CP-Academy. Praxisorientierte Lehrgänge mit Universitätszertifikat Controlling Expert (EBS) Consolidation Expert (EBS)



Ähnliche Dokumente
CP-Academy. Praxisorientierte Lehrgänge mit Universitätszertifikat Controlling Expert (EBS) Consolidation Expert (EBS)

CP-Academy. Programm & Termine Praxisorientierte Lehrgänge mit Universitätszertifikat. Ihr Erfolgskurs für die Unternehmenssteuerung.

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web

Betriebswirtschaftlich und rechtlich weiterbilden, in Sachen Praxisführung auf der sicheren Seite sein

Unternehmen effektiv steuern.

IPMA Level B / Certified Senior Project Manager

Progra n ew perspectives MMÜBE r SIC h T 2014/2015

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

Finanzcontrolling und Reporting

Individuelle Live Dashboards mit Detaildurchgriff. CP-Cockpit ist ein Modul der Corporate Planning Suite.

UNTERNEHMER SEMINAR. Das Unternehmens- Cockpit. Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling. In Kooperation mit

BWL für HR-Spezialisten

Progra n ew perspectives MMÜ b E r SIC h T 2016

New Business Development

1) Was sind die Ziele des Europäischen Wirtschaftsführerscheins, EBC*L? 4) Von wem wurde der EBC*L initiiert und von wem wird er betrieben?

Do it yourself! - Basic Business Development

Das Unternehmens- Cockpit Die zehn wichtigsten Kennzahlen zum Strategie-Controlling

E-Learning-Kurs:»Controlling für Einsteiger«

Psychologische Unterstützung. Psychologen Die Experten im betrieblichen Gesundheitsmanagement

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Strategische Unternehmenssteuerung immer in richtung Erfolg

T ECHNIK-MANAGER (IFC EBERT) Gefördert mit bis zu 50% der Kursgebühr durch die L-Bank INDIVIDUELLES CONTROLLING-SEMINAR

Controller Doppik Sachsen - kompakt

Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Die Vorsitzenden der Prüfungsausschüsse

UNTERNEHMENSVORSTELLUNG. Die Riometa GmbH stellt sich vor.

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Teamentwicklung und Projektmanagement

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

KONTAKTSTUDIUM ZERTIFIZIERTER STAS BI-DESIGNER

5 Tage Kurs INTACS Zertifizierter ISO Automotive SPICE Provisional Assessor

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2015/2016

Business Process Management und Six Sigma

S12 Risikomanagement in

Planung und Analyse unternehmensweit verbinden mit der Standard-Integration von Corporate Planner und QlikView / Qlik Sense

Balanced Scorecard Strategien umsetzen. CP-BSC ist ein Modul der Corporate Planning Suite.

ISS International Business School of Service Management

Systemtraining Führung Der Lehrgang für Führungskräfte in Familienunternehmen

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

MESSE- PROGRAMM. Halle H I Stand B.25 I CCH Hamburg

Mittelstandsbeteiligungen

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Kienbaum Management Consultants.» People Development

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen. Qualifikations- und Kompetenzprogramme in Unternehmen

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

Informationen zum Seminar. Grundlagen und Einführung in das Wissensmanagement

CONTROLLER I N D I V I D U E L L E S C O N T R O L L I N G - S E M I N A R

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

New perspectives PROGRAMMÜBERSICHT 2016

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

etracker Academy Das Kompetenzzentrum für Web-Controlling.

Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen!

