blessem Uhr Hl. Messe.

Tage des Gebetes

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

G E M E I N D E B R I E F

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

K o n t a k t e Oktober 2017

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Nr. 3/2018

Januar 2019 Nr. 1/2019

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

In diesen Tagen. 23./24. Febr. bis 10. März Aktuell. Geistliche Pastorale Mitarbeiter Mitarbeiterinnen:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Kirchliche Nachrichten

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Februar 2019 Nr. 2/2019

St. Paulus - Gemeindebrief

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

/2018

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Katholische Kirchengemeinde ST. ANTONIUS UND ELISABETH Düsseldorf-Hassels und -Reisholz Nr. 14

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Königstettner Pfarrnachrichten

Transkript:

73. Ausgabe vom 13. Februar 2015 bis 13. März 2015 6. Sonntag im Jahreskreis - 3. Fastensonntag PFARRNACHRICHTEN Wenn Gott uns auf steinige Wege schickt, gibt er uns kräftige Schuhe. Corrie ten Boom

Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft Liebe Gemeindemitglieder in unserer Pfarreiengemeinschaft, liebe Leserinnen und Leser unserer gemeinsamen Pfarrnachrichten! Eigentlich sollten wir Gott danken, dass die Fastenzeit mit dem Aschermittwoch beginnt denn, hatten wir nicht schon länger mal vor, dass sich bei uns etwas ändert? Die meisten von uns zählen sich nicht zu den Unterernährten (der Pastor auch nicht). Und immer wieder hört man ich könnte mal wieder etwas abnehmen der Winterspeck muss weg, die Hosen werden immer enger und auch die Röcke passen nicht mehr so richtig. Da könnten wir doch eigentlich froh sein, dass die Fastenzeit kommt, damit wir damit anfangen so können wir doch getrost sagen: Gott sei Dank - es ist wieder Fastenzeit - und wir können damit beginnen. Vielen von uns fehlt oft auch die nötige Zeit, um mal wieder an uns selbst zu denken der Beruf, die Familie, die eigenen Aktivitäten nehmen uns so viel Zeit, dass wir fast keine Zeit mehr haben für uns. So mancher in der Familie, im Freundeskreis, in der Umgebung wartet eigentlich schon lange mal auf eine Nachricht von mir. Ich lass mal von mir hören wie oft haben wir das schon gesagt und oft mit einem schlechten Gewissen. Da wäre jetzt die beste Gelegenheit dazu. Die Fastenzeit ist doch so eine Zeit, wo wir wieder einmal zu uns selbst finden können, wo wir vielleicht Wesentliches von Unwesentlichem trennen könnten, um mit uns und unserem Leben besser zurechtzukommen. Gott sei Dank - es ist wieder Fastenzeit - und wir können damit beginnen. Wer kann schon von uns sagen, dass er genügend Zeit hat für Gott, dass Gott nicht viel zu oft im Laufe des Tages oder der Woche zu kurz kommt, dass uns sowohl werktags wie sonntags oft die Zeit fehlt zum Gottesdienst, zum Gebet, zur stillen Einkehr hier in der Kirche oder im stillen Kämmerlein, wie Jesus uns immer neu dazu einlädt. Wer nie zuhause ist, der kann nicht von einem glücklichen Familienleben sprechen, wer zu seinen Freunden keinen Kontakt hält, kann nicht von Freundschaft reden, wer nicht betet, kann sich oft nur schwer als Christ, als Christin bezeichnen. So dürfen wir uns vornehmen, dass diese kommenden 40 Tage bis Ostern doch wieder eine Zeit der verstärkten Kontaktpflege, der

Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft Erneuerung meiner Freundschaft mit Gott wird. Wir werden nichts an Zeit verlieren, aber an Tiefe gewinnen. So können wir auch da sagen: Gott sei Dank - es ist wieder Fastenzeit - und wir können damit beginnen. So lasst uns diese Zeit beginnen, lasst uns das Alte hinter uns lassen und lasst uns auf das Neue konzentrieren, damit wir am Ende dieser 40 Tage gut und ehrlichen Herzens Ostern feiern können. Denn das ist ja der Sinn dieser Tage sich auf Christus einzurichten und auszurichten, der ja wirklich und wahrhaftig die Freundschaft mit uns sucht. Darum lasst uns ehrlichen Herzens sagen: Gott sei Dank - es ist wieder Fastenzeit - und wir können damit beginnen- jederzeit und an jedem Tag. Ihr Pastor M. Tewes Sternsingersammlung im Dekanat Neuss/Kaarst Bei der diesjährigen Sternsingersammlung, im Dekanat Neuss/Kaarst wurden insgesamt 180.064, für Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit, sowie andere Hilfsprojekte, gesammelt. Zum Dekanat Neuss/Kaarst gehören die Seelsorgebereiche Neuss-West, Kaarst/Büttgen, Meerbusch/Büderich, Neuss-Nord, Rund um die Erftmündung, Neuss Süd und Neuss Mitte. Der Dechant Hans-Günther Korr dankt allen Helfern, Begleitern, Organisatoren. Besonderer Dank geht an die insgesamt 1424 Kinder, die als Sternsinger unterwegs waren. Aus unserer Pfarreiengemeinschaft sammelten 432 Kinder den stolzen Betrag von 49.167,18. Herzlichen Dank!!!

Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft Unsere Angebote in der Fastenzeit Taize-Gebet: 13.02., 20.30 Uhr in St. Stephanus Aschermittwoch: 08.00 Uhr St. Martinus Schulgottesdienst 08.15 Uhr St. Elisabeth Schulgottesdienst der Albert-Schweitzer-Schule 08.15 Uhr St. Pankratius Schulgottesdienst 08.15 Uhr St. Hubertus Schulgottesdienst der St. Hubertus Schule 09.30 Uhr St. Hubertus Wortgottesdienst der Kita St. Hubertus 09.30 Uhr St. Pankratius Hl. Messe 10.00 Uhr Hubertusstiftkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung 10.00 Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst f. d. 1.-4. Schulj. 11.00 Uhr St. Martinus Hl. Messe besonders für Senioren 11.30 Uhr St. Stephanus Wortgottesdienst der Kita St. Stephanus 19.00 Uhr St. Hubertus Hl. Messe 19.00 Uhr St. Stephanus Hl. Messe -In allen Gottesdiensten wird das Aschenkreuz ausgeteilt.- Kreuzwegandachten: St. Pankratius: Jeden Dienstag um 19.00 Uhr St. Stephanus: Jeden Freitag um 18.30 Uhr St. Martinus: Jeden Donnerstag um 17.00 Uhr St. Hubertus: Kapelle/Stift jeden Freitag 15.00 Uhr Morgengebete: St. Elisabeth: Jeden Mittwoch um 06.30 Uhr in der Krypta Abendgebete: St. Elisabeth: Jeden Donnerstag um 19.30 Uhr (mit Anbetung am ersten Donnerstag im Monat). St. Martinus: Donnerstag, 19.2. und 12.3. St. Pankratius: 15.00 Uhr in der Evang. Friedenskirche St. Stephanus: 15.00 Uhr in der Markuskirche St. Martinus: 15.00 Uhr in der Evang. Auferstehungskirche St. Elisabeth und Hubertus: 15.00 Uhr in der Evang. Auferstehungskirche

Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft

Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft Eine Namensliste beten Tipps für Fürbitten im persönlichen Gebet -Die monatliche Serie zum täglichen Glauben- Für andere Menschen zu beten gehört zum Kostbarsten im geistlichen Leben. Fürbitten verbinden uns zugleich mit Gott und mit anderen Menschen. Wir sind eine Gemeinschaft vor Gott, eine solidarische Gemeinschaft, in der einer für den anderen einsteht. Manchmal bitten wir vielleicht um etwas ganz Konkretes für einen anderen Menschen um den erfolgreichen Schulabschluss, um das Gelingen einer Operation, den Bestand einer Ehe. Manchmal bitten wir ganz offen, um nichts Konkretes aber um Gottes besonderen Beistand und Segen für einen Menschen. Manchmal lassen wir uns berühren von der Not ganz fremder Menschen, von denen wir in der Zeitung lesen. Manchmal bittet uns ein Mensch um unser Gebet. Und dann beginnen wir abends unser Gebet und merken, dass uns nicht mehr einfällt, für wen wir alles beten wollten. Machen uns Vorwürfe, werden immer abgelenkter. Das muss nicht sein. Schreiben Sie sich auf, für wen Sie beten möchten. Immer gleich, wenn Sie es sich vornehmen. Sobald Sie den Hörer auflegen nach einem Telefonat, in dem Sie von der Krankheit einer Freundin erfahren. Nach dem Gespräch mit dem Enkel. Nach den Nachrichten. Wann auch immer Sie sich vornehmen, für jemanden zu beten, setzen Sie ihn auf eine Liste. Wenn Sie unterwegs sind, machen Sie sich eine Notiz in Ihrem iphone oder Handy. Kein Medium an sich ist ungeeignet für gutes Handeln, eine elektronische Notiz ist nicht weniger fromm als eine handschriftliche. Übertragen Sie Ihre verschiedenen Notizen auf einen Zettel, nehmen Sie den Zettel mit, wenn Sie beten, legen Sie ihn in Ihr Gebetbuch oder gut sichtbar auf Ihren Nachttisch. Die Namensliste ist kein Zeichen mangelnder Ehrfurcht vor Gott oder fehlender Aufmerksamkeit für diese Menschen. Im Gegenteil Sie nehmen die Menschen ernst, indem Sie sicherstellen, dass Sie wirklich für all die beten, die Sie sich aufschreiben. Sie zeigen auch größeren Respekt vor Gott, denn Sie vermeiden auf diese Art Ablenkungen im Gebet. Danke, dass Sie für andere Menschen beten. Pastoralreferentin Jessica Weis

Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft Wie im Himmel.?! Minstrantenwallfahrt nach Rom 2015 Es ist wieder soweit, der Hl. Vater, Papst Franziskus und die ewige Stadt rufen die Messdienerinnen und Messdiener aus dem Erzbistum Köln. Die Wallfahrt steht unter dem Leitwort Wie im Himmel.?! Und findet in den kommenden Herbstferien vom 4.10. 10.10.2015 statt. Alle Messdienerinnen und Messdiener, die am 4.10.2015 14 Jahre oder älter sind, sind herzlich eingeladen, an der Wallfahrt teilzunehmen. Eine Anmeldung ist noch bis zum 28.2.2015 in den Pastoralbüros möglich. Alle dazu nötigen Informationen sind an die Messdienerinnen und Messdiener per Mail oder Post versandt worden. Bei Rückfragen oder eventuelle fehlenden Informationen könnt Ihr Euch gerne per Mail oder Telefon an mich wenden (astrid.juchem@googlemail.com, 02131-2095299. Bibelwoche 2015 - Noah s Arche Auch in diesem Jahr findet in allen Einrichtungen des Familienzentrums wieder eine Bibelwoche in der Zeit vom 2.3 13.3. 2015 statt. Nachdem wir im letzten Jahr mit der Bibelwoche Klein aber Oho David in den Blick genommen haben, dreht sich in diesem Jahr alles um Noah, die Fluterzählung und den Bund Gottes. Die Fluterzählung findet sich im Buch Genesis 6,5-9,17. Die Kinder werden gemeinsam mit den Erzieherinnen und Seelsorgern in der Woche sowohl in den Kirchen als auch in den Einrichtungen über und zu der biblischen Erzählung sprechen, spielen und kreativ arbeiten. Die Vorbereitung laufen schon seit Ende letzten Jahres, es wird geplant, überlegt und ausprobiert, denn wie immer soll das Thema auf vielfältige Weise für die Kinder erfahrbar gemacht werden. Jeder Tag hat dabei eine eigene Überschrift Wie alles begann ; Ein großes Schiff entsteht ; Die große Flut kommt und zum Abschluss Der Regenbogen. Die Erzählung bietet viele Ansatzpunkte für Gespräche, Aktionen, Spiele und vieles mehr und so soll auch immer wieder mit den Kindern überlegt werden was die Geschichte uns heute für unsere Zeit sagen kann.

