Freitag, 7. Feb. 2014, 20 Uhr Euro 12,-

Ähnliche Dokumente
Yannik Zeller ist Deutscher Jugendmeister im Slalom

Donnerstag, 09. Januar 2014 Nummer 01/02

Bestellte Pfähle Es können nur bezahlte Pfähle abgeholt werden Bitte keine Selbstbedienung Veranstaltungskalender

5. Internationale Deutsche Feuerwehr Mountain-Bike Meisterschaften am

Einladung an alle Landwirte und Landschaftspleger Die Gemeinde Oberried, der BLHV Ortsverband Oberried und der Landschaftserhaltungsverband

Öfentliche Bekanntmachung Ofenlage zur Erweiterung des Friedhofes Oberried gemäß 2 der Bestattungsverordnung

Kundeninformation der Gemeinde Oberried - Eigenbetrieb Wasserversorgung - Wasserzähleraustausch Kinderstube Dreisamtal: Stellenanzeige

Einladung. Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald. Veranstaltungskalender. Öffentliche Sitzung des Gemeindeverwaltungsverbandes Dreisamtal

Rede von Bürgermeister Klaus Vosberg anlässlich des Volkstrauertags am Grabmal für die Gefallenen in Oberried

Feuerwehr Oberried EINLADUNG. Gründungsversammlung eines Bürgervereins in Hofsgrund am Freitag, 17. März 2017 um Uhr im Bürgerhaus in Hofsgrund

acoustic ive in Oberried

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Dreisambad Kirchzarten - Zuschuss der Gemeinde Oberried

Mehrgenerationenhaus Ursulinenhof

Fahrplanwechsel zum Öffentliche Gemeinderatssitzung. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Abfallkalender Einladung zur öffentlichen Ortschaftsratsitzung in St. Wilhelm. Theatergruppe der SF Oberried lädt in die Pension Hollywood ein

Frau Rosina Zink feierte am 20. Februar ihren 85. Geburtstag im Kreise ihrer Familie im Zastler

L 126 Vollsperrung am 8. und 9. Mai 2014

Antreten der Vereine zum Volkstrauertag

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Nachruf. Verkehrsbeschränkungen. Bürgergemeinschaft Oberried. Vorgezogener Redaktionsschluss - Rathaus am Rosenmontag geschlossen

Verkehrsbeschränkungen Anlässlich der Fastnachtsumzüge sind die nachstehenden Straßen an folgenden Tagen gesperrt.

Unsere Jubilare im November 2017

27a: Das Dauergrünlandumwandlungsverbot

Verabschiedung von Bürgermeister Winterhalter Zur Verabschiedung von Herrn Bürgermeister Winterhalter ist die Bevölkerung herzlich

Großer Kräuter- und Bauernmarkt in der Klosterscheune Oberried

DANKE! Donnerstag, 17. Januar 2013 Nummer 03. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag

Bürgergemeinschaft Oberried - Vereinsgründung WEIHNACHTSBAUM-SAMMLUNG. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Donnerstag, 08. Januar 2015 Nummer 01/02

Information Ihrer örtlichen Feuerwehr

Donnerstag, 25. Januar 2018 Nummer 04. Die Gemeinde Oberried trauert um. Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht.

Wilde Müllablagerungen. Fundbüro Im Januar und Februar wurden folgende Gegenstände im Fundbüro Oberried abgegeben: Goldberghalle

Alemannische Woche Fehlender Veranstaltungshinweis. Verkehrsbehinderungen während der Alemannischen Woche/Goldberghallenparkplatz

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon

Unsere Jubilare im April Stellenausschreibung Die Gemeinde Oberried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Bauhofmitarbeiter/in in Vollzeit.

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Oberried,

Umtausch der Restmüll- und Biotonnen zum Der Behälterwechsel wird am Mittwoch, 29. Januar 2014 durch die Firma SITA Süd GmbH durchgeführt.

Das Ursulinenprojekt Wer sind die Akteure und wer macht was?

Fronleichnamshock abgesagt. Sperrung der Stollenbachstraße. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Stegen. Unterbirken. Zarten Bundesstraße. Lindenbergstraße. Keltenbuck Gerwigstraße. Ottenstraße. Bahnhof. Hauptstraße. Ringstraße.

Direkterzeugermarkt in der Klosterschiire: Ein herzliches Dankeschön

Jugendfeuerwehr Oberried beim Fußballturnier der Kreisjugendfeuerwehr Breisgau- Hochschwarzwald erfolgreich

Schwarzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire

Bürgerversammlung. Antreten der Vereine zum Volkstrauertag. Die Ohrwürmer daheim! Herzlichen Glückwunsch! Ortschaftsrat Hofsgrund: Einladung

Bürgerversammlung. Evang. Versöhnungsgemeinde Stegen mit Buchenbach, St. Märgen und St. Peter. Öfentliche Bekanntmachung. Einwohnermeldeamt Buchenbach

Donnerstag, 23. Februar 2017 Nummer 08

Architektenwettbewerb Ursulinenareal. Donnerstag, 12. Dezember 2013 Nummer 50

Öffentliche Gemeinderatssitzung

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Liebe Bürgerinnen und Bürger, Donnerstag, 26. März 2015 Nummer 13

Hofsgrund: Sperrungen

Wie schütze ich mich vor Einbrechern Kostenlose Informationsveranstaltung des Polizeipräsidiums Freiburg zur Einbruchsentwicklung in Stegen