S08 Risikomanagement in

Das Warenwirtschaftswunder

Certified Credit Controller. Top-Seminar mit Hochschul-Zertifikat

Das Centrado Prinzip als effiziente, ganzheitliche Coaching Methode

Erstaunliche Lösungen. QUADRANTUS das Grundverständnis die Angebote die Einsatzbereiche

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

Zertifikatsstudiengang European Handball Manager

Gesamtabschluss. wirklich selbst schaffen. kostenloses 2- Tages- Seminar! GESAMT- ABSCHLUSS

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Kaufmännische Lehrgänge mit zertifiziertem Abschluss

Wenn Sie mit Ihrem Latein am Ende sind

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Buchführung und Bilanzierung

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Personalcontrolling im Versicherungsunternehmen - Instrumente und Methoden -

Bitte beachten: Um diesen Kurs zu absolvieren ist die Prüfung zum "Geprüften ArbeitsplatzExperten" notwendig.

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Wir machen Sie fit für die Selbstständigkeit

Ausbildungs- und Zertifizierungssystem für Value Management/Wertanalyse

Zertifizierte Ausbildung. zum Trainer / zur Trainerin

IT Fachwirt IT Fachwirtin

Finance and Accounting - Masterstudium

Vermittlung von Kenntnissen zur Raumakustik sowie zur Lärmwirkung

Wirtschaftlich denken Erfolgreich handeln

New Business Development

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Energiewirtschaftsmanager (zert.) Karlsruhe Oktober 2014

Englisch für das Büro

Mitarbeitergespräche führen

Von der Strategie zum Cockpit

Interne Revision Ressourcen optimieren. Aufdecken, was dem Erfolg Ihres Unternehmens entgegensteht!

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

13. KTQ -Refresher-Seminar

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

Unternehmensweites Risikomanagement

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Fachkraft für betriebliches Rechnungswesen (IHK)

Transkript:

CP-Academy Praxisorientierte Lehrgänge mit Universitätszertifikat Controlling Expert (EBS) Consolidation Expert (EBS) In Kooperation mit EBS Executive Education

Editorial Liebe Kunden und Interessenten, professionelles Controlling braucht eine professionelle Software! Um der Rolle des Controllers als Business Partner gerecht zu werden, benötigt der Controller einen großen Werkzeugkasten an geeigneten Instrumenten, um auch in einem volatilen Wettbewerbsumfeld flexibel agieren zu können. Hierzu gehören sowohl ein fundiertes Fachwissen über modernes Controlling als auch ein profundes Verständnis über das Abbilden betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge in softwaregestützten Lösungen. Ziel der CP-Academy ist es, ein neues Weiterbildungskonzept für Controller und Mitarbeiter aus dem Finanz-/Rechnungswesen anzubieten, das die Teilnehmer in die Lage versetzt, nicht nur die wissenschaftlichen Grundlagen zu erlernen, sondern diese auch unmittelbar in IT-gestützten Anwendungsfällen abzubilden und umzusetzen. Die Lerninhalte werden in Kleingruppen erarbeitet und es besteht die Möglichkeit, individuelle Fragestellungen in den Lehrgang einzubringen. Die Symbiose aus Theorie und Praxis wird in dieser Form erstmals mit der CP-Academy angeboten. Erfahrene Dozenten der renommierten EBS Executive Education der EBS Universität für Wirtschaft und Recht vermitteln anwenderorientiert und mit zahlreichen Praxisbeispielen die wissenschaftlichen Grundlagen in den angebotenen Zertifikatsprogrammen zum Controlling Expert oder Consolidation Expert. Die CP-Referenten sorgen mit ihrer langjährigen Erfahrung in der unternehmerischen Beratung sowie im Training von Unternehmen für die erfolgreiche Abbildung der Programminhalte in der CP-Suite, der Softwarelösung für erfolgreiche Unternehmenssteuerung. Die Zertifikatsprogramme der CP-Academy schließen mit den Universitätszertifikaten 'Controlling Expert (EBS)' bzw. 'Consolidation Expert (EBS)' ab. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern der CP-Academy interessante und interaktive Stunden mit vielen neuen Erkenntnissen für ihre unternehmerische Praxis. Prof. Dr. Ronald Gleich Wissenschaftliche Leitung EBS Executive Education Regina Schwarz Programmleitung CP-Academy CP Corporate Planning AG Ausführliche Informationen zu Terminen, den Ablaufplänen und zur Anmeldung finden Sie im Internet unter www.cp-academy.de 2 CP-Academy

