Der Philosophenweg ein hochsensibler Ort Rothenburger Geschichte

Ähnliche Dokumente
Das Neumarkter Stadttor ist ein Einzeldenkmal und mit folgendem Wortlaut in der Denkmalliste verzeichnet:

Rekonstruktion der Burg Stuer

Inhalt. Konturen einer Stadt Fotoausstellung Herbert Liedel Einführung Historischer Rückblick Rundgang entlang der Stadtmauer...

Verschwundene Orte Zürcher Klöster und Kapellen von den Reformatoren abgeschafft.

Freyenstein ist größter OT der Stadt Wittstock/Dosse, mit knapp 800 EW Wittstock insgesamt hat 18 OT; Kernstadt und OT zusammen haben knapp 15.

Hiermit wird der in 2 beschriebene Bereich der Altstadt von Kaiserswerth als Denkmalbereich gemäß 5 DSchG unter Schutz gestellt.

Bericht zur archäologischen Sachverhaltsermittlung

NORDHAUSEN BILDERBUCH EINER TAUSENDJÄHRIGEN STADT

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Tanstein- Westliche Burg der Dahner Burgengruppe Von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Wart- Eine Wanderung von Burg zu Bergwerk Von Frank Buchali

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burg Hoheneck - Ruinenreste in alten Weinbergen

Dolmen La Roche-aux-Fées

Zeittafel der Altstadtkirchen

Panorama von Aachen Fotograf: unbekannt 10 x 14,4 cm Albuminfoto im Kabinettformat

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Löwenburg- Ruine hoch über dem Siebengebirge von Frank Buchali

ROSENFELD Krone des Kleinen Heubergs

Die Entstehung der mittelalterlichen Stadt: Bischofsburg und Bürgerstadt am Beispiel Bamberg

3 Übersicht. Philipp Ludwigs Erben 9. 1 Da Hattstein zuletzt dem Besitz der Reifenberger zugehörig war.

STADTBEFESTIGUNG AACHEN Weltweit Europa Deutschland Nordrhein-Westfalen Stadt Aachen Aachen

Die Burganlage Reuschenberg, Erftkreis, vom Hochmittelalter bis in die Frühe Neuzeit

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Von Frank Buchali Burg von Westen mit der dreiseitiger Schildmauer

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Pfalz Forchheim- Vermessung einer Burganlage

Gasthof zum Weißen Kreuz

Arnekengalerie Hildesheim (LKR. Hildesheim, Gem. Hildesheim Stadt/ Nds.)

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Fundamente des Chinesischen Turms entdeckt? Letzte Zeugnisse von Fürst Pücklers Jagdpark bei Weißwasser werden ausgegraben

Jahreshauptversammlung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft Modellbahnbau Spur 0 e.v.

Fliederfest Bad Frankenhausen

ANHALT(en) im NATURPARK HARZ Vor der Burgruine Anhalt

Um die Jacobskirche in Weimar

Neubau von zwei Einfamilienhäusern!

Die Bebauung um die Schule am Bullenhuser Damm, nicht datiert.

Der große Museumscache

Wir feiern heute ein ganz außergewöhnliches Jubiläum. Nur sehr wenige Kirchengebäude

Hotel Rappen Rothenburg. ob der Tauber. Geschichte Genüsse Gastlichkeit

Planungswerkstatt zur Gestaltung des Kirchenvorplatzes Kraftshof. Freitag 22. und Samstag 23. März Dokumentation

2. Tag (Sa ) Zunächst erkundeten wir ein wenig unsere Umgebung.

Gemeinde Wain, Neubaugebiet Brühl, 2. Bauabschnitt Artenschutz-Problematik

Der Burgwall von Groß Below (Mecklenburg-Vorpommern)

Der Sanierungsaufwand wurde von Architekten Seite geprüft und zusammengestellt.

