BürgerInnenbefragung. Ergebnisse nach Strukturmerkmalen. Juni 2018 Magistrat Linz, Stadtforschung

Ähnliche Dokumente
BürgerInnenbefragung. Gebietsergebnisse. Juni 2018 Magistrat Linz, Stadtforschung

Magistrat Linz PTU / Pertlwieser STADTDIALOG URFAHR. Medienkooperation mit den. Präsentation BürgerInnenbefragung.

Mai 2018 Magistrat Linz, Stadtforschung. BürgerInnenbefragung

1999 wurden Fragebögen ausgewertet und bei der Bürgerbefragung im Jahr 1995 langten Fragebögen für die Auswertung ein.

Neue Welt, Scharlinz, Kleinmünchen, Auwiesen, BürgerInnenbefragung 2004 Stadtforschung Linz

Erste Ergebnisse. BürgerInnenbefragung. Jänner 2012 Stadtforschung Linz

Zahlen Daten Fakten. Wirtschaftsregion Linz Stadt. (Stand August 2017)

Konkret nachgefragt nach den Ausprägungen der Parkplatz-Problematik in den Linzer Wohngebieten ergibt sich folgendes Bild:

Zahlen Daten Fakten. Wirtschaftsregion Linz Stadt. (Stand August 2018)

Bau- und Bezirksverwaltung. Verordnung. Betriebszeiten und Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken in Linz

Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse Oberösterreich-Niederbayern Detailpräsentation für die Stadt Linz

Stadtpolizeikommando Wels Presseunterlage

Elektromobilität in Berlin - April 2013

Fragebogen zur Ausstellung

Bundesweite Volksabstimmung

Gemeindeentwicklungsplan Möglingen: Ergebnisse der Bürgerbefragung

1. Ergebnisse der Anwohnerbefragung. Stadtteilbefragung Lirich 2003 Stadt Oberhausen Bereich Statistik und Wahlen

FRAGEBOGEN ZUM THEMA SUBJEKTIVES SICHERHEITSEMPFINDEN IN ESCH/ALZETTE

MEDIENSERVICE der Stadt Linz

Ergebnisse aus Wiens größter Sicherheitsbefragung

Ergebnisbericht. Umfrage zur Einwohnerzufriedenheit

Energieversorgung im. Scharnhauser Park Ergebnisse einer Bewohnerbefragung. T. Jenssen L. Eltrop. Bewohner

Dunkelfeldforschung. Erste Untersuchung zum Dunkelfeld der Kriminalität in Mecklenburg-Vorpommern - Kernbefunde

Thalgauer Energiebefragung 2013

Sozialraumanalyse Weidach/Feldmoos Fragebogen

Wissenschaftsbarometer 2014/2: aktuelle Themen Ergebnisse nach Subgruppen

GfK TELEFON BUS. Agrarsubventionen. Eine Untersuchung der GfK Marktforschung. Juli

Wohnen im Alter in Euskirchen. Ergebnisse einer Umfrage im Seniorenkino

WAIN 2035 BEFRAGUNG DER BÜRGERINNEN UND BÜRGER. Integriertes Entwicklungskonzept. Nutzen Sie unseren Online-Fragebogen!

Landwirte-Befragung November zum Handelsabkommen TTIP

Bürgerinnen- und Bürger- Befragung 2015

Verjährung von Sexualstraftaten an Minderjährigen

Oberbürgermeisterwahl in Freiburg/Breisgau

Leben in Nürnberg 30 Jahre Beobachtung der Verkehrsmittelnutzung in Nürnberg

3.1 Konstruktion des Fragebogens... 5

Kinder- und Jugend- Gesundheitsbericht 2010 für die Steiermark

Transparenz und Korruptionsprävention. Eine Umfrage im Auftrag von TRANSPARENCY INTERNATIONAL Deutschland e.v. September 2017 / Tabellen

Die Attraktivität der Lehre

PARKEN UND VERKEHR 26. MAI

TU-Studierendenbefragung Methodenbericht Aktualisierte Version Stand 04. Dezember 2017

Wohnbauarchitektur und Qualitäten des stadträumlichen Wohnumfeldes in der Wahrnehmung und Bewertung durch die BewohnerInnen und AnrainerInnen

Eine Übersicht der WahlANALYSEN in München

Pressekonferenz am 3. August Stadt Graz Lebensqualität Das Ergebnis der Umfrage 2018

Statistischer Infodienst

Statistischer Infodienst

Offliner-Studie Qualitative Ursachenforschung zur Nicht-Nutzung des Internet in Österreich Tabellenband

Donau-Universität Krems. Die Universität für Weiterbildung. Das Untersuchungsdesign + Auswertung Dr. Edith Huber. Herzlich Willkommen!

Umfrage zum Thema Beteiligung der DFL an Polizeikosten bei Risikospielen Eine Studie im Auftrag des WDR / Sport inside

Linzer Volksschulen: 500 zusätzliche Schulkinder bis 2019, 130 Mio. Euro für moderne Schulen und Horte

8 Jahre Online Bürgerpanel zur Lebenszufriedenheit ein Kooperationsprojekt mit der Universität Konstanz

Leben in der Stadt Leben auf dem Land. Studie zur Urbanisierung in Deutschland

MEDIENSERVICE. der Stadt Linz.

Stabsstelle Qualitätsmanagement Absolventenbefragung 2013

Leben in Nürnberg 2017

Silvesterfeuerwerke in der Region München

Online-Befragung Polizeiliche Videoüberwachung in der Stadt St.Gallen 2016 : Ergebnisbericht

Info ZENSUS in Kurzform

Gesundheitsbefragung Linz

Wichtigste Probleme in der Stadt München Bevölkerungsrepräsentative Mehrthemenbefragung - April / Mai 2016

Marburg-Umfrage Marburger Kulturforum 10. März Marburg, den

Kanton Wallis: Abstimmung zum kantonalen Kredit fürs Projekt Sion Bericht zur Umfrage

KOMBINIERTES CARSHARING UND RIDESHARING EINE GEMEINSCHAFTSBASIERTE MOBILITÄTSLÖSUNG FÜR DEN LÄNDLICHEN RAUM

Öffentlicher Verkehr rund um die Uhr

Geschirrspüler. Diese Studie wurde im Auftrag von Electrolux Schweiz durch GfK Switzerland AG in Hergiswil durchgeführt.

INHALTSVERZEICHNIS. 1 Befragungsdaten 2. 2 Umzugsgründe 3. 3 Wohnortpräferenz 4. 4 Weg- bzw. Zuzugsgründe 5. 5 Wohn- und Lebensqualität 8

Wünsche an das Studiendesign von medizinischen Online-Befragungen. Befragung unter Klinik- und Praxis-Ärzten aus dem DocCheck-Panel, April 2011

Repräsentativbefragung Hamburger Bevölkerung. Hamburg,

Vom Würstelstand bis zum Restaurant der gehobenen Kategorie. Städtische Gastronomie belebt Lokalszene

Zufriedenheit Rathauspolitik Zufriedenheit OB Dieter Reiter

REPRÄSENTATIVBEFRAGUNG Institut für Betriebswirtschaft und Marktforschung Prof. Dr. Simone Loose und Dr. Gergely Szolnoki

Fragebogen Leben in Limburg Nord

INSTITUT FÜR STATISTISCHE ANALYSEN JAKSCH & PARTNER GmbH 1 STUDIEN ERGEBNISSE

Älter werden in Blasbach

Studie Starke Schule für 1. Expertenforum am 25. Juni 2015 in Linz. Ergebnisse einer quantitativen Repräsentativ-Befragung Mai 2015

Befragung der Kunden

Fragebogen. Mobilität in Aschaffenburg

Zufriedenheit mit den Stadtpolitiken

Landwirte-Befragung November zum Handelsabkommen TTIP

homegate.ch Themenstudie Mai Tamedia Marktforschung, Juni 2015

Strukturanalyse der VHS-KursteilnehmerInnen 2013

Migranten und Fernsehen in Österreich 2007

Befragung der Bewohner im Quartier Friedhofs-Siedlung

Wohnungslose - Piloterhebung Bayern / StMAS / Dr. Netzler / Ref. III6.

- Zentrale Ergebnisse Bürger- /Schülerbefragung -

ERHEBUNG ZUM HANDELSBRAUCH ERGEBNISBERICHT. Glasbranche Verrechnung von Energie- und Road-Pricing-Zuschlägen. WKÖ - Stabsabteilung Statistik

Die Angaben von 81 ehemaligen Studierenden waren so unvollständig, dass sie von der Auswertung ausgeschlossen werden mussten.

Jahresstatistik 2014 der Stadt Ahaus Quelle: Meldedaten der Stadt Ahaus / Standesamtsdaten des Standesamtes. A) Bestandsstatistik

Nichtraucherschutz Eine Studie von GfK Österreich im Auftrag der Initiative Ärzte gegen Raucherschäden

Lageinformation zu Ihrem neuen Zuhause

Pressegespräch Die Linke im Bundestag am h Reichstag

AKTIVPASS. aktiv in Linz unterwegs. Soziales, Jugend und Familie

Kinderrechte in Österreich

KundInnenbefragung zur mobilen Pflege und Betreuung in Wien 2014

Das Magdeburger Bürgerpanel

Zufriedenheit Rathauspolitik Zufriedenheit OB Dieter Reiter

Studie: Die Hintergründe der VorsorgewohnungskäuferInnen.

Evaluation der Weiterbildung Ergebnisse der ersten Befragungsrunde. Facharztweiterbildung Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie

Transkript:

BürgerInnenbefragung Ergebnisse nach Strukturmerkmalen Juni 2018 Magistrat Linz, Stadtforschung

BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 2 BEFRAGUNGSDATEN Grundgesamtheit: Linzer Hauptwohnsitzbevölkerung ab 16 Jahre Auswertbare Fragebögen: 10.227 Befragungszeitraum: Oktober November 2017 Befragungsart: Online-Befragung Auf Wunsch wurde den Befragten ein Papierfragebogen zur Verfügung gestellt, der per Post eingesandt werden konnte.

