3U HOLDING AG. Hauptversammlung. Marburg, 27. August 2014

Ähnliche Dokumente
HERZLICH WILLKOMMEN. 3U HOLDING AG Hauptversammlung. Marburg, 25. Mai 2016

3U HOLDING AG Hauptversammlung

Analystenkonferenz. Herbst-Eigenkapitalforum Frankfurt 24. November 2010

3U HOLDING AG. Analystenkonferenz. Frankfurt/Main 26. November Peter Alex, Head of IR

3U HOLDING AG Hauptversammlung. Marburg, 21. Mai 2015

3U HOLDING AG. Hauptversammlung. Marburg, 29. Mai 2013

3U HOLDING AG. Eigenkapitalforum Frankfurt 13. November Christoph Hellrung, CFO

3U HOLDING AG. Analystenkonferenz. Frankfurt/Main 18. November Peter Alex, Head of IR

Hauptversammlung. Marburg, 19. August 2010

3U HOLDING AG. Investors Day. Marburg, 25. Juni 2014

Analysten-Konferenz. Frankfurt, 17. Dezember 2009

Herzlich willkommen zur Analystenveranstaltung der 3U HOLDING AG. Frankfurt, 29. November 2017

SinnerSchrader. SinnerSchrader. Hauptversammlung 2005/2006. Hamburg, 23. Januar 2007

Hauptversammlung 2016 der F24 AG

Präsentation der 3U HOLDING AG auf der Frühjahrskonferenz Equity Forum. Frankfurt, 15. Mai 2018

CFC Industriebeteiligungen AG. Ordentliche Hauptversammlung 2011

Ordentliche Hauptversammlung Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 30. April 2015

Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2018 Hamburg, 15. Mai 2019

Centro Commerciale Friuli. Zwischenbericht Quartal Conference Call, 24. November 2003

Ordentliche Hauptversammlung der CLERE AG 9. November 2016, Berlin

Analystenkonferenz Frankfurt/Main 25. November 2015 Peter Alex, Head of IR

Eigenkapitalforum Frankfurt 23. November Michael Göbel, CFO

PRÄSENTATION THE FUTURE HAUPTVERSAMMLUNG 4. MAI 2016

Hauptversammlung. Marburg, 28. August Oliver Zimmermann, Vorstand Finanzen

Villeroy & Boch Bilanzpressekonferenz Frankfurt, den 8. Februar 2013

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

15. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz

Bechtle AG 2. Quartal Neckarsulm 11. August 2016

Hauptversammlung Geschäftsjahr 2016

Willkommen zur 24. Hauptversammlung der SAP AG. Mannheim, 25. Mai 2011

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 1. Juli 2016 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung 2012 der F24 AG

27. Hauptversammlung der Burgenland Holding AG. Technologiezentrum, 18. März 2016

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Willkommen auf der Hauptversammlung der Gigaset AG

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018

Hauptversammlung INTERSEROH SE Herzlich willkommen! Herzlich willkommen!

Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen 2. QUARTAL Bechtle AG Neckarsulm, 8. August 2014

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Unternehmenspräsentation Entwicklung per Henning Gerbaulet, CEO

ANALYSTENKONFERENZ 2013.

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 11. Juli 2014 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Hauptversammlung 2015 BayWa AG

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 21. März 2014

Hauptversammlung. Palmengartenhaus, Frankfurt am Main. 17. Mai 2018

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG

Bericht des Vorstands. Hauptversammlung, Theater Kehrwieder 12. Juni 2013

Hauptversammlung Juni 2013

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

3U HOLDING AG Michael Schmidt (CEO) Frankfurt Eigenkapitalforum November 2018

Hauptversammlung INTERSEROH SE. Köln, 29. Juni 2010

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 5. Juli 2013 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG. Willkommen. Herzlich Willkommen

Ihren Ansprüchen verpflichtet MLP-Hauptversammlung Mannheim, 10. Juni 2011

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 7. Juli 2017 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Gelsenkirchen, 14. Juni Willkommen zur Hauptversammlung der Masterflex AG

Mai 2017 DRILLISCH AG. Unternehmenspräsentation Q1-2017

9-Monatsbericht 2000 der. TTL Information Technology AG, München. Konzernabschluss nach IAS. für den Zeitraum vom 01. Januar bis 30.

