UNERFÜLLTER KINDERWUNSCH

Ähnliche Dokumente
Inhalt EINFÜHRUNG 11 ERSTER TEIL WAS GEHT IM KÖRPER DER FRAU VOR? 19

Pädiatrische Gynäkologie

Schnittstelle zwischenassistierter Reproduktionsmedizin (ART) und operativer Gynäkologie

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Sterilität und Infertilität der Frau

Das ist Oliver! * 16. April 1982 in Erlangen

UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD.

Infertilität t Teil II: Assistierte Reproduktionsmedizin

Was ist IVF? KinderwunschPraxis

Kinderwunsch. Die Ovulationsinduktion

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Infertilität - Diagnostik. Dr. med. M. Goeckenjan, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Universitätsklinikum, Dresden

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Erfüllende Sexualität mit körperlicher Behinderung

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Ursachen männlicher Infertilität

Frauenärztliche Taschenbücher. Endometriose. Ein Wegweiser für die Praxis. Bearbeitet von Andreas D. Ebert

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Praxisrelevante Sterilitätsabklärung. Dr. Thomas Sander

Menarche, Störungen im Menstruationszyklus

Hessen gesamt Sachsenhausen N % N % Patientinnen gesamt , ,0 Eingriffe gesamt , ,0

Abkürzungsverzeichnis... XIII. Erster Teil: Medizinischer und historischer Abriss...7

Diagnostik und Therapie der Endometriose

Alter: Nationalität: Zivilstand: Telefon P: Telefon G: Beruf: : Vorstellungsgrund: Frauenärztin/Frauenarzt. Adresse: Telefon M: Hausärztin/Hausarzt:

Vorbereitung auf die Schwangerschaft 13

INHALTSVERZEICHNIS TEIL 1: NATURWISSENSCHAFTLICHE ERLÄUTERUNGEN DIE DERZEIT PRAKTIZIERTEN FORTPFLANZUNGSMETHODEN

Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom , geändert zum (siehe jeweilige Fußnoten)

Mehrlingsschwangerschaft und Mehrlingsgeburt

Richtlinien über künstliche Befruchtung

Subklinische Schilddrüsenerkrankungen bei der Frau Auswirkungen auf die Fertilität und das klimakterische Syndrom

Fachhandbuch für BP04 - Blockpraktikum Frauenheilkunde (10. FS)

Kinderwunsch. Die intrauterine Insemination (IUI)

Unser Weg zum Wunschkind

Andrologie. Dr. med. Philip Hüppe. Klinik und Poliklinik für Urologie, Kinderurologie und Urologische Onkologie

Später Kinderwunsch - Chancen und Risiken

ENDOKRINOLOGIE DER GEBÄRFÄHIGEN FRAU

Name des Weiterzubildenden: Geb.-Datum: Name der/des Weiterbildungsbefugten: Weiterbildungsstätte: Berichtszeitraum:

Grundlage für die Rückschlüsse ist die Erfahrung aus der psychosozialen Begleitung von 368 Paaren vor während und ggf. nach einer donogenen Therapie z

Ungewollt kinderlos. Ach, wenn wir doch ein Kindlein hätten. Von Dipl.-Psych. Andrea Richter

Zyklusstörungen: praktische Vorgehensweise

Regelungen der Fortpflanzungsmedizin und Humangenetik 2

LWL - Landesjugendamt Westfalen Zentrale Adoptionsstelle Fachtag Adoption

Erste Geburt nach Gebärmutter- Transplantation!

Der frühe Verlust. Bewältigung und Hilfe bei Fehl-, Totgeburt und Plötzlichem Kindstod. 2., überarbeitete und erweiterte Auflage

Medizinische Reproduktionstechniken und das neue Abstammungsrecht

Grundlagen der Reproduktionsmedizin. Aida Hanjalic-Beck Universitäts-Frauenklinik Freiburg

Fachbereich Gynäkologie

UROLOGIE. Inhaltebogen zum Antrag auf Weiterbildungsbefugnis gemäß Weiterbildungsordnung vom 25. Mai 2011

Unser Weg. zum Wunschkind. Ungewollte Kinderlosigkeit Behandlungsmöglichkeiten Kostenübernahme der Krankenkassen