CP-Academy die neuen praxisorientierten Zertifikatslehrgänge Mit den Universitätszertifikaten 'Controlling Expert (EBS)' bzw. 'Consolidation Expert (EBS)' Sie können sich ab sofort über unser aktuelles Weiterbildungsangebot freuen: moderne und praxisorientierte Lehrgänge, mit denen Sie die Universitätszertifikate 'Controlling Expert (EBS)' bzw. 'Consolidation Expert (EBS)' erwerben können! In Kooperation mit der EBS Executive Education der renommierten EBS Business School bietet Corporate Planning ab Oktober 2012 diese zwei Zertifikatslehrgänge an. Zur Auswahl stehen die Themen 'Operatives Controlling' und 'Konsolidierung'. Das Lehrangebot 'Operatives Controlling' richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte mittelständischer Unternehmen. Der Kurs zum Konsolidierungsexperten ist vor allem für Mitarbeiter aus dem Konzernrechnungswesen konzipiert. Über die CP Corporate Planning AG Die CP Corporate Planning AG aus Hamburg setzt seit über 20 Jahren mit bewährten und innovativen Lösungen Maßstäbe für Software zur Unternehmenssteuerung im Mittelstand. Gegründet 1989 mit der Vision, Controllern eine Software und das entsprechende Know-how zur Verfügung zu stellen, um ihre Aufgaben einfach, sicher und mit Vergnügen umsetzen zu können, ist Corporate Planning heute der führende Anbieter von betriebswirtschaftlicher Software, die operatives und strategisches Controlling zu einer ganzheitlichen Unternehmenssteuerung vereint. Über 130 Mitarbeiter an zehn Standorten (in Deutschland, Österreich und der Schweiz) sorgen für Beratung, Training, Kundensupport und konsequente Weiterentwicklung der Software. Über die EBS Executive Education Die EBS Executive Education ist der Weiterbildungszweig der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Die EBS Business School bildet seit 1971 künftige Führungspersönlichkeiten mit internationaler Perspektive aus, ist der Pionier unter den deutschen Business Schools und zählt zu den renommiertesten BWL-Fakultäten des Landes. Mit akademischer Exzellenz und Thought Leadership hat sie sich als wichtiger Impulsgeber in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einen Namen gemacht. Die Expansion von der Business School zur Wirtschaftsuniversität ist der wohl wichtigste Meilenstein seit Gründung der EBS. Damit wird die Vision Wirklichkeit, die EBS innerhalb ihrer Fachbereiche als eine der modernsten und innovativsten Universitäten zu etablieren und als erste deutsche Wirtschaftsuniversität auch in der internationalen Top-Liga mitzuspielen. Die EBS Business School setzt nicht nur in Lehre und Forschung hohe Qualitätsstandards, sondern auch neue Maßstäbe in der Executive Education: Seit 20 Jahren ist die EBS mit innovativen Programmen in der Weiterbildung aktiv. Die EBS Executive Education GmbH ist für die Entwicklung, Planung und Durchführung von Weiterbildungsprogrammen auf Universitätsniveau nach DIN ISO 9001:2008 zertifiziert. CP-Academy 3