3 BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen INHALTSVERZEICHNIS Methodik der Befragung 5 1 Leben in Linz 7 1.1 Wohndauer 7 1.2 Linzverbundenheit 9 1.3 Infrastrukturbewertung Linz 11 1.3.1 Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln 11 1.3.2 Sauberkeit der Luft 13 1.3.3 Angebot an Seniorenheimplätzen 15 1.3.4 Verkehrssituation für FußgängerInnen 17 1.3.5 Verkehrssituation für RadfahrerInnen 19 1.3.6 Verkehrssituation für AutobenützerInnen 21 1.3.7 Sauberkeit von Grünflächen und Parks 23 1.3.8 Sauberkeit von Verkehrsflächen 25 1.4 Entwicklung von Linz 27 2 Leben im Stadtteil 29 2.1 Stadtteilverbundenheit 29 2.2 Eigenschaften des Wohngebietes 31 2.3 Künftige Lebensbedingungen 39 2.4 Infrastrukturbewertung Wohngebiet 41 2.4.1 Treffpunkte und Freizeiteinrichtungen für Jugendliche 41 2.4.2 Angebot an Krabbelstubenplätzen 43 2.4.3 Angebot an Kindergartenplätzen 45 2.4.4 Angebot an Hortplätzen 47 2.4.5 Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf 49 2.4.6 Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln 51 2.4.7 Sauberkeit der Verkehrsflächen 53 2.4.8 Sauberkeit der Grünflächen und Parks 55 2.4.9 Wohnbevölkerung 57 2.4.10 Tätigkeit der Polizei 59 3 Öffentliche Sicherheit 61 3.1 Sicherheitsgefühl 61 3.1.1 Sicherheitsgefühl in Linz 61 3.1.2 Sicherheitsgefühl im Wohngebiet 63 3.2 Betroffene(r)/Opfer einer Straftat 65 3.3 Maßnahmen der Linzer Polizei 69 3.3.1 Informations- und Beratungsangebot 69 3.3.2 Einsatz von Polizeistreifen zu Fuß 73 3.3.3 Einsatz von motorisierten Polizeistreifen 77 3.3.4 Hilfeleistungen 81 3.3.5 Bekämpfung des Drogenhandels 85 3.3.6 Bekämpfung der Straßenkriminalität 89 3.4 Videoaufzeichnung 93

BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 4 4 Parkplatzsituation 95 4.1 Anzahl Pkw im Haushalt 95 4.2 Kontrolle von Halte- und Parkverboten 97 4.3 Parkmöglichkeiten tagsüber 99 4.4 Parkmöglichkeiten abends bzw. nachts 103 4.5 Bewohnerparken 107 4.6 Parkplätze Urfahrmarktgelände 115 5 Verkehrssituation Eisenbahnbrücke 117 6 Neue Straßenbahnachse 121 7 Bettelverbot 125 8 Stadtentwicklungsprojekte 129 8.1 Hafenstadt 129 8.2 Tabakfabrik 133 9 Bildungsangebot und Arbeitsplatzsituation 135 10 Strukturdaten 139 11 Fragebogen 146

5 BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen Methodik der Befragung Die BürgerInnenbefragung 2017 wurde wie auch jene im Jahr 2011 als Internetbefragung durchgeführt. Dadurch konnten im Vergleich zu einer Befragung mittels Papierbögen erhebliche Kosten eingespart werden. Einerseits war keine Versendung von Papierfragebögen notwendig, andererseits konnte die zeit- und personalintensive Erfassung der ausgefüllten Bögen entfallen. Infolge einer BürgerInnenbefragung in der Stadt Graz wurde von der Datenschutzkommission (nunmehr Datenschutzbehörde) im Jahr 2012 mittels Bescheid die Verwendung der Meldedaten zur Durchführung einer BürgerInnenbefragung für rechtswidrig erklärt. Dadurch veränderte sich die Ausgangslage radikal. Für die Befragung 2017 waren sowohl die Ziehung einer Stichprobe als auch die persönliche Adressierung nicht mehr möglich. Um dennoch eine möglichst vollständige Abdeckung des Stadtgebietes zu erhalten und vielen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zur Teilnahme an der Befragung einzuräumen, wurde auf eine Postwurfsendung an alle Linzer Haushalte zurückgegriffen. Durch den Vermerk Amtliche Mitteilung wurde gewährleistet, dass auch jene Haushalte, die kein Werbematerial bzw. nur persönlich adressierte Sendungen erhalten, erreicht werden konnten. Insgesamt wurde an 118.230 sogenannte Postabgabestellen bzw. Haushalte ein Bürgermeisterschreiben verschickt. In dieser Zahl sind laut Auskunft der Post 4.754 rein gewerbliche Abgabestellen und eine unbekannte Anzahl an Abgabestellen von Ärzten, Rechtsanwälten und sonstige nicht im klassischen Sinn von Haushalten für Wohnzwecke genutzte Einheiten enthalten. Das Bürgermeisterschreiben enthielt eine Einladung zur Teilnahme an der Befragung, die Internetadresse und einen individuellen Zugangscode, durch den gewährleistet wurde, dass der Fragebogen nur einmal ausgefüllt werden konnte. Personen, die über keinen Internetanschluss verfügten oder lieber schriftlich antworten wollten, hatten die Möglichkeit, ihren Zugangscode in den BürgerInnenservicestellen gegen einen gedruckten Papierfragebogen samt Rücksendekuvert einzutauschen. Der Fragebogen sollte von jenem Haushaltsmitglied, das als nächstes Geburtstag hatte und mindestens 16 Jahre alt war, ausgefüllt werden. Die geänderten Voraussetzungen bei der Auswahl der Befragten mussten für die Auswertung berücksichtigt werden. Aufgrund der Zusendung an jeden Haushalt wurde mit einem Designgewicht die geringere Auswahlwahrscheinlichkeit von Personen, die in einem Mehrpersonenhaushalt leben, korrigiert. Eine Analyse der Rohdaten zeigte zudem eine relativ starke Verzerrung der Repräsentativität hinsichtlich des Bildungsstandes. Personen mit Universitätsausbildung haben in deutlich höherem Ausmaß geantwortet als Personen mit Pflichtschulabschluss als höchstem Ausbildungsgrad. Dieser Effekt war auch 2011 bereits zu beobachten, wenngleich in einem wesentlich schwächeren Ausmaß. Während nähere Analysen damals zeigten, dass eine statistische Bereinigung nur marginale Veränderungen der Ergebnisse bewirkten, konnte dieses Mal auf eine Anpassungsgewichtung nicht mehr verzichtet werden. Die Auswertungen der BürgerInnenbefragung 2017 enthalten daher im Gegensatz zu den früheren BürgerInnenbefragungen erstmals gewichtete Ergebnisse. Durch die Zusendung an jeden Haushalt konnten auch Personen, die in Linz nur mit Nebenwohnsitz gemeldet sind, an der Befragung teilnehmen. Für die Auswertungen wurden allerdings nur Fragebögen von jenen Befragten berücksichtigt, die angaben, dass ihr Hauptwohnsitz in Linz sei. In diesem Bericht werden die Ergebnisse nach den abgefragten Strukturmerkmalen Geschlecht, Alter, Schulbildung, Nationalität und Wohnbezirk dargestellt. Angeführt werden die Antworten all jener Befragten, die beim jeweiligen Strukturmerkmal auch eine Angabe gemacht haben. So haben etwa 4.398 Frauen und 5.180 Männer die Frage nach ihrem Geschlecht beantwortet und scheinen daher in diesem Bericht als eigene Gruppen auf. 649 Personen machten keine Angabe zu ihrem Geschlecht und finden sich in diesem Bericht daher lediglich in den LINZ GESAMT Ergebnissen wieder.

BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 6 Bei der Interpretation der Ergebnisse ist zu beachten, dass die Aussagekraft für einzelne Teilgruppen aufgrund der geringen Zahl an Antworten beschränkt ist. Insbesondere ist Vorsicht bei Vergleichen hinsichtlich der Nationalität geboten, da die Teilnahmebereitschaft von BürgerInnen mit nichtösterreichischer Staatsangehörigkeit gering ausgeprägt war. Der Vollständigkeit halber sind die Ergebnisse aber auch für dieses Strukturmerkmal in den Tabellen und großteils in den Grafiken enthalten. Bei drei Fragestellungen (Zeitpunkt einer Straftat, Zuheit mit der Bewohnerparkzone und Einführung einer Bewohnerparkzone) wurde aufgrund der geringen Antwortzahlen in einzelnen Teilgruppen auf eine grafische Darstellung der Merkmale Nationalität und Wohnbezirk verzichtet. Für die regionale Zuordnung wurde die seit 1.1.2014 geltende Einteilung des Stadtgebietes in 16 statistische Bezirke herangezogen. Sofern im Fragebogen eine Wohnadresse angegeben wurde, konnte eine Zuordnung erfolgen. Der Bezirk Industriegebiet-Hafen wird aufgrund der geringen Zahl an Antworten in den Tabellen und Grafiken nicht berücksichtigt.

7 BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 1 Leben in Linz 1.1 Wohndauer Magistrat Linz, Stadtforschung BürgerInnenbefragung 2017 Wohndauer Be fragte Es wohnen in Linz... weniger als 2 Jahre 2 bis 5 Jahre 6 bis 10 Jahre 11 bis 20 Jahre 21 bis 30 Jahre 31 bis 40 Jahre mehr als 40 Jahre weiß nicht, keine Angabe I N S G E S A M T 10227 5,5 10,0 7,9 15,0 12,8 12,1 36,0 0,7 GESCHLECHT männlich 5180 5,1 9,1 7,0 16,1 12,1 12,7 37,7 0,2 weiblich 4398 5,3 10,4 9,1 13,4 13,1 12,1 35,9 0,7 ALTER 16 bis 25 Jahre 1062 20,7 20,6 5,3 34,7 17,3 0,2 1,1 0,1 26 bis 35 Jahre 1573 9,7 24,8 19,6 10,2 17,9 16,7 0,8 0,3 36 bis 45 Jahre 1395 4,4 9,4 10,5 30,5 12,2 17,1 15,9 0,0 46 bis 55 Jahre 1967 1,4 4,9 6,4 11,6 17,9 10,7 46,7 0,4 56 bis 65 Jahre 1807 1,2 2,7 3,7 10,0 9,6 18,9 53,7 0,2 66 und älter 1768 0,8 2,1 2,9 2,8 3,0 7,6 79,8 1,0 SCHULBILDUNG Pflichtschule 2486 3,9 7,7 6,5 17,9 13,0 11,8 38,8 0,4 Lehre 2911 3,7 7,9 6,4 10,2 12,7 13,1 45,5 0,5 Fachschule (ohne Matura) 1084 4,2 7,2 5,6 13,4 11,9 14,3 42,6 0,8 Höhere Schule (mit Matura) 1261 6,3 11,5 8,1 17,3 11,6 12,6 32,3 0,3 Universität, (Fach )Hochschule 1870 8,8 15,1 13,3 17,0 13,5 10,7 21,3 0,3 NATIONALITÄT Österreich 9207 4,9 9,2 7,2 14,2 12,9 12,8 38,3 0,5 EU Ausland 229 18,0 21,0 17,6 22,7 10,5 3,2 7,0 0,0 andere 183 3,3 18,7 32,5 31,9 4,8 1,7 6,7 0,4 BEZIRKE Innere Stadt 1018 12,3 17,0 11,2 15,6 11,2 9,6 22,7 0,4 Urfahr 1381 5,9 8,7 7,6 14,0 9,8 13,9 39,6 0,5 Pöstlingberg 281 1,9 3,9 7,6 12,8 16,9 7,5 49,2 0,2 St. Magdalena 685 2,4 5,3 8,3 18,4 9,1 15,4 40,8 0,3 Dornach Auhof 381 4,7 8,3 6,5 15,7 10,6 13,1 38,1 3,0 Kaplanhof 402 5,6 12,2 13,3 16,6 12,7 12,8 26,1 0,7 Franckviertel 222 2,2 9,8 3,3 12,4 16,4 5,2 50,7 0,0 Bulgariplatz 723 9,4 18,7 8,1 16,5 9,9 9,7 27,7 0,0 Froschberg 534 4,3 11,0 7,7 14,0 14,2 11,2 37,4 0,2 Bindermichl Keferfeld 926 3,2 7,9 6,0 12,6 13,1 14,7 42,2 0,3 Spallerhof 520 6,1 8,2 7,5 9,4 12,4 7,3 48,1 1,0 Neue Heimat 479 5,4 4,3 8,3 8,1 16,8 19,8 37,0 0,3 Kleinmünchen Auwiesen 786 1,7 10,2 6,4 13,2 17,4 11,1 40,0 0,0 Ebelsberg 371 3,6 4,7 8,3 12,7 16,6 20,1 34,0 0,0 Pichling 433 0,8 4,3 5,0 25,2 13,6 10,9 40,0 0,2 FRAGE: Seit wann wohnen Sie in Linz? MF17 stf-demoskopie G03S.PAR / 1 TAB30.PAR 1-2-2018 W=116 SEL=0001 0001 0001 + 00 00 0010 0001 0001 + 00 00

BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 8 Wohndauer Frage: Seit wann wohnen Sie in Linz? BürgerInnenbefragung LINZ GESAMT... 10227 Geschlecht Befragte männlich... 5180 weiblich... 4398 5,5 10,0 7,9 15,0 12,8 12,1 36,0 5,1 9,1 7,0 16,1 12,1 12,7 37,7 5,3 10,4 9,1 13,4 13,1 12,1 35,9 Alter 16 bis 25 Jahre... 1062 26 bis 35 Jahre... 1573 36 bis 45 Jahre... 1395 46 bis 55 Jahre... 1967 56 bis 65 Jahre... 1807 66 und älter... 1768 20,7 20,6 5,3 34,7 17,3 9,7 24,8 19,6 10,2 17,9 16,7 9,4 10,5 30,5 12,2 17,1 15,9 6,4 11,6 17,9 10,7 46,7 10,0 9,6 18,9 53,7 7,6 79,8 Schulbildung Pflichtschule... 2486 Lehre... 2911 Fachschule (ohne Matura)... 1084 Höhere Schule (mit Matura)... 1261 Universität, (Fach-)Hochschule... 1870 7,7 6,5 17,9 13,0 11,8 38,8 7,9 6,4 10,2 12,7 13,1 45,5 7,2 5,6 13,4 11,9 14,3 42,6 6,3 11,5 8,1 17,3 11,6 12,6 32,3 8,8 15,1 13,3 17,0 13,5 10,7 21,3 Nationalität Österreich... 9207 EU-Ausland... 229 andere... 183 9,2 7,2 14,2 12,9 12,8 38,3 18,0 21,0 17,6 22,7 10,5 7,0 18,7 32,5 31,9 6,7 Bezirke Innere Stadt... 1018 Urfahr... 1381 Pöstlingberg... 281 St. Magdalena... 685 Dornach-Auhof... 381 Kaplanhof... 402 Franckviertel... 222 Bulgariplatz... 723 Froschberg... 534 Bindermichl-Keferfeld... 926 Spallerhof... 520 Neue Heimat... 479 Kleinmünchen-Auwiesen... 786 Ebelsberg... 371 Pichling... 433 12,3 17,0 11,2 15,6 11,2 9,6 22,7 5,9 8,7 7,6 14,0 9,8 13,9 39,6 7,6 12,8 16,9 7,5 49,2 5,3 8,3 18,4 9,1 15,4 40,8 8,3 6,5 15,7 10,6 13,1 38,1 5,6 12,2 13,3 16,6 12,7 12,8 26,1 9,8 12,4 16,4 5,2 50,7 9,4 18,7 8,1 16,5 9,9 9,7 27,7 11,0 7,7 14,0 14,2 11,2 37,4 7,9 6,0 12,6 13,1 14,7 42,2 6,1 8,2 7,5 9,4 12,4 7,3 48,1 5,4 8,3 8,1 16,8 19,8 37,0 10,2 6,4 13,2 17,4 11,1 40,0 8,3 12,7 16,6 20,1 34,0 5,0 25,2 13,6 10,9 40,0 P r o z e n t weniger als 2 Jahre 2 bis 5 Jahre 6 bis 10 Jahre 11 bis 20 Jahre 21 bis 30 Jahre 31 bis 40 Jahre mehr als 40 Jahre weiß nicht, keine Angabe Magistrat Linz Stadtforschung

9 BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 1.2 Linzverbundenheit Magistrat Linz, Stadtforschung BürgerInnenbefragung 2017 Linzverbundenheit Be fragte Es leben gerne in Linz... ja nein weiß nicht, keine Angabe I N S G E S A M T 10227 92,4 5,9 1,7 GESCHLECHT männlich 5180 92,7 5,5 1,8 weiblich 4398 92,8 5,9 1,3 ALTER 16 bis 25 Jahre 1062 93,1 6,7 0,2 26 bis 35 Jahre 1573 91,3 8,3 0,4 36 bis 45 Jahre 1395 92,9 5,8 1,3 46 bis 55 Jahre 1967 92,1 5,1 2,8 56 bis 65 Jahre 1807 92,1 6,0 1,9 66 und älter 1768 95,4 2,7 1,9 SCHULBILDUNG Pflichtschule 2486 92,1 5,1 2,8 Lehre 2911 92,7 5,8 1,5 Fachschule (ohne Matura) 1084 93,2 6,1 0,7 Höhere Schule (mit Matura) 1261 92,1 7,0 0,9 Universität, (Fach )Hochschule 1870 94,1 4,9 1,0 NATIONALITÄT Österreich 9207 92,6 5,7 1,7 EU Ausland 229 92,3 7,4 0,3 andere 183 98,5 0,6 0,9 BEZIRKE Innere Stadt 1018 93,4 5,6 1,0 Urfahr 1381 92,7 5,1 2,2 Pöstlingberg 281 98,0 1,4 0,6 St. Magdalena 685 95,2 3,6 1,2 Dornach Auhof 381 95,4 3,4 1,2 Kaplanhof 402 93,4 4,8 1,8 Franckviertel 222 91,6 5,8 2,6 Bulgariplatz 723 89,5 9,8 0,7 Froschberg 534 94,3 2,9 2,8 Bindermichl Keferfeld 926 93,3 5,4 1,3 Spallerhof 520 95,9 3,1 1,0 Neue Heimat 479 89,3 10,3 0,4 Kleinmünchen Auwiesen 786 90,1 7,7 2,2 Ebelsberg 371 94,8 4,6 0,6 Pichling 433 97,8 1,2 1,0 FRAGE: Leben Sie gerne in Linz? MF17 stf-demoskopie G04.PAR / 1 TAB30.PAR 18-1-2018 W=116 SEL=0001 0001 0001 + 00 00 0010 0001 0001 + 00 00

BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 10 Linzverbundenheit Frage: Leben Sie gerne in Linz? BürgerInnenbefragung Befragte LINZ GESAMT... 10227 Geschlecht männlich... 5180 weiblich... 4398 Alter 16 bis 25 Jahre... 1062 26 bis 35 Jahre... 1573 36 bis 45 Jahre... 1395 46 bis 55 Jahre... 1967 56 bis 65 Jahre... 1807 66 und älter... 1768 Schulbildung Pflichtschule... 2486 Lehre... 2911 Fachschule (ohne Matura)... 1084 Höhere Schule (mit Matura)... 1261 Universität, (Fach-)Hochschule... 1870 Nationalität Österreich... 9207 EU-Ausland... 229 andere... 183 Bezirke Innere Stadt... 1018 Urfahr... 1381 Pöstlingberg... 281 St. Magdalena... 685 Dornach-Auhof... 381 Kaplanhof... 402 Franckviertel... 222 Bulgariplatz... 723 Froschberg... 534 Bindermichl-Keferfeld... 926 Spallerhof... 520 Neue Heimat... 479 Kleinmünchen-Auwiesen... 786 Ebelsberg... 371 Pichling... 433 92,4 5,9 92,7 5,5 92,8 5,9 93,1 6,7 91,3 8,3 92,9 5,8 92,1 5,1 92,1 6,0 95,4 92,1 5,1 92,7 5,8 93,2 6,1 92,1 7,0 94,1 92,6 5,7 92,3 7,4 98,5 93,4 5,6 92,7 5,1 98,0 95,2 95,4 93,4 91,6 5,8 89,5 9,8 94,3 93,3 5,4 95,9 89,3 10,3 90,1 7,7 94,8 97,8 P r o z e n t ja nein weiß nicht, keine Angabe Magistrat Linz Stadtforschung

11 BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 1.3 Infrastrukturbewertung Linz 1.3.1 Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln Magistrat Linz, Stadtforschung BürgerInnenbefragung 2017 Linz Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln Be fragte Es sind... zu (1) zu (2) teils, teils (3) unzu (4) unzu (5) weiß nicht, keine Angabe Mittel wert I N S G E S A M T 10227 30,0 36,3 19,1 8,9 3,2 2,5 2,2 GESCHLECHT männlich 5180 27,7 37,3 19,8 9,7 3,6 1,9 2,2 weiblich 4398 33,5 35,8 18,5 7,9 2,8 1,5 2,1 ALTER 16 bis 25 Jahre 1062 31,4 39,1 17,6 7,5 3,9 0,5 2,1 26 bis 35 Jahre 1573 21,0 40,2 22,4 10,3 4,4 1,7 2,4 36 bis 45 Jahre 1395 28,0 35,8 19,8 10,8 3,8 1,8 2,3 46 bis 55 Jahre 1967 28,6 33,0 22,0 10,4 3,7 2,3 2,3 56 bis 65 Jahre 1807 29,4 37,6 20,0 9,0 2,5 1,5 2,2 66 und älter 1768 43,1 35,8 12,0 5,6 1,4 2,1 1,8 SCHULBILDUNG Pflichtschule 2486 44,6 32,3 14,2 6,7 1,4 0,8 1,9 Lehre 2911 31,5 37,7 18,2 7,0 3,0 2,6 2,1 Fachschule (ohne Matura) 1084 28,5 39,8 18,2 7,7 3,5 2,3 2,2 Höhere Schule (mit Matura) 1261 21,9 39,1 22,6 10,5 4,0 1,9 2,3 Universität, (Fach )Hochschule 1870 16,2 37,3 25,2 14,7 5,5 1,1 2,6 NATIONALITÄT Österreich 9207 30,2 36,3 19,6 9,1 3,1 1,7 2,2 EU Ausland 229 33,0 42,2 13,9 6,4 2,9 1,6 2,0 andere 183 38,0 33,4 2,6 8,4 11,8 5,8 2,2 BEZIRKE Innere Stadt 1018 23,8 40,2 21,4 8,4 3,9 2,3 2,3 Urfahr 1381 31,2 35,3 19,7 10,0 2,6 1,2 2,2 Pöstlingberg 281 18,7 29,7 18,0 26,9 6,1 0,6 2,7 St. Magdalena 685 32,2 35,2 21,9 6,5 3,3 0,9 2,1 Dornach Auhof 381 26,2 34,2 23,9 11,8 3,0 0,9 2,3 Kaplanhof 402 29,0 37,2 18,6 9,4 3,5 2,3 2,2 Franckviertel 222 51,3 21,4 9,0 10,1 1,5 6,7 1,8 Bulgariplatz 723 24,2 40,9 23,4 8,3 2,4 0,8 2,2 Froschberg 534 25,6 38,0 18,2 13,2 3,6 1,4 2,3 Bindermichl Keferfeld 926 29,9 43,0 18,1 5,0 3,1 0,9 2,1 Spallerhof 520 31,2 40,2 14,8 9,3 2,2 2,3 2,1 Neue Heimat 479 43,0 25,1 20,0 6,2 3,7 2,0 2,0 Kleinmünchen Auwiesen 786 40,0 37,5 12,8 4,8 3,4 1,5 1,9 Ebelsberg 371 34,4 37,6 15,8 7,6 3,5 1,1 2,1 Pichling 433 30,2 34,7 17,9 11,8 3,4 2,0 2,2 FRAGE: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen). Wie ist das in Linz mit... dem Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln MF17 stf-demoskopie G05.PAR / 1 TAB30.PAR 18-1-2018 W=116 SEL=0001 0001 0001 + 00 00 0010 0001 0001 + 00 00

BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 12 Zuheit mit Linz Frage: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen) BürgerInnenbefragung Wie ist das in LINZ mit... dem Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln Befragte Mittelwert LINZ GESAMT... 10227 30,0 36,3 19,1 8,9 2,2 Geschlecht männlich... 5180 27,7 37,3 19,8 9,7 2,2 weiblich... 4398 33,5 35,8 18,5 7,9 2,1 Alter 16 bis 25 Jahre... 1062 31,4 39,1 17,6 7,5 2,1 26 bis 35 Jahre... 1573 21,0 40,2 22,4 10,3 2,4 36 bis 45 Jahre... 1395 28,0 35,8 19,8 10,8 2,3 46 bis 55 Jahre... 1967 28,6 33,0 22,0 10,4 2,3 56 bis 65 Jahre... 1807 29,4 37,6 20,0 9,0 2,2 66 und älter... 1768 43,1 35,8 12,0 5,6 1,8 Schulbildung Pflichtschule... 2486 44,6 32,3 14,2 6,7 1,9 Lehre... 2911 31,5 37,7 18,2 7,0 2,1 Fachschule (ohne Matura)... 1084 28,5 39,8 18,2 7,7 2,2 Höhere Schule (mit Matura)... 1261 21,9 39,1 22,6 10,5 2,3 Universität, (Fach-)Hochschule... 1870 16,2 37,3 25,2 14,7 5,5 2,6 Nationalität Österreich... 9207 30,2 36,3 19,6 9,1 2,2 EU-Ausland... 229 33,0 42,2 13,9 6,4 2,0 andere... 183 38,0 33,4 5,8 8,4 11,8 2,2 Bezirke Innere Stadt... 1018 23,8 40,2 21,4 8,4 2,3 Urfahr... 1381 31,2 35,3 19,7 10,0 2,2 Pöstlingberg... 281 18,7 29,7 18,0 26,9 6,1 2,7 St. Magdalena... 685 32,2 35,2 21,9 6,5 2,1 Dornach-Auhof... 381 26,2 34,2 23,9 11,8 2,3 Kaplanhof... 402 29,0 37,2 18,6 9,4 2,2 Franckviertel... 222 51,3 21,4 9,0 6,7 10,1 1,8 Bulgariplatz... 723 24,2 40,9 23,4 8,3 2,2 Froschberg... 534 25,6 38,0 18,2 13,2 2,3 Bindermichl-Keferfeld... 926 29,9 43,0 18,1 5,0 2,1 Spallerhof... 520 31,2 40,2 14,8 9,3 2,1 Neue Heimat... 479 43,0 25,1 20,0 6,2 2,0 Kleinmünchen-Auwiesen... 786 40,0 37,5 12,8 1,9 Ebelsberg... 371 34,4 37,6 15,8 7,6 2,1 Pichling... 433 30,2 34,7 17,9 11,8 2,2 P r o z e n t zu (1) zu (2) teils, teils (3) weiß nicht, keine Angabe unzu (4) unzu (5) Magistrat Linz Stadtforschung

13 BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 1.3.2 Sauberkeit der Luft Magistrat Linz, Stadtforschung BürgerInnenbefragung 2017 Linz Sauberkeit der Luft Be fragte Es sind... zu (1) zu (2) teils, teils (3) unzu (4) unzu (5) weiß nicht, keine Angabe Mittel wert I N S G E S A M T 10227 10,1 39,0 32,3 11,0 4,5 3,1 2,6 GESCHLECHT männlich 5180 11,5 41,3 30,3 10,2 4,8 1,9 2,5 weiblich 4398 9,0 36,6 35,4 11,7 4,4 2,9 2,6 ALTER 16 bis 25 Jahre 1062 16,0 34,1 29,0 13,6 3,4 3,9 2,5 26 bis 35 Jahre 1573 10,2 30,8 36,4 14,6 6,2 1,8 2,8 36 bis 45 Jahre 1395 10,5 36,5 33,7 11,9 4,9 2,5 2,6 46 bis 55 Jahre 1967 7,9 41,6 33,9 10,2 4,9 1,5 2,6 56 bis 65 Jahre 1807 8,2 42,0 33,3 9,8 4,5 2,2 2,6 66 und älter 1768 12,0 46,5 28,6 6,6 3,2 3,1 2,4 SCHULBILDUNG Pflichtschule 2486 14,0 37,0 32,9 9,3 3,6 3,2 2,5 Lehre 2911 8,4 41,2 33,0 10,1 4,5 2,8 2,6 Fachschule (ohne Matura) 1084 7,3 40,4 33,8 10,8 5,9 1,8 2,7 Höhere Schule (mit Matura) 1261 9,6 40,4 31,8 11,4 4,8 2,0 2,6 Universität, (Fach )Hochschule 1870 10,6 38,3 31,2 13,4 5,3 1,2 2,6 NATIONALITÄT Österreich 9207 10,4 39,4 32,2 10,9 4,7 2,4 2,6 EU Ausland 229 5,5 30,1 42,6 11,3 5,6 4,9 2,8 andere 183 13,4 41,9 37,5 5,7 1,2 0,3 2,4 BEZIRKE Innere Stadt 1018 8,8 34,1 33,2 15,3 6,9 1,7 2,8 Urfahr 1381 9,9 40,1 31,0 10,6 4,7 3,7 2,6 Pöstlingberg 281 12,3 45,8 31,9 6,3 1,9 1,8 2,4 St. Magdalena 685 17,8 44,6 25,7 8,2 2,3 1,4 2,3 Dornach Auhof 381 12,2 40,5 33,9 9,0 2,9 1,5 2,5 Kaplanhof 402 11,9 31,2 37,1 13,7 3,6 2,5 2,7 Franckviertel 222 7,2 29,3 44,4 12,1 5,2 1,8 2,8 Bulgariplatz 723 7,4 29,4 35,1 19,3 7,6 1,2 2,9 Froschberg 534 9,5 38,5 34,7 9,9 4,2 3,2 2,6 Bindermichl Keferfeld 926 10,1 45,1 28,9 10,0 4,2 1,7 2,5 Spallerhof 520 13,5 37,9 31,2 11,0 5,3 1,1 2,6 Neue Heimat 479 6,6 40,4 34,7 8,3 6,8 3,2 2,7 Kleinmünchen Auwiesen 786 11,2 38,2 34,2 8,4 4,5 3,5 2,6 Ebelsberg 371 9,7 51,9 26,2 6,7 3,2 2,3 2,4 Pichling 433 12,6 49,2 29,6 4,9 0,3 3,4 2,3 FRAGE: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen). Wie ist das in Linz mit... der Sauberkeit der Luft MF17 stf-demoskopie G05.PAR / 2 TAB30.PAR 18-1-2018 W=116 SEL=0001 0001 0001 + 00 00 0010 0001 0001 + 00 00

BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 14 Zuheit mit Linz Frage: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen) BürgerInnenbefragung Wie ist das in LINZ mit... der Sauberkeit der Luft Befragte LINZ GESAMT... 10227 10,1 39,0 32,3 11,0 2,6 Geschlecht männlich... 5180 11,5 41,3 30,3 10,2 2,5 weiblich... 4398 9,0 36,6 35,4 11,7 2,6 Alter 16 bis 25 Jahre... 1062 16,0 34,1 29,0 13,6 2,5 26 bis 35 Jahre... 1573 10,2 30,8 36,4 14,6 6,2 2,8 36 bis 45 Jahre... 1395 10,5 36,5 33,7 11,9 2,6 46 bis 55 Jahre... 1967 7,9 41,6 33,9 10,2 2,6 56 bis 65 Jahre... 1807 8,2 42,0 33,3 9,8 2,6 66 und älter... 1768 12,0 46,5 28,6 6,6 2,4 Schulbildung Pflichtschule... 2486 14,0 37,0 32,9 9,3 2,5 Lehre... 2911 8,4 41,2 33,0 10,1 2,6 Fachschule (ohne Matura)... 1084 7,3 40,4 33,8 10,8 5,9 2,7 Höhere Schule (mit Matura)... 1261 9,6 40,4 31,8 11,4 2,6 Universität, (Fach-)Hochschule... 1870 10,6 38,3 31,2 13,4 5,3 2,6 Nationalität Österreich... 9207 10,4 39,4 32,2 10,9 2,6 EU-Ausland... 229 5,5 30,1 42,6 11,3 5,6 2,8 andere... 183 13,4 41,9 37,5 5,7 2,4 Bezirke Innere Stadt... 1018 8,8 34,1 33,2 15,3 6,9 2,8 Urfahr... 1381 9,9 40,1 31,0 10,6 2,6 Pöstlingberg... 281 12,3 45,8 31,9 6,3 2,4 St. Magdalena... 685 17,8 44,6 25,7 8,2 2,3 Dornach-Auhof... 381 12,2 40,5 33,9 9,0 2,5 Kaplanhof... 402 11,9 31,2 37,1 13,7 2,7 Franckviertel... 222 7,2 29,3 44,4 12,1 5,2 2,8 Bulgariplatz... 723 7,4 29,4 35,1 19,3 7,6 2,9 Froschberg... 534 9,5 38,5 34,7 9,9 2,6 Bindermichl-Keferfeld... 926 10,1 45,1 28,9 10,0 2,5 Spallerhof... 520 13,5 37,9 31,2 11,0 5,3 2,6 Neue Heimat... 479 6,6 40,4 34,7 8,3 6,8 2,7 Kleinmünchen-Auwiesen... 786 11,2 38,2 34,2 8,4 2,6 Ebelsberg... 371 9,7 51,9 26,2 6,7 2,4 Pichling... 433 12,6 49,2 29,6 2,3 P r o z e n t Mittelwert zu (1) zu (2) teils, teils (3) weiß nicht, keine Angabe unzu (4) unzu (5) Magistrat Linz Stadtforschung