Flyer mit Informationen. Dieser kann auf der Internetseite der Gemeinde. Bürgergemeinschaft. Oberried) heruntergeladen

Erinnerung an die Landwirte

Einladung Zur nächsten öfentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, 25. März 2014, Uhr, im Bürgersaal der Klosterschiire ist die Bevölkerung

Alemannische Woche Oberried - Kurzübersicht des gesamten Programms:

VHS-Kurs: Besichtigung des Oberrieder Kultur-Stollens (Barbarastollen) Veranstaltungskalender. Öffentliche Bibliothek Kirchzarten

Öffentliche Ortschaftsratsitzung. Verpachtung des Fischereirechts im Wagensteigbach. Öffentliche Gemeinderatssitzung

Skiclub Oberried BWT Para Weltcup Langlauf und Biathlon 2018 Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

Donnerstag, 14. Februar 2013 Nummer 07

Herr Geistlicher Rat Ansgar Kleinhans feierte vor einigen Tagen seinen 70. Geburtstag.

Unsere Jubilare im August In der 31., 33. u. 35. Woche erscheint kein Amtsblatt. Donnerstag, 28. Juli 2016 Nummer 30/31

Herbert Wiesler. Wasserzähleraustausch Amtsblatt - geänderter Redaktionsschluss über Fasnacht. Wir bitten um Beachtung!

Der Erlös der Bewirtung durch Karin und Dietmar vom Markttag 2.8. reichte aus, um die Kehrmaschine für die Klosterscheune anzuschaffen.

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung. Betreten von landwirtschaftlichen Flächen nur auf Wegen. Springkrauteinsatz am Osterbach

Advent in Oberried Dez Dorfleben Hofsgrund e.v. Einladung zum Adventskaffee. Advent in Oberried ein Adventswochenende besonderer Art

40. Jahrgang Donnerstag 03. April 2014 Nr. 14

Kunstausstellung in der Klosterschiire

Zurückschneiden von Hecken und Sträuchern entlang der öffentlichen Straßen und Gehwege

21. Alemannische Woche in Oberried Herzlichen Dank! Tag der Ehrungen Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung

Kindergarten Hofsgrund

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Flüchtlingshelferkreis Oberried. Kinderspielplatz im Klostergarten wird neu gestaltet!

Unsere Jubilare im Monat März

ACHTUNG Abzocke! An alle Beherbergungsbetriebe. Einhaltung der Nachtruhe. Unsere Jubilare im Juli Oberried-Gewerbe-Meldung.

Karl Drescher. Achtung: Straßensperrungen anl. Tote-Mann-Berglauf. Scharzwälder Kunsthandwerkertag in Oberried in und um die Klosterschiire

Sprechzeiten Klosterschiire. Amtsblatt, Ausgaben 51/2013 und 2/2014. Architektenwettbewerb Mehrgenerationenprojekt Ursulinenareal

Abbuchungen der Gemeinde Buchenbach. Öffentliche Gemeinderatssitzung. Vorankündigung Bürgerversammlung. Aufhebung der Allgemeinverfügung

Bitte beachten Sie den geänderten Redaktionsschluss für die KW 44 wegen Allerheiligen:

Herzlichen Glückwunsch! Am 25. Mai konnte Franz Kreutz, Hörnegrundweg 1, seinen 75. Geburtstag. Sperrung der Stollenbachstraße

Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung. Ansprache von Bürgermeister Vosberg zum Volkstrauertag am vergangenen Sonntag,

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29

An alle Einwohner von Hofsgrund! Aufblühen des Dorflebens in Hofsgrund. Freitag, Freitag, Fundsachen

Das Rathaus bleibt am Rosenmontag, den 16. Februar 2015 geschlossen. Fundsachen. Vorgezogener Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes der KW 7

Das Feuer brennt wieder:

Mitteilung der Friedhofsverwaltung

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Herzlichen Dank! Rathaus geschlossen. Donnerstag, 15. Oktober 2015 Nummer 42

Donnerstag, 1. Februar 2018 Nummer Ernst Leube, Wehrlehofstr Jahre

Patrozinium mit Pfarrfest

Herzliche Einladung ins Nordic Center Notschrei!

Kleinkunst in der Klosterschiire am Freitag:

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Alles Gute zum 90. Geburtstag! Kuchenspenden für den Viehabtrieb Mittwoch, 02. Oktober 2013 Nummer 40

40. Jahrgang Donnerstag 12. Juni 2014 Nr. 24

Bauantrag für das Ursulinenprojekt eingereicht!

Behindertenparkplatz auf dem Klosterplatz. Mitgliederversammlung des Trägervereins Schwarzwald Nordic-Center Notschrei. Öfentliche Gemeinderatssitzung

Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag! Einladung. Ortsverwaltung Zastler. Vorgezogener Redaktionsschluss. Donnerstag, 21. Januar 2016 Nummer 03

Beschlüsse aus der öfentlichen Gemeinderatssitzung vom 19. Januar Jahrgang Donnerstag 22. Januar 2015 Nr. 04

Wilhelm Zipfel. Bürgermeisterwahlen Öfentliche Gemeinderatssitzung. Jahrgang 45 Donnerstag, KW 49

Öfentliche Bekanntmachung. Kommunale Geschwindigkeitsmessung durch den Landkreis - Radarmessung

Transkript:

Amtsblatt der Gemeinde 79254 Oberried Herausgeber: Bürgermeisteramt Oberried, Tel. 07661 9305-0, E-Mail: gemeinde@oberried.de Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Klaus Vosberg Verantwortlich für den übrigen Inhalt: A. Stähle, Stockach Druck: Primo-Verlag, A. Stähle, Postfach 12 54, 78329 Stockach-Hindelwangen, Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40, E-Mail: info@primo-stockach.de, Internet: www.primo-stockach.de Donnerstag, 06. Februar 2014 Nummer 06 An alle Parteien, Wählervereinigungen und sonstigen Gruppierungen der Kommunal- und Europawahl Wir laden die o. g. Vertreter am Dienstag, 11.2.2014, 20.00 Uhr, zu einer Besprechung ins Rathaus Oberried, Kleiner Wilhelmitensaal, herzlich ein. Themen der Besprechung sind u. a.: Plakatierung, Wahlkampfstände und Stelllächen für Großplakate im Wahlkampf. Klaus Vosberg, Bürgermeister Goldberghalle Aufgrund der Proben für die Brauchtumsabende kann die Goldberghalle in der Zeit vom 17.02.2014 bis 20.02.2014 jeweils ab 20.00 Uhr nicht anderweitig genutzt werden. Wir bitten um Verständnis. Martin Wangler in der Klosterschiire "Ein Wilderer-Abend" Musikalisches Kabarett vom Feinsten! Fidelius Waldvogel ist der treue, lustige, liedgewaltige schräge Vogel aus dem Hochschwarzwald, immer auf der Suche nach seiner inneren Heimat und seiner Schwarzwald-Heimat, die sich sehr zu seinem Unwillen immer mehr zum Negativen verändert und damit "elendiglich versaut", wie Fidelius auf gut Alemannisch sagen würde. Eine Mischung aus Naturmensch, Papageno und Wilderer. Jawohl Wilderer! Wie schon seine Vorfahren und Vorfahrinnen, in deren Fußstapfen er seit früher Jugend durch das Dickicht streicht, nur in Begleitung seiner doppelläufigen Flinte und in bester Gesellschaft mit den bekannten Wilddieben Süddeutschlands. So sucht er, uralter, spitzbübischer Tradition folgend, seine Gast-, Wirts- und Pfarrhäuser auf und versorgt diese mit frischem Wildfleisch, mit Liedern und Geschichten von den Wäldern und legt sich mit der Obrigkeit an. Jägerschaft und Polizei sind ihm auf den Fersen. Der Schauspieler und Kabarettist Martin Wangler setzt sich mit dem Thema Wilderei auf seine Weise - humorvoll, querdenkerisch, kantig und hochmusikalisch - auseinander und zeigt, dass auch in unserer hochzivilisierten Welt in jedem Mann und in jeder Frau immer noch ein Jäger und Sammler und ein Wilderer steckt. Restkarten an der Abendkasse. Einlass: 19 Uhr Freitag, 7. Feb. 2014, 20 Uhr Euro 12,-