Neues aus unserer Pfarreiengemeinschaft Natürlich sind alle herzlich eingeladen mit dabei zu sein, wenn die Kinder in der Kirche gemeinsam die Bibelwoche feiern und gestalten: Kita St. Hubertus, Neuss - Reuschenberg 13.3. 15.00h St. Hubertus Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Kita Maria Regina, Neuss - Holzheim 3.3. 9:15 h St. Martinus Impuls zur Bibelwoche 4.3. 9:15 h St. Martinus Impuls zur Bibelwoche 8.3. 11:15 h St. Martinus Familienmesse zum Abschluss der Bibelwoche Kita St. Stephanus, Neuss - Grefrath 9.3. 9:15 h St. Stephanus Gottesdienst zur Eröffnung der Bibelwoche 13.3. 11.30 h St. Stephanus Gottesdienst zum Abschluss der Bibelwoche Kita St. Katharina, Korschenbroich - Glehn 13.3. 16:00 h St. Pankratius Gottesdienst zum Abschluss Bibelwoche mit dem CKC Astrid Juchem, Gemeindeassistentin Aus der Gemeinde St. Pankratius Messdiener-Leiterfahrt Dezember 2014 Vom 05.12.2014 bis zum 07.12.2014 ging es für uns, die Leiterrunde der Messdienergemeinschaft St. Pankratius, zusammen mit Diakon Bernert in die Eifel. Genauer gesagt in das malerische Dörfchen Mühlheim bei Blankenheim. Mit insgesamt 22 Teilnehmern drehte sich das zweite Adventswochenende für uns um die Planung des Messdienerjahres 2015. In Kleingruppen zu den Themen Alte Aktionen verbessern, Neue Aktionen planen, und Dienst am Altar wurde fleißig gearbeitet. Es

Aus der Gemeinde St. Pankratius wurden Gremien gebildet und für jeden Aktion fanden sich freiwillige Organisatoren. So wird es 2015 unter anderem das Passahmahl an Gründonnerstag für alle Messdiener ab 15 Jahre geben. Das Grillen mit anschließendem Zelten im Nikolaus Kloster vor den Sommerferien findet auch wieder statt. Zudem wird es einige Aktionen geben, die in den Sommer- beziehungsweise Herbstferien stattfinden werden. Letztes Jahr ging es hierbei zum Beispiel in einen Kletterpark. Auch der Messdienertag an Christkönig war ein zentrales Thema der Gruppenarbeit. Neu angedacht wurde eine kleine Ferienfahrt in den Sommerferien, welche für das Jahr 2016 realisiert werden soll. Das Team Dienst am Altar überlegte sich was getan werden kann, um Anwesenheit und das Verhalten im Altarraum zu verbessern. Zudem wurde am Samstag noch das neue Leiterteam für die Leiterrunde gewählt. Das Leiterteam kümmert sich um die Organisation der Leiterrunden und achtet darauf, dass keine Aktion vergessen wird. Michèle Czayka und Jil Bienioschek behielten ihre Posten im vierköpfigen Leiterteam und Lena Rehberg und Jennifer Bienioschek kamen neu hinzu. Der Spaß fehlte bei der ganzen Fahrt selbstverständlich auch nicht, bei durchschnittlich drei Grad in der Eifel wurde am Samstagabend fleißig gegrillt und anschließend wurde bis tief in die Nacht hinein zusammen erzählt und gelacht. Wir freuen uns auf das neue Jahr mit Euch und Ihnen allen und wünschen für 2015 alles Gute. Die Messdiener Leiterrunde Glehn Glehner Sternsinger sagen DANKE! Segen bringen, Segen sein. Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit.... so lautete das Motto der diesjährigen Sternsingeraktion. Und wie immer waren die Glehner Sternsinger fleißig, um diesen Segen auch in die Häuser und Wohnungen in und um Glehn zu bringen. Wie schon berichtet, so haben tatsächlich 158 Sternsinger sich daran beteiligt, Geld für die armen Kinder in der Welt zu sammeln. Gesammelt wurde in Kindergärten, dem betreuten Wohnen, in Geschäften und bei Gewerbetreibenden, sowie in allen Privathaushalten in Glehn, Steinforth- Rubbelrath, Schlich, Scherfhausen und Epsendorf. Aufbessern konnte man das Ergebnis noch durch einen weiteren Auftritt beim Neujahrsempfang

Aus der Gemeinde St. Pankratius des Katholikenrates des Rhein-Kreises-Neuss. Dort hat eine Abordnung mit 20 Kindern und 2 Musikern am Mittwoch, den 14.1. noch einmal 680,- ersingen können. Somit kann in den kommenden Tagen ein sehr stolzer Betrag von 19400,- an das Kindermissionswerk überwiesen werden. Darauf sind die Sternsinger sehr stolz, aber sie wollen sich auch herzlich bei allen Spendern bedanken, die sie so freundlich und warmherzig empfangen haben. Die Süßigkeiten, die zusätzlich gesammelt wurden, wurden traditionell sehr fair unter den Kindern, aber auch an die Neusser Tafel verteilt. Erstmals wurden auch gespendete Leckereien an die im Dorf nun wohnhaften Flüchtlinge verteilt. Sternsinger helfen also auch vor Ort. Einen großen Dank wollen wir aber auch allen Helfern und Eltern aussprechen. Ohne deren Unterstützung wäre eine solche Aktion gar nicht durchführbar. Neben der Betreuung von Sternsingern auf den Strassen helfen viele beim Zubereiten der Speisen. Da findet man schon einmal schnell eine Mutter, die dann mal eben am ganzen Morgen in der Küche Zuhause steht und noch schnell 4-5 Salate für das gemeinsame Mittagessen zubereitet. Einer fotografiert und erstellt CDs für die Kinder, es gibt ein großes Geldzählteam, welches seit Jahren eingespielt mithilft, ein Fritten-Team, eine spontan zusammen gestellte Band, die die von Pastor Tewes feierlich zelebrierte Aussendungsmesse begleitet und so weiter und so weiter. Lange vorher finden sich fleißige Näherinnen zusammen, damit die sensationelle Teilnehmerzahl auch königlich eingekleidet werden kann. Es werden Kronen ausgeschnitten, Geschenke für die Kindergärten gebastelt, Urkunden für die Kinder erstellt und auch Geschenke für die Teilnehmer als Dank und Erinnerung gekauft. Im Moment handelt es sich da um eine Tasse, die in jedem Jahr eine andere Farbe mit einem entsprechenden Aufdruck hat. Der Sammelwert steigt langsam, aber gewaltig. Jeder Sternsinger, der bisher mindestens 10 mal beim Sternsingen mitgemacht hat, erhält außerdem einen heiß-begehrten Kino- Gutschein. Diesen haben in diesem Jahr schon 32!!! Jugendliche erhalten. Ein Teilnehmer hat schon die 18.Teilnahme beurkundet bekommen. Wir freuen uns aber auch sehr, wieder 20 neue Kinder für diese Aktion begeistert haben zu können. Bei den Glehner Sternsingern sind alle Kinder und Jugendlichen herzlich willkommen, die gemeinsam stark sind und Gutes tun wollen.