15 BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 1.3.3 Angebot an Seniorenheimplätzen Magistrat Linz, Stadtforschung BürgerInnenbefragung 2017 Linz Angebot an Seniorenheimplätzen Be fragte Es sind... zu (1) zu (2) teils, teils (3) unzu (4) unzu (5) weiß nicht, keine Angabe Mittel wert I N S G E S A M T 10227 7,7 16,9 15,8 6,0 2,1 51,5 2,5 GESCHLECHT männlich 5180 6,4 18,1 16,2 5,2 2,3 51,8 2,6 weiblich 4398 9,2 16,3 15,9 7,3 2,0 49,3 2,5 ALTER 16 bis 25 Jahre 1062 5,8 8,5 13,0 3,6 2,2 66,9 2,6 26 bis 35 Jahre 1573 3,3 9,4 11,8 4,4 1,5 69,6 2,7 36 bis 45 Jahre 1395 5,4 11,7 13,4 4,8 1,4 63,3 2,6 46 bis 55 Jahre 1967 9,2 18,2 16,6 6,1 2,6 47,3 2,5 56 bis 65 Jahre 1807 8,1 25,2 20,5 8,7 2,4 35,1 2,6 66 und älter 1768 12,9 24,7 18,7 7,5 2,3 33,9 2,4 SCHULBILDUNG Pflichtschule 2486 13,2 18,5 17,0 6,5 2,2 42,6 2,4 Lehre 2911 7,8 21,4 18,7 6,1 2,4 43,6 2,5 Fachschule (ohne Matura) 1084 6,5 20,3 18,1 6,5 2,5 46,1 2,6 Höhere Schule (mit Matura) 1261 4,7 12,9 14,5 6,3 1,6 60,0 2,7 Universität, (Fach )Hochschule 1870 3,3 10,3 10,6 5,1 1,8 68,9 2,7 NATIONALITÄT Österreich 9207 7,9 17,5 16,1 6,2 2,2 50,1 2,5 EU Ausland 229 3,8 14,0 5,7 1,9 1,4 73,2 2,4 andere 183 6,4 6,0 19,9 6,1 0,0 61,6 2,7 BEZIRKE Innere Stadt 1018 5,2 10,9 12,7 4,7 1,7 64,8 2,6 Urfahr 1381 7,8 15,6 13,8 7,2 3,4 52,2 2,6 Pöstlingberg 281 7,3 11,0 22,1 3,4 0,9 55,3 2,5 St. Magdalena 685 8,8 15,0 16,5 5,9 2,3 51,5 2,5 Dornach Auhof 381 11,0 16,5 15,7 6,9 1,2 48,7 2,4 Kaplanhof 402 6,8 17,9 15,9 7,0 1,5 50,9 2,6 Franckviertel 222 14,5 22,0 11,2 5,8 5,2 41,3 2,4 Bulgariplatz 723 6,0 14,5 16,1 4,3 2,1 57,0 2,6 Froschberg 534 5,0 15,3 15,6 4,1 1,7 58,3 2,6 Bindermichl Keferfeld 926 7,5 19,6 20,8 8,0 2,9 41,2 2,6 Spallerhof 520 8,8 18,5 17,5 7,9 2,3 45,0 2,6 Neue Heimat 479 9,8 19,0 16,4 6,3 2,0 46,5 2,5 Kleinmünchen Auwiesen 786 12,6 22,0 17,1 6,3 1,2 40,8 2,4 Ebelsberg 371 4,9 29,6 16,6 4,2 0,3 44,4 2,4 Pichling 433 8,3 20,9 14,3 7,2 1,7 47,6 2,5 FRAGE: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen). Wie ist das in Linz mit... dem Angebot an Seniorenheimplätzen MF17 stf-demoskopie G05.PAR / 3 TAB30.PAR 18-1-2018 W=116 SEL=0001 0001 0001 + 00 00 0010 0001 0001 + 00 00

BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 16 Zuheit mit Linz Frage: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen) BürgerInnenbefragung Wie ist das in LINZ mit... dem Angebot an Seniorenheimplätzen Befragte LINZ GESAMT... 10227 7,7 16,9 15,8 51,5 6,0 2,5 Geschlecht männlich... 5180 6,4 18,1 16,2 51,8 5,2 2,6 weiblich... 4398 9,2 16,3 15,9 49,3 7,3 2,5 Alter 16 bis 25 Jahre... 1062 5,8 8,5 13,0 66,9 2,6 26 bis 35 Jahre... 1573 9,4 11,8 69,6 2,7 36 bis 45 Jahre... 1395 5,4 11,7 13,4 63,3 2,6 46 bis 55 Jahre... 1967 9,2 18,2 16,6 47,3 6,1 2,5 56 bis 65 Jahre... 1807 8,1 25,2 20,5 35,1 8,7 2,6 66 und älter... 1768 12,9 24,7 18,7 33,9 7,5 2,4 Schulbildung Pflichtschule... 2486 13,2 18,5 17,0 42,6 6,5 2,4 Lehre... 2911 7,8 21,4 18,7 43,6 6,1 2,5 Fachschule (ohne Matura)... 1084 6,5 20,3 18,1 46,1 6,5 2,6 Höhere Schule (mit Matura)... 1261 12,9 14,5 60,0 6,3 2,7 Universität, (Fach-)Hochschule... 1870 10,3 10,6 68,9 5,1 2,7 Nationalität Österreich... 9207 7,9 17,5 16,1 50,1 6,2 2,5 EU-Ausland... 229 14,0 5,7 73,2 2,4 andere... 183 6,4 6,0 19,9 61,6 6,1 2,7 Bezirke Innere Stadt... 1018 5,2 10,9 12,7 64,8 2,6 Urfahr... 1381 7,8 15,6 13,8 52,2 7,2 2,6 Pöstlingberg... 281 7,3 11,0 22,1 55,3 2,5 St. Magdalena... 685 8,8 15,0 16,5 51,5 5,9 2,5 Dornach-Auhof... 381 11,0 16,5 15,7 48,7 6,9 2,4 Kaplanhof... 402 6,8 17,9 15,9 50,9 7,0 2,6 Franckviertel... 222 14,5 22,0 11,2 41,3 5,8 5,2 2,4 Bulgariplatz... 723 6,0 14,5 16,1 57,0 2,6 Froschberg... 534 5,0 15,3 15,6 58,3 2,6 Bindermichl-Keferfeld... 926 7,5 19,6 20,8 41,2 8,0 2,6 Spallerhof... 520 8,8 18,5 17,5 45,0 7,9 2,6 Neue Heimat... 479 9,8 19,0 16,4 46,5 6,3 2,5 Kleinmünchen-Auwiesen... 786 12,6 22,0 17,1 40,8 6,3 2,4 Ebelsberg... 371 29,6 16,6 44,4 2,4 Pichling... 433 8,3 20,9 14,3 47,6 7,2 2,5 P r o z e n t Mittelwert zu (1) zu (2) teils, teils (3) weiß nicht, keine Angabe unzu (4) unzu (5) Magistrat Linz Stadtforschung

17 BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 1.3.4 Verkehrssituation für FußgängerInnen Magistrat Linz, Stadtforschung BürgerInnenbefragung 2017 Linz Verkehrssituation für FußgängerInnen Be fragte Es sind... zu (1) zu (2) teils, teils (3) unzu (4) unzu (5) weiß nicht, keine Angabe Mittel wert I N S G E S A M T 10227 17,4 42,4 24,0 9,2 4,1 2,9 2,4 GESCHLECHT männlich 5180 16,9 43,9 23,3 9,2 4,5 2,2 2,4 weiblich 4398 18,3 41,5 25,0 9,4 3,7 2,1 2,4 ALTER 16 bis 25 Jahre 1062 27,5 42,7 20,0 6,9 2,2 0,7 2,1 26 bis 35 Jahre 1573 19,1 42,8 22,7 10,2 3,4 1,8 2,3 36 bis 45 Jahre 1395 17,8 40,6 25,3 10,5 4,0 1,8 2,4 46 bis 55 Jahre 1967 16,6 41,0 25,1 10,1 4,3 2,9 2,4 56 bis 65 Jahre 1807 12,1 44,1 26,3 9,7 5,6 2,2 2,5 66 und älter 1768 16,3 46,2 23,6 6,9 4,2 2,8 2,3 SCHULBILDUNG Pflichtschule 2486 21,3 41,0 23,1 7,3 4,7 2,6 2,3 Lehre 2911 17,1 44,8 24,0 8,2 3,3 2,6 2,3 Fachschule (ohne Matura) 1084 16,8 45,6 21,9 10,4 3,6 1,7 2,4 Höhere Schule (mit Matura) 1261 16,7 43,3 24,7 9,7 4,0 1,6 2,4 Universität, (Fach )Hochschule 1870 13,3 40,8 26,7 12,6 5,1 1,5 2,5 NATIONALITÄT Österreich 9207 17,1 43,1 24,4 9,0 4,2 2,2 2,4 EU Ausland 229 15,2 47,2 20,4 9,2 4,1 3,9 2,4 andere 183 40,7 21,9 15,3 20,2 1,4 0,5 2,2 BEZIRKE Innere Stadt 1018 20,7 37,0 24,1 11,2 5,2 1,8 2,4 Urfahr 1381 15,2 41,0 24,7 11,1 5,7 2,3 2,5 Pöstlingberg 281 14,8 41,8 28,0 8,9 3,3 3,2 2,4 St. Magdalena 685 19,0 42,7 24,8 7,1 5,1 1,3 2,4 Dornach Auhof 381 20,4 38,8 27,6 8,2 3,1 1,9 2,3 Kaplanhof 402 15,7 39,3 30,6 8,0 5,3 1,1 2,5 Franckviertel 222 27,3 37,4 21,7 8,0 1,5 4,1 2,2 Bulgariplatz 723 16,7 41,2 24,1 11,1 5,9 1,0 2,5 Froschberg 534 15,3 41,9 24,6 11,8 4,2 2,2 2,5 Bindermichl Keferfeld 926 16,9 46,9 24,9 6,2 3,5 1,6 2,3 Spallerhof 520 17,1 44,6 22,6 7,2 3,7 4,8 2,3 Neue Heimat 479 13,7 42,7 23,1 11,5 4,1 4,9 2,5 Kleinmünchen Auwiesen 786 18,0 47,9 22,4 8,4 2,8 0,5 2,3 Ebelsberg 371 17,3 56,8 16,3 4,1 1,2 4,3 2,1 Pichling 433 22,0 51,7 14,3 9,2 1,2 1,6 2,1 FRAGE: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen). Wie ist das in Linz mit... der Verkehrssituation für FußgängerInnen MF17 stf-demoskopie G05.PAR / 4 TAB30.PAR 18-1-2018 W=116 SEL=0001 0001 0001 + 00 00 0010 0001 0001 + 00 00

BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 18 Zuheit mit Linz Frage: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen) BürgerInnenbefragung Wie ist das in LINZ mit... der Verkehrssituation für FußgängerInnen Befragte LINZ GESAMT... 10227 17,4 42,4 24,0 9,2 2,4 Geschlecht männlich... 5180 16,9 43,9 23,3 9,2 2,4 weiblich... 4398 18,3 41,5 25,0 9,4 2,4 Alter 16 bis 25 Jahre... 1062 27,5 42,7 20,0 6,9 2,1 26 bis 35 Jahre... 1573 19,1 42,8 22,7 10,2 2,3 36 bis 45 Jahre... 1395 17,8 40,6 25,3 10,5 2,4 46 bis 55 Jahre... 1967 16,6 41,0 25,1 10,1 2,4 56 bis 65 Jahre... 1807 12,1 44,1 26,3 9,7 5,6 2,5 66 und älter... 1768 16,3 46,2 23,6 6,9 2,3 Schulbildung Pflichtschule... 2486 21,3 41,0 23,1 7,3 2,3 Lehre... 2911 17,1 44,8 24,0 8,2 2,3 Fachschule (ohne Matura)... 1084 16,8 45,6 21,9 10,4 2,4 Höhere Schule (mit Matura)... 1261 16,7 43,3 24,7 9,7 2,4 Universität, (Fach-)Hochschule... 1870 13,3 40,8 26,7 12,6 5,1 2,5 Nationalität Österreich... 9207 17,1 43,1 24,4 9,0 2,4 EU-Ausland... 229 15,2 47,2 20,4 9,2 2,4 andere... 183 40,7 21,9 15,3 20,2 2,2 Bezirke Innere Stadt... 1018 20,7 37,0 24,1 11,2 5,2 2,4 Urfahr... 1381 15,2 41,0 24,7 11,1 5,7 2,5 Pöstlingberg... 281 14,8 41,8 28,0 8,9 2,4 St. Magdalena... 685 19,0 42,7 24,8 7,1 5,1 2,4 Dornach-Auhof... 381 20,4 38,8 27,6 8,2 2,3 Kaplanhof... 402 15,7 39,3 30,6 8,0 5,3 2,5 Franckviertel... 222 27,3 37,4 21,7 8,0 2,2 Bulgariplatz... 723 16,7 41,2 24,1 11,1 5,9 2,5 Froschberg... 534 15,3 41,9 24,6 11,8 2,5 Bindermichl-Keferfeld... 926 16,9 46,9 24,9 6,2 2,3 Spallerhof... 520 17,1 44,6 22,6 7,2 2,3 Neue Heimat... 479 13,7 42,7 23,1 11,5 2,5 Kleinmünchen-Auwiesen... 786 18,0 47,9 22,4 8,4 2,3 Ebelsberg... 371 17,3 56,8 16,3 2,1 Pichling... 433 22,0 51,7 14,3 9,2 2,1 P r o z e n t Mittelwert zu (1) zu (2) teils, teils (3) weiß nicht, keine Angabe unzu (4) unzu (5) Magistrat Linz Stadtforschung