Kinderwunsch. Das Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS)

Gabriele Grünebaum. Unser Weg zum Wunschkind

Intrauterine Insemination (IUI) Indikation, Technik, Erfolge

MIRIAM STOPPARD. Ärztlicher Rat für Frauen Sexualität und Partnerschaft Die Wechseljahre. tosa

Priv.-Doz. Dr. Dolores Foth MVZ PAN Institut für endokrinologie und reproduktionsmedizin GmbH Zeppelinstr Köln/Neumarkt Galerie

VOM KINDERWUNSCH ZUM WUNSCHKIND

Erstinterview. Aufgaben des psychosomatischen Erstgesprächs. 1. Die Erfassung der Beschwerden des Patienten

Inhaltsklassifikation für ps. an. Leitlinien (LL) der VAKJP

Frauenklinik Baden-Baden Bühl

Sehr geehrte Ratsuchende!

Kinderwunsch. tirol kliniken universitätskliniken innsbruck. Universitätsklinik fu r Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin

Kinderlos wider Willen Mittwoch, den 02. Juni 2010 um 14:18 Uhr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lehrerhandreichungen zu: Wege zum Kind - Fruchtbarkeit und Fortpflanzung

Kinderwunsch. Die Endometriose

U. NOSS A. ARZBERGER BRB-Symposium 9.MAI 2009 München

Teil 1 des OP-Katalogs: alle teilnehmenden Krankenkassen

Myome. moderne Therapiemöglichkeiten. Dr. med. Ulrich Füllers

Empfehlungen zur Indikationsstellung der Hysterektomie

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Labortests für Ihre Gesundheit. Ungewollte Kinderlosigkeit 16

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

Rudolf Probst Gerhard Grevers Heinrich Iro

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

KINDERWUNSCHZENTRUM KLINIK ST. ANNA WIR BEGLEITEN SIE BEI UNGEWOLLTER KINDERLOSIGKEIT

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Häufige Begleiterkrankungen: Körperliche Erkrankungen Epilepsie Sonstige körperliche Erkrankungen

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

183/AB XXIII. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

DIE HETEROLOGE KÜNSTLICHE INSEMINATION

Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS

Wir sind für Sie da! Frauenheilkunde

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Fertilitätserhalt bei Endometriumkarzinom und Kinderwunsch

1. Organerhaltende Adnex-Operation, benigner Befund

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Depressive Frauen und Männer in der Allgemeinpraxis

1 Psychodynamische Psychotherapie eine Begriffsbestimmung ... 1

Operative Gynäkologie (Modul 15/1)

Reproduktionsmedizin und gynäkologische Endokrinologie (RME) Allgemeine Informationen

Information für Patienten. Kompetenzzentrum für. Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie. DKD Helios Klinik Wiesbaden.

Transkript:

UNERFÜLLTER KINDERWUNSCH LEITFADEN FÜR DIAGNOSTIK, BERATUNG UND THERAPIE IN DER PRAXIS VON C. SCHIRREN, G. BETTENDORF, F. LEIDENBERGER UND V. FRICK-BRUDER UNTER MITARBEIT VON G. BISPINK UND G. E. HIRSCH DEUTSCHER ÄRZTE-VERLAG KÖLN 989

Vorwort Fruchtbarkeit und Infertilität F. Leidenberger unter Mitarbeit von G. Bispink 3. Kinderlosigkeit im sozialen und politischen Umfeld 3.2 Zur Terminologie in der Reproduktionsmedizin 6.2. Primäre Sterilität 7.2.2 Sekundäre Sterilität 7.2.3 Absolute und relative Sterilität 7.2.4 Infertilität 8.2.5 Habitueller Abort 8.3 Die Fruchtbarkeit des Menschen....,..,,8.4 Allgemeine Lebensbedingungen und -gewohnheiten, Umweltund Arbeitsplatzbedingungen, die die Fortpflanzungs- ; -, funktionen beim Menschen beeinträchtiget! können....;.v;.ix" 22.5 Allgemeinerkrankungen und Einschränkungen der- - Fruchtbarkeit 24.5. Über- und Untergewicht 26.5.2 Störungen der Schilddrüsenfunktion 26.5.3 Störungen der Nebennierenrindenfunktion 27.5.4 Schwere Allgemeinerkrankungen 27.6 Faktoren, die die Prognose der Sterilität oder Infertilität beeinflussen 28.6. Lebensgewohnheiten 28.6.2 Arbeitsgewohnheiten 29.6.3 Partnerschaftliche Probleme 30.6.4 Belastungsfähigkeit und Kooperation des Paares 30.6.5 Alter der Frau 30.6.6 Dauer der Sterilität 3.6.7 Andrologischer Befund 33.6.8 Die Rolle des Arztes 33.7 Die ungeklärte Sterilität" 35.8 Die Aufgaben des Reproduktionsmediziners 37.8. Wer ist Reproduktionsmediziner? 37.8.2 Prioritäten bei der Abklärung von Sterilitätsfaktoren. 37.8.3 Das Erstgespräch mit dem Paar 38