Zertifikatslehrgang Operatives Controlling Der Zertifikatslehrgang 'Operatives Controlling' richtet sich an Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Controlling sowie an Nachwuchskräfte aus den Bereichen Controlling/Finanz- und Rechnungswesen mittelständischer Unternehmen. Der Lehrgang schließt mit der Prüfung zum 'Controlling Expert (EBS)' ab. Nach Teilnahme und erfolgreich bestandener Prüfung wird ein Zertifikat der EBS Universität für Wirtschaft und Recht ausgestellt. Ausführliche Informationen zum Zertifikatslehrgang, zu den Terminen und zur Anmeldung finden Sie im Internet unter www.cp-academy.de. Ihr Nutzen Wesentliche Bausteine einer modernen Controlling- Philosophie kennen Aufgaben, Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten des Controllings verstehen Interdependenzen zwischen Ergebnisrechnung, Bilanz und Liquiditätsplanung in der Theorie und in der CP-Suite erkennen Investitions- und Finanzierungsentscheidungen fundiert treffen Werkzeuge der Planung und des Reportings beherrschen Im Rahmen einer Fallstudie softwaregestützt arbeiten Controlling Expert (EBS) Block 1 Tag 1 Modernes Controlling Erfahrungsaustausch Operative Planung und Kontrolle Tag 2 Kosten-, Erlös- und Leistungsrechnung in der Theorie Fallstudie: KLR und DBR Erfolgreiche Unternehmenssteuerung und Organisation Block 3 Tag 5 Integration von internem und externem Reporting Definition und Interpretation externer Kennzahlen Ableitung der Bilanz und Liquiditätsplanung Tag 6 Simulation und alternative Planungsrechnung Finanzierung und Kredit-Covenants Bewertung von Investitionsentscheidungen Block 2 Tag 3 CP-Planungsinstrumente und -prozesse sowie Analysen CP-Fallstudie: Aufbau einer mehrstufigen DBR Herleitung und Einsatz von Umlageschlüsseln Tag 4 KLR-Spezialfälle in der CP-Suite Kennzahlen und Benchmarking in der Praxis Internes Reporting in der CP-Suite Block 4 Tag 7 Integrierte Finanzplanung in der CP-Suite Ist-Wertefluss in Cash-Flow und Bilanz Abbildung von ergebniswirksamen Planvorgängen Tag 8 Planung von Investitionen und Krediten Forecasting in der CP-Suite Auswirkungen alternativer Planungsszenarien Tag 9 Abschlussprüfung zum 'Controlling Expert (EBS)' und Zertifikatsübergabe 4 CP-Academy

Zertifikatslehrgang Konsolidierung Der Zertifikatslehrgang 'Konsolidierung' ist für Mitarbeiter aus dem Konzernrechnungswesen konzipiert, die sich zum Konsolidierungsexperten ausbilden lassen wollen. Außerdem richtet sich das Angebot an Nachwuchskräfte aus den Bereichen Controlling/Finanz- und Rechnungswesen. Der Lehrgang schließt mit der Prüfung zum 'Consolidation Expert (EBS)' ab. Nach Teilnahme und erfolgreich bestandener Prüfung wird ein Zertifikat der EBS Universität für Wirtschaft und Recht ausgestellt. Ausführliche Informationen zum Zertifikatslehrgang, zu den Terminen und zur Anmeldung finden Sie im Internet unter www.cp-academy.de. Ihr Nutzen Ziele und Einsatzbedingungen von Konzernabschlüssen in Deutschland kennen Erlernen der notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse Erstellen von Konzernabschlüssen unter Zuhilfenahme des Programms 'CP-Cons' Konsolidierungsbereiche und -methoden kennen und praktisch anwenden Spezialfragen der Konzernrechnungslegung beherrschen Consolidation Expert (EBS) Block 1 Tag 1 Rechtliche Grundlagen der Konsolidierung Konsolidierungsgrundsätze und -methoden Überblick über die Technik der Kapitalkonsolidierung Tag 2 Anwendung der Technik der Kapitalkonsolidierung Kapitalkonsolidierung in komplexen Fällen Quoten- und At-Equity-Konsolidierung Block 3 Tag 5 Eliminierung konzerninterner Leistungsbeziehungen Zwischenergebniseliminierung Latente Steuern im Konzernrecht Tag 6 Schulden-, Aufwands- und Ertragskonsolidierung Eliminierung von Zwischengewinnen Latente Steuern in der Praxis Block 2 Tag 3 Funktionsumfang in CP-Cons Vorbereitung des Konzernabschlusses Einstufige Kapitalkonsolidierung Tag 4 Folgebewertung und-konsolidierung Mehrstufige Kapitalkonsolidierung Sonderfälle der Kapitalkonsolidierung Block 4 Tag 7 Notwendigkeit und Besonderheiten der Währungsumrechnung Erstellung des Konzernanhangs Sonderfälle der Konsolidierung Tag 8 Währungsthematik in der Praxis Bestandteile des Konzernanhangs Sukzessiver Anteilserwerb und Endkonsolidierung Tag 9 Abschlussprüfung zum 'Consolidation Expert (EBS)' und Zertifikatsübergabe CP-Academy 5