Anlage 3 zur Vorlage 2015, Nr. 144

Unsichtbares wird sichtbar. Die Kloster-Basilika der Hl. Hildegard von Bingen

Jüterbog: Historisch-geographisches Stadtspiel

Neues aus Alt-Villach

Gutsanlage Bendeleben, Familie von Arnim

Flug zum Geiskopf. 1 von :14

Saarlouis erleben Ein rollstuhlgerechter Stadtrundgang durch Saarlouis 1.Etappe

Wölbäcker. Pilgerwege zum Wallfahrtsort Gottsbüren

Goetheplatz 1, 2 in Gotha

das Jüdische Museum Franken in Schnaittach

Multicache. Vorgeschichte

Winkelsteine. Klasse 1 bis 4. Lösungen. von Heinrich Bauersfeld und Knut Rickmeyer

Bericht zur Grabung Schwanberg 2012

Helmut Schmidmeier. Ansichten zur Rekonstruktion der Burg Wolfratshausen. Rekonstruktionsversuch

Roadbook - Baumriesenpfad ins idyllische Tal Seite 1 von 13

Rede von Bärbel Richter zum Viktoriakarrée in der Sondersitzung des Rates der Stadt Bonn am 30. November es gilt das gesprochen Wort

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Burgstall Gleichen- Burghügel in den Löwensteiner Bergen

Eine grüne Oase am Rande der Stadt. Der Waldfriedhof der Stadt Bad Homburg v.d.h. Ein Rundgang

Ein Gang durch die Burg Rechberg

Chancen und Risiken für die Stadt Rüsselsheim im Umgang mit dem Opel-Altwerk

DIE TOP 10 SEHENSWÜRDIGKEITEN IM GROSSEN TURM VON DOVER CASTLE

BAALBEK Bustan Nassif. Konservierung und Präsentation eines mittelalterlichen Stadtviertels

Die Hohen Warte Bäder

ein Wahrzeichen Mühlhausens

SCHLOSS HEIDELBERG. Architektur und Baugeschichte. Julian Hanschke

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Schloss Niefern- bietet auch nach Jahrhunderten noch Schutz

Prüm früher heute. 28. Die verspätete Fertiggestellung des Prümer Abteigebäudes vor 100 Jahren. Von Erich Reichertz

Die Mauern von Wimmis

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden

Dieser Artikel kann über Datei.. Drucken.. ausgedruckt werden Alter Lichtenstein Vorlage für den heutigen Lichtenstein?

Abbildung 32: Blick auf Erkheim von Süden im Vordergrund Schlegelsberg, im Hintergrund Daxberg

Der Meierhof in Allentsteig. Ein geeigneter Standort für die NÖ Landesausstellung 2017

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Im frühen 15. Jahrhundert hat der Nürnberger Rat an der Pegnitz die Nägeleinsmühle mit mehreren Radhäusern geschaffen (rechte Bildhälfte).

Putbus auf Rügen. Putbus auf Rügen / rus - 1 -

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse

Regierungsbezirk Oberpfalz Amberg-Sulzbach Königstein

Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee

Zeitzer Str. 76a in Altenburg

Neulengbacher KulTOURpfad

01 Stadtgebiet, Naturverhältnisse

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!

Die Hammaburg Der Ursprung Hamburgs

Auf den Spuren des Georg von Frundsberg. Wir nehmen das Mindelheimer Frundsbergfest zum Anlass, um in das Leben im Mittelalter abzutauchen.

Die Umgestaltung der Fußgängerzone - Ein archäologischer Längsschnitt durch Meppen. Joachim Stark

4840 vöcklabruck. oberösterreich

Die Grazer Innenstadt

Mitteilungen des Arbeitskreises Lüneburger Altstadt e. V. Nr. 9 August 1993

106 STADTFELD SÜD. Schellheimerplatz, Baudenkmale

(Vorläufige) Erkenntnisse zur Familiengeschichte der Martin s von Helmstadt von Claus Müller Stand: September 2004

GEDENKSTÄTTE THERESIENSTADT

herum. Mehrere der roten Sitzkissen, die aufgestapelt in der Ecke lagen, waren aufgeschlitzt und von einem heruntergefallenen Fläschchen Fahrradöl

1. Einleitung 1.1.Motivation

Stadt-Quiz Heidenheim an der Brenz

Schutzzone Am Spitz und Umgebung

Mittelalterliches Stadttor und Museum

Der Burgwall Tutow "Alte Stadt" in Mecklenburg-Vorpommern

So starteten wir also mit dem Gewandhaus und dessen Geschichte.