Aus der Gemeinde St. Pankratius Der Anmeldetermin für die dann 58. Sternsingeraktion steht beim Organisationsteam auch schon fett-gedruckt in den Kalendern: Donnerstag, der 22.10.. Hauptsternsingertag 2016 ist dann: Sonntag, der 10.Januar. In diesem Fall freuen sich die Sternsinger, dass die Zeit schnell vergeht. Dr. Martin Bienioschek, Die kfd lädt ein: Am Donnerstag, 26.02.15 lädt das Vorbereitungsteam ein sich auf den Weltgebetstag der Frauen einzustimmen. Um 19.00 Uhr beginnt der Abend in der Friedenskirche. Das Thema des Weltgebetstag lautet in diesem Jahr: Begreift ihr meine Liebe? und ist von christlichen Frauen von den Bahamas vorbereitet worden. An diesem Abend gibt es ausführliche Informationen zum Land, der Kultur und den zum Teil auch widrigen Lebensumständen der Menschen. Am 06.03.15 beginnt der Weltgebetstag um 15.00 Uhr in der Friedenskirche. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Kuchen im Gemeindezentrum St. Pankratius auszutauschen.

Aus der Gemeinde St. Pankratius Am 12.03.15 findet der Einkehrtag der kfd im Nikolauskloster in Jüchen/Damm statt. Pater Thomas Wittemann gestaltet den Tag unter dem Thema: Stolpersteine. Beginn ist um 10.00 Uhr. Ein Fahrdienst kann auf Wunsch genutzt werden. Der Kleinbus fährt um 9.30 Uhr ab Parkplatz Kirche. Dafür sind zusätzlich 2,00 zu zahlen. Im Teilnehmerbeitrag von 14,00 sind außer den Kosten für den Referenten, Kaffee, Mittagessen und Kuchen enthalten. Anmeldung bei den kfd Mitarbeiterinnen mit gleichzeitiger Angabe, ob der Fahrdienst genutzt werden möchte, sind bis zum 28. Februar möglich. Der Eine Welt Laden lädt am 15.02. und 08.03. vor und nach der heiligen Messe zum Einkaufen ein. Ebenso am Freitag, dem 06.03. im Gemeindezentrum St. Pankratius nach dem Wortgottesdienst, der anl. des Weltgebetstages der Frauen um 15.00 Uhr in der evangelischen Friedenskirche stattfindet. Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Herzliche Einladung zu den Kreuzwegandachten, die an jedem Dienstag um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Pankratius stattfinden. Bitte merken Sie auch schon folgende Termine für die Fastenzeit vor: 1. Bußgang der Gemeinden am Freitag, dem 20. März um 18.30 Uhr ab Grefrath zum Nikolauskloster 2. Fastensuppe-Essen am Sonntag, dem 22. März nach dem Sonntagsgottesdienst im Pfarrheim St. Pankratius. Es wäre schön, wenn viele Gläubige sich an den Aktionen beteiligen würden. Einladung zum Kinderbibeltag: Ein Tag voller Spaß und Aktion rund um die Bibel. Dieses Jahr: Komm mit an Bord der Arche Noah! Wir laden alle Kinder des 1. - 5. Schuljahres am Samstag, den 14. März 2015 ins Pfarrheim ein! Wir fangen diesmal um 11 Uhr an. Der Unkostenbeitrag beträgt 3 Euro. Bringt bitte Euer Mäppchen und eine Schere mit. Wir freuen uns auch über Kuchenspenden oder Tomatensoße. Anmelden könnt Ihr Euch im Pfarrbüro oder am besten direkt bei Frau Buchkremer-Ratzmann Tel. 58194 oder iabura@online.de. Wir freuen uns auch über Hilfe von Jugendlichen ab 12 Jahren.

Aus der Gemeinde St. Stephanus Grefrather Sternsinger sagen DANKE Mit großer Begeisterung waren unsere 68 kleine und großen Könige mit ihren prächtigen Gewändern sowie jugendliche und erwachsene Begleiter in Grefrath und umliegenden Dörfern unterwegs. An unzählige Türen schrieben sie ihren Segensspruch 20* C+M+B+15 Christus Mansionem Bendicata. Das Ergebnis ihres Engagements kann sich wahrlich sehen lassen: Fast 10.000 kamen bei der Sammlung zusammen, mit denen notleidende Kinder in aller Welt unterstützt werden. Alle Sternsinger möchten sich recht herzlich bei allen Gemeindemitgliedern bedanken, die ihre Türen geöffnet haben und sie mit Gaben reich beschenkt haben. So bringen unsere Sternsinger nicht nur Ihnen den Segen, sondern sind zugleich selbst ein Segen für Kinder dieser Welt!