Weitere Informationen Anmeldung Im Internet unter www.cp-academy.de können Sie sich online anmelden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefonisch für Ihre Fragen zur Anmeldung unter + 49 40 431333-0 zur Verfügung. Teilnahmegebühren Die Teilnahmegebühr für einen Lehrgang beträgt 4.950,00 (zzgl. gesetzlicher USt.). Bei der Anmeldung mehrerer Teilnehmer aus einem Unternehmen können Nachlässe gewährt werden. Sprechen Sie uns an. Die Rechnungsstellung erfolgt vier Wochen vor Kursbeginn. Alle notwendigen Unterlagen sowie Mittags- und Pausenverpflegungen sind im Preis enthalten. Zum Kennenlernen der Teilnehmer findet am ersten Tag eine Abendveranstaltung statt, die ebenfalls inkludiert ist. Es fällt keine zusätzliche Prüfungsgebühr an. Teilnehmerzahl Die Lehrgänge sind auf 15 Teilnehmer begrenzt. Es werden mindestens acht Teilnehmer für einen Lehrgang erwartet. Liegen weniger Anmeldungen vor, so liegt es im Ermessen der CP Corporate Planning AG, den Lehrgang durchzuführen. Die bereits gezahlten Teilnahmegebühren werden zurückerstattet. Teilnahmebedingungen Im Fall einer Absage durch den Teilnehmer bis vier Wochen vor dem Veranstaltungstermin entstehen Verwaltungsgebühren in Höhe von 150,00 (zzgl. gesetzlicher USt.). Bei einer späteren Absage oder Nichtteilnahme wird die Teilnahmegebühr leider nicht erstattet. Die Anmeldung kann gerne auf einen Ersatzteilnehmer übertragen werden. Training Die Teilnehmer der CP-Academy können zur Vorbereitung kostenfrei an einem Training zum CP-Suite-Modul Corporate Planner bzw. CP-Cons aus dem offiziellen Trainingsprogramm der CP Corporate Planning AG teilnehmen. Software Die Teilnehmer der CP-Academy erhalten für die Dauer der Fortbildung die benötigte Softwarelizenz kostenfrei. Zertifikat Das Zertifikat der EBS Universität für Wirtschaft und Recht zum 'Controlling Expert (EBS)' oder 'Consolidation Expert (EBS)' wird nach Teilnahme an allen Tagen und dem Bestehen der mündlichen und schriftlichen Prüfung verliehen. Veranstaltungsort Alle Kurse finden bei Corporate Planning in Hamburg oder ggf. auf dem Campus der EBS in Oestrich-Winkel oder Wiesbaden statt. Ihre Ansprechpartnerin Regina Schwarz Programmleitung CP-Academy E-Mail: cp-academy@cp.ag Telefon: +49 40 431333-0 Ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter www.cp-academy.de 6 CP-Academy