19 BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 1.3.5 Verkehrssituation für RadfahrerInnen Magistrat Linz, Stadtforschung BürgerInnenbefragung 2017 Linz Verkehrssituation für RadfahrerInnen Be fragte Es sind... zu (1) zu (2) teils, teils (3) unzu (4) unzu (5) weiß nicht, keine Angabe Mittel wert I N S G E S A M T 10227 6,9 20,8 25,3 19,5 13,7 13,8 3,1 GESCHLECHT männlich 5180 7,7 22,3 25,7 19,8 13,4 11,1 3,1 weiblich 4398 6,0 19,1 25,2 20,0 14,5 15,2 3,2 ALTER 16 bis 25 Jahre 1062 9,2 21,7 21,4 20,9 10,8 16,0 3,0 26 bis 35 Jahre 1573 8,2 20,1 24,4 22,7 16,9 7,7 3,2 36 bis 45 Jahre 1395 8,7 21,2 23,0 20,1 16,1 10,9 3,2 46 bis 55 Jahre 1967 5,9 21,6 25,0 21,5 16,4 9,6 3,2 56 bis 65 Jahre 1807 5,7 20,4 31,6 17,2 11,3 13,8 3,1 66 und älter 1768 5,1 20,8 26,0 17,5 10,4 20,2 3,1 SCHULBILDUNG Pflichtschule 2486 9,9 25,8 26,2 15,0 8,7 14,4 2,8 Lehre 2911 6,9 22,6 27,6 18,3 10,6 14,0 3,0 Fachschule (ohne Matura) 1084 6,1 21,7 24,5 19,1 15,6 13,0 3,2 Höhere Schule (mit Matura) 1261 5,9 17,2 24,5 23,7 15,8 12,9 3,3 Universität, (Fach )Hochschule 1870 3,7 13,4 23,1 27,3 23,3 9,2 3,6 NATIONALITÄT Österreich 9207 6,5 20,9 25,8 20,0 13,9 12,9 3,2 EU Ausland 229 6,9 22,3 18,7 21,0 16,5 14,6 3,2 andere 183 27,9 18,3 20,5 13,4 7,2 12,7 2,5 BEZIRKE Innere Stadt 1018 6,5 14,6 22,5 24,4 18,8 13,2 3,4 Urfahr 1381 6,4 16,5 24,3 21,6 18,6 12,6 3,3 Pöstlingberg 281 6,0 24,8 21,7 18,1 18,8 10,6 3,2 St. Magdalena 685 7,4 19,4 26,7 18,0 18,0 10,5 3,2 Dornach Auhof 381 9,5 17,7 27,8 23,1 11,7 10,2 3,1 Kaplanhof 402 6,7 19,9 21,0 24,1 16,4 11,9 3,3 Franckviertel 222 4,7 18,5 27,2 19,2 8,7 21,7 3,1 Bulgariplatz 723 5,3 21,6 22,7 23,0 14,5 12,9 3,2 Froschberg 534 5,6 12,9 24,1 21,3 18,8 17,3 3,4 Bindermichl Keferfeld 926 6,8 24,5 28,0 16,3 10,9 13,5 3,0 Spallerhof 520 7,5 18,4 23,8 21,3 8,7 20,3 3,1 Neue Heimat 479 4,8 22,3 34,6 13,7 8,4 16,2 3,0 Kleinmünchen Auwiesen 786 12,1 29,2 25,8 18,6 6,0 8,3 2,8 Ebelsberg 371 4,9 35,7 23,4 12,2 11,5 12,3 2,9 Pichling 433 6,6 28,2 30,6 20,7 7,6 6,3 2,9 FRAGE: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen). Wie ist das in Linz mit... der Verkehrssituation für RadfahrerInnen MF17 stf-demoskopie G05.PAR / 5 TAB30.PAR 18-1-2018 W=116 SEL=0001 0001 0001 + 00 00 0010 0001 0001 + 00 00

BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 20 Zuheit mit Linz Frage: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen) BürgerInnenbefragung Wie ist das in LINZ mit... der Verkehrssituation für RadfahrerInnen Befragte LINZ GESAMT... 10227 6,9 20,8 25,3 13,8 19,5 13,7 3,1 Geschlecht männlich... 5180 7,7 22,3 25,7 11,1 19,8 13,4 3,1 weiblich... 4398 6,0 19,1 25,2 15,2 20,0 14,5 3,2 Alter 16 bis 25 Jahre... 1062 9,2 21,7 21,4 16,0 20,9 10,8 3,0 26 bis 35 Jahre... 1573 8,2 20,1 24,4 7,7 22,7 16,9 3,2 36 bis 45 Jahre... 1395 8,7 21,2 23,0 10,9 20,1 16,1 3,2 46 bis 55 Jahre... 1967 5,9 21,6 25,0 9,6 21,5 16,4 3,2 56 bis 65 Jahre... 1807 5,7 20,4 31,6 13,8 17,2 11,3 3,1 66 und älter... 1768 5,1 20,8 26,0 20,2 17,5 10,4 3,1 Schulbildung Pflichtschule... 2486 9,9 25,8 26,2 14,4 15,0 8,7 2,8 Lehre... 2911 6,9 22,6 27,6 14,0 18,3 10,6 3,0 Fachschule (ohne Matura)... 1084 6,1 21,7 24,5 13,0 19,1 15,6 3,2 Höhere Schule (mit Matura)... 1261 5,9 17,2 24,5 12,9 23,7 15,8 3,3 Universität, (Fach-)Hochschule... 1870 13,4 23,1 9,2 27,3 23,3 3,6 Nationalität Österreich... 9207 6,5 20,9 25,8 12,9 20,0 13,9 3,2 EU-Ausland... 229 6,9 22,3 18,7 14,6 21,0 16,5 3,2 andere... 183 27,9 18,3 20,5 12,7 13,4 7,2 2,5 Bezirke Innere Stadt... 1018 6,5 14,6 22,5 13,2 24,4 18,8 3,4 Urfahr... 1381 6,4 16,5 24,3 12,6 21,6 18,6 3,3 Pöstlingberg... 281 6,0 24,8 21,7 10,6 18,1 18,8 3,2 St. Magdalena... 685 7,4 19,4 26,7 10,5 18,0 18,0 3,2 Dornach-Auhof... 381 9,5 17,7 27,8 10,2 23,1 11,7 3,1 Kaplanhof... 402 6,7 19,9 21,0 11,9 24,1 16,4 3,3 Franckviertel... 222 18,5 27,2 21,7 19,2 8,7 3,1 Bulgariplatz... 723 5,3 21,6 22,7 12,9 23,0 14,5 3,2 Froschberg... 534 5,6 12,9 24,1 17,3 21,3 18,8 3,4 Bindermichl-Keferfeld... 926 6,8 24,5 28,0 13,5 16,3 10,9 3,0 Spallerhof... 520 7,5 18,4 23,8 20,3 21,3 8,7 3,1 Neue Heimat... 479 22,3 34,6 16,2 13,7 8,4 3,0 Kleinmünchen-Auwiesen... 786 12,1 29,2 25,8 8,3 18,6 6,0 2,8 Ebelsberg... 371 35,7 23,4 12,3 12,2 11,5 2,9 Pichling... 433 6,6 28,2 30,6 6,3 20,7 7,6 2,9 P r o z e n t Mittelwert zu (1) zu (2) teils, teils (3) weiß nicht, keine Angabe unzu (4) unzu (5) Magistrat Linz Stadtforschung

21 BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 1.3.6 Verkehrssituation für AutobenützerInnen Magistrat Linz, Stadtforschung BürgerInnenbefragung 2017 Linz Verkehrssituation für AutobenützerInnen Be fragte Es sind... zu (1) zu (2) teils, teils (3) unzu (4) unzu (5) weiß nicht, keine Angabe Mittel wert I N S G E S A M T 10227 5,9 16,5 22,6 20,6 25,5 8,9 3,5 GESCHLECHT männlich 5180 5,0 16,1 22,6 22,9 27,2 6,2 3,5 weiblich 4398 7,2 17,3 23,3 18,3 23,9 10,0 3,4 ALTER 16 bis 25 Jahre 1062 12,2 19,8 19,8 16,5 18,2 13,5 3,1 26 bis 35 Jahre 1573 5,4 17,7 20,7 21,0 27,2 8,0 3,5 36 bis 45 Jahre 1395 7,4 13,5 25,4 20,8 26,7 6,2 3,5 46 bis 55 Jahre 1967 5,0 14,5 20,5 21,4 32,1 6,5 3,7 56 bis 65 Jahre 1807 3,8 16,0 22,9 24,7 26,4 6,2 3,6 66 und älter 1768 4,8 19,4 27,5 18,1 20,1 10,1 3,3 SCHULBILDUNG Pflichtschule 2486 9,9 18,7 23,0 16,6 16,8 15,0 3,1 Lehre 2911 4,7 16,8 22,5 21,9 28,7 5,4 3,6 Fachschule (ohne Matura) 1084 5,3 13,6 22,7 22,4 29,8 6,2 3,6 Höhere Schule (mit Matura) 1261 3,9 15,8 22,5 21,8 30,0 6,0 3,6 Universität, (Fach )Hochschule 1870 4,5 15,4 23,8 23,0 27,8 5,5 3,6 NATIONALITÄT Österreich 9207 5,6 16,2 23,2 21,0 26,4 7,6 3,5 EU Ausland 229 15,2 19,8 23,7 15,9 13,0 12,4 2,9 andere 183 11,9 33,8 4,0 10,4 14,9 25,0 2,8 BEZIRKE Innere Stadt 1018 7,5 17,4 23,9 18,9 22,2 10,1 3,3 Urfahr 1381 2,9 12,1 16,2 21,0 39,0 8,8 3,9 Pöstlingberg 281 1,7 9,9 19,0 19,5 44,4 5,5 4,0 St. Magdalena 685 6,7 11,1 20,9 22,9 34,1 4,3 3,7 Dornach Auhof 381 6,0 8,9 17,7 24,7 40,4 2,3 3,9 Kaplanhof 402 5,2 10,9 20,6 16,9 34,0 12,4 3,7 Franckviertel 222 7,2 14,6 20,2 21,8 22,1 14,1 3,4 Bulgariplatz 723 8,2 20,1 23,0 22,3 16,0 10,4 3,2 Froschberg 534 4,7 17,5 28,5 23,4 20,1 5,8 3,4 Bindermichl Keferfeld 926 6,6 20,6 27,5 19,7 19,4 6,2 3,3 Spallerhof 520 10,8 14,8 24,6 20,7 21,6 7,5 3,3 Neue Heimat 479 7,4 22,4 21,9 22,1 16,4 9,8 3,2 Kleinmünchen Auwiesen 786 7,3 19,0 28,2 16,5 13,8 15,2 3,1 Ebelsberg 371 8,9 23,7 27,0 19,5 17,6 3,3 3,1 Pichling 433 3,0 22,1 31,1 20,1 19,1 4,6 3,3 FRAGE: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen). Wie ist das in Linz mit... der Verkehrssituation für AutobenützerInnen MF17 stf-demoskopie G05.PAR / 6 TAB30.PAR 18-1-2018 W=116 SEL=0001 0001 0001 + 00 00 0010 0001 0001 + 00 00

BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 22 Zuheit mit Linz Frage: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen) BürgerInnenbefragung Wie ist das in LINZ mit... der Verkehrssituation für AutobenützerInnen Befragte LINZ GESAMT... 10227 5,9 16,5 22,6 8,9 20,6 25,5 3,5 Geschlecht männlich... 5180 5,0 16,1 22,6 6,2 22,9 27,2 3,5 weiblich... 4398 7,2 17,3 23,3 10,0 18,3 23,9 3,4 Alter 16 bis 25 Jahre... 1062 12,2 19,8 19,8 13,5 16,5 18,2 3,1 26 bis 35 Jahre... 1573 5,4 17,7 20,7 8,0 21,0 27,2 3,5 36 bis 45 Jahre... 1395 7,4 13,5 25,4 6,2 20,8 26,7 3,5 46 bis 55 Jahre... 1967 5,0 14,5 20,5 6,5 21,4 32,1 3,7 56 bis 65 Jahre... 1807 16,0 22,9 6,2 24,7 26,4 3,6 66 und älter... 1768 19,4 27,5 10,1 18,1 20,1 3,3 Schulbildung Pflichtschule... 2486 9,9 18,7 23,0 15,0 16,6 16,8 3,1 Lehre... 2911 16,8 22,5 5,4 21,9 28,7 3,6 Fachschule (ohne Matura)... 1084 5,3 13,6 22,7 6,2 22,4 29,8 3,6 Höhere Schule (mit Matura)... 1261 15,8 22,5 6,0 21,8 30,0 3,6 Universität, (Fach-)Hochschule... 1870 15,4 23,8 5,5 23,0 27,8 3,6 Nationalität Österreich... 9207 5,6 16,2 23,2 7,6 21,0 26,4 3,5 EU-Ausland... 229 15,2 19,8 23,7 12,4 15,9 13,0 2,9 andere... 183 11,9 33,8 25,0 10,4 14,9 2,8 Bezirke Innere Stadt... 1018 7,5 17,4 23,9 10,1 18,9 22,2 3,3 Urfahr... 1381 12,1 16,2 8,8 21,0 39,0 3,9 Pöstlingberg... 281 9,9 19,0 5,5 19,5 44,4 4,0 St. Magdalena... 685 6,7 11,1 20,9 22,9 34,1 3,7 Dornach-Auhof... 381 6,0 8,9 17,7 24,7 40,4 3,9 Kaplanhof... 402 5,2 10,9 20,6 12,4 16,9 34,0 3,7 Franckviertel... 222 7,2 14,6 20,2 14,1 21,8 22,1 3,4 Bulgariplatz... 723 8,2 20,1 23,0 10,4 22,3 16,0 3,2 Froschberg... 534 17,5 28,5 5,8 23,4 20,1 3,4 Bindermichl-Keferfeld... 926 6,6 20,6 27,5 6,2 19,7 19,4 3,3 Spallerhof... 520 10,8 14,8 24,6 7,5 20,7 21,6 3,3 Neue Heimat... 479 7,4 22,4 21,9 9,8 22,1 16,4 3,2 Kleinmünchen-Auwiesen... 786 7,3 19,0 28,2 15,2 16,5 13,8 3,1 Ebelsberg... 371 8,9 23,7 27,0 19,5 17,6 3,1 Pichling... 433 22,1 31,1 20,1 19,1 3,3 P r o z e n t Mittelwert zu (1) zu (2) teils, teils (3) weiß nicht, keine Angabe unzu (4) unzu (5) Magistrat Linz Stadtforschung

23 BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 1.3.7 Sauberkeit von Grünflächen und Parks Magistrat Linz, Stadtforschung BürgerInnenbefragung 2017 Linz Sauberkeit von Grünflächen und Parks Be fragte Es sind... zu (1) zu (2) teils, teils (3) unzu (4) unzu (5) weiß nicht, keine Angabe Mittel wert I N S G E S A M T 10227 11,4 34,3 28,8 13,7 8,3 3,5 2,7 GESCHLECHT männlich 5180 11,7 36,1 28,5 13,2 7,4 3,1 2,7 weiblich 4398 11,4 32,7 29,5 14,4 9,7 2,3 2,8 ALTER 16 bis 25 Jahre 1062 11,5 36,8 30,0 14,1 6,4 1,2 2,7 26 bis 35 Jahre 1573 11,1 36,9 28,2 14,0 8,2 1,6 2,7 36 bis 45 Jahre 1395 11,0 36,9 27,6 13,6 8,6 2,3 2,7 46 bis 55 Jahre 1967 11,2 31,5 31,2 14,0 8,9 3,2 2,8 56 bis 65 Jahre 1807 10,9 29,1 30,9 17,4 8,5 3,2 2,8 66 und älter 1768 13,2 38,5 26,1 9,1 9,1 4,0 2,6 SCHULBILDUNG Pflichtschule 2486 14,0 33,2 27,2 11,4 10,1 4,1 2,7 Lehre 2911 9,4 31,5 31,7 16,0 9,1 2,3 2,8 Fachschule (ohne Matura) 1084 10,2 34,2 29,7 15,1 8,6 2,2 2,8 Höhere Schule (mit Matura) 1261 9,4 35,8 30,0 14,2 8,1 2,5 2,8 Universität, (Fach )Hochschule 1870 13,6 40,6 26,5 12,3 5,2 1,8 2,5 NATIONALITÄT Österreich 9207 11,4 34,5 29,1 13,7 8,5 2,8 2,7 EU Ausland 229 12,7 39,2 24,8 15,3 4,4 3,6 2,6 andere 183 17,2 28,2 30,4 12,6 11,6 0,0 2,7 BEZIRKE Innere Stadt 1018 12,1 33,6 25,9 13,4 12,3 2,7 2,8 Urfahr 1381 10,4 36,6 29,3 13,0 8,7 2,0 2,7 Pöstlingberg 281 13,2 35,5 33,7 11,3 4,1 2,2 2,6 St. Magdalena 685 10,3 45,6 25,1 11,2 3,9 3,9 2,5 Dornach Auhof 381 16,8 34,3 32,2 7,7 4,7 4,3 2,5 Kaplanhof 402 7,9 33,3 31,3 19,3 6,0 2,2 2,8 Franckviertel 222 10,1 28,4 24,8 18,8 16,6 1,3 3,0 Bulgariplatz 723 7,8 30,4 31,1 16,0 12,1 2,6 2,9 Froschberg 534 10,6 37,4 29,8 15,8 4,6 1,8 2,7 Bindermichl Keferfeld 926 12,2 35,4 32,1 13,3 5,0 2,0 2,6 Spallerhof 520 20,5 28,0 23,5 19,1 7,0 1,9 2,6 Neue Heimat 479 18,0 29,0 28,7 13,3 9,3 1,7 2,7 Kleinmünchen Auwiesen 786 8,3 36,3 29,9 11,8 11,7 2,0 2,8 Ebelsberg 371 12,2 32,4 24,6 17,8 6,1 6,9 2,7 Pichling 433 10,8 41,8 30,9 11,8 3,0 1,7 2,5 FRAGE: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen). Wie ist das in Linz mit... der Sauberkeit von Grünflächen und Parks MF17 stf-demoskopie G05.PAR / 7 TAB30.PAR 18-1-2018 W=116 SEL=0001 0001 0001 + 00 00 0010 0001 0001 + 00 00

BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 24 Zuheit mit Linz Frage: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen) BürgerInnenbefragung Wie ist das in LINZ mit... der Sauberkeit von Grünflächen und Parks Befragte LINZ GESAMT... 10227 11,4 34,3 28,8 13,7 8,3 2,7 Geschlecht männlich... 5180 11,7 36,1 28,5 13,2 7,4 2,7 weiblich... 4398 11,4 32,7 29,5 14,4 9,7 2,8 Alter 16 bis 25 Jahre... 1062 11,5 36,8 30,0 14,1 6,4 2,7 26 bis 35 Jahre... 1573 11,1 36,9 28,2 14,0 8,2 2,7 36 bis 45 Jahre... 1395 11,0 36,9 27,6 13,6 8,6 2,7 46 bis 55 Jahre... 1967 11,2 31,5 31,2 14,0 8,9 2,8 56 bis 65 Jahre... 1807 10,9 29,1 30,9 17,4 8,5 2,8 66 und älter... 1768 13,2 38,5 26,1 9,1 9,1 2,6 Schulbildung Pflichtschule... 2486 14,0 33,2 27,2 11,4 10,1 2,7 Lehre... 2911 9,4 31,5 31,7 16,0 9,1 2,8 Fachschule (ohne Matura)... 1084 10,2 34,2 29,7 15,1 8,6 2,8 Höhere Schule (mit Matura)... 1261 9,4 35,8 30,0 14,2 8,1 2,8 Universität, (Fach-)Hochschule... 1870 13,6 40,6 26,5 12,3 5,2 2,5 Nationalität Österreich... 9207 11,4 34,5 29,1 13,7 8,5 2,7 EU-Ausland... 229 12,7 39,2 24,8 15,3 2,6 andere... 183 17,2 28,2 30,4 12,6 11,6 2,7 Bezirke Innere Stadt... 1018 12,1 33,6 25,9 13,4 12,3 2,8 Urfahr... 1381 10,4 36,6 29,3 13,0 8,7 2,7 Pöstlingberg... 281 13,2 35,5 33,7 11,3 2,6 St. Magdalena... 685 10,3 45,6 25,1 11,2 2,5 Dornach-Auhof... 381 16,8 34,3 32,2 7,7 2,5 Kaplanhof... 402 7,9 33,3 31,3 19,3 6,0 2,8 Franckviertel... 222 10,1 28,4 24,8 18,8 16,6 3,0 Bulgariplatz... 723 7,8 30,4 31,1 16,0 12,1 2,9 Froschberg... 534 10,6 37,4 29,8 15,8 2,7 Bindermichl-Keferfeld... 926 12,2 35,4 32,1 13,3 5,0 2,6 Spallerhof... 520 20,5 28,0 23,5 19,1 7,0 2,6 Neue Heimat... 479 18,0 29,0 28,7 13,3 9,3 2,7 Kleinmünchen-Auwiesen... 786 8,3 36,3 29,9 11,8 11,7 2,8 Ebelsberg... 371 12,2 32,4 24,6 6,9 17,8 6,1 2,7 Pichling... 433 10,8 41,8 30,9 11,8 2,5 P r o z e n t Mittelwert zu (1) zu (2) teils, teils (3) weiß nicht, keine Angabe unzu (4) unzu (5) Magistrat Linz Stadtforschung