3M 2011 InVision Software AG

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2018

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2017

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8

Wir begrüßen Sie herzlich zur Hauptversammlung 2012 der Nemetschek AG

Ordentliche Hauptversammlung 2017 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 26. April 2017

Hauptversammlung 2013 der F24 AG

adesso AG Hauptversammlung 2013 Dortmund, 4. Juni 2013

Ordentliche Hauptversammlung Mai 2016, Portland Forum, Leimen

39. m:access Analystenkonferenz

Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2007

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018

F24 AG Hauptversammlung

Bilanzpressekonferenz der ALBA SE am 11. April 2013: Herzlich willkommen!

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2018

VORLÄUFIGE ERGEBNISSE 2017

Hauptversammlung 2011

Thomas Gorski, AIRTEAM. Quartalsmitteilung 1/2017

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2017

Haupttabelle für Grundwasserstände EGLFING LEHRER 265B

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Herzlich willkommen. Bechtle Hauptversammlung 2016

1.Halbjahr 2018 und Ausblick

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

DABEI SEIN, WENN SENSOREN ZUKUNFT MÖGLICH MACHEN BERICHT DES VORSTANDS ZUR ORDENTLICHEN HAUPTVERSAMMLUNG 2017 DR. DIRK ROTHWEILER, CEO

Vorläufige Ergebnisse 2016

Mai Präsentation Q und Ausblick

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,17 0,19. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 7,2% 7,1% Ergebnis Marge 4,6% 5,4%

MAX Automation SE. Hauptversammlung Mai MAX Automation SE Hauptversammlung Mai 2018

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Willkommen zur 26. Hauptversammlung der SAP AG. Mannheim, 4. Juni 2013

Hauptversammlung 2012 FORIS AG. 18. Mai 2012 in Bonn. Bericht des Vorstands. FORIS AG Hauptversammlung Bericht des Vorstands

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2016

Liquide Mittel

Rede von Herrn Michael Schmidt Sprecher des Vorstands. anlässlich der Hauptversammlung der 3U HOLDING AG. am 29. Mai 2013 in Marburg

Wachstum durch Trading! Frankfurt,

Ordentliche Hauptversammlung 16. Mai 2017 in Hamburg

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,13 0,17. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,5% 7,2% Ergebnis Marge 2,6% 4,6%

Transkript:

3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 27. August 2014

3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 27. August 2014 Michael Schmidt, Sprecher des Vorstandes

Agenda» Entwicklung 2013 2012 - heute» Unternehmenskennzahlen 2013 2012 vs. vs. 2012 2011» Unternehmenskennzahlen H1/2014 Q1/2013 vs. vs. H1/2013 Q1/2012» Investmentstrategie» Erklärungen zur Tagesordnung» Ausblick 3

Konzernstruktur zur Hauptversammlung 2013 4

Konzernstruktur aktuell 5

3U Konzernstrategie Der 3U Konzern befindet sich in einem Transformationsprozess von einem reinen Telekommunikationsanbieter zu einem Mischkonzern, mit dem strategischen Ziel, möglichst viele Dienstleistungen rund um die Infrastruktur von Gebäuden anzubieten Nach einem schwierigen Geschäftsjahr 2012 wurde im November 2012 eine konzernübergreifende 4-Punkte-Zielerreichungs-Strategie 2013 implementiert, die zwischenzeitlich erfolgreich umgesetzt wurde und die nun anfängt Früchte zu tragen Die wesentlichen Punkte dieser Zielerreichungs-Strategie 2013 waren: Stabilisierung des Segmentes Telefonie als profitable Säule durch ein Kostensenkungs- und Margensteigerungsprogramm Wachstums-Chancen im Bereich Heizen-Kühlen-Lüften nutzen und Kostenoptimierung- und Effizienzsteigerungsprogramm im Segment Erneuerbare Energien Beschleunigungsprogramm zur Markteinführung der weclapp Produkte, die intensivierte Suche eines Partners Kostenstabilisierungsprogramm für das Projektentwicklungsgeschäft; neben konzerninternen Aufgaben werden vor allem konzernexterne Projekte akquiriert 6