Aus der Gemeinde St. Stephanus Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 06. März 2015 um 15.00 Uhr in der evangelischen Markuskirche Für den Weltgebetstag 2015 haben Frauen von den Bahamas die Liturgie verfasst. Frauen der Bahamas laden uns ein, ihre Lebenssituation kennenzulernen, karibische Gelassenheit, Tauchparadiese, Traumstrände aber auch wirtschaftliche Abhängigkeit vom Tourismus, gesellschaftliche Notlagen durch Armut, Krankheit, Perspektivlosigkeit und die hohe Verbreitung von Gewalt gegen Mädchen und Frauen. Am Freitag, den 6. März 2015 wird in über 170 Ländern der Weltgebetstag gefeiert und so auch bei uns in Grefrath. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 15.00 Uhr in der evangelischen Markuskirche, anschließend Kaffee und Kuchen. Für das Vorstandsteam der kfd Heidi Turrek Aus der Gemeinde St. Martinus Segen bringen Segen sein, so lautete das Motto in diesem Jahr. Viele Spender haben auf dieses Klopfen reagiert, ihre Türen geöffnet und den Segen empfangen. Die Holzheimer Sternsinger konnten den Betrag von 9.238,63 sammeln. Allen Spendern, den zahlreichen, ehrenamtlichen Helfern, die immer wieder zum guten Gelingen der Aktion beitragen und vor allem natürlich den Sternsingern sei auf diesem Wege noch mal ein herzliches Danke schön gesagt! Kleine Kirche St. Martinus : Am Sonntag, 22. Februar um 11.15 Uhr lädt der Vorbereitungskreis wieder in den Meditationsraum unserer Kirche ein. Eingeladen sind alle Kinder von Krabbelalter bis Anfang des Schulalters sowie Eltern oder Großeltern.

Aus der Gemeinde St. Martinus Weltgebetstag der Frauen am Freitag, 6. März: Für alle interessierten Frauen beginnt um 16.30 Uhr der Gottesdienst in der Evangelischen Auferstehungskirche in Neuss-Weckhoven. Vorher findet noch eine kurze Informationsrunde statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird ein Team die Bahamas über Speis und Trank näher bringen. Parallel zum Gottesdienst gibt es einen Kindergottesdienst, so dass Mütter und Väter herzlich eingeladen sind, den Gottesdienst mitzufeiern. Kinderkleider-Spielzeugmarkt: Am Mittwoch, dem 4. März um 19.00 Uhr findet wieder ein Kinderkleider-Spielzeugmarkt im Pfarrsaal, Hauptstr. 2 in Holzheim statt. Wer an einem Stand selber verkaufen möchte, meldet sich bitte bei Jessica Kloep, Tel. 02182-69 99 818. Aus unserer Bücherei: Ab dem 1. Februar 2015 ändern sich die Öffnungszeiten unserer Bücherei wie folgt: Dienstag: 15.30 Uhr 18.30 Uhr Mittwoch: 10.00 Uhr 11.00 Uhr Donnerstag: 18.00 Uhr 19.00 Uhr. Die Samstagsausleihe entfällt. Kommunionhelfer: Seit Dezember 2014 haben wir mit Herrn Matthias Vieten einen neuen Kommunionhelfer. Wir heißen ihn in der Gruppe der Kommunionhelfer herzlich willkommen! Die Gemeinde St. Martinus sucht dringend Seniorenmessdiener! Wie oft erleben wir bei Beerdigungen in anderen Pfarrgemeinden, dass der Priester trotz einer großen Anzahl von Gläubigen allein am Altar steht und die heilige Eucharistie feiert. Es ist doch frustrierend, wenn er dann auf dem Friedhof allein ohne Kreuz den Toten die letzte Ehre erweist. In St. Martinus wird Hilfe benötigt für die Seniorenmesse mittwochs um 11.00 Uhr und für die Begleitung bei Beerdigungen. Es wird jeweils ein Jahresplan erstellt, nachdem jeder Senioren -Messdiener etwa alle drei Monate für einen Monat zum Dienen eingeteilt wird. Bitte melden Sie sich doch bei Interesse im Pfarrbüro, Tel. 02131-718770. Vielen Dank!

Aus der Gemeinde St. Elisabeth und Hubertus Sternsingeraktion: 88 Kinder/Jugendliche und 34 jugendliche und erwachsene Begleiter sammelten die stolze Summe von 10.658,55 Euro. Viele Erwachsene haben zwischenzeitlich ein warmes Mittagessen gekocht, Waffeln gebacken, kleine Könige transportiert, fotografiert und viel Geld gezählt. Allen Sammlern und Sammlerinnen, Begleitern, den Vorbereitungsteams der Sternsingeraktion und allen Spender sagen wir auf diesem Wege ein herzliches DANKE!!! Manche Straßen konnten nicht begangen werden. Es können noch Geldspenden in den Pfarrbüros abgegeben werden und den Segen als Aufkleber oder mit Kreide erhalten. Erzählkaffee für Senioren Dienstag, 3.3., 14.30 Uhr Wortgottesdienst in der Kapelle/Stift, anschl. Erzählkaffee Donnerstag, 26.2., 12.3., 15-17 Uhr im Pastor-Bouwmans-Haus KÖB St.Elisabeth!!! Nur für Kinder!!!! Unsere " Neuen" sind da! Im vergangenen Jahr haben wir einen Zuschuss vom Land NRW erhalten und dafür eine große Menge Bücher für Euch gekauft! Schaut mal in unser Schaufenster! Das sind keine Dekostücke, alle diese Bücher können ab sofort ausgeliehen werden! Schockt Eure Eltern, lest ein Buch!!! Also - auf bald in der KÖB! (Mi.15.30-17.00, Fr.16.30-18.00, So. 11-12.00) Gottesdienste in unseren Pfarrgemeinden Freitag, 13. Februar 08.15 Uhr St. Elisabeth Schulgottesdienst 4. Schulj. 10.00 Uhr Hubertusstiftkapelle Hl. Messe 17.00 Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit 17.30 Uhr St. Martinus Hl. Messe 19.00 Uhr St. Joseph, Steinforth Hl. Messe 20.30 Uhr St. Stephanus Taize-Gebet Hl. Kastor