Seite 2 Donnerstag, den 06. Februar 2014 OBERRIED Bezeichnung Sachbearbeiter Telefon, Fax E-Mail Bürgermeister Herr Vosberg Tel. 07661/93 05-0 buergermeister@oberried.de Hauptamt Herr Kaiser Tel. 07661/93 05-11 ralf.kaiser@oberried.de Gemeinde Oberried Frau Buch Tel. 07661/93 05-0 gemeinde@oberried.de Zentrale /Sekretariat Fax: 07661/93 05-88 Fundbüro Rechnungsamt: Herr Ziegler Tel. 07661/93 05-22 martin.ziegler@oberried.de Frau Fuß Tel. 07661/93 05-66 ursula.fussw@oberried.de Einwohnermelde- /Passamt Herr Mäder Tel. 07661/93 05-33 rudolf.maeder@oberried.de Standesamt Frau Wehrle Tel. 07661/93 05-44 petra.wehrle@oberried.de Techn.Leiter/Forstbetrieb Herr Röhmer-Litzmann Tel. 07661/93 05-55 claudio.roehmer-litzmann@oberried.de Ordnungsamt/Ruheberg Frau Maier Tel. 07661/93 05-77 andrea.maier@oberried.de Kasse Frau Sandmann Tel. 07661/93 05-99 nadine.sandmann@oberried.de Bürozeiten Kasse: Di. 8.00-12.00 Uhr Do. 14.00-18.30 Uhr Verwaltung Klosterscheune Frau Lauby Tel. 07661/93 05-15 klosterscheune@oberried.de Pers. Sprechzeit, Frau Lauby, in der Scheune: Mo. 17.00 19.00 Uhr und Fr. 13.00 15.00 Uhr Bauhof Herr Riesterer Tel. und Fax 07661/91 23 03 Grundschule Herr Krogmann (Schulleiter) Tel. 07661/ 55 10 michaelschule@oberried.de Fax 07661/98 08-44 Frau Leimroth (Sekretariat) Bürozeiten Fr. Leimroth: Mo., Mi. und Fr. 8.00-12.00 h Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Montag - Freitag 08.00 Uhr - 12 00 Uhr zusätzlich Donnerstag, 14.00-18.30 Uhr Tourismus Dreisamtal e.v. Tel.: 07661/90 79 80, Fax: 07661/90 79 89, e-mail: tourist-info@dreisamtal.de Krankentransport 19222 Feuerwehr/Notruf 112 Polizei Freiburg 0761/8 82 44 21 Polizeiposten Kirchzarten 07661/9 08 70 Alkofon 0180/10 64 56 45 Telefonseelsorge: 0800/1 11 01 11 Sozialstation Dreisamtal: 07661/98 68-0 Dorfhelferinnen: 07661/70 77 Hospizgruppe Dreisamtal: 07661/31 39 Begl. Plegender Angehöriger: Frau Geromüller 07661/64 32 Frau Bottler 07661/68 55 Diakonie Mobiler Sozialer Hilfsdienst 07661/93 84 17 Beratungsstelle für ältere Menschen 07661/3 91-114 und deren Angehörige im Dreisamtal 0176/18 96 54 88 und Umgebung Tageselternverein Dreisamtal- Hochschwarzwald e. V. 07661/62 79 70 www.tev-dreisamtal-hochschwarzwald.de Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.v 0761/36 122 Ärzte Ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr: Mo., Di., Do. 20.00 bis 6.00 Uhr, Mi. und Fr. ab 15.00 Uhr Erwachsene 0761/80 99 80 0 Kinder 0761/80 99 80 99 Zahnärztlicher Notfalldienst Wochenende, Feiertage, Brückentage: 0761/88 50 82 30 Tierärztlicher Notdienst: Tierarztpraxis Geroldstal - Dr. K. Pöpperl 0171/1 73 06 14 Apotheken Notdienstzeiten an Samstagen: an Sonn- und Feiertagen: und In der übrigen Zeit besteht telefonische Rufbereitschaft! Der Notdienst beginnt jeweils um 8.30 Uhr Donnerstag, 06.02.2014 St. Blasius-Apotheke, Lärchenstr. 2 Tel.: 07661-72 30 Buchenbach 79256 Buchenbach von 17.00-19.00 Uhr von 10.00-12.00 Uhr von 17.00-19.00 Uhr Freitag, 07.02.2014 Schauinsland-Apotheke, Moosmattenstr. 5, Tel.: 0761-6 00 81 86, 79117 Freiburg (Kappel) Samstag, 08.02.2014 Apotheke an der Kronenbrücke, Schreiberstr. 20, Tel.: 0761-3 54 10, 79098 Freiburg Sonntag, 09.02.2014 Holzmarkt-Apotheke, Kaiser-Joseph-Str. 255, Tel.: 0761-3 13 21, 79098 Freiburg Montag, 10.02.2014 Zasius-Apotheke, Günterstalstr. 39, Tel.: 0761-7 32 80, 79102 Freiburg Dienstag, 11.02.2014 Jahn-Apotheke, Schwarzwaldstr. 146, Tel.: 0761-70 39 20, 79102 Freiburg Mittwoch, 12.02.2014 Littenweiler-Apotheke, Römerstr. 1, Tel.: 0761-69 67 50 51, 79117 Freiburg Donnerstag, 13.02.2014 Dreikönig-Apotheke, Dreikönigstr. 9, Tel.: 0761-7 57 55, 79102 Freiburg Telefonisch erreichen Sie den Notdienst unter: 01805002963

