Keine Belebung der kommunalen Investitionstätigkeit weiterer Verfall der Schulbauten trotz kommunaler Investitionsprogramme von Bund und Land

Ähnliche Dokumente
Frankfurt am Main, August 2017

Beschluss der Landesdelegiertenversammlung 2. bis 4. November 2017

Einstürzende Schulbauten Investitionen und Investitionsbedarf im Schulbereich in Nordrhein-Westfalen

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II)

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) sowie Investitionsprogramm der HESSENKASSE

POLICY BRIEF FINANZHILFEN DES BUNDES FÜR LÄNDER UND KOMMUNEN: DIE REGIONALEN DISPARITÄTEN MÜSSEN ÜBERWUNDEN WERDEN

Kommunale Investitionsschwäche überwinden

Arbeitsgruppe Kommunalinvestitionsprogramm

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP I und II ) Breitbandausbau mit Mitteln des KIP

Kai Eicker-Wolf. Kommunale Investitionen und Kassenkredite. Bestandsaufnahme

203,4 Mio. VERSORGEN & MODERNISIEREN GESCHÄFTSFELD

Zum Zusammenhang von privatem Reichtum und öffentlicher Armut

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP)

KfW-Kommunalpanel 2017: Entspannung, aber keine Entwarnung

KfW-Kommunalpanel 2017: Entspannung, aber keine Entwarnung

Die kommunalen Finanzprobleme in Hessen Ursachen, Folgen und Lösungsansätze

Arbeitsgruppe Kommunalinvestitionsprogramm

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der AOLG-Zahlen für das Jahr

Kommunale Sportinfrastruktur als Garant für gesellschaftliche Teilhabe und Gesundheit aller Bürgerinnen und Bürger

Entlassungsfeier. Stadt Darmstadt und Stadt Gelnhausen absolvieren erfolgreich Schutzschirmprogramm. Kommunaler Schutzschirm in Hessen

Bereit zum Neustart!

Stand: Teil 1 öffentlich Ausschussvorlage HHA/19/37

Arbeitsgruppe Kommunalinvestitionsprogramm

KfW-Kommunalpanel 2016: (Noch) keine Trendwende bei kommunalen Investitionen

36 Kapitel Hess. Sonderinvestitionsprogramm und Zukunftsinvestitionsprogramm des Bundes. Kapitel Ansatz Ansatz IST Titel

Milliarden-Entlastung der Kommunen durch die vollständige Übernahme der Grundsicherung

Entlassungsfeier Stadt Gladenbach absolviert Schutzschirmprogramm

Telekomanteile veräußern in Breitbandausbau investieren

Zahlen, Daten, Fakten zur Finanznot der Krankenhäuser in NRW

KHG-Investitionsförderung - Auswertung der Zahlen der AOLG für das Jahr

Eine Erfolgsgeschichte geht weiter - Land in Sicht beim Konsolidierungskurs der Schutzschirmkommunen

KfW-Kommunalpanel 2014

Vier gewinnt Die vier Bausteine für die neue Kommunalfinanzierung

Volksabstimmung zur Schuldenbremse. Schuldenbremse heißt Sozialabbau!

EINSTÜRZENDE SCHULBAUTEN

EINSTÜRZENDE SCHULBAUTEN

KFW-RESEARCH. Akzente KONJUNKTURPAKETE UNTERSTÜTZEN KOMMUNALE INVESTITIONEN WIRKSAM

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz e.v Mainz, Bauerngasse 7 Tel.: (06131) Fax: (06131)

HESSISCHER LANDTAG. Gesetzentwurf der Fraktion der SPD. für ein Gesetz zur vollständigen Abschaffung von Straßenausbaubeiträgen. 19.

JAHRESPRESSEKONFERENZ 2015

Kommunalfinanzen. Themenpapiere der Fraktion

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

DER PRÄSIDENT DES HESSISCHEN RECHNUNGSHOFS. Kommunalbericht Landespressekonferenz am 2. Dezember 2016

LSV-Infoveranstaltung Sportstätten-Sanierung, Energieeffizienz, Klimaschutz Planung und Finanzierung 29. Juni 2016, Kiel

Grundfinanzierung muss mit Entwicklung der Studierendenzahl mithalten

Jahresbericht 2010 Statistiken. Kennziffern für den IHK-Bezirk. Kaufkraft im IHK-Bezirk 2010* Kaufkraft in Euro.

HESSISCHER LANDTAG. Beschlussempfehlung und Zweiter Bericht des Haushaltsausschusses

Input: Schulbau und Ausstattung der Schulen

DIE FINANZEN DER KOMMUNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 5/ Wahlperiode Entwicklung der Jugend- und Schulsozialarbeit in Mecklenburg-Vorpommern

Die Rekordjagd geht weiter

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP)

HESSISCHER LANDTAG. B. Lösung Schaffung eines Änderungsgesetzes, das die notwendigen Änderungen vornimmt.

Entlassungsfeier LK Marburg-Biedenkopf und Stadt Kassel absolvieren Schutzschirmprogramm

HESSISCHER STÄDTE- UND GEMEINDEBUND Henri-Dunant-Straße Mühlheim am Main. Schlossplatz Wiesbaden Datum 18.

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Ralf Georgi (DIE LINKE.)

VIII. 74 / Stark schwankende Auslastungsgrade von Produktionskapazitäten in einer Wirtschaft sind mit den Gefahren

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2050mwelt

Top 10 Kommunalförderung (absolut)

Zukunft der Hochschulen: Finanzierung nach Ende von Hochschulpakt II. Hochschulrektorenkonferenz

Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Spitzenverbände NRW

Bündnis Schulsanierung der Landeshauptstadt Wiesbaden

Öffentliches Bauen: Jetzt investieren oder später?

Entlassungsfeier. Stadt Heppenheim absolviert Schutzschirmprogramm

Hessisches Kommunalinvestitionsprogramm (KIP)

Welchen zusätzlichen Personalbedarf sieht die Landesregierung durch den Flüchtlingszustrom?

Festrede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich der Einweihung des Kindergarten. Dentlein am Forst, den

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage 230 der Abgeordneten Steeven Bretz und Barbara Richstein Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 6/513

M Ä R Z STARKE KOMMUNEN. Wir schaffen Gestaltungsspielräume. Gesagt Getan Gerecht

Arbeitsgruppe Kommunalinvestitionsprogramm Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFG) des Bundes

Gemeinsame Erklärung. von

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

Infrastrukturinvestitionen statt Subventionen. Martin Gornig Berlin, 30. Oktober 2018

KfW-Kommunalpanel 2018: Wachstum gibt es nicht zum Nulltarif

19. Wahlperiode. Beschlussprotokoll Plenarsitzung

Thüringer THÜRINGER Landtag LANDTAG - 4. Wahlperiode Drucksache 4/ Wahlperiode - Neufassung

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Bernhard Eibeck GEW Hauptvorstand. Vortrag

Das Land und seine Kommunen: Hand in Hand!

Feuerwehrkampagne mit neuen Werbemitteln fortsetzen. Wertschöpfungsstrategien für den ländlichen Raum

Gemeindevertretersitzung

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht

Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 um 2,7 Prozent gestiegen

5. EKI-Fachforum Sportstättensanierung durch energetische Optimierung fit für die Zukunft

von Schulsozialarbeit gehört, aber nicht genutzt 56,4 61,2 von Schulsozialarbeit gehört und auch genutzt 5,1 4,8

E n t w u r f. Niedersächsisches Gesetz zur Entlastung der Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerberinnen und Asylbewerbern

Wertschöpfung in ländlichen Räumen schaffen: xxxxxxxxx Mit investiver Förderung Wertschöpfung generieren

FINANZEN: Haushalte konsolidieren, Investitionen

Ausgabe Jahre Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Entwicklungen im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt

KfW Blitzbefragung Kommunen zur kommunalen Investitionstätigkeit und Kreditnachfrage

Hessen offensiv für den ländlichen Raum

12. Wie wählten die Anderen? Ein Vergleich niedersächsischer und hessischer Städte

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung der Fragesteller vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Wirtschaftsaussichten 2016

Transkript:

Kai Eicker-Wolf/Achim Truger Keine Belebung der kommunalen Investitionstätigkeit weiterer Verfall der Schulbauten trotz kommunaler Investitionsprogramme von Bund und Land Aufgrund der generell schwachen Investitionstätigkeit besteht im Bereich der kommunalen Infrastruktur nach dem aktuellen KfW-Kommunalpanel der Kreditanstalt für Wiederaufbau in Deutschland ein erheblicher Investitionsstau in Höhe von 159 Milliarden Euro. Davon entfallen auf die Bereiche Schule (inklusive Erwachsenenbildung) fast 48 Milliarden Euro und auf die Kinderbetreuung annähernd acht Milliarden Euro (KfW-Research 2018). Genaue Zahlen zum kommunalen Investitionsstau auf der Ebene der Bundesländer sind leider nicht verfügbar dies gilt auch für Baumaßnahmen im Schulbereich in den einzelnen Bundesländern und damit auch in Hessen. Allerdings sind für einzelne hessische Städte und Landkreise Zahlen bekannt: So beläuft sich der Investitionsstau an den Schulen in Frankfurt auf rund eine Milliarde Euro 1 und in Wiesbaden auf etwa 450 Millionen Euro; 2 für die Landkreise Marburg-Biedenkopf und Bergstraße sind es 170 Millionen Euro 3 bzw. 150 Millionen Euro. 4 Und im Dezember 2017 nannte der Hessische Rundfunk die Summe von 144 Millionen Euro, die eigentlich in Baumaßnahmen an den Schulen in Kassel fließen müssten. 5 Auf Basis dieser Zahlen ist zu vermuten, dass der kommunale Investitionsstau an den hessischen Schulen insgesamt wenigstens 3 bis 4 Milliarden Euro beträgt. Um dem hohen Investitionsstau auf der kommunalen Ebene zu begegnen, hat der Bund seit 2015 gleich zwei Kommunalinvestitionsförderprogramme im Umfang von bundesweit je 3,5 Milliarden Euro beschlossen. Die auf Hessen entfallenden Anteile der Programme wurden 1 Vgl. Matthias Trautsch, So viel könnten Frankfurts Schulen kosten, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 11.03.2015 (am 02.10.2015 um 17.09 Uhr abgerufen unter: http://www.faz.net/aktuell/rhein- main/frankfurt/schulentwicklungsplan-veroeffentlicht-eine-milliarde-euro-fuer-frankfurter-schulen- 13475790.html). 2 Vgl. Nils Kreimeier, Warum Schulen ein Sanierungsfall sind, Capital, (am 04.02.2018 um 14.30 Uhr abgerufen unter: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/investitionsstau-warum-schulen-ein-sanierungsfall-sind). 3 Carina Becker-Werner, Sanierungsstau von 170 Millionen Euro, in: Oberhessische Presse vom 31.03.2017, S. 12. 4 Den Wert für den Landkreis Bergstraße hat der SPD-Abgeordnete Norbert Schmitt im Rahmen der Öffentlichen Anhörung zu dem Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für ein Gesetz zur Änderung des Kommunalinvestitionsprogrammgesetzes Drucks. 19/4828 am 23. August 2017 genannt; vgl. dazu den entsprechenden stenographischen Bericht, S. 11 (abgerufen am 04.02.2018 um 18.00 Uhr unter https://hessischer-landtag.de/sites/default/files/scald/files/hha-kb-43-t_1-oeff.anh_.pdf). 5 http://www.hessenschau.de/gesellschaft/oberbuergermeister-kritisiert-aufruf-zum-schulstreik,schulstreikkassel-100.html (abgerufen am 04.02.2018 um 17.30 Uhr). 1

vom Land unter der Bezeichnung Kommunales Investitionsprogramm I und II (KIP I und II) durch Landesmittel aufgestockt. Dadurch erreicht das KIP I immerhin ein Volumen von rund einer Milliarde Euro. Das Volumen des KIP II ist etwa halb so hoch. Ein Teil des ersten Investitionsprogramms kommt auch dem Schulbereich zu Gute, während das zweite Programm verabschiedet im Sommer 2017 ausschließlich finanzschwachen Kommunen zur Sanierung ihrer Schulen zufließt. Ein weiteres drittes Investitionsprogramm hat das Land im Rahmen der Hessenkasse beschlossen das Volumen beträgt rund 600 Millionen Euro. Angesichts des bestehenden Investitionsstaus ist dies sowohl mit Blick auf Deutschland insgesamt als auch auf Hessen zu wenig Geld, wie der Vergleich des Investitionsstaus mit den Fördermitteln zeigt. 6 Abbildung 1: Die Entwicklung der Investitionen der Kommunen in Hessen 2000-2017 2,4 2,2 2,0 Mrd. Euro 1,8 1,6 1,4 1,2 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 Quelle: Statistisches Bundesamt. 6 Vgl. dazu auch ausführlich Eicker-Wolf (2017a, 2017b, 2017d) und Eicker-Wolf/Truger (2018). 2

Abbildung 2: Die Entwicklung der Investitionsquote* der Kommunen in Hessen 2000-2017* 1,2 Prozent 1,0 0,8 0,6 0,4 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 *Investitionen gemäß Abbildung 1 in Prozent des hessischen BIP. Quelle: Statistisches Bundesamt, Statistische Ämter des Bundes und der Länder, eigene Berechnung. Besonders bedenklich ist, dass bei den kommunalen Investitionen in Hessen trotz der geschilderten Investitionsfördermaßnahmen ganz im Gegensatz zur Zeit nach der Weltwirtschaftskrise in den en 2010 und 2011, in der auch Investitionsprogramme aufgelegt wurden bisher kaum eine Belebung auszumachen ist. 7 Eine solche Belebung wäre aufgrund der Verabschiedung des KIP I im 2015 eigentlich für das vergangene zu erwarten gewesen. Wie Abbildung 1 zu entnehmen ist, liegt die nominale, also die nicht preisbereinigte Summe der kommunalen Investitionen in Hessen im 2017 unter dem Wert des es 2000. Aufschlussreich ist auch der Verlauf der Investitionsquote, also des Verhältnisses von Investitionen zur Wirtschaftsleistung: Diese verharrt seit 2013 unter 0,6 Prozent des BIP (Abbildung 2). Und auch die Schulbauinvestitionen zeigen keine dynamische Belebung der nominale (!) Wert der Investitionen im Schulbereich fällt im vergangenen 7 Vgl. speziell zur Entwicklung der Schulbauinvestitionen in Hessen auch Eicker-Wolf/Truger (2018: 9 ff.). 3

im langjährigen Vergleich trotz leicht steigender Tendenz immer noch unterdurchschnittlich aus (Abbildung 3). Abbildung 3: Die Schulbauinvestitionen in Hessen 2000-2017 700 600 549,8 587,5 500 Mio. Euro 400 300 305,8 273,7 306,3 305,0 318,8 325,8 269,3 242,2 262,7 289,8 304,1 226,3 223,1 209,9 243,3 275,6 200 100 0 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Quelle: Statistisches Bundesamt. Umso erstaunlicher ist die Äußerung des hessischen Finanzministers Thomas Schäfer zum KIP I aus dem Februar 2017 Wir haben als eines von nur wenigen Ländern bereits im ersten Durchgang ein eigenes Landesprogramm aufgelegt und damit ausnahmslos gute Erfahrungen gemacht. Die aktuelle Bilanz zeigt: Unser Angebot an die Kommunen wird praktisch zu 100 Prozent angenommen und ist so gut wie ausverkauft ( ) Investitionen in die Bildungsinfrastruktur sind dabei besonders gefragt. Auch wenn derzeit, wie in den vergangenen en, viel in Hessens Schulen angepackt wird, so gibt es immer noch genug zu tun. 8 Die Landesregierung hat natürlich kein Interesse daran, die geschilderte Entwicklung zu thematisieren. Denn es deutet vieles darauf hin, dass bei den Investitionsförderprogrammen erhebliche Mitnahmeeffekte auftreten das heißt, die Kommunen nehmen die Programme in Anspruch, nutzen sie aber kaum für zusätzliche Investitionsprojekte. Ein Grund dafür 8 Pressemitteilung vom 22.02.2017, https://finanzen.hessen.de/presse/pressemitteilung/finanzministerschaefer-kuendigt-im-landtag-weiteres. 4

scheinen Engpässe im personellen Bereich sein: So ist nach Angaben von Gornig/Michelsen (2017) in den 20 en von 1991-2010 deutschlandweit die Zahl der mit Baufragen befassten Personen im Öffentlichen Dienst der Kommunen um rund 35 Prozent gesunken, und auch im darauf folgenden Zeitraum bis 2015 ist die entsprechende Beschäftigtenzahl noch einmal um annähernd 10 Prozent zurückgegangen. Hinzu kommt die hohe Auslastung der Bauwirtschaft, die sich aktuell an den Grenzen ihrer Produktionskapazitäten befindet. Um das beschriebene Problem zu lösen, ist eine deutliche und auf Dauer angelegte finanzielle Besserstellung der Kommunen erforderlich auch, um das für den Baubereich zuständige Personal auf der kommunalen Ebene angemessen zu erhöhen. Kurzfristig angelegte und viel zu gering dimensionierte Investitionsfördermaßnahmen sind jedenfalls nicht geeignet, den bestehenden Investitionsstau aufzulösen. Literatur Eicker-Wolf, Kai (2017a): Einstürzende Schulbauten. Finanzpolitisches Arbeitspapier der GEW Hessen Nr.1 (aktualisierte Fassung), Frankfurt. Eicker-Wolf, Kai (2017b): Investitionsstau in Schulen, in: HLZ Zeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, Bildung und Forschung 6/2017. Eicker-Wolf, Kai (2017c): Sanierung auskömmlich finanzieren!, in: HLZ Zeitschrift der GEW Hessen für Erziehung, Bildung, Forschung 11/2017. Eicker-Wolf, Kai/Truger, Achim (2018): Wie notwendig sind kommunale Investitionsprogramme?, Finanzpolitisches Arbeitspapier der GEW Hessen Nr. 2, Frankfurt. Gornig, Martin/Michelsen, Claus (2017): Kommunale Investitionsschwäche: Engpässe bei Planungsund Baukapazitäten bremsen Städte und Gemeinden aus, in: DIW Wochenbericht 11/2017. KfW-Research (2018): KfW-Kommunalpanel 2018, Frankfurt am Main. 5