4-Punkte-Zielerreichungs-Strategie 2013 umgesetzt Kostensenkungs- und Margensteigerungsprogramm im Segment Telefonie 1,00 Segment Telefonie: EBITDA-Entwicklung in Mio. EUR 0,75 0,50 0,25 0,64 0,43 0,59 0,76 0,68 0,75 0,00-0,25-0,40-0,23-0,50 Q3/2012 Q4/2012 Q1/2013 Q2/2013 Q3/2013 Q4/2013 Q1/2014 Q2/2014 7

4-Punkte-Zielerreichungs-Strategie 2013 umgesetzt Kostenoptimierungs- und Effizienzsteigerungsprogramm im Segment EE 0,75 Segment EE: EBITDA-Entwicklung in Mio. EUR 0,50 0,25 0,00 0,38 0,56 0,10 0,02 0,37-0,25-0,46-0,47-0,50-0,87-0,75-1,00 Q3/2012 Q4/2012 Q1/2013 Q2/2013 Q3/2013 Q4/2013 Q1/2014 Q2/2014 8

Jan 13 Feb 13 Mrz 13 Apr 13 Mai 13 Jun 13 Jul 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Mai 14 Jun 14 Jul 14 Aug 14 Heute: 4-Punkte-Zielerreichungs-Strategie 2013 umgesetzt Beschleunigungsprogramm zur Markteinführung der weclapp Produkte, die intensivierte Suche eines strategischen Partners 225 200 175 Neukunden Bestandskunden 150 125 100 75 50 25 0 9

Heute: 4-Punkte-Zielerreichungs-Strategie 2013 umgesetzt Beschleunigungsprogramm zur Markteinführung der weclapp Produkte, die intensivierte Suche eines strategischen Partners 10

Heute: 4-Punkte-Zielerreichungs-Strategie 2013 umgesetzt Kostenstabilisierungsprogramm für das Projektentwicklungsgeschäft; neben konzerninternen Aufgaben werden vor allem konzernexterne Projekte akquiriert. Das Projektentwicklungsteam wurde deutlich reduziert und beschäftigt sich nahezu ausschließlich mit konzernexternen Projekten Auf Basis des aktuellen EEG weisen vor allem Windkraftprojekte an attraktiven Standorten ein gutes Chancen-/Risiko-Profil aus Die 3U HOLDING hat sich sehr intensiv mit Windkraft-Projekten auseinandergesetzt und mögliche Projekte identifiziert Vor dem Hintergrund der enormen wirtschaftlichen Bedeutung eines solchen Projekts für den Konzern, werden diese mit der entsprechend notwendigen Sorgfalt geprüft Mit dem Kauf einer Windprojektentwicklungsgesellschaft haben wir eine sehr attraktive Pipeline an Windenergieprojekten übernommen Zu welchem Zeitpunkt ein entsprechendes Projekt realisiert werden kann, lässt sich heute noch nicht mit Gewissheit sagen 11

Ende 2012: 4-Punkte-Zielerreichungs-Strategie 2013 implementiert 3U HOLDING AG Aufgaben: Recht Personal Investor Relations Finanzen Beteiligungsmanagement Services Erneuerbare Energien Telefonie Aufbau Auf- / Ausbau Halten Umsatz/ Ergebnis Erneuerbare Energien TK Services Einführung Wachstum Reife Sättigung / Degeneration Lebenszyklus 12

Heute: 4-Punkte-Zielerreichungs-Strategie 2013 umgesetzt 3U HOLDING AG Aufgaben: Recht Personal Investor Relations Finanzen Beteiligungsmanagement Services Erneuerbare Energien Telefonie Aufbau Auf- / Ausbau Halten/ Ausbau Umsatz/ Ergebnis Erneuerbare Energien Megatrend Onlinehandel Services Megatrends Cloud Computing (SaaS), IT-Security TK Megatrend Cloud Computing (Iaas & PaaS) 2012 2014 Einführung Wachstum Reife Sättigung / Degeneration Lebenszyklus 13

3U Konzernstrategie Entwicklung der Mitarbeiterzahl 2010 bis H1/2014 180 160 39 140 120 100 80 28 15 29 14 47 17 59 24 18 5 28 25 Holding Telefonie EE 60 21 53 6 64 Services 40 20 0 53 61 73 32 23 31.12.2010 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2013 30.06.2014 14

