Gas hat Zukunft! Regionalkonferenz für Gemeinderäte: Energiewirtschaft heute. Leinfelden, 06. März 2010

Ähnliche Dokumente
Gas hat Zukunft! Regionalkonferenz für Gemeinderäte: Energiewirtschaft heute. Bad Krozingen, 27. Februar 2010

Erfahrungen mit dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg

Erdgasversorgung in der Türkei

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 2017

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 1. Halbjahr 2016

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft 2016

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050

Erneuerbare-Wärme-Gesetz Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Altbauten

Erneuerbare-Wärme-Gesetz Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Entwicklungen auf dem nationalen und internationalen Gasmarkt

Ausbau der Fernwärmenetze

Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz

Entwicklungen in der deutschen Erdgaswirtschaft im 1. Halbjahr 2017

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) für Eigentümer von Neubauten

Energie aus Biomasse

RAG.AUSTRIA.ENERGIE Die Bedeutung der fossilen Energieträger Öl und Gas sowie der Gasspeicherung für die Zukunft der Energieversorgung

Modellierung des europäischen Gasmarkts zur Darstellung verschiedener Gasimportszenarien

Modellierung des europäischen Gasmarkts zur Darstellung verschiedener Gasimportszenarien

Entwicklungen in der deutschen Stromund Gaswirtschaft 2013

Guter Rat zum EEWärmeG

Primärenergie-Versorgung¹ in Mio. Tonnen Öläquivalent und Anteile der Energieträger in Prozent, 2009

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen

Erfahrungen und Zukunftsperspektiven für Biomethan im Wärmemarkt

Energiewende und schneller Atomausstieg_ - Technische Herausforderungen und Konsequenzen -

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus

EEWärmeG und MAP- Instrumente zur Förderung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich

Drei Szenarien: RWE 18/017 gkl Seite 1

Energietag Winnenden. Energieeinsparverordnung und Erneuerbare Wärme. rme- Gesetze Des Landes und des Bundes Roland Miller

Entwicklungen in der deutschen Strom- und Gaswirtschaft 2012

Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld

Die Trends im Energiebereich kennen und AGIEREN

Versorgungssicherheit auf dem europäischen Erdgasmarkt

Eckpunkte für ein Berliner Klimaschutzgesetz

Zweck und Ziel des Gesetzes ( 1 EEWärmeG)

Marktentwicklung und Trends in der Wärmeversorgung Keine Energiewende ohne den Wärmemarkt

100 Bioenergiedörfer bis 2020 wie geht das?

Energiepreise und Wärmewende Fachveranstaltung: 5 Jahre energetischer Umbau im Quartier Potsdam, 26. Januar 2017

PROF. DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING JÖRG PROBST ERNEUERBARE ENERGIE

Studienvorstellung. Energiewende zu Ende gedacht Erneuerbare Gase ein Systemupdate der Energiewende. Berlin, 12.

Die Antworten der aktuellen Shell BDH Hauswärme-Studie

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger

Das Erneuerbare-Wärme-Gesetz Baden-Württemberg für Altbauten

Wärmeversorgung der Region Brandenburg- Berlin auf Basis Erneuerbarer Energien

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung Energieperspektiven 02. Juni 2006

Energie in CEE Chancen für Österreichs Wirtschaft

Energie- und Ressourcenverknappung. Auswirkungen auf das Leben in unseren Gemeinden. Michael Cerveny

Unsere Energieversorgung. Fakten von heute, Perspektiven für morgen

Internationaler Energiedialog

Aktuelle Fördermöglichkeiten für energieeffizientes Bauen. Norderstedt, Reinhard Schnell

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Perspektiven im Wärmemarkt aus Sicht der Heizgeräteindustrie

Erneuerbare-Wärme-Gesetz. Gesetz zur Nutzung erneuerbarer Wärmeenergie in Baden-Württemberg. Erneuerbare-Wärme-Gesetz

Thema des Vortrages Rolle der russischen Unternehmen für die internationale Erdgasversorgung

ADMINISTRATION COMMUNALE HESPERANGE

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing

Die Bedeutung von Energiepreisen für die Energiearmut. ÖGUT Themenfrühstück 8. September2011

Zahlen und Fakten. Kennziffern der Energie- und Wasserwirtschaft Energie- und Wasserwirtschaft größter Investor in Deutschland 3

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Wir sparen mit Energie. Und engagieren uns für Erneuerbare. OÖ Energiesparverband Effizient mit Energie

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen

Die deutsche Energiepolitik: Politikempfehlungen der Wissenschaft

Dekarbonisierung der netzgebundenen Wärmeversorgung KWK in einem Energiesystem mit hohem EE-Anteil Zukunft und Rolle der KWK in der Wärmewende

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Referenten Briefing. Vorlage 1 03/2012 Viessmann Werke

Bioerdgas-Vermarktungswege abseits des EEG: Ein Erfahrungsbericht zum Wärmemarkt

Muss Europa grün werden, um im internationalen Wettbewerb zu bestehen?