25 BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 1.3.8 Sauberkeit von Verkehrsflächen Magistrat Linz, Stadtforschung BürgerInnenbefragung 2017 Linz Sauberkeit von Verkehrsflächen Be fragte Es sind... zu (1) zu (2) teils, teils (3) unzu (4) unzu (5) weiß nicht, keine Angabe Mittel wert I N S G E S A M T 10227 16,4 40,8 24,8 10,4 6,0 1,6 2,5 GESCHLECHT männlich 5180 17,2 43,3 24,1 9,9 4,7 0,8 2,4 weiblich 4398 16,1 38,1 25,7 11,4 7,8 0,9 2,6 ALTER 16 bis 25 Jahre 1062 20,1 45,1 23,7 8,7 2,3 0,1 2,3 26 bis 35 Jahre 1573 19,7 47,1 22,6 6,3 4,2 0,1 2,3 36 bis 45 Jahre 1395 20,5 43,9 21,8 9,1 4,4 0,3 2,3 46 bis 55 Jahre 1967 16,2 41,0 23,7 11,6 6,2 1,3 2,5 56 bis 65 Jahre 1807 12,9 33,5 31,2 13,2 8,2 1,0 2,7 66 und älter 1768 13,0 38,6 24,7 12,6 9,5 1,6 2,7 SCHULBILDUNG Pflichtschule 2486 19,7 35,9 24,5 12,0 7,5 0,4 2,5 Lehre 2911 12,0 40,2 27,7 11,7 7,2 1,2 2,6 Fachschule (ohne Matura) 1084 14,5 39,9 27,6 10,6 6,1 1,3 2,5 Höhere Schule (mit Matura) 1261 14,8 43,3 25,7 10,3 5,1 0,8 2,5 Universität, (Fach )Hochschule 1870 22,0 48,4 19,2 6,7 3,1 0,6 2,2 NATIONALITÄT Österreich 9207 16,4 40,8 25,0 10,8 6,1 0,9 2,5 EU Ausland 229 15,8 54,6 17,5 8,6 2,7 0,8 2,3 andere 183 27,9 34,5 26,7 0,9 10,0 0,0 2,3 BEZIRKE Innere Stadt 1018 21,0 40,0 21,2 12,0 5,2 0,6 2,4 Urfahr 1381 15,4 43,7 22,8 9,3 8,1 0,7 2,5 Pöstlingberg 281 21,0 42,0 24,7 5,6 5,5 1,2 2,3 St. Magdalena 685 20,7 46,0 24,2 4,9 3,4 0,8 2,2 Dornach Auhof 381 26,8 42,1 22,0 6,7 2,2 0,2 2,2 Kaplanhof 402 15,2 39,5 27,3 9,0 5,5 3,5 2,5 Franckviertel 222 12,8 24,7 36,0 11,1 13,6 1,8 2,9 Bulgariplatz 723 12,2 41,6 24,9 14,4 6,6 0,3 2,6 Froschberg 534 16,9 48,4 22,5 9,5 2,4 0,3 2,3 Bindermichl Keferfeld 926 17,0 41,4 27,1 9,1 4,5 0,9 2,4 Spallerhof 520 16,8 36,1 25,7 15,4 4,9 1,1 2,6 Neue Heimat 479 16,2 40,7 19,7 11,3 11,8 0,3 2,6 Kleinmünchen Auwiesen 786 15,5 40,5 25,4 9,5 8,2 0,9 2,5 Ebelsberg 371 12,5 40,5 30,4 10,0 5,5 1,1 2,6 Pichling 433 13,3 43,6 20,4 19,2 2,7 0,8 2,5 FRAGE: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen). Wie ist das in Linz mit... der Sauberkeit der Verkehrsflächen (Gehsteige, Straßen, Plätze,...) MF17 stf-demoskopie G05.PAR / 8 TAB30.PAR 7-2-2018 W=116 SEL=0010 0001 0001 + 00 00

BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 26 Zuheit mit Linz Frage: Wie zu oder unzu sind Sie mit folgenden Bereichen in Linz? (1 bedeutet " zu", 5 bedeutet " unzu", dazwischen können Sie wie bei Schulnoten Ihr Urteil abstufen) BürgerInnenbefragung Wie ist das in LINZ mit... der Sauberkeit von Verkehrsflächen Befragte LINZ GESAMT... 10227 16,4 40,8 24,8 10,4 6,0 2,5 Geschlecht männlich... 5180 17,2 43,3 24,1 9,9 2,4 weiblich... 4398 16,1 38,1 25,7 11,4 7,8 2,6 Alter 16 bis 25 Jahre... 1062 20,1 45,1 23,7 8,7 2,3 26 bis 35 Jahre... 1573 19,7 47,1 22,6 6,3 2,3 36 bis 45 Jahre... 1395 20,5 43,9 21,8 9,1 2,3 46 bis 55 Jahre... 1967 16,2 41,0 23,7 11,6 6,2 2,5 56 bis 65 Jahre... 1807 12,9 33,5 31,2 13,2 8,2 2,7 66 und älter... 1768 13,0 38,6 24,7 12,6 9,5 2,7 Schulbildung Pflichtschule... 2486 19,7 35,9 24,5 12,0 7,5 2,5 Lehre... 2911 12,0 40,2 27,7 11,7 7,2 2,6 Fachschule (ohne Matura)... 1084 14,5 39,9 27,6 10,6 6,1 2,5 Höhere Schule (mit Matura)... 1261 14,8 43,3 25,7 10,3 5,1 2,5 Universität, (Fach-)Hochschule... 1870 22,0 48,4 19,2 6,7 2,2 Nationalität Österreich... 9207 16,4 40,8 25,0 10,8 6,1 2,5 EU-Ausland... 229 15,8 54,6 17,5 8,6 2,3 andere... 183 27,9 34,5 26,7 10,0 2,3 Bezirke Innere Stadt... 1018 21,0 40,0 21,2 12,0 5,2 2,4 Urfahr... 1381 15,4 43,7 22,8 9,3 8,1 2,5 Pöstlingberg... 281 21,0 42,0 24,7 5,6 5,5 2,3 St. Magdalena... 685 20,7 46,0 24,2 2,2 Dornach-Auhof... 381 26,8 42,1 22,0 6,7 2,2 Kaplanhof... 402 15,2 39,5 27,3 9,0 5,5 2,5 Franckviertel... 222 12,8 24,7 36,0 11,1 13,6 2,9 Bulgariplatz... 723 12,2 41,6 24,9 14,4 6,6 2,6 Froschberg... 534 16,9 48,4 22,5 9,5 2,3 Bindermichl-Keferfeld... 926 17,0 41,4 27,1 9,1 2,4 Spallerhof... 520 16,8 36,1 25,7 15,4 2,6 Neue Heimat... 479 16,2 40,7 19,7 11,3 11,8 2,6 Kleinmünchen-Auwiesen... 786 15,5 40,5 25,4 9,5 8,2 2,5 Ebelsberg... 371 12,5 40,5 30,4 10,0 5,5 2,6 Pichling... 433 13,3 43,6 20,4 19,2 2,5 P r o z e n t Mittelwert zu (1) zu (2) teils, teils (3) weiß nicht, keine Angabe unzu (4) unzu (5) Magistrat Linz Stadtforschung

27 BürgerInnenbefragung 2017 Ergebnisse nach Strukturmerkmalen 1.4 Entwicklung von Linz Magistrat Linz, Stadtforschung BürgerInnenbefragung 2017 Entwicklung Be fragte Es sehen die Entwicklung... positiv eher positiv eher negativ negativ ist mir egal weiß nicht, keine Angabe I N S G E S A M T 10227 7,1 53,5 27,9 5,1 0,8 5,6 GESCHLECHT männlich 5180 8,2 56,4 29,2 5,3 0,7 0,2 weiblich 4398 6,7 56,6 29,7 5,4 1,0 0,6 ALTER 16 bis 25 Jahre 1062 9,9 62,4 21,6 4,7 1,3 0,1 26 bis 35 Jahre 1573 7,3 55,3 30,9 5,3 1,1 0,1 36 bis 45 Jahre 1395 9,8 56,2 27,9 4,5 1,5 0,1 46 bis 55 Jahre 1967 6,4 51,7 34,0 6,9 0,5 0,5 56 bis 65 Jahre 1807 5,2 57,1 31,4 5,8 0,3 0,2 66 und älter 1768 8,0 60,0 26,5 3,8 0,7 1,0 SCHULBILDUNG Pflichtschule 2486 8,9 58,3 28,0 3,4 1,2 0,2 Lehre 2911 6,2 54,4 31,3 6,8 0,8 0,5 Fachschule (ohne Matura) 1084 6,3 53,5 33,8 5,5 0,3 0,6 Höhere Schule (mit Matura) 1261 6,9 56,3 29,6 6,1 0,8 0,3 Universität, (Fach )Hochschule 1870 8,6 59,7 25,6 4,9 0,8 0,4 NATIONALITÄT Österreich 9207 7,1 56,5 29,8 5,5 0,7 0,4 EU Ausland 229 9,8 64,9 16,9 3,6 4,2 0,6 andere 183 24,3 44,9 24,3 0,9 5,6 0,0 BEZIRKE Innere Stadt 1018 7,4 60,4 26,5 4,6 0,7 0,4 Urfahr 1381 4,6 53,3 35,4 5,7 0,9 0,1 Pöstlingberg 281 5,3 52,4 36,3 5,4 0,0 0,6 St. Magdalena 685 11,0 58,2 24,8 5,1 0,6 0,3 Dornach Auhof 381 7,6 50,5 34,9 5,7 0,9 0,4 Kaplanhof 402 7,6 62,3 25,3 3,7 0,3 0,8 Franckviertel 222 8,0 60,1 23,0 4,5 4,4 0,0 Bulgariplatz 723 6,4 60,4 27,5 4,8 0,3 0,6 Froschberg 534 8,1 60,8 27,2 2,9 0,5 0,5 Bindermichl Keferfeld 926 7,2 63,0 23,0 6,1 0,4 0,3 Spallerhof 520 10,9 53,9 28,4 4,4 1,7 0,7 Neue Heimat 479 9,8 42,1 40,0 6,6 1,2 0,3 Kleinmünchen Auwiesen 786 8,7 57,4 26,1 6,6 0,2 1,0 Ebelsberg 371 10,8 50,9 33,5 3,4 1,4 0,0 Pichling 433 6,3 54,7 31,7 7,1 0,0 0,2 FRAGE: Wie sehen Sie die derzeitige Entwicklung von Linz ganz allgemein? MF17 stf-demoskopie G28.PAR / 1 TAB30.PAR 18-1-2018 W=116 SEL=0001 0001 0001 + 00 00 0010 0001 0001 + 00 00