KONZERN Rahmenbedingungen für das Geschäftsjahr 2013 Segment Telefonie Achtes Jahr in Folge mit sinkenden Umsätzen in der Telekommunikationsbranche Call-By-Call-Markt schrumpft weiter Politische Entscheidungen führen zu einem verstärkten Wettbewerbsdruck und in der Konsequenz zu niedrigeren Margen Nachfrage nach Rechenzentrumsfläche steigt moderat 15

KONZERN Rahmenbedingungen für das Geschäftsjahr 2013 Segment Services IT-Security nimmt eine zunehmend wichtigere Rolle in nahezu allen Unternehmen ein Anzahl der Angriffe aus dem Netz steigt exponentiell; verursachte Schäden steigen analog Cloud Computing kommt immer häufiger zum Einsatz Hosting der Daten auf Servern in Deutschland wird zunehmend wichtiger Cloud Computing Nutzung im Zeitverlauf 16

KONZERN Rahmenbedingungen für das Geschäftsjahr 2013 Segment Erneuerbare Energien Durch die Politik und ausscheidende Marktteilnehmer verursachte Unsicherheit erschwert Planungen Der aktuelle Stand des EEG gewährleistet mehr Planungssicherheit und einen höheren Return on Investment bei Windkraft-Projekten gegenüber PV-Projekten Signifikantes Wachstum im Bereich Online-Handel prognostiziert Quelle: BDEW 17

Agenda» Entwicklung 2013 - heute» Unternehmenskennzahlen 2013 vs. 2012» Unternehmenskennzahlen H1/2014 vs. H1/2013» Investmentstrategie» Erklärungen zur Tagesordnung» Ausblick 18

KONZERN Umsatz/EBITDA/Ergebnis 2012 vs. 2013 [Mio. EUR] Umsatz EBITDA Ergebnis -21,3 61,0 39,7 +6,8-9,9-3,1 +5,3-9,4-4,1 1,0 2,0 3,0 2012 2013 2012 2013 2012 2013 19

Segment TELEFONIE Umsatz/EBITDA/Ergebnis 2012 vs. 2013 [Mio. EUR] Umsatz EBITDA Ergebnis 47,6-22,1 25,5 +2,4 +2,2 0,0 2,4 0,0 2,2 2012 2013 2012 2013 2012 2013 20

Segment SERVICES Umsatz/EBITDA/Ergebnis 2012 vs. 2013 [Mio. EUR] Umsatz EBITDA Ergebnis 4,7-2,3 2,4-0,2-1,9-2,1-0,2-1,5-1,7 2012 2013 2012 2013 2012 2013 21

Segment ERNEUERBARE ENERGIEN Umsatz/EBITDA/Ergebnis 2012 vs. 2013 [Mio. EUR] Umsatz EBITDA Ergebnis 12,9 +1,6 14,5-2,7 +3,3 0,6 +1,7-3,0-1,3 2012 2013 2012 2013 2012 2013 22

KONZERN Bilanz per 31.12.2012/2013 [Mio. EUR] Lfr. Vermögenswerte Kfr. Vermögenswerte Summe Aktiva Eigenkapital Lfr. Rückstellungen/ Verbindlichkeiten Kfr. Rückstellungen/ Verbindlichkeiten Summe Passiva 31.12.2012 43,4 18,1 61,5 50,7 3,7 7,1 61,5 31.12.2013 36,6 20,5 57,0 45,7 4,0 7,3 57,0 D -6,8 +2,4-4,5-5,0 +0,3 +0,2-4,5 Cash-Flow 2012-2013 [Mio. EUR] 2012 2013 D CF aus operativer Geschäftstätigkeit -9,7-3,6 +6,1 CF aus der Investitionstätigkeit -17,3 +5,1 +22,4 CF aus der Finanzierungstätigkeit +0,3-0,2-0,5 23

KONZERN Weitere Kennzahlen 2012/2013 2012 2013 D Eigenkapitalquote [%] 82,4 80,1-2,3 Investitionen [Mio. EUR] davon Telefonie davon Services davon Erneuerbare Energien davon Holding 20,14 0,34 0,13 10,28 9,39 1,54 0,79 0,07 0,21 0,47-18,6 0,45-0,06-10,07-8,92 Mitarbeiter [FTE]* davon Telefonie davon Services davon Erneuerbare Energien davon Holding 176 17 71 54 34 145 20 44 51 30-31 3-27 -3-4 *im Jahresdurchschnitt 24