.8.4 Abbruch der Behandlung bei Erfolglosigkeit 46.8.5 Anforderungen an eine Sterilitätssprechstunde 46 2 Diagnostik und Therapie bei Störungen der weiblichen Fertilität 49 2. Diagnostik und Therapie der gestörten Ovarialfunktion G. Bettendorf 49 2.. Physiologie des Ovars 49 2..2 Symptome der gestörten Ovarialfunktion 57 2..2. Rhythmusanomalien 59 2..2.2 Veränderungen der Blutungsstärke 59 2..2.3 Zwischenblutung 6 2..3 Follikelpersistenz 65 2..4 Corpus-luteum-Persistenz 68 2..5 Perimenstruelle Blutungsanomalien 68 2..6 Primäre Amenorrhö 70 2..6. Genetisch bedingte Anomalien 70 2..6.2 Anomalien des Genitaltraktes 7 2..7 Dysmenorrhö 7 2..8 Diagnostik zur Abklärung der Ovarialfunktionen 72 2..8. Allgemeine klinische Untersuchung 73 2..8.2 Basaltemperatur 73 2..8.3 Zervix-Index 74 2..8.4 Postkoitaltest 74 2..8.5 Sonographie 75 2..8.6 Endokrine diagnostische Verfahren 76 2..9 Therapieorientierte Klassifikation ovarieller Funktionsstörungen 82 2..0 Therapie der Ovarialinsuffizienz 86 2..0. Gonadotropintherapie 88 2..0.2 Clomiphen-Therapie 9 2..0.3 Prolaktinhemmertherapie 93 2..0.4 GnRH-Therapie 94 2..0.5 Kortikoidtherapie 94 2..0.6 Cyclofenil-Behandlung 95 2..0.7 Epimestroltherapie 95 2.2 Endometriose F. Leidenberger unter Mitarbeit von G. Bispink 95 2.2. Häufigkeit 95 2.2.2 Endometrioseformen 97 2.2.3 Diagnose 97 2.2.4 Therapie 97 2.3 Diagnostik der gestörten Tubenfunktion und anatomischer Veränderungen des Uterus und des kleinen Beckens F. Leidenberger unter Mitarbeit von G. Bispink 99

2.3. Kritische Bewertung der verschiedenen Verfahren zur Überprüfung der Tubenfunktion 99 2.3.. Prüfung der Tubendurchgängigkeit mit Hilfe der CO2- Insufflation 99 2.3..2 Hysterosalpingographie (HSG) 99 2.3..3 Douglasskopie 0 2.3..4 Laparoskopie 0 2.3..5 Hysteroskopie 0 2.3.2 Krankheitsbilder, die zur gestörten Tubenfunktion führen können 03 2.3.3 Refertilisationsoperation an den Tuben 03 2.4 Funktionsstörungen des Corpus und der Cervix uteri F. Leidenbergerunter Mitarbeit von G. Bispink 05 2.4. Angeborene uterine Fehlbildungen 05 2.4.2 Myome des Uterus :.. 06 2.4.3 Uterine Synechien und Obliteration des Cavum uteri 07 2.4.4 Die Bedeutung der Cervix uteri für Fertilität und Sterilität... 08 2.4.4. Normale Funktionen 08 2.4.4.2 Diagnostik und Therapie der gestörten Zervixfunktion 09 2.5 Funktionsstörungen der Vulva und Vagina und ihre Bedeutung für die Sterilität F. Leidenberger unter Mitarbeit von G. Bispink 2 2.6 Immunologische Aspekte der Sterilität und Infertilität F. Leidenberger unter Mitarbeit von G. Bispink 4 2.7 Habitueller Abort F. Leidenberger unter Mitarbeit von G. Bispink 6 2.8 Spezielle Behandlungsverfahren F. Leidenberger unter Mitarbeit von G. Bispink 8 2.8. Homologe Insemination 8 2.8.2 Heterologe (donogene) Insemination 9 2.8.3 In-vitro-Fertilisation und Embryotransfer 2 2.8.4 Intratubarer Gametentransfer 22 3 Diagnostik und Therapie bei Störungen der männlichen Fertilität C. Schirren 23 3. Klinische Diagnostik 23 3.. Anamnese 34 3..2 Körperliche Untersuchung 38 3..3 Ejakulatuntersuchung 39 3..3. Vorbereitung.' 39 3..3.2 Untersuchung 4 3..4 Erweiterte andrologische Diagnostik 47 3..4. Scheinbarer Normalbefund 48 3..4.2 Akrosinaktivität und Trypsininhibitoraktivität 50