Sonntag, 11. Juni 2017 «Züglete von Kiruna»

Transkript:

Der Philosophenweg ein hochsensibler Ort Rothenburger Geschichte Toppler ließ den Graben zwischen dem Turmseelein und der Klinge ziehen, der heute wegen seiner Einsamkeit einen so beliebten Spazierweg für Philosophen und Liebende bildet. (Martin Weigel, Rothenburger Chronik, 1904) Wer will in dem feuchten Loch wohnen? (Alt-OB) Ein schwerer Fehler (Ex-Stadtbaumeister) Von geschichtlicher Seite festzuhalten ist eine lebenswichtige, daher selbstverständliche und deutliche Anbindung des nördlichen Stadtvorfelds in seiner gesamten Ausdehnung vom sog. Seeturm bis zur Kellerhausklinge, hier kurz zusammengefasst. Die Basislinie dafür ist der Kummerecksgraben (neu) Philosophenweg. Er sollte in seinem letzten natürlichen Rest als Geschichtsdenkmal weiterhin unberührt bleiben. Schrägsicht von oben aus NO. Links oben St. Jakob, davor die Stadtmauer mit Klingentor und Bastei. Das Gebäude der heutigen Gewerbefach- und Berufsschule wurde 1914 vollendet. Unten links das Turmseelein und die große Wiese entlang des Philosophenwegs. Foto: Willi Pfitzinger.

Der (Grün-) Gürtel platzt. Freundliche Erlaubnis Robert Hellenschmidt. Kubus-Gartenhaus, 18. Jh. Philosophenweg-West Früher zur Stadtgärtnerei gehörig. Foto: Bayer. LfD. Denkmal-Nr. D-5-71-193-156.

Dr. F. Schnelbögl, Einleitung zu Ress, Kdm. Rothenburg, I (1959), S. 44. Derzeitige Denkm.-Kartierung (muss weiter nachqualifiziert werden). Philosophenweg-Ost. Graben und Wall (lks.). Hinten der moderne Damm mit Stadteinfahrts-Spur um die Turmseeleinbrücke. Mittig ein Schachtdeckel des verrohrten Bächleins, das jenseits auf der Ostseite beginnt. Foto: ET.

