Herzlich willkommen zum. Elterninformationsabend für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen. Die WRR eine bunte Schule

Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen! Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen an unserer Schule!

Herzlich Willkommen!


Herzlich Willkommen. zum Informationsabend der Städtischen Erich Kästner-Realschule

Walter-Klingenbeck-Schule Staatliche Realschule Taufkirchen

Herzlich willkommen. am Städtischen Luisengymnasium

An die Eltern der 6. Klassen

Die Realschule in Bayern

Informationsabend. Willkommen am Julius-Echter-Gymnasium

Gemeinschaftsschule. Informationen der Karlsruher Gemeinschaftsschulen Schuljahr 2017/18

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Aus der Praxis einer Ganztagsschule

Die Erprobungsstufe am PGU. Ein Überblick über inhaltliche und organisatorische Merkmale

Gymnasium Gerresheim

Städtische Willy-Brandt-Gesamtschule Schule besonderer Art

Realschule Wallenhorst. Informationsveranstaltung 2018

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Eine Schule für alle!

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016

Herzlich willkommen zum Informationsabend am Gymnasium Neutraubling!

Schule auf der Aue HERZLICH WILLKOMMEN

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

GS-Info. Schuljahr 2015/16. Die vier Gymnasien in Ludwigsburg

Realschulen der Region

Herzlich willkommen in der Städtischen Robert-Bosch-Fachoberschule Wirtschaft

Städtische Schulartunabhängige Orientierungsstufe

Gymnasium Unterrieden. Die Schule im Grünen. Tag der offenen Tür. Gymnasium Unterrieden Die Schule im Grünen

Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium. Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium

Kocherburgschule Unterkochen. anders. gemeinsam. besser. lernen. lernen. lernen

HERZLICH WILLKOMMEN! ÜBERTRITT AN DAS GYMNASIUM

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Herzlich Willkommen!

Gymnasium Gerabronn 2019 Informationsabend für Viertklässler und ihre Eltern. Gymnasium Gerabronn Ziele und Organisation

Erprobungsstufe am PGU

Information zur Schule

Information zur Schule

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, , von Uhr bis Uhr

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe

Der Übertritt an das Gymnasium

Schickhardtschule GMS bilingual

Informationen zum Übertritt

Informationsabend Gymnasiale Oberstufe

Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür Startseite. am GBG!

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der Abteilung GEMEINSCHAFTSSCHULE

Gemeinschaftsschule ist eine

Herzlich willkommen in der Gesamtschule Kempen!

Informationsabend für Grundschuleltern

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

Herzlich Willkommen an unserer Schule. die Schule im Grünen für alle Kinder.

Infotag Die Geschwister Scholl Schule stellt sich vor: Der Weg zum Abitur

Herzlich Willkommen zum. Elterninformationsabend GESAMTSCHULE GESCHER GEMEINSAM AUF DEM WEG PERSÖNLICHKEIT ENTWICKELN STARK FÜR DIE ZUKUNFT

Kindertagesstätte und Schule - Wortschatzarbeit

Die Herzlich Gemeinschaftsschule

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Bausteine der Ergänzenden Kommunalen Betreuung (EKB) an der Kirchrainschule im Überblick

Übertrittsveranstaltung

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Städtisches Gymnasium Bergkamen Informationen für Interessierte Eltern von Viertklässlern HERZLICH WILLKOMMEN

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Herzlich Willkommen!

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

Europa- und Umweltschule

Kocherburgschule Unterkochen Gemeinschaftsschule. anders. lernen. besser. lernen. gemeinsam. lernen

Individuelle Förderung

Elterninformationsabend. Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend am Konrad-Adenauer-Gymnasium Langenfeld.

Wahl der 2. Fremdsprache

Gesamtschule Würselen. Schule der Vielfalt. Herzlich Willkommen!

Die Städtische Gesamtschule Emmerich am Rhein

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

Du bist herzlich willkommen. Du bereicherst uns. DEIN Erfolg ist UNSER Ziel

Informationsveranstaltung zur Wahl des Ausbildungszweiges ab der 8. Jahrgangsstufe

Josef-Effner-Gymnasium Dachau. Herzlich willkommen zum Informationsabend am Josef-Effner-Gymnasium!

Leistung Unterrichtsqualität Umgang mit Vielfalt Verantwortung Schulklima Schule als lernende Institution

Herzlich willkommen am Gymnasium Ergolding

Informationen zum Ganztagsangebot am ELG HERZLICH WILLKOMMEN!

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9

Informationsabend Dienstag, 10. März eine moderne Schule stellt sich vor

Der Übertritt an das Gymnasium

145 Schülerinnen und Schüler. von 26 Grundschulen

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach

Herzlich Willkommen an der Alemannen- Realschule

Sekundarschule Blomberg Miteinander. Voneinander. Füreinander. Schule mit Anspruch, Raum und Zeit

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Kepler-Gymnasium Ulm K G U Kompetenz für Guten Unterricht

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Die SEKUNDARSCHULE LOHMAR. EINE Schule für ALLE

Herzlich willkommen. zum Infonachmittag an der Staatlichen Realschule Coburg I

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Gemeinschaftsschulen im Landkreis ES

Gymnasium Isny. Über uns: Unsere Schule. Unsere Ideen. Ihre Fragen...