Referenten Prof. Dr. Ronald Gleich Executive Director des Strascheg Institutes for Innovation and Entrepreneurship (SIIE), EBS Business School, Wissenschaftlicher Leiter der Zertifikatslehrgänge der CP-Academy Prof. Dr. Gleich leitet seit 2007 als Vorsitzender der Institutsleitung das Strascheg Institute for Innovation and Entrepreneurship (SIIE) der EBS. Er hat 1998 an der Universität Stuttgart im Gebiet Controlling promoviert, die Habilitation an der Universität Stuttgart über 'Das System des Performance Measurement' erfolgte im Jahr 2000. Von 1998 bis 2005 war er für die Managementberatung Horváth & Partners als Leiter des Stuttgarter Büros und des Competence Centers 'Controllingsysteme' tätig, seit 2002 als Partner. Prof. Dr. Hans-Ulrich Holst Professor für Financial Controlling, Rechnungswesen und Management, Hochschule Osnabrück Prof. Dr. Holst lehrt seit 2005 an der Hochschule in Osnabrück Financial Controlling, Rechnungswesen und Management. Darüber hinaus führt er als freiberuflicher Trainer zahlreiche Seminare zum Thema Controlling durch. Nach verschiedenen kaufmännischen Leitungspositionen in deutschen Medienunternehmen war er zuletzt als Kaufmännischer Direktor bei RTL Television Köln in der Wirtschaft tätig. Dr. Gisbert Grasses, CPA Unternehmensberater für Strategie, Finanzen und Internationale Rechnungslegung Dr. Gisbert Grasses ist seit über 15 Jahren selbständiger Unternehmensberater für mittelständische Unternehmen, DAX-Konzerne und die Private Equity Branche. Weiterhin war er als wissenschaftlicher Dozent für die Hochschule Fresenius und die European Business School (jetzt EBS Business School) tätig, wo er auch studierte und promovierte. 2002 graduierte er zum Certified Public Accountant. Regina Schwarz (Diplom-Kauffrau) Senior Consultant und Teamleiterin Training, CP Corporate Planning AG, Hamburg Programmleiterin der CP-Academy Seit 1995 bei der CP Corporate Planning AG tätig, ist Regina Schwarz als Teamleiterin Training für die inhaltliche Planung und Durchführung der Trainings rund um die Themen Controlling und Anwendung der Corporate Planning Suite zuständig. Von 2001 bis 2004 leitete sie in Zusammenarbeit mit dem Institut für Controlling Prof. Dr. Ebert GmbH den Ausbildungslehrgang 'Zertifizierter CP-Controller'. Für verschiedene Branchen erarbeitet sie seit vielen Jahren Controlling-Konzepte und setzt diese in der CP-Software um. Arne Kottmann (Diplom-Kaufmann) Senior Consultant und Produktmanager CP-Cons, CP Corporate Planning AG, Hamburg Seit 2005 ist Arne Kottmann als Senior Consultant für den Themenbereich Konsolidierung bei der CP Corporate Planning AG tätig. Er ist zuständig für Beratungsprojekte, Trainingskonzepte, Zertifizierungsprüfungen und Trainings zum Thema Konsolidierung. Als Experte für Fragen rund um die 'Konsolidierung nach HGB und IFRS' ist er der Ansprechpartner für den Einsatz des Konsolidierungsmoduls innerhalb der Corporate Planning Suite CP-Cons. Denis Stein (Bachelor of Business Administration) Senior Consultant, CP Corporate Planning AG, Hamburg Seit 2003 ist Denis Stein als Senior Consultant im Bereich Training & Consulting bei der CP Corporate Planning AG tätig. Gleichzeitig ist er als Competence-Team-Leiter CP-Partner für die nationale und internationale Ausbildung und Zertifizierung von CP-Partnern zuständig und entwickelt gemeinsam mit dem Partnermanagement Trainings- und Prüfungskonzepte für die Corporate Planning Suite. CP-Academy 7

In Kooperation mit der CP Corporate Planning AG Große Elbstraße 27 D - 22767 Hamburg Tel. +49 40 431333-0 Fax +49 40 431333-33 info@corporate-planning.com www.corporate-planning.com