Die historischen Abhängigkeiten dieses Bereichs erstreckten sich auf weit mehr als auf stadtnahen Frischgemüseanbau ( Knoblauchsland ). Sie betrafen die unmittelbar gestaltete Stadtverteidigung einschließlich des Gerbersbergs (seit 1349?), dann später unter Toppler mögliche Neubaugebiete im Norden und Osten, aufgegeben nach dessen Tod (1408), ferner eine in dieser Zeit (um 1440) baulich ungewöhnlich aufwändig durchgeführte Wasserversorgung mit einem ersten städtischen Frischwasser-Pilotprojekt (Herterich), punktuell und zunächst eher repräsentativ verwirklicht, sodann eine wichtige Richtstätte (Turmseelein, erster Nachweis 1432) und nicht zuletzt 1580/90 eine unterirdische, wiederum außerordentliche Gewinnung von Hochqualitäts-Baumaterial für die städtischen Großbauten Gymnasium und Getreideschranne ( Klingen -Steinbruch). Zwischenzeitlich nicht verwunderlich ist daher auch die politisch-zeremonielle Nutzung dieses Vorgeländes, dessen man sich nicht zu schämen brauchte, anlässlich der Ankunft Kaiser Maximilians 1513 von Mergentheim herauf. Im Einzelnen: Michael Eisenhart war der letzte katholische Priester in ROT, beigesetzt 1564 vor seinem Hlg.-Blutaltar im Grab seiner Mutter, 20 Jahre nach der Reformation 1544. In seiner Stadtchronik um 1540 schrieb er über Toppler (gest. 1408), dieser habe zwei neue Türme vor dem Klingen- und Galgentor errichtet des fürnehmens und meinung, die Statt zu erweitern. Diese Nachricht von mehr als einer Verdoppelung der älteren, teils noch ungenutzten, leeren Stadtfläche hat die Ortsforschung durchwegs abgelehnt (u.a. weil neu 49 ha zu den schon bestehenden 39 ha treten würden). Keine Rolle spielte dabei, dass Topplers Amtszeit damals erst ca. 150 Jahre zurücklag und die Eisenharts eine alte Familie mit entsprechendem Wissen waren. Es scheint, dass die heute nicht mehr ergründbaren Absichten Topplers mit Rothenburg später vor allem auch missverstanden wurden, von Gelehrten mit friedvoll eingeschränkten Sichtweisen. Toppler hingegen war Militärdenker und darin ein Fachmann. Als solcher sorgte er für einen guten Ausbau der (älteren) Vorfeldbefestigung Rothenburgs vor der eigentlichen, auch für ihn unantastbaren Stadtmauer, die Jahrzehnte lang in mühseliger Arbeit errichtet worden war (seit nach 1300) und erst in Topplers Amtszeit fertig wurde auch nur im größeren Hauptteil. Der historische Name des einen der zwei von Eisenhart ihm zugeordneten Türme, des Topplerturms, so 1897 für kaiserzeitliche Rothenburg-Touristen

dekorativ (neu) benannt und historistisch kartiert, war in Wahrheit Äußerer Klingenturm. Beschriftung oben lks.: Toppler-Thurm abgetragen rechts: Thurmseelein. Plan 1897 des Buchhändlers u. Mini-Verlegers C. Heinr. Trenkle, Hafengasse 8 (ehem. Tabak Cesinger). Exemplar u. Foto: Bayer. Staatsbibl. München. Dieser bestand vielleicht schon 1349, Topplers vermutlichem Geburtsjahr, als fester Teil der Rothenburger Vorfeldsicherung im Norden, im sog. Glacis.

Ziegler-Karte 1537. Ausschnitt. Unten Detwang, darüber Äußerer Klingenturm mit Bachsenke vom Turmseelein. Golgatha-Station am Gattenhöfer Weg etwa in Höhe der Fritz-Hübscher-Straße. Nördlich von Rothenburg gibt es eine einzige Klinge, die des Philosophenwegs. Oben: Klinge, nach ihr wichtige Teile der Nordstadt benannt. Mitte: Burgbergsporn. Süden: Essigkrug (aus Heller 1920). Jedoch gab es einst drei Klingentore: Das innere und älteste vor der Judengasse im ersten Stadtmauerring. Von ihm vorhanden ist ihr voll erhaltenes Kellergeschoss, nur Wenigen bekannt unter der Gasse zwischen Haus Knoll Nr. 13 und Gasthaus Schwarzer Adler Nr. 12. Der heutige große Klingenturm ist das zweite Tor, archivalisch unsicher auf 1360 datiert, jedoch abgesichert durch die zeitlich identische waffentechnische Datierung, die zu 1349 keinesfalls passen würde und so früh nicht anwendbar ist. Folglich sah ein Vorgänger-Tor 1349 an der Stelle sehr viel anders aus uns völlig unbekannt. Oder es war das dritte Tor gemeint, der Durchfahrts-Turm an der Ecke Philosophenweg, abgebildet 1537 und nochmals 1573, immer mit verschließbarem Torflügel, daher korrekt Tor. Nennungen in den damals sehr geringen amtlichen Unterlagen waren nicht sehr präzise und sind heute nicht zweifelsfrei zu verstehen. Entscheidungen dazu sind daher alles andere als leicht und bleiben letztlich zweifelhaft. Noch hundert Jahre später (1430 und danach) sah der (besuchbare) Lichteler Landturm ähnlich aus. Der offenbar bald nach 1573 beseitigte Äußere Klingenturm erscheint beim Rothenburger Meister Hans Meichsner 1615 nicht mehr. Von diesen ungewissen Anfängen des doppelten/dreifachen Klingentors zurück zu Topplers Stadterweiterung, die man vielleicht am besten für den konsequenten späteren Ausbau einer bereits älteren Vorbefestigung hält. Das ständige militärtechnisch-defensivbauliche Thema an dieser Stelle der Stadt war durch natürliche geographische Gegebenheiten verursacht. Die Philosophenweg-Senke als dauerfeuchte Bachmulde trug sehr zur Vorverteidigung der

überlangen Nordfront bei. Diesen Vorteil verstärkte man noch, indem man (Heinrich Toppler?) auf der wieder ansteigenden Nordseite der Senke zusätzlich eine schwere Palisadenreihe errichtete, heute etwa entlang der Hans-Sachs-Str. oder noch höher an der Wernitzer-Str. Diese Linie bestand noch 1537 in Wilh. Zieglers Darstellung (s. oben/unten) und schloss verbreitert auch den Westteil der Senke ein, bis vor die Straße nach Detwang hinunter (Taubertalstraße). Die Befestigung auch der kleinen Anhöhe des Gerbersbergs, des Geländes des heutigen Luftsprungs, war militärstrategisch logisch und zwingend. Unten: Karte 1920 (aus K. Heller) zur schon von ihm bezweifelten sog. Stadterweiterung Topplers (gest. 1408). Durch Bodenfunde von Heller 1920 nachgewiesen ist eine systematische Vorbefestigung auch noch nach 1408, am Anfang der Schweinsdorfer Str. und am Bahnübergang beim Friedhof. Zuletzt 2013 durch Horst Brehm am Grundstück Würzburger Str. 8 (unveröffentlicht). Vorbefestigung und Vorstadtsicherung. Darstellung von Heller 1920 als Stadterweiterungsplan. Oben: Seeturm. Mitte (ohne Pfeil): Schranke 1400 vor dem Rödertor (Hundsgraben/Adam-Hörber-Str.), von Heller als Turm gedeutet.

Auch sprachlich bezog sich Kummereck-Graben als alter Name des Philosophenwegs (anfangs Philosophengang ) Jahrhunderte lang funktionell eindeutig auf die Stadtmauer, auf den Kummereckturm an ihrer Nordwestecke. Das aus dem Bereich Laible-Str. kommende Kummereck-Bächlein ist heute großenteils verrohrt. Es ging davor offen bis zum Steilrand der Tauber, wo es heute hinter dem sog. Kellerhaus in einer sehr steilen Klinge zur Bronnenmühle hinunter und in die Tauber läuft. Diese Klinge schnitt sich bis zur Auffüllung mit Bombardierungsschutt nach 1945 weiter als heute in Richtung Philosophenweg ein. Sie endete erst am Fuß des Äußeren Klingenturms, wie es zwei Stadtbilder 1537 und 1573 zeigen. Die genaue Turmposition ist nur noch ganz Wenigen bekannt. Von den Fundamenten im Boden neben einer alten Esche berichteten mir vor Jahrzehnten die (inzwischen verstorbenen) Gebrüder Johann und Georg Krauß, Schreiner auf dem Eckgrundstück. Auch die benachbarte große Esche ist seit 2014 verschwunden. Foto: Herm. Moßner 1980.

Etwa gleiche Ansicht (2018). Foto: ET. Aktuelles Luftbild. (2018). Norden oben, nach rechts oben die Heckenackerstr. nach links die Mergentheimer Str. Über ihr der Gerbersberg. Im Kreis an der Ecke des Philosophenwegs der Standort des Topplerturms, 1513 Empfangsstelle der Reichstadtspitze für Kaiser Maximilian.

Hier gehört jetzt eine Geschichtstafel aufgestellt für ein ganz besonderes Ereignis, den feierlichen Empfang Kaiser Maximilians im November 1513 an dieser Stelle, als er die Taubertalstraße von Mergentheim heraufkam. Dass die offizielle Zeremonie an/vor diesem Turm stattfand und nicht im gleichfalls sehr geeigneten Basteibereich des Klingentors unterstreicht die Würde und Bedeutung dieses Außengebäudes an der Ecke zum Philosophenweg. Alle Torschlüssel der damaligen Reichsstadt wurden ihrem aktuellen Herrn über- Kolorierter Holzschnitt, Braun-Hogenberg. Rothenburg 1573. (linksseitiger Ausschnitt). Der Äußere Klingenturm vor dem Klingentor. geben, der sie jedoch der Stadtobrigkeit mit gedrechselten Artigkeiten zurückerstatten ließ. Darüber wurde in 6 großen Seiten berichtet (StadtA, B 542, pag. 19-25): Giengen der Burgermaister unnd alle andere Heren vom Rat seiner Kaiserlichen Maiestat entgegen fur das Klingenthor hinaus fur den euseren thuren nahend bei dem stainbruch.

Stadtansicht 1537 (Wilhelm Ziegler). Ganz links der Äußere Klingen-Torturm. Hinter ihm hangaufwärts Palisadenbefestigung mit Beginn an Seeturm und Philosophenweg, vorn um den Gerbersberg stark verbreitert. Kaisereinzug im Spätmittelalter. Holzschnitt. Bischof (Mitte) und weiterer Fürst rechts. Links Fanfarenbläser und Bauer oder Bürger mit gezogener Kappe.

Ein Steinbruch?! War der so wichtig, dass man ihn im Zusammenhang mit einem seltenen Kaiserempfang erwähnen musste? Ein unterirdisches Stein- Bergwerk, heute Teil eines verzweigten, sehr verschieden alten Höhlensystems aus drei Stockwerken, unter und neben dem Hopf schen Brauhaus von 1889, in denen vor gut 20 Jahren zusammen mit anderen Stacherern auch unsere damals 16- jährigen Zwillinge sich auskannten. Der Hauptmuschelkalk im Taubertal. Senkrecht beherrschend anstehend, nur dünn bedeckt von einer ausstreichenden Schicht Lettenkeuper (Verwitterungsmaterial), durch den die örtlichen Ziegeleien möglich wurden. - Der Kernstein sitzt in Schichtmitte der Muschelkalkschicht und ist nur unterirdisch zugänglich, hier jedoch seitlich aus der natürlich entstandenen Klinge.

Brauhaus, Kellersondierung. Südteil stadteinwärts. Der Muschelkalk-Abbau im 16. Jh. erfolgte unter den Bäumen des Hintergrunds von der Klinge aus. Die Trennung von den späteren Eiskellern ist noch nicht durchgeführt. Man baute hier den besten Muschelkalk, den sog. Kernstein ab, nachweislich zur Zeit der Errichtung von Getreideschranne (bis 1588) und Lateinschule/Jakobsschulhaus (beendet inschriftlich 1590). Zu 1587 und 1589 existieren Rechnungsbelege über eine lange Reihe von Steintransporten der St. Jakobspflege aus dem

Klingenbruch, leider ohne Zielangaben, vermutlich aber für die genannten städtischen Bauten (unveröffentlicht). Reichsstädtische Kornschranne und Lateinschule. Blick vom nördlichen Wehrgang. Foto: ET Eine dritte Sache greift ebenso wie die vorigen tief ins Zentrum des historischen Rothenburg ein, die Fließ-/Frischwasserversorgung. Die üblich bleibende private Hausbrunnenversorgung mit Untergrundwasser war schon im Mittelalter bekannt als unhygienisch und teilweise gesundheitsgefährdend, ein Hauptgrund, statt Wasser Vergorenes wie Fruchtmoste und Weine (auch mindere, saure) zu trinken. Frisches reines Quellwasser war eine seltene Kostbarkeit. Eine ehrgeizige und vorausschauende Stadtobrigkeit ließ 1446 aus dem Norden vor der Stadt (Kreuzfeld) eine mindestens 1300 m lang aufgegrabene, drucklose, nur mit dem natürlichen Gefälle arbeitende Wasserleitung auf den Platz vor dem Rathaus hereinführen. Stadtmeister Hans Viltes verwirklichte eine aufwändige und fortschrittliche Anlage mit einem Gefüge aus sehr anfälligen Baumstammröhren ( Deicheln ) in gewölbten oder flachgedeckten Steingängen zu deren Wartung. Alleiniges Ziel war der Brunnentrog am Rathaus zur Verfügung der frei sich bedienenden Bürger. (Das hatte etwas vom Charakter von zeitweise laufenden echten Weinbrunnen bei Fürstenhochzeiten.). Der

zentrale Trog bestand zunächst lediglich aus einem abgedichteten Holzviereck (in Schweizer Orten gibt es solche noch heute). Hauptleitung 1446 vom Wasserberg, Ende Heckenackerstr. Rot zum St. Georgs- Brunnen vor dem Rathaus. Blau eine Privatleuten nur teil-bekannte Zusatzleitung. Die rote Leitung durchquert die Philosophenweg-Senke. Graphik: ET Sog. Wasserberg/Wasserbuckel. Heckenacker-/E.Geißendörferstr. Foto: ET

Klingenschütt am Schrannenplatz. Das Brunnenhaus an der Stadtmauer mit Einstieg in den Wasserstollen unter (!) dem früheren Außengraben Foto: ET Offener Stadtgraben um 1880. Umzeichnung einer alten Fotografie (ET). Zwei der Lauf- und Kriechgänge vor der Stadt sind im Steinblock datiert ( 1587 ). Das späte Datum bedeutet, dass das technisch geniale Modell grundlegend war und lange genutzt wurde (teils heute noch). Zu ihm gehören

mindestens zwei weitere ältere Zuleitungsstränge. Das Gesamtsystem ist noch sehr unerforscht. Stadtarbeiter und wenige Privatleute wissen davon praktisch mehr als jeder Ortshistoriker. Auch in Denkmalverzeichnis und karte des Münchner Amtes fehlen so wichtige Punkte wie das Brunnenhaus an der Stadtmauer beim Schrannenplatz, der 40 m lang eingewölbte Wassersammler An der Landhege, die Herterichquelle im Kreuzfeld (Herterich = harte steinige Bodenstelle) und der auffällige Wasserberg an der Ernst-Geißendörfer-Straße.

Von ihm führt die 2010 zusammen mit Horst Brehm teil-begangene Hauptleitung zum städtischen Brunnenhaus aus Steinquadern am Schrannenplatz. Jeder kennt es, keiner weiß etwas davon. Innen führt eine Treppe bis unter die Sohle des Stadtgrabens, der 1880 noch offen war (heute PKW-Parkplatz P 5). Er wurde 1430 zusammen mit der weit außen angelegten Landhege erneuert unglaubliche Anstrengungen der Freien Reichsstadt. Der unterirdische Gang vom Wasserbuckel am Ende der Heckenackerstr. ist ungefähr an den Tennisplätzen eingestürzt. Die Leitung durchquert ohne Probleme auch die weite Senke des Philosophenwegs, ist aber durch Bodeneingriffe ständig gefährdet (Maschinen). Im Stadtzentrum konnten vereinzelte, doch typische Befundstellen in der Heugasse oder quer über den Marktplatz archäologisch beobachtet und dokumentiert werden (Horst Brehm). Anmerkung zur Archäologie: Kummer bedeutet mittelhochdeutsch Abfall, Schutt. Folglich war das ausgedehnte Kummereck ernüchternd für örtliche Geschichtsfreunde eine Art Schuttdeponie und genereller Müllplatz, dazu bestens geeignet durch den verschluckenden Sumpfcharakter des Vorfelds. Folglich ist hier gesteigert mit Funden zu rechnen. Ekkehart Tittmann Schlussbitte: Vier Gedenktafeln zu errichten. Bebilderte Informationen zum Köpfplatz, zum Galgen, zum Ertränksee, zum Empfangsplatz Kaiser Maximilians.