OBERRIED Donnerstag, den 06. Februar 2014 Seite 3 Herzlichen Glückwunsch zum 85. Geburtstag! Im Januar konnte Alfons Strohmeier aus der Feldbergstraße seinen 85. Geburtstag feiern. Zu den Gratulanten gehörten zahlreiche Kinder und Enkel. Geboren und aufgewachsen im schönen St. Wilhelmer Tal lebt er noch heute mit seiner Frau Wilma im Hinteren Maierhof. Herr Strohmeier arbeitete als Forstwirt in der Holzarbeiterrotte und auch heute noch wird das Holz zum Heizen von ihm selbst gemacht. Er liebt das Akkordeonspielen und hat manche Runde mit seinem Vortrag erfreut. Wir wünschen Herrn Strohmeier noch viele gute Jahre in St. Wilhelm! Veranstaltungskalender Freitag, 7.2.2014 15.00 Uhr: Markt in der Scheune 20.00 Uhr: Mitgliederversammlung DRK, Gasthaus Schützen Freitag, 7.2.2014, 20:00 Uhr Kleinkunst in der Klosterschiire, Martin Wangler Freitag, 14.2.2014, 20:00 Uhr Mitgliederversammlung der Landfrauen Das gesamte Lehrgangsangebot des Landesbetriebs ForstBW inden Sie im Internet unter www.wald-online-bw.de sowie bei der Unteren Forstbehörde an Ihrem Landratsamt in der Broschüre aktiv für den Wald Bildungsangebot 2014 des Landesbetriebs ForstBW. Termine der Tourist-Info Kirchzarten Sonntag, 9. Februar 15 Uhr: Musikalischer Sonntagnachmittag auf dem Lindenberg mit Singende Winzer, Ihringen Ort: Pilgergaststätte Maria Lindenberg, Lindenbergstraße 25 a, Kosten: Eintritt frei - Spenden für die Musiker erbeten Regelmäßige Termine Deutsche Rentenversicherung: Mütterrente Die DRV Baden-Württemberg weist darauf hin, dass nach derzeitigem Stand des Gesetzesvorhabens der Zuschlag für vor 1992 geborene Kinder bei bereits bestehenden Renten automatisch erfolgen soll. Soweit eine Rentengewährung noch nicht vorliegt, Kindererziehungszeiten im Versicherungskonto aber bereits vorgemerkt sind, sollen weitere Kindererziehungszeiten ebenfalls automatisch berücksichtigt werden. Deshalb sind vorsorgliche Anträge unnötig. Sie können derzeit auch nicht bearbeitet werden, da es noch keine gesetzliche Grundlage gibt. Die Anträge belasten darüber hinaus die reguläre Sachbearbeitung des gesetzlichen Rentenversicherungsträgers. Bereits eingegangene Anträge werden bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg derzeit abwartend aufbewahrt. Im Anschluss an die genaue gesetzliche Ausgestaltung der Mütterrente werden die Betrofenen über die weitere Vorgehensweise im Rahmen der Hinweisplicht des gesetzlichen Rentenversicherungsträgers informiert. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg in unserem Regionalzentrum in Freiburg unter 0761 207070, in unserer Außenstelle in Lörrach unter 07621 4225610, in unserem ständigen Sprechtagsort in Waldshut-Tiengen unter 07751 89580 und im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Lehrgänge für Privatwaldbesitzer an den Forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs ForstBW An den forstlichen Bildungszentren des Landesbetriebs Forst-BW werden in diesem Jahr wieder zahlreiche Lehrgänge zu vielfältigen forstlichen Themen angeboten. Nähere Informationen hierzu erteilt Ihnen gerne der Forstbezirk Kirchzarten, Tel. 0761-2187-5183 Montags: 15-16:30 Uhr: Schneeschuhtour zu den Wetterbuchen am Schauinsland Was hat eigentlich die Kuh mit der Wetterbuche zu tun? - Wir laufen mit Schneeschuhen (je nach Schneelage auch ohne) zu unseren Bilderbuch- Wetterbuchen am Schauinsland, auf leisen Sohlen zu einem der ältesten und beeindruckendsten Weidbuchenbestände. Es gibt viel über die Wetterbuche zu erzählen, auch welche Bedeutung der Kuh zukommt. Anschließend - kleine Einkehr. Gutes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sind erforderlich. Schneeschuhe und -stöcke können vor Ort ausgeliehen werden. Trefpunkt: Parkplatz an der Bergstation Schauinsland Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512 oder E-Mail: natourpur-schauinsland@gmx. de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich. Dienstags: 13:30-16:30 Uhr: Lama Trekking Begleitet von unseren Lamas wandern wir über unseren Hofberg und genießen zwischendurch, außer dem herrlichen Panoramablick ins Dreisamtal, eine kleine Stärkung vom Hof. Auf dem Rückweg kehren wir zur Kafeepause in den Landgasthof Zum Rössle in Dietenbach (Kirchzarten) ein. Trefpunkt: Ruhbauernhof, Kirchzarten, Dietenbach 9, Kosten: 12 pro Pers., 40 pro Familie (4-5 Pers.), ohne Einkehr Anmeldung und Infos: Familie Maier, Tel. 07661/ 61 920, per Mail: mm.maier@t-online.de Mittwochs: - witterungsabhängig 10 Uhr: Schneeschuh Tour: Nach einer kurzen Einweisung starten wir in eine zauberhafte Winterlandschaft. Geführte Tour ca. 2 bis 2 ½ Stunden, anschließend Glühwein. Trefpunkt: Schneesportschule Schauinsland in Oberried-Hofsgrund, Silberbergstraße 35. Kosten: 20 pro Person inkl. Ausrüstung. Anmeldung: Schneesportschule Schauinsland, Georg Rees Tel. 07602/ 288.