Agenda» Entwicklung 2013 - heute» Unternehmenskennzahlen 2013 vs. 2012» Unternehmenskennzahlen H1/2014 vs. H1/2013» Investmentstrategie» Erklärungen zur Tagesordnung» Ausblick 25

KONZERN Umsatz/EBITDA/Ergebnis H1 2013 vs. H1 2014 [Mio. EUR] Umsatz EBITDA Ergebnis + 6,2 24,5 18,3 + 2,1-2,5-0,4 + 1,2-2,7-1,5 1,0 2,0 3,0 H1/2013 H1/2014 H1/2013 H1/2014 H1/2013 H1/2014 26

TELEFONIE Umsatz/EBITDA/Ergebnis H1 2013 vs. H1 2014 [Mio. EUR] Umsatz EBITDA Ergebnis + 2,7 15,2 12,5 + 0,3 + 0,4 1,1 1,4 0,9 1,3 H1/2013 H1/2014 H1/2013 H1/2014 H1/2013 H1/2014 27

SERVICES Umsatz/EBITDA/Ergebnis H1 2013 vs. H1 2014 [Mio. EUR] Umsatz EBITDA Ergebnis - 0,7 1,3 0,6 + 0,9-1,4-0,5 + 0,7-1,1-0,4 H1/2013 H1/2014 H1/2013 H1/2014 H1/2013 H1/2014 28

ERNEUERBARE ENERGIEN Umsatz/EBITDA/Ergebnis H1 2013 vs. H1 2014 [Mio. EUR] Umsatz EBITDA Ergebnis + 3,1 9,0 5,9-0,1 + 0,5 0,4 + 0,4-1,0-0,6 H1/2013 H1/2014 H1/2013 H1/2014 H1/2013 H1/2014 29

KONZERN Cash-Flow 1. Halbjahr 2013/2014 [Mio. EUR] H1/2013 H1/2014 D Cash-Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit -2,9-0,7 2,2 Cash-Flow aus der Investitionstätigkeit 0,8-8,8 9,6 Cash-Flow aus der Finanzierungstätigkeit 0,1 19,4 19,3 Liquide Mittel am Perioden-Ende 4,8 17,9 13,1 30

KONZERN Eigenkapitalquote 31.12.2005-30.06.2014 [%] Nicht zuletzt aufgrund des historisch niedrigen Zinsniveaus hatte 3U angekündigt durch Fremdkapitalaufnahme mittelfristig eine deutlich niedrigere EK-Quote anzustreben 82,5 82,4 80,1 3U soll jedoch auch zukünftig eine überdurchschnittliche EK-Quote behalten 35,9 38,5 42,1 44,9 47,8 51,7 58,3 31.12. 2005 31.12. 2006 31.12. 2007 31.12. 2008 31.12. 2009 31.12. 2010 31.12. 2011 31.12. 2012 31.12. 2013 30.06. 2014 31

Agenda» Entwicklung 2013 - heute» Unternehmenskennzahlen 2013 vs. 2012» Unternehmenskennzahlen H1/2014 vs. H1/2013» Investmentstrategie» Erklärungen zur Tagesordnung» Ausblick 32

Jan 13 Feb 13 Mrz 13 Apr 13 Mai 13 Jun 13 Jul 13 Aug 13 Sep 13 Okt 13 Nov 13 Dez 13 Jan 14 Feb 14 Mrz 14 Apr 14 Mai 14 Jun 14 Jul 14 Aug 14 Investmentstrategie 3 Phasen der 3U Investmentstrategie Phase 1: Gründung bzw. Erwerb vielversprechender Gesellschaften Phase 2: Schaffung von Vermögenswerten Phase 3: Gewinne durch Veräußerung oder laufende Erträge 225 200 175 150 125 100 75 50 25 0 Neukunden Bestandskunden 33

Investmentstrategie Windparkentwicklung in Brandenburg durch die Aufwind & Orbis Havelland GmbH & Co KG 2008: Beginn der Entwicklung von Windenergiestandorten im Gebiet Havelland-Fläming 2009: Eröffnung eines Büros in Standortnähe südlich von Potsdam 2010: Gründung der Aufwind & Orbis Havelland GmbH & Co. KG Heute: Aktuell werden durch das vor Ort ansässige Personal und durch Unterstützung der technischen Zentrale in Regensburg mehr als 40 Windenergieanlagen geplant Kaufpreis lag bei EUR 2,0 Mio.; sowie eines späteren erfolgsabhängigen Zuschlags 34