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - -

Herzlich willkommen zum Informationsabend zur Vorbereitung der E-Phase. Info Kurswahl für E , Seite 1

Transkript:

bewegung.ernährung.mitverantwortung. selbstbestimmung. Herzlich willkommen zum Elterninformationsabend für die zukünftigen Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen 1 Die WRR eine bunte Schule 1

Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungsakteuren Erzählwerkstatt ECHO e.v. Leseförderung Politische Bildung Das Lernhaus Konzept WRR Team A Einer für Alle alle für einen! 5a 5b 7a 7b 9a 9b 9c Team B Wir Bewegen gemeinsam! 6a 6b 6c 8a 8b 10a 10b 10c In beiden Lernhäusern werden die Wahlpflichtfächergruppen Mathematik, BwR und Französisch angeboten. 2

Schwerpunkte der Lernhäuser Einer für Alle alle für einen! Lernhaus B Wir B-wegen gemeinsam! Förderung von Sozialkompetenz Teambildung in den Klassen Lernhausversammlungen Patenschaften Stärkung der Beziehungen Sport, Umweltschutz und soziales Engagement Lernhausversammlungen Patenschaften Stundenplan mit offenem Anfang, Doppelstundenprinzip und Selbstlernzeit Montag bis Donnerstag Stunde 0. GuMo Uhrzeit 07.20 07.55 mit Schulradio, Ankommen, Sportangebot 1. 08.00 09.30 2. Lerneinheit Pause 09.30 09.45 3. 09.45 11.15 4. Lerneinheit 5. 11.15 12.00 Mittagsband mit 6. 12.00 12.45 Fachunterricht, Wahlunterricht 7. 12.45 13.30 und Essen 8. 13.30 14.15 Lerneinheit Pause 14.15 14.30 9. 14.30 16.00 10. Lerneinheit Freitag Stunde 0. GuMo Uhrzeit 07.20 07.55 mit Schulradio, Ankommen, Sportangebot 1. 08.00 09.30 2. Lerneinheit Pause 09.30 09.45 3. 09.45 11.15 4. Lerneinheit Pause 11.15 11.30 5. 6. 11.30 13.00 Lerneinheit 3

Stundenplanbeispiel für die 5. Klasse Montag bis Donnerstag 0. GuMo 1. 2. Mathematik Sport Musik Religion/Ethik 3. Klara 4. Biologie Pause Deutsch Deutsch Sport 5. Biologie SLZ + D_Intens Kunst + Logbuch Wahlunterricht 6. Mensa 7. Deutsch- Förderung Englisch Englisch Deutsch 8. SLZ + E_Intens Englisch SLZ + M_Intens SLZ 9. Kompetenzwerkstatt 10. Kunst Pause Mathematik KuS/ Eco/ Mint Freitag 0. GuMo 1. 2. Englisch Pause 3. SLZ 4. Mathematik Pause 5. 6. Geographie Logbucharbeit Förderung von Selbstverantwortung und selbstgesteuertem Lernen Reflexion des Lernprozesses und des Lernfortschritts in Logbuchgesprächen 4

Profilbildung in der 5. und 6. Klasse KuS MINT ECO Kultur und Sprache Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik ECOnomie Einblick in die Profilfächer der einzelnen Zweige Erleichterung die Zweigwahl am Ende der 6. Klasse Angebote im schulischen Ganztag Guten-Morgen-Angebot Verpflegung Individuelle Förderung Vielfältiges Wahlunterrichtsangebot Schülerinnen- und Schülerbeteiligung 5

Kompetenzwerkstatt Entwicklung von Lernkompetenzen und Soft Skills Bildungs- & Erziehungspartnerschaft Verbindliche Elterngespräche Beratungsgespräche zur Berufsorientierung Lehrer-Eltern-Schülergespräch Arbeitstreffen zur Schulentwicklung Informationsabende zu aktuellen Themen Kommunikation zwischen Schul- und Elternhaus Elternbeirat 6

Tag der offenen Tür, 11. April 2019 Vormittag 11:00 Uhr 13:00 Uhr mit Testessen in der Mensa, 5 (Bitte um vorherige Anmeldung) Nachmittag 14:00 Uhr 16 :00 Uhr Einschreibung Einschreibung Dienstag, 07.05.2019 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr Probeunterricht Dienstag, 14.05.2019 bis Donnerstag, 16.05.2019 7

Städtische Wilhelm-Röntgen-Realschule Klabundstraße 8 81737 München www.wrrs.musin.de wilhelm-roentgen-realschule@muenchen.de Telefon 0 89 / 67 00 44 0 Telefax 0 89 / 67 00 44 25 8