Seite 4 Donnerstag, den 06. Februar 2014 OBERRIED 14-16 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13 Donnerstags: 15-16:30 Uhr: Schneeschuh-Tour zum Sonnenuntergang am Schauinsland... mit herrlichem Panorama ins Rheintal und zu den Vogesen. Wir wandern dem Sonnenuntergang entgegen. Durch die vielen unterschiedlichen landschaftlichen Eindrücke und Stimmungen ist das immer ein einmaliges Erlebnis! Je nach Schneelage indet die Tour auch ohne Schneeschuhe statt. Anschließend - kleine Einkehr. Gutes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung sowie Stirn- oder Taschenlampe sind erforderlich. Schneeschuhe und -stöcke können vor Ort ausgeliehen werden. Trefpunkt: Parkplatz gegenüber vom Hotel Die Halde Anmeldung und Infos: bis spätestens Vorabend: Ursel Lorenz: Tel. 07602/ 512 oder E-Mail: natourpur-schauinsland@gmx. de Preis: auf Anfrage (auch für Gruppen) Kinder bis 12 J. frei. Weitere Termine sind gerne möglich 20:30 Uhr: Skatabend Der Skat-Club Herz Dame Dreisamtal spielt jeden Donnerstag (bei Feiertagen am Mittwoch). Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Ort: Gasthaus Alte Post, Bahnhofstraße 38, Weitere Infos: Fritz Thiesen, Tel. 07661/ 4724 Freitags: Witterungsabhängig! 14:30-ca. 18 Uhr: Segway Tour Dreisamtal Nach kurzer Einweisung geht s los in Richtung Himmelreich und Burgruine Wiesneck, weiter durch Burg am Wald, Burg-Höfen nach Kirchzarten Ortsmitte (Pause), weiter nach Dietenbach, Geroldstal, Weilersbach und dann hoch zum Giersberg (Pause mit Einkehr), zurück rollen wir über Burg-Höfen zur Rainhofscheune. Mindestteilnehmerzahl: 3 Personen. Trefpunkt: Rainhofscheune, Höllentalstraße 96, Anmeldung: bis Mittwoch, 12 Uhr: Segway Point Freiburg, Tel. 0761/ 15 648 135, www.groove.de, Kosten: 79 pro Person Samstags: 10-12 Uhr: Ponyreiten auf der Fancy-Farm Gemeinsames Plegen der Ponys und Pferde; geführter Ausritt um die Weiden und Bäche der Fancy-Farm. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ort: Fancy-Farm, Schütterleshof, Am Pfeiferberg 4. Bei Fragen: Ute Harre, Tel. 0171/ 4 479 607 oder E-Mail: uteharre@gmx.de Kosten: 13 Bauernhofmuseen: Heimatstüble, Ortsverwaltung Zastler, Talstraße 27 Kleines,schnuckliges Stüble mit liebevoll platzierten alten Sehenswürdigkeiten. Öfnungszeiten: Montags von 18 bis 20 Uhr Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 989 077 oder 07661/ 5038. Schniederlihof in Oberried-Hofsgrund, Gegendrumweg 3, Tel. 0170 / 3 462 672 November bis April geschlossen! Hansmeyerhof mit dem Alemanne-Stüble in Buchenbach-Wagensteig. Gerne können Besuchstermine telefonisch vereinbart werden: Tel. 07661/ 3 965-40. Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.hansmeyerhof.de Weitere Informationen zu Veranstaltungen im Dreisamtal inden Sie im Online-Veranstaltungskalender auf www.dreisamtal.de, im ipunkt Dreisamtal oder bei der Tourist Info, Tel. 07661/ 907 980 Die Tourist-Info ist von Montag bis Freitag von 9:30 bis 13 Uhr geöfnet Freitag, 07.02.2014, 15.00-18.00 Uhr Jutta Schulz stellt Engelwurzbalsam und anderes mehr aus gesunden Kräutern her Thomas serviert Crêpes Kafee, Kuchen und Getränke bietet die Jugendsportgruppe CI (Erlös für die Jugendarbeit) Tauschbücherei geöfnet Sticken für Kinder mit Frau Radu Mitgliederversammlung DRK Oberried Der DRK-Ortsverein Oberried lädt alle Freunde und Gönner zur Mitgliederversammlung am 07.02.2014 um 20.00 Uhr in das Gasthaus zum Schützen im Weilersbach herzlich ein. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Ihr DRK-Ortsverein Oberried Cego-Abend im Hotel Hof Wir laden alle Cegospieler und -spielerinnen und die, die es werden wollen, zu einem regelmäßigen Cego-Abend ein. Wir spielen jeden Mittwoch ab 19.30 Uhr. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Unterhaltsame Abende warten auf Sie! Cegofreunde Hofsgrund Landfrauenverein Oberried Am Freitag, 14.02.2014, indet um 20 Uhr im Pfarrsaal die Mitgliederversammlung des Landfrauenvereins Oberried statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Die Tagesordnung lautet folgendermaßen: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Terminvorschau 2014 8. Wünsche und Anträge Klosterschiire Oberried Markt mit Regio- und Bioprodukten freitags 15-18 h Anschließend indet ein gemütliches Beisammensein mit Essen und Trinken statt. Martin Wangler - Ein Wilderer-Abend Freitag, 7. Februar, 20 Uhr, Klosterschiire Oberried KARTENVORVERKAUF IN DER TOURIST-INFO