Gottesdienste in unseren Pfarrgemeinden Samstag, 14. Februar 16.30 Uhr St. Hubertus Beichtgelegenheit 17.00 Uhr St. Hubertus Familienmesse zu Karneval 17.45 Uhr St. Stephanus Beichtgelegenheit 17.45 Uhr St. Stephanus Rosenkranz 18.15 Uhr St. Stephanus Hl. Messe Sonntag, 15. Februar 6. Sonntag im Jahreskreis L1: Lev 13,1-2.43ac.44ab.45-46, L2: 1 Kor 10,31-11,1 Ev: Mk 1,40-45 08.30 Uhr St. Stephanus Hl. Messe 09.30 Uhr St. Pankratius Beichtgelegenheit 10.00 Uhr St. Pankratius Familienmesse zu Karneval 10.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe zu Karneval 11.15 Uhr St. Martinus Familienmesse zur Karneval Montag, 16. Februar 14.30 Uhr St.-Josefs-Hauskapelle Rosenkranzgebet Dienstag, 17. Februar 10.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 18.00 Uhr Corneliuskapelle Hl. Messe Mittwoch, 18. Februar Hl. Juliana Aschermittwoch L1: Joel 2,12-18, L2: 2 Kor 5,20-6,2 Ev: Mt 6,1-6.16-18 08.00 Uhr St. Martinus Schulgottesdienst 08.15 Uhr St. Elisabeth Schulgottesdienst 1.-4. Schulj. Albert-Schweitzer-Schule 08.15 Uhr St. Pankratius Schulgottesdienst 08.15 Uhr St. Hubertus Schulgottesdienst 1.-4. Schulj. St. Hubertus Schule 09.30 Uhr St. Hubertus Wortgottesdienst der Kita St. Hubertus 09.30 Uhr St. Pankratius Hl. Messe 10.00 Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst/Kirche 1. - 4. Schuljahr 10.00 Uhr Hubertusstiftkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung 11.00 Uhr St. Martinus Hl. Messe besonders für Senioren 11.30 Uhr St. Stephanus Wortgottesdienst der Kita St. Stephanus 19.00 Uhr St. Stephanus Hl. Messe 19.00 Uhr St. Hubertus Hl. Messe -In allen Gottesdiensten wird das Aschenkreuz ausgeteilt.-

Gottesdienste in unseren Pfarrgemeinden Donnerstag, 19. Februar Hl. Bonifatius 09.15 Uhr St. Martinus Rel. Impuls "Aschermittwoch" 09.30 Uhr St. Stephanus Hl. Messe 16.15 Uhr St. Stephanus Beichte der Kommunionkinder 16.15 Uhr St. Hubertus Beichte der Kommunionkinder 17.00 Uhr St. Martinus Kreuzwegandacht 19.30 Uhr St. Elisabeth Abendgebet 19.30 Uhr St. Martinus Abendgebet Freitag, 20. Februar 10.00 Uhr Hubertusstiftkapelle Hl. Messe 15.00 Uhr Hubertusstiftkapelle Kreuzwegandacht 16.15 Uhr St. Elisabeth Beichte der Kommunionkinder 17.00 Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit 17.30 Uhr St. Martinus Hl. Messe 18.30 Uhr St. Stephanus Kreuzwegandacht 19.00 Uhr St. Joseph, Steinforth Hl. Messe Samstag, 21. Februar 11.00 Uhr St. Hubertus Taufe 16.30 Uhr St. Hubertus Beichtgelegenheit 17.00 Uhr St. Hubertus Hl. Messe 17.45 Uhr St. Stephanus Rosenkranz 17.45 Uhr St. Stephanus Beichtgelegenheit 18.15 Uhr St. Stephanus Hl. Messe Sonntag, 22. Februar 1. Fastensonntag L1: Gen 9,8-15, L2: 1 Petr 3,18-22 Ev: Mk 1,12-15 08.30 Uhr St. Stephanus Hl. Messe 09.30 Uhr St. Pankratius Beichtgelegenheit 10.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 10.00 Uhr St. Pankratius Hl. Messe 11.15 Uhr St. Martinus Hl. Messe 11.15 Uhr St. Martinus Kleine Kirche St. Martinus 15.00 Uhr St. Stephanus Taufe Montag, 23. Februar 14.30 Uhr St.-Josefs-Hauskapelle Rosenkranzgebet Hl. Romana

Gottesdienste in unseren Pfarrgemeinden Dienstag, 24. Februar Hl. Matthias 08.00 Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst 3. Schuljahr 09.30 Uhr St. Elisabeth Rosenkranzgebet 10.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 19.00 Uhr St. Pankratius Kreuzwegandacht Mittwoch, 25. Februar 06.30 Uhr St. Elisabeth Morgengebet 08.15 Uhr St. Hubertus Schulgottesdienst 3./4. Schulj. 09.30 Uhr St. Pankratius Hl. Messe 10.00 Uhr Hubertusstiftkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung 11.00 Uhr St. Martinus Hl. Messe besonders für Senioren Donnerstag, 26. Februar Hl. Mechthild 08.00 Uhr St. Martinus Schulgottesdienst 09.00 Uhr St. Martinus Wortgottesdienst f. d. 1. Schuljahr 09.30 Uhr St. Stephanus Hl. Messe 17.00 Uhr St. Martinus Kreuzwegandacht 19.30 Uhr St. Elisabeth Abendgebet Freitag, 27. Februar 10.00 Uhr Hubertusstiftkapelle Hl. Messe 15.00 Uhr Hubertusstiftkapelle Kreuzwegandacht 17.00 Uhr St. Pankratius Wortgottesdienst CkC 17.00 Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit 17.30 Uhr St. Martinus Hl. Messe 18.30 Uhr St. Stephanus Kreuzwegandacht 19.00 Uhr St. Joseph, Steinforth Hl. Messe Samstag, 28. Februar 16.30 Uhr St. Hubertus Beichtgelegenheit 17.00 Uhr St. Hubertus Hl. Messe 17.45 Uhr St. Stephanus Rosenkranz 17.45 Uhr St. Stephanus Beichtgelegenheit 18.15 Uhr St. Stephanus Hl. Messe 18.15 Uhr St. Stephanus paralleler Wortgottesdienst der Kommunionkinder Hl. Silvana