Eine Neuordnung der Abgaben und Umlagen auf Strom, Wärme und Verkehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Weltölmarkt % Nordamerika Südamerika Westeuropa Osteuropa/GUS Naher Osten Afrika Asien & Australien 80% 60% 40% 20%

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Die wichtigsten Ergebnisse und Erkenntnisse DENA-LEITSTUDIE INTEGRIERTE ENERGIEWENDE IWO-Symposium Zukunftsperspektive flüssige Brennstoffe

Kennziffern der Energie- und Wasserwirtschaft 2. Stromwirtschaft: Investitionen steigen 3. Gaswirtschaft: Die meisten Investitionen in die Netze 4

Herausforderungen der erneuerbaren Energiezukunft. IEWT, 14. Februar 2019 Dipl.-Ing. Franz Mittermayer

Energie - Verfügbarkeit, Folgen der Nutzung und Strategien für eine nachhaltige Energiepolitik

Symposium Energiewenderecht 4. Juli 2018 Energieträger der Zukunft: Gas!

IST NACH DER KRISE. Professor Dr. Peter Bofinger

BEDEUTUNG DER FERNWÄRME FÜR KOMMUNALE STADTWERKE

Die Rolle von Erdgas im Energiemix Deutschlands

ifo Branchen-Dialog 2011

Braucht CO 2 seinen Preis?

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

Langfristige Strategien und Ziele in Deutschland und EU im Bereich Bioenergie - insbesondere Biogas. Ulrich Schmack, Vorstand Schmack Biogas AG

Wärmemarkt: Biomethan bringt erneuerbare Wärme in die Stadt

Aus der Traum Energetische Perspektiven für die postatomare Zeit

Die Bedeutung von Wärmenetzen für die Energiewende. KEA-Webinar, 18. Januar 2019 Helmut Böhnisch

Entwicklungen in der deutschen Stromwirtschaft 2017

Energiewirtschaft SS Eigenleistungsschein: Strategischer Pipelinebau. Referenten: Julia Laux und Carsten Grimberger

Allgemeine Aspekte zur Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen

Inhaltsverzeichnis. Marktpreisentwicklung Strom Marktpreisentwicklung Erdgas Marktpreisentwicklung Heizöl, Brent, WTI

Energieeinsparverordnung aktueller Planungsstand

Die Energiepolitik der EU und der VR China

Ersatzmaßnahmen gemäß 7 in Verbindung mit Anlage Nr. I, V bis VIII

Energie für Haushalte, Gewerbe und Industrie

Transkript:

Gas hat Zukunft! Regionalkonferenz für Gemeinderäte: Energiewirtschaft heute Leinfelden, 06. März 2010 1

Weltmarkt Preise für Erdgas, LNG und Rohöl Entwicklung der Gas- und Ölpreise 1985-2008 18 16 14 in US$/ million Btu 12 10 8 6 LNG Japan Natural Gas - European Union Natural Gas - UK Natural Gas - Henry Hub Crude Oil - OECD Countries 4 2 0 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 Quelle: BP 2

Entwicklung des Primärenergieverbrauchs bis 2030 Entwicklung nach Regionen Entwicklung nach Energieträger Der Anstieg des weltweiten Primärenergiebedarfs wird von Nicht-OECD Ländern allen voran von China und Indien getrieben. 77% des Energiemehrbedarfs sind fossilen Energieträgern zuzuordnen. Quelle: IEA 3

Weltprimärenergieverbrauch Zwei Szenarien Die weltweite Nachfrage wächst weiter. Ein Höhepunkt ist in beiden Szenarien im Jahr 2025. Gas spielt eine bedeutende Rolle im Übergang zu einer Clean Energy Zukunft Quelle: IEA 4

Zwischenfazit I Öl und Gas werden global gehandelt. Die Preisbildung wird durch die globale Nachfrage bestimmt. Der globale Energiehunger ist ungebrochen. Der preistreibende Kampf um endliche Ressourcen ist in vollem Gange und wird wenig von Deutschland beeinflusst. CO 2 -Minderung wird maßgeblich nicht in Europa entschieden; Energie und Klima sind keine deutschen Fragen, sondern globale. 5

Weltweite Gasressourcen Stand Ende 2007 Ressourcen: 239 Bill. m³ Quelle: BGR 6

Notwendige Infrastrukturinvestitionen zur Deckung des Energiebedarfs Rund 26 Bln. US $ an Investitionsvolumen sind notwendig, um den steigenden Energiebedarf zu decken. Quelle: IEA 7