3..4.3 Penetrak-Test 5 3..4.4 Carnitin-Bestimmung 5 3..4.5 Immunologische Phänomene 5 3..4.6 Normwerte des Ejakulats 53 3..4.7 Hormonanalysen 54 3..4.8 Hodenbiopsie 59 3..4.9 Spezielle urologische Maßnahmen 6 3.2 Diagnosestellung 63 3.3 Therapie 68 Anwendung von Hormonen 69. Androgene 70.2 Gonadotropine 75.3 Releasing-Hormone 76.4 Antiöstrogene 76 2 Anwendung anderer Medikamente 76 2. Kallikrein 77 3 Operative Verfahren 78 3. Hohe Ligatur der V. spermatica 78 3.2 Medikamentöse Behandlung anstelle der operativen Ausschaltung einer Varikozele 80 3.3 Operative Beseitigung eines Verschlusses der ableitenden Samenwege durch Epididymovasostomie 8 3.4 Alloplastische Spermatozele 83 4 Beurteilung des Behandlungserfolges 84 4 Die Betreuung des infertilen Paares unter Einbeziehung psychosomatischer und psychodynamischer Aspekte V. Frick-Bruder 87 4. Einleitung 87 4.2 Motive für den Kinderwunsch 88 4.3 Psychodynamischer Hintergrund und Symptombildung 90 4.3. Die unbewußte Angst vor dem Kind 92 4.3.2 Partnerwahl und Struktur des Paarbeziehung 93 4.4 Das Paar in der Sterilitätsbehandlung 97 4.5 Die Arzt-Patient-Beziehung 20 4.6 Therapeutische Überlegungen 202 5 Interdisziplinäre Kooperation in der Reproduktionsmedizin C. Schirren 207 5. Praktische Zusammenarbeit 208 5.2 Der operative Eingriff beim Mann 23 5.3 Abwarten oder behandeln? :. 25 5.4 Absprache über Diagnostik und Therapie 26

6 Juristische Aspekte in der Reproduktionsmedizin G. E. Hirsch 29 6. Einleitung 29 6.2 Künstliche Insemination 220 6.2. Homologes System 220 6.2.. Insemination post mortem 220 6.2.2 Heterologes System 22 6.2.2. Anonymität des Samenspenders? 222 6.2.2.2 Insemination bei Unverheirateten 223 6.3 In-vitro-Fertilisation 224 6.3. Homologes System 224 6.3.2 Verwendung von Spendersperma 224 6.3.3 Eispende, Embryospende 224 6.4 Leihmutter 225 6.4. Ersatzmutter und Tragemutter 225 6.4.2 Rechtliche Probleme 226 6.4.3 Bewertung nach juristischen und standesrechtlichen Gesichtspunkten 226 6.5 Der Embryo in vitro 227 6.5. Der Beginn des Lebens 227 6.5.2 Rechtschutz für das Leben 228 6.5.3 Die Problematik der Forschung mit Embryonen 229 6.6 Besteht ein Recht auf ein Kind? 230 Literaturverzeichnis 23 Sachverzeichnis 239