Gottesdienste in unseren Pfarrgemeinden Sonntag, 1. März 2. Fastensonntag L1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18, L2: Röm 8,31b-34 Ev: Mk 9,2-10 08.30 Uhr St. Stephanus Hl. Messe 09.30 Uhr St. Pankratius Beichtgelegenheit 10.00 Uhr St. Elisabeth Paralleler Wortgottesdienst der Kommunionkinder 10.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 10.00 Uhr St. Pankratius Paralleler Wortgottesdienst der Kommunionkinder 10.00 Uhr St. Pankratius Hl. Messe 11.15 Uhr St. Pankratius Taufe 11.15 Uhr St. Martinus Paralleler Wortgottesdienst der Kommunionkinder 11.15 Uhr St. Martinus Hl. Messe Montag, 2. März 14.30 Uhr St.-Josefs-Hauskapelle Rosenkranzgebet Hl. Agnes Dienstag, 3. März Hl. Kunigunde 08.05 Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst/Kirche 1. + 2. Schulj. 08.05 Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst/Schule 3. Schulj. 09.15 Uhr St. Martinus Rel. Impuls zur Kinderbibelwoche 09.30 Uhr St. Elisabeth Rosenkranzgebet 10.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 14.30 Uhr Hubertusstiftkapelle Seniorenwortgottesdienst 18.00 Uhr St. Martinus KFH-Wortgottesdienst 19.00 Uhr St. Pankratius Kreuzwegandacht Mittwoch, 4. März Hl. Kasimir 06.30 Uhr St. Elisabeth Morgengebet 08.15 Uhr St. Elisabeth Schulgottesdienst 3. Schulj. 09.30 Uhr St. Pankratius Hl. Messe 09.15 Uhr St. Martinus Rel. Impuls zur Kinderbibelwoche 10.00 Uhr Hubertusstiftkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung 11.00 Uhr St. Martinus Hl. Messe besonders für Senioren

Gottesdienste in unseren Pfarrgemeinden Donnerstag, 5. März 08.00 Uhr St. Martinus Schulgottesdienst 09.30 Uhr St. Stephanus Hl. Messe 17.00 Uhr St. Martinus Kreuzwegandacht 19.00 Uhr St. Elisabeth Anbetung 19.30 Uhr St. Elisabeth Abendgebet Hl. Dietmar Freitag, 6. März Herz-Jesu-Freitag Weltgebetstag der Frauen 08.15 Uhr St. Elisabeth Schulgottesdienst 4. Schulj. 10.00 Uhr Hubertusstiftkapelle Hl. Messe 15.00 Uhr Hubertusstiftkapelle Kreuzwegandacht 17.00 Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit 17.30 Uhr St. Martinus Hl. Messe 18.30 Uhr St. Stephanus Kreuzwegandacht 19.00 Uhr St. Joseph, Steinforth Hl. Messe Samstag, 7. März 15.00 Uhr St. Hubertus Taufe 16.30 Uhr St. Hubertus Beichtgelegenheit 17.00 Uhr St. Hubertus Hl. Messe 17.45 Uhr St. Stephanus Beichtgelegenheit 17.45 Uhr St. Stephanus Rosenkranz 18.15 Uhr St. Stephanus Hl. Messe Sonntag, 8. März 3. Fastensonntag L1: Ex 20,1-17, L2: 1 Kor 1,22-25 Ev: Joh 2,13-25 08.30 Uhr St. Stephanus Hl. Messe 09.30 Uhr St. Pankratius Beichtgelegenheit 10.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe mit Taufe/ anschl. Zugabe 10.00 Uhr St. Pankratius Hl. Messe 11.15 Uhr St. Martinus Hl. Messe und Abschluss der Kinderbibelwoche Montag, 9. März Hl. Franziska 09.15 Uhr St. Stephanus Wortgottesdienst zur Eröffnung der Kinderbibelwoche 14.30 Uhr St.-Josefs-Hauskapelle Rosenkranzgebet

Gottesdienste in unseren Pfarrgemeinden Dienstag, 10. März Hl. Gustav 08.05 Uhr St. Stephanus Schulgottesdienst/Schule 3. Schulj. 09.30 Uhr St. Elisabeth Rosenkranzgebet 10.00 Uhr St. Elisabeth Hl. Messe 19.00 Uhr St. Pankratius Kreuzwegandacht Mittwoch, 11. März Hl. Ulrich 06.30 Uhr St. Elisabeth Morgengebet 08.15 Uhr St. Hubertus Schulgottesdienst 3./4. Schulj. 09.30 Uhr St. Pankratius Hl. Messe 10.00 Uhr Hubertusstiftkapelle Wortgottesdienst mit Kommunionausteilung 11.00 Uhr St. Martinus Hl. Messe besonders für Senioren Donnerstag, 12. März 08.00 Uhr St. Martinus Schulgottesdienst 09.30 Uhr St. Stephanus Hl. Messe 17.00 Uhr St. Martinus Kreuzwegandacht 19.30 Uhr St. Martinus Abendgebet 19.30 Uhr St. Elisabeth Abendgebet Hl. Beatrix Freitag, 13. März Hl. Paulina 10.00 Uhr Hubertusstiftkapelle Hl. Messe 11.30 Uhr St. Stephanus Wortgottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche 15.00 Uhr Hubertusstiftkapelle Kreuzwegandacht 15.00 Uhr St. Hubertus Wortgottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche 16.00 Uhr St. Pankratius Wortgottesdienst zum Abschluss der Kinderbibelwoche der Kita 17.00 Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit 17.30 Uhr St. Martinus Hl. Messe 18.30 Uhr St. Stephanus Kreuzwegandacht 19.00 Uhr St. Joseph, Steinforth Hl. Messe

Aus unserer Pfarreiengemeinschaft verstarben: St. Pankratius: 22.12. Heinz-Willi Haas 51 Jahre 22.01. Marianne Booms geb. Breuer 76 Jahre 27.01. Gerhard Jansen 84 Jahre St. Stephanus: St. Martinus: 31.12. Wilhelmine Weißenberg geb. Peter 84 Jahre 07.01. Sibilla Köln geb. Kluth 81 Jahre 08.01. Elisabeth Schmitz geb. Flintz 85 Jahre 10.01. Maria Heckhausen geb. Rembold 91 Jahre 18.01. Anna Rositzka geb. Kochon 85 Jahre 27.01. Käthe Lorenzen geb. Höffgen 79 Jahre 28.01. Luise Roesberg geb. Bresser 85 Jahre St. Elisabeth und Hubertus: 06.01. Manfred Breuer 67 Jahre 09.01. Theodor Bröxkes 82 Jahre 16.01. August Mainz 80 Jahre 16.01. Maria Wingerath geb. Ippers 84 Jahre 27.01. Agnes Goldmann geb. Spicker 81 Jahre Wir bitten um ein Gebet für die Verstorbenen. Sie mögen ruhen in Frieden! Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrnachrichten ist Donnerstag, 26. Februar 2015 Wir bitten die jeweiligen Gremien und Gruppierungen um Zusendung der zu veröffentlichenden Termine an die Mailadresse: kkg.holzheim@t-online.de Auf unserer Internetseite www.neuss-west-korschenbroich.de unter News finden Sie die aktuelle Ausgabe unserer Pfarrnachrichten.

Wichtige Anschriften und Rufnummern: Pastoralbüro St. Pankratius, Pankratiusplatz 5, 41352 Korschenbroich Glehn Tel. 02182 570190; Fax: 02182 5701920, Internet: www.st pankratius glehn.de Mail: st.pankratius-glehn@t-online.de Öffnungszeiten: Montag: 9.30 Uhr 11.30 Uhr, Dienstag: 15.30 Uhr 17.30 Uhr Mittwoch: 9.30 Uhr 11.30 Uhr, Donnerstag: 9.30 Uhr 11.30 Uhr und Freitag: 9.00 Uhr 12.00 Uhr. Kontaktbüro St. Stephanus, Lüttenglehner Str. 74, 41472 Neuss Grefrath Tel. 02131 980614; Fax: 02131 980615, Internet: www.st stephanus grefrath.de Mail: Pfarrbuero@st-stephanus-grefrath.de Öffnungszeiten: Dienstags: 16.00 Uhr 18.00 Uhr, Mittwoch: 9.30 Uhr 11.30 Uhr und Donnerstag: 9.30 Uhr 11.30 Uhr Pastoralbüro St. Martinus, Hauptstr.4, 41472 Neuss-Holzheim Tel. 02131-718 770; Fax 02131-718 77 17, Internet: www.stmartinusholzheim.de Mail: kkg.holzheim@t-online.de Öffnungszeiten: Montag: 9.30 Uhr 11.30 Uhr/ 13.00 Uhr 18.00 Uhr, Dienstag: 9.30 Uhr 11.30 Uhr, Mittwoch: 9.30 Uhr 11.30 Uhr/ 13.00 Uhr 18.00 Uhr, Donnerstag: 13.00 Uhr 18.00 Uhr, Freitag: 9.30 Uhr 11.30 Uhr Pastoralbüro St. Elisabeth und Hubertus, Pastor-Doppelfeld-Platz 1, 41466 Neuss-Reuschenberg Tel. 02131-464016; Fax: 02131-989694, Internet: www.st-elisabeth-und-hubertus.de Mail: pfarrbuero@st-elisabeth-und-hubertus.de Öffnungszeiten: Montag: 9.30 Uhr 12.30 Uhr, Dienstag: 9.30 Uhr 11.30 Uhr, Mittwoch: 15.30 Uhr 17.30 Uhr, Donnerstag: 15.30 Uhr 17.30 Uhr Kontaktbüro St. Hubertus, Aurinstrasse 2a, 41466 Neuss-Reuschenberg Tel. 02131-464577; Fax 02131-366896, Internet: www.st-elisabeth-und-hubertus.de Mail: pfarrbuero@st-elisabeth-und-hubertus.de Öffnungszeiten: Montag: 14.30 Uhr-17.30 Uhr, Freitag: 9.30 Uhr 11.30 Uhr www.neuss-west-korschenbroich.de Pastor Michael Tewes, Hauptstraße 4, Holzheim, Tel. 02131-718 77 20 Pfarrvikar Zbigniew Cieslak, Pastor-Doppelfeld-Platz 1, Reuschenberg, Tel. 02131 46 46 96 Kaplan Noel Akplogan, Hauptstr. 2, Holzheim Tel. 02131-153 27 20 Diakon Rainer Bernert, Pankratiusplatz 7, Glehn, Tel. 02182-570 19 12 Diakon Georg Kohnen, Tel.: 0170 93 47 176 Pastoralreferentin Jessica Weis, Lüttenglehner Str. 74, Grefrath, Tel: 02131 98 06 68 Gemeindeassistentin Astrid Juchem, Aurinstr. 2c, Tel. 02131-209 52 99 Pfarrer i.r. Josef Ring, Berliner Str. 22, Holzheim, Tel.: 02131-74 29 827 Katholisches Familienzentrum Neuss West/Korschenbroich www.fz-neuss-west-korschenbroich.de QR-Codes fürs Familienzentrum KiTa St. Hubertus, Lupinenstr.149, 41466 Neuss, Tel. 02131-1538144, kiga_sthubertus@t-online.de KiTa Maria Regina, Martinstr.15-17, 41472 Neuss, Tel. 02131-461313, kita.mare@t-online.de KiTa St. Stephanus, Mergelsweg 49, 41472 Neuss, Tel. 02131-84533, Kita.st.stephanus@t-online.de KiTa St. Katharina, Elisabethstr.1a, 41352 Glehn, Tel.02182-5669, kita-st.katharina-glehn@online.de Notfallseelsorge für Krankensalbung und Notfälle, falls der Ortsseelsorger nicht erreichbar ist: Johanna-Etienne-Krankenhaus, Pforte: 02131-529 500 Telefon Seelsorge: Für Menschen in Not ist die Telefon Seelsorge unter der Nummer 0800-1110111 bzw. 0800-1110222 oder www.telefonseelsorge-neuss.de täglich 24 Stunden erreichbar.