Investmentstrategie Das Planungsgebiet Havelland-Fläming (Brandenburg) liegt südwestlich von Berlin / Potsdam bietet hervorragende Voraussetzungen für Windenergienutzung Ist eines der interessantesten und bedeutendsten Windgebiete Deutschlands mit hohem Potential hat eine relativ geringe Einwohnerdichte ist infrastrukturell ausgezeichnet erschlossen hat zahlreiche windhöffige Gebiete auf einer Hochebene (ca.150m NN) mit optimaler geografischer Lage bei vorrangiger Südwest- Windanströmung hat eine Mindestgröße der einzelnen Plangebiete > 100 Hektar 35

Agenda» Entwicklung 2013 - heute» Unternehmenskennzahlen 2013 vs. 2012» Unternehmenskennzahlen H1/2014 vs. H1/2013» Investmentstrategie» Erklärungen zur Tagesordnung» Ausblick 36

Tagesordnungspunkte Hauptversammlung 27. August 2014 (1) 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des Konzernabschlusses sowie des Lageberichtes 2 Entlastung der Mitglieder des Vorstands 3 Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrates 4 Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2014 37

Tagesordnungspunkte Hauptversammlung 27. August 2014 (2) 5 Beschlussfassung über die Zustimmung zur Änderung bestehender Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträge 6 7 Erneuerung des genehmigten Kapitals und entsprechende Satzungsänderung 38

Agenda» Entwicklung 2013 - heute» Unternehmenskennzahlen 2013 vs. 2012» Unternehmenskennzahlen H1/2014 vs. H1/2013» Investmentstrategie» Erklärungen zur Tagesordnung» Ausblick 39

Die 3U Aktie 40

Die 3U Aktie Aktienrückkaufprogramm Auf Grundlage der durch die Hauptversammlung vom 31. Mai 2012 erteilten Ermächtigung hatte der Vorstand beschlossen, in der Zeit ab dem 1. Mai 2013 bis zu 10 % der eigenen Aktien über die Börse zurückzukaufen Die Aktien können zu allen im Ermächtigungsbeschluss der Hauptversammlung vom 31. Mai 2012 vorgesehenen Zwecken verwendet werden, u. a. auch für Akquisitionen Die 3U HOLDING AG informiert wöchentlich über den Fortschritt des Aktienrückkaufprogramms auf ihrer Webseite unter: http://www.3u.net/investor-relations/die-aktie/aktienrueckkauf. Bis Freitag, dem 22.08.2014 wurden rund 1,2 Mio. Aktien für TEUR 600 (entspricht rund EUR 0,50 pro Aktie) zurückgekauft. Aktuell haben diese Aktien einen Börsenwert von TEUR 870 und einen auf sie entfallenden Buchwert von rund EUR 1,6 Mio. 41

Die 3U Aktie 3U Aktie vs. Prime All Share seit Jahresanfang 3U Aktie: +80% Prime All Share: +/- 0% 42

Ausblick 2014-2015 [Mio. EUR] Umsatz Ausblick 2014 44 bis 49 Ausblick 2015 2015 > 2014 EBITDA -0,5 bis 1,5 2015 > 2014 Konzernergebnis -3,5 bis -1,5 positiv 43

Finanzkalender Datum 14.11.2014 Veröffentlichung Quartalsbericht 3/2014 November 2014 Analystenkonferenz 31.03.2015 Veröffentlichung Geschäftsbericht 2014 13.05.2015 Veröffentlichung Quartalsbericht 1/2015 14.08.2015 Veröffentlichung Quartalsbericht 2/2015 13.11.2015 Veröffentlichung Quartalsbericht 3/2015 44

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Michael Schmidt Vorstandssprecher 3U HOLDING AG Frauenbergstraße 31-33 35039 Marburg Tel. +49 6421 / 999 1200 Fax +49 6421 / 999 1222 www.3u.net 45

3U HOLDING AG Hauptversammlung Marburg, 27. August 2014