OBERRIED Donnerstag, den 06. Februar 2014 Seite 5 Altenwerk Oberried Gymnastik für Senioren Wir wollen it durch das Jahr. Die Montags-Gymnastik hat wieder begonnen, jeweils von 15 bis 16 Uhr, in der Goldberghalle. Leitung: Frau Klara Spiegelhalter, Anmeldung ist nicht erforderlich; kommen Sie einfach, wir freuen uns, wenn Sie mitmachen. Valentinstag im Wafelhäusle, 13.02.2014 Zu einem heiteren Nachmittag bei Kafee und Kuchen oder Vesper laden wir ins Wafelhäusle ein. Im Laufe des Nachmittags werden wir einen Beitrag über Hausnotruf/Rauchmelder/mobiler Notruf hören, Wir trefen uns schon ab 14.30 Uhr, damit wir genügend Zeit haben. Vielleicht haben Sie auch kleinere Beiträge zum Vortragen? Wir freuen aus auf Ihr Kommen. Freilichtbühne Ötigheim, 28.06.2014 Der Brandner Kasper und das ew ge Leben. Fahrt und Eintritt ca, 30 Euro. Die Vorstellung ist immer ziemlich schnell ausgebucht, deshalb bitten wir Sie, sich bis 28.02.2014 anzumelden, Telefon 5020, Frau Schwär. Waldkindergarten Rosentor, Buchenbach Der Waldorfkindergarten Rosentor im Dreisamtal lädt alle Interessierten Eltern zu einem Informationsabend zum Thema: Waldorfpädagogik im Kindergarten, Kleinkindgruppe und Vorstellung des Kindergarten Rosentors. Montag, 17. Februar 2014, um 20:00 Uhr, Waldorfkindergarten Dreisamtal, Friedrich-Husemann-Weg 1, 79256 Buchenbach Weitere Infos unter: www.waldorfkindergarten-dreisamtal.de Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald Informationsveranstaltung Neuerungen zum Gemeinsamen Antrag 2014, Ausblick auf die Agrarreform 2014/2015 1. Mittwoch, den 12. Februar 2014, 20:00 Uhr, Schwarzwaldgasthof Hotel Zum Löwen Unteres Wirtshaus, Langenordnach 4, 79822 Titisee-Neustadt 2. Donnerstag, den 13. Februar 2014, 20:00 Uhr, Halle Ibentalhalle, Unteribental Buchenbach Einschulungsanmeldung Am Montag, dem 17.03.2014, können Sie Ihr Kind von 8.00 12.00 Uhr im Sekretariat der Michael-Schule für das Schuljahr 2014-2015 anmelden. Gemäß Schulgesetz haben die Erziehungsberechtigten die Kinder zur Grundschule anzumelden, die bis zum 30.09.2014 das sechste Lebensjahr vollenden. Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden, müssen erneut angemeldet werden. Ebenfalls können Kinder angemeldet werden, die zwischen dem 01.10.2008 und 30.06.2009 geboren wurden und auf Wunsch der Erziehungsberechtigten eingeschult werden sollen. Zur Anmeldung wird um Vorlage der Geburtsurkunde gebeten. Eine Vorstellung der Kinder ist bei der Anmeldung nicht erforderlich. Die Anmeldung zur Kernzeitbetreuung kann ebenfalls am Einschulungstermin erfolgen. Thomas Krogmann, Rektor Mit dieser Veranstaltung möchte das Landratsamt (Fachbereich Landwirtschaft) sowie der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen und Fortschrittlicher Landwirte Titisee-Neustadt e.v., Ihnen eine optimale Antragstellung ermöglichen und Sie hinsichtlich der anstehenden Agrarreform auf den neuesten Stand bringen. Wir möchten hierzu alle interessierten Landwirtinnen und Landwirte einladen. Veranstaltungshinweis für interessierte Milchkuh- und Mutterkuhalter Die Tierhaltungsberatung und Übergebietliche Weideberatung des Landratsamts Lörrach veranstaltet mit Referenten des Landwirtschaftlichen Zentrums (LAZBW) aus Aulendorf am Mittwoch, 19.02.2014 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, im Forum (Constanze-Weber-Gasse, neben dem Rathaus) der Stadt Zell i. W. ein Seminar zum Thema: Milchvieh- und Mutterkuhhaltung unter dem Aspekt Landschaftsplege und Nutzung von Extensivgrünland Anmeldung im Kindergarten St. Michael, Oberried Angemeldet werden können ab sofort alle Kinder, welche im kommenden Kindergartenjahr von September 2014 bis Juli 2015 aufgenommen werden sollen. Es betrift alle Kinder ab 3 Jahren für die Regelgruppen, verlängerte Gruppe (VÖ) und die Ganztagesgruppe. Des Weiteren werden auch Anmeldungen für die Kleinkindgruppen (von 1-2 Jahren) angenommen. Der Kindergarten benötigt die Anmeldungen für die weiteren Planungen. Eltern, die ihr Kind bereits angemeldet haben, werden gebeten, sich nochmals mit uns in Verbindung zu setzen, ob die Anmeldung noch aktuell ist. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, direkt zu kommen, können Sie sich auch telefonisch melden unter der Nummer: 07661/3171 (Ansprechpartner: Sabine Feis). Telefonische oder Online-Anmeldung ist erforderlich bis spätestens 16.02.2014 unter: Landratsamt Lörrach, Fachbereich Landwirtschaft, Palmstr. 3, 79539 Lörrach, Telefon:07621/410-4443 oder -4449, Email: martina.krietemeyer@loerrach-landkreis.de oder diethild.wanke@ loerrach-landkreis.de Verein Notschrei-Loipe e. V. Am Samstag, 08.02.2014, von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr, indet am Loipenhaus am Notschrei der Tag des VNL-Mitglieds statt. Hierbei haben die Mitglieder und die, die es noch werden wollen, die Möglichkeit zum Gedankenaustausch mit den Vorständen des Verein Notschrei-Loipe e.v. Bei heißen Getränken und Gebäck sucht der Loipenverein außerdem sein 5.000. Mitglied. Wir freuen uns auf viele Besucher bei unserem Tag des VNL-Mitglieds