Zwischenfazit II Die bekannten Reserven führen zu ausreichend großen Reichweiten. Versorgungssicherheit ist gegeben. Die erreichbaren bekannten Reserven liegen teilweise in politisch sensiblen Regionen, oder müssen durch politisch sensible Regionen transportiert werden. Die Sicherung der Energieversorgung erfordert gigantische Investitionen. Die IAE gibt das notwendige Gesamtinvestitionsvolumen zur Deckung des weltweiten Energiehungers im Zeitraum 2009-2030mit 26 Bio. $ an, davon 11,8 Bln. $ für Öl und Gas Die Diversifizierung der Bezüge erfordert zusätzliche Investitionen, z.b. neue Pipelinesysteme neue Fördertechniken neue Transportsysteme 8

Erdgas Gasfelder, Pipelines, LNG-Terminals Snohvit Shtokman Ormen Lange Quelle: FAZ Quelle: Cedigaz 9

Pipelines: Nord Stream Trassenverlauf Gesamtlänge 1.225 km Tiefe 210 Meter Kapazität: 55 Mrd. m³/a Investitionsvolumen: 8 Mrd. Gesellschafter: OAO Gazprom (51 %), Wintershall Holding AG (20,0 %), E.ON Ruhrgas AG (20,0 %), N.V.Nederlandse Gasunie (9%) 10

Pipelines: South Stream Daten und Fakten Gesamtlänge ca. 900 km Tiefe 2.000 Meter Kapazität: noch zu definieren Zwei verschiedene Routen mit Anlandung in Bulgarien In Betriebnahme: weniger als 3 Jahre (ohne Tansit-Verhandlungen) Investitionsvolumen: 20 Mrd. US $ 11

Pipelines: Nabucco Daten und Fakten Gesamtlänge ca. 3.300 km Gesamtkapazität (Türkei) 25-30 bcm/a) Erwartete Abnahme in Transitländern: 8-10 bcm/a Gesamtkapazität in Österreich (Baumgarten): 17-20 bcm/a Investitionsvolumen: >7,9 Mrd. OMV (Österreich), MOL (Ungarn), SNTGN Transgaz (Rumänien), Bulgargaz Holding EAD (Bulgarien), BOTAS (Türkei) 12

LNG Weltweite Gasflüsse In BCM - 2008 Quelle: BP 2009 13

14 LNG-Importe Europa LNG Importvolumen (B, F, GR, I, P, E, TR, UK) 2007-2010 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 Trend Forecast Jan. 07 Feb. 07 Mrz. 07 Apr. 07 Mai. 07 Jun. 07 Jul. 07 Aug. 07 Sep. 07 Okt. 07 Nov. 07 Dez. 07 Jan. 08 Feb. 08 Mrz. 08 Apr. 08 Mai. 08 Jun. 08 Jul. 08 Aug. 08 Sep. 08 Okt. 08 Nov. 08 Dez. 08 Jan. 09 Feb. 09 Mrz. 09 Apr. 09 Mai. 09 Jun. 09 Jul. 09 Aug. 09 Sep. 09 Okt. 09 Nov. 09 Dez. 09 Jan. 10 Feb. 10 Mrz. 10 in BCM 2007 2008 2009 2010 UK Quelle: Waterborne

15 Entwicklungen der europäischen Speicherfüllstände 20000 18000 16000 14000 12000 10000 8000 6000 4000 2000 0 Germany PSV Baumgarten PEG Iberian NBP TTF (Eurohub) ZEE Quelle: GSE 01.10.07 01.11.07 01.12.07 01.01.08 01.02.08 01.03.08 01.04.08 01.05.08 01.06.08 01.07.08 01.08.08 01.09.08 01.10.08 01.11.08 01.12.08 01.01.09 01.02.09 01.03.09 01.04.09 01.05.09 01.06.09 01.07.09 01.08.09 01.09.09 01.10.09 01.11.09 01.12.09 01.01.10 Aggregated Weekly Storage Level in mcm Quelle: GSE Quelle: GSE Speicherfüllstände Die absoluten Gasmengen, die derzeit europaweit gespeichert sind, liegen weit oberhalb des Durchschnitts vergangener Jahre. Deutsche Speicher sind derzeit zu 98% gefüllt!

Zwischenfazit III Die Transportvarianten geben ausreichende Versorgungssicherheit. Der Investitionsbedarf beträgt ca. 2 Bln. $ LNG Transporte eröffnen allerdings interkontinentale Arbitragemöglichkeiten und somit veränderte Preisbildungs- und Wettbewerbsmechanismen Europa ist in hartem Wettbewerb und muss dringend in seine Versorgung investieren. Deustchland ist dafür gewappnet! 16

Wärmemarkt Rechtliche Rahmenbedingungen E(E)WärmeG Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) des Bundes Gültigkeit für alle neuen Wohn- und Nichtwohngebäude ab 01.01.2009 Pflicht zur anteiligen Nutzung erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung (bis 2020 14%iger Anteil von EE für Wärme) Ab 01.01.2009: Deckung des Wärmeenergiebedarfs eines Gebäudes durch anteilige Nutzung von EE Solarenergie: mind. 15% Gasförmige Biomasse (Biogas) in KWK-Anlagen: 30% Flüssige (z.b. Pflanzenöl) oder feste Biomasse (z.b. Pellets), Geothermie und Umweltwärme: 50% Das baden-württembergische Energien-Wärme-Gesetz (EWärmeG) Gültigkeit für alle Neu- und Bestandsbauten (Neubauten ab 01.04.2008; Bestand ab 01.01.2010) Pflicht zur anteiligen Nutzung erneuerbarer Energien bei der Wärmeversorgung von mind. 20% des jährlichen Wärmebedarfs. Bei Bestandsanlagen gilt ein Pflichtanteil von 10%. Pflichterfüllung durch Solarenergie Wärmepumpe Biogas und Bioöl (bei Neubauten mind. 20%, bei Bestandsbauten mind. 10%) Holzpellets 17

Wärmemarkt Sanierungspotenzial bis 2020 Jährliche (!) Energieeinsparungen Quelle: dena (Stolte) Berliner Energietage `09 18

Wärmemarkt Heizkesselbestand in Deutschland Veralteter Heizkesselbestand verhindert Ressourcen und Klimaschutz ~ 12% unter 10 Jahre, Wirkungsgrad > 98% Stand der Technik ~18% älter 24 Jahre, Wirkungsgrad < 65% Nur 12% der 17 Mio. Wärmeerzeuger sind auf dem Stand der Technik! ~ 70% 10-24 Jahre, Wirkungsgrad < 85% Quelle: BDH (Lücke) Berliner Energietage 09 19

Trends im deutschen Energiemarkt 2020/2030 (Prognos) Endenergieverbrauch in privaten Haushalten in % -25%!!! Klimawandel und politische Maßnahmen sind die treibenden Faktoren für die Entwicklung des Energieverbrauchs Energieverbrauch liegt 2020 um 13% niedriger als 2008; 2030 um 23% niedriger 20

Trends im deutschen Energiemarkt 2020/2030 (Prognos) Beheizungsstruktur bei Neubauten in % Beheizungsstruktur des Wohnflächenbestands in % 100% 100% 80% 60% 40% 20% 71,3 75,2 65,6 54,6 46 42,5 41,2 Solarthermie 80% Umweltwärme Biomasse 60% Strom Kohle Heizöl, leicht 40% Erdgas Fernwärme 20% 38,7 44,6 47,9 48,9 49,3 50 50,4 50,8 51,1 0% 1995-2000 2001-2005 2006-2010 2011-2015 2016-2020 2021-2025 2026-2030 Quelle: Prognos 0% 1995 2000 2005 2008 2010 2015 2020 2025 2030 Quelle: Prognos 2020 (2030) werden rund die Hälfte aller Wohnungen mit Erdgas beheizt 21

Einsatz von (Bio-)Erdgas im Wärmemarkt Erdgas-Technologien Erdgas-Technologien in neu errichteten Wohnungen Anteile an allen neu errichteten mit Erdgas beheizten Wohnungen in % Quelle: Prognos AG 22

Steuer- und Abgabenbelastung Erdgas in Deutschland Steuer- und Abgabenbelastung bei Erdgas für Haushalte bei rund 30% Anfang 2010 Quelle: BDEW 23

Steuer- und Abgabenbelastung Erdgas in Deutschland Steuer- und Abgabenbelastung für HH-Gas von 21% (1998) auf 29% (2008) gestiegen. Quelle: BDEW 24

Bioerdgas Viele Gründe sprechen dafür 25

Zwischenfazit IV Gas kann infolge der Altbausanierung seinen Marktanteil ausbauen Gas ist ideal für KWK und hat Steigerungspotential Bioerdgas als regionaler Energieträger ist ein wichtiger Baustein. Rahmenbedingungen schafft das EWärmeG. 26

Konjunkturpaket II EU bewilligt 2,3 Mrd. für Gas- und Stromprojekte Profitieren sollen 31 Gasprojekte mit 1,39 Mrd.. Insgesamt sollen damit Investitionen von bis zu 22 Mrd. aus dem privaten Sektor mobilisiert werden. Große Transportsysteme ITGI, Poseidon (Verbindung Griechenland Italien) Skanled (Verbindung Norwegen Schweden) Nabucco LNG Terminals Interconnectoren (Slowakei Ungarn, Bulgarien Rumänien, Rumänien Ungarn) Reverse Flow Gasprojekte (v.a. Österreich, Slowakei, Tschechien) 27

Fazit V Gas hat Zukunft! 28