Seite 6 Donnerstag, den 06. Februar 2014 OBERRIED Blutspendetermin in Kirchzarten Der DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen bittet um eine Blutspende am Dienstag, dem 11.02.201, von 14:30-19:30 Uhr, in KIRCHZARTEN / ZARTEN, Zardunahalle, Zardunastraße 16 Der DRK-Blutspendedienst bedankt sich bei allen Spendern mit einer exklusiven Outdoordecke. Bitte beachten Sie das geänderte Spendelokal! Auch 2014: Blutspende Dreisamtal: gerader Monat., 2ter Di.! Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich. Gemeindepsychiatrische Dienste Am 13.02.2014, von 19-21 Uhr indet in der Talvogtei in Kirchzarten eine Vortragsveranstaltung zum Thema Verwirrt, verschroben und zurückgezogen - oder steckt hinter der Isolation eine psychische Krankheit?. Die Veranstaltung indet in Kooperation der Gemeindepsychiatrischen Dienste von Caritas, Diakonie und der Beratungsstelle für ältere Menschen statt. Nähere Informationen erhalten Sie über den Sozialpsychiatrischen Dienst,Tel. 07651-9118-17 oder Email: inge.schmid@caritas-bh.de Unterwegs im Baltikum Am Donnerstag, dem 13. Februar 2014, zeigt Dr. Jörg Eckert vom Fotoclub Dreisamtal im Kurhaus Kirchzarten einen HD-Film über die lebhaften Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn mit ihren mittelalterlichen Zentren, das Wasserschloss Trakai sowie denurlaubsort Nida an der Kurischen Nehrung. Der Beginn ist um 20 Uhr, Eintritt frei. Oskar-Saier-Haus, Seniorenzentrum Kirchzarten Mo., 10.02.2014, 18.30 Uhr: Berner Oberland und Bern Dia-Vortrag mit Herrn Karl-Heinz Rüttgers im Foyer Pferdezuchtverband Bezirksverein Hochschwarzwald: Jahresversammlung Alle Schwarzwälder Pferdezüchter sind eingeladen am Freitag, 07.02.2014, um 14 Uhr im Gasthaus Jägerhaus in St. Peter zur Jahresversammlung vom Bezirksverein Hochschwarzwald. Aktion Eine Welt Dreisamtal e.v. Unsere erste Versammlung im Neuen Jahr indet am Montag, 10. Februar 2014, 19.30 Uhr im Hofgut Himmelreich statt. Tagesordnung: Aktuelles aus dem Laden und Dienstpläne Termin für die Mitgliederversammlung Planungen für das Neue Jahr (u. a. Weltladentag, Faires Frühstück, neues Schokoladenprojekt, Auslug) Verschiedenes Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme. Auch Gäste sind herzlich willkommen. Kneipp-Verein Kirchzarten Vortrag: Kluge Planzen... von Lothar Krikowski, Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) e.v., Ettenheim 18.02.2014, Dienstag, 19.30 Uhr, Hotel Foruna, Kirchzarten An zahlreichen Beispielen gibt der Naturpädagoge Einblicke in Verhaltensweisen, Schutzmechanismen, Überlebensstrategien und Kommunikation der grünen Lebewesen. Es könnte sein, dass Sie hinterher Ihre Zimmerplanze mit ganz anderen Augen betrachten. http://www.kneippverein-kirchzarten.de Kammerchor Hochschwarzwald Am Sonntag, den 9. Februar 2014 um 17 Uhr gibt der Kammerchor Hochschwarzwald in der Evangelischen Kirche Hinterzarten ein Konzert. Auf dem Programm steht das Requiem von Colin Mawby für Sopran, Chor und Orgel. Die weiteren Werke des Konzertes stammen aus der Feder des berühmten Filmmusikkomponisten Enjott Schneider. Ergänzt wird das Programm durch Orgelimprovisationen des hochbegabten Organisten Lukas Grimm. Das Sopran-Solo im Requiem wird gesungen von Konstanze Ruttlof. Es singt der Kammerchor Hochschwarzwald unter der Leitung von Johannes Götz. Karten bei freier Platzwahl zu 10 (erm. 5 ) NUR an der Abendkasse, ab 16:30 Uhr geöfnet. Evang. Heiliggeistgemeinde Kirchzarten mit Oberried Gottesdienste Samstag, 8.2.14 15.30 Uhr Gottesdienst in der Johanneskapelle beim Oskar-Saier-Haus Sonntag, 9.2.14, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr.8 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. Susanne Thomas), Kindergottesdienst anschl. Kirchenkafee und Eine-Welt Waren-Verkauf 19.30 Uhr ökumen. Taize-Gebet in der kath. Kirche St. Gallus Weitere Veranstaltungen Donnerstag, 13.2.2014, Evang. Gemeindezentrum Kirchzarten, Schauinslandstr.8 19.30 Uhr Abendgebet Musikalische Gruppen (nicht in den Schulferien) Gospelchor: montags, 18.30 20.00 Uhr im Ökumen. Zentrum, Stegen, Dorfplatz 15, Kinderkantorei für Kinder ab 5 Jahren (im Alten Rathaus Burg, Höllentalstr.) mittwochs, 15.00 Uhr Teilnehmerbeitrag: monatl. 10,00, Geschwister 5,00 Leiterin: Heike Alpermann-Stange Kammerorchester: mittwochs um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel. 07661/62010 Kantorei: freitags um 20 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Kirchzarten. Infos Evang. Pfarramt, Tel. 07661/62010 Blaues Kreuz: freitags, 19.30 Uhr: Gesprächsgruppe für Suchtabhängige und deren Angehörige im Clubraum des Ev. Gemeindezentrums, Kontakt: Michael Schreier, Tel.07660/2127588, www.blaues- kreuz.de/freiburg Ende des redaktionellen Teils

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem 80. Geburtstag bedanke ich mich recht herzlich; besonders auch bei der Trachtenkapelle Hofsgrund und der Gemeindeverwaltung. Vielen Dank! Emil Steiger Reinigungskraft gesucht Wir suchen eine Reinigungskraft im Landschulheim Luginsland auf dem Schauinsland: Fr.: 11.00-14.00 Uhr So.: 17.00 Uhr - 19.00 Uhr Telefon 0 76 02 / 92 04 32 Imkereiprodukte Gentner Verschiedene Honigsorten, Gelee Royal, Blütenpollen Bienenwachskerzen, Naturkosmetik u.v.m. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag von 15.30-18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Wir sind außerdem täglich auf dem Freiburger Münsterplatz von 8.30-13.30 Uhr! Kirchzarten Dietenbach 26 Tel. + Fax: 07661 / 3184 www.reha-lift.biz

Sofa, neuwertig, blau meliert, 2 m günstig abzugeben. Telefon 07669 767 ab